Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.09.2025
08:52 Uhr

Schlaraffia-Pleite: Traditionsmarke überlebt, 171 Deutsche verlieren ihre Arbeitsplätze

Der traditionsreiche Matratzenhersteller Schlaraffia aus Bochum muss nach monatelanger Insolvenz seine Produktionsstätten schließen, wodurch 171 deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Die Markenrechte wurden an die EuroComfort Group aus Bocholt verkauft, die Schlaraffia neu aufbauen will.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.09.2025
08:51 Uhr

Mondreaktor bis 2030: Der neue Kalte Krieg verlagert sich ins All

Die NASA plant bis 2030 einen nuklearen Reaktor auf dem Mond zu errichten, was Teil eines neuen geopolitischen Wettlaufs zwischen USA, China und Russland um die Vorherrschaft im Weltraum darstellt. Ein solcher Reaktor würde eine permanente Mondbasis ermöglichen und könnte entscheidende strategische Vorteile bei der Kontrolle von Weltraumressourcen schaffen.
06.09.2025
08:49 Uhr

Amerika zeigt Deutschland den Weg: Stillgelegtes Atomkraftwerk kehrt zurück ans Netz

Das stillgelegte Atomkraftwerk Palisade in Michigan nimmt am 25. August 2025 als erstes US-Kernkraftwerk überhaupt wieder den Betrieb auf und versorgt künftig über 800.000 Haushalte mit 800 Megawatt Strom. Zusätzlich sind zwei moderne SMR-Reaktoren mit je 300 Megawatt für das kommende Jahrzehnt geplant.
06.09.2025
08:46 Uhr

Trumps außenpolitisches Desaster: Der Westen verliert den globalen Süden an China

Trump beklagte auf Truth Social, dass die USA Indien und Russland an China verloren hätten, nachdem Xi Jinping, Putin und Modi bei Gedenkfeierlichkeiten in Peking zusammentrafen. Der US-Präsident forderte Europa auf, den Kauf russischen Öls einzustellen und wirtschaftlichen Druck auf China auszuüben.
06.09.2025
08:15 Uhr

Mercedes-Chef schlägt Alarm: EU-Verbrennerverbot gefährdet deutsche Autoindustrie

Mercedes-Chef Ola Källenius warnt vor dem EU-Verbrennerverbot ab 2035 und einer gefährlichen Abhängigkeit von China bei Batterietechnologie. In einem Brandbrief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert er mehr Flexibilität und technologieoffene Ansätze.
06.09.2025
08:05 Uhr

Geologische Zeitbombe vor Kanadas Küste: Wenn die Erde ihre Rechnung präsentiert

Wissenschaftler haben vor der kanadischen Westküste eine neue Megathrust-Zone entdeckt, die Millionen Menschen durch schwere Erdbeben und Tsunamis bedroht. Die Pazifische Platte schiebt sich unter die Nordamerikanische Platte und könnte ähnliche Katastrophen wie 2011 in Japan auslösen. Die Region erlebte bereits 1949 das stärkste Erdbeben in Kanadas Geschichte mit einer Stärke von 8,1.
06.09.2025
08:00 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Massenentlassungen und Chinas Siegeszug

Die deutsche Automobilindustrie verliert 51.500 Arbeitsplätze binnen eines Jahres, während chinesische Hersteller ihren europäischen Marktanteil auf fast fünf Prozent verdoppeln. Experten warnen vor einer strukturellen Krise und fordern Strompreissenkungen sowie weniger Regulierung, um die Branche zu retten.
06.09.2025
07:46 Uhr

Indiens Ölgigant brüskiert US-Rohöl – Ein Zeichen geopolitischer Verschiebungen

Indiens größter Raffineriekonzern IOC hat bei seiner jüngsten Ausschreibung demonstrativ auf amerikanisches Rohöl verzichtet und stattdessen Öl aus dem Nahen Osten und Westafrika eingekauft. Trotz US-Drucks plant Indien zudem höhere Importe russischen Öls für September.
06.09.2025
07:45 Uhr

Putins Pipeline-Coup: Wie Trumps Großmachtträume in Eurasien spektakulär scheitern

Russland und China haben das Power of Siberia 2 Pipeline-Abkommen unterzeichnet, wodurch Russlands Gasexporte nach China auf fast 100 Milliarden Kubikmeter jährlich verdoppelt werden. Trumps Strategie, Russland von China fernzuhalten und gleichzeitig Indien durch Strafzölle unter Druck zu setzen, ist damit gescheitert und hat die drei Länder näher zusammengebracht.
06.09.2025
07:42 Uhr

SMA Solar in der Krise: Chaos-Management statt klarer Ansagen – Mitarbeiter im Stich gelassen

SMA Solar hat eine wichtige Infoveranstaltung für die Belegschaft kurzfristig abgesagt, bei der Details zum geplanten Stellenabbau von 1100 Arbeitsplätzen weltweit präsentiert werden sollten. Das Management begründete die Absage mit "Detaillierungs- und Anpassungsbedarf", was für große Unsicherheit unter den Mitarbeitern sorgt.
06.09.2025
07:35 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutsche sollen für politisches Versagen mit Stromausfällen und Wucherpreisen büßen

Deutsche Stromkunden müssen sich laut Amprion-Chef Müller auf extreme Preisschwankungen und kontrollierte Stromabschaltungen einstellen. Die Volatilität durch erneuerbare Energien führt zu unberechenbaren Kosten und gefährdet die Versorgungssicherheit. Reservekraftwerke und geplante Gaskraftwerke reichen nicht aus, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten.
05.09.2025
17:38 Uhr

Rohstoff-Superzyklus: Warum Anleger jetzt auf Kupfer und Öl setzen sollten

JPMorgan und Goldman Sachs sehen Rohstoffe als nächsten großen Gewinner-Sektor, da politische Geldpolitik und Inflation den Dollar schwächen. Kupfer profitiert von der grünen Transformation und niedrigen Lagerbeständen, während Öl trotz Energiewende durch Unterinvestition und geopolitische Spannungen gestützt wird.
05.09.2025
17:33 Uhr

Autoindustrie im Abschwung: Das Ende der goldenen Ära für verwöhnte Konzernmitarbeiter

Die deutsche Autoindustrie befindet sich im dramatischen Wandel, wobei ehemalige Konzernmitarbeiter ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Allein im vergangenen Jahr wurden 51.500 Arbeitsplätze gestrichen, während Ex-Mitarbeiter weiterhin sechsstellige Gehälter bei 35-Stunden-Wochen erwarten.
05.09.2025
17:32 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Wieder verschlingt die deutsche Bürokratie ein traditionsreiches Unternehmen

Die Prana-tec GmbH aus Ostrach musste nach 67 Jahren Insolvenz anmelden, nachdem der Großkunde Hymer seine Bestellungen drastisch reduzierte. Das auf glasfaserverstärkte Kunststoffe spezialisierte Unternehmen konnte dem Rückgang im Wohnmobilmarkt nach dem Corona-Boom nicht standhalten, 16 Mitarbeiter verloren ihre Jobs.
05.09.2025
17:24 Uhr

Putins Ölimperium brennt: Ukrainische Drohnen legen Russlands Wirtschaftsmotor lahm

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Raffinerien führen zu einer schweren Treibstoffkrise in Russland mit historisch hohen Benzinpreisen und langen Schlangen vor leeren Tankstellen. Der Kreml verhängte einen befristeten Exportstopp für Benzin, um die heimische Versorgung zu sichern.
05.09.2025
17:21 Uhr

Japans Meisterstück: Wie das Land der aufgehenden Sonne sich aus Chinas Würgegriff befreite

Japan reduzierte seit 2010 systematisch seine Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden durch neue Lieferanten, Recycling und Ersatzstoffe, nachdem China ein Exportverbot verhängt hatte. Heute bezieht Japan 40 Prozent seiner Importe aus nicht-chinesischen Quellen, während Europa seine Abhängigkeit von China sogar noch steigerte.
05.09.2025
16:16 Uhr

Londons U-Bahn-Chaos: Wenn Arbeitskampf eine Millionenstadt lahmlegt

Ab Montag droht London ein viertägiger U-Bahn-Streik, der das Verkehrssystem der Millionenstadt lahmlegen wird. Die Gewerkschaft RMT protestiert gegen Personalabbau von 2000 Stellen seit 2018 und verschlechterte Arbeitsbedingungen. Transport for London bietet nur 3,4 Prozent Lohnerhöhung an.
05.09.2025
16:01 Uhr

Trumps Eurasien-Strategie gescheitert: Russland und China besiegeln historischen Energie-Pakt

Russland und China haben das "Power of Siberia 2"-Abkommen unterzeichnet, das Russlands Gasexporte nach China auf fast 100 Milliarden Kubikmeter jährlich verdoppeln wird. Trumps Strategie, Russland von China zu trennen, ist gescheitert und hat beide Länder enger zusammengeschweißt.
05.09.2025
15:50 Uhr

Strompreisbremse: Milliarden-Geschenke für die Industrie, Brosamen für Bürger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz führt eine Strompreisbremse ein, die private Haushalte um nur 100 Euro jährlich entlastet, während Industrie und Landwirtschaft milliardenschwere Subventionen erhalten. Die Regierung finanziert diese Maßnahmen über neue Staatsschulden, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
05.09.2025
15:47 Uhr

Deutsche Industrie im Abwärtsstrudel: Auftragseinbruch offenbart dramatisches Politikversagen

Die deutsche Industrie verzeichnete im Juli einen überraschenden Auftragsrückgang von 2,9 Prozent, obwohl Analysten mit einem Anstieg von 0,5 Prozent gerechnet hatten. Besonders betroffen waren der sonstige Fahrzeugbau mit minus 38,6 Prozent und Hersteller elektrischer Ausrüstungen mit minus 16,8 Prozent.
05.09.2025
15:46 Uhr

Porsche-Absturz: Das Ende einer deutschen Legende und der Anfang vom Ende unserer Industrie

Porsche fliegt aus dem DAX, nachdem die Aktie des Sportwagenherstellers in zwölf Monaten ein Drittel ihres Wertes verloren hat. Der Abstieg wird als Symbol für die De-Industrialisierung Deutschlands gesehen, die durch hohe Energiekosten, chinesische Konkurrenz und drohende US-Zölle verstärkt wird. Über 50.000 Arbeitsplätze sind bereits in der deutschen Automobilindustrie verschwunden.
05.09.2025
13:59 Uhr

Russlands Energie-Schachzug: Die neue Seidenstraße des Gases nimmt Gestalt an

Russland und China haben ein Memorandum zum Bau der Pipeline "Kraft Sibiriens 2" unterzeichnet, die 50 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich über 2.700 Kilometer von Sibirien durch die Mongolei nach China transportieren soll. Die 30-jährige Vereinbarung sieht vor, dass China weniger für das russische Gas zahlen wird als einst Europa.
05.09.2025
13:44 Uhr

Gaspreise: Die große Abzocke geht weiter – nur Wechselwillige profitieren

Deutsche Haushalte zahlen weiterhin überhöhte Gaspreise, wobei treue Bestandskunden mit fast 12 Cent pro Kilowattstunde deutlich mehr bezahlen als Neukunden mit rund 9 Cent. Die Differenz kann sich bei Familien auf über 500 Euro jährlich summieren, zusätzlich verschärft durch regionale Unterschiede und steigende CO₂-Steuern.
05.09.2025
13:38 Uhr

EU-Energiediktat: Brüssel verordnet ewiges Russland-Embargo und treibt Bürger in die Kostenfalle

Die EU-Kommission verkündete ein dauerhaftes Embargo gegen russische Energieimporte, das auch nach einem möglichen Friedensschluss in der Ukraine bestehen bleiben soll. Während russisches Gas derzeit etwa dreimal günstiger ist als amerikanische Alternativen, plant die EU Energieimporte im Wert von bis zu 750 Milliarden US-Dollar aus den USA.
05.09.2025
13:26 Uhr

Indiens Ölimporte aus Russland trotz US-Sanktionen auf Rekordhoch

Indien importierte im August trotz US-Sanktionen 1,6 Millionen Barrel russisches Öl pro Tag, was einem Anstieg von 5,6 Prozent entspricht und 37 Prozent der gesamten indischen Rohölimporte ausmacht. Die von Trump verhängten 25-prozentigen Strafzölle zeigen keine Wirkung, während Europa weiterhin indische Raffinerieprodukte aus russischem Öl kauft.
05.09.2025
13:25 Uhr

Indiens Diesel-Exporte nach Europa explodieren – Die EU treibt sich selbst in die Energiefalle

Indiens Dieselexporte nach Europa sind um 124 Prozent auf 242.000 Barrel täglich gestiegen, da europäische Käufer vor weiteren EU-Sanktionen gegen russische Kraftstoffe hamstern. Indien raffiniert günstiges russisches Rohöl und verkauft die Produkte mit Gewinn an Europa weiter.
05.09.2025
13:25 Uhr

Westliche Unternehmen drängen zurück nach Russland – Putin enthüllt brisante Wirtschaftsrealität

Putin behauptet auf dem Östlichen Wirtschaftsforum, dass viele westliche Unternehmen ihre Russland-Geschäfte nur aus politischen Gründen aufgegeben haben und auf eine Rückkehr warten. Laut Reuters-Analyse haben ausländische Firmen durch den Russland-Exodus über 107 Milliarden Dollar verloren.
05.09.2025
13:20 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – die grüne Ideologie frisst ihre eigenen Kinder

Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass Deutschland bis 2035 mindestens 71 neue Gaskraftwerke benötigt, um die Stromversorgung bei Dunkelflauten zu sichern. Der Bedarf an zusätzlicher Kraftwerksleistung ist von ursprünglich 21 Gigawatt bis 2030 auf 35,5 Gigawatt bis 2035 gestiegen. Die geschätzten Investitionskosten belaufen sich auf mindestens 56 Milliarden Euro.
05.09.2025
10:23 Uhr

BMW setzt auf China-Offensive: Neue E-Modelle sollen verlorenes Terrain zurückerobern

BMW will mit seiner neuen elektrischen Modellreihe "Neue Klasse" den chinesischen Markt zurückerobern und setzt dabei auf lokale Anpassungen mit chinesischen Tech-Partnern. Gleichzeitig kritisiert Konzernchef Zipse das EU-Verbrenner-Aus ab 2035 als "großen Fehler" und fordert ein Lebenszyklusmodell für die CO2-Bilanz.
05.09.2025
09:04 Uhr

Energiewende im Stillstand: Merz-Regierung verschleppt kritisches Monitoring – Branche schlägt Alarm

Die Merz-Regierung verzögert das versprochene Energie-Monitoring ohne konkreten Zeitplan, während Wirtschaftsministerin Reiche die Einspeisevergütung für private Solaranlagen streichen will. Die Energiebranche kritisiert diese Politik scharf und fordert stattdessen Smart-Meter-Ausbau und weniger Bürokratie.
05.09.2025
08:34 Uhr

Trump fordert von Europa: Sanktionen gegen China und sofortiger Stopp russischer Ölimporte

Der amerikanische Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf die europäischen Verbündeten und fordert drastische Maßnahmen gegen China und Russland. Bei einem von Emmanuel Macron initiierten Gipfeltreffen der "Koalition der Willigen" stellte Trump unmissverständliche Forderungen: Europa müsse endlich Sanktionen gegen China verhängen und sämtliche Ölimporte aus Russland sofort einstellen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während europäische Politiker öffentlich ihre Solidarität mit der Ukraine bekunden und Russlands Vorgehen verurteilen, fließen weiterhin Milliarden in Putins Kriegskasse. Allein in einem Jahr zahlte die EU sage und...

05.09.2025
06:38 Uhr

Bayerns Industriestandort im freien Fall: Wenn die Wirtschaftslokomotive zu stottern beginnt

Bayern rutscht laut einer IW-Studie im internationalen Standort-Ranking auf Platz 9 von 46 Volkswirtschaften ab, bei der Dynamik-Bewertung sogar auf Platz 44. Hauptgründe sind explodierende Kosten durch hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie, während Schwellenländer wie Indien und Vietnam stark aufholen.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
06:26 Uhr

Energiewende-Studie offenbart Billionen-Kosten: DIHK warnt vor wirtschaftlicher Überforderung

Eine DIHK-Studie zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2049 Kosten von 4,8 bis 5,5 Billionen Euro verursachen würde, was die ursprünglichen Prognosen bei weitem übersteigt. Die jährlichen privaten Investitionen müssten von 82 Milliarden auf bis zu 316 Milliarden Euro steigen, was laut DIHK den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.
05.09.2025
06:09 Uhr

UN-Mitarbeiter als "Spione" verhaftet: Huthis verschärfen Konflikt nach israelischem Luftangriff

Die Huthis im Jemen haben nach einem israelischen Luftangriff auf Sanaa elf UN-Mitarbeiter verhaftet und beschuldigen sie der Spionage für Israel und die USA. Die Rebellen stürmten Büros des Welternährungsprogramms und UNICEF, zusätzlich zu 23 bereits seit 2021 festgehaltenen UN-Mitarbeitern.
05.09.2025
06:05 Uhr

Blackout-Gefahr: Wenn Deutschland der Strom ausgeht – und die Politik weiter schläft

Experten warnen vor einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland, der binnen drei Tagen zum Zusammenbruch kritischer Infrastrukturen führen könnte. Trotz alarmierender Studien des Bundestages behandelt die Politik das Blackout-Risiko stiefmütterlich und konzentriert sich stattdessen auf andere Projekte.
05.09.2025
06:05 Uhr

Strompreis-Gesetz der Großen Koalition: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das neue Strompreis-Gesetz der Großen Koalition bringt Haushalten nur eine minimale Entlastung von 60 bis 80 Euro jährlich, obwohl ursprünglich fünf Cent pro Kilowattstunde versprochen wurden. Stattdessen sinken die Preise nur um magere zwei Cent, und Netzbetreiber dürfen ihre Entgelte sogar unterjährig anheben.
05.09.2025
05:55 Uhr

SCO-Gipfel in Tianjin: Der Westen verliert endgültig den Anschluss

Die Shanghai Cooperation Organization (SCO) demonstrierte beim Gipfel in Tianjin ihre wachsende wirtschaftliche Macht, da die Mitgliedstaaten fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa 40 Prozent des globalen Handels repräsentieren. Putin erwähnte Gespräche mit der Trump-Administration über mögliche Kooperationen, während sich die SCO-Staaten systematisch von der Dollar-Hegemonie befreien.
05.09.2025
04:51 Uhr

Sanktionswahnsinn: EU-Maßnahmen gegen russische Beteiligungen treffen indische Energieversorgung

Saudi-Arabien und der Irak haben ihre Öllieferungen an die indische Raffinerie Nayara Energy eingestellt, nachdem die EU im Juli Sanktionen gegen das zu 49 Prozent russische Unternehmen verhängte. Die Raffinerie musste ihre Importe drastisch reduzieren und greift nun verstärkt auf russisches Öl zurück.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen