Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.07.2025
08:50 Uhr

Wyoming-Fund erschüttert Chinas Rohstoff-Monopol: Milliardenschwere Seltene Erden entdeckt

Ein gewaltiger Schlag gegen Chinas Rohstoff-Dominanz bahnt sich in den Weiten Wyomings an. Die Fluor Corporation bestätigte jetzt die Wirtschaftlichkeit gigantischer Vorkommen Seltener Erden in der Brook Mine von Ramaco Resources – ein Fund, der die geopolitischen Karten neu mischen könnte. Mit einem geschätzten Nettogegenwartswert von 1,197 Milliarden Dollar bei 8% Abzinsungssatz und einer internen Verzinsung von satten 38% vor Steuern dürfte dieser Schatz nicht nur die Kassen klingeln lassen, sondern auch Amerikas strategische Verwundbarkeit deutlich reduzieren.

Vom Kohlebergwerk zum Technologie-Tresor

Was für eine Ironie des Schicksals: Ausgerechnet ein Kohleunternehmen aus Kentucky stolpert über einen der wichtigsten Rohstofffunde der jüngeren amerikanischen Geschichte. Ramaco Resources, bisher hauptsächlich in den Appalachen aktiv, könnte sich vom schwarzen Gold zum glänzenden Retter der amerikanischen Technologie-Souveränität wandeln. Die jährliche Produktionskapazität von 1.242 Tonnen Oxiden, darunter die begehrten Elemente Dysprosium, Neodym und Scandium, würde 3-5% des gesamten US-Bedarfs an Permanentmagneten decken.

Diese Zahlen mögen auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch ihre strategische Bedeutung ist kaum zu überschätzen. Dysprosium und Neodym sind das Herzstück moderner Hochleistungsmagnete – unverzichtbar für Elektrofahrzeuge, Windturbinen und militärische Hochtechnologie. Scandium wiederum veredelt Aluminiumlegierungen zu Wunderwerkstoffen der Luft- und Raumfahrt.

Chinas Würgegriff lockert sich

Jahrzehntelang hielt das Reich der Mitte die westliche Welt am Gängelband. Mit etwa 85% der globalen Produktion Seltener Erden konnte Peking diese strategischen Rohstoffe als diplomatische Waffe einsetzen – und tat dies auch wiederholt. Exportbeschränkungen wurden zum beliebten Druckmittel in Handelsstreitigkeiten. Diese Abhängigkeit war nicht nur wirtschaftlich riskant, sondern stellte ein massives Sicherheitsrisiko dar.

"Die Brook Mine Discovery ist nicht nur für unser Unternehmen, sondern für die gesamte Nation von Bedeutung"

So formulierte es Randall Atkins, CEO von Ramaco Resources, und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Die geplanten Verarbeitungsanlagen würden eine vollständig integrierte Lieferkette auf amerikanischem Boden schaffen – von der Förderung bis zur Veredelung.

Mehr als nur Wirtschaft: Eine Frage der nationalen Sicherheit

Die Entdeckung in Wyoming kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Während die Welt sich in geopolitische Blöcke spaltet und Lieferketten zunehmend als strategische Waffen eingesetzt werden, erweist sich die Kontrolle über kritische Rohstoffe als entscheidender Machtfaktor. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar von Klimaneutralität träumen, doch ohne sichere Rohstoffquellen bleiben solche Pläne Luftschlösser.

Besonders pikant: Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die nächsten Generationen in die Schuldenfalle treibt und sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, handeln die Amerikaner pragmatisch. Sie sichern sich die Rohstoffe der Zukunft – und das ausgerechnet durch ein Kohleunternehmen, das die grünen Ideologen hierzulande am liebsten von der Landkarte tilgen würden.

Gold glänzt, aber Seltene Erden regieren

Während physisches Gold und Silber weiterhin unverzichtbare Säulen der Vermögenssicherung bleiben – gerade in Zeiten galoppierender Inflation und politischer Instabilität –, zeigt der Wyoming-Fund eine weitere Dimension der Rohstoffsicherheit auf. Die strategische Kontrolle über Technologiemetalle wird zum neuen Goldstandard der Geopolitik.

Die Unterstützung durch die renommierte Fluor Corporation verleiht dem Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit. Hier geht es nicht um Luftschlösser oder grüne Träumereien, sondern um knallharte wirtschaftliche Realitäten. Mit einer prognostizierten Rendite von 38% vor Steuern dürfte das Projekt auch die skeptischsten Investoren überzeugen.

Ein Weckruf für Europa?

Während Amerika seine Rohstoffunabhängigkeit vorantreibt, versinkt Europa in bürokratischen Regulierungswahn und ideologischen Debatten. Die Entdeckung in Wyoming sollte ein Weckruf sein: Wer die Rohstoffe der Zukunft kontrolliert, bestimmt die technologische und wirtschaftliche Entwicklung. Statt sich in Gender-Debatten und Klimapanik zu verlieren, täte Europa gut daran, sich auf die harten Realitäten der Rohstoffversorgung zu konzentrieren.

Die Brook Mine könnte zum Symbol eines neuen amerikanischen Selbstbewusstseins werden – pragmatisch, profitabel und strategisch durchdacht. Ein Lehrstück dafür, wie man nationale Interessen wahrt, ohne sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren. Während andere von der perfekten Welt träumen, sichern sich die Amerikaner die Mittel, um ihre Version davon zu verwirklichen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen