Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.10.2025
16:42 Uhr

Indonesiens Treibstoffkrise offenbart das Versagen staatlicher Monopole – und den Weg in die elektrische Zukunft

Indonesien erlebt eine schwere Treibstoffkrise, nachdem Shell alle 200 Tankstellen geschlossen hat und sich vom Markt zurückzieht, während das staatliche Monopol Pertamina von Korruption und Misswirtschaft geplagt ist. Zwischen 2018 und 2023 sollen 11,9 Milliarden Dollar aus Pertamina abgezweigt worden sein, unter anderem durch systematisches Strecken von Premium-Benzin. Als Reaktion wenden sich die Verbraucher verstärkt Elektrofahrzeugen zu, die bereits über 14 Prozent des Marktes erobert haben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.10.2025
16:27 Uhr

Polen verweigert Auslieferung: Terrorverdächtiger im Nord-Stream-Fall kommt frei

Polen verweigert die Auslieferung des Terrorverdächtigen Wolodymyr Schurawljow im Nord-Stream-Fall an Deutschland und lässt ihn frei. Das polnische Gericht ignorierte den europäischen Haftbefehl, da die Pipeline-Sprengung nicht im nationalen Interesse Polens liege. Die deutsche Bundesregierung reagiert zurückhaltend auf diese Entscheidung.
20.10.2025
16:24 Uhr

Orbáns Hoffnung auf Wirtschaftswunder: Wie ein Trump-Putin-Gipfel Europas Energiekrise beenden könnte

Ungarns Ministerpräsident Orbán schlägt ein Trump-Putin-Gipfeltreffen in Budapest vor, um den Ukraine-Konflikt zu beenden und Europas Energiekrise zu lösen. Die EU überstimmte Ungarn und die Slowakei beim Gasimportverbot gegen Russland, indem sie es als Handelsmaßnahme statt Sanktion deklarierte. Orbán kritisiert die Sanktionspolitik als wirtschaftlich schädlich für Europa.
20.10.2025
16:23 Uhr

Khamenei kontert Trumps Atom-Prahlerei: Die gefährliche Eskalation zwischen Washington und Teheran

Ajatollah Khamenei konterte Trumps Behauptungen über die angebliche Zerstörung iranischer Atomanlagen mit spöttischen Kommentaren auf X. Trump hatte die US-Luftangriffe mit Hiroshima verglichen und von vollständiger Vernichtung gesprochen, doch Satellitenbilder zeigen nur Teilschäden. Die Spannungen zwischen Washington und Teheran erreichen einen neuen Höhepunkt.
20.10.2025
16:22 Uhr

Heizungschaos unter Merz: Das versprochene Ende von Habecks Gesetz lässt auf sich warten

Kanzler Merz hat trotz Wahlversprechen das Heizungsgesetz nach über fünf Monaten Regierungszeit noch nicht abgeschafft, ein Referentenentwurf liegt nicht vor. Deutsche Hausbesitzer müssen weiterhin die 65-Prozent-Quote für erneuerbare Energien beim Heizungstausch befolgen, während die SPD Reformen blockiert.
20.10.2025
10:41 Uhr

Digitaler Blackout: Wenn die Cloud-Giganten straucheln, zittert die halbe Welt

Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legte gestern weite Teile des Internets lahm und betraf Dienste wie Slack, Zoom und Fortnite. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit von wenigen Tech-Giganten auf, da AWS etwa 32 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes kontrolliert.
20.10.2025
08:25 Uhr

EU-Gasimportstopp: Brüsseler Bürokraten würgen Europas Energiesicherheit ab

Die EU-Kommission plant einen vollständigen Importstopp für russisches Gas bis Ende 2027, wobei 19 Mitgliedstaaten den Vorschlag unterstützen, während Frankreich, Spanien und Italien Widerstand leisten. Noch immer stammen 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland im Wert von über 15 Milliarden Euro jährlich.
20.10.2025
07:11 Uhr

Deutsche Stahlindustrie im freien Fall: Exporte brechen ein – Ampel-Erbe wird zur Wirtschaftskatastrophe

Die deutschen Stahlexporte sind in den ersten acht Monaten 2025 um 4,8 Prozent auf 39,9 Milliarden Euro gefallen, den niedrigsten Wert seit vier Jahren. Besonders die Exporte in die USA gingen trotz 20-prozentiger Zölle nur um 2,3 Prozent zurück, während China gleichzeitig Stahl im Wert von 3 Milliarden Euro nach Deutschland liefert.
20.10.2025
06:03 Uhr

Chinas Wirtschaftsoffensive: Wie Peking die deutsche Industrie systematisch verdrängt

China plant mit seinem neuen Fünfjahresplan bis 2030 die systematische Verdrängung deutscher Unternehmen in Schlüsselbereichen wie KI, Biotechnologie und Automobilbau. Deutsche Autohersteller verloren bereits Marktanteile von 24 auf 13 Prozent in China, während das Land 90 Prozent des Weltmarktes für Seltene Erden kontrolliert.
20.10.2025
05:53 Uhr

Deutschland versinkt im Pleitensumpf: 60 Firmen täglich vor dem Aus

Deutschland erlebt die schwerste Insolvenzwelle seit über einem Jahrzehnt mit täglich 60 Firmenpleiten, besonders betroffen sind Mittelstand, Logistik und Gastronomie. Das Statistische Bundesamt meldet für September einen Anstieg um 10,4 Prozent, Experten rechnen 2025 mit über 22.000 Insolvenzen.
20.10.2025
05:53 Uhr

Energiewende am Abgrund: Windstille treibt deutsche Strompreise auf Rekordhöhe

Windstille in Deutschland treibt Strompreise auf 156,14 Euro pro Megawattstunde und in den Abendstunden sogar über 500 Euro. Kohlekraftwerke müssen die fehlende Windenergie kompensieren und erreichen den höchsten Wert seit April. Während deutsche Verbraucher unter den Rekordpreisen leiden, zahlen französische Nachbarn dank Kernenergie nur 95,11 Euro pro Megawattstunde.
20.10.2025
05:52 Uhr

SPD-Verstaatlichungspläne: Der verzweifelte Griff nach der Stahlindustrie

Die SPD plant eine Verstaatlichung der deutschen Stahlindustrie durch eine "Stahlstiftung", nachdem der Umsatz 2024 auf 45,3 Milliarden Euro einbrach und die Rohstahlproduktion um zwölf Prozent sank. 88.000 Arbeitsplätze hängen direkt an der Stahlproduktion, die unter hohen Energiekosten und globalem Wettbewerbsdruck leidet.
20.10.2025
05:50 Uhr

China drosselt Germanium-Export: Deutschlands Hightech-Sektor vor dem Kollaps

China drosselt seine Germanium-Exporte drastisch und trifft damit Deutschlands Hightech-Industrie schwer, da das Metall für Mikrochips und Glasfasernetze unverzichtbar ist. Die deutschen Importe sanken von 60 Prozent chinesischer Herkunft auf nur noch 902 Kilogramm, während die Preise um über 160 Prozent stiegen.
20.10.2025
05:48 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Polens fragwürdige Justizposse um ukrainischen Tauchverdächtigen

Polen verweigert die Auslieferung des ukrainischen Tauchverdächtigen Wolodymyr Z. an Deutschland, der im Zusammenhang mit der Nord Stream-Sabotage gesucht wird. Premierminister Tusk erklärte den Fall für "abgeschlossen", während Außenminister Sikorski die mutmaßliche Sabotage als "Selbstverteidigung" rechtfertigte.
19.10.2025
09:26 Uhr

Eskalation im Golf von Aden: Mysteriöser Angriff auf Gastanker wirft Fragen auf

Ein Gastanker wurde 60 Seemeilen vor der jemenitischen Küste von einem Geschoss getroffen, wobei zwei Besatzungsmitglieder vermisst werden und ein Feuer ausbrach. Die EU-Mission konnte 24 der 26 Crewmitglieder retten, während die Huthi-Rebellen jede Beteiligung an dem Angriff dementieren.
18.10.2025
12:35 Uhr

Verbrenner-Verbot wackelt: SPD-Minister knickt vor Autolobby ein

SPD-Umweltminister Carsten Schneider zeigt sich offen für Kompromisse beim Verbrenner-Aus ab 2035 und will Hintertürchen für Range Extender und Plug-in-Hybride schaffen. Im Gegenzug fordert er Investitionszusagen und Standortgarantien von den Autokonzernen.
17.10.2025
22:06 Uhr

Grüner Stahl-Traum wird zum Milliardengrab: Schwedischer Vorzeigekonzern vor dem Kollaps

Der schwedische Stahlproduzent Stegra steht vor dem finanziellen Kollaps, da für die Fertigstellung des grünen Stahlwerks in Nordschweden bis zu 1,5 Milliarden Euro fehlen. Trotz Investitionen von 6,5 Milliarden Euro ziehen sich erste Geldgeber wie die Citigroup zurück.
17.10.2025
22:05 Uhr

Nord Stream-Farce: Polen verweigert Auslieferung und beerdigt damit die Aufklärung

Ein polnisches Gericht lehnte die Auslieferung des ukrainischen Verdächtigen Wolodymyr Z. im Nord Stream-Fall an Deutschland ab und bezeichnete die Sprengung als "Akt des gerechten Krieges". Auch Italien stoppte die Auslieferung eines weiteren Verdächtigen, womit die deutschen Ermittlungen faktisch beendet sind.
17.10.2025
17:07 Uhr

Nordstream-Sabotage: Polen verweigert Auslieferung – Deutschland wird international vorgeführt

Polen verweigert die Auslieferung des ukrainischen Nordstream-Verdächtigen Wolodymyr Z. an Deutschland und hebt dessen Untersuchungshaft auf. Bereits zuvor hatte Italien die Auslieferung eines weiteren Verdächtigen abgelehnt. Die deutsche Aufklärung der Pipeline-Sprengungen wird damit von europäischen Partnern blockiert.
17.10.2025
16:10 Uhr

Russlands Syrien-Stützpunkte: Vom Kriegsinstrument zum Afrika-Hilfszentrum?

Russland plant laut Außenminister Lawrow, seine Militärbasen in Syrien zu humanitären Logistikzentren für Afrika umzufunktionieren. Die Gespräche mit der neuen syrischen Führung um Ahmed Sharaa zeigen Moskaus pragmatische Anpassung an veränderte Machtverhältnisse.
17.10.2025
16:09 Uhr

Ukraine vor dem Kälteschock: Landesweite Stromausfälle läuten düsteren Winter ein

Nach massiven russischen Angriffen mit über 300 Drohnen und 37 Raketen auf die ukrainische Energieinfrastruktur hat der Netzbetreiber Ukrenergo landesweite Notabschaltungen verkündet. Bereits zum vierten Winter in Folge sitzen Millionen Ukrainer ohne Strom da, während nur zwei Regionen von den Ausfällen verschont bleiben.
17.10.2025
16:04 Uhr

Sanktions-Farce: Deutsche Wirtschaft trotzt Berliner Unterwerfungspolitik

Deutsche Unternehmen exportierten bis August 2025 Waren im Wert von 4,9 Milliarden Euro nach Russland und importierten Güter für 847 Millionen Euro, hauptsächlich Metalle, Düngemittel und Nahrungsmittel. Das Wirtschaftsministerium begründet dies mit Ausnahmen für bestimmte Stahlwaren und humanitäre Güter.
17.10.2025
16:00 Uhr

Indiens Energiepolitik trotzt Trumps Drohgebärden: Nationale Interessen vor US-Diktat

Indien widersteht US-Präsident Trumps Forderung, russische Ölimporte zu stoppen, und betont, dass die Energiebeschaffung ausschließlich im nationalen Interesse erfolge. Das indische Außenministerium erklärte, man lasse sich von niemandem vorschreiben, mit wem Geschäfte gemacht werden.
17.10.2025
16:00 Uhr

Milliardenschatz unter deutschem Boden: Wie Lithium-Vorkommen die Abhängigkeit von China brechen könnten

In der Altmark in Sachsen-Anhalt wurden gigantische Lithium-Vorkommen von 43 Millionen Tonnen entdeckt, die Deutschland aus der Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffimporten befreien könnten. Das Projekt könnte bis zu 1500 Arbeitsplätze schaffen und eine Wertschöpfung von 6,4 Milliarden Euro generieren.
17.10.2025
15:59 Uhr

Schröder vor Untersuchungsausschuss: Altkanzler bleibt stur bei Nord Stream 2

Gerhard Schröder verteidigte vor dem Untersuchungsausschuss in Schwerin seine Nord Stream 2-Politik als "Friedenspolitik" und gab zu, dass die Klimaschutzstiftung primär zur Umgehung von US-Sanktionen diente. Der Altkanzler zeigte sich uneinsichtig und respektlos gegenüber den Ausschussmitgliedern.
17.10.2025
15:58 Uhr

Chodorkowski fordert radikalen Kurswechsel: Deutsche Sozialausgaben für Aufrüstung opfern?

Der russische Exil-Politiker Michail Chodorkowski fordert Deutschland auf, Sozialausgaben zugunsten der Aufrüstung zu kürzen, da das Land vor der Wahl zwischen amerikanischem Schutz oder eigenständigen Verhandlungen mit Russland stehe. Er kritisiert das Scheitern der westlichen Sanktionspolitik und warnt vor erneuter Energieabhängigkeit von Russland.
17.10.2025
11:48 Uhr

Strukturwandel-Milliarden versickern im Bürokratie-Sumpf: NRW verschläft die Zukunft des Rheinischen Reviers

Von den 15 Milliarden Euro für den Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier wurden nach vier Jahren nur 54 Millionen Euro tatsächlich ausgezahlt, obwohl bis 2030 der Kohleausstieg erfolgen soll. Die Lausitz zeigt mit bereits sechs Milliarden bewilligten Euro, dass eine effiziente Mittelverwendung möglich wäre.
17.10.2025
11:43 Uhr

Gewerkschaftsboss schlägt Alarm: CO2-Zertifikate treiben deutsche Industrie in den Abgrund

IGBCE-Chef Michael Vassiliadis warnt vor dem Kollaps der deutschen Industrie durch den CO2-Zertifikatehandel und die Verknappung der Emissionsrechte. Ab 2026 droht mit dem EU-Grenzausgleichssystem und dem Auslaufen kostenloser Zertifikate bis 2034 das Aus für energieintensive Branchen wie Stahl-, Chemie- und Aluminiumindustrie.
17.10.2025
07:19 Uhr

Heizungsgesetz-Chaos: Große Koalition lässt Millionen Hausbesitzer im Regen stehen

Die neue Bundesregierung hat trotz Koalitionsversprechen noch keine Novelle des umstrittenen Heizungsgesetzes vorgelegt, wodurch Millionen Hausbesitzer weiterhin in Unsicherheit leben. Ab Juli 2026 müssen Heizungen in Großstädten zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden, doch konkrete Änderungen bleiben unklar.
17.10.2025
07:10 Uhr

Energiearmut in Deutschland: Wenn das Heizen zum Luxus wird

5,3 Millionen Menschen in Deutschland können sich das Heizen ihrer Wohnungen nicht mehr leisten, obwohl der Anteil von 8,2 auf 6,3 Prozent gesunken ist. Die Energiepreise explodierten um 50,3 Prozent, wobei Heizöl um 99,3 Prozent und Erdgas um 89,9 Prozent teurer wurden.
17.10.2025
07:09 Uhr

Nord Stream 2: Wenn juristische Winkelzüge auf politische Realitäten treffen

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hält eine Wiederaufnahme des Zertifizierungsverfahrens für Nord Stream 2 für möglich, obwohl sie eine Inbetriebnahme ausschließt. Das Ministerium bezeichnet dies als "reines Verfahrensrecht", während Kritiker widersprüchliche Signale in der deutschen Energiepolitik bemängeln.
17.10.2025
05:51 Uhr

Trumps Friedenspoker: Zwischen Marschflugkörpern und Ölpreisschlacht

Trump will nach seinem Nahost-Erfolg nun den Ukraine-Konflikt beenden und droht mit Tomahawk-Marschflugkörpern sowie Angriffen auf Russlands Ölexporte. Die Gespräche mit Putin in Budapest und das heutige Treffen mit Selenskyj sollen beide Seiten an den Verhandlungstisch zwingen.
16.10.2025
15:32 Uhr

UN-Klimasteuer: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

Die UN-Organisation IMO plant erstmals eine weltweite CO2-Steuer für Frachtschiffe zwischen 100 und 380 Dollar pro Tonne, ohne demokratische Abstimmung in Parlamenten. Die USA drohen mit Gegenmaßnahmen, während europäische Regierungen dem Vorhaben voraussichtlich zustimmen werden.
16.10.2025
13:45 Uhr

Silber-Rallye sprengt alle Rekorde: Warum das "Teufelsmetall" jetzt Gold den Rang abläuft

Der Silberpreis hat mit einem Sprung über 53 Dollar je Unze ein über 40 Jahre altes Allzeithoch geknackt und legte seit Jahresbeginn um 80 Prozent zu. Die Rallye wird durch industrielle Nachfrage aus Technologie und Solarbranche sowie die Flucht von Anlegern in Sachwerte angetrieben.
16.10.2025
13:44 Uhr

Chinas perfider Klima-Krieg: Wie Peking unsere Grünen als nützliche Idioten missbraucht

US-Regierungsberichte zeigen, dass China 2023 über 497 Millionen Dollar an westliche Umweltorganisationen zahlte, um Klimapolitik zu beeinflussen. Während der Westen strengere Klimagesetze einführt, baut China seine Dominanz bei Solarpanels und seltenen Erden aus. NATO und Pentagon warnen vor systematischer chinesischer Einflussnahme durch Umwelt-NGOs.
16.10.2025
13:14 Uhr

Hamburgs Wirtschaft im freien Fall: Wenn Klimawahn auf Realität trifft

Hamburgs Geschäftsklima stürzte im dritten Quartal von 94,9 auf 84,4 Punkte ab, wobei zwei Drittel der befragten Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Risiko sehen. 23 Prozent der Firmen rechnen mit Stellenabbau, während nur ein Fünftel Investitionen zur Kapazitätserweiterung plant.
16.10.2025
10:18 Uhr

Merz' Europa-Vision: Zwischen Führungsanspruch und Realitätsverweigerung

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte in seiner Regierungserklärung den deutschen Führungsanspruch in Europa und forderte militärische Stärkung sowie die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Unterstützung. Gleichzeitig kündigte er ein Ende der Regulierungswut an, während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Klimaneutralität geplant ist.
16.10.2025
09:16 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Stromkonzerne treiben E-Auto-Fahrer in den Ruin

Deutschlands Autoindustrie steht vor dem Kollaps, da hohe Strompreise von über einem Euro pro Kilowattstunde an Schnellladesäulen die E-Mobilität unattraktiv machen. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert das politische Versagen und die Abzocke der Stromkonzerne, die eine ganze Industrie gefährden. Während China und die USA ihre Industrien stärken, versagt Deutschland bei der Unterstützung eines wichtigen Wirtschaftszweigs.
16.10.2025
08:59 Uhr

Heizkosten-Explosion trotz Sparwut: Deutsche Verbraucher am Limit – jetzt rächt sich die verfehlte Energiepolitik

Trotz deutlich reduziertem Heizverhalten sind die Heizkosten in Deutschland seit 2021 um 40 Prozent gestiegen, wie eine Studie von Techem zeigt. Die Einsparpotenziale beim Nutzerverhalten seien ausgeschöpft, während regionale Unterschiede die Belastung verstärken. Experten sehen technische Lösungen als notwendig, doch die hohen Investitionskosten belasten die Verbraucher zusätzlich.
16.10.2025
07:28 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Unternehmen kapitulieren vor der eigenen Zukunft

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage unter 169 deutschen Industrieunternehmen zeigt dramatische Ergebnisse: 60 Prozent der Autozulieferer haben aufgegeben, chinesische Autobauer als Kunden zu gewinnen, über die Hälfte der Maschinenbauer rechnet mit dem Verlust ihrer Technologieführerschaft. 94 Prozent der Chemie- und Stahlunternehmen erwarten eine Abwanderungswelle aus Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten.
16.10.2025
06:59 Uhr

Deutschlands Batterie-Desaster: Wie die Ampel-Erben eine Schlüsselindustrie gegen die Wand fahren

Die deutsche Batterieindustrie steht vor dem Kollaps, während China die technologische Vorherrschaft übernommen hat und deutsche Unternehmen reihenweise Insolvenz anmelden. Industrieverbände warnen in einem Hilferuf vor dem kompletten Erliegen des deutschen Batterie-Ökosystems aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie.
16.10.2025
06:54 Uhr

Energiewende rückwärts: USA stoppen gigantisches Solarprojekt – Umweltschutz siegt über Klimaziele

Die USA haben das gigantische Esmeralda 7 Solarprojekt in Nevada gestoppt, das über 5.000 Megawatt Leistung erbracht und zwei Millionen Haushalte versorgt hätte. Umweltschützer feierten die Entscheidung wegen Bedenken über Ökosysteme und seltene Arten, während mehr als 30 weitere Großprojekte für erneuerbare Energie nun in der Schwebe hängen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen