Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.09.2025
07:24 Uhr

AfD verliert Rechtsstreit um Berliner Parteizentrale – Räumung erst 2026

Die AfD muss ihre Berliner Bundesgeschäftsstelle nach einem Gerichtsurteil im Herbst 2026 räumen, nachdem eine Wahlparty zu vertraglichen Problemen führte. Das Gericht wies eine fristlose Kündigung zurück, gewährte aber der Eigentümergesellschaft ein Sonderkündigungsrecht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.09.2025
06:38 Uhr

AfD hortet Millionen-Goldschatz im Fürstentum: Deutschlands fragwürdigste Parteispende lagert in Liechtenstein

Die AfD lagert 107 Kilogramm Gold im Wert von über zehn Millionen Euro in einem Liechtensteiner Depot, das aus einer umstrittenen Erbschaft von 2018 stammt. Das Vermögen geht auf den Erfinder Reiner Strangfeld zurück, dessen Testierfähigkeit aufgrund psychiatrischer Behandlungen gerichtlich geprüft wird.
25.09.2025
20:35 Uhr

Verfassungsrichterwahl: Wenn politisches Theater zur Normalität wird

Die Verfassungsrichterwahl gelang erst im zweiten Anlauf, nachdem die Union zunächst ihre Unterstützung für eine Kandidatin zurückgezogen hatte. Der Deutsche Richterbund beklagt verloren gegangenes Vertrauen durch das unwürdige Schauspiel parteipolitischer Ränkespiele. Die Wahl von drei neuen Richtern wurde von gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen den Parteien überschattet.
25.09.2025
18:58 Uhr

Bundesverfassungsgericht: Neue Richter als Wegbereiter für linke Ideologie?

Der Deutsche Bundestag wählte drei neue Richter ans Bundesverfassungsgericht: die SPD-Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold sowie CDU-Nominierter Günter Spinner. Die ursprünglich vorgesehene SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hatte ihre Kandidatur nach Kritik der Union zurückgezogen.
25.09.2025
18:56 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche verlieren rapide das Vertrauen in ihre neue Führung

Das Vertrauen der Deutschen in die Merz-Regierung bröckelt dramatisch, wie eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt. Besonders bei Migration und Wirtschaft sinken die Erwartungen rapide - nur noch 19 Prozent glauben an Verbesserungen bei der Zuwanderung, bei der Wirtschaft sind es 28 Prozent.
25.09.2025
06:49 Uhr

Politisches Erdbeben im Nordosten: AfD dominiert Mecklenburg-Vorpommern mit historischem Rekordwert

Eine aktuelle Infratest-dimap-Umfrage zeigt die AfD in Mecklenburg-Vorpommern mit 38 Prozent auf einem historischen Höchststand, während die SPD von Ministerpräsidentin Schwesig auf 19 Prozent abstürzt. Die rot-rote Landesregierung käme nur noch auf 31 Prozent, während die AfD allein stärker wäre als SPD, CDU und Grüne zusammen.
25.09.2025
06:35 Uhr

Wenn der Staat sich selbst bedient: Das linke Kartell aus Beamten und Medien

Ein Kartell aus Staatsangestellten, Beamten und öffentlich-rechtlichen Medien verschiebt die politische Landschaft nach links, während die arbeitende Bevölkerung unter steigenden Abgaben leidet. Umfragen zeigen, dass 32 Prozent der Beamten die Grünen wählen, weit über dem Bundesdurchschnitt. Deutschland steht vor der Wahl zwischen sozialistischer Gleichmacherei oder dem Durchbrechen dieses Systems.
25.09.2025
06:34 Uhr

Trump macht Ernst: Antifa als Terrororganisation eingestuft – Europa schaut tatenlos zu

Trump stufte die Antifa nach dem Mord an Charlie Kirk als "inländische terroristische Organisation" ein und kündigte die Aufdeckung ihrer Finanzquellen an. Ungarn fordert ein EU-weites Antifa-Verbot, während die Niederlande bereits einem entsprechenden Parlamentsantrag zustimmten.
25.09.2025
06:34 Uhr

Bundestag im Selbstgespräch: Wenn Volksvertreter das Volk vergessen

Die gestrige Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 im Bundestag zeigte eine von den Bürgern entfremdete politische Klasse, die sich hauptsächlich mit internen Angelegenheiten und Parteitaktik beschäftigte. Während AfD-Chef Chrupalla staatsmännisch auftrat und Sparzwänge anmahnte, verloren sich SPD, Grüne und Linke in ideologischen Phrasen und Realitätsverweigerung.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merkels Märchenstunde: Die geschönte Bilanz einer gescheiterten Kanzlerschaft

Angela Merkel verteidigte bei einem Auftritt im Berliner Admiralspalast vor 1.700 Gästen ihre Kanzlerschaft und bezeichnete die Grenzöffnung 2015 als "Gewissensentscheidung". Sie räumte ein, dass die Migrationskrise zum Aufstieg der AfD beigetragen habe, warnte aber vor Kooperationen mit der Partei.
25.09.2025
05:45 Uhr

Merkels trotzige Schuld-Inszenierung: „Wenn's hilft, bin ich eben schuld"

Angela Merkel rechtfertigte beim Spiegel-Gespräch ihre Grenzöffnung 2015 und wies Verantwortung für negative Folgen von sich. Sie behauptete, nur zwischen "würdiger" und "unwürdiger" Behandlung von Migranten gewählt zu haben und sagte: "Wenn's hilft, bin ich eben schuld."
25.09.2025
05:05 Uhr

Bundesverfassungsgericht vor dem Scheideweg: SPD hofft auf Richterwahl ohne AfD-Stimmen

Die SPD hofft bei der Bundesverfassungsgerichtswahl am Donnerstag auf Unterstützung von Grünen und Linken, um die erforderliche Zweidrittelmehrheit ohne AfD-Stimmen zu erreichen. Drei Kandidaten stehen zur Wahl, zwei von der SPD und einer von der Union. Die Große Koalition ist auf Oppositionsstimmen angewiesen, da sie allein nicht über die nötige Mehrheit verfügt.
24.09.2025
12:32 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Warum Deutschlands Asylchaos zur tickenden Zeitbombe wird

Ein 23-jähriger Iraker, der in Schweden als Asylbewerber registriert ist, belästigte mehrfach Frauen und Kinder in Dresden und kam trotz Festnahmen immer wieder frei. Der Fall zeigt die Probleme des Dublin-Verfahrens auf, da Asylbewerber ungehindert zwischen EU-Staaten reisen können. Deutschland schob 2024 weniger Menschen ab als es aufnehmen musste.
24.09.2025
12:31 Uhr

Weidel im Widerspruch: AfD-Chefin warnt Putin und spaltet die eigene Basis

AfD-Chefin Alice Weidel warnte überraschend vor Putin und forderte Russland zu deeskalierendem Verhalten auf, was einen deutlichen Kurswechsel zur bisherigen russlandfreundlichen Linie darstellt. Ihre Äußerungen sorgen für erhebliche Irritationen in der eigenen Partei und werfen Fragen nach einem möglichen taktischen Manöver zur Koalitionsfähigkeit auf.
24.09.2025
10:41 Uhr

Eklat im Bundestag: Linke verhöhnen ermordeten US-Aktivisten – Weidel kontert scharf

Im Bundestag verhöhnten Linken-Abgeordnete mit spöttischen Rufen den Mord an dem US-Aktivisten Charlie Kirk, als AfD-Chefin Weidel diesen in ihrer Rede thematisierte. Weidel konterte scharf und warf der Linksfraktion Linksextremismus vor, woraufhin Bundestagspräsidentin Klöckner nur sie rügte.
24.09.2025
09:51 Uhr

Merz' Scheingefecht gegen die Grünen: Warum die CDU die linksgrüne Politik fortsetzt

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisierte in der Generaldebatte scharf die Grünen, während seine Große Koalition deren Politik in wesentlichen Punkten fortsetzt. Die Heizwende läuft weiter, das Verbrennerverbot bleibt bestehen und von einer Abkehr der Klimapolitik ist nichts zu sehen.
24.09.2025
09:51 Uhr

Endlich durchgegriffen: Sachsens Polizei stoppt linken Störer-Bus – Berlin versagte monatelang

Die sächsische Polizei hat den Bus des Zentrums für Politische Schönheit in Döbeln beschlagnahmt, nachdem illegale bauliche Veränderungen festgestellt wurden. Das Fahrzeug hatte monatelang demokratische Veranstaltungen gestört, ohne dass Berliner oder Brandenburger Behörden eingriffen.
24.09.2025
06:36 Uhr

Ost-IHK-Chef legt den Finger in die Wunde: Deutschland versinkt im selbstgemachten Chaos

IHK-Chef Thomas Brockmeier aus Halle-Dessau kritisiert Deutschlands Energiepolitik scharf und warnt vor wirtschaftlichem Absturz durch Abschaltung funktionierender Kraftwerke bei gleichzeitigem Import teuren US-Gases. Er bemängelt das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als versteckte Schulden und die geringe Arbeitszeit der Deutschen im europäischen Vergleich.
23.09.2025
19:43 Uhr

Die neue Gefahr für die Demokratie? Linke Panikmache vor christlichen Werten

MSNBC warnt vor dem sogenannten "christlichen Nationalismus" und sieht eine Bedrohung darin, dass sich Amerikaner auf Aristoteles, Platon und die Gründerväter besinnen und dies mit christlichen Werten verbinden. Konservative sehen darin hingegen eine positive Rückbesinnung auf traditionelle Werte und die philosophischen Grundlagen der westlichen Zivilisation.
23.09.2025
18:45 Uhr

Wahlskandal in Ludwigshafen: Wenn Demokratie zur Farce wird

In Ludwigshafen lag die Wahlbeteiligung bei nur 29,3 Prozent, wobei 9,2 Prozent ungültige Stimmen abgegeben wurden, nachdem der AfD-Kandidat vom Wahlausschuss ausgeschlossen worden war. Die ungültigen Stimmen korrelierten stark mit AfD-Hochburgen der Stadt.
23.09.2025
14:18 Uhr

EU-Parlament deckt linksextreme Gewalttäterin – Ungarns Rechtsstaat wird mit Füßen getreten

Das EU-Parlament lehnte Ungarns Antrag ab, die Immunität der italienischen Abgeordneten Ilaria Salis aufzuheben, die wegen Beteiligung an gewalttätigen Angriffen in Budapest angeklagt ist. Salis soll sich im Februar 2023 an Attacken einer vermummten Gruppe beteiligt haben, bei denen mehrere Personen verletzt wurden.
23.09.2025
11:47 Uhr

EU-Parlament schützt mutmaßliche Linksterroristin vor gerechter Strafe

Das EU-Parlament lehnte die Aufhebung der Immunität der italienischen Abgeordneten Ilaria Salis ab, die wegen Beteiligung an Gewalttaten in Budapest angeklagt ist. Salis war im Februar 2023 festgenommen worden und kam nach ihrer Wahl ins EU-Parlament im Juni 2024 frei.
23.09.2025
08:11 Uhr

AfD zieht davon: Weidel triumphiert, während Merz abstürzt

Die AfD führt laut aktueller Insa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24,5 Prozent, während Alice Weidel im Politikerranking auf Platz 10 klettert und Bundeskanzler Merz auf Rang 18 abstürzt. Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD kommt zusammen nur noch auf 39 Prozent.
23.09.2025
07:39 Uhr

Linksradikale Aufkleber-Kampagne: Der neue Tiefpunkt im Kampf gegen die Meinungsfreiheit

Eine linksradikale Organisation ruft dazu auf, Müllermilch-Produkte in Supermärkten mit politischen Aufklebern zu markieren, weil sich Firmengründer Theo Müller mit AfD-Chefin Alice Weidel getroffen hat. Die Aktivisten haben bereits 750.000 Aufkleber mit Sprüchen wie "Jetzt mit AfD-Geschmack" drucken lassen.
23.09.2025
05:36 Uhr

AfD-Führung uneins: Weidel warnt Moskau vor Provokationen gegen die NATO

AfD-Chefin Alice Weidel warnte Russland vor weiteren Provokationen gegen die NATO und forderte Putin auf, sich deeskalierend zu verhalten. Co-Vorsitzender Tino Chrupalla relativierte hingegen die russischen Luftraumverletzungen als harmlose Überflüge mit Styropor-Drohnen.
22.09.2025
20:32 Uhr

Merz im Wolkenkuckucksheim: Wenn der Kanzler die Bodenhaftung verliert

Friedrich Merz verliert als Bundeskanzler zunehmend den Kontakt zur Realität und schwebt in geopolitischen Sphären, während die deutsche Wirtschaft ächzt und die Bürger unter explodierenden Energiekosten leiden. Mit nur 46 Prozent Zustimmung gehört er bereits zu den unbeliebtesten Kanzlern der Nachkriegsgeschichte.
22.09.2025
20:23 Uhr

Demokratie-Skandal in Ludwigshafen: Wenn Lehrer unterrichten dürfen, aber nicht kandidieren

In Ludwigshafen wurde der AfD-Politiker und Lehrer Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, obwohl er als verbeamteter Lehrer tätig ist und einen Eid auf das Grundgesetz geleistet hat. Vier Gerichte wiesen seine Eilanträge ab, sodass er nicht kandidieren konnte.
22.09.2025
20:18 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wettstreit der Ideologien: Wer treibt es bunter?

ARD und ZDF liefern sich einen Überbietungswettbewerb bei einseitiger Berichterstattung, wobei die ARD ein AfD-Interview durch Aktivisten-Lärm sabotierte und das ZDF einen verstorbenen US-Influencer diffamierte. Gleichzeitig trennte sich der NDR von Journalistin Julia Ruhs, die auch bürgerliche Positionen in ihrer Sendung zuließ.
22.09.2025
18:46 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn die Bürger der Politik den Rücken kehren

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen sank die Wahlbeteiligung dramatisch von 60,2 Prozent (2017) auf nur 29,3 Prozent, während sich der Anteil ungültiger Stimmen von 2,6 auf 9,2 Prozent mehr als verdreifachte. Der AfD-Kandidat Joachim Paul wurde vom Wahlkampf ausgeschlossen, obwohl die AfD 2021 in der Stadt stärkste Kraft wurde.
22.09.2025
18:10 Uhr

Kirchenfürst Bätzing: Der wahre Spalter zeigt mit dem Finger auf andere

Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, warnte in Fulda vor "Spaltern" und meinte dabei die AfD, die er als unvereinbar mit christlichen Werten bezeichnete. Kritiker werfen ihm vor, selbst zur gesellschaftlichen Spaltung beizutragen und sich zum politischen Handlanger zu machen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen