Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.03.2025
01:29 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Deutsche Gasspeicher auf kritischem Niveau - Versorgungssicherheit gefährdet?

Die deutschen Gasspeicher verzeichnen einen kritischen Füllstand von nur 33 Prozent, was deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegt und Bedenken zur Versorgungssicherheit aufwirft. Bei dem aktuellen Füllstand und winterlichen Temperaturen könnte die Versorgung nur für wenige Wochen gesichert sein, während die Bundesnetzagentur das Risiko einer Gasknappheit dennoch als gering einstuft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.03.2025
15:27 Uhr

Erneute Schlappe für AfD im Thüringer Landtag - Vize-Präsidentschaft bleibt verwehrt

Der AfD-Kandidat Jörg Prophet ist bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtags mit 39 Ja- zu 42 Nein-Stimmen gescheitert. Während die AfD diese erneute Niederlage hinnehmen musste, wurde die Linken-Politikerin Lena Saniye Güngör zur Vorsitzenden des Corona-Untersuchungsausschusses gewählt.
06.03.2025
10:18 Uhr

Terror in Wien: Zwei Amokfahrten erschüttern die Hauptstadt - Gefährlicher Täter weiter flüchtig

In Wien ereigneten sich zwei Amokfahrten, wobei ein Täter nach einer dramatischen Verfolgungsjagd und 16 Polizeischüssen in das Amt für Fremdenwesen und Asyl flüchtete und weiterhin nicht gefasst wurde. Ein weiterer Vorfall mit einem alkoholisierten Täter sowie ein ukrainischer Raser auf der S2 vervollständigten das Chaos in der österreichischen Hauptstadt.
06.03.2025
10:17 Uhr

Schuldenschock: Deutschland bricht mit jahrzehntelanger Stabilitätspolitik

Deutschland plant ein "Sondervermögen" von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur- und Rüstungsinvestitionen, was einem Anteil von 11,6 Prozent des BIP entspricht. Die Reform der Schuldenbremse ermöglicht künftig nahezu unbegrenzte Kreditaufnahmen für Verteidigungszwecke, während Experten vor einem beispiellosen Defizit von 3 Prozent über das nächste Jahrzehnt warnen.
06.03.2025
10:09 Uhr

Demokratie-Krise in Thüringen: Justizministerin plant umstrittenen Schachzug gegen AfD-Sperrminorität

In Thüringen plant Justizministerin Meißner, die AfD-Sperrminorität bei der Besetzung des Richterwahlausschusses zu umgehen, indem die alte Besetzung aus der vorherigen Legislaturperiode beibehalten werden soll. Der umstrittene Schachzug soll die Blockade bei der Besetzung von 20-30 offenen Richterstellen lösen, während Kritiker eine Aushöhlung demokratischer Prinzipien befürchten.
06.03.2025
10:09 Uhr

Politisches Erdbeben: Merz' Kanzlerschaft steht schon vor dem Aus

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor dramatischen Umwälzungen. Der erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, prognostiziert eine möglicherweise sehr kurze Amtszeit für den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz. Diese Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die AfD als zweitstärkste Kraft im Bundestag ihre neue Position zu nutzen weiß.

Der CDU-Politiker Merz, der sich nach der Bundestagswahl in einer prekären Koalitionssituation mit der SPD wiederfindet, steht vor schier unlösbaren Herausforderungen. Seine Position erscheint bereits jetzt gefährdet - noch bevor er überhaupt richtig ins Amt gekommen...

06.03.2025
07:00 Uhr

Demokratie im Eilverfahren: Schwarz-Rot plant historischen 500-Milliarden-Schulden-Coup

Union und SPD planen vor der Konstituierung des neuen Bundestags in einem beispiellosen Eilverfahren ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur sowie eine Aufweichung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben durchzusetzen. Das Vorhaben soll innerhalb einer Woche durch alle parlamentarischen Instanzen gebracht werden, da im neuen Parlament die erforderliche Zweidrittelmehrheit an der Sperrminorität von AfD und Linken scheitern würde.
06.03.2025
07:00 Uhr

Klingbeil attackiert Merz' Migrationspolitik: "Keine Grenzschließungen mit der SPD"

SPD-Chef Lars Klingbeil hat in der ARD-Sendung "Maischberger" die von CDU-Chef Friedrich Merz geforderten Grenzschließungen kategorisch abgelehnt. Die Konfrontation findet ausgerechnet während der Verhandlungen beider Parteien über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen statt.
05.03.2025
17:28 Uhr

Justizblockade in Thüringen: Schlauer Schachzug hebelt AfD-Taktik aus

Ein Rechtsgutachten des Jenaer Professors Michael Brenner zeigt, dass die alten Wahlausschüsse für Richter- und Staatsanwältewahlen in Thüringen trotz AfD-Blockade handlungsfähig bleiben, da die bestehenden Ausschüsse bis zur Neuwahl im Amt bleiben und die Beschlussfähigkeit durch fünf aktuelle Landtagsabgeordnete gesichert ist. Die AfD verliert damit ihr Druckmittel, das sie für mehr Einfluss in parlamentarischen Gremien nutzen wollte.
05.03.2025
09:22 Uhr

Selenskyj lenkt ein: Nach US-Militärstopp bereit für Friedensgespräche unter Trumps Führung

Nach Aussetzung der US-Militärhilfe signalisiert der ukrainische Präsident Selenskyj Bereitschaft zu Friedensverhandlungen unter Führung von Donald Trump und schwächt seine Forderung nach bedingungslosen Sicherheitsgarantien ab. Als Alternative zu militärischer Präsenz werden amerikanische Wirtschaftsinteressen als mögliche Friedensgarantie für die Ukraine diskutiert.
05.03.2025
09:19 Uhr

Brutale Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft: Tunesischer Migrant wird nach nur 10 Tagen in Deutschland zum Gewalttäter

Ein 26-jähriger Tunesier, der erst zehn Tage zuvor illegal nach Deutschland eingereist war, verletzte in einer Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen einen Mitbewohner mit einem Cuttermesser lebensgefährlich. Der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Täter hatte sein Opfer nach einem verbalen Streit am Bahnhof verfolgt und ihm mehrfach in Hals und Hüfte gestochen.
05.03.2025
07:57 Uhr

Schuldenorgie der Altparteien: Union und SPD planen Milliardenpaket auf Kosten künftiger Generationen

Union und SPD planen ein umstrittenes Milliardenpaket mit massiver Neuverschuldung, wofür die Schuldenbremse reformiert werden soll. Die Entscheidung soll noch vom alten Bundestag getroffen werden, wofür die Parteien eine Zweidrittelmehrheit benötigen und um Unterstützung von Grünen oder FDP werben.
05.03.2025
07:55 Uhr

Schuldenberg der Nation: Historisches Finanzpaket löst heftige Kontroversen aus

Union und SPD haben sich auf ein historisches Finanzpaket geeinigt, das neben der Ausnahme von Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auch ein 500-Milliarden-Euro schweres "Sondervermögen" für Wirtschaft und Infrastruktur vorsieht. Während Verteidigungsminister Pistorius von einem "historischen Tag" spricht, warnen Kritiker wie die Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einem "Weg in den Abgrund" durch die massive Neuverschuldung.
04.03.2025
16:17 Uhr

Terror in Deutschland: Erneuter Anschlag erschüttert Mannheim - AfD profitiert von Versagen der Migrationspolitik

Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in Mannheim raste am Montag ein Fahrzeug in eine Menschenmenge, wobei zwei Menschen getötet und 25 weitere verletzt wurden. Der Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Anschläge der letzten Monate ein, darunter Attacken in München, Magdeburg und Solingen.
04.03.2025
10:16 Uhr

US-Politiker fordern NATO-Austritt: "Kalter-Krieg-Relikt gehört ins Museum"

Mehrere republikanische US-Politiker, darunter Senator Mike Lee, fordern einen NATO-Austritt der USA und kritisieren, dass die Vereinigten Staaten 70 Prozent der Verteidigungsausgaben des Bündnisses tragen. Die Forderungen kommen nach einem Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Donald Trump, während Kritiker die NATO als überholtes "Relikt des Kalten Krieges" bezeichnen.
04.03.2025
10:11 Uhr

Verstörender Fund nach Amokfahrt in Mannheim: Täter hinterließ bizarre Notizen im Fahrzeug

Nach einer Amokfahrt in Mannheim mit zwei Toten und mehreren Verletzten fanden Ermittler im Fahrzeug des 40-jährigen Täters einen merkwürdigen Notizzettel mit Formeln, Zeichnungen und Richtungsangaben. Während die Staatsanwaltschaft eine psychische Erkrankung als Tatmotiv vermutet, weist die Vorgeschichte des alleinstehenden Landschaftsgärtners auch auf rechtsextreme Tendenzen hin.
04.03.2025
07:41 Uhr

Trump dreht Ukraine den Geldhahn zu - Selenskyj unter Druck

Donald Trump hat die milliardenschweren US-Militärhilfen für die Ukraine eingefroren und fordert das Land zu Friedensverhandlungen auf. Das Hilfspaket im Wert von über einer Milliarde US-Dollar an Waffen und Munition sowie weitere Hunderte Millionen Dollar für Militärausrüstung werden vorerst blockiert, was die ukrainische Verteidigungsfähigkeit erheblich schwächt.
04.03.2025
07:39 Uhr

Blutige Realität in deutschen Städten: Der alltägliche Terror auf unseren Straßen

In deutschen Großstädten häufen sich Gewaltverbrechen, während politische Reaktionen sich meist auf Betroffenheitsbekundungen beschränken. Die Vorfälle, die sich von Frankfurt bis Hamburg erstrecken, werden häufig durch eine schnelle Einstufung der Täter als psychisch krank relativiert, was zu wachsender Kritik an der Sicherheitspolitik führt.
03.03.2025
12:52 Uhr

Politikwissenschaftler warnt: Ohne echte Kurskorrektur droht weiterer AfD-Aufstieg

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner Patzelt warnt vor einem weiteren Erstarken der AfD, falls Union und SPD keine grundlegende Politikwende in der Migrations- und Integrationspolitik vollziehen. Besonders besorgniserregend sei die zunehmende politische Spaltung zwischen Ost und West, wobei die unkontrollierte Zuwanderung als Katalysator für den politischen Umbruch wirke.
03.03.2025
12:50 Uhr

Bundestag plant drastische Strafverschärfung: Ordnungsrufe sollen doppelt so teuer werden

Die Union plant eine Verdopplung der Ordnungsgelder im Bundestag auf 2.000 Euro bei Verstößen gegen die Würde des Parlaments, im Wiederholungsfall sogar auf 4.000 Euro. Nach drei Ordnungsrufen innerhalb von drei Sitzungswochen soll das Bundestagspräsidium automatisch ein Ordnungsgeld verhängen, wobei die Initiative zeitlich mit dem Erstarken der AfD-Fraktion zusammenfällt.
03.03.2025
12:49 Uhr

Terror in Mannheim? Fahrzeug rast in Menschenmenge - Tote und Verletzte im Herzen der Stadt

In der Mannheimer Innenstadt ist ein Fahrzeug in eine Menschenmenge am Paradeplatz gerast, wobei mindestens eine Person getötet wurde. Die Polizei hat einen Großeinsatz eingeleitet, die Innenstadt wurde abgeriegelt und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, während die Bevölkerung aufgefordert wird, das Gebiet weiträumig zu meiden.
03.03.2025
12:46 Uhr

Trotz Rekordstimmen: CDU-Politiker Müller unterliegt der AfD - "Frustration im Osten erreicht neue Dimension"

CDU-Politiker Sepp Müller verlor trotz Rekordstimmenzahl sein Direktmandat an die AfD im Wahlkreis Sachsen-Anhalt, obwohl er durch kontinuierliche Präsenz vor Ort und intensiven Bürgerkontakt aufgefallen war. Die Niederlage des 2,03 Meter großen Politikers wird als Symptom für die wachsende Entfremdung zwischen Ost und West sowie das zunehmende Misstrauen gegenüber etablierten Parteien gewertet.
03.03.2025
12:45 Uhr

Merz' verzweifelter Vorstoß: Milliarden-Schulden durch die Hintertür?

CDU-Chef Friedrich Merz fordert eine Sondersitzung des scheidenden Bundestags, um zwei neue "Sondervermögen" in Höhe von insgesamt 900 Milliarden Euro für Militär und Infrastruktur noch vor dem 25. März durchzusetzen. Der eilige Vorstoß zielt darauf ab, die Abstimmung vor der Konstituierung des neuen Bundestags durchzuführen, da dort AfD und Linkspartei eine Sperrminorität besäßen.
03.03.2025
12:41 Uhr

Schockierende Gewalttat in Mannheim: SUV-Fahrer rast in Menschenmenge - Täter bewaffnet festgenommen

In der Mannheimer Innenstadt raste ein bewaffneter SUV-Fahrer in eine Menschenmenge vor dem Galeria Kaufhof, wobei eine Person getötet und mehrere schwer verletzt wurden. Der Täter wurde festgenommen, während die Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort ist und das Universitätsklinikum Katastrophenalarm ausgerufen hat.
03.03.2025
12:28 Uhr

Bahnhöfe werden zu Brennpunkten: Dramatischer Anstieg von Gewalt- und Sexualdelikten alarmiert Sicherheitsexperten

An deutschen Bahnhöfen ist 2024 ein dramatischer Anstieg der Kriminalität zu verzeichnen, wobei Gewaltdelikte um 6 Prozent auf 27.160 Fälle und Sexualdelikte um 20 Prozent auf 2.262 Fälle zunahmen. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Messerangriffen in Bahnhöfen um über 20 Prozent auf 487 Fälle.
03.03.2025
12:17 Uhr

Gigantische Schulden-Orgie: Merz plant Sondersitzung für neue Milliarden-Pakete

CDU-Chef Friedrich Merz plant für den 10. März eine Sondersitzung des Bundestages, um neue Sondervermögen in Höhe von insgesamt 900 Milliarden Euro für Bundeswehr und Infrastruktur zu beschließen. Die SPD-Führung zeigt sich über die vorzeitige Bekanntgabe der Pläne verstimmt, während die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit noch vor der neuen Parlamentszusammensetzung erreicht werden soll.
03.03.2025
11:17 Uhr

Globaler Strippenzieher: Wie ein Milliardär die Weltordnung nach seinen Vorstellungen formt

Der Milliardär George Soros nutzt sein Vermögen von etwa 8 Milliarden US-Dollar und sein Netzwerk der Open Society Foundations, um weltweit politische und gesellschaftliche Prozesse zu beeinflussen. Durch gezielte Förderung von Protestbewegungen und progressiven Organisationen sowie durch umstrittene Finanzpraktiken prägt er internationale Entwicklungen, was zunehmend auf Kritik und Widerstand stößt.
03.03.2025
08:39 Uhr

USA vor historischer Zeitenwende: Musk unterstützt radikalen Bruch mit internationalen Organisationen

Elon Musk unterstützt einen möglichen Austritt der USA aus NATO und UN, während die US-Regierung bereits drastische Kürzungen der Entwicklungshilfe um 92 Prozent ankündigt. Diese fundamentale Neuausrichtung der US-Außenpolitik wird von Senator Mike Lee befürwortet, der die NATO für überholt hält und die nationale Souveränität der USA in den Vordergrund stellt.
03.03.2025
08:33 Uhr

Europäische Kriegstreiberei: Neuer "Friedensplan" sieht westliche Bodentruppen in der Ukraine vor

Der britische Premierminister Keir Starmer hat einen neuen "Friedensplan" für die Ukraine vorgestellt, der die Entsendung britischer Bodentruppen und den Einsatz von Kampfflugzeugen vorsieht. Der von 18 europäischen Staats- und Regierungschefs unterstützte Plan beinhaltet zudem weitere militärische Unterstützung für die Ukraine und verstärkten wirtschaftlichen Druck auf Russland.
03.03.2025
04:35 Uhr

Politische Justiz? Deutscher Streamer sendet Hilferuf aus Gefängnis an US-Regierung

Ein deutscher Streamer sitzt seit über sieben Monaten unter umstrittenen Umständen in Haft, nachdem er von einem Dutzend teils maskierter Beamter während eines Spaziergangs mit seinem Kind festgenommen wurde. Nach Ablehnung einer Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz wurden neue Ermittlungen wegen Volksverhetzung eingeleitet, woraufhin sich der Inhaftierte mit einem Hilferuf an US-Politiker wandte.
03.03.2025
04:33 Uhr

Hamburger Bürgerschaftswahl: Wähler strafen Rot-Grün ab - Regierungsbündnis taumelt in die nächste Amtszeit

Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl mussten SPD (33,5%) und Grüne (17,5%) herbe Verluste hinnehmen, während die CDU mit 19,5% deutlich zulegen konnte. Trotz des Vertrauensverlusts von über 12 Prozentpunkten für die Regierungsparteien können SPD und Grüne ihre Koalition rechnerisch fortsetzen, während die FDP den Einzug ins Parlament verpasste.
02.03.2025
16:02 Uhr

Öffentlich-Rechtliche finanzieren politische Hetze: WDR zahlt sechsstellige Summe für kontroversen Karnevalswagen

Der WDR hat laut Rheinischer Post eine sechsstellige Summe an das Düsseldorfer Carneval Comitee für die Exklusivrechte zur vorzeitigen Präsentation der Karnevalswagen gezahlt. Im Zentrum der Kontroverse steht dabei ein Motivwagen des Wagenbauers Jacques Tilly mit einer umstrittenen Darstellung der AfD-Politikerin Alice Weidel.
02.03.2025
10:30 Uhr

Diplomatischer Eklat: Trump führt Selenskyj im Weißen Haus vor - Ein durchinszeniertes Schauspiel?

In einem aufsehenerregenden diplomatischen Eklat im Weißen Haus wurde der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor laufenden Kameras öffentlich bloßgestellt, wobei der Politikwissenschaftler Thomas Jaeger den Vorfall als von langer Hand geplant einschätzt. Die Strategie bestand darin, Selenskyj zunächst mit einem scheinbar lukrativen Rohstoffabkommen zu locken, um ihn dann öffentlich zu demütigen und die amerikanische Öffentlichkeit von der vermeintlichen Undankbarkeit der Ukraine zu überzeugen. Während Trumps Basis den Auftritt als Demonstration amerikanischer Stärke feiert, warnt Professor Jaeger vor einem dramatischen Verlust internationaler Reputation der USA. Die zunehmende Isolation der USA unter Trump treibt die traditionellen US-Verbündeten in die Arme Pekings, während der Kreml die Entwicklungen mit Genugtuung verfolgt. Für die Ukraine könnte dies schwerwiegende Folgen haben, da Experten mit einer drastischen Reduzierung der US-Militärhilfe rechnen.
02.03.2025
10:01 Uhr

Grünen-Politiker von Notz und seine fragwürdige Wahlmanipulations-Theorie

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz versucht in einem Interview mit der Financial Times, die deutliche Wahlniederlage seiner Partei durch angebliche ausländische Einflussnahme zu erklären, während die AfD ihr Wahlergebnis auf 20,8 Prozent verdoppeln konnte. In seinen Ausführungen nennt er verschiedene vermeintliche Manipulationsversuche durch russische Saboteure, KI-generierte Inhalte und Elon Musk, kann jedoch deren konkrete Auswirkungen auf das Wahlergebnis nicht belegen. Diese Argumentationslinie ähnelt dem Verhalten der Grünen nach den verlorenen Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst 2024, für die ebenfalls keine Beweise vorgelegt werden konnten. Statt Verschwörungstheorien zu konstruieren, wären die wahren Gründe für das Wahlergebnis in der zunehmenden Entfremdung der Partei von den Bedürfnissen der Bürger, besonders in der Migrations- und Energiepolitik, zu finden. Eine ehrliche Analyse der eigenen Politik wäre zielführender als das Erfinden von Manipulationsvorwürfen.
02.03.2025
09:51 Uhr

Europas gefährliche Selbstüberschätzung im Ukraine-Konflikt

Die jüngsten Spannungen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Donald Trump im Oval Office haben in Europa für Empörung gesorgt, wobei Selenskyj durch provokante Bemerkungen selbst zur Eskalation beitrug. Deutsche Politiker und Medien reagieren mit einer überheblichen Haltung, obwohl sie zuvor jahrelang an Nord Stream 2 festhielten und Russland hofierten. Europa mangelt es sowohl an militärischen als auch industriellen Kapazitäten, um der Ukraine entscheidend zu helfen, während Deutschland eine halbherzige Unterstützungspolitik betreibt. Die Vorstellung eines von den USA unabhängigen europäischen Machtblocks erweist sich als gefährliche Illusion, da die Vereinigten Staaten der entscheidende Akteur in diesem Konflikt bleiben. Deutschland sollte seine reale Position im westlichen Bündnis akzeptieren und die transatlantische Partnerschaft als Grundpfeiler europäischer Sicherheit anerkennen.
28.02.2025
09:31 Uhr

Grüne Doppelmoral: Ministerin Hamburg verstößt gegen Verfassung bei Anti-Merz-Kampagne

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat einen schwerwiegenden Verfassungsverstoß begangen, indem sie staatliche Ressourcen für eine politische Kampagne gegen CDU-Chef Friedrich Merz nutzte. Die grüne Politikerin hatte sich Ende Januar in ihrer Funktion als Ministerin in die Debatte um die "Brandmauer" zur AfD eingeschaltet und Merz nach der Zustimmung zu zwei AfD-unterstützten Anträgen im Bundestag scharf kritisiert. Nach einer CDU-Anfrage musste die niedersächsische Staatskanzlei einräumen, dass die Nutzung der ministerialen Pressestelle für parteipolitische Äußerungen gegen verfassungsmäßige Grundsätze verstößt - eine Rechtslage, die durch mehrere Urteile des Bundesverfassungsgerichts eindeutig geklärt ist. Die Reaktion aus Hannover fiel mit einem bloßen Bedauern der Ministerin bemerkenswert zurückhaltend aus, was als weiteres Beispiel dafür gesehen wird, dass grüne Politiker es mit rechtsstaatlichen Prinzipien nicht immer genau nehmen, wenn es um die eigene politische Agenda geht.
27.02.2025
09:58 Uhr

Deutsche Bevölkerung erteilt Verbotsphantasien gegen AfD klare Absage

Eine aktuelle Blitzumfrage von RTL und ntv zeigt, dass die deutsche Bevölkerung ein Verbot der AfD mehrheitlich ablehnt, wobei 52 Prozent gegen und 41 Prozent für ein Verbot stimmen. Während die AfD in ostdeutschen Flächenländern bereits stärkste Kraft ist, halten 49 Prozent der Befragten einen ähnlichen Erfolg im Westen für unwahrscheinlich, 44 Prozent hingegen sehen dies als realistisch an. Die etablierten Parteien lehnen Koalitionen mit der AfD auf Bundesebene kategorisch ab, was von 69 Prozent der Befragten unterstützt wird, wobei sich besonders bei FDP-Anhängern und BSW-Wählern erste Risse in dieser Haltung zeigen. In Thüringen, wo die AfD bei der Bundestagswahl 38,6 Prozent erreichte, gewinnt die Ankündigung des AfD-Vorsitzenden Björn Höcke, als Ministerpräsidentenkandidat anzutreten, besondere Bedeutung. Die Umfrageergebnisse offenbaren eine deutliche Diskrepanz zwischen der politischen Elite und dem Volkswillen, wobei sich die Bevölkerung differenzierter in ihrer Beurteilung zeigt als die politische Klasse.
27.02.2025
09:58 Uhr

Klimahysterie entlarvt: Europäische Waldbrandzahlen widerlegen Untergangspropheten

Die Waldbrandsaison 2024 in Südeuropa verzeichnet den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen 1980, was im deutlichen Kontrast zur alarmistischen Medienberichterstattung über "brennende Kontinente" steht. Der Klimaanalyst Paul Homewood belegt, dass die Waldbrandaktivität nicht nur rückläufig ist, sondern auch deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegt, wobei die Aktivität vor der Jahrtausendwende sogar häufig intensiver war als heute. Klimawissenschaftler Patrick Brown gestand 2023 ein, in seiner Nature-Studie zu extremen Waldbränden bewusst wesentliche Faktoren ausgeblendet zu haben, um den Klimawandel-Narrativ zu bedienen. Die Waldbrandentwicklung wird von verschiedenen Faktoren wie Landnutzung, Waldbewirtschaftung und menschlich verursachten Bränden beeinflusst, wobei selbst der IPCC einen signifikanten menschlichen Einfluss auf Waldbrände bis zum Ende des Jahrhunderts ausschließt. Die Diskrepanz zwischen alarmistischer Berichterstattung und messbaren Fakten zeigt, dass ideologisch motivierte Klimahysterie zunehmend die wissenschaftliche Realität verdrängt.
27.02.2025
08:28 Uhr

Deutsche Bürger erteilen Verbotsphantasien gegen AfD klare Absage

Eine aktuelle Blitzumfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt, dass 52 Prozent der deutschen Bürger ein mögliches Verbot der AfD ablehnen, während 41 Prozent dafür sind. Die Umfrage offenbart zudem eine geteilte Einschätzung zur Entwicklung der AfD in Westdeutschland, wobei 44 Prozent ähnliche Erfolge wie im Osten für möglich halten, während 49 Prozent dies bezweifeln. Bemerkenswert ist, dass 69 Prozent der Befragten den Ausschluss der AfD von Koalitionen auf Bundesebene unterstützen, wobei besonders bei FDP-Anhängern bereits ein Umdenken erkennbar ist. Die Befragung von 1.015 Menschen verdeutlicht den Wunsch der Bürger nach sachlicher politischer Auseinandersetzung statt Verbotsphantasien. Die Mehrheit der Deutschen setzt damit ein klares Zeichen für demokratische Prozesse anstelle von autoritärer Verbotspolitik.
26.02.2025
19:50 Uhr

Deutschlands fragwürdige Flüchtlingspolitik: Afghanische Flüge nach Wahlkampfpause wieder aufgenommen

Nach einer taktisch motivierten Pause während des Wahlkampfs hat die Bundesregierung die Flüge für afghanische Flüchtlinge aus Pakistan wieder aufgenommen, wobei bereits 155 Afghanen in Berlin gelandet sind. Die offizielle Begründung der Aussetzung waren "logistische Probleme", tatsächlich dürften jedoch die steigenden AfD-Umfragewerte und Sicherheitsbedenken der Bevölkerung ausschlaggebend gewesen sein. Seit August 2021 hat Deutschland über 48.000 Afghanen aufgenommen, ein Programm, das mehrere hundert Millionen Euro gekostet hat, wobei der ehemalige Innenminister Seehofer enthüllte, dass mindestens 20 Evakuierte die Sicherheitsüberprüfungen nicht bestanden hatten. Trotz einer Serie schwerer Gewaltverbrechen durch afghanische Staatsangehörige und wachsender Sicherheitsbedenken sollen in den kommenden Wochen etwa 3.000 weitere Afghanen nach Deutschland gebracht werden. Die Politik der offenen Türen wird trotz erheblicher Sicherheitsrisiken und mangelnder Integrationskapazitäten fortgesetzt, während der designierte Kanzler Merz entgegen seiner Wahlkampfrhetorik nun verkündet: "Niemand will die Grenzen schließen."
26.02.2025
16:18 Uhr

SPD in der Defensive: AfD fordert historischen Otto-Wels-Saal für sich

Nach der Bundestagswahl 2025 steht die SPD vor einer historischen Niederlage, bei der sie 86 Mandate verlor, während die AfD mit einem Zuwachs von 69 Mandaten zur zweitstärksten Kraft nach der CDU aufstieg. Die AfD fordert nun den symbolträchtigen Otto-Wels-Saal, den bisherigen Fraktionssaal der SPD, mit der Begründung, ihr bisheriger Saal sei für die gewachsene Fraktion zu klein. Der nach dem mutigen Verteidiger der deutschen Demokratie benannte Saal hat für die SPD eine besondere historische Bedeutung, da Otto Wels mit seiner legendären Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten in die Geschichte einging. Die gestärkte AfD-Fraktion verlangt zudem weitere Machtpositionen wie einen Posten im Parlamentspräsidium, Ausschussvorsitze und einen Sitz im Parlamentarischen Kontrollgremium für die Geheimdienste. Der Niedergang der traditionellen Volksparteien, insbesondere der SPD, könnte als Warnsignal für das Versagen der etablierten Politik gedeutet werden, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen.
26.02.2025
14:43 Uhr

Diplomatisches Doppelspiel: USA und Russland verhandeln in Istanbul - EU bleibt außen vor

In einer bedeutsamen diplomatischen Entwicklung kündigt der russische Außenminister Sergej Lawrow ein weiteres Treffen zwischen hochrangigen Vertretern Russlands und der USA in Istanbul an, bei dem die Wiederaufnahme des normalen Botschaftsbetriebs im Fokus stehen soll. Weder die Europäische Union noch die Ukraine wurden zu den Gesprächen eingeladen, was die schwindende Bedeutung Europas in geopolitischen Entscheidungsprozessen unterstreicht. Lawrow kritisierte dabei scharf die Rolle Europas im Ukraine-Konflikt und warf den europäischen Staaten vor, Friedensbemühungen systematisch zu untergraben. Eine aktuelle UN-Abstimmung zur Ukraine-Resolution, bei der sich 65 Länder enthielten und 18 Staaten, darunter die USA, dagegen stimmten, verdeutlicht die sich wandelnden globalen Machtverhältnisse. Die sich abzeichnende amerikanisch-russische Annäherung könnte als Triumph des Pragmatismus über die ideologiegetriebene Politik der EU gewertet werden, während die kommenden Gespräche in Istanbul möglicherweise wegweisend für eine neue Weltordnung sein könnten, in der Europa nur noch eine Nebenrolle spielt.
26.02.2025
07:13 Uhr

Klitschko überrascht mit Trump-Verständnis: "Seine Vorstellungen nicht ganz falsch"

Der ehemalige Boxweltmeister Wladimir Klitschko überraschte in der ARD-Sendung "Maischberger" mit positiven Äußerungen über Donald Trump und dessen Forderung nach mehr europäischer Eigenverantwortung in Verteidigungsfragen. Klitschko sprach sich zudem zuversichtlich für eine mögliche Kanzlerschaft von Friedrich Merz aus, der seiner Meinung nach "ein großartiger Kanzler sein" könnte. Die Sendung offenbarte auch besorgniserregende Entwicklungen in der deutschen Parteienlandschaft, wo bei den Unter-25-Jährigen die politischen Ränder mit AfD und Linke die höchsten Stimmanteile erreichten. Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel übte dabei scharfe Kritik an seiner eigenen Partei und warnte vor einer möglichen Dekonstruktion der Europäischen Union. Die Aussagen und Entwicklungen zeigen, dass Deutschland und Europa vor wegweisenden Entscheidungen stehen, die die künftige Stabilität des Kontinents bestimmen werden.
25.02.2025
23:56 Uhr

Teslas Absturz in Europa: Wenn politischer Aktivismus auf harte Marktrealität trifft

Tesla verzeichnet in Europa einen dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen, mit einem Rückgang der Neuzulassungen um 45 Prozent im Januar auf 9.945 Einheiten, während der europäische E-Auto-Markt gleichzeitig um 37 Prozent wächst. Als Hauptgrund für den Absturz gilt CEO Elon Musk, dessen rechtspopulistische Positionen und politische Äußerungen, besonders in Deutschland und Großbritannien, dem Tesla-Image erheblich geschadet haben. Zusätzlich kämpft das Unternehmen mit technischen Herausforderungen wie Lieferengpässen beim Model Y und wachsenden Zweifeln an der technologischen Führerschaft. Die Kombination aus schwindender Markenstrahlkraft, technischen Problemen und einem umstrittenen CEO könnte für Tesla zum perfekten Sturm werden, während etablierte Hersteller wie Volkswagen, Stellantis und Renault sowie der chinesische Newcomer BYD Marktanteile gewinnen. Analyst Gordon Johnson von GLJ Research warnt bereits vor einem "absoluten Desaster bei den Auslieferungen" im ersten Quartal.
25.02.2025
19:37 Uhr

AfD-Fraktion wächst massiv: Weidel kündigt Kampfansage an die Union an

Nach dem beachtlichen Wahlerfolg bei der Bundestagswahl hat sich die deutlich gewachsene AfD-Fraktion in Berlin konstituiert, wobei das Führungsduo Dr. Alice Weidel und Tino Chrupalla mit überwältigender Mehrheit von 135 Stimmen im Amt bestätigt wurde. Die Fraktion, die sich auf 152 Abgeordnete nahezu verdoppelt hat, demonstrierte ihre Geschlossenheit, während Weidel das ehrgeizige Ziel formulierte, die Union als stärkste politische Kraft abzulösen. Als nunmehr stärkste Oppositionsfraktion erhebt die AfD Anspruch auf wichtige Positionen im Parlament, insbesondere auf den Vorsitz des Haushaltsausschusses und einen Posten als Bundestagsvizepräsident. Die Partei kündigte an, sich besonders den Themen Deindustrialisierung und Remigration zu widmen und will sich trotz scharfer Abgrenzung anderer Fraktionen konstruktiv in die parlamentarische Arbeit einbringen. Die AfD zeigt sich entschlossen, ihre Position als Opposition weiter auszubauen und den etablierten Parteien die Stirn zu bieten, was eine turbulentere Legislaturperiode als die vorherige erwarten lässt.
25.02.2025
17:46 Uhr

Migrationspolitik: AfD führt CDU mit eigenem Antrag vor - Politisches Schachspiel im Brandenburger Landtag

Die AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag plant, den Fünf-Punkte-Plan der CDU/CSU zur Verschärfung der Migrationspolitik wortgleich einzubringen, was die Union in ein taktisches Dilemma bringt. AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt stellt die CDU vor die Wahl, entweder gemeinsam mit der AfD für ihren eigenen Antrag zu stimmen oder durch eine Ablehnung ihre migrationspolitische Doppelmoral zu offenbaren. Für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist die Situation besonders heikel, da er einerseits die Zurückweisung von Geflüchteten aus sicheren Drittstaaten forderte, sich aber gleichzeitig für eine Aussetzung der Dublin-Verordnung einsetzte. In Sachsen-Anhalt wurde ein ähnlicher AfD-Antrag bereits in den Innenausschuss überwiesen, um einer direkten Entscheidung auszuweichen. Die bevorstehende Abstimmung wird die Glaubwürdigkeit der Parteien in Bezug auf ihre migrationspolitischen Positionen auf die Probe stellen.
25.02.2025
15:25 Uhr

Terror-Alarm in Deutschland: Hamas-Zelle plante offenbar Anschläge auf jüdische Einrichtungen

Vor dem Berliner Kammergericht begann am Dienstag ein Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder einer Hamas-Untergrundzelle, die sich wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verantworten müssen. Die Beschuldigten sollen als Auslandsoperateure der Kassam-Brigaden in Europa aktiv gewesen sein und im Auftrag der Hamas-Führung Waffenlager sowie ein logistisches Netzwerk für potenzielle Terroranschläge aufgebaut haben. Nach Erkenntnissen der Ermittler planten die Terroristen parallel zum Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 auch Anschläge auf israelische und amerikanische Einrichtungen in Deutschland. Der Fall verdeutlicht die zunehmende Bedrohung durch radikalislamische Strukturen in Deutschland, während die Sicherheitsbehörden seit langem vor dieser Entwicklung warnen. Die sich über mehrere Monate hinziehende Verhandlung am Berliner Kammergericht wird zeigen, ob der deutsche Rechtsstaat dem wachsenden Terror-Problem mit der notwendigen Härte begegnet.
25.02.2025
13:40 Uhr

Verzweifelter Merz plant Grundgesetzänderung in letzter Minute

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz plant kurz vor Zusammentritt des neuen Bundestages weitreichende Verfassungsänderungen durchzusetzen, da AfD und Linke im neu gewählten Parlament gemeinsam über eine Sperrminorität von 216 Sitzen verfügen. Die etablierten Parteien stehen vor einem selbst verursachten Dilemma, da künftige Verfassungsänderungen nur noch mit Zustimmung einer dieser Parteien möglich wären - eine besondere Herausforderung für die CDU aufgrund ihres Unvereinbarkeitsbeschlusses von 2018. Bemerkenswert ist dabei der plötzliche Sinneswandel der Union bezüglich der Schuldenbremse, die jahrelang als unantastbar galt. Der alte Bundestag könnte noch bis zum 25. März Verfassungsänderungen beschließen, was rechtlich zwar möglich, demokratisch jedoch höchst fragwürdig ist. Auch die eilige Besetzung des vakanten Richterpostens am Bundesverfassungsgericht mit dem CDU-Kandidaten Robert Seegmüller vor dem Machtwechsel wirft Fragen zum demokratischen Verständnis der handelnden Akteure auf.
25.02.2025
13:39 Uhr

Merz' Militär-Milliarden: Designierter Kanzler plant historischen Schulden-Coup

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz plant ein gigantisches Rüstungspaket in Höhe von 200 Milliarden Euro, das noch vor dem 24. März durch den alten Bundestag gebracht werden soll, um eine mögliche Blockade durch AfD und Linkspartei im neuen Parlament zu vermeiden. Der Umgang mit der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse erscheint dabei besonders heikel, da die Pläne die bereits strapazierten Staatsfinanzen weiter belasten würden. Während die Grünen ihre Zustimmung bereits signalisiert haben, hüllt sich die SPD noch in Schweigen, und die Finanzmärkte schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Änderung der deutschen Schuldenregeln auf 70 Prozent. Parallel laufen in der EU Beratungen über eine gemeinsame Rüstungsfinanzierung, wobei der Vorschlag einer "Wiederaufrüstungsbank" diskutiert wird. Die hastige Vorgehensweise und die enorme Größenordnung des Pakets stoßen auf Kritik, insbesondere hinsichtlich der Umgehung demokratischer Kontrollmechanismen und der langfristigen Belastung künftiger Generationen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“