Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.07.2025
12:19 Uhr

Dreifacher Mord in Bayern: Slowakischer Tatverdächtiger stellt sich in Österreich

Ein 37-jähriger Slowake stellte sich in Österreich und gestand, drei Menschen in einem Mehrfamilienhaus in Zwiesel getötet zu haben. Bei den Opfern handelt es sich um eine 22-jährige Frau, einen 56-jährigen Mann und eine weitere Person. Das Haus war den Behörden bereits als "Problemhaus" bekannt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.07.2025
12:13 Uhr

Industriearbeiter wenden sich der AfD zu: Wenn die Werkshallen schließen, wählt Deutschland anders

Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Niedergang von Industriestandorten und steigenden AfD-Wahlergebnissen. Besonders in Regionen mit Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverlusten konnte die Partei bei der Bundestagswahl 2025 historische Stimmenzuwächse verzeichnen.
22.07.2025
11:50 Uhr

Skandal im Regierungsviertel: ARD und Polizei sollen bei Störung des Weidel-Interviews mitgespielt haben

Philipp Ruch vom "Zentrum für Politische Schönheit" behauptet, die Störaktion gegen Alice Weidels ARD-Sommerinterview sei in "enger Kooperation" mit ARD und Berliner Polizei erfolgt. Die Berliner Polizei widerspricht den Vorwürfen und gibt an, zwei Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet zu haben.
22.07.2025
11:39 Uhr

Wenn Antifaschisten zu Zensur-Aposteln werden: Der Fall Philipp Ruch

Philipp Ruch störte das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel und rechtfertigte dies damit, dass Medien nicht mit der AfD sprechen sollten, wenn der Verfassungsschutz sie als rechtsextrem einstuft. Er verglich seine Aktion mit dem Stauffenberg-Attentat und forderte faktisch eine Selbstgleichschaltung der Medien nach staatlichen Vorgaben.
22.07.2025
10:01 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyens Steuerträume kollidieren mit deutscher Realität

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant eine pauschale Unternehmenssteuer für Firmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz, wovon 20.000 deutsche Unternehmen betroffen wären. Bundeskanzler Merz und selbst SPD-Finanzminister Klingbeil lehnen die Pläne ab und sehen keine rechtliche Grundlage dafür.
22.07.2025
08:35 Uhr

Demokratie-Debatte entbrennt: Wagenknecht prangert linke Störaktionen gegen Weidel an

Sahra Wagenknecht kritisiert die Störaktionen linker Demonstranten beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel als "undemokratische Arroganz". Die BSW-Vorsitzende warnt, dass solche Aktionen der AfD in die Hände spielen und eine faire demokratische Debattenkultur untergraben.
22.07.2025
08:34 Uhr

Linksextreme Chaoten stören ARD-Interview mit Alice Weidel – Polizei ermittelt

Linksextreme Aktivisten störten am Sonntag in Berlin ein ARD-Interview mit AfD-Vorsitzender Alice Weidel durch eine nicht angemeldete Spontankundgebung mit Lautsprecherbus. Die Berliner Polizei leitete Ermittlungsverfahren gegen die etwa 40 Teilnehmer ein.
22.07.2025
06:54 Uhr

Linke-Politiker entgleist völlig: Geschmacklose Hitler-Montage gegen Alice Weidel sorgt für Empörung

Linke-Politiker Sören Pellmann teilte auf X eine manipulierte Fotomontage, die AfD-Chefin Alice Weidel in einer vermeintlich romantischen Umarmung mit Adolf Hitler zeigt. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende garnierte das Bild mit einem zynischen Kommentar über einen "romantischen Ausflug mit der Affäre".
22.07.2025
06:54 Uhr

Berliner Justizsenatorin plant verfassungswidrige Methoden zur Ausschaltung der AfD

Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) schlägt vor, einzelne AfD-Landesverbände zu verbieten und AfD-Politikern über Artikel 18 des Grundgesetzes die Grundrechte zu entziehen. Da ein Parteiverbot durch das Bundesverfassungsgericht aussichtslos sei, suche sie alternative Wege gegen die Oppositionspartei.
21.07.2025
18:23 Uhr

Deutschlands politische Landschaft im Umbruch: Sechs Parteien kämpfen um Einzug in den Bundestag

Laut neuen Insa-Umfragen würden sechs Parteien in den Bundestag einziehen, wobei die Union auf 27 Prozent fällt und nur noch drei Punkte vor der AfD mit 24 Prozent liegt. SPD erreicht 15 Prozent, Grüne und Linke jeweils 11 Prozent, während das BSW mit 5 Prozent erstmals den Einzug schaffen würde.
21.07.2025
18:22 Uhr

Steuergeld-Verschwendung der Extraklasse: Ampel verprasste über eine halbe Million für Schminke und Styling

Die gescheiterte Ampel-Koalition gab zwischen 2022 und März 2025 insgesamt 588.405 Euro für Make-up, Styling und Visagisten-Dienste aus. Spitzenreiterin war Außenministerin Baerbock mit 20.849 Euro allein im ersten Quartal 2025, gefolgt von Kanzler Scholz mit 13.015 Euro. Die AfD kritisierte diese Ausgaben als Frechheit gegenüber den Steuerzahlern.
21.07.2025
17:19 Uhr

Polizeiversagen beim Weidel-Interview: Wenn die Bannmeile zur Farce wird

Während des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Alice Weidel störte eine Aktivistengruppe eine halbe Stunde lang mit Lautsprechern das Gespräch im Berliner Regierungsviertel. Die Berliner Polizei griff trotz Bannmeilen-Verletzung nicht ein, obwohl das verwendete Fahrzeug zuvor wegen fehlender Betriebserlaubnis beschlagnahmt worden war.
21.07.2025
17:17 Uhr

Portugal macht Ernst: Verschärfte Migrationspolitik trotz gebrochener Brandmauer

Portugal verschärft seine Migrationspolitik drastisch und beschränkt Visa für Arbeitssuchende auf Hochqualifizierte, während der Familiennachzug erschwert wird. Die konservative Regierungspartei stimmte gemeinsam mit der rechten Chega-Partei für die Maßnahmen und durchbrach damit die politische Brandmauer.
21.07.2025
14:33 Uhr

ARD-Skandal: Wie der Staatsfunk bewusst das Weidel-Interview sabotierte

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störte ein Bus mit Lautsprechern das Gespräch durch laute Musik, obwohl die ARD technische Lösungen wie Richtmikrofone oder einen Studiowechsel hätte nutzen können. Die Polizei schritt erst nach einer halben Stunde gegen die Störer ein.
21.07.2025
13:39 Uhr

Verfassungsschutz und Medien: Die unheilige Allianz der Meinungsmacher

Der Bundesverfassungsschutz hat nach einer vierwöchigen Pause seine umstrittenen "Hintergrundgespräche" mit ausgewählten Journalisten wieder aufgenommen. Die Unterbrechung erfolgte kurz nach der AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem" Anfang Mai, wobei die Gründe unklar bleiben.
21.07.2025
10:29 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: Wie der Staat mit "Hassmeldungen" die Bürger mundtot macht

In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Anzahl der gemeldeten "Hassbeiträge" von 57 im Jahr 2022 auf 299 im Jahr 2024 verfünffacht. Mehr als die Hälfte aller Meldungen stammt von der Organisation "REspect", bei allen Meldungen folgen automatisch polizeiliche Ermittlungen.
21.07.2025
08:50 Uhr

ARD-Skandal beim Weidel-Interview: Orchestrierter Krawall oder peinlicher Zufall?

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störten etwa 20 Demonstranten mit Trillerpfeifen und Lautsprechern die Aufzeichnung auf der Dachterrasse des Paul-Löbe-Hauses. Die ARD brach das Interview trotz des ohrenbetäubenden Lärms nicht ab, was Fragen nach der Professionalität des Senders aufwirft.
21.07.2025
08:41 Uhr

Wenn Neutralität plötzlich als rechtsextrem gilt: Der absurde Feldzug gegen Hubertus Gersdorf

Ein Bremer Verfassungsrichter wirft dem Staatsrechtler Hubertus Gersdorf vor, rechtsextreme Positionen zu normalisieren, weil dieser in einem Interview verfassungsrechtliche Grundsätze erläuterte. Der Richter kritisiert Gersdorfs Aussagen zu einem "ethisch-kulturellen" Volksbegriff und zur staatlichen NGO-Finanzierung als verfassungsfeindlich.
21.07.2025
06:27 Uhr

Der schleichende Staatsstreich: Wie linke Ideologen unser Grundgesetz aushebeln wollen

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Ann-Kathrin Kaufhold wird vorgeworfen, die Transformation der Marktwirtschaft in einen "Klimasozialismus" zu propagieren und die Justiz zur Durchsetzung ideologischer Ziele instrumentalisieren zu wollen. Kritiker sehen in ihrer Nominierung einen Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
21.07.2025
06:12 Uhr

ARD-Skandal: Technische Sabotage beim Weidel-Interview?

Ein ehemaliger Tagesschau-Mitarbeiter bestätigt, dass die ARD beim Weidel-Interview die störenden Hintergrundgeräusche hätte technisch unterdrücken können. Die ARD nutzte vorhandene Möglichkeiten wie Richtmikrofone nicht, obwohl linksextreme Gruppen das Interview gezielt störten.
21.07.2025
06:09 Uhr

Thüringer Koalitionschaos: BSW fordert Rauswurf der SPD – Wagenknecht-Partei liebäugelt mit AfD-Zusammenarbeit

Das BSW in Thüringen fordert den Rauswurf der SPD aus der Regierungskoalition und liebäugelt mit einer Zusammenarbeit mit der AfD durch "wechselnde Mehrheiten". Die Brombeer-Koalition aus CDU, SPD und BSW verfügt nur über 44 von 88 Mandaten und ist auf die Unterstützung der Linkspartei angewiesen. Hinter den Kulissen fanden bereits konstruktive Gespräche zwischen BSW und AfD statt.
21.07.2025
05:17 Uhr

Berliner Justizsenatorin torpediert AfD-Verbotsträume der SPD – und offenbart dabei ihre eigene Agenda

Berliner CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg lehnt ein bundesweites AfD-Verbotsverfahren ab, fordert aber gleichzeitig Verbotsverfahren gegen einzelne Landesverbände. Die ehemalige Verfassungsschutz-Vizepräsidentin begründet dies damit, dass ein bundesweites Verfahren wenig Erfolgsaussichten habe.
21.07.2025
05:16 Uhr

Blutige Straßenschlacht in Berlin: Kurdische Angreifer verwandeln Kreuzberg in Kriegsgebiet

In Berlin-Kreuzberg griffen etwa 20 kurdische Männer türkische Männer mit Messern, Metallrohren und Glasflaschen an, nachdem es zuvor bei einer Demonstration zu verbalen Auseinandersetzungen gekommen war. Sechs Personen wurden verletzt, darunter ein 51-Jähriger mit einem Messerstich in der Schulter, der ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
20.07.2025
17:03 Uhr

Demokratie unter Druck: Wenn Meinungsfreiheit zum Störfaktor wird

Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde am Sonntag in Berlin von lautstarken Protesten massiv gestört, sodass die Politikerin und der Moderator zeitweise kaum zu verstehen waren. Die Polizei musste einschreiten und die Demonstranten auffordern, den Lärm einzustellen.
20.07.2025
16:24 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Wie linke Chaoten das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung mit Füßen treten

Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde am Samstag in Berlin durch eine Störaktion des "Zentrums für Politische Schönheit" mit Trillerpfeifen und Lautsprechern massiv beeinträchtigt. Die etwa 25 Demonstranten machten das Gespräch durch ohrenbetäubenden Lärm kaum verständlich, die ARD führte das Interview dennoch fort.
20.07.2025
14:25 Uhr

Der vergessene Schwur: Warum der Eid des 20. Juli heute aktueller denn je ist

Am 81. Jahrestag des Hitler-Attentats dokumentiert die JUNGE FREIHEIT den vollständigen Eid der Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944, der Bekenntnisse zu "großen Überlieferungen unseres Volkes" und "naturgegebenen Rängen" enthält. Der Artikel argumentiert, dass diese historischen Positionen heute als verfassungsfeindlich eingestuft würden.
20.07.2025
10:25 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Maskierte Horden terrorisieren Limoges

In Limoges griffen bis zu 150 vermummte Gewalttäter mit Eisenstangen und Molotowcocktails Polizei und Zivilisten auf der Autobahn RN141 an, neun Polizisten wurden verletzt. Der Bürgermeister sprach von "urbaner Guerilla" und organisierter Gewalt ohne erkennbaren Anlass.
20.07.2025
10:19 Uhr

SPD-Richterkandidatin als Architektin der Enteignung: Wie die Sozialisten das Bundesverfassungsgericht unterwandern

SPD-Richterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold war als Expertin an der Ausarbeitung von Enteignungsgesetzen in Berlin beteiligt und soll nun als Verfassungsrichterin über deren Rechtmäßigkeit urteilen. Die Münchner Professorin befürwortet Enteignungen von Immobilienkonzernen und hat sich für ein AfD-Verbot ausgesprochen.
20.07.2025
09:32 Uhr

Wenn Aufkleber zur Staatskrise werden: Der deutsche Prioritäten-Wahnsinn

Eine Bürgermeisterin in Brandenburg ruft wegen rechter Aufkleber im Stadtbild den Notstand aus, während in deutschen Großstädten organisierte Kriminalität und Gewalt zunehmen. Der Artikel kritisiert die Prioritätensetzung des Staates, der bei Stickern Alarm schlägt, aber echte Sicherheitsprobleme ignoriert.
20.07.2025
09:28 Uhr

Oppositionschaos im Bundestag: Wenn politische Grabenkämpfe die Demokratie lähmen

Die deutsche Opposition im Bundestag mit 302 Abgeordneten ist trotz ihrer Stärke handlungsunfähig, da sich AfD, Grüne und Linke in ideologischen Grabenkämpfen gegenseitig blockieren. Die schwarz-rote Regierung unter Kanzler Merz verfügt nur über eine hauchdünne Mehrheit von zwölf Stimmen, kann aber ungehindert regieren, weil die zerstrittene Opposition keine wirksame Kontrolle ausübt.
20.07.2025
08:40 Uhr

Verfassungsgericht vor dem Umbau: Wie die SPD den Rechtsstaat aushebelt

Die SPD nominiert zwei Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht, die laut Kritikern eine linke Agenda verfolgen und Grundrechte wie Eigentumsschutz in Frage stellen könnten. Ein mögliches AfD-Verbot würde der rot-grün-linken Koalition eine absolute Mehrheit verschaffen und die politischen Machtverhältnisse grundlegend verändern.
20.07.2025
08:30 Uhr

Bundestag im Fadenkreuz: Wenn die Demokratie zur digitalen Zielscheibe wird

Der Deutsche Bundestag ist laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ein begehrtes Ziel für Cyberangriffe, wobei bereits mehrfach russische Hackergruppen das Parlament attackierten. Klöckner fordert ein Bundestagspolizeigesetz und bessere Sicherheitsmaßnahmen.
20.07.2025
06:23 Uhr

SPD-Ministerpräsident will AfD verbieten lassen – Demokratie nach Gutsherrenart?

Der rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert die Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD und argumentiert, hohe Umfragewerte dürften kein Hindernis darstellen. Die SPD hatte bereits auf ihrem Bundesparteitag einstimmig für die Prüfung eines AfD-Verbots gestimmt.
19.07.2025
19:41 Uhr

Wenn Ideologie auf Realität trifft: Die absurde ÖPNV-Theorie der Verkehrswende-Aktivisten

Verkehrswende-Aktivistin Katja Diehl behauptet, der Aufstieg der AfD sei auf fehlende Begegnungen im öffentlichen Nahverkehr zurückzuführen. Eine Greenpeace-Studie soll einen Zusammenhang zwischen ÖPNV-Qualität und AfD-Wahlergebnissen belegen, zeigt aber widersprüchliche regionale Ergebnisse.
19.07.2025
13:40 Uhr

Seehofer fordert Rechenschaft: Merkel soll endlich zu den Opfern ihrer verheerenden Migrationspolitik gehen

Seehofer fordert Merkel auf, die Opfer ihrer Migrationspolitik zu besuchen und kritisiert, dass sie nicht zu Menschen geht, die unter gestiegener Kriminalität und gescheiterter Integration leiden. Er lobt die neuen Grenzkontrollen von Innenminister Dobrindt und sieht den AfD-Aufstieg als direktes Ergebnis von Merkels Politik.
19.07.2025
11:52 Uhr

Versicherungsbetrug statt Hasskriminalität: Wenn die Opferrolle zum Geschäftsmodell wird

Zwei Gastronomen in Aachen inszenierten einen rechtsextremen Brandanschlag auf ihr eigenes Restaurant, um Versicherungsgeld zu erschleichen. 400 Bürger demonstrierten gegen den vermeintlichen Anschlag und sammelten 31.000 Euro für die falschen Opfer. Die Täter sitzen nun wegen versuchten Mordes und Betrugs in Haft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen