Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 71

20.10.2025
16:24 Uhr

Merz' "Stadtbild"-Entgleisung: Wenn der Kanzler das wahre Problem im Spiegel sucht

Merz äußerte sich bei einer Pressekonferenz zu Problemen im deutschen Stadtbild und löste damit eine Empörungswelle in sozialen Medien aus. Seine Aussage "Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte" sorgte für besondere Kritik von Influencern und Aktivisten. Der Bundeskanzler verteidigte seine Äußerungen als notwendige Benennung gesellschaftlicher Realitäten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.10.2025
16:24 Uhr

Orbáns Hoffnung auf Wirtschaftswunder: Wie ein Trump-Putin-Gipfel Europas Energiekrise beenden könnte

Ungarns Ministerpräsident Orbán schlägt ein Trump-Putin-Gipfeltreffen in Budapest vor, um den Ukraine-Konflikt zu beenden und Europas Energiekrise zu lösen. Die EU überstimmte Ungarn und die Slowakei beim Gasimportverbot gegen Russland, indem sie es als Handelsmaßnahme statt Sanktion deklarierte. Orbán kritisiert die Sanktionspolitik als wirtschaftlich schädlich für Europa.
20.10.2025
16:24 Uhr

Europas Kulturschätze im Würgegriff der Clans: Wie organisierte Banden unsere Identität plündern

Organisierte Banden haben seit 1990 über 50.000 Kunstwerke im Milliardenwert aus europäischen Museen gestohlen, während viele Institutionen noch immer unzureichende Sicherheitssysteme haben. Italien zeigt mit spezialisierten Carabinieri-Einheiten vor, wie erfolgreiche Bekämpfung funktioniert, während andere EU-Länder beim Schutz des kulturellen Erbes versagen.
20.10.2025
16:23 Uhr

Khamenei kontert Trumps Atom-Prahlerei: Die gefährliche Eskalation zwischen Washington und Teheran

Ajatollah Khamenei konterte Trumps Behauptungen über die angebliche Zerstörung iranischer Atomanlagen mit spöttischen Kommentaren auf X. Trump hatte die US-Luftangriffe mit Hiroshima verglichen und von vollständiger Vernichtung gesprochen, doch Satellitenbilder zeigen nur Teilschäden. Die Spannungen zwischen Washington und Teheran erreichen einen neuen Höhepunkt.
20.10.2025
16:23 Uhr

Fürstliche Gehälter beim Staatsfunk: So viel kassieren die ÖRR-Bosse wirklich

Die Gehälter der öffentlich-rechtlichen Intendanten für 2024 wurden veröffentlicht, wobei WDR-Chef Tom Buhrow mit 427.900 Euro Grundgehalt an der Spitze steht. Weitere Spitzenverdiener sind SWR-Intendant Kai Gniffke mit 392.530 Euro und ZDF-Chef Norbert Himmler mit 382.560 Euro plus Sachbezüge.
20.10.2025
16:23 Uhr

Bürgergeld-Reform: Merz' Milliarden-Versprechen entpuppt sich als Luftnummer

Merz' angekündigte Bürgergeld-Reform spart statt der versprochenen fünf Milliarden Euro nur 86 Millionen Euro ein, was lediglich 0,2 Prozent der Gesamtausgaben entspricht. Die Reform setzt hauptsächlich auf verschärfte Sanktionen gegen Leistungsempfänger, ohne strukturelle Probleme zu lösen.
20.10.2025
16:22 Uhr

Heizungschaos unter Merz: Das versprochene Ende von Habecks Gesetz lässt auf sich warten

Kanzler Merz hat trotz Wahlversprechen das Heizungsgesetz nach über fünf Monaten Regierungszeit noch nicht abgeschafft, ein Referentenentwurf liegt nicht vor. Deutsche Hausbesitzer müssen weiterhin die 65-Prozent-Quote für erneuerbare Energien beim Heizungstausch befolgen, während die SPD Reformen blockiert.
20.10.2025
15:26 Uhr

Frankreichs Justiz macht Ernst: Sarkozy muss hinter schwedische Gardinen

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss eine fünfjährige Haftstrafe in der Pariser Haftanstalt „Santé" antreten, nachdem er wegen Korruption und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung verurteilt wurde. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er über Mittelsmänner libysche Gelder für seinen Wahlkampf 2007 akquirieren wollte.
20.10.2025
15:24 Uhr

Millionen-Verschwendung in Bayern: Steuerzahler blechen für leerstehende Asylunterkunft

Bayern zahlt bis 2030 über eine Million Euro Miete für eine leerstehende Asylunterkunft in Markt Schwaben, nachdem die geplante Nutzung nach Bürgerprotesten aufgegeben wurde. Der Mietvertrag ohne Ausstiegsklausel kostet monatlich 12.000 Euro bei überhöhten Quadratmeterpreisen von 20 Euro statt ortsüblichen 16 Euro.
20.10.2025
12:52 Uhr

Weimers Fluchtversuch: Kulturstaatsminister schiebt Verantwortung für Textklau-Skandal ab

Kulturstaatsminister Wolfram Weimers Online-Plattform "The European" gerät wegen systematischen Textdiebstahls unter Druck, nachdem aufgedeckt wurde, dass bis zu 100 Artikel fälschlich unter Alice Weidels Namen erschienen waren. Weimer schiebt die Verantwortung auf anonyme Redakteure ab und bezeichnet die Kritik als "Kampagne rechter Kreise".
20.10.2025
12:52 Uhr

Merz verteidigt „Stadtbild"-Aussage: „Fragen Sie mal Ihre Töchter!"

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte seine umstrittene „Stadtbild"-Äußerung und forderte Journalisten auf, ihre Töchter zu fragen, was er gemeint haben könnte. Die Grünen warfen ihm daraufhin Rassismus vor, während Merz betonte, an der härteren Migrationspolitik festhalten zu wollen.
20.10.2025
10:47 Uhr

Flucht ins Gold: Wie Zentralbanken sich vom Dollar-System verabschieden

Zentralbanken reduzieren ihre Dollar-Reserven von 43 auf 40 Prozent und erhöhen gleichzeitig ihre Goldbestände von 24 auf 30 Prozent, was den Goldpreis seit dem Ukraine-Krieg auf über 4.200 Dollar getrieben hat. Diese Entwicklung ist eine direkte Reaktion auf das Einfrieren russischer Zentralbankguthaben durch westliche Staaten, wodurch das Vertrauen in das Dollar-System erschüttert wurde.
20.10.2025
10:43 Uhr

Justizreform gegen Menschenhandel: Wenn der Staat die falschen Prioritäten setzt

Das Bundesjustizministerium unter Stefanie Hubig plant eine Strafrechtsreform gegen Menschenhandel mit härteren Strafen und erweiterten Tatbeständen. Kritiker sehen darin Symbolpolitik, da die Ursachen wie mangelnde Grenzkontrollen und die gescheiterte Prostitutionslegalisierung von 2002 unbehandelt bleiben.
20.10.2025
10:42 Uhr

Deutschlands gefährliche Medikamenten-Abhängigkeit: Wie China unsere Gesundheitsversorgung als Waffe nutzen könnte

Deutschland ist bei lebenswichtigen Medikamenten wie Antibiotika und Diabetes-Mitteln stark von China abhängig, warnt eine neue Studie des Pharmaverbands Pro Generika. Bei über einem Drittel der versorgungsrelevanten Wirkstoffe könnte ein chinesischer Lieferstopp die deutsche Arzneiversorgung gefährden.
20.10.2025
10:41 Uhr

Digitaler Blackout: Wenn die Cloud-Giganten straucheln, zittert die halbe Welt

Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legte gestern weite Teile des Internets lahm und betraf Dienste wie Slack, Zoom und Fortnite. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit von wenigen Tech-Giganten auf, da AWS etwa 32 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes kontrolliert.
20.10.2025
10:41 Uhr

Wahrheitsministerium 2.0: Berliner Gericht macht WHO zum obersten Zensor – Meinungsfreiheit wird zur Farce

Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass LinkedIn Beiträge löschen darf, die WHO-Leitlinien widersprechen, auch wenn diese Beiträge wahr sind. Das Gericht berief sich dabei auf den Digital Services Act der EU, wonach Plattformen Standards für gesundheitsgefährdende Informationen definieren können, ohne die Richtigkeit im Einzelfall prüfen zu müssen.
20.10.2025
08:25 Uhr

EU-Gasimportstopp: Brüsseler Bürokraten würgen Europas Energiesicherheit ab

Die EU-Kommission plant einen vollständigen Importstopp für russisches Gas bis Ende 2027, wobei 19 Mitgliedstaaten den Vorschlag unterstützen, während Frankreich, Spanien und Italien Widerstand leisten. Noch immer stammen 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland im Wert von über 15 Milliarden Euro jährlich.
20.10.2025
07:11 Uhr

Deutsche Stahlindustrie im freien Fall: Exporte brechen ein – Ampel-Erbe wird zur Wirtschaftskatastrophe

Die deutschen Stahlexporte sind in den ersten acht Monaten 2025 um 4,8 Prozent auf 39,9 Milliarden Euro gefallen, den niedrigsten Wert seit vier Jahren. Besonders die Exporte in die USA gingen trotz 20-prozentiger Zölle nur um 2,3 Prozent zurück, während China gleichzeitig Stahl im Wert von 3 Milliarden Euro nach Deutschland liefert.
20.10.2025
07:11 Uhr

Niederlande treiben umstrittenes Uganda-Modell voran: Abschreckung als neue Migrationsstrategie

Die Niederlande treiben ein umstrittenes Asyl-Pilotprojekt mit Uganda voran, bei dem abgelehnte Asylbewerber in das ostafrikanische Land abgeschoben werden sollen. Außenminister van Weel betont offen, dass es explizit um Abschreckung gehe und man das Kalkül der Asylbewerber ändern wolle.
20.10.2025
07:11 Uhr

Deutschlands Technologie-Abstieg: Wie China uns die Zukunft diktiert

Deutschland verliert laut DIN-Vorstand Christoph Winterhalter seine technologische Souveränität, da China systematisch die Normung von Zukunftstechnologien wie KI und autonome Fahrzeuge dominiert. Wer die Standards bestimmt, kontrolliert die Märkte von morgen und degradiert deutsche Unternehmen zu Bittstellern.
20.10.2025
07:10 Uhr

CDU-Klausur in Berlin: Merz' verzweifelter Versuch, die Brandmauer mit Sicherheitspolitik zu zementieren

Die CDU versucht mit einer "Berliner Erklärung" ihre Brandmauer zur AfD durch Fokussierung auf Sicherheitspolitik und russische Bedrohungen zu rechtfertigen. Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und verschärfte Überwachungsgesetze, während reale Sicherheitsprobleme im Land ignoriert werden.
20.10.2025
06:03 Uhr

Deutschland auf dem Abstellgleis: IWF prophezeit magere 0,9 Prozent Wachstum

Der IWF prognostiziert für Deutschland 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum, womit die Bundesrepublik erneut Schlusslicht unter den großen Industrienationen zu werden droht. Trumps 20-prozentige Zölle und Chinas Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden verschärfen die Lage zusätzlich.
20.10.2025
06:03 Uhr

Chinas Wirtschaftsoffensive: Wie Peking die deutsche Industrie systematisch verdrängt

China plant mit seinem neuen Fünfjahresplan bis 2030 die systematische Verdrängung deutscher Unternehmen in Schlüsselbereichen wie KI, Biotechnologie und Automobilbau. Deutsche Autohersteller verloren bereits Marktanteile von 24 auf 13 Prozent in China, während das Land 90 Prozent des Weltmarktes für Seltene Erden kontrolliert.
20.10.2025
06:02 Uhr

Bundeswehr-Influencer im Visier: Wenn digitale Kriegsführung auf deutsche Soldaten trifft

Bundeswehr-Influencer Joshua Krebs berichtet von gezielten psychologischen Angriffen auf deutsche Soldaten in Litauen, wo private Gespräche abgehört und Angehörige mit falschen Todesmeldungen terrorisiert werden. Seine TikTok-Videos mit einer halben Million Followern werden regelmäßig von mutmaßlich russischen Bots attackiert, sobald er die Ukraine erwähnt.
20.10.2025
06:00 Uhr

Goldpreis-Rallye beschert Schwellenländern unerwartete Gewinne – während Deutschland weiter schläft

Die Goldpreis-Rallye beschert Schwellenländern wie Südafrika und Ghana erhebliche Gewinne, wobei südafrikanische Goldminenaktien sich verdreifachten und Ghanas Währung um 38 Prozent zulegte. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven auf, während der Goldpreisanstieg zeitgleich mit einem schwachen Dollar den Schwellenländern zusätzlich zugutekommt.
20.10.2025
05:58 Uhr

Die große Enteignung: Wie Regierungen weltweit ihre Bürger schleichend berauben

Regierungen weltweit verschulden sich massiv und lassen Zentralbanken neues Geld drucken, um ihre Ausgaben zu finanzieren, was die Kaufkraft der Bürger systematisch reduziert. Die US-Staatsschulden nähern sich 38 Billionen Dollar, während große Zentralbanken ihre Bilanzen um über 25 Billionen Dollar aufgebläht haben.
20.10.2025
05:58 Uhr

Grenzkonflikt Thailand-Kambodscha: Wenn historische Karten zu modernen Kriegen führen

Thailand und Kambodscha streiten seit Jahrhunderten um ihre 817 Kilometer lange Grenze, wobei unterschiedliche Kolonialzeit-Karten zu blutigen Konflikten führen. Nach fünftägigen Gefechten im Juli herrscht zwar Waffenruhe, doch die Spannungen könnten jederzeit wieder eskalieren.
20.10.2025
05:53 Uhr

Deutschland versinkt im Pleitensumpf: 60 Firmen täglich vor dem Aus

Deutschland erlebt die schwerste Insolvenzwelle seit über einem Jahrzehnt mit täglich 60 Firmenpleiten, besonders betroffen sind Mittelstand, Logistik und Gastronomie. Das Statistische Bundesamt meldet für September einen Anstieg um 10,4 Prozent, Experten rechnen 2025 mit über 22.000 Insolvenzen.
20.10.2025
05:53 Uhr

Energiewende am Abgrund: Windstille treibt deutsche Strompreise auf Rekordhöhe

Windstille in Deutschland treibt Strompreise auf 156,14 Euro pro Megawattstunde und in den Abendstunden sogar über 500 Euro. Kohlekraftwerke müssen die fehlende Windenergie kompensieren und erreichen den höchsten Wert seit April. Während deutsche Verbraucher unter den Rekordpreisen leiden, zahlen französische Nachbarn dank Kernenergie nur 95,11 Euro pro Megawattstunde.
20.10.2025
05:52 Uhr

SPD-Verstaatlichungspläne: Der verzweifelte Griff nach der Stahlindustrie

Die SPD plant eine Verstaatlichung der deutschen Stahlindustrie durch eine "Stahlstiftung", nachdem der Umsatz 2024 auf 45,3 Milliarden Euro einbrach und die Rohstahlproduktion um zwölf Prozent sank. 88.000 Arbeitsplätze hängen direkt an der Stahlproduktion, die unter hohen Energiekosten und globalem Wettbewerbsdruck leidet.
20.10.2025
05:52 Uhr

Brüsseler Bevormundungswahn: EU will Bürgern das Rauchen komplett verbieten

Die EU-Kommission plant laut einem vertraulichen Dokument die Schaffung einer "nikotinfreien Generation" durch weitreichende Verbote von Zigaretten und E-Zigaretten. Geplant sind unter anderem die Reduzierung von Verkaufsstellen, komplette Werbeverbote und ein Verkaufsverbot für Menschen ab einem bestimmten Geburtsjahr.
20.10.2025
05:51 Uhr

Deutschlands Gesundheitssystem vor dem Abgrund: Kliniksterben erreicht dramatische Ausmaße

Deutschlands Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps: 2025 meldeten bereits 16 Krankenhäuser mit 29 Standorten Insolvenz an, weitere Kliniken stehen vor der Schließung. Ursachen sind unzureichende Fallpauschalen, explodierende Energiekosten und akuter Fachkräftemangel, was zu längeren Anfahrtswegen und überlasteten Notaufnahmen für Patienten führt.
20.10.2025
05:51 Uhr

ZDF-Journalist enthüllt schockierende Zustände: Wenn Kritik zur Karriere-Guillotine wird

ZDF-Journalist Andreas Halbach wird nach seiner Kritik an Manipulation und Angstkultur beim Sender systematisch kaltgestellt - Redakteure verweigern die Zusammenarbeit und Projekte werden gecancelt. Die ZDF-Kommunikationsabteilung diffamiert ihn zusätzlich intern mit einem verzerrenden Artikel über seine Person.
20.10.2025
05:50 Uhr

China drosselt Germanium-Export: Deutschlands Hightech-Sektor vor dem Kollaps

China drosselt seine Germanium-Exporte drastisch und trifft damit Deutschlands Hightech-Industrie schwer, da das Metall für Mikrochips und Glasfasernetze unverzichtbar ist. Die deutschen Importe sanken von 60 Prozent chinesischer Herkunft auf nur noch 902 Kilogramm, während die Preise um über 160 Prozent stiegen.
20.10.2025
05:49 Uhr

Scholz' überraschende Kehrtwende: Plötzliches Lob für Trumps Nahost-Politik wirft Fragen auf

Ex-Kanzler Scholz lobte in einem Podcast überraschend Trumps "maßgebliche" Rolle beim Gaza-Waffenstillstand und räumte ein, dass dessen "großer Druck" auf die Konfliktparteien entscheidend war. Zudem kritisierte der SPD-Politiker die Aussetzung der Wehrpflicht unter Merkel.
20.10.2025
05:49 Uhr

Parteienverdrossenheit erreicht Rekordwerte: Wenn 90 Prozent der Bürger das Vertrauen verlieren

In Brandenburg gewannen parteilose Kandidaten mehrere Oberbürgermeisterwahlen, während das Vertrauen in politische Parteien laut Körber-Stiftung von 29 Prozent (2020) auf nur noch 9 Prozent (2023) abstürzte. Statt Selbstkritik üben etablierte Parteien jedoch Schuldzuweisungen an Wähler und politische Gegner.
20.10.2025
05:48 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Polens fragwürdige Justizposse um ukrainischen Tauchverdächtigen

Polen verweigert die Auslieferung des ukrainischen Tauchverdächtigen Wolodymyr Z. an Deutschland, der im Zusammenhang mit der Nord Stream-Sabotage gesucht wird. Premierminister Tusk erklärte den Fall für "abgeschlossen", während Außenminister Sikorski die mutmaßliche Sabotage als "Selbstverteidigung" rechtfertigte.
20.10.2025
05:48 Uhr

Kultureller Kahlschlag im Louvre: Wenn Frankreichs Sicherheit versagt, triumphiert das Verbrechen

Motorroller-Ganoven drangen am Sonntagmorgen mit Motorsägen in den Louvre ein und stahlen binnen sieben Minuten neun Schmuckstücke aus der kaiserlichen Sammlung von unschätzbarem Wert. Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen wegen organisierten Diebstahls ein, während zwei der gestohlenen Stücke später außerhalb des Museums gefunden wurden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen