Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 73

05.03.2025
11:26 Uhr

Wahlchaos in NRW: BSW-Stimmen falsch gezählt - Droht eine Neuwahl?

In Nordrhein-Westfalen wurden bei der Bundestagswahl Stimmen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fälschlicherweise der Partei "Bündnis Deutschland" zugerechnet, weshalb nun eine komplette Überprüfung aller 64 Wahlkreise angeordnet wurde. Zusätzlich erhielten viele der 213.000 registrierten Auslandsdeutschen ihre Briefwahlunterlagen zu spät oder gar nicht, was möglicherweise zu einer Wahlwiederholung führen könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.03.2025
11:26 Uhr

Interner Machtkampf: JU-Chef Winkel attackiert Merz wegen Schuldenpolitik

Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, kritisiert CDU-Chef Friedrich Merz scharf wegen der geplanten Einigung zwischen Union und SPD über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen und die Aufweichung der Schuldenbremse. Winkel bezeichnet dies als "harten Schlag für Generationengerechtigkeit" und wirft Merz eine deutliche Niederlage in den Verhandlungen mit der SPD vor.
05.03.2025
11:26 Uhr

Schulden-Skandal: Wie die Ampel den Trump-Eklat für neue Milliarden-Kredite missbraucht

Die Bundesregierung nutzte einen kurzen diplomatischen Konflikt zwischen Trump und Selenskyj, um neue Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur sowie weitere Milliardenbeträge für Verteidigung zu beschließen. Nachdem sich Trump und Selenskyj wenige Tage später wieder versöhnten und ihr Rohstoff-Abkommen bekräftigten, steht die deutsche Regierung mit ihrer überhasteten Entscheidung in der Kritik.
05.03.2025
11:25 Uhr

Energiewende-Desaster: Strompreise erreichen historisches Allzeithoch - Industrie warnt vor Exodus

Die Strompreise erreichten im Februar 2025 an der europäischen Strombörse aufgrund einer ausgeprägten Windstille ein historisches Allzeithoch, was zu teuren Stromimporten führte. Ein großer Stahlproduzent musste bereits seine Produktion teilweise einstellen, während Experten vor einer Abwanderung der energieintensiven Industrie ins Ausland warnen.
05.03.2025
11:25 Uhr

Hamburger Polizei im Visier: Großrazzia wegen angeblich "rassistischer" Chatnachrichten

Bei einer Großrazzia in Hamburg wurden die Wohnungen und Diensträume von mehreren Polizeibeamten durchsucht, die in privaten Chatgruppen mutmaßlich rassistische Nachrichten ausgetauscht haben sollen. Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt 15 aktive und ehemalige Beamte im Alter zwischen 44 und 61 Jahren, bei neun von ihnen wurden Handys, Laptops und andere Speichermedien beschlagnahmt.
05.03.2025
11:25 Uhr

Sensationsfund in den Rocky Mountains: 5.900 Jahre alter Wald entlarvt Klima-Hysterie

In den Rocky Mountains wurde ein 5.900 Jahre alter Kiefernwald 180 Meter über der heutigen Baumgrenze entdeckt, der durch schmelzendes Eis freigelegt wurde. Die gut erhaltenen Weißstämmigen Kiefern wuchsen in einer Höhe von 3.100 Metern, wo diese Art heute nicht mehr gedeihen kann.
05.03.2025
11:25 Uhr

Schuldenwahnsinn in Berlin: Union und SPD planen 500-Milliarden-Schuldenorgie

Union und SPD planen ein "Sondervermögen" von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und wollen die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben über einem Prozent der Wirtschaftsleistung aussetzen. Die weitreichenden Grundgesetzänderungen sollen noch vom alten Bundestag beschlossen werden, da im neuen Parlament die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit fehlen würde.
05.03.2025
11:06 Uhr

Söder triumphiert beim Politischen Aschermittwoch: „Grüne Ideologie hat ausgedient!"

Beim Politischen Aschermittwoch in Passau kritisierte Markus Söder scharf die grüne Politik und verkündete das Ende der grünen Regierungsbeteiligung. Der CSU-Chef forderte eine grundlegende Aufrüstung Deutschlands, Reformen beim Bürgergeld sowie eine strikte Begrenzung der Migration und betonte Bayerns künftige Führungsrolle in Deutschland.
05.03.2025
10:33 Uhr

Söder triumphiert: "Der Ampel-Spuk ist vorbei - Bayern wird wieder mächtiger"

CSU-Chef Markus Söder nutzte den politischen Aschermittwoch in Passau für eine scharfe Abrechnung mit der Ampel-Koalition und verkündete das Ende der Ära Scholz. Mit deutlichen Worten gegen die Grünen und einem selbstbewussten "Ohne Bayern geht nichts mehr" stellte er die künftige Machtposition des Freistaats in der deutschen Politik klar.
05.03.2025
09:51 Uhr

Alarmierende Prognose: Deutsche Staatsschulden könnten explodieren - Experten warnen vor griechischen Verhältnissen

Experten warnen vor einer dramatischen Entwicklung der deutschen Staatsschulden, die bis 2034 die 100-Prozent-Marke erreichen könnten. Die geplante Lockerung der Schuldenbremse durch Union und SPD sowie neue Sondervermögen könnten Deutschland in die Riege europäischer Hochschuldenstaaten wie Italien oder Frankreich führen.
05.03.2025
09:23 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Europäische Autobauer vor Milliarden-Verlusten durch US-Zölle

Europäische Autohersteller stehen durch neue US-Strafzölle auf Fahrzeugimporte aus Mexiko und Kanada vor Milliardenverlusten, wobei allein Stellantis und Volkswagen mit Einbußen von 3,44 bzw. 1,77 Milliarden Euro rechnen müssen. Die Situation wird durch die Unmöglichkeit verschärft, die Zusatzkosten von 6.000 bis 10.000 Dollar pro Fahrzeug an die Kunden weiterzugeben, was bereits zu deutlichen Kursverlusten an den Börsen führt.
05.03.2025
09:22 Uhr

KI-Revolution in Callcentern: Tausende Arbeitsplätze vor dem Aus?

Künstliche Intelligenz könnte in naher Zukunft zahlreiche Routineaufgaben in Callcentern übernehmen und damit tausende Arbeitsplätze gefährden. Während einfache Kundenanfragen automatisiert werden, bleiben komplexere Aufgaben weiterhin in Menschenhand, wobei diese Positionen höher qualifiziert und besser bezahlt sein werden.
05.03.2025
09:22 Uhr

Selenskyj lenkt ein: Nach US-Militärstopp bereit für Friedensgespräche unter Trumps Führung

Nach Aussetzung der US-Militärhilfe signalisiert der ukrainische Präsident Selenskyj Bereitschaft zu Friedensverhandlungen unter Führung von Donald Trump und schwächt seine Forderung nach bedingungslosen Sicherheitsgarantien ab. Als Alternative zu militärischer Präsenz werden amerikanische Wirtschaftsinteressen als mögliche Friedensgarantie für die Ukraine diskutiert.
05.03.2025
09:22 Uhr

FBI öffnet die Büchse der Pandora: Neue Epstein-Akten versprechen brisante Enthüllungen

Das FBI hat umfangreiche Beweismaterialien im Fall Jeffrey Epstein an die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi übergeben, während der neue FBI-Chef Kash Patel volle Transparenz verspricht. Die Veröffentlichung der bisher unter Verschluss gehaltenen Dokumente könnte brisante Details über Epsteins Netzwerk enthüllen, das bis in höchste gesellschaftliche Kreise reichte.
05.03.2025
09:19 Uhr

Brutale Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft: Tunesischer Migrant wird nach nur 10 Tagen in Deutschland zum Gewalttäter

Ein 26-jähriger Tunesier, der erst zehn Tage zuvor illegal nach Deutschland eingereist war, verletzte in einer Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen einen Mitbewohner mit einem Cuttermesser lebensgefährlich. Der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Täter hatte sein Opfer nach einem verbalen Streit am Bahnhof verfolgt und ihm mehrfach in Hals und Hüfte gestochen.
05.03.2025
09:18 Uhr

Baerbock zieht sich zurück: Grünen-Ikone verlässt das politische Rampenlicht

Annalena Baerbock, ehemalige Kanzlerkandidatin der Grünen, hat ihren Rückzug aus der ersten Reihe der Politik angekündigt und verzichtet auf den angestrebten Fraktionsvorsitz. Als Gründe nennt die 44-Jährige neben persönlichen Motiven auch die Bedrohungslage für ihre Familie, nachdem ihre Kinder zeitweise unter Personenschutz stehen mussten.
05.03.2025
09:17 Uhr

Merz' Milliarden-Coup: Mit Schulden zur Macht - Demokratischer Ausverkauf auf Kosten künftiger Generationen

CDU-Chef Friedrich Merz plant vor einer möglichen Kanzlerwahl einen historischen Schulden-Coup mit einem Kredit von bis zu 1,2 Billionen Euro, wovon die Hälfte für Rüstung und Ukraine-Hilfe und die andere Hälfte als möglicher Köder für die SPD vorgesehen ist. Der noch amtierende Bundestag soll die Verschuldung trotz Warnungen von Experten vor massiver Inflation beschließen.
05.03.2025
09:17 Uhr

Atomkraft-Comeback in Deutschland: Experten halten Reaktivierung bis 2030 für machbar

Laut Nukleardienstleister Nukem wäre eine Reaktivierung stillgelegter deutscher Atomkraftwerke bis 2030 für ein bis drei Milliarden Euro pro Meiler technisch machbar. Während Deutschland offiziell auf erneuerbare Energien setzt, erreichten die Stromimporte 2024 ein Rekordhoch, wobei ein Viertel des importierten Stroms aus ausländischen Atomkraftwerken stammte.
05.03.2025
09:17 Uhr

Enthüllungen zum Minsker Abkommen: Wie der Westen die Ukraine als Schachfigur gegen Russland nutzte

Neue Enthüllungen zeigen, dass die Minsker Abkommen vor zehn Jahren nicht als echte Friedenslösung gedacht waren, sondern der Ukraine Zeit zur militärischen Aufrüstung verschaffen sollten. Sowohl Angela Merkel und François Hollande als auch der ukrainische Präsident Selenskyj bestätigten später, dass eine tatsächliche Umsetzung nie geplant war, während die USA ihren Einfluss in der Ukraine systematisch ausbauten.
05.03.2025
07:58 Uhr

Sanktionsende gegen Russland: Europas riskantes Spiel mit dem Kreml

Eine mögliche Aufhebung der Sanktionen gegen Russland könnte zwar die Energiepreise in Europa deutlich senken, birgt aber erhebliche Risiken durch eine erneute Abhängigkeit von russischen Rohstoffen. Die zusätzlichen Einnahmen könnten Russland für weitere militärische Aufrüstung nutzen, während Europa sich in ein gefährliches Abhängigkeitsverhältnis begibt.
05.03.2025
07:57 Uhr

Dramatische Kehrtwende: Selenskyj signalisiert Verhandlungsbereitschaft mit Moskau

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in einem Brief an US-Präsident Trump seine Bereitschaft zu Friedensverhandlungen mit Moskau signalisiert und zeigt sich auch bei wirtschaftlichen Fragen kompromissbereit. Die neue Position Kiews kommt zu einem Zeitpunkt, an dem westliche Waffenlieferungen stocken und die militärische Lage für die Ukraine zunehmend schwierig wird.
05.03.2025
07:57 Uhr

Schuldenorgie der Altparteien: Union und SPD planen Milliardenpaket auf Kosten künftiger Generationen

Union und SPD planen ein umstrittenes Milliardenpaket mit massiver Neuverschuldung, wofür die Schuldenbremse reformiert werden soll. Die Entscheidung soll noch vom alten Bundestag getroffen werden, wofür die Parteien eine Zweidrittelmehrheit benötigen und um Unterstützung von Grünen oder FDP werben.
05.03.2025
07:56 Uhr

Trumps triumphale Rückkehr: Selenskyj lenkt ein - Ukraine bereit für Friedensverhandlungen

In seiner ersten Kongressrede nach der Rückkehr ins Weiße Haus verkündete Trump weitreichende Pläne, darunter neue Handelszölle und ein Alaska-Pipeline-Projekt. Besonders brisant ist die Nachricht über einen Brief von Präsident Selenskyj, der sich zu Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt bereit erklärt, während parallel Gespräche mit Moskau geführt werden.
05.03.2025
07:56 Uhr

Alarmierende Zahlen: Über 7.000 kriminelle Ausreisepflichtige in Deutschland - Dunkelziffer vermutlich deutlich höher

In Deutschland leben laut einer ARD-Erhebung mindestens 7.000 straffällig gewordene ausreisepflichtige Asylbewerber, wobei die tatsächliche Zahl vermutlich deutlich höher liegt. Allein in Bayern wurde etwa jeder fünfte Ausreisepflichtige straffällig, während 62 Prozent der befragten Kommunen angeben, durch diese Situation stark oder sehr stark belastet zu sein.
05.03.2025
07:55 Uhr

Wirtschaftlicher Totalschaden: Krisen kosten Deutschland schwindelerregende 735 Milliarden Euro

Die deutsche Wirtschaft hat in den letzten fünf Jahren durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und geopolitische Krisen Verluste von insgesamt 735 Milliarden Euro erlitten, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Der private Konsum brach um 470 Milliarden Euro ein, was einem Pro-Kopf-Wohlstandsverlust von 5.600 Euro entspricht, während ausbleibende Unternehmensinvestitionen von 265 Milliarden Euro die wirtschaftliche Entwicklung zusätzlich belasten.
05.03.2025
07:55 Uhr

Schuldenberg der Nation: Historisches Finanzpaket löst heftige Kontroversen aus

Union und SPD haben sich auf ein historisches Finanzpaket geeinigt, das neben der Ausnahme von Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auch ein 500-Milliarden-Euro schweres "Sondervermögen" für Wirtschaft und Infrastruktur vorsieht. Während Verteidigungsminister Pistorius von einem "historischen Tag" spricht, warnen Kritiker wie die Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einem "Weg in den Abgrund" durch die massive Neuverschuldung.
05.03.2025
07:54 Uhr

Musk schlägt Alarm: "Aufdeckung der Washingtoner Korruption könnte mich das Leben kosten"

Elon Musk warnt in einem Podcast-Gespräch mit Joe Rogan vor tiefgreifender Korruption in Washington, die über bekannte Aktienhandelsskandale hinausgeht. Der Tech-Milliardär deckte dabei die Rolle von NGOs als getarnte Vehikel für Einflussnahme auf und äußerte Bedenken um seine persönliche Sicherheit aufgrund dieser Enthüllungen.
05.03.2025
07:54 Uhr

Grüne Energiewende entpuppt sich als Millionengrab: Briten zahlen Unsummen für stillstehende Windräder

In Großbritannien müssen Windparkbetreiber für das Abschalten ihrer Anlagen mit 180.000 Pfund pro Stunde entschädigt werden, da das veraltete Stromnetz die erzeugte Energie nicht aufnehmen kann. Allein in den ersten zwei Monaten des Jahres 2025 wurden bereits 252 Millionen Pfund an solchen Entschädigungszahlungen fällig, während gleichzeitig teure Ersatzenergie aus Gaskraftwerken zugekauft werden musste.
05.03.2025
07:54 Uhr

Bundesbank im Krisenmodus: Historischer Milliardenverlust offenbart fatale Fehlentwicklungen

Die Deutsche Bundesbank verzeichnet für 2024 einen historischen Verlust von 19,2 Milliarden Euro - den ersten seit 45 Jahren und höchsten in ihrer Geschichte. Der Verlust resultiert hauptsächlich aus der jahrelangen EZB-Niedrigzinspolitik und dem massenhaften Ankauf von Staatsanleihen, die durch die Zinswende stark an Wert verloren haben, wobei nur der gestiegene Goldpreis die Bilanz etwas stabilisiert.
05.03.2025
07:52 Uhr

US-Machtkampf um Panamakanal: Blackrock-Konsortium verdrängt chinesischen Einfluss

Ein von Blackrock geführtes US-Konsortium übernimmt in einem 19-Milliarden-Dollar-Deal die Kontrolle über die wichtigsten Häfen am Panamakanal vom Hongkonger Unternehmen Hutchison. Der Verkauf der strategisch bedeutsamen Hafenstandorte Cristóbal und Balboa markiert eine Verschiebung der Machtverhältnisse zwischen den USA und China in der Region.
05.03.2025
07:52 Uhr

Historische Schulden-Orgie: Merz und Klingbeil einigen sich auf Billionen-Paket

Union und SPD haben sich in historischen Verhandlungen auf das größte Schuldenpaket der Bundesrepublik geeinigt, das Verteidigungsausgaben über Kredite finanzieren und 500 Milliarden Euro für Infrastruktur bereitstellen soll. Im Gegenzug für die Zustimmung der Union soll die SPD Zugeständnisse bei der Asylpolitik und beim Bürgergeld machen, während die Schuldenbremse im Eilverfahren reformiert werden soll.
05.03.2025
07:52 Uhr

USA ziehen Notbremse: Militärhilfen für Ukraine komplett eingestellt

Die USA haben ihre Militärhilfen für die Ukraine vollständig eingestellt, was am wichtigen Logistik-Drehkreuz im polnischen Jasionka bestätigt wurde. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk warnt vor den erheblichen Herausforderungen für Europa und kündigt "außergewöhnliche" Maßnahmen an.
05.03.2025
00:40 Uhr

Diplomatischer Coup: Putin als Vermittler zwischen Trump und Iran - Ein riskantes Spiel um atomare Sicherheit

Russlands Präsident Putin hat sich bereit erklärt, als Vermittler zwischen der Trump-Administration und dem Iran im Atomstreit zu fungieren, nachdem Trump ihn in einem Telefongespräch im Februar darum gebeten hatte. Die Initiative stößt in Teheran auf Zurückhaltung, da der Iran nach dem US-Ausstieg aus dem Atomabkommen 2015 skeptisch gegenüber neuen Verhandlungen ist.
05.03.2025
00:38 Uhr

Kairo präsentiert gigantischen Wiederaufbauplan für Gaza - Direkte Antwort auf Trumps umstrittene "Riviera"-Vision

Ägypten hat einen 90-seitigen Masterplan für den Wiederaufbau des Gazastreifens vorgestellt, der bis 2030 moderne Wohnkomplexe für drei Millionen Menschen, einen Flughafen, Seehafen sowie Hotel- und Freizeitanlagen vorsieht. Das 50-Milliarden-Euro-Projekt wird als Alternative zu Trumps umstrittenen Umsiedlungsvorschlägen präsentiert, steht jedoch vor erheblichen politischen Herausforderungen durch die Spannungen zwischen Hamas, Fatah und Israel.
05.03.2025
00:36 Uhr

Gigantisches Schulden-Paket: Union und SPD planen historisches 500-Milliarden-Sondervermögen

Union und SPD planen ein historisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung, das über zehn Jahre verteilt werden soll. Die Schuldenbremse soll für Verteidigungsausgaben über einem Prozent des BIP aufgehoben werden, während das Paket auch private Investoren mobilisieren soll.
05.03.2025
00:36 Uhr

Überraschende Kehrtwende: Trump lenkt im Ukraine-Streit ein - Mineralienabkommen steht vor Unterzeichnung

Nach einem eskalierten Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office zeichnet sich nun eine überraschende Wende ab, da Trump das umstrittene Mineralienabkommen mit der Ukraine doch unterzeichnen will. Die Ankündigung soll laut Insidern während seiner Kongress-Rede am Dienstagabend erfolgen, während Selenskyj bereits versöhnliche Töne anschlägt.
04.03.2025
18:57 Uhr

Schuldenbremse vor dem Aus: Union und SPD planen historischen 500-Milliarden-Coup

Union und SPD haben sich auf eine Lockerung der Schuldenbremse und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur geeinigt. Verteidigungsausgaben über einem Prozent des BIP sollen von der Schuldenbremse ausgenommen werden, wobei die erforderlichen Grundgesetzänderungen noch durch den alten Bundestag beschlossen werden sollen.
04.03.2025
16:21 Uhr

Automobilkrise verschärft sich: Nächster großer Zulieferer meldet Insolvenz an

Der Automobilzulieferer Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH mit 500 Mitarbeitern in Sachsen-Anhalt hat Insolvenz angemeldet, was die Krise in der deutschen Automobilindustrie weiter verschärft. Die Insolvenz reiht sich in eine Serie von Werksschließungen in Ostdeutschland ein, während die Produktion vorerst weiterläuft und der vorläufige Insolvenzverwalter Gespräche mit Geschäftsleitung und Betriebsrat führt.
04.03.2025
16:21 Uhr

Dramatische Haushaltslücke: Schwarz-Rot plant neue Schulden in Milliardenhöhe

Finanzminister Kukies enthüllt eine dramatische Haushaltslücke von bis zu 150 Milliarden Euro bis 2028, wobei allein 2025 etwa 30 Milliarden Euro fehlen. Als Reaktion planen Union und SPD neue Sondervermögen, die Schulden von bis zu 900 Milliarden Euro ermöglichen könnten.
04.03.2025
16:17 Uhr

Terror in Deutschland: Erneuter Anschlag erschüttert Mannheim - AfD profitiert von Versagen der Migrationspolitik

Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in Mannheim raste am Montag ein Fahrzeug in eine Menschenmenge, wobei zwei Menschen getötet und 25 weitere verletzt wurden. Der Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Anschläge der letzten Monate ein, darunter Attacken in München, Magdeburg und Solingen.
04.03.2025
16:17 Uhr

Dramatische Kehrtwende: Selenskyj kapituliert vor Trump und bietet Verhandlungen an

Nach dem Stopp der US-Militärhilfe durch Präsident Trump signalisiert der ukrainische Präsident Selenskyj nun Verhandlungsbereitschaft gegenüber den USA und Russland. In einem Versuch, Trumps Gunst zurückzugewinnen, zeigt sich Selenskyj zu weitreichenden Zugeständnissen bereit, während die EU hastig einen 800-Milliarden-Euro-Plan zur Aufrüstung präsentiert.
04.03.2025
16:16 Uhr

Gold erreicht historische Höchststände - Trump plant spektakuläre Inspektion von Fort Knox

Der Goldpreis nähert sich der 3.000-Dollar-Marke pro Unze, während Donald Trump und Elon Musk eine Inspektion der US-Goldreserven in Fort Knox ankündigen. Die USA verfügen über Goldreserven von 8.133 Tonnen im Wert von 771 Milliarden Dollar, wobei Trump zusätzlich die Gründung eines durch Zolleinnahmen finanzierten US-Staatsfonds plant.
04.03.2025
16:16 Uhr

Impfskepsis in Texas: Masern-Ausbruch fordert erstes Todesopfer seit 2015

In Texas ist erstmals seit 2015 ein ungeimpftes Kind an Masern gestorben, während sich bereits 146 bestätigte Masernfälle in der Region häufen. Der Ausbruch konzentriert sich besonders auf eine Mennoniten-Gemeinschaft im Westen des Bundesstaates, worauf die Behörden mit der Lieferung von 2.000 Impfdosen und gezielter Aufklärungsarbeit reagieren.
04.03.2025
16:16 Uhr

Biden-Richterin blockiert Trump-Verordnung zum Schutz von Kindern vor geschlechtsumwandelnden Eingriffen

Eine von Biden ernannte Bundesrichterin hat Donald Trumps Exekutivverordnung zum Schutz von Minderjährigen vor geschlechtsumwandelnden Eingriffen per einstweiliger Verfügung blockiert. Die Richterin Lauren King begründet ihre Entscheidung mit verfassungsrechtlichen Bedenken, während die ursprüngliche Verordnung darauf abzielte, Bundesgelder für solche Eingriffe bei Minderjährigen zu stoppen.
04.03.2025
16:15 Uhr

DEI-Ideologie entpuppt sich als gefährliche Täuschung der akademischen Elite

Die als "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) bekannte Bewegung an amerikanischen Universitäten steht zunehmend in der Kritik, da sie unter dem Deckmantel der Vielfalt ideologische Indoktrination betreibe. Während erste Universitäten sich von den radikalen Programmen distanzieren, warnen Kritiker vor einer bloßen Umbenennung der Bewegung bei gleichbleibenden Zielen.
04.03.2025
16:05 Uhr

Atompoker mit dem Iran: Trump und Putin schmieden neue Allianz gegen Teherans Nuklearprogramm

In einem überraschenden diplomatischen Schritt haben Donald Trump und Wladimir Putin eine Zusammenarbeit bezüglich des iranischen Atomprogramms vereinbart, wobei Russland als Vermittler fungieren soll. Die Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Iran seine Urananreicherung auf besorgniserregende 60 Prozent gesteigert hat und sich damit der Schwelle zur Nuklearmacht nähert.
04.03.2025
15:56 Uhr

Amokfahrt in Mannheim: Polizei plant Verhör des mutmaßlichen Täters - Psychische Erkrankung statt politischem Motiv?

Ein 40-jähriger Mann aus Ludwigshafen fuhr am Montag mit einem Kleinwagen gezielt in eine Fußgängerzone in Mannheim, wobei zwei Menschen starben und mehrere verletzt wurden. Nach seiner Festnahme versuchte sich der Täter mit einer Schreckschusspistole das Leben zu nehmen, während die Ermittler eine psychische Erkrankung statt politischer Motive vermuten.
04.03.2025
12:55 Uhr

EU-Wiederaufrüstung: Von der Leyen plant 800-Milliarden-Kraftakt für Europas Verteidigung

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt einen 800-Milliarden-Euro-Plan zur militärischen Aufrüstung Europas vor, der eine Lockerung der EU-Schuldenregeln und ein neues 150-Milliarden-Euro-Kreditinstrument vorsieht. Die Mitgliedsstaaten sollen ihre Verteidigungsausgaben in den kommenden vier Jahren um durchschnittlich 1,5 Prozent des BIP erhöhen können, wobei Ungarn und die Slowakei bereits Widerstand angekündigt haben.
04.03.2025
12:55 Uhr

Österreich macht Ernst: Radikaler Schnitt beim Familiennachzug geplant

Die österreichische Regierung plant, den Familiennachzug für Asylberechtigte mit sofortiger Wirkung auszusetzen, wobei sich das Dreierbündnis aus ÖVP, SPÖ und Neos in einem umfangreichen Regierungsprogramm auf diesen Kurs geeinigt hat. Als Begründung werden die Überlastung des Bildungssystems sowie EU-rechtliche Ausnahmeregelungen bei überlasteten Ländern angeführt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“