Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 70

07.03.2025
16:16 Uhr

Trump sucht Russlands Hilfe im Iran-Konflikt - Putins geschickter Schachzug

US-Präsident Trump bittet Russland überraschend um Vermittlung im Iran-Konflikt, nachdem er zuvor noch harte Sanktionen gegen Teheran verhängt hatte. Für Russland, das seine Bereitschaft zur Vermittlung bereits signalisiert hat, bietet sich die Chance, seine Position als globaler Vermittler zu stärken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.03.2025
16:16 Uhr

Russland erteilt europäischen Truppen in der Ukraine klare Absage

Russlands Außenminister Lawrow lehnt die Stationierung europäischer Truppen in der Ukraine kategorisch ab und warnt, dass jede westliche Truppenpräsenz als direkte NATO-Kriegsbeteiligung gewertet würde. Er kritisierte besonders Macrons aggressive Rhetorik und verglich dessen Ambitionen mit Napoleon und Hitler.
07.03.2025
16:15 Uhr

Französischer Reederei-Gigant plant Mega-Investment in den USA - Trump jubelt über 20-Milliarden-Dollar-Deal

Der französische Reederei-Konzern CMA CGM plant Investitionen von 20 Milliarden Dollar in den US-Markt über die nächsten vier Jahre, was die Schaffung von 10.000 neuen Arbeitsplätzen verspricht. Die Gelder sollen in Containerschiffe (8 Mrd.), Logistik (7 Mrd.), Hafenausbau (4 Mrd.) und Luftfracht (1 Mrd.) fließen, wobei die Ankündigung im Beisein von Donald Trump im Oval Office erfolgte.
07.03.2025
16:15 Uhr

Chinas Wirtschaft unter Druck: Exportwachstum bricht ein - Scharfe Kritik an US-Präsident Trump

Chinas Exportwachstum ist in den ersten zwei Monaten 2025 auf 2,3 Prozent gesunken, während die Importe um 8,4 Prozent einbrachen. Als Reaktion auf neue US-Zölle von 20 Prozent hat China Vergeltungsmaßnahmen angekündigt, hält aber trotz der Handelsspannungen an seinem Wirtschaftswachstumsziel von 5 Prozent fest.
07.03.2025
16:15 Uhr

Trump verschärft Druck auf Kanzleien - Perkins Coie im Visier des Ex-Präsidenten

Donald Trump plant eine massive Kampagne gegen führende Anwaltskanzleien, wobei besonders die demokratienahe Kanzlei Perkins Coie ins Visier genommen wird. Mittels einer geplanten Executive Order will der Ex-Präsident das juristische Establishment erschüttern, was bei einem Wahlsieg 2024 weitreichende Folgen für das US-Rechtssystem haben könnte.
07.03.2025
16:14 Uhr

Trump drängt Iran zu Atomverhandlungen - Experten warnen vor gefährlichem Spiel

Donald Trump fordert in einer überraschenden Kehrtwende seiner bisherigen Iran-Politik neue Verhandlungen über das iranische Atomprogramm. Experten sehen den Vorstoß kritisch, da der Iran die Gespräche möglicherweise nur als Verzögerungstaktik nutzen könnte, während Israel angesichts der nuklearen Bedrohung bereits militärische Optionen erwägt.
07.03.2025
16:13 Uhr

Merz vor dem Aus? CDU-Chef verliert in eigenen Reihen dramatisch an Rückhalt

Nach nur einer Woche Sondierungsgesprächen mit der SPD verliert CDU-Chef Friedrich Merz dramatisch an Rückhalt in den eigenen Reihen, insbesondere wegen seiner überraschenden Kehrtwende in der Finanz- und Migrationspolitik. Die konservative Basis, einschließlich der Jungen Union und wichtiger Landesverbände, übt scharfe Kritik, während aus der Unionsfraktion verlautet, man werde eine Einigung mit der SPD ohne echte Migrationswende nicht mittragen.
07.03.2025
16:13 Uhr

Schleuser enthüllt: So spottbillig ist der Weg ins gelobte Europa

Ein mauretanischer Schleuser enthüllt in einem Interview mit "El Español", dass er für 3.000 bis 6.500 Euro pro Person Migranten zu den Kanarischen Inseln bringt und dabei bis zu 90 Menschen in überfüllte Boote pfercht. Trotz bekannter Identität lassen die spanischen Behörden ihn gewähren und finanzieren sogar seine Rückflüge nach Mauretanien.
07.03.2025
16:13 Uhr

Frankfurts dramatischer Wandel: Deutsche werden zur Minderheit in der eigenen Stadt

In Frankfurt haben erstmals mehr als die Hälfte der Einwohner (57,7 Prozent) einen Migrationshintergrund, wobei 32 Prozent keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die größte ausländische Gruppe stellen türkische Staatsbürger mit 24.344 Menschen, gefolgt von 15.280 Kroaten.
07.03.2025
16:13 Uhr

Deutschlands Verteidigungsausgaben beflügeln Triple-A Rating - S&P Global sieht "erheblichen Spielraum"

Die geplante massive Aufstockung der deutschen Verteidigungsausgaben und ein 500-Milliarden-Euro Infrastrukturfonds werden von der Ratingagentur S&P Global ausdrücklich begrüßt. Deutschlands niedrige Staatsverschuldung bietet laut S&P "erheblichen Spielraum" für diese Zusatzausgaben, wodurch das Triple-A Rating des Landes als gesichert gilt.
07.03.2025
16:12 Uhr

Trump entlarvt CIA-Geheimoperation: Ukraine-Krieg war von Anfang an ein NATO-Stellvertreterkrieg

Trump hat der Ukraine den Zugang zu US-Aufklärungssystemen verwehrt und damit aufgedeckt, dass NATO-Kräfte im Hintergrund die militärischen Operationen durchführen. Die vermeintlich ukrainischen Angriffe wurden tatsächlich von US-amerikanischen und britischen Spezialkräften ausgeführt, während Selenskyj nur als Galionsfigur fungierte.
07.03.2025
16:12 Uhr

Radikaler Sparkurs: Elon Musk und Rand Paul planen historischen Kahlschlag im US-Haushalt

Elon Musk unterstützt einen radikalen Sparplan des republikanischen Senators Rand Paul, der mithilfe des "Rescission"-Verfahrens bis zu 500 Milliarden Dollar aus dem US-Haushalt streichen will. Der Plan sieht vor, bereits bewilligte Ausgaben mit einer einfachen Mehrheit von 51 Stimmen im Senat zu kürzen, stößt jedoch auf Widerstand aus dem linken politischen Spektrum.
07.03.2025
16:12 Uhr

Globalisierung am Ende: Nationale Selbstversorgung wird zur Überlebensfrage

Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und fragiler Lieferketten wird die nationale Selbstversorgung zu einer existenziellen Frage. Die aktuelle Situation in der Ukraine, im Nahen Osten und um Taiwan sowie die Formation der BRICS-Staaten als Alternative zum dollarbasierten System zeigen die Verwundbarkeit der globalisierten Wirtschaftsordnung.
07.03.2025
16:12 Uhr

Machtkampf in Europa: Frankreich provoziert mit nuklearem Schutzschirm

Frankreich signalisiert mit der möglichen Ausweitung seines nuklearen Schutzschirms auf andere europäische Verbündete Führungsansprüche in Europa, während Deutschland durch wirtschaftliche Schwäche an Einfluss verliert. Polen positioniert sich zeitgleich mit der drittgrößten NATO-Armee und als wichtiger US-Partner zunehmend als relevanter Akteur in der europäischen Sicherheitsarchitektur.
07.03.2025
16:11 Uhr

Frankreich springt ein: Macron füllt US-Geheimdienstlücke in der Ukraine

Nach der überraschenden Aussetzung der US-Geheimdienstkooperation mit der Ukraine hat Frankreich angekündigt, diese Lücke zu füllen und sein nachrichtendienstliches Engagement deutlich zu verstärken. Auf Anweisung von Präsident Macron sollen alle französischen Hilfspakete beschleunigt werden, während Verteidigungsminister Lecornu die Souveränität der französischen Geheimdienste betont.
07.03.2025
16:11 Uhr

Globale Krypto-Besteuerung: Deutschland bestraft Anleger mit drakonischen Steuersätzen

Deutschland besteuert Krypto-Gewinne mit bis zu 45 Prozent und gehört damit zu den Ländern mit der höchsten Besteuerung, während Japan mit bis zu 55 Prozent den Spitzenplatz belegt. Im Gegensatz dazu verzichten Länder wie die Schweiz, Malaysia und die VAE komplett auf Krypto-Steuern, während China und einige islamische Staaten Kryptowährungen gänzlich verboten haben.
07.03.2025
16:11 Uhr

EU-Klimawahnsinn: Neues Emissionshandelssystem droht Haushalte und Kleinunternehmen in die Knie zu zwingen

Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS2 soll ab 2027 CO2-Emissionen aus Gebäuden, Straßenverkehr und kleineren Industriebetrieben erfassen, wobei laut BloombergNEF der CO2-Preis bis 2029 auf 149 Euro pro Tonne steigen könnte. Dies könnte zu Kostensteigerungen von bis zu 27 Prozent im Straßenverkehr und 41 Prozent bei Heizkosten führen, was besonders Haushalte und kleine Unternehmen stark belasten würde.
07.03.2025
16:11 Uhr

Syrien versinkt im Chaos: Blutige Kämpfe zwischen Assad-Anhängern und islamistischem Regime

Bei schweren Gefechten zwischen Assad-Anhängern und dem neuen islamistischen Regime in Syrien wurden mindestens 48 Menschen getötet, darunter 28 Assad-treue Kämpfer und 16 Angehörige der neuen Sicherheitskräfte. Besonders die alawitische Minderheit ist von zunehmender Gewalt und Verfolgung betroffen, während sich die Situation mit der Gründung eines "Militärrats zur Befreiung Syriens" weiter zuzuspitzen droht.
07.03.2025
16:11 Uhr

Schockierende Enthüllung: Wurde Amerika jahrelang von Schattenmächten regiert?

Eine Untersuchung der Heritage Foundation zeigt, dass nahezu alle präsidialen Dokumente während Joe Bidens Amtszeit von einer automatischen Unterschriftenmaschine unterzeichnet wurden, während das einzige Dokument mit seiner echten Unterschrift sein Rückzugsschreiben von der Präsidentschaftskandidatur 2024 ist. Diese Enthüllung wirft Fragen über die verfassungsmäßige Legitimität der Biden-Administration auf und führt zu Forderungen nach einer umfassenden Untersuchung durch das Justizministerium.
07.03.2025
16:10 Uhr

Trump fordert radikale atomare Abrüstung - Experten zweifeln an Umsetzbarkeit

Donald Trump spricht sich überraschend für eine vollständige nukleare Abrüstung aus, was im Kontrast zu seiner früheren Politik steht, bei der er wichtige Rüstungskontrollverträge aufkündigte. Experten halten eine Umsetzung angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und der fortschreitenden nuklearen Aufrüstung, besonders in China, für unrealistisch.
07.03.2025
16:10 Uhr

Chinesische Schiffe unter Sabotage-Verdacht: Mysteriöses Verschwinden von Frachtern nach Kabelschäden

Mehrere chinesische Frachtschiffe stehen im Verdacht, gezielt Unterwasser-Kommunikationskabel in verschiedenen Meeresgebieten zu beschädigen, darunter die Yi Peng 3 in der Ostsee und die Newnew Polar Bear zwischen Finnland und Estland. Nach den Vorfällen verschwinden die verdächtigen Schiffe entweder in chinesischen Häfen oder von den Tracking-Systemen, während Ermittlungsversuche westlicher Staaten ins Leere laufen.
07.03.2025
16:10 Uhr

Diplomatische Kehrtwende: Ukraine lenkt nach Eklat im Weißen Haus ein

Nach einem diplomatischen Eklat zwischen den USA und der Ukraine bahnt sich eine Annäherung an, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj einen Entschuldigungsbrief an Trump geschickt hat. Für kommenden Mittwoch ist ein hochrangiges Treffen in Saudi-Arabien geplant, während die USA ihre Waffenlieferungen und geheimdienstliche Zusammenarbeit derzeit noch ausgesetzt haben.
07.03.2025
13:01 Uhr

EU-Kommission plant Kontrolle der polnischen Wahlen - Warschau wittert Demokratie-Putsch aus Brüssel

Die EU-Kommission plant die Einrichtung eines "Runden Tisches" zur Kontrolle der polnischen Präsidentschaftswahl, was in Warschau auf heftige Kritik stößt. Die EU-Kommission begründet ihr Vorhaben mit Sorgen um mögliche Wahlmanipulation durch soziale Medien, während polnische Politiker darin einen Angriff auf ihre nationale Souveränität sehen.
07.03.2025
13:00 Uhr

5G-Alarm: Dramatisch erhöhte Strahlenbelastung in ländlichen Gebieten entdeckt

Eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts zeigt, dass die Strahlenbelastung durch 5G-Netze in ländlichen Gebieten mit 29 Milliwatt pro Quadratmeter fast dreimal so hoch ist wie der WHO-Grenzwert von 10 Milliwatt. Die hohen Werte entstehen durch die geringere Dichte an Mobilfunkmasten auf dem Land, wodurch Smartphones mit höherer Leistung senden müssen.
07.03.2025
13:00 Uhr

Grüne fordern dreistes Klimasondervermögen: Weitere 500 Milliarden Euro Schulden?

Die Grünen fordern ein zusätzliches Klimasondervermögen von 500 Milliarden Euro und knüpfen ihre Zustimmung zu anderen geplanten Sondervermögen an diese Forderung. Der grüne Chefhaushälter Kindler bezeichnet den Klimawandel als Sicherheitsgefahr, während Parteichefin Lang eine grundsätzliche Reform der Schuldenbremse anstrebt.
07.03.2025
12:22 Uhr

Weltkriegsbombe legt Europas größten Bahnhof lahm - Verkehrschaos in Paris

Am Pariser Gare du Nord, Europas größtem Bahnhof, wurde der Zugverkehr aufgrund einer 500-Kilogramm schweren Weltkriegsbombe komplett eingestellt. Die bei Bauarbeiten entdeckte Bombe, die zwischen den Gleisen in zwei Metern Tiefe lag, führt zu massiven Verkehrsstörungen, wobei selbst Eurostar-Züge umgeleitet werden müssen und eine Normalisierung des Betriebs frühestens am Nachmittag erwartet wird.
07.03.2025
12:21 Uhr

Aufrüstungs-Offensive: Deutsche Rüstungsindustrie steht in den Startlöchern

Die deutsche Rüstungsindustrie signalisiert ihre Bereitschaft zur deutlichen Produktionssteigerung von Verteidigungsgütern, während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant, 800 Milliarden Euro für die europäische Verteidigung zu mobilisieren. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert dabei klare politische Rahmenbedingungen und eine enge Abstimmung zwischen Industrie und Mitgliedstaaten.
07.03.2025
12:20 Uhr

Linksextreme Attacke auf die Bundeswehr: Brandanschlag auf Militärfahrzeuge in Berlin

In Berlin-Spandau wurden sieben Bundeswehrfahrzeuge bei einem mutmaßlich linksextrem motivierten Brandanschlag beschädigt. Der von aufmerksamen Passanten bemerkte Vorfall auf einem umzäunten Gelände konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden, während der Staatsschutz nun ermittelt.
07.03.2025
12:20 Uhr

Streik-Chaos an deutschen Flughäfen: Ver.di legt Luftverkehr lahm

Ver.di ruft für kommenden Montag zu einem ganztägigen Warnstreik an elf deutschen Flughäfen auf, wobei der Hauptstadtflughafen BER den Betrieb komplett einstellen wird. Die Gewerkschaft fordert eine Tariferhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat, nachdem die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt hatten.
07.03.2025
12:18 Uhr

Terror-Angst in Berlin: Beliebtes Volksfest muss kapitulieren

Das traditionelle Bölschefest in Berlin-Friedrichshagen wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken und mangelndem Schutz vor möglichen Fahrzeugangriffen abgesagt. Als Alternative plant der Veranstalter eine kleinere Version auf dem Marktplatz, während das Herbstfest unter anderer Regie stattfinden soll.
07.03.2025
12:18 Uhr

Merz' Migrationspolitik: Von harten Ansagen zum weichen Kurs - Droht der nächste Umfaller?

CDU-Chef Friedrich Merz steht nach seiner Kehrtwende in der Schuldenpolitik nun auch wegen eines möglichen Kurswechsels in der Migrationspolitik in der Kritik. Während er zuvor kompromisslose Grenzkontrollen und Zurückweisungen forderte, zeichnet sich in Verhandlungen mit der SPD ein deutlich moderaterer Kurs ab, was sowohl in den eigenen Reihen als auch medial für heftige Kritik sorgt.
07.03.2025
12:17 Uhr

EU-Kommission auf Kriegsfuß mit X: Droht eine Annullierung der Bundestagswahl?

Die EU-Kommission hat zwei Verfahren gegen die Social-Media-Plattform X eingeleitet und prüft eine mögliche Einflussnahme auf die deutsche Bundestagswahl, wobei besonders ein Gespräch zwischen Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel im Fokus steht. Im Rahmen des Digital Services Act muss X nun alle Änderungen an Empfehlungsalgorithmen bis Ende 2025 dokumentieren, während sich auf nationaler Ebene Behörden gegenseitig die Verantwortung zuschieben.
07.03.2025
12:17 Uhr

Tödlicher Polizeieinsatz in Sachsen-Anhalt: Bedrohungsszenario endet fatal

Bei einem Polizeieinsatz in Schönebeck (Sachsen-Anhalt) wurde ein 26-jähriger Afghane von Beamten erschossen, nachdem er einen Hausbewohner und später die Einsatzkräfte mit einem Messer bedroht hatte. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des Freitags in einem Mehrfamilienhaus, wo der Mann trotz mehrfacher Aufforderung nicht von seiner bedrohlichen Haltung abließ und später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag.
07.03.2025
09:27 Uhr

Merz unter Druck: Union droht Zerreißprobe bei Koalitionsverhandlungen

Die CDU/CSU steht bei Koalitionsverhandlungen mit der SPD unter massivem Druck, nachdem die Parteiführung unter Friedrich Merz bei der Schuldenpolitik eine überraschende Kehrtwende vollzog und einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zustimmte. Besonders beim Thema Migration droht der Union eine Zerreißprobe, da die SPD Merz' Pläne für Grenzschließungen ablehnt, während die Parteibasis und regionale Führungskräfte auf einen harten Kurs pochen.
07.03.2025
09:25 Uhr

Linke Allianz fordert staatliche Kontrolle sozialer Medien - Meinungsfreiheit in Gefahr

Ein Bündnis aus über 75 linksgerichteten Organisationen, darunter Gewerkschaften, Kirchen und NGOs, fordert eine verstärkte staatliche Kontrolle sozialer Medien in Deutschland. Die Allianz richtet ihre Forderungen nach strengerer Regulierung von Online-Plattformen und Algorithmen an die laufenden Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD, wobei besonders die Plattform X und deren Chef Elon Musk im Fokus der Kritik stehen.
07.03.2025
09:25 Uhr

Grüne Energiewende vor dem Kollaps: Hedgefonds-Manager prophezeit düstere Zukunft

Der Hedgefonds-Manager Nishant Gupta warnt vor dem Kollaps des grünen Energiesektors, nachdem der S&P Global Clean Energy Index im vergangenen Jahr um 20 Prozent einbrach, während der S&P 500 ein Plus von 16 Prozent verzeichnete. Trotz der aktuellen Krise prognostiziert Gupta einen Anstieg der Energiewende-Investitionen auf bis zu 6 Billionen Dollar bis 2030.
07.03.2025
09:24 Uhr

Grüner Ministerpräsident entpuppt sich als Rüstungsbefürworter - "Pazifismus war gestern"

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) positioniert sich überraschend als Befürworter militärischer Aufrüstung und stellt sich hinter die Rüstungsindustrie seines Bundeslandes. Mit der Aussage "Ich war noch nie ein Pazifist" bricht der einstige Links-Rebell mit grünen Grundwerten und unterstützt die Entwicklung Baden-Württembergs als Standort für Rüstungsunternehmen wie Diehl Defence und Rolls-Royce Power Systems.
07.03.2025
09:24 Uhr

Macrons Säbelrasseln: Kreml warnt vor Eskalation und atomarer Konfrontation

Nach Macrons Ankündigung, den französischen Atomschirm möglicherweise auf weitere europäische Verbündete auszuweiten, warnt der Kreml vor einer gefährlichen Eskalation und atomarer Konfrontation. Russlands Präsidialamtssprecher Peskow kritisiert die Äußerungen als "äußerst konfrontativ", während die diplomatischen Beziehungen zwischen Paris und Moskau einen neuen Tiefpunkt erreichen.
07.03.2025
09:19 Uhr

Schuldenberg der Ampel: Steuerzahler müssen 15 Milliarden Euro Zinslast schultern

Die steigenden Renditen für zehnjährige Bundesanleihen führen zu einer jährlichen Zinslast von etwa 15 Milliarden Euro für den deutschen Staat. Die hohe Verschuldung, unter anderem durch Investitionen in die Energiewende, belastet damit zunehmend den Staatshaushalt und künftige Generationen.
07.03.2025
09:19 Uhr

EU plant gigantisches Aufrüstungsprogramm: 800 Milliarden Euro für die "Verteidigung Europas"

Die EU plant ein massives Aufrüstungsprogramm im Umfang von 800 Milliarden Euro zur Stärkung der europäischen Verteidigung, wobei die Finanzierung durch eine Lockerung der EU-Schuldenregeln ermöglicht werden soll. Während 26 EU-Staaten das Programm unterstützen, verweigert einzig Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán seine Zustimmung und warnt vor einer Verlängerung des Ukraine-Konflikts.
07.03.2025
09:19 Uhr

Geopolitischer Paukenschlag: Trump plant Übernahme von Nord Stream 2

Ex-US-Präsident Trump plant eine Übernahme der beschädigten Ostsee-Pipeline Nord Stream 2, wobei die USA als Zwischenhändler russisches Gas nach Deutschland liefern würden. In der Schweiz fanden bereits erste Geheimgespräche zwischen amerikanischen, russischen und deutschen Vertretern statt, während sich im Hintergrund US-Investoren für eine mögliche Übernahme der Nord Stream 2 AG positionieren.
07.03.2025
09:19 Uhr

Sozialsystem am Abgrund: Erste Pflegekasse droht zu kollabieren

Eine große Pflegekasse mit etwa 500.000 Versicherten steht kurz vor der Zahlungsunfähigkeit und hat beim Bundesamt für Soziale Sicherung Finanzhilfen beantragt. Experten warnen vor einem Domino-Effekt, da noch liquide Kassen in einen Ausgleichsfonds einzahlen müssen, was deren eigene Stabilität gefährden könnte, während die Eigenanteile für Pflegebedürftige Anfang 2025 bereits auf durchschnittlich 2.984 Euro monatlich gestiegen sind.
07.03.2025
09:19 Uhr

Kehrtwende im Handelsstreit: Trump setzt Strafzölle gegen Nachbarländer vorübergehend aus

Donald Trump hat die kürzlich verhängten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada für vier Wochen ausgesetzt, nachdem beide Länder mit harten Gegenzöllen gedroht hatten. Die ursprünglich mit dem Kampf gegen Fentanyl-Schmuggel begründeten Zölle von 25 Prozent auf die meisten Waren und 10 Prozent auf kanadische Energieprodukte werden nun bis zum 2. April pausiert.
07.03.2025
09:19 Uhr

Alarmierender Hilferuf: Deutschland im Kriegsfall völlig schutzlos

Das Deutsche Rote Kreuz warnt vor dramatischen Mängeln im Zivilschutz, da Deutschland im Kriegsfall weder über ausreichende Notunterkünfte noch über eine funktionierende medizinische Versorgung verfügt. Das DRK fordert 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen und appelliert an die Bürger, sich durch Notvorräte und Erste-Hilfe-Kurse selbst zu schützen.
07.03.2025
09:18 Uhr

Ampel-Regierung plant Gender-Chaos: Selbstbestimmungsgesetz mit fragwürdiger Sonderregelung für Kriegsfall

Die Bundesregierung plant ein neues Selbstbestimmungsgesetz, das Bürgern ermöglichen soll, ihr Geschlecht und ihren Vornamen durch einfache Erklärung beim Standesamt zu ändern. Eine Sonderregelung sieht vor, dass im Verteidigungsfall biologische Männer trotz Geschlechtsänderung weiterhin wehrpflichtig bleiben, während die Ministerien mit etwa 4000 Fällen pro Jahr rechnen.
07.03.2025
07:52 Uhr

Grüne stellen dreiste Forderungen für Zustimmung zum Sondervermögen

Die Grünen knüpfen ihre Zustimmung zum 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an klimapolitische Forderungen und die Aufweichung der Schuldenbremse. Die Partei nutzt dabei die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag als Druckmittel, während die finale Abstimmung bereits für den 18. März geplant ist.
07.03.2025
07:51 Uhr

EZB kapituliert: Leitzins erneut gesenkt - Inflation und Wirtschaftskrise zwingen Notenbank in die Knie

Die EZB hat den Leitzins zum sechsten Mal in Folge gesenkt und reduzierte den Einlagenzins von 2,75 auf 2,50 Prozent, während die Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 auf 0,9 bzw. 1,2 Prozent nach unten korrigiert wurden. Die Notenbank versucht damit die lahmende Wirtschaft anzukurbeln, riskiert aber angesichts geplanter schuldenfinanzierter Ausgabenprogramme verschiedener EU-Staaten eine erneut außer Kontrolle geratende Inflation.
07.03.2025
06:23 Uhr

Bundeswehr rüstet auf: Verpflichtende Reserveübungen sollen Verteidigungsfähigkeit stärken

Das Verteidigungsministerium plant die Einführung verpflichtender Reserveübungen, die alle zwei Jahre für jeweils zwei Wochen stattfinden sollen, um die Zahl der einsatzbereiten Reservisten um 200.000 zu erhöhen. Die Abkehr vom bisherigen Freiwilligkeitsprinzip erfolgt vor dem Hintergrund einer alternden Reservistenstruktur, bei der bereits ein Drittel der Reservisten über 50 Jahre alt ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“