Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.06.2025
07:58 Uhr

Digitaler Euro: Das 30-Milliarden-Euro-Grab für Europas Banken

Die Einführung des digitalen Euro könnte europäische Banken laut einer PwC-Studie bis zu 30 Milliarden Euro kosten, wobei allein die Anpassung der Geldautomaten-Infrastruktur durchschnittlich neun Millionen Euro pro Bank verschlingen würde. Das Projekt würde zudem fast die Hälfte der verfügbaren IT-Spezialisten über Jahre binden.
05.06.2025
07:57 Uhr

Goldschatz aus der Tiefe: Warum Edelmetalle die sicherste Anlage bleiben

Forscher der Universität Göttingen entdeckten, dass Gold und andere Edelmetalle kontinuierlich aus 2900 Kilometern Tiefe durch vulkanische Aktivität an die Erdoberfläche transportiert werden. Über 99,99 Prozent aller Goldvorräte lagern im Erdkern und werden durch Mantelplumes nachgeliefert.
05.06.2025
07:57 Uhr

EZB-Zinssenkung: Wenn die Realität im Supermarkt auf Lagardes Märchenstunde trifft

Die EZB feiert den Rückgang der Inflation auf 1,9 Prozent, doch Lebensmittelpreise stiegen weiterhin um über drei Prozent und die Inflationserwartungen der Verbraucher steigen auf 3,1 Prozent. Trotz der Warnsignale wird eine weitere Zinssenkung erwartet, während die Diskrepanz zwischen offiziellen Zahlen und Supermarkt-Realität das Vertrauen der Bürger untergräbt.
05.06.2025
06:10 Uhr

Großinvestoren kehren US-Märkten den Rücken zu – Warnsignal für die Weltwirtschaft?

Großinvestoren wenden sich zunehmend von den US-Märkten ab, was eine tektonische Verschiebung in der globalen Finanzarchitektur einleiten könnte. Als Gründe gelten die ausufernde US-Staatsverschuldung und politische Instabilität, die das Vertrauen internationaler Investoren erschüttern.
04.06.2025
19:22 Uhr

Polens Goldoffensive erschüttert die EZB – Warschau zeigt Europa, wo der Hammer hängt

Polen hat im April weitere 12 Tonnen Gold gekauft und damit die EZB von Platz 13 der weltgrößten Goldhalter verdrängt. Das Land stockte seine Reserven in zwölf Monaten um 146 Tonnen auf 509,3 Tonnen auf. Auch China und die Türkei erhöhten ihre Goldbestände deutlich.
04.06.2025
19:21 Uhr

Goldpreis-Paradoxon: Während die Welt kauft, verkauft Deutschland

Während der Goldpreis neue Rekorde erreicht und international stark nachgefragt wird, zeigen deutsche Anleger erstmals Zurückhaltung und verkaufen ihre Bestände. Der Gold-Investor-Index für Deutschland fiel auf den niedrigsten Stand seit Januar, obwohl das Edelmetall von Handelskriegen und Zinsspekulationen profitiert.
04.06.2025
06:46 Uhr

Brüssels Milliarden-Moloch: EU plant gigantische Propagandamaschine unter dem Deckmantel der Demokratie

Die EU plant unter dem Namen "European Democracy Shield" ein milliardenschweres Programm zur Finanzierung regierungstreuer Medien und NGOs, nachdem die US-Behörde USAID ihre Finanzierung eingestellt hat. Kritiker warnen vor einer systematischen Meinungskontrolle und dem Aufbau einer Propagandainfrastruktur auf Kosten der Steuerzahler.
04.06.2025
06:21 Uhr

Goldfieber im Iran: Wenn Bürger dem eigenen Geld nicht mehr trauen

Im Iran flüchten die Menschen massenhaft in Gold, da ihre Währung Rial dramatisch an Wert verloren hat und das Vertrauen in Papiergeld schwindet. Dies zeigt, dass physisches Gold in Krisenzeiten als einziger verlässlicher Werterhalt fungiert, während Währungen durch Inflation und politische Instabilität bedroht sind.
03.06.2025
18:43 Uhr

EZB vor dem Scheideweg: Letzte einfache Zinssenkung vor Trump-Chaos?

Die EZB wird am Donnerstag voraussichtlich die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,00 Prozent senken, doch dies könnte die letzte einfache Entscheidung sein. Trumps drohende Zollerhöhungen auf bis zu 50 Prozent schaffen massive Unsicherheit für die weitere Geldpolitik.
03.06.2025
18:25 Uhr

EZB-Politik am Scheideweg: Inflationsrückgang öffnet Tür für weitere geldpolitische Experimente

Die EZB könnte bald weitere Zinssenkungen vornehmen, nachdem die Inflation im Euroraum überraschend auf 1,9 Prozent gefallen ist und damit erstmals seit September unter die Zwei-Prozent-Marke rutschte. Die Kerninflation liegt jedoch weiterhin bei 2,3 Prozent über dem EZB-Ziel.
03.06.2025
13:20 Uhr

Silber vor dem Durchbruch? Die 35-Dollar-Marke als Schicksalslinie

Silber hinkt mit 18,7 Prozent Plus seit Jahresbeginn deutlich hinter Gold zurück, das 28,1 Prozent zulegte. Das weiße Edelmetall kämpft erneut mit der psychologisch wichtigen Widerstandsmarke von 35 US-Dollar pro Feinunze. Ein nachhaltiger Durchbruch könnte den höchsten Stand seit über zwölf Jahren bedeuten und weitere Käufer anlocken.
03.06.2025
12:49 Uhr

Goldpreis im Höhenflug: EZB-Zinsentscheidung könnte neue Impulse setzen

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.361 US-Dollar pro Unze einen beachtlichen Stand und legte innerhalb einer Woche um 1,7 Prozent zu. Sinkende Zinsen und ein schwächelnder US-Dollar treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen an. Die anstehende EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag könnte weitere Impulse für den Goldpreis setzen.
03.06.2025
11:15 Uhr

Mietpreisbremse bis 2029: SPD bastelt an neuen Regulierungen für den Wohnungsmarkt

Die SPD will die Mietpreisbremse bis 2029 verlängern und weitere Regulierungen gegen möblierte Vermietungen und Indexmietverträge einführen. Bundesjustizministerin Hubig kündigte zusätzliche Maßnahmen zum Mieterschutz an, während der Bundestag am Donnerstag über den Gesetzentwurf berät.
03.06.2025
08:50 Uhr

Der digitale Euro: Totale Überwachung statt finanzielle Freiheit?

Die Europäische Zentralbank plant ab Ende 2025 die Pilotphase für den digitalen Euro, der laut Experten wie Professor Christian Rieck totale finanzielle Überwachung ermöglichen könnte. Der programmierbare Euro würde anonyme Zahlungen unmöglich machen und dem Staat Kontrolle über Ausgaben der Bürger geben.
03.06.2025
06:10 Uhr

EZB vor Zinsentscheidung: Inflationsdaten könnten Europas Schicksal besiegeln

Die EZB steht vor einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte, während die Mai-Inflationsdaten mit erwarteten 2,0 Prozent über die weitere Geldpolitik entscheiden könnten. Trumps aggressive Handelspolitik und die Forderung nach "besten Angeboten" bis Mittwoch verstärken die Unsicherheit an den Märkten zusätzlich.
02.06.2025
09:09 Uhr

Goldschatz aus der Tiefe: Warum das Edelmetall niemals ausgehen wird

Deutsche Forscher haben erstmals bewiesen, dass kontinuierlich neues Gold aus dem Erdkern durch vulkanische Aktivität an die Oberfläche transportiert wird. 99,9 Prozent allen irdischen Goldes lagern im Erdkern und gelangen über Millionen Jahre durch Mantelplumes nach oben.
02.06.2025
09:07 Uhr

Österreichs Lohn-Illusion: Wenn mehr Gehalt weniger Wohlstand bedeutet

Österreichs Tariflöhne steigen 2025 um 3,7 Prozent und damit mehr als doppelt so stark wie im Euroraum, doch die hohe Inflation frisst die nominalen Zuwächse auf. Die Lohnstückkosten sind seit 2020 stärker gestiegen als in anderen westeuropäischen Ländern, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
01.06.2025
18:01 Uhr

Schuldenlawine rollt: Wie Merz und die EZB unseren Wohlstand verspielen

Die EZB warnt vor der kritischen Schuldenlage im Euroraum mit einer Quote von 88,2 Prozent des BIP, während die geplante deutsche Neuverschuldung unter Merz die Schuldenquote auf 90 Prozent steigen lassen könnte. Die anhaltenden Haushaltsdefizite und steigenden Zinsen drohen eine Schuldenspirale auszulösen, die zu Inflation und Geldentwertung führen könnte.
01.06.2025
17:53 Uhr

Machtkampf beim WEF: Schwabs Indiskretion bringt EZB-Chefin Lagarde in Bedrängnis

Klaus Schwab, 87-jähriger WEF-Gründer, brachte EZB-Chefin Lagarde in Bedrängnis, indem er vertrauliche Gespräche über ihre mögliche WEF-Nachfolge preisgab. Die EZB reagierte prompt mit einer Klarstellung, Lagarde werde ihr Mandat bis zum Ende erfüllen. Der Stiftungsrat wendet sich von Schwab ab, während ein Nachfolgekomitee eine Lösung für die WEF-Führung suchen soll.
31.05.2025
16:52 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Milei befreit 1,7 Millionen Kinder aus der Armut

Argentiniens Präsident Javier Milei hat mit seinem radikalen Sparkurs 1,7 Millionen Kinder aus der Armut befreit und die Inflation von über 20 Prozent auf 2,2 Prozent gesenkt. Trotz Kürzung der Staatsausgaben um fünf Prozentpunkte des BIP ging die Kinderarmut drastisch zurück, was selbst UNICEF als "bemerkenswert" bezeichnete.
29.05.2025
16:56 Uhr

Der digitale Euro als Trojanisches Pferd: Wie die EZB die totale Finanzkontrolle durch die Hintertür einführt

Die EZB arbeitet seit Oktober 2023 an der Einführung des digitalen Euros, der laut Kritikern zur totalen Überwachung und Kontrolle der Bürger führen könnte. Das programmierbare Geld würde Zentralbanken ermöglichen, individuelle Steuersätze festzulegen oder Bürger vom Finanzsystem auszuschließen.
29.05.2025
16:38 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Gold und Bitcoin als neue Weltleitwährungen?

Die Dollar-Dominanz gerät durch Trumps protektionistische Politik und hohe US-Verschuldung ins Wanken, während europäische Zentralbanker den Euro als neue Weltleitwährung etablieren wollen. Doch beide Fiatwährungen leiden unter strukturellen Problemen und Überschuldung, weshalb Gold und Bitcoin als alternative Wertspeicher an Bedeutung gewinnen könnten.
29.05.2025
11:05 Uhr

EZB-Chefin Lagarde und das WEF: Ein Eliten-Karussell der besonderen Art

EZB-Präsidentin Christine Lagarde erwog laut Financial Times einen vorzeitigen Amtsausstieg 2027, um den Vorsitz des Weltwirtschaftsforums zu übernehmen. WEF-Gründer Klaus Schwab bestätigte mehrjährige Gespräche über den Wechsel, für den bereits eine Wohnung in der Schweiz bereitgestanden haben soll. Die EZB dementierte den Bericht und betonte Lagardes Entschlossenheit, ihre reguläre Amtszeit bis Oktober 2027 zu beenden.
28.05.2025
11:33 Uhr

EU-Digitalkommissarin im Realitätscheck: Wer zensiert wirklich im Netz?

EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen behauptet, Europa habe mehr Meinungsfreiheit im Internet als die USA. Kritiker werfen ihr vor, dass der Digital Services Act faktisch zur Zensur führt, da Plattformen aus Angst vor EU-Strafen vorauseilend Inhalte löschen.
28.05.2025
06:33 Uhr

EZB im Sommerstress: Wenn Lagarde zwischen Trump-Zöllen und Zinsdilemma jongliert

Die EZB steht vor ihrer achten Zinssenkung in Folge auf 2 Prozent, während sie zwischen Trump-Zolldrohungen und einem erstarkenden Euro navigieren muss. Die für Juli geplante Sitzung könnte entscheidend werden, da die schwächelnde EU-Exportwirtschaft weitere geldpolitische Unterstützung benötigt.
27.05.2025
13:57 Uhr

Japans Versicherungsgiganten taumeln: Wenn Anleihen zum Albtraum werden

Japans größte Lebensversicherer erleiden massive Verluste durch den Kollaps des heimischen Anleihenmarktes, nachdem die Renditen für langfristige Staatsanleihen auf Rekordniveaus gestiegen sind. Die jüngste Auktion 20-jähriger Anleihen wurde zum historischen Desaster mit der schwächsten Nachfrage seit 2012.
27.05.2025
13:54 Uhr

Lagarde plant digitale Überwachungswährung für Europa

EZB-Chefin Christine Lagarde kündigte bei Maischberger an, dass die zweijährige Testphase für den digitalen Euro noch dieses Jahr beginnen soll, sofern das EU-Parlament zustimmt. Der digitale Euro soll über beaufsichtigte Intermediäre wie Banken bereitgestellt werden und könnte laut Lagarde Zahlungen ab 300-400 Euro kontrollieren.
27.05.2025
09:36 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen – Während die Politik versagt, suchen Anleger Sicherheit

Der Goldpreis notierte am Dienstag bei 3.306 US-Dollar pro Unze und zeigt sich stabil vor wichtigen Wirtschaftsdaten. Die EZB könnte bei ihrer kommenden Sitzung erneut die Zinsen senken, während am Freitag neue Inflationszahlen aus Deutschland und den USA erwartet werden.
27.05.2025
07:44 Uhr

Lagarde kontert Trumps EU-Attacke: „Schreckliche Sprache gegen die Geschichte"

EZB-Präsidentin Christine Lagarde kritisierte bei Maischberger Trumps Behauptung, die EU sei gegründet worden um die USA zu "bescheißen" als "schreckliche Sprache gegen die Geschichte". Gleichzeitig zeigte sie sich überraschend entspannt zur deutschen Schuldenpolitik und dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
27.05.2025
07:29 Uhr

Bitcoin-Milliardär Saylor: Wenn ein einzelner Mann zur Krypto-Notenbank wird

Bitcoin-Milliardär Michael Saylor hat mit seinem Unternehmen MicroStrategy über 330.000 Bitcoin im Wert von mehr als 40 Milliarden Dollar angehäuft und sich damit zur heimlichen Zentralbank der Kryptowelt entwickelt. Mit seinem jüngsten Mega-Kauf von 765 Millionen Dollar trieb er den Bitcoin-Kurs zeitweise auf knapp 110.000 Dollar und plant weitere Investitionen von bis zu 42 Milliarden Dollar.
26.05.2025
15:42 Uhr

Lagardes Euro-Fantasien: Wenn Wunschdenken auf harte Realität trifft

EZB-Präsidentin Christine Lagarde äußerte in Berlin die Erwartung, dass der Euro im aktuellen Handelskrieg zur dominanten Reservewährung aufsteigen und dem US-Dollar Konkurrenz machen könnte. Derzeit hält der Euro etwa 20 Prozent der weltweiten Devisenreserven, während der Dollar bei 58 Prozent liegt.
26.05.2025
11:09 Uhr

Zentralbanken in Tokio: Zwischen Inflationsängsten und Wachstumssorgen

Zentralbanker treffen sich diese Woche in Tokio zur jährlichen Konferenz der Bank of Japan, um über die Herausforderungen zwischen schwächelndem Wirtschaftswachstum und hartnäckiger Inflation zu diskutieren. Während die meisten Zentralbanken Zinsen senken, plant Japan weiterhin Zinserhöhungen bei einer Kerninflation von 3,5 Prozent.
26.05.2025
07:31 Uhr

Baubranche am Abgrund: Regulierungswahn und Zinslast zerstören den deutschen Wohnungsmarkt

Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit einem Rückgang der Fertigstellungen um 14,4 Prozent auf 251.900 Wohnungen im vergangenen Jahr. Eine Kombination aus gestiegenen Bauzinsen, überbordender Bürokratie und strengen Regulierungen führt zu einer Pleitewelle in der Branche, wobei die Zahl der Insolvenzen im Baugewerbe 2024 um 27,5 Prozent stieg.
26.05.2025
07:27 Uhr

Goldpreis im Spannungsfeld: Warum lokale Währungskrisen den wahren Wert verschleiern

Während der Goldpreis in Dollar relativ stabil blieb, zeigten sich in verschiedenen Ländern wie Ägypten, Indien und Russland extreme Preisanstiege in den jeweiligen Lokalwährungen. Diese Entwicklungen offenbaren weniger Schwankungen des Goldpreises selbst, sondern vielmehr lokale Währungskrisen und wirtschaftspolitisches Versagen in den betroffenen Ländern.
26.05.2025
06:54 Uhr

Bargeld-Verbot in Frankreich: Justizminister will totale Überwachung der Bürger

Der französische Justizminister Darmanin fordert die vollständige Abschaffung von Bargeldtransaktionen unter dem Vorwand der Kriminalitätsbekämpfung. Bereits jetzt sind Barzahlungen in Frankreich auf 1.000 Euro für Gewerbetreibende und 1.500 Euro zwischen Privatpersonen begrenzt, während laut einer Umfrage 60 Prozent der Franzosen Bargeld für unverzichtbar halten.
26.05.2025
06:23 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Warum das gelbe Edelmetall jetzt wichtiger ist denn je

Der Goldpreis erreichte Ende April mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, was auf zunehmende politische und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist. Experten sehen die Geldpolitik der Notenbanken und die begrenzte Verfügbarkeit von Gold als Hauptgründe für den Preisanstieg, während das Edelmetall seine Position als Krisenwährung weiter festigt.
26.05.2025
06:22 Uhr

Gold als Waffe gegen US-Sanktionen: Physisches und digitales Gold gewinnt massiv an Bedeutung

Der Goldpreis erreichte mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze einen historischen Höchststand, wobei besonders Zentralbanken seit dem Ukraine-Krieg massiv Gold aufkaufen, um sich vor Sanktionen zu schützen. Gleichzeitig gewinnen goldgedeckte digitale Vermögenswerte an Bedeutung, die das dollarbasierte Finanzsystem umgehen können und die Wirksamkeit westlicher Sanktionen gefährden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen