Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.05.2025
06:02 Uhr

Trump verschafft der EU Aufschub bei drohenden Strafzöllen - Handelskrieg vorerst abgewendet

Donald Trump verschiebt die für 1. Juni geplante Einführung von 50-prozentigen Strafzöllen gegen die EU auf den 9. Juli, nachdem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in einem Telefonat mehr Verhandlungszeit erwirken konnte. Trotz des Aufschubs bleiben die transatlantischen Handelsbeziehungen aufgrund fundamentaler Differenzen bei Standards und Handelshemmnissen angespannt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.05.2025
17:33 Uhr

Goldpreis mit kräftigem Anstieg - Trumps EU-Drohungen befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis verzeichnete in der vergangenen Handelswoche einen Anstieg von etwa 5 Prozent, befeuert durch Donald Trumps Ankündigung möglicher 50-prozentiger Strafzölle gegen die EU ab Juni. Die Entwicklung wird zusätzlich durch einen Vertrauensverlust in den US-Dollar, sinkende COMEX-Goldbestände und eine starke Nachfrage aus China gestützt.
25.05.2025
11:44 Uhr

Brexit-Kehrtwende: London und Brüssel auf Versöhnungskurs - Kommt jetzt die große Annäherung?

Nach Jahren der Brexit-Eiszeit bahnt sich zwischen Großbritannien und der EU eine neue Ära der Zusammenarbeit an, was durch ein Treffen zwischen Premier Starmer und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in der Downing Street unterstrichen wurde. Wirtschaftliche Zwänge und geopolitische Spannungen treiben beide Seiten zu einer pragmatischen Partnerschaft, wobei ein EU-Wiedereintritt Großbritanniens dennoch ausgeschlossen bleibt.
25.05.2025
11:43 Uhr

Spikeflation: Der finale Todesstoß für unser Geldsystem?

Experten warnen vor der sogenannten "Spikeflation" - einer gefährlichen Kombination aus galoppierender Inflation und schockartigen Preissprüngen, die durch gestörte Lieferketten und massive Petrodollar-Zuflüsse ausgelöst wird. Diese Entwicklung könnte zu einem dramatischen Kaufkraftverlust führen, wobei Gold als möglicher Schutz vor der drohenden Geldentwertung gesehen wird.
25.05.2025
11:36 Uhr

China baut militärische Präsenz auf Kuba massiv aus - USA in höchster Alarmbereitschaft

China baut seine militärische und geheimdienstliche Präsenz auf Kuba, nur 90 Meilen vor der US-Küste, systematisch aus und betreibt dort ein wachsendes Cyber- und Signals-Aufklärungsnetzwerk. Die strategische Position der Karibikinsel ermöglicht China die Überwachung von etwa zwanzig sensiblen US-Regierungseinrichtungen in Florida.
24.05.2025
21:12 Uhr

Japans Anleihemarkt am Abgrund - Droht eine globale Finanzkrise?

Die japanische Anleihemarkt steht vor massiven Problemen durch schwindende Liquidität und steigende Inflationserwartungen, während die Renditen für langlaufende Staatsanleihen neue Höchststände erreichen. Die Bank of Japan, die bereits über 50% aller Staatsanleihen hält, steht vor einem Dilemma, da ein weiterer Renditeanstieg massive Verluste bedeuten würde und eine Liquidierung japanischer Auslandsinvestments einen globalen Dominoeffekt auslösen könnte.
24.05.2025
10:16 Uhr

Digitaler Euro: EZB plant totale Kontrolle über Ihr Geld

Die EZB plant die Einführung eines digitalen Euros bis Oktober 2025, wobei Kritiker vor einer totalen Finanzkontrolle und Überwachung aller Transaktionen warnen. Das als moderne Zahlungsmethode beworbene System könnte laut Experten die finanzielle Freiheit der Bürger einschränken und wird anders als in den USA, wo die Federal Reserve digitales Zentralbankgeld ablehnt, trotz Sicherheitsbedenken vorangetrieben.
24.05.2025
10:15 Uhr

Goldimporte der USA explodieren: Experten warnen vor globalem Finanz-Tsunami

Die USA haben in nur zwei Monaten über 600 Tonnen Gold aus Europa importiert, während weltweit Zentralbanken - insbesondere China und Russland - ihre Goldreserven massiv aufstocken. China erlaubt zudem seinen Unternehmen, Dollar-Reserven in Gold umzutauschen, was Experten als mögliches Anzeichen für einen fundamentalen Umbruch im globalen Finanzsystem werten.
24.05.2025
09:54 Uhr

Deutsche Wirtschaft vor historischer Stagnation - Bundesbank bestätigt düstere Prognosen

Die deutsche Wirtschaft steht laut Bundesbank vor dem dritten wachstumsfreien Jahr in Folge, was ein beispielloses Ereignis in der Nachkriegsgeschichte darstellt. Nach einem BIP-Rückgang von 0,3 Prozent in 2023 und weiteren 0,2 Prozent im Folgejahr wird auch für 2025 keine Besserung erwartet, wobei die Exportwirtschaft besonders unter der US-Zollpolitik leidet.
24.05.2025
09:44 Uhr

Japans Finanzkrise: Droht der globale Finanz-Tsunami?

Japan befindet sich mit einer Staatsverschuldung von über 260 Prozent des BIP in einer dramatischen Finanzkrise, während die Bank of Japan fast die Hälfte aller japanischen Staatsanleihen hält. Diese Situation könnte durch Japans Rolle als wichtiger US-Gläubiger und den riskanten Yen Carry Trade globale Auswirkungen haben und internationale Finanzmärkte destabilisieren.
23.05.2025
13:04 Uhr

Gold-Silber-Ratio auf Rekordhoch: Steht Silber vor einem spektakulären Comeback?

Während der Goldpreis im letzten Jahr um 36 Prozent auf 3.315 Dollar pro Unze gestiegen ist, stagniert Silber bei nur zwei Prozent Zuwachs, was zu einem historisch hohen Gold-Silber-Ratio von 99 führt. Experten sehen darin eine starke Unterbewertung von Silber, verstärkt durch ein seit Jahren bestehendes Angebotsdefizit von 200-300 Millionen Unzen.
23.05.2025
12:55 Uhr

EZB vor Zinswende: Nach Juni-Senkung droht längere Pause

Die EZB plant im Juni eine Zinssenkung auf 2%, danach könnte jedoch laut EZB-Ratsmitglied Yannis Stournaras eine längere Pause folgen. Während geldpolitische Hardliner wie Isabel Schnabel und Joachim Nagel zur Vorsicht bei weiteren Lockerungen mahnen, bleiben geopolitische Risiken und Handelsunsicherheiten bestehen.
23.05.2025
11:25 Uhr

EZB in Alarmbereitschaft: USA droht mit Dollar-Entzug - Europas Banken zittern

Die USA drohen mit einer Einstellung der Dollar-Swap-Linien zur Eurozone, was die EZB in Alarmbereitschaft versetzt und europäische Banken gefährdet. Die Maßnahme offenbart Europas starke Abhängigkeit vom US-Finanzsystem, da etwa 20 Prozent aller Kredite im Euroraum in Dollar nominiert sind.
23.05.2025
10:07 Uhr

Panama-Stadt liebäugelt mit Bitcoin: Folgt nach El Salvador der nächste Dominoeffekt?

Panama-Stadt erwägt, dem Vorbild El Salvadors zu folgen und Bitcoin als Zahlungsmittel zu etablieren, was durch einen Tweet des Bürgermeisters Mayer Mizrachi ("Bitcoin Reserve") angedeutet wurde. Seit April 2025 akzeptiert die Stadt bereits Kryptowährungen für städtische Gebühren und Steuern, während der IWF diese Entwicklung kritisch sieht.
23.05.2025
10:00 Uhr

EU verschwendet 650 Millionen Euro für ideologische Zensur-Kampagne

Laut einem Bericht der Denkfabrik MCC Brüssel hat die EU-Kommission 650 Millionen Euro Steuergelder für ein Netzwerk zur Bekämpfung von "Hassrede" und "Desinformation" ausgegeben. Die Gelder flossen in 349 Projekte verschiedener NGOs und Universitäten, was Kritiker als System zur Kontrolle der öffentlichen Meinung bewerten.
23.05.2025
09:56 Uhr

Wirtschaftliche Zeitreise: Beunruhigende Parallelen zwischen 2025 und den 1970er Jahren

Ökonomen warnen vor beunruhigenden Parallelen zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und den 1970er Jahren, da ähnliche Muster bei Kapitalmarktzinsen, Dollarschwäche und Inflation zu beobachten sind. Wie damals droht eine Stagflation, verstärkt durch protektionistische Handelspolitik und schwindendes Vertrauen in US-Staatsanleihen.
23.05.2025
09:32 Uhr

Türkei setzt verstärkt auf Gold: Rekordwert bei Goldreserven erreicht - Flucht aus dem US-Dollar?

Die türkische Zentralbank verzeichnet einen dramatischen Einbruch ihrer Fremdwährungsreserven um ein Drittel auf 49,02 Milliarden US-Dollar, während gleichzeitig die Goldreserven auf einen Rekordwert von 81,47 Milliarden US-Dollar (771,55 Tonnen) angestiegen sind. Der Goldanteil an den Gesamtreserven beträgt nun 59 Prozent, was als mögliches Misstrauensvotum gegen den US-Dollar interpretiert wird.
23.05.2025
09:31 Uhr

Bitcoin erreicht historisches Allzeithoch: Kryptowährung durchbricht 112.000-Dollar-Marke

Bitcoin hat mit 112.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht und zeigt sich auf diesem Niveau stabil, was vor allem durch verstärkte Investitionen institutioneller Anleger getrieben wird. Experten sehen weiteres Kurspotenzial und halten die 120.000-Dollar-Marke für ein realistisches nächstes Kursziel.
23.05.2025
07:21 Uhr

Goldknappheit am Horizont? Experten warnen vor dramatischer Entwicklung

Experten warnen vor einer möglichen Goldknappheit, da Zentralbanken ihre Goldkäufe massiv ausweiten und gleichzeitig die Nachfrage von Privatanlegern steigt. Die Goldpreise erreichen neue Höchststände, was auf geopolitische Spannungen, Inflation und schwindendes Vertrauen in Papierwährungen zurückzuführen ist.
23.05.2025
07:15 Uhr

Überraschende Wirtschaftsdaten: Deutschland trotzt der Ampel-Politik mit leichtem Wachstum

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein Wachstum von 0,4 Prozent, was über den ursprünglichen Schätzungen liegt. Während die Exporte um 3,2 Prozent und der private Konsum um 0,5 Prozent stiegen, zeigt der Vergleich zum Vorjahresquartal jedoch einen preisbereinigten Rückgang um 0,2 Prozent.
23.05.2025
07:02 Uhr

Bundesbankpräsident warnt vor drohender Kernschmelze an den Finanzmärkten

Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt auf dem G7-Finanzministertreffen in Kanada vor einer drohenden "Kernschmelze an den Finanzmärkten" und kritisiert dabei scharf die US-Zollpolitik. Die von den USA ausgehenden Turbulenzen hätten im April gefährliche Ausmaße angenommen, wobei Nagel sogar Zweifel am Reserve-Status der US-Staatspapiere äußerte.
23.05.2025
07:00 Uhr

EZB in Erklärungsnot: Goldmarkt als Sündenbock für hausgemachte Probleme

Die EZB warnt vor Risiken am Goldmarkt, während Anleger und Institutionen verstärkt auf physische Goldlieferungen setzen - ein deutliches Zeichen des Misstrauens gegenüber dem etablierten Finanzsystem. Die Notenbank versucht damit von ihrer eigenen problematischen Geldpolitik abzulenken, die durch jahrelange Niedrigzinsen zu Marktverzerrungen und Liquiditätsblasen geführt hat.
23.05.2025
06:56 Uhr

EU-Digitalisierungswahn: Totale Kontrolle durch digitalen Euro und biometrische Grenzkontrollen

Die EU treibt die Digitalisierung mit neuen Projekten voran, darunter der digitale Euro, für den die EZB eine Innovationsplattform mit 70 Marktteilnehmern eingerichtet hat, sowie ein biometrisches Einreise- und Ausreisesystem ab Oktober. Diese Maßnahmen stoßen auf Kritik, da sie möglicherweise zu verstärkter Überwachung führen könnten.
23.05.2025
06:47 Uhr

Philippinen erwägen Verkauf von US-Staatsanleihen - Dominoeffekt nach Rating-Abstufung?

Nach der US-Kreditabstufung durch Moody's erwägt die philippinische Zentralbank als erste asiatische Nation den Verkauf ihrer US-Staatsanleihen. Die Ankündigung des Zentralbankchefs Eli Remolona markiert einen Kurswechsel und könnte weitere asiatische Staaten zu ähnlichen Schritten bewegen, was dramatische Folgen für den US-Anleihemarkt hätte.
23.05.2025
05:27 Uhr

Silberpreis vor Explosion: Experte sieht 50 Dollar als nächstes Kursziel

Der Silberpreis steht laut Experte Peter Schiff vor einem massiven Anstieg und könnte nach Durchbrechen der 35-Dollar-Marke bis auf 50 Dollar klettern. Getrieben wird diese Entwicklung durch steigende industrielle Nachfrage aus Zukunftsbranchen wie Solarenergie und E-Mobilität sowie durch Anleger, die angesichts der Geldpolitik Schutz in Sachwerten suchen.
23.05.2025
05:19 Uhr

Japans Inflation steigt dramatisch - Notenbank unter massivem Handlungsdruck

Die japanische Inflation erreicht mit einer Kernrate von 3,5 Prozent im April den höchsten Stand seit über zwei Jahren, wobei besonders die Lebensmittelpreise mit einem Anstieg von 7,0 Prozent stark betroffen sind. Die dramatische Entwicklung, bei der sich beispielsweise der Reispreis um 98,6 Prozent verteuerte, setzt die Bank of Japan unter massiven Handlungsdruck, sodass Experten noch vor Jahresende mit einer weiteren Zinserhöhung rechnen.
23.05.2025
05:18 Uhr

Chinesische Online-Giganten überfluten Australien mit Billigware - Inflation unter Druck

Chinesische E-Commerce-Giganten wie Alibaba und JD.COM überfluten den australischen Markt mit extrem günstigen Waren, die bis zu 70% unter dem lokalen Preisniveau liegen. Die australische Notenbank RBA begrüßt diese Entwicklung, da die günstigen Importe den Inflationsdruck dämpfen könnten, während Kritiker vor minderwertiger Qualität warnen.
23.05.2025
05:16 Uhr

Märkte im Blindflug: Handelskrieg und Zollstreit verunsichern Investoren weltweit

Die globalen Finanzmärkte durchleben aktuell eine Phase extremer Unsicherheit, ausgelöst durch die chaotische US-Handelspolitik und Zollstreitigkeiten. Die Volatilität erreichte nach dem jüngsten Zoll-Schock durch US-Präsident Trump neue Höchststände, während Experten vor den Risiken durch spekulative Investments und unerfahrene Trader warnen.
22.05.2025
16:03 Uhr

EU-Kommission plant neue Russland-Sanktionen - Beschlagnahmte Vermögenswerte bleiben vorerst unangetastet

Die EU-Kommission plant ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland mit verschärften Maßnahmen im Ölsektor und einer möglichen Absenkung der Preisobergrenze für russisches Öl. Die eingefrorenen russischen Vermögenswerte bleiben jedoch vorerst unangetastet, da innerhalb der EU keine Einigkeit über deren Verwendung besteht.
22.05.2025
07:54 Uhr

EU plant neue Handelsstrategie - Trumps Amerika im Visier

Die EU plant neue Handelsstrategien gegenüber den USA mit Zugeständnissen bei Arbeitsrechten und Zöllen, bereitet aber gleichzeitig mögliche Vergeltungsmaßnahmen in Form von Strafzöllen im Wert von 95 Milliarden Euro vor. Der Konflikt spitzt sich besonders im digitalen Bereich zu, während die jüngsten US-Handelsabkommen mit Großbritannien und China wenig Hoffnung auf eine vollständige Handelsliberalisierung machen.
22.05.2025
07:54 Uhr

EZB warnt: Trumps Zollpolitik könnte globales Finanzbeben auslösen

Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor den Auswirkungen von Trumps aggressiver Handelspolitik auf die internationalen Finanzmärkte, da Anleger sich verstärkt vom US-Dollar und amerikanischen Staatsanleihen abwenden. Die Experten beobachten besorgniserregende Kapitalverschiebungen und warnen vor einer möglichen Destabilisierung des globalen Finanzsystems.
22.05.2025
07:43 Uhr

EU plant massive Aufrüstung: 150-Milliarden-Darlehen als Warnung an Russland

Die EU-Staaten haben sich auf ein massives Rüstungspaket namens "Safe" geeinigt, das Darlehen von bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereitstellen soll. Die Initiative zielt darauf ab, Russland von weiteren kriegerischen Ambitionen abzuschrecken und Europas Verteidigungsfähigkeit angesichts eines möglicherweise unzuverlässigen US-Partners zu stärken.
22.05.2025
07:42 Uhr

Ukraine fordert radikale Enteignung: EU soll russische Vermögen konfiszieren

Die Ukraine fordert in einem Weißbuch die vollständige Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte in der EU, einschließlich der eingefrorenen Gelder der russischen Zentralbank. Der radikale Vorstoß sieht auch Sekundärsanktionen gegen Länder wie China und Indien vor, stößt jedoch auf erhebliche rechtliche Bedenken bei EU-Mitgliedsstaaten und Experten.
22.05.2025
05:25 Uhr

EU plant radikalen Schritt: Totales Importverbot für russisches Gas bis 2027

Die EU-Kommission plant laut Bloomberg einen vollständigen Importstopp für russisches Gas bis Ende 2027 und erwägt die Einführung einer rechtsverbindlichen Nullquote. Diese Maßnahme würde europäischen Unternehmen ermöglichen, bestehende Lieferverträge mit russischen Energiekonzernen ohne Strafzahlungen zu kündigen, könnte aber die Abhängigkeit von US-amerikanischem Flüssiggas erhöhen.
21.05.2025
11:32 Uhr

EU entlarvt: 650 Millionen Euro für verdeckten Krieg gegen die Meinungsfreiheit

Die EU-Kommission hat laut einem Bericht 650 Millionen Euro in 349 Projekte investiert, die unter dem Vorwand der Bekämpfung von Desinformation und Hassrede die Meinungsfreiheit einschränken sollen. Die Maßnahmen umfassen KI-gestützte Überwachungssysteme wie FAST LISA und VIGILANT sowie die Ausbildung von "Sprachpolizisten", was von Experten und Tech-Unternehmern scharf kritisiert wird.
21.05.2025
06:01 Uhr

EU vollzieht überraschende Kehrtwende: Wirtschaftssanktionen gegen Syrien werden aufgehoben

Nach dem Rücktritt von Präsident Assad und der Machtübernahme durch Oppositionskräfte hat die EU ihre Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufgehoben. Die EU-Außenbeauftragte Kallas kündigte Unterstützung beim Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes an und betonte das Ziel, ein neues, friedliches Syrien aufzubauen.
21.05.2025
05:48 Uhr

Japans Staatsfinanzen schlimmer als Griechenland - Anleihenmarkt bricht ein

Nach alarmierenden Äußerungen des japanischen Premierministers Ishiba, der die Finanzlage seines Landes als "schlechter als die Griechenlands" bezeichnete, brach der japanische Anleihemarkt dramatisch ein. Die Renditen für 30-jährige Staatsanleihen verzeichneten den stärksten Anstieg seit ihrer Einführung 1999, während die Nachfrage bei Auktionen auf den tiefsten Stand seit über einem Jahrzehnt fiel.
20.05.2025
21:15 Uhr

EU hebt Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf - Ein gefährliches Spiel mit ungewissem Ausgang

Die EU hat beschlossen, die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien nach dem Sturz von Baschar al-Assad weitgehend aufzuheben, während das Waffenembargo bestehen bleibt. Die Entscheidung folgt der Ankündigung der USA, ihre Sanktionen ebenfalls aufzuheben, wird jedoch angesichts anhaltender Gewalt und des Einflusses von Iran und Russland in der Region von Experten kritisch gesehen.
20.05.2025
21:14 Uhr

EU plant Zensur: Brüssel will "falsche" Nachrichten künftig unterdrücken

Die EU-Kommission plant im Rahmen des Sonderausschusses "Schutzschild für Demokratie" neue Maßnahmen zur Eindämmung von Falschnachrichten in sozialen Medien, wobei besonders der Messengerdienst Telegram im Fokus steht. Die technische Umsetzung soll durch KI und die europäische digitale Identität erfolgen, während Experten wie Stefano Quintarelli ein "Recht auf Schutz vor Desinformation" fordern.
20.05.2025
17:39 Uhr

DAX auf Rekordjagd: Deutscher Leitindex durchbricht historische 24.000er-Marke

Der DAX erreichte am Dienstag erstmals in seiner Geschichte die 24.000-Punkte-Marke und schloss bei 24.036,11 Punkten, was seit Jahresbeginn einem Zugewinn von 20 Prozent entspricht. Die positive Entwicklung wird durch globale Geschäfte der DAX-Konzerne, mögliche Entspannung im Ukraine-Konflikt und geplante staatliche Investitionen getragen.
20.05.2025
17:34 Uhr

EU treibt fragwürdige Corona-Impfkampagne voran - Kritiker warnen vor übereilter Zulassung

Die EU-Arzneimittelagentur (EMA) plant die beschleunigte Zulassung eines aktualisierten Corona-Impfstoffs für den Herbst, der auf der Variante LP.8.1 basiert. Die klinischen Daten zur Wirksamkeit sollen erst nach der Markteinführung erhoben werden, was bei Gesundheitsexperten auf Kritik stößt, da die bisherigen Erkenntnisse hauptsächlich aus Tierversuchen stammen.
20.05.2025
17:33 Uhr

China verschiebt heimlich US-Staatsanleihen nach Europa - Strategisches Kalkül oder Misstrauen?

China hat seine Position als zweitgrößter Halter von US-Staatsanleihen an Großbritannien verloren, verlagert seine Bestände jedoch strategisch nach Europa und stockt kurzfristige Treasury Bills deutlich auf. Die Verschiebung der Anleihen in europäische Finanzzentren wie Belgien und Luxemburg lässt die tatsächlichen chinesischen Bestände in der US-Statistik geringer erscheinen als sie sind.
20.05.2025
16:32 Uhr

Europas verzweifelter Kriegskurs: Renommierter Analyst warnt vor fatalen Konsequenzen

Der Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer dramatischen Entwicklung in Europa, wo wirtschaftliche Probleme und militärische Aufrüstung zunehmen. Er prognostiziert eine Niederlage der Ukraine gegen Russland bis 2027 und warnt vor Europas gefährlicher Spekulation auf russische Ressourcen, während die USA einen möglichen NATO-Austritt erwägen.
20.05.2025
15:39 Uhr

Kriegsrhetorik und Eurobonds: Merz' gefährlicher Kurs für Deutschlands Zukunft

Bundeskanzler Merz fokussiert sich in seiner Regierungserklärung auf Kriegsszenarien und Russlandgefahr, statt innenpolitische Probleme wie Infrastruktur, Wohnungsmarkt und Migration anzugehen. Hinter der martialischen Rhetorik steht das Ziel, Eurobonds zu etablieren, wodurch Deutschland als Hauptbürge für EU-Kredite fungieren soll.
20.05.2025
14:59 Uhr

Goldpreis-Explosion auf 30.000 Dollar? Hedgefonds-Manager warnt vor westlichem Kollaps

Hedgefonds-Manager David Einhorn warnt, dass ein möglicher Goldpreisanstieg auf 30.000 Dollar kein Grund zur Freude wäre, sondern vielmehr den Zusammenbruch des westlichen Finanzsystems signalisieren würde. Der Goldpreis sei dabei weniger ein Inflationsschutz als vielmehr ein Indikator für schwindendes Vertrauen in die Fiskal- und Geldpolitik westlicher Staaten.
20.05.2025
12:48 Uhr

China auf Goldkaufkurs: Massive Importe trotz Rekordhöhen - Deutliches Signal gegen den Dollar

China importierte im vergangenen Monat 127,5 Tonnen Gold, was einem 11-Monats-Hoch und einem Anstieg von 73 Prozent zum Vormonat entspricht. Die massive Aufstockung der Goldreserven durch die chinesische Zentralbank wird als strategischer Schritt zur Reduzierung der Dollar-Abhängigkeit gesehen, während gleichzeitig die chinesischen Exporte in die USA drastisch einbrechen.
20.05.2025
07:50 Uhr

Preisschock bei Lebensmitteln: Kaffee über 40 Prozent teurer - Ampel-Politik treibt Inflation

Die Preise für Grundnahrungsmittel in Deutschland steigen drastisch an, wobei Kaffee mit einem Plus von 43,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr besonders betroffen ist. Auch andere Lebensmittel wie Rindfleisch (+30%) und Butter (+25%) verzeichnen massive Preissteigerungen, während die von der Ampel-Koalition angekündigten Energiepreissenkungen mit -7,5% bei Strom und -9,5% bei Kraftstoffen vergleichsweise gering ausfallen.
20.05.2025
07:14 Uhr

Schockwelle in Europa: Trumps Putin-Telefonat sorgt für Entsetzen

Ein zweistündiges Telefonat zwischen Trump und Putin sorgt für Entsetzen bei europäischen Verbündeten, da Trump keine weiteren Sanktionen androhte und stattdessen eine mögliche Lockerung bestehender Strafmaßnahmen andeutete. Während Trump von Friedensgesprächen schwärmt, meldet Moskau neue militärische Erfolge in der Ukraine, was die Befürchtung verstärkt, Putin könnte die Situation für seine Zwecke ausnutzen.
20.05.2025
06:18 Uhr

China und Russland demonstrieren Einigkeit - Trumps Spaltungsversuche scheitern kläglich

Bei einem Treffen in Moskau haben die Präsidenten Xi Jinping und Wladimir Putin ihre enge Partnerschaft bekräftigt und mehr als 20 neue bilaterale Abkommen unterzeichnet. Der bilaterale Handel erreichte 2024 mit 245 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand, während Trumps Versuche, einen Keil zwischen beide Länder zu treiben, scheiterten.
20.05.2025
06:12 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyen plant 150-Milliarden-Aufrüstungsprogramm auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Mitgliedsstaaten haben einem 150-Milliarden-Euro schweren Aufrüstungsprogramm zugestimmt, das durch gemeinsame Schuldenaufnahme finanziert werden soll. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant langfristig sogar Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in Verteidigungsprojekte, wobei auch Drittstaaten wie Großbritannien Zugang zu den Fördergeldern erhalten sollen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen