Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.08.2025
20:05 Uhr

Krypto-Mining als Flucht vor der Inflation: Warum immer mehr Deutsche auf digitale Vermögenssicherung setzen

Deutsche Anleger suchen wegen der anhaltenden Inflation verstärkt nach alternativen Vermögensanlagen und entdecken dabei Krypto-Mining als passive Einkommensquelle. Die IOTA Miner App verspricht Cloud-Mining ohne technisches Know-how, unterstützt durch grüne Energie und den amerikanischen GENIUS Act. Experten empfehlen jedoch weiterhin physische Edelmetalle als bewährte Basis der Vermögenssicherung.
04.08.2025
19:59 Uhr

Von der Leyens Pfizer-SMS: EU-Kommission ließ brisante Nachrichten bewusst verschwinden

Die EU-Kommission hat eingestanden, dass sie Textnachrichten zwischen Kommissionspräsidentin von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla zu einem milliardenschweren Impfstoffdeal bewusst verschwinden ließ. Die Nachrichten wurden 2021 gefunden, aber als "kurzlebig" eingestuft und nicht registriert, obwohl sie per Informationsfreiheitsantrag angefordert wurden.
04.08.2025
14:50 Uhr

Trump greift nach der Geldpolitik: Neue Köpfe für Fed und Statistikamt angekündigt

Trump kündigt neue Führungskräfte für die US-Notenbank Federal Reserve und das Statistikamt BLS an, nachdem die bisherige BLS-Leiterin nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten entlassen wurde. Experten warnen vor der zunehmenden Politisierung unabhängiger Institutionen und den Folgen für die Glaubwürdigkeit von Wirtschaftsdaten.
04.08.2025
12:47 Uhr

Gold als Vermögensanker: Warum langfristige Edelmetall-Investments heute wichtiger denn je sind

In Zeiten geplanter Milliardenschulden und steigender Inflation setzen immer mehr Deutsche auf Gold als verlässlichen Vermögensschutz. Das Edelmetall bietet nach einjähriger Haltedauer steuerfreie Kursgewinne und eine inflationsbereinigte Realrendite von etwa fünf Prozent jährlich. Experten empfehlen einen Goldanteil von fünf bis zehn Prozent des Gesamtvermögens als Stabilitätsanker.
04.08.2025
12:44 Uhr

Stablecoin-Revolution: Wie digitale Dollar die US-Hegemonie zementieren

Stablecoins könnten die US-Dollar-Dominanz global verstärken, statt das traditionelle Finanzsystem zu revolutionieren, warnt eine neue Analyse. Besonders Deutschland und Europa drohen durch die digitale Dollar-Flutung wirtschaftliche Nachteile und erhöhte Währungsrisiken. Experten sehen in physischen Edelmetallen wie Gold einen sicheren Hafen vor den Risiken des entstehenden digitalen Schattenbanksystems.
04.08.2025
12:41 Uhr

Eurozone im Abwärtsstrudel: Sentix-Index schockt mit unerwartetem Einbruch

Der Sentix-Konjunkturindex der Eurozone ist überraschend ins Negative gerutscht, obwohl Ökonomen mit einer Stabilisierung gerechnet hatten. Besonders Deutschland als größte Volkswirtschaft der Eurozone spürt den wirtschaftlichen Gegenwind durch steigende Energiekosten und Trumps aggressive Zollpolitik stark.
03.08.2025
10:45 Uhr

Digitaler Euro als Heilsversprechen? Die wahren Kosten unseres Zahlungsverkehrs

Die EZB plant den digitalen Euro für frühestens 2029, während deutsche Verbraucher bereits heute hohe Kosten für Kartenzahlungen und Bargeld tragen - das Bargeldsystem kostet jährlich 12,5 Milliarden Euro. Gleichzeitig ermöglichen bereits vier Transaktionsdaten die Identifizierung von 95 Prozent aller Nutzer in anonymisierten Datensätzen.
03.08.2025
07:10 Uhr

Goldpreis explodiert: Warum das Edelmetall zur Rettung vor dem Währungschaos wird

Der Goldpreis hat sich in drei Jahren nahezu verdoppelt und notiert bei über 3.300 Dollar pro Feinunze, da Zentralbanken weltweit massiv Gold kaufen und sich vom US-Dollar unabhängiger machen wollen. Goldman Sachs prognostiziert bis 2026 einen Anstieg auf 4.000 Dollar pro Unze.
02.08.2025
20:49 Uhr

Chinas Zentralbank flutet die Märkte: Verzweifelter Versuch oder clevere Strategie?

Chinas Zentralbank kündigt eine massive Ausweitung der Geldmenge und drastische Senkung der Kreditkosten an, um gegen schwache Binnennachfrage und Deflationsdruck vorzugehen. Die "moderat lockere" Geldpolitik soll durch Senkungen der Mindestreservesätze und Leitzinsen umgesetzt werden.
02.08.2025
08:36 Uhr

Bayern prescht vor: Goldmünze soll deutsche Anleger aus der Investment-Misere befreien

Bayern bringt im Herbst eine eigene Goldanlagemünze namens "Bayern Thaler" auf den Markt und schließt damit eine Lücke im deutschen Edelmetallmarkt. Die Silber-Version wurde bereits erfolgreich eingeführt mit 41.000 verkauften Unzen seit März. Die Goldmünze trägt das Motiv von Schloss Neuschwanstein und wird in verschiedenen Größen angeboten, die größte Variante mit einem Kilogramm Gold kostet 99.999 Euro.
01.08.2025
12:26 Uhr

EZB-Zielmarke erreicht: Die trügerische Ruhe vor dem Sturm?

Die Eurozone-Inflation liegt mit 2,0 Prozent exakt auf der EZB-Zielmarke, doch die Kerninflation verharrt bei 2,3 Prozent. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent und Lebensmittel um 3,3 Prozent, während nur Energiepreise um 2,5 Prozent sanken.
01.08.2025
09:02 Uhr

Goldpreis-Rally im August: Warum das gelbe Metall jetzt durchstarten könnte

Gold legte im Juli für Euro-Anleger um 3 Prozent zu und profitierte von der Dollar-Schwäche durch Zollstreitigkeiten. Der August gilt historisch als drittbester Goldmonat mit durchschnittlich 0,98 Prozent Plus seit 1970. Inflationsdruck und geopolitische Spannungen könnten weitere Kursgewinne befeuern.
01.08.2025
07:51 Uhr

Bulgarien und der Euro: Ein weiterer Schritt in den Abgrund der Gemeinschaftswährung

Bulgarien führt am 1. Januar 2026 den Euro ein, obwohl das Land wirtschaftlich schwach ist und hohe Korruptionswerte aufweist. Die Entscheidung erfolgte ohne Volksbefragung in den bestehenden Euroländern und wird als weitere Belastung für stabile Volkswirtschaften wie Deutschland kritisiert.
01.08.2025
07:36 Uhr

Edelmetallmärkte im Würgegriff: Wenn Papiergold die Realität verschleiert

Edelmetallmärkte zeigen paradoxe Entwicklung: Während Gold um über drei Prozent und Silber um mehr als fünf Prozent einbrachen, floss gleichzeitig frisches Kapital in die größten Edelmetall-ETFs. Trotz Fed-Zinspause und angeblich starker US-Wirtschaftsdaten verzeichnete der SPDR Gold Shares ETF Zuflüsse von 159 Millionen Dollar.
01.08.2025
07:35 Uhr

Inflation verharrt bei 2,0 Prozent – Die versteckte Wahrheit hinter den Zahlen

Die deutsche Inflationsrate liegt im Juli 2025 bei 2,0 Prozent, doch die Kerninflation beträgt 2,7 Prozent und Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent. Dies führt zu einer schleichenden Kaufkraftverlust für Verbraucher, während der Staat von der Geldentwertung profitiert.
01.08.2025
07:20 Uhr

Die Inflationslüge: Warum die 2-Prozent-Marke nur schöner Schein ist

Die deutsche Inflation liegt offiziell bei 2 Prozent, doch die Kerninflation zeigt höhere Werte, besonders bei Dienstleistungen wie Friseur- und Handwerkerkosten. Die EZB bleibt trotz der schleichenden Kaufkraftverluste untätig, während Experten physisches Gold als Schutz vor Geldentwertung empfehlen.
31.07.2025
19:06 Uhr

Goldpreis auf Rekordniveau: Warum das Edelmetall jetzt zur unverzichtbaren Absicherung wird

Der Goldpreis erreichte im April 2025 mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch und hat in den vergangenen zehn Jahren sogar den DAX geschlagen. Experten empfehlen eine Goldquote von fünf bis zehn Prozent im Portfolio als Absicherung gegen Inflation und politische Unsicherheiten.
31.07.2025
18:50 Uhr

EU-Aufrüstungswahn: 127 Milliarden Euro für Waffen statt Wohlstand

Achtzehn EU-Mitgliedstaaten haben 127 Milliarden Euro aus dem 150-Milliarden-Euro-SAFE-Rüstungsfonds beantragt, der ohne Beteiligung des EU-Parlaments von Kommissionspräsidentin von der Leyen durchgesetzt wurde. Deutschland gehört nicht zu den Antragstellern, wird aber als größter EU-Nettozahler indirekt zur Finanzierung beitragen.
31.07.2025
18:49 Uhr

EZB-Zinspause: Die Märkte rechnen mit einem Ende der Lockerungspolitik

Die EZB beendet vorerst ihre Zinssenkungspolitik nach acht aufeinanderfolgenden Senkungen von 4,0 auf 2,0 Prozent beim Einlagensatz. Die Märkte haben ihre Erwartungen drastisch angepasst - die Wahrscheinlichkeit für weitere Zinssenkungen 2025 sank auf nur noch 50 Prozent. Grund sind steigende Inflationszahlen und zurückhaltende Signale der US-Notenbank Fed.
31.07.2025
09:36 Uhr

Digitale Überwachung und Kontrolle: Der schleichende Weg in den totalen Überwachungsstaat

Supranationale Organisationen wie UNO, WHO und EU bauen systematisch ihre Machtstrukturen aus und arbeiten an drei Säulen der totalen Kontrolle: Internetzensur, digitale Identität und programmierbares Zentralbankgeld. Die Agenda 2030 wird als Fahrplan in eine digitale Diktatur beschrieben, während sich gleichzeitig Widerstand gegen diese autoritären Entwicklungen formiert.
30.07.2025
09:23 Uhr

Dalios Warnung: Die Weltwirtschaft taumelt am Abgrund – Gold als letzter Rettungsanker

Ray Dalio warnt vor einem "wirtschaftlichen Herzinfarkt" durch die globale Schuldenkrise, da allein die USA über 37 Billionen Dollar Schulden angehäuft haben. Der Hedgefonds-Manager empfiehlt 15 Prozent des Portfolios in Gold zu investieren, da es als sicherer Wertspeicher vor Währungsverfall schütze.
30.07.2025
08:38 Uhr

EZB-Klimadiktatur: Wie Brüssel über Umwege die totale Kontrolle über Ihr Geld übernimmt

Die EZB führt ab Mitte 2026 einen "Klimafaktor" in ihre Kreditvergabe an Geschäftsbanken ein, wodurch Sicherheiten nach ihrer "Klimafreundlichkeit" bewertet werden. Dies könnte dazu führen, dass Unternehmen und Bürger höhere Zinsen zahlen oder schwerer Kredite erhalten, wenn ihr Geschäftsmodell als nicht klimakonform eingestuft wird.
30.07.2025
06:48 Uhr

Goldpreis-Prognose: 4.000 Dollar bis Ende 2026 – Fidelity setzt auf historische Parallelen

Fidelity International prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar bis Ende 2026, basierend auf erwarteten Zinssenkungen der Fed und anhaltenden Käufen der Zentralbanken. Als Katalysatoren sieht der Vermögensverwalter die US-Schuldenkrise, Inflationssorgen und geopolitische Spannungen.
29.07.2025
16:22 Uhr

Der Namensstreit um Marie Curie: Wenn Nationalstolz auf Euroscheine trifft

Die Europäische Zentralbank plant Marie Curie auf der neuen 20-Euro-Note, doch Polen fordert die Verwendung ihres Geburtsnamens Skłodowska im Doppelnamen. Nach polnischen Protesten hat die EZB nachgebessert und führt die Nobelpreisträgerin nun als "Marie Curie (geboren Skłodowska)" auf ihrer Webseite.
29.07.2025
16:20 Uhr

Trumps Waffendeal-Prahlerei: Wie die EU dem US-Präsidenten einen Scheinsieg schenkte

Trump prahlte nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit angeblichen Waffendeals im Wert von "Hunderten von Milliarden", doch EU-Beamte stellten klar, dass keinerlei konkrete Vereinbarungen getroffen wurden. Die EU schenkte Trump einen rhetorischen Sieg, während Europa weiterhin stark von US-Waffen abhängig bleibt.
29.07.2025
14:30 Uhr

Weidel und Orbán schmieden Allianz gegen Brüsseler Zentralismus

AfD-Chefin Alice Weidel traf sich zum dritten Mal mit Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán in Budapest, um über den EU-Haushalt und gemeinsames Vorgehen gegen Brüsseler Zentralismus zu sprechen. Trotz getrennter EU-Fraktionen arbeiten beide an einer strategischen Partnerschaft für ein Europa souveräner Nationalstaaten.
29.07.2025
13:14 Uhr

EZB-Chefin Lagarde offenbart wahre Agenda: Totale Kontrolle durch digitalen Euro

EZB-Chefin Christine Lagarde hat in einer Pressekonferenz die Pläne für den digitalen Euro verteidigt und vor einer Rückkehr zum freien Bankwesen des 19. Jahrhunderts gewarnt. Kritiker sehen in der digitalen Zentralbankwährung ein Instrument zur totalen Überwachung aller Transaktionen.
29.07.2025
12:55 Uhr

Immobilienpreise explodieren: Der neue Wohnwahnsinn kehrt zurück

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen nach einer kurzen Pause wieder deutlich an, wobei besonders Eigentumswohnungen in Großstädten stark an Wert gewinnen. Während Mieten moderat steigen, ziehen die Kaufpreise spürbar an und machen Wohneigentum für viele unerschwinglich.
29.07.2025
12:11 Uhr

Fed-Entscheidung voraus: Goldpreis gerät unter Druck – Anleger warten auf klare Signale

Der Goldpreis fiel vor der Fed-Sitzung um 2 Prozent auf 3.315 US-Dollar pro Unze, belastet durch steigende Anleiherenditen von bis zu 4,41 Prozent bei US-Staatsanleihen. Die Märkte erwarten keine Zinsänderung am Mittwoch, wichtige Konjunkturdaten könnten weitere Impulse liefern.
29.07.2025
10:20 Uhr

Euro-Talfahrt: Handelsdeal mit Trump offenbart Europas Schwäche

Der Euro stabilisierte sich am Dienstag bei 1,1586 US-Dollar, nachdem er nach Bekanntgabe des Handelsdeals zwischen USA und EU von 1,1750 Dollar abgestürzt war. Das Abkommen sieht höhere Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe vor und verdeutlicht Europas schwache Verhandlungsposition gegenüber den USA.
29.07.2025
10:15 Uhr

China und Russland sprengen die Ketten: Der Goldmarkt steht vor einer historischen Zeitenwende

Russland plant eine eigene Goldbörse für BRICS-Staaten, die nur physisches Gold handelt und sich von westlichen Märkten abkoppelt. China errichtet parallel ein Offshore-Goldlager in Hongkong zur direkten Yuan-Gold-Umwandlung, während Serbien alle Goldreserven ins eigene Land zurückholt.
29.07.2025
06:30 Uhr

Digitaler Euro ante portas: Der schleichende Tod des Bargelds und seine Folgen für Ihre Freiheit

Die Europäische Zentralbank könnte bereits im Oktober 2025 den digitalen Euro einführen, was Kritiker als Bedrohung für die Privatsphäre und den Beginn totaler Finanzüberwachung sehen. Während die EZB Datenschutz verspricht, befürchten Beobachter eine vollständige Kontrolle aller Transaktionen durch die Zentralbank. Als Alternativen werden Gold und Bitcoin als unzensierbare Wertaufbewahrungsmittel außerhalb staatlicher Kontrolle empfohlen.
28.07.2025
13:09 Uhr

EU-Zensurmaschine läuft auf Hochtouren: Brüssels Angriff auf die Meinungsfreiheit

Der Digital Services Act der EU führt ab Juli 2025 zu verstärkter Zensur auf sozialen Medien, wobei kritische politische Inhalte systematisch in ihrer Reichweite gedrosselt werden. Nutzer berichten von Ausschlüssen aus Monetarisierungsprogrammen und algorithmischer Unterdrückung regierungskritischer Meinungen.
28.07.2025
11:11 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: 450 Milliarden Euro für Brüssels Größenwahn

Die EU-Kommission plant eine massive Erhöhung des EU-Haushalts auf 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, was Deutschland als größten Nettozahler etwa 450 Milliarden Euro über sieben Jahre kosten würde. Dies entspricht einer Verdreifachung der bisherigen deutschen Nettozahlungen von 16 auf bis zu 50 Milliarden Euro jährlich.
28.07.2025
10:33 Uhr

EZB-Designwettbewerb wird zum PR-Desaster: Bürger rechnen mit Lagarde und EU-Politik ab

Ein EZB-Designwettbewerb für neue Euro-Banknoten entwickelte sich zum PR-Desaster, als Bürger statt konstruktiver Vorschläge satirische Entwürfe mit Überwachungsmotiven und Inflationskritik einreichten. Die Aktion offenbarte eine tiefe Kluft zwischen EU-Institutionen und Bürgern.
28.07.2025
08:06 Uhr

Deutsche horten Milliarden auf Girokonten – während die Inflation ihr Vermögen auffrisst

Deutsche parken Milliarden auf Girokonten, obwohl die Inflation ihr Vermögen auffrisst. Eine smava-Studie zeigt, dass 23,3 Prozent maximal 1.000 Euro auf dem Konto haben, während die Generation Z überraschend gut spart. Experten empfehlen, nur laufende Ausgaben plus Puffer auf dem Girokonto zu belassen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen