Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.08.2025
17:34 Uhr

Brandstifter-Welle erschüttert Spanien: Wenn Klimahysterie zur Ausrede für Kriminelle wird

In Spanien wurden diesen Sommer bereits 25 Personen wegen vorsätzlicher Brandstiftung festgenommen, zuletzt vier weitere Verdächtige in verschiedenen Landesteilen. Allein in Kastilien und León vernichteten die Flammen 40.000 Hektar Land, wobei zwei freiwillige Helfer ums Leben kamen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.08.2025
15:29 Uhr

EU-Eliten in Panik: Trump-Putin-Gipfel könnte Europas Kriegstreiberei beenden

Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Treffen am 15. August in Alaska vor, während EU-Politiker nervös versuchen, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen. Das Gipfeltreffen könnte einen Wendepunkt in der Weltpolitik markieren und die Sanktionspolitik gegen Russland beenden.
14.08.2025
15:28 Uhr

Trump-Deal im Südkaukasus: Ein Schachzug gegen Russland und Iran?

Trump vermittelte ein Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, das den jahrzehntelangen Berg-Karabach-Konflikt beenden soll. Das Herzstück ist ein 40 Kilometer langer Korridor, der für 99 Jahre an die USA verpachtet wird und russischen sowie iranischen Einfluss in der Region schwächen könnte.
14.08.2025
15:19 Uhr

Iran hält die Weltwirtschaft als Geisel: Die tickende Zeitbombe am Persischen Golf

Iran kontrolliert die Straße von Hormus, durch die täglich 20% der weltweiten Ölproduktion fließen, und könnte bei einer Blockade einen beispiellosen Energieschock auslösen. Eine Unterbrechung würde Ölpreise auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen eine globale Finanzkrise verursachen.
14.08.2025
15:18 Uhr

China zementiert Vormachtstellung: Der globale Atomkraft-Boom und seine geopolitischen Folgen

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, bauen USA, Europa und besonders China massiv die Atomkraft aus. China dominiert mit neuen Hualong One-Reaktoren, die USA planen zehn neue AP1000-Reaktoren bis 2030, und selbst europäische Länder wie Belgien und Bulgarien setzen wieder auf Kernenergie. Diese Entwicklung verschiebt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zugunsten der Atomkraft-Nationen.
14.08.2025
15:12 Uhr

Strompreiszonen-Chaos: Wie die Politik Deutschland erneut spalten will

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber planen eine Aufteilung Deutschlands in fünf verschiedene Strompreiszonen, was laut RWE-Chef Krebber zu höheren Preisen im Süden führen würde. Die Untersuchung basiert auf veralteten Daten von 2019 und verspricht nur geringe Einsparungen von 340 Millionen Euro jährlich.
14.08.2025
15:12 Uhr

Stromsteuer-Skandal: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen

Die Große Koalition plant laut Referentenentwurf eine Stromsteuersenkung, die nur Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zugutekommen soll, während private Haushalte leer ausgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert dies als Bruch des Koalitionsvertrags, in dem eine Entlastung aller um mindestens fünf Cent pro kWh versprochen wurde.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein

Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Asiens Ölgiganten – Energiemärkte vor dem Beben

Trump droht China und Indien mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was die Ölpreise von 66 auf bis zu 120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert mittlerweile 1,9 Millionen Barrel täglich aus Russland, während China seine Käufe um 50 Prozent steigerte.
14.08.2025
12:20 Uhr

Alaska-Gipfel: Das große Machtspiel zwischen Trump und Putin – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin treffen sich morgen in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Europa von den Gesprächen ausgeschlossen bleibt. Selenskyj zeigt sich kompromissbereit bei territorialen Zugeständnissen, da 69 Prozent der Ukrainer ein verhandeltes Kriegsende befürworten.
14.08.2025
12:16 Uhr

Bayerisches Erdgas: Wenn grüne Ideologie auf wirtschaftliche Vernunft prallt

In der bayerischen Gemeinde Reichling wurden Probebohrungen für heimisches Erdgas genehmigt, das 15.000 Haushalte für anderthalb Jahrzehnte versorgen könnte. Klimaaktivisten von Greenpeace, Fridays for Future und dem Bund Naturschutz protestieren mit dem Slogan "Koa Gas!" gegen das Projekt.
14.08.2025
11:59 Uhr

Chinas Solaranlagen-Monopol: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Stromnetz

Über 80 Prozent der deutschen Solaranlagen-Wechselrichter stammen aus China und könnten per Fernzugriff manipuliert werden. Das BSI warnt vor möglichen Cyberangriffen auf die Energieinfrastruktur durch chinesische Hersteller. Die Politik reagiert bisher unzureichend auf diese Sicherheitsbedrohung.
14.08.2025
11:57 Uhr

US-Marine druckt sich aus der Versorgungskrise: Wenn 3D-Drucker zu Kriegswaffen werden

Die US-Marine revolutioniert ihre Logistik mit containergroßen 3D-Drucksystemen, die Ersatzteile direkt auf Schiffen oder in vorgeschobenen Basen produzieren können. Teile, die normalerweise sechs bis neun Monate Lieferzeit benötigen, werden in drei Tagen gedruckt und per Drohne geliefert.
14.08.2025
11:56 Uhr

Russlands Ölexporte brechen ein: Ukrainische Drohnenangriffe legen Raffinerien lahm

Russlands Exporte von raffinierten Erdölprodukten sind im Juli 2024 um 6,6 Prozent eingebrochen, verschärft durch ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien im August. Die Saratow-Raffinerie musste nach einem Angriff die Produktion komplett einstellen, während gleichzeitig die Rohölexporte steigen.
14.08.2025
11:55 Uhr

Wetterkapriolen treffen deutsche Landwirtschaft: Zwischen Dürre und Dauerregen

Die deutsche Landwirtschaft kämpft 2025 mit extremen Wetterbedingungen zwischen Dürre im März und Dauerregen im Juli, was zu erheblichen Qualitätsverlusten beim Getreide führt. Trotz durchschnittlicher Erntemengen von 43 Millionen Tonnen leiden viele Betriebe unter Einbußen, da weniger hochwertiges Brotgetreide verkauft werden kann.
14.08.2025
09:23 Uhr

Trump empfängt Putin in Alaska: Symbolträchtiges Treffen auf historischem Boden

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska zu einem Ukraine-Gipfel, wobei die Wahl des Ortes symbolträchtig ist, da Alaska 1867 von Russland an die USA verkauft wurde. Die geographische Nähe zur Beringstraße macht Alaska zu einem idealen und sicheren Treffpunkt für beide Staatschefs. Europa zeigt sich besorgt über mögliche Verhandlungen über ihre Köpfe hinweg.
14.08.2025
05:38 Uhr

Europa brennt: Wenn die EU-Solidarität zur Feuerwehr werden muss

Spanien hat offiziell die EU um Hilfe bei verheerenden Waldbränden gebeten und um zwei Löschflugzeuge ersucht, nachdem fast 6.000 Menschen aus 26 Ortschaften evakuiert werden mussten. Vier Menschen kämpfen um ihr Leben, während gleichzeitig auch in anderen südeuropäischen Ländern die Flammen wüten.
13.08.2025
22:10 Uhr

Kaliforniens Ölquellen: Die überraschende Wahrheit über natürliche Methanemissionen

Eine neue Studie der UC Berkeley zeigt, dass natürliche Ölquellen in Kalifornien 50-mal mehr Methanemissionen produzieren als alle Lecks der Öl- und Gasinfrastruktur zusammen. Die Forschung legt nahe, dass die Stilllegung der Ölförderung die natürlichen Austritte sogar erhöhen könnte, da aktive Förderung den Druck in unterirdischen Reservoirs reduziert.
13.08.2025
22:09 Uhr

Atomkraft-Renaissance: Wenn Big Tech und Washington plötzlich die Kernenergie wiederentdecken

Während Deutschland seine Atomkraftwerke abschaltet, investieren US-Tech-Giganten wie Amazon, Microsoft und Google über eine Milliarde Dollar in Nuklearprojekte, um den explodierenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren zu decken. Präsident Trump will die Kernenergie-Kapazität bis 2040 vervierfachen und zehn neue Reaktoren bis 2030 ans Netz bringen.
13.08.2025
22:08 Uhr

Ukraine eskaliert Energiekrieg: Angriff auf Russlands wichtigste Öl-Pumpstation erschüttert Druschba-Pipeline

Ukrainische Streitkräfte griffen in der Nacht eine strategisch wichtige Öl-Pumpstation der Druschba-Pipeline in Unetscha, Oblast Brjansk, an und verursachten Explosionen sowie einen Großbrand. Der Angriff war Teil einer größeren Offensive mit 46 Drohnen über russischem Territorium und markiert eine weitere Eskalation im gegenseitigen Energiekrieg.
13.08.2025
22:05 Uhr

Putins Festung: Massive Aufrüstung der Luftabwehr um mysteriöse Valdai-Residenz enthüllt geheimes Familienleben

Putin hat die Luftverteidigung um seine Valdai-Residenz drastisch auf zwölf Pantsir-S1 Systeme verstärkt, wo angeblich seine Lebensgefährtin Alina Kabaeva mit gemeinsamen Kindern lebt. Die Aufrüstung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender ukrainischer Drohnenangriffe und einem bevorstehenden Gipfeltreffen mit Trump in Alaska.
13.08.2025
22:04 Uhr

Indien trotzt Trumps Erpressungsversuchen: Warum Delhi sich nicht von Russland trennen wird

Trump hat die Zölle auf indische Importe auf 50 Prozent verdoppelt, um Indien zur Aufgabe seiner Geschäfte mit Russland zu zwingen. Indien widersteht jedoch dem Druck, da es seine Position als Führungsmacht des globalen Südens nicht gefährden und von günstigem russischen Öl profitieren will.
13.08.2025
21:59 Uhr

Der Milliarden-Bluff: Wie Trump und Putin Europa über den Tisch ziehen könnten

Trump versprach der EU Gas-Lieferungen im Wert von 250 Milliarden Dollar jährlich, obwohl die USA nur über Exportkapazitäten von maximal 120 Milliarden Dollar verfügen. Experten vermuten, dass russisches Gas über amerikanische Zwischenhändler zu deutlich höheren Preisen nach Europa verkauft werden könnte.
13.08.2025
21:59 Uhr

Hessens Märchenland verkommt zum grünen Albtraum

In Hessen sollen zwei Prozent der Wälder für Windräder gerodet werden, was laut Kritikern die traditionelle Kulturlandschaft zerstört. Während in Frankfurt historische Straßenzüge rekonstruiert werden, formiert sich Widerstand gegen die Windkraft-Politik der schwarz-grünen Landesregierung.
13.08.2025
21:49 Uhr

Nahost-Pulverfass: Das gefährliche Wettrüsten zwischen Israel und Iran eskaliert weiter

Das Wettrüsten zwischen Israel und Iran eskaliert weiter, nachdem der jüngste zwölftägige Konflikt beide Seiten trotz hoher Kosten nicht entscheidend schwächte. Israel verbrauchte Abfangraketen im Wert von 1,4 Milliarden Dollar, während Iran weiterhin über 1.000 ballistische Raketen verfügt und seine Produktionskapazitäten wieder aufbaut.
13.08.2025
19:30 Uhr

Bahnverbindung London-Deutschland: Teures Prestigeprojekt oder sinnvolle Alternative?

Deutschland und Großbritannien unterzeichneten eine Absichtserklärung für eine direkte Zugverbindung zwischen Deutschland und London durch den Ärmelkanal. Eine Taskforce soll nun offene Fragen zu Grenzkontrollen, technischen Standards und Finanzierung klären. Kritiker bemängeln die hohen erwarteten Kosten des Prestigeprojekts.
13.08.2025
16:17 Uhr

Flammeninferno beim Sail-Festival: Wenn deutsche Sicherheitsstandards versagen

Beim Sail-Festival in Bremerhaven geriet am Mittwoch das Segelschiff "Matilde" während der Einlaufparade in Brand, wobei zwei Menschen verletzt wurden. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, während zeitgleich Bundespräsident Steinmeier auf der "Gorch Fock" das Festival eröffnete.
13.08.2025
16:10 Uhr

Insolvenztsunami in Deutschland: Wenn Existenzvernichtung zur Staatsräson wird

Die Regelinsolvenzen in Deutschland sind im Juli um 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei Berlin mit 175 Firmenpleiten besonders stark betroffen ist. Vor allem kleine Unternehmen wie Spätis, Cafés und Solo-Selbstständige müssen schließen, während hohe Energiepreise und Mieten sowie bürokratische Hürden den Druck verstärken.
13.08.2025
13:22 Uhr

Jemen wird zum Spielball regionaler Machtinteressen – UN-Gesandter warnt vor weiterer Eskalation

UN-Sondergesandter Hans Grundberg warnt vor weiterer Eskalation im Jemen durch regionale Konflikte vom Gaza-Krieg. Huthi-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer und israelische Vergeltungsschläge verschärfen die Lage dramatisch. Die Zerstörung der Hafenanlagen bedroht die Versorgung der notleidenden Bevölkerung zusätzlich.
13.08.2025
11:52 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Marktbereinigung nimmt Fahrt auf

Die deutsche Solarbranche erlebt eine dramatische Konsolidierungswelle mit Firmenpleiten und Entlassungen nach dem Ende des künstlich befeuerten Booms. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Neuinstallationen um fast 15 Prozent zurück, besonders bei privaten Hauseigentümern.
13.08.2025
11:51 Uhr

Trump-Putin-Gipfel: Hoffnungsschimmer oder diplomatisches Theater?

Ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin sorgt für Aufsehen, wobei Trumps Sonderbeauftragter Witkoff mit Drohungen gegen russische Ölexporte Druck ausübt. Russland fordert weitreichende Zugeständnisse der Ukraine inklusive Entmilitarisierung und NATO-Ausschluss.
13.08.2025
11:49 Uhr

Inflation frisst weiter am Geldbeutel: Deutsche zahlen drauf, während die Politik versagt

Die Inflationsrate in Deutschland verharrt im Juli bei 2,0 Prozent und belastet weiterhin die Kaufkraft der Verbraucher durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Besonders Grundnahrungsmittel werden teurer, während die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen der Regierung weitere Preissteigerungen befürchten lassen.
13.08.2025
11:47 Uhr

Russlands strategischer Vorstoß: Wie Putin sich kurz vor Trump-Gipfel entscheidende Vorteile verschafft

Russische Truppen dringen kurz vor dem geplanten Trump-Putin-Gipfel tief in den ukrainischen Donbass vor und bedrohen die strategisch wichtige Stadt Dobropillja. Putin verschafft sich durch diese Gebietsgewinne eine stärkere Verhandlungsposition für die bevorstehenden Gespräche mit Trump.
13.08.2025
11:44 Uhr

Milliardengrab im All: Neuer EU-Wettersatellit soll Klimahysterie befeuern

Die EU hat den neuen Wettersatelliten Metop-SGA1 vom französischen Weltraumbahnhof Kourou ins All geschossen, der mit sechs Instrumenten präzisere Wettervorhersagen für bis zu zwölf Tage ermöglichen soll. Der vier Tonnen schwere Satellit benötigt ein Jahr Einrichtungszeit und soll dann siebeneinhalb Jahre lang aus 830 Kilometern Höhe Wolken, Wasserdampf und Eisdecken beobachten.
13.08.2025
11:40 Uhr

Hitzewelle offenbart katastrophale Zustände: Deutsche Pflegeheime und Kliniken im Schwitzkasten der Politik

Deutsche Pflegeheime und Kliniken sind unzureichend auf die bevorstehende Hitzewelle mit Temperaturen bis 38 Grad vorbereitet, da die meisten Einrichtungen über keine Klimaanlagen verfügen. Über eine Million Patienten und Pflegeheimbewohner müssen in überhitzten Räumen ausharren, während ein Investitionsstau von 31 Milliarden Euro für klimagerechten Umbau besteht.
13.08.2025
09:58 Uhr

Strompreis-Revolte im Norden: Wenn die Windmühlen-Länder aufbegehren

Norddeutsche Bundesländer fordern die Abschaffung einheitlicher Strompreise und regionale Preiszonen, da sie trotz hoher Windstromproduktion dieselben teuren Preise zahlen wie der Süden. Die parteiübergreifende Allianz aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Brandenburg will nicht länger für den Netzausbau in windärmere Regionen aufkommen.
13.08.2025
09:57 Uhr

Rackete-Eklat in Norwegen: Wenn deutsche Klima-Missionare die Welt belehren wollen

Carola Rackete störte eine norwegische TV-Debatte zur Parlamentswahl, bezeichnete Norwegen als "Drogendealer" wegen seiner Ölförderung und wurde unter Buhrufen aus dem Studio entfernt. Die ehemalige Linken-Politikerin musste während ihrer Tirade wiederholt auf ihr Handy schauen.
13.08.2025
08:51 Uhr

Europas Rüstungswahn: Milliarden für Beton statt Bürgerwohl

Europas Rüstungsindustrie erlebt seit dem Ukraine-Krieg einen beispiellosen Boom mit über sieben Millionen Quadratmetern neuer Waffenfabriken. Deutsche Konzerne wie Rheinmetall investieren Millionen und verzeichnen Rekordgewinne, während die EU 500 Millionen Euro für das Aufrüstungsprogramm ASAP bereitstellt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen