Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 17

30.09.2025
19:29 Uhr

Harry-Potter-Autorin bleibt hart: Rowling verweigert Watson die Versöhnung nach Trans-Streit

J.K. Rowling lehnt eine Versöhnung mit Emma Watson nach deren Trans-Kritik kategorisch ab und wirft der Schauspielerin opportunistisches Verhalten vor. Watson hatte versucht, die Wogen zu glätten, nachdem sie Rowling zuvor wegen deren Äußerungen zur Trans-Thematik öffentlich kritisiert hatte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.09.2025
15:05 Uhr

Skandinaviens Sozialstaat vor dem Kollaps: Radikale Kürzungen treffen Arbeitslose und Migranten

Skandinavische Länder wie Schweden, Finnland und Dänemark kürzen massiv ihre Sozialleistungen für Arbeitslose und Migranten. Schweden plant Kürzungen um bis zu 75 Prozent für kinderreiche Familien und führt eine fünfjährige Wartezeit für Migranten ein. Die Reformen zielen darauf ab, Arbeitsanreize zu schaffen und die Sozialsysteme zu entlasten.
30.09.2025
15:05 Uhr

Wenn der Schiedsrichter zum Freiwild wird: Brutaler Angriff erschüttert Dortmunder Amateurfußball

Ein Schiedsrichter wurde nach einem Platzverweis in einem Kreisliga-Spiel in Dortmund von etwa 30 Personen verfolgt und auf dem Parkplatz von einem 28-jährigen Spieler der Gastmannschaft ins Gesicht geschlagen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein.
30.09.2025
15:04 Uhr

CDU verweigert Aufklärung im Fall Liana K. – Parteitaktik vor Opferschutz?

Die CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag verweigert die Unterstützung eines AfD-Antrags für einen Untersuchungsausschuss zum Tod der 16-jährigen Ukrainerin Liana K., die von einem abgelehnten Asylbewerber vor einen Zug gestoßen wurde. CDU-Chef Lechner begründet die Ablehnung damit, keinen Antrag einer "rechtsextremen Partei" unterstützen zu wollen.
30.09.2025
14:37 Uhr

SPD-Attacke auf deutsche Familien: Ehegattensplitting soll fallen – Union stemmt sich gegen ideologischen Kahlschlag

Die SPD plant die Abschaffung des Ehegattensplittings, was nach Ansicht der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Wiebke Esdar ein überholtes Rollenbild fördere. Die Union wehrt sich gegen diese Pläne und will am Ehegattensplitting festhalten, von dem über 11 Millionen Doppelverdiener-Haushalte profitieren.
30.09.2025
14:36 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: US-Regierungschaos treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Montag ein neues Rekordhoch von 3.831,27 US-Dollar pro Unze und stieg um 1,7 Prozent, angetrieben von der Furcht vor einem US-Regierungsstillstand und politischen Turbulenzen in Washington. Die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der Federal Reserve und der schwächelnde Dollar verstärken die Flucht der Anleger in sichere Häfen wie Gold.
30.09.2025
14:35 Uhr

Kupferpreis-Explosion voraus: Bank of America sieht 15.000 Dollar je Tonne als realistisches Szenario

Die Bank of America prognostiziert einen massiven Kupferpreisanstieg auf bis zu 15.000 US-Dollar je Tonne bis 2027, getrieben durch Produktionsstörungen in wichtigen Minen weltweit. Gleichzeitig explodiert die Nachfrage durch Chinas Netzausbau, die KI-Revolution und die europäische Energiewende.
30.09.2025
14:34 Uhr

Goldpreis explodiert: Beste Monatsperformance seit 14 Jahren während Deutschland in der Krise versinkt

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.825,14 US-Dollar pro Unze und steuert auf die beste Monatsperformance seit 14 Jahren zu. Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit und erwartete weitere Zinssenkungen der US-Notenbank treiben Anleger in den sicheren Hafen Gold.
30.09.2025
12:03 Uhr

Brüsseler Griff nach dem Sparbuch: EU will Bürger an die Finanzmärkte treiben

Die EU-Kommission will Bürger dazu bewegen, ihre zehn Billionen Euro von Sparbüchern in Finanzmärkte umzuschichten, um Kapital für EU-Projekte zu mobilisieren. Unter dem Vorwand der "finanziellen Bildung" sollen neue Spar- und Anlagekonten mit steuerlichen Anreizen geschaffen werden.
30.09.2025
11:50 Uhr

Jüdisches Leben in Deutschland: Zwischen Angst und Isolation nach dem 7. Oktober

Eine neue Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt, dass sich die Situation für Juden in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023 dramatisch verschlechtert hat. Jüdische Mitbürger leben in einem Klima der Angst, erleben massive Anfeindungen in allen Lebensbereichen und ziehen sich zunehmend aus dem öffentlichen Leben zurück. Viele verbergen mittlerweile ihre jüdische Identität und leiden unter psychischen Folgen wie Depressionen und Angstzuständen.
30.09.2025
11:50 Uhr

Syrischer Milizenchef in Berlin verhaftet: Wenn Kriegsverbrecher unbehelligt unter uns leben

Die Bundesanwaltschaft hat in Berlin einen syrischen Staatsangehörigen namens Anwar S. festgenommen, der als Anführer einer Shabiha-Miliz zwischen April und November 2011 in Aleppo Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben soll. Ihm werden Tötung, Folter und Freiheitsberaubung bei der gewaltsamen Unterdrückung von Regierungsgegnern vorgeworfen.
30.09.2025
10:16 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Rechnungshof entlarvt das Versagen der Jobcenter

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Jobcenter scharf, da sie erwerbsfähige Bürgergeldempfänger nicht erfolgreich in Arbeit vermitteln können. Die verschärften Regelungen gegen Totalverweigerer wurden 2024 nur bei einer geringen zweistelligen Zahl von Leistungsberechtigten angewendet.
30.09.2025
09:48 Uhr

Trump-Regierung greift zu Wall-Street-Methoden: Der neue Kampf um kritische Rohstoffe

Die Trump-Administration plant den Einsatz von Wall-Street-Finanzinstrumenten wie Optionsscheinen und Unternehmensanteilen, um die Versorgung mit kritischen Mineralien zu sichern. Hintergrund ist Chinas Dominanz bei Seltenen Erden und deren Exportkontrollen, die amerikanische Lieferketten bedrohen.
30.09.2025
09:40 Uhr

Schockierende Gewalteskalation an deutschen Schulen: Achtjähriger foltert Mitschülerin auf Schulhof

Was sich auf dem Schulhof einer Grundschule im nordrhein-westfälischen Winterberg abgespielt haben soll, lässt selbst hartgesottene Beobachter fassungslos zurück. Ein achtjähriger Junge soll dort eine siebenjährige Mitschülerin an einen Baum gefesselt und brutal ins Gesicht geschlagen haben. Der Vorfall, der sich bereits am 23. September ereignete, wirft ein grelles Schlaglicht auf die dramatische Verrohung an deutschen Bildungseinrichtungen.

Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Achtjährigen. Dass die Mutter des Opfers erst Tage später Anzeige erstattete, deutet möglicherweise darauf hin, dass solche Vorfälle an...

30.09.2025
09:19 Uhr

Trumps Gaza-Plan: SPD applaudiert voreilig einem fragwürdigen Friedensversprechen

Die SPD begrüßt Donald Trumps Gaza-Friedensplan, obwohl konkrete Details noch nicht bekannt sind. SPD-Außenpolitiker Ahmetovic sieht einen Weg zur diplomatischen Lösung, warnt aber vor Annexionen der Westbank. Kritiker bemängeln die vorschnelle Zustimmung zu einem unausgegorenen Plan.
30.09.2025
09:19 Uhr

Merz verspricht "konkrete Entscheidungen" – doch die Realität sieht anders aus

Friedrich Merz kündigte bei der Kabinettsklausur "konkrete Entscheidungen" zur Wirtschaftsstärkung an, sprach aber hauptsächlich von Fusionskraftwerken und Wasserstoffinfrastruktur. Gleichzeitig plant die Regierung ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen.
30.09.2025
09:19 Uhr

Spionage-Urteil gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah: Vier Jahre und neun Monate Haft

Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Europaabgeordneten Maximilian Krah wurde vom Oberlandesgericht Dresden zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Jian G. spionierte von 2019 bis 2024 systematisch für China und gab vertrauliche Informationen aus dem Europäischen Parlament weiter.
30.09.2025
09:19 Uhr

Inflation galoppiert davon: Deutsche Sparer werden schleichend enteignet

Die Inflation in Deutschland steigt von 2,2 auf voraussichtlich 2,4 Prozent im September, wobei mehrere Bundesländer bereits höhere Teuerungsraten melden. Bei niedrigen Zinsen verlieren Sparer dadurch kontinuierlich an Kaufkraft, was einer schleichenden Enteignung gleichkommt.
30.09.2025
08:23 Uhr

China-Diesel gegen deutsche Ingenieurskunst: Wie der BAW 212 den Offroad-Markt aufmischt

Der chinesische Geländewagen BAW 212 erobert den deutschen Markt mit klassischer Dieseltechnik und einem Preis unter 40.000 Euro. Die erste Lieferung ist bereits ausverkauft, während etablierte Hersteller wie Land Rover deutlich mehr verlangen. Das Fahrzeug zeigt, dass Kunden robuste Technik zu fairen Preisen suchen.
30.09.2025
08:23 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt am Abgrund: Die Babyboomer-Katastrophe nimmt ihren Lauf

Deutschland steht vor einer Arbeitsmarkt-Katastrophe, da die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge massenhaft in Rente gehen und eine klaffende Lücke hinterlassen. Erstmals seit zwei Jahrzehnten wird die Zahl der Arbeitskräfte sinken, wobei Experten warnen, dass in den nächsten 15 Jahren sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten.
30.09.2025
08:17 Uhr

Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg: Herbstbelebung bleibt aus – Politik versagt auf ganzer Linie

Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich schwach mit 303.099 Arbeitslosen und einer Quote von 4,7 Prozent, was einem Anstieg von 9,4 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die erhoffte Herbstbelebung blieb aus, während die Arbeitslosenmeldungen aus bestehenden Arbeitsverhältnissen zunehmen.
30.09.2025
08:16 Uhr

Syrischer Milizführer in Berlin verhaftet – Schwere Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen

In Berlin-Neukölln wurde der syrische Staatsbürger Anwar S. vom Bundeskriminalamt festgenommen, dem als Milizführer schwere Kriegsverbrechen vorgeworfen werden. Der Generalbundesanwalt beschuldigt ihn, ab 2011 in Aleppo systematisch Zivilisten getötet, gefoltert und misshandelt zu haben.
30.09.2025
08:16 Uhr

AWO-Skandal: Wie ein Sozialverband 30.000 Euro für die Bespitzelung eines Journalisten ausgab

Die AWO-Tochterfirma "AWO Protect" zahlte 30.000 Euro an eine Privatdetektei, um den Journalisten Daniel Gräber zu bespitzeln, der 2019 den Millionen-Korruptionsskandal um die AWO-Funktionäre aufdeckte. Die Spionage-Aktion sollte interne Quellen enttarnen und die Berichterstattung über systematische Bereicherung mit gemeinnützigen Geldern verhindern.
30.09.2025
08:16 Uhr

Merz warnt vor neuer Realität: „Wir sind nicht mehr im Frieden" – Ukraine meldet überraschende Geländegewinne

Merz warnt, Deutschland befinde sich nicht mehr im Frieden, nachdem Drohnen über Schleswig-Holstein gesichtet wurden, die vermutlich aus Russland stammen. Die Ukraine meldet die Rückeroberung von über 170 Quadratkilometern Territorium bei Dobropillja mit hohen russischen Verlusten.
30.09.2025
07:42 Uhr

Deutschlands Verwaltungskoloss: Wenn der Staat zur Bremse wird

Deutschland ist laut dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu kompliziert, langsam und teuer geworden. Die Regierung unter Kanzler Merz will mit einer Modernisierungsagenda und über 80 Einzelmaßnahmen gegensteuern. Die Kommunen fordern mehr Mitsprache bei Gesetzgebungsprozessen, da das Vertrauen in staatliche Institutionen schwindet.
30.09.2025
07:42 Uhr

Tragödie in Indonesien: Wenn Sparwahn und Pfusch am Bau Leben kosten

In der ostjavanischen Stadt Sidoarjo ist ein mehrstöckiges Schulgebäude während laufender Bauarbeiten eingestürzt, wobei mindestens ein Schüler starb und etwa 80 Menschen verletzt wurden. Das erst vor wenigen Monaten errichtete Gebäude der islamischen Schule Al Khoziny wurde bereits für den Unterricht genutzt, obwohl noch Betonarbeiten stattfanden.
30.09.2025
07:42 Uhr

Bildungsnotstand in deutschen Kitas: Wenn Qualität dem Sparzwang weicht

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt einen dramatischen Rückgang qualifizierter Fachkräfte in deutschen Kitas, wobei Bayern mit nur 54,5 Prozent Fachkraftanteil besonders schlecht abschneidet. Während ostdeutsche Länder wie Thüringen mit 94,3 Prozent Spitzenwerte erreichen, liegt der Westen bei nur 69 Prozent.
30.09.2025
07:41 Uhr

Tariftreuegesetz: Wenn der Staat zum Lohnpolizisten wird

Das geplante Tariftreuegesetz verpflichtet Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen zur Zahlung von Tariflöhnen, was DGB-Chefin Fahimi als faire Ordnung verteidigt. Kritiker sehen darin einen staatlichen Eingriff in die Tarifautonomie und befürchten höhere Bürokratiekosten sowie Nachteile für den Mittelstand.
30.09.2025
07:40 Uhr

Digitale Erziehung im Kreuzfeuer: Warum pauschale Social-Media-Verbote der falsche Weg sind

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär positioniert sich gegen pauschale Social-Media-Verbote für Jugendliche unter 16 Jahren, wie sie die Union diskutiert. Die CSU-Politikerin plädiert stattdessen für differenzierte Lösungen und Medienkompetenz statt staatlicher Rundumverbote.
30.09.2025
07:38 Uhr

Trumps Abschiebe-Offensive erreicht neue Dimension: USA schicken 100 Iraner direkt nach Teheran

Die USA haben unter Trump erstmals seit Jahren einen Charterflug mit rund 100 iranischen Migranten direkt nach Teheran abgeschoben, was eine massive Verschärfung der Abschiebepolitik darstellt. Die Betroffenen, deren Asylanträge größtenteils abgelehnt wurden, kehren in ein von Wirtschaftskrise und Menschenrechtsverletzungen geprägtes Land zurück.
30.09.2025
07:19 Uhr

Migranten wählen AfD: Der Wandel im deutschen Parteiensystem nimmt Fahrt auf

Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt, dass die AfD zunehmend Wähler mit Migrationshintergrund gewinnt, besonders bei Polnischstämmigen (33%) und Spätaussiedlern (31%). Die Union verliert ihre traditionellen Wählerschichten, da diese eine Begrenzung der Migration befürworten.
30.09.2025
07:18 Uhr

Klingbeils Tränenbekenntnis: Wenn Sensibilität zur Regierungsqualifikation wird

Was für ein bemerkenswertes Schauspiel bietet uns der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil da im Tagesspiegel-Interview. „Ja, ich bin sensibel", erklärt der SPD-Chef und bestätigt damit genau das, wovor Bundeskanzler Friedrich Merz seine Unionsfraktion noch vor einer Woche gewarnt hatte. Man solle mit öffentlicher Kritik an Klingbeil vorsichtig sein, der Mann reagiere „sensibel". Und als hätte er nur darauf gewartet, liefert Klingbeil prompt die Bestätigung – garniert mit einer ordentlichen Portion Selbstmitleid.

Besonders aufschlussreich ist Klingbeils Erzählung aus Kiew. Nach einem russischen Bombenangriff auf ein...

30.09.2025
07:01 Uhr

Atomkraft-Revolution: Zehn-Billionen-Dollar-Markt soll Deutschlands Energiechaos beenden

Die Bank of America prognostiziert der Atomkraft-Branche ein Marktpotenzial von zehn Billionen US-Dollar, während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet. Kleine modulare Reaktoren und steigende Stromnachfrage treiben US-Atomaktien wie NuScale und Oklo um über 100 Prozent nach oben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen