Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.07.2025
08:25 Uhr

Merz' Märchen von der "besten Regierung" – Deutsche strafen Kanzler ab

Nur zwei Monate nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition sind 65 Prozent der Deutschen mit Merz' Regierungsarbeit unzufrieden, ein Anstieg um zehn Prozentpunkte binnen eines Monats. Die AfD klettert auf 25 Prozent und liegt nur noch zwei Punkte hinter der Union mit 27 Prozent.
17.07.2025
07:42 Uhr

Finnlands Rechtsruck: Ein Vorbild für Deutschland?

In Finnland bekennen sich laut einer Umfrage mittlerweile 49 Prozent der Bevölkerung offen dazu, politisch rechts zu stehen, während nur noch 19 Prozent sich in der politischen Mitte verorten. Seit Juni 2023 wird das Land von einer Rechtskoalition regiert, was als Beispiel für einen politischen Wandel in Europa gesehen wird.
16.07.2025
17:07 Uhr

Frankreichs Budgetkrise: Le Pen droht mit Sturz der Regierung wegen geplanter Feiertags-Streichung

Marine Le Pen droht mit dem Sturz der französischen Regierung Bayrou wegen dessen radikalem Sparpaket von 43,8 Milliarden Euro. Besonders umstritten ist die geplante Abschaffung zweier gesetzlicher Feiertage, darunter der 8. Mai als Tag des Sieges über Nazi-Deutschland. Die Opposition aus verschiedenen Lagern formiert sich bereits gegen die Kürzungen im Sozialstaat.
16.07.2025
16:44 Uhr

Japans Rechtsruck: Wie die Migrationskrise das Land der aufgehenden Sonne verändert

Rechtspopulistische Parteien gewinnen vor den japanischen Oberhaus-Wahlen mit Anti-Einwanderungshaltung an Boden, während die regierende LDP bei nur 24 Prozent in Umfragen steht. Die ultrakonservative Sanseito erreicht bereits 5,9 Prozent, wobei über 33 Prozent der Wähler noch unentschlossen sind.
16.07.2025
12:10 Uhr

Unionsfraktion im Visier: ZDF-Experte unterstellt CDU/CSU "demagogische" Manipulation

ZDF-Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte warf der Unionsfraktion vor, bei der Ablehnung der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht auf "demagogische Informationen" hereingefallen zu sein. Die Union hatte die Juristin wegen ihrer Positionen zur Impfpflicht und Menschenwürde ungeborener Föten abgelehnt.
16.07.2025
10:28 Uhr

Tschechien wehrt sich gegen den Euro: Die Krone bleibt König

Tschechien wehrt sich gegen die Euro-Einführung, wobei mehr als zwei Drittel der Bevölkerung und die aussichtsreichsten Kandidaten für die Parlamentswahlen im Oktober die Gemeinschaftswährung ablehnen. Oppositionsführer Andrej Babiš warnt vor höheren Preisen und dem Verlust der Souveränität, während auch andere Parteien gegen den Euro mobilisieren.
16.07.2025
05:47 Uhr

Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie: Deutsche strafen Große Koalition mit Schulnote "Vier" ab

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz erhält nach 60 Tagen im Amt laut RTL/ntv-Trendbarometer die Schulnote "Vier" von den deutschen Bürgern. Merz' persönliche Zustimmungswerte sind von 43 auf 35 Prozent gefallen, während 49 Prozent der Befragten keinen Unterschied zum Streit der vorherigen Ampel-Koalition sehen.
15.07.2025
16:12 Uhr

Mileis Freiheitsrevolution: Argentiniens Präsident vor historischem Wahltriumph

Javier Milei, Argentiniens libertärer Präsident, steht laut Umfragen vor einem Erdrutschsieg bei den Senatswahlen im Oktober. Seine Partei "La Libertad Avanza" könnte ihre Sitze von sechs auf zwanzig verdreifachen und damit parlamentarische Mehrheit für weitere Reformen erlangen.
15.07.2025
15:03 Uhr

Europas politisches Erwachen: Warum die Elite blind für die Realität bleibt

Europas politische Elite zeigt sich wiederholt überrascht von Wahlerfolgen konservativer Parteien wie Melonis Sieg in Italien oder dem AfD-Aufstieg in Deutschland. Die Ursache liegt in einer medialen Filterblase, die urbane, globalistische Perspektiven bevorzugt und ländliche, konservative Stimmen systematisch ausblendet.
15.07.2025
14:41 Uhr

Das Syndrom der Realitätsverweigerung: Wenn Mainstream-Medien zur Krankheit werden

Kabarettist Uli Masuth prägt den Begriff "Long Tagesschau" für ein Syndrom der Realitätsverweigerung durch einseitige Mainstream-Medien. Besonders bei Corona-Themen zeigten öffentlich-rechtliche Sender systematische Ausblendung unbequemer Wahrheiten wie Impfnebenwirkungen.
14.07.2025
06:49 Uhr

Japans Wahlchaos könnte Zentralbank in die Knie zwingen

Japans Regierungskoalition droht bei den Oberhauswahlen am 20. Juli ihre Mehrheit zu verlieren, was die Bank of Japan unter enormen politischen Druck setzen könnte. Oppositionsparteien fordern populistische Maßnahmen wie Steuersenkungen und ultralockere Geldpolitik, obwohl Japan bereits eine Verschuldungsquote von 250 Prozent des BIP aufweist.
14.07.2025
05:20 Uhr

Nigel Farage vor dem Durchbruch: Großbritanniens konservative Revolution steht bevor

Nigel Farage liegt mit seiner Reform UK Partei in britischen Umfragen bei 29 Prozent und damit fünf Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer erlebt mit minus 43 Punkten Popularitätswerten einen historischen Absturz. Farage könnte bei Neuwahlen auf 290 der 650 Unterhaussitze kommen.
12.07.2025
13:14 Uhr

Merz im Wolkenkuckucksheim: Wenn Selbstbeweihräucherung auf harte Realität trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete seine Regierung beim Mittelstands-Sommerfest als "eine der besten Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte", während gleichzeitig die Umfragewerte sinken. Nur noch 38 Prozent der Bürger bewerten die schwarz-rote Koalition positiv, Merz' persönliche Zustimmung fiel auf 35 Prozent.
12.07.2025
08:47 Uhr

SPD drängt auf Hinterzimmer-Deal: Umstrittene Verfassungsrichterin soll Union umgarnen

Die SPD versucht nach dem gescheiterten Verfassungsrichterwahl ihre umstrittene Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf doch noch durchzusetzen, indem sie ein persönliches Gespräch mit der Unionsführung arrangieren will. In einer Videokonferenz schmiedete die SPD-Führung Pläne, wonach sich Brosius-Gersdorf den CDU-Granden Merz und Spahn persönlich präsentieren soll.
12.07.2025
06:24 Uhr

Justizposse in Frankreich: Le Pen blitzt vor Menschenrechtsgerichtshof ab

Marine Le Pen scheiterte mit ihrem Antrag vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen ihr fünfjähriges Wahlverbot. Die Straßburger Richter wiesen den Antrag der französischen Politikerin einstimmig ab, die wegen angeblicher EU-Geld-Veruntreuung verurteilt wurde.
11.07.2025
05:27 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Krisenmodus: Tagesschau-Vize gibt erstaunliche Einblicke in die Corona-Berichterstattung

Tagesschau-Vize Helge Fuhst räumt ein, dass die ARD während Corona "länger als nötig im Krisenmodus" verharrt sei und spricht von den Deutschen als "ängstlichem, vorsichtigem Volk". Er gesteht zudem die Unterrepräsentation ostdeutscher Perspektiven in der Berichterstattung ein.
10.07.2025
08:17 Uhr

Generation Z: Die nützlichen Idioten einer verlorenen Epoche?

Mark Penn und Andrew Stein bezeichnen die Generation Z als "nützliche Idioten", die anfällig für linksradikale Ideologien seien, ohne deren historische Konsequenzen zu verstehen. Als Beispiel wird der selbsterklärte Marxist Zohran Mamdani genannt, der in New York für das Bürgermeisteramt kandidiert und "die Produktionsmittel ergreifen" will.
09.07.2025
16:00 Uhr

Merz' Migrationswende entpuppt sich als Mogelpackung: Weidel entlarvt den größten Wahlbetrug der deutschen Geschichte

Alice Weidel bezeichnete Friedrich Merz' Kanzlerschaft als "größten Wahlbetrug der deutschen Geschichte" und kritisierte seine gebrochenen Wahlversprechen zur Migrationspolitik. Trotz angekündigter Wende würden deutsche Rentner weniger erhalten als Migranten, die nie in die Sozialsysteme eingezahlt hätten.
09.07.2025
13:50 Uhr

Der Westen verliert: Warum Vietnam und China bei ihren Bürgern beliebter sind als unsere "Demokratien"

Umfragen zeigen, dass über 80 Prozent der Chinesen ihre Regierung als repräsentativ empfinden, während das Vertrauen in westliche Demokratien schwindet. Vietnam und China konzentrieren sich auf konkrete Ergebnisse wie Armutsbekämpfung und Wirtschaftswachstum statt auf Wahlkampf-Rhetorik.
09.07.2025
06:32 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen Wahlbetrug und Linksruck ab

Friedrich Merz erlebt nach nur zwei Monaten als Bundeskanzler einen drastischen Absturz in der Wählergunst auf 35 Prozent Zustimmung. Die CDU/CSU fällt in Umfragen auf 27 Prozent, während die AfD bei 24 Prozent stabil bleibt. Grund sind gebrochene Wahlversprechen wie die Senkung der Stromsteuer und ein geplanter Rekordschuldenhaushalt.
08.07.2025
13:06 Uhr

AfD im Strategiewandel: Kreidefressen oder Klartext – Der verzweifelte Kampf um die bürgerliche Mitte

Die AfD steht vor einem strategischen Dilemma zwischen Mäßigung und authentischer Opposition, nachdem sie trotz hoher Umfragewerte regelmäßig bei Wahlen enttäuscht. Ein neues Grundsatzpapier soll scharfe Kanten abschleifen, doch parteiintern wird heftig über den Kurs zwischen bürgerlicher Anpassung und kämpferischer Identität debattiert.
08.07.2025
13:06 Uhr

Britisches Polittheater: Labour zerlegt sich selbst – und das ist erst der Anfang

Labour-Premierminister Keir Starmer gerät nach nur einem Jahr im Amt unter enormen Druck, während seine Finanzministerin Rachel Reeves öffentlich zusammenbricht. Die Partei zerfleischt sich selbst zwischen gemäßigten und radikalen Kräften, was der bürgerlichen Opposition neue Chancen eröffnet.
08.07.2025
11:31 Uhr

Merz-Desaster: Deutsche sehnen sich nach Merkel zurück – Umfrage offenbart Kanzler-Fiasko

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage bewerten 36 Prozent der Deutschen Friedrich Merz als schlechteren Kanzler als Angela Merkel, nur 18 Prozent sehen ihn als besseren Regierungschef. Acht Wochen nach Amtsantritt zeigt sich Ernüchterung über den CDU-Kanzler, der sich stark auf Außenpolitik konzentriert und die Innenpolitik dem SPD-Koalitionspartner überlässt.
08.07.2025
07:19 Uhr

SPD im freien Fall: Zwischen Brandmauer und Bedeutungslosigkeit

Die SPD stürzt in Umfragen auf 14-15 Prozent ab, während Parteichef Klingbeil bei seiner Wiederwahl 36 Prozent Gegenstimmen erhielt. Die Partei kann sich nicht zwischen linker und restriktiver Migrationspolitik entscheiden und verliert dadurch kontinuierlich Wähler an die AfD.
07.07.2025
17:53 Uhr

Amerikas Linke ruft nach ausländischer Intervention: Der verzweifelte Hilferuf einer isolierten Elite

Teile der amerikanischen Linken fordern Sanktionen gegen ihr eigenes Land und rufen Europa zur Intervention auf, weil sie ihre politischen Ziele nicht mehr demokratisch durchsetzen können. Kommentatoren wie Elie Mystal bezeichnen Amerika als Bedrohung, während Hillary Clinton Europa auffordert, gegen amerikanische Bürger vorzugehen.
06.07.2025
16:21 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Merz und Klingbeil verspielen Vertrauen der Bürger in Rekordzeit

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz erlebt nach nur zwei Monaten einen drastischen Absturz in der Wählergunst, wobei der Kanzler selbst mit 51 Prozent negativer Bewertung besonders schlecht abschneidet. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 43 Prozent und haben damit ihre parlamentarische Mehrheit bereits verspielt.
04.07.2025
18:26 Uhr

Patriotismus-Krise in den USA: Demokraten wenden sich vom eigenen Land ab

Eine neue Gallup-Umfrage zeigt einen historischen Tiefstand beim amerikanischen Nationalstolz, wobei nur noch 58 Prozent der US-Bürger "extrem" oder "sehr stolz" sind, Amerikaner zu sein. Während 92 Prozent der Republikaner starken Nationalstolz empfinden, ist dieser Wert bei Demokraten auf 36 Prozent gefallen.
04.07.2025
10:06 Uhr

Orbán enthüllt: EU-Bürger lehnen Ukraine-Beitritt massiv ab – Brüssel ignoriert Volkswillen

Ungarns Ministerpräsident Orbán behauptet, dass 95 Prozent der Ungarn in einem Referendum gegen eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine stimmten und die Mehrheit der EU-Bürger ebenfalls dagegen wäre. Er warnt, ein Ukraine-Beitritt würde Krieg und wirtschaftliche Zerstörung nach Europa bringen.
04.07.2025
08:52 Uhr

Wehrpflicht-Umfrage: Wenn die Alten über die Zukunft der Jungen entscheiden

Eine neue Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen für die Wiedereinführung der Wehrpflicht sind, jedoch offenbart sich eine deutliche Generationenkluft. Während nur 51 Prozent der 18- bis 34-Jährigen zustimmen, befürworten 85 Prozent der 50- bis 64-Jährigen die Wehrpflicht.
03.07.2025
19:22 Uhr

Fragwürdige Beweissammlung: Wie ein linkes Künstlerkollektiv die Demokratie untergräbt

Die SPD hat auf ihrem Parteitag die Vorbereitung eines möglichen AfD-Verbots beschlossen und erhält dabei Unterstützung vom "Zentrum für Politische Schönheit", das über 3.600 "Beweise" für die Verfassungsfeindlichkeit der AfD gesammelt haben will. Viele dieser Beweise sind jedoch aus dem Zusammenhang gerissen oder nicht verifizierbar.
03.07.2025
05:53 Uhr

Dobrindt beschwört Gefahren durch AfD – doch seine Warnungen klingen hohl

CSU-Innenminister Dobrindt warnt vor der AfD und fordert CDU-Kollegen im Osten auf, jede Zusammenarbeit zu unterlassen. Gleichzeitig kündigt er direkte Verhandlungen mit Syrien und Afghanistan für Abschiebungen an. Seine Position zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren könnte sich unter Koalitionsdruck ändern.
01.07.2025
14:03 Uhr

EU-Bürger durchschauen Klima-Propaganda: Mehrheit zweifelt am menschengemachten Klimawandel

Eine EU-Umfrage zeigt, dass in sechs Mitgliedstaaten die Mehrheit der Bürger den Klimawandel hauptsächlich auf natürliche Zyklen zurückführt, angeführt von Polen mit 52 Prozent. EU-weit stieg die Skepsis gegenüber menschengemachtem Klimawandel seit 2021 um neun Prozentpunkte auf 35 Prozent.
01.07.2025
13:34 Uhr

Ostdeutschland zeigt Merz die kalte Schulter: Weidel erobert die Herzen im Osten

Laut einer Insa-Umfrage würden 40 Prozent der Ostdeutschen Alice Weidel zur Kanzlerin wählen, während Friedrich Merz dort nur auf 24 Prozent kommt. Im Westen führt hingegen Merz mit 39 Prozent vor Weidel mit 24 Prozent, was die politische Spaltung zwischen Ost und West verdeutlicht.
01.07.2025
12:44 Uhr

Wenn Schlümpfe zu Staatsfeinden werden: Gericht stoppt Polizei-Willkür gegen 16-Jährige

Das Verwaltungsgericht Greifswald erklärte die Abführung einer 16-jährigen Schülerin aus dem Klassenzimmer durch die Polizei wegen angeblich rechtsextremer TikTok-Posts für rechtswidrig. Das Gericht bewertete das Vorgehen als unverhältnismäßig und stigmatisierend.
01.07.2025
06:29 Uhr

Die ewige Ost-West-Medienschere: Wie westdeutsche Redaktionen den Osten zur Karikatur verzerren

Westdeutsche Medien werden vorgeworfen, seit der Wiedervereinigung systematisch klischeehafte und diskriminierende Berichterstattung über Ostdeutschland zu betreiben. Kritiker sprechen von "Safari-Journalismus", bei dem Reporter gezielt nach Vorurteilen suchen statt ein ausgewogenes Bild zu vermitteln.
30.06.2025
14:18 Uhr

Polen am Scheideweg: Tusk-Regierung wankt unter Migrationsdruck

Die polnische Regierung unter Donald Tusk gerät durch die eskalierende Migrationskrise an der deutsch-polnischen Grenze unter enormen Druck, nachdem bereits der konservative Präsidentschaftskandidat Karol Nawrocki gewonnen hat. An der Grenze formieren sich Bürgerpatrouillen gegen unkontrollierte Migration, während die Regierungskoalition in Umfragen über sieben Prozentpunkte verloren hat.
30.06.2025
14:18 Uhr

Orbán vor klarem Wahlsieg: Ungarns Bollwerk gegen Brüsseler Bevormundung hält stand

Eine aktuelle Umfrage des Nézőpont-Instituts prognostiziert Viktor Orbáns Fidesz-Partei einen deutlichen Wahlsieg bei den ungarischen Parlamentswahlen 2026 mit 44 Prozent der Stimmen. Der Oppositionsführer Péter Magyar und seine Tisza-Partei kommen auf 39 Prozent.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen