Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.07.2025
16:12 Uhr

Mileis Freiheitsrevolution: Argentiniens Präsident vor historischem Wahltriumph

Während Deutschland unter der Last einer orientierungslosen Großen Koalition ächzt, zeigt ein Mann am anderen Ende der Welt, wie echte Reformen aussehen könnten. Javier Milei, der libertäre Präsident Argentiniens, steht vor einem politischen Erdrutschsieg, der seinesgleichen sucht. Eine aktuelle Umfrage des Instituts CB Consultora Opinión Pública prophezeit seiner Partei "La Libertad Avanza" einen triumphalen Erfolg bei den anstehenden Senatszwischenwahlen im Oktober.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

In sieben von acht Provinzen, in denen gewählt wird, führe Mileis Bewegung die Umfragen an. Dies könnte zu einer Verdreifachung der Sitze im Senat führen - von derzeit mageren sechs auf etwa zwanzig Mandate. Ein solcher Zuwachs würde die politische Landschaft Argentiniens fundamental verändern und dem Reformpräsidenten endlich die parlamentarische Rückendeckung verschaffen, die er für seine ambitionierte Agenda benötigt.

Die linke Opposition, vereint unter dem Banner der peronistischen "Unión por la Patria", müsste demnach herbe Verluste hinnehmen. Von den derzeit 15 Sitzen in den betroffenen Provinzen könnte ein Großteil verloren gehen. Es wäre das Ende einer Ära sozialistischer Dominanz, die Argentinien jahrzehntelang in wirtschaftliche Stagnation und Inflation getrieben hat.

Radikale Reformen statt deutscher Lethargie

Was Milei in seiner bisherigen Amtszeit erreicht hat, lässt deutsche Politiker wie Verwaltungsbeamte aussehen. Zehntausende Staatsangestellte wurden entlassen, die Zahl der Ministerien praktisch halbiert, tausende Seiten wirtschaftsfeindlicher Regulierungen gestrichen. Eine Meldestelle für bürokratische Schikanen wurde eingerichtet - man stelle sich vor, deutsche Unternehmer könnten die ausufernde EU-Bürokratie direkt beim Kanzleramt melden!

"Wenn das Drucken von Geld die Armut beenden würde, würde das Drucken von Diplomen die Dummheit beenden."

Diese Worte Mileis treffen den Kern des Problems, das nicht nur Argentinien, sondern auch Deutschland plagt. Während hierzulande die neue Große Koalition ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und damit künftige Generationen in die Schuldknechtschaft treibt, zeigt Milei, dass es auch anders geht.

Der Kontrast könnte größer nicht sein

Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Kaum im Amt, wird dieses Versprechen zur Makulatur. Die deutsche Politik verharrt in alten Mustern: mehr Staat, mehr Schulden, mehr Regulierung. Milei hingegen setzt auf radikale Deregulierung und schlanke Verwaltung. Sein "Ley Bases" mag durch Kompromisse mit der Opposition verwässert worden sein, doch es markiert einen Paradigmenwechsel.

Die Zwischenwahlen im Oktober könnten Milei die Macht geben, seine Reformen ohne faule Kompromisse durchzusetzen. Es wäre ein Signal an die Welt: Freiheit und Marktwirtschaft können über Sozialismus und Staatsinterventionismus triumphieren.

Was Deutschland von Argentinien lernen könnte

Während in Berlin über Klimaneutralität und Gendersternchen debattiert wird, kämpft Milei gegen die wahren Probleme seines Landes: ausufernde Bürokratie, wirtschaftsfeindliche Regulierung und einen aufgeblähten Staatsapparat. Seine Erfolge sollten auch hierzulande zum Nachdenken anregen.

Die deutsche Wirtschaft ächzt unter der Last von Überregulierung und ideologisch motivierten Eingriffen. Die Energiewende hat zu den höchsten Strompreisen Europas geführt, die Bürokratie erstickt Innovation und Unternehmertum. Mileis radikaler Ansatz zeigt: Es geht auch anders.

Der bevorstehende Wahlsieg in Argentinien könnte der Startschuss für eine libertäre Revolution in Lateinamerika sein. Während Europa sich in sozialistischen Experimenten verliert, zeigt der Süden, dass Freiheit und Marktwirtschaft die besseren Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit bieten. Es bleibt zu hoffen, dass auch deutsche Politiker irgendwann diese Lektion lernen werden - bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen