Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.05.2025
05:57 Uhr

Portugals Rechtspopulisten feiern historischen Triumph - Etablierte Parteien am Abgrund

Bei den portugiesischen Parlamentswahlen erzielte die rechtspopulistische Partei Chega mit 23 Prozent einen historischen Erfolg und wurde fast so stark wie die Sozialisten. Der konservative Wahlsieger Montenegro verfehlte die absolute Mehrheit deutlich, während die Sozialisten eine historische Niederlage erlitten, was zum sofortigen Rücktritt ihres Parteichefs führte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.05.2025
05:56 Uhr

Durchbruch im Ukraine-Konflikt? Trump verkündet Waffenstillstandsgespräche

Nach einem Telefonat mit Putin verkündete Trump Waffenstillstandsgespräche zwischen Russland und der Ukraine, während der Kreml sich deutlich zurückhaltender zeigt. Selenskyj signalisierte Bereitschaft zu direkten Verhandlungen und schlug ein hochrangiges Treffen unter Beteiligung der USA, EU und Großbritannien vor, während Putin weiterhin auf seinen Bedingungen für ein Kriegsende beharrt.
19.05.2025
23:18 Uhr

Gescheiterte Friedensgespräche: Trump und Putin bleiben bei Telefonat ergebnislos

Das zweistündige Telefonat zwischen Trump und Putin zur Ukraine-Krise endete ergebnislos, wobei lediglich ein Memorandum für mögliche künftige Friedensgespräche vereinbart wurde. Während Trump sich optimistisch über Verhandlungen im Vatikan äußerte, beharrte Putin auf harten Vorbedingungen wie dem Abzug ukrainischer Truppen und dem Stopp westlicher Waffenlieferungen.
19.05.2025
23:18 Uhr

Libertärer Triumph in Buenos Aires: Mileis Partei verdoppelt Wahlergebnis

Bei den Stadtparlamentswahlen in Buenos Aires konnte die Partei des libertären Präsidenten Javier Milei ihr Wahlergebnis auf 30 Prozent verdoppeln, während sein bisheriger Koalitionspartner PRO auf 16 Prozent abstürzte. Der Wahlsieg in der Hauptstadt, wo ein Drittel der argentinischen Bevölkerung lebt, gilt als strategisch wichtig für Mileis Reform-Agenda und die kommenden nationalen Zwischenwahlen im Oktober.
19.05.2025
11:11 Uhr

Rumänische Präsidentschaftswahl: Pro-EU-Kandidat siegt unter fragwürdigen Umständen

Bei der rumänischen Präsidentschaftswahl setzte sich der pro-europäische Kandidat Nicușor Dan mit 54,1 Prozent gegen seinen patriotischen Herausforderer George Simion durch. Die hohe Wahlbeteiligung von 65 Prozent spiegelt die gesellschaftliche Spaltung wider, wobei Dan in urbanen Gebieten dominierte, während Simion besonders in der Diaspora Zuspruch fand.
19.05.2025
11:11 Uhr

Portugals Rechtsruck: Konservative gewinnen Wahl - Rechtspopulisten feiern historischen Erfolg

Bei den portugiesischen Parlamentswahlen erzielte die konservative Demokratische Allianz (AD) mit 89 von 230 Sitzen einen knappen Sieg, während die rechtspopulistische Chega-Partei mit 22 Prozent der Stimmen einen historischen Erfolg feierte. Die Sozialisten erlitten mit nur 58 Sitzen ihre schwerste Niederlage seit 1987, während Ministerpräsident Montenegro nun vor der schwierigen Aufgabe der Regierungsbildung steht.
19.05.2025
08:08 Uhr

Demokratie-Skandal in Rumänien: Millionen "toter Wähler" bei Präsidentschaftswahl

Bei der rumänischen Präsidentschaftswahl führt der EU-freundliche Kandidat Nicusor Dan mit 54 Prozent, doch der Wahlsieg wird von massiven Betrugsvorwürfen überschattet. Der unterlegene Kandidat George Simion spricht von bis zu vier Millionen "toten Wählern", die ihre Stimmen abgegeben haben sollen.
19.05.2025
08:02 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD auf Rekordkurs - FDP droht Bedeutungslosigkeit

Laut aktueller Insa-Umfrage erreichen CDU/CSU 26 Prozent und die AfD 25 Prozent, während die FDP mit nur drei Prozent unter die parlamentarische Relevanzgrenze rutscht. Die Ampel-Koalition schwächelt insgesamt mit der SPD bei 16 und den Grünen bei elf Prozent, während die Linke sich bei zehn Prozent hält und das BSW bei vier Prozent liegt.
19.05.2025
07:54 Uhr

Portugals Rechtsruck: Konservative siegen bei Parlamentswahl - Rechtspopulisten feiern historischen Erfolg

Bei der portugiesischen Parlamentswahl siegte die konservative Demokratische Allianz unter Luís Montenegro mit 33 Prozent, während die rechtspopulistische Chega-Partei mit 23 Prozent einen historischen Erfolg verzeichnete. Die Sozialisten erlitten mit 23 Prozent eine schwere Niederlage, während Montenegro nun vor schwierigen Koalitionsverhandlungen steht, da er eine Zusammenarbeit mit Chega bislang ausschließt.
19.05.2025
07:52 Uhr

EU und Großbritannien: Annäherung oder Schönfärberei?

Beim ersten EU-Sondergipfel mit Großbritannien seit dem Brexit steht die Zusammenarbeit in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik im Fokus, wobei britische Firmen auf Zugang zum EU-Rüstungstopf hoffen. Während Premier Starmer innenpolitisch unter Druck der Brexit-Hardliner steht, zeigen Wirtschaftsdaten einen durch den EU-Austritt verursachten Rückgang der britischen Wirtschaftsleistung um vier Prozent.
19.05.2025
07:16 Uhr

Politische Erschütterungen in Europa: Konservative Kräfte gewinnen an Einfluss

Die politische Landschaft Europas erlebt massive Verschiebungen, wie jüngste Wahlen in Portugal, Polen und Rumänien zeigen, bei denen konservative und rechte Kräfte deutliche Zugewinne verzeichnen konnten. Besonders in Portugal erreichte die rechtskonservative Partei Chega mit 23 Prozent ein historisches Ergebnis, während in Polen und Rumänien konservative Kandidaten überraschend stark abschnitten.
19.05.2025
07:16 Uhr

Neue Mitschnitte enthüllen: Bidens geistige Fitness schon lange vor der Wahl besorgniserregend

Neu aufgetauchte Audiomitschnitte aus der Zeit vor der US-Präsidentschaftswahl belegen Joe Bidens bereits damals besorgniserregende geistige Verfassung. Der US-Präsident sieht sich nun gezwungen, seine erneute Kandidatur für die Demokraten zurückzuziehen, während medizinische Experten die dokumentierten kognitiven Beeinträchtigungen als alarmierend einstufen.
19.05.2025
05:58 Uhr

Rumäniens Präsidentschaftswahl: Proeuropäischer Kandidat triumphiert über EU-kritischen Herausforderer

Bei der rumänischen Präsidentschaftswahl setzte sich der proeuropäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan mit 54 Prozent gegen den EU-kritischen Herausforderer George Simion durch. Die hohe Wahlbeteiligung von 65 Prozent unterstreicht die Bedeutung dieser Richtungsentscheidung, die in Brüssel mit Erleichterung aufgenommen wurde.
19.05.2025
05:58 Uhr

Richtungsweisende Präsidentenwahl in Polen: Kampf zwischen EU-Befürwortern und Nationalkonservativen

Bei der ersten Runde der polnischen Präsidentschaftswahl liegt der liberalkonservative Rafal Trzaskowski mit 31,1 Prozent knapp vor dem nationalkonservativen Karol Nawrocki mit 29,1 Prozent. Da keiner die absolute Mehrheit erreichte, wird am 1. Juni eine Stichwahl stattfinden, die richtungsweisend für Polens künftiges Verhältnis zur EU sein wird.
19.05.2025
05:57 Uhr

CDU in der Krise: Linnemann gesteht Fehler im Umgang mit der AfD ein

CDU-Generalsekretär Linnemann räumt im Podcast "Table Today" ein, dass die gemeinsame Abstimmung mit der AfD Ende Januar ein schwerer strategischer Fehler war, der zu einem Absturz in der Wählergunst von 33 auf 28 Prozent führte. Trotz der Selbstkritik verteidigt er die inhaltlichen Entscheidungen zur Verschärfung der Migrationsregeln und empfiehlt künftig, beim Thema Migration weniger zu reden und stattdessen schnell zu handeln.
19.05.2025
05:57 Uhr

EU-Wahl-Schock: Pro-europäische Kräfte setzen sich in Osteuropa durch

Bei den Präsidentschaftswahlen in Osteuropa haben sich die pro-europäischen Kandidaten durchgesetzt: In Rumänien gewann Nicusor Dan mit 53,6 Prozent, während in Polen Rafal Trzaskowski mit 31,1 Prozent vorne liegt und in die Stichwahl geht. Die hohe Wahlbeteiligung von über 65 Prozent in beiden Ländern deutet auf ein gestiegenes politisches Interesse hin, wobei die Wahl in Rumänien von Kontroversen um eine manipulative Kampagne und die Verhaftung eines Oppositionskandidaten überschattet wurde.
18.05.2025
21:38 Uhr

Schicksalsschlag für Ex-US-Präsident: Biden kämpft gegen aggressive Krebserkrankung

Bei Ex-US-Präsident Joe Biden wurde eine aggressive Form des Prostatakrebses mit einem Gleason-Score von 9 diagnostiziert, wobei bereits Knochenmetastasen festgestellt wurden. Trotz der ernsten Diagnose gibt es Hoffnung durch die Hormonempfindlichkeit des Tumors, während sich Biden und seine Familie mit einem Ärzteteam über weitere Behandlungsschritte beraten.
18.05.2025
21:37 Uhr

Politisches Beben in Rumänien: EU-freundlicher Kandidat gewinnt umstrittene Präsidentschaftswahl

Bei der umstrittenen rumänischen Präsidentschaftswahl setzte sich der EU-freundliche Kandidat Nicușor Dan mit etwa 54 Prozent gegen seinen EU-kritischen Herausforderer George Simion durch. Die Wahl war von Kontroversen geprägt, da der ursprüngliche Wahlgang annulliert und der damalige Sieger Calin Georgescu später von der Kandidatur ausgeschlossen wurde.
18.05.2025
15:13 Uhr

Skandal vor Rumäniens Präsidentschaftswahl: Frankreich soll Zensur konservativer Stimmen gefordert haben

Laut Telegram-CEO Pawel Durow soll die französische Regierung versucht haben, konservative Stimmen vor der rumänischen Präsidentschaftswahl zu zensieren. Der Messenger-Dienst weigerte sich, politische Kanäle zu blockieren, während der Vorfall sich in eine Reihe von Manipulationsversuchen einreiht, bei denen bereits die erste Wahlrunde im November annulliert wurde.
18.05.2025
14:28 Uhr

Schockierende Enthüllungen: Tonbandaufnahmen zeigen dramatischen Gedächtnisverlust des Ex-US-Präsidenten Biden

Neu veröffentlichte Tonbandaufnahmen einer Vernehmung des Ex-US-Präsidenten Joe Biden durch Sonderermittler Robert Hur zeigen schwere Gedächtnislücken, wobei Biden sich nicht einmal mehr an das Todesjahr seines Sohnes Beau erinnern konnte. Die Aufnahmen dokumentieren, wie Bidens Anwalt Bob Bauer seinem Mandanten mehrfach Antworten vorsagen musste.
18.05.2025
07:05 Uhr

Grüne in Sachsen fordern Verbot der AfD - Verzweifelter Versuch der Machtsicherung?

Die sächsischen Grünen haben auf ihrem Landesparteitag in Neukieritzsch nahezu einstimmig die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD gefordert. Während die Grünen in Sachsen aktuell bei 7 Prozent in den Umfragen stehen, liegt die AfD bei 36 Prozent der Wählerstimmen.
17.05.2025
16:48 Uhr

Rumäniens Schicksalswahl: Systemkritiker kämpfen um die Macht

Bei der anstehenden Präsidentschaftswahl in Rumänien am Sonntag treten der nationalkonservative Favorit George Simion (41% in erster Runde) gegen den liberalen Mathematiker Nicusor Dan (21%) an. Während Simion für mehr nationale Souveränität und EU-Kritik steht, kämpft Dan für einen prowestlichen Kurs und gegen Korruption, wobei beide Kandidaten das bestehende politische System scharf kritisieren.
17.05.2025
16:41 Uhr

Trump greift ein: Direkter Dialog mit Putin soll Ukraine-Krieg beenden

Trump kündigt ein wegweisendes Telefonat mit Putin an, um den Ukraine-Konflikt zu lösen. Der ehemalige US-Präsident plant nach dem Gespräch auch direkte Konsultationen mit Selenskyj und NATO-Vertretern, nachdem bisherige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul keine substanziellen Fortschritte brachten.
17.05.2025
16:40 Uhr

FDP-Basis rebelliert: Schweriner Kreisverband fordert radikalen Kurswechsel und Ende der "Brandmauer"

Der FDP-Kreisverband Schwerin fordert eine bundesweite Mitgliederbefragung zur Neuausrichtung der Partei und stellt dabei auch die "Brandmauer" zur AfD in Frage. Die Initiative kritisiert den aktuellen "links-grünen" Kurs in der Ampel-Koalition und verlangt eine Rückkehr zu klassisch-liberalen Positionen, wobei bereits erste Unterstützung aus anderen Kreisverbänden signalisiert wird.
17.05.2025
06:28 Uhr

Politisches Erdbeben in Baden-Württemberg: AfD und Linke auf dem Vormarsch

Laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap verlieren die etablierten Parteien in Baden-Württemberg deutlich an Zustimmung, während die AfD auf 19 Prozent zulegt und die Linke mit 7 Prozent in den Landtag einziehen würde. Die CDU bleibt trotz Verlusten mit 31 Prozent stärkste Kraft, während die Grünen auf 20 Prozent fallen und die SPD nur noch bei 10 Prozent liegt.
17.05.2025
06:27 Uhr

Haseloff gegen AfD-Verbot: "Politische Auseinandersetzung statt juristischer Tricks"

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt vor einem AfD-Verbotsverfahren und dessen möglichen Folgen wie Solidarisierungseffekten. Stattdessen fordert er eine inhaltliche Auseinandersetzung und bessere Politik, besonders in den östlichen Bundesländern, wo die demokratische Mitte bei Wahlen keine Mehrheit mehr erreicht.
17.05.2025
06:17 Uhr

Machtwechsel in Polen: Konservative PiS vor historischer Niederlage bei Präsidentschaftswahl

Bei der anstehenden polnischen Präsidentschaftswahl am 18. Mai führt der liberale Warschauer Oberbürgermeister Rafał Trzaskowski mit 32 Prozent deutlich vor dem PiS-Kandidaten Karol Nawrocki (26 Prozent). Die historische Niederlage der konservativen PiS wird durch gesellschaftlichen Wandel, eine schrumpfende traditionelle Wählerbasis und neue politische Konkurrenz durch die Konföderation begünstigt.
16.05.2025
15:46 Uhr

Deutscher Verfassungsschutz unter Beschuss: Fragwürdiger Geheimbericht über die AfD wirft neue Fragen auf

Ein kürzlich veröffentlichter 1.100-seitiger Geheimbericht des Verfassungsschutzes, der die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" einstuft, basiert überraschenderweise nur auf öffentlich zugänglichen Quellen. Trotz weitreichender Überwachungsbefugnisse, die auch private Kommunikation und Browserverläufe einschließen würden, verzichtet die Behörde auf die Verwendung dieser Erkenntnisse im Bericht.
16.05.2025
12:16 Uhr

FDP am Boden: Nach historischem Wahldebakel folgt radikaler Führungswechsel

Nach dem historischen Wahldebakel der FDP mit nur 4,3 Prozent bei der Bundestagswahl 2025 und dem Ausscheiden aus dem Parlament übernimmt Christian Dürr die Parteiführung von Christian Lindner. Die Liberalen, die nur noch in acht Landesparlamenten vertreten sind, stehen vor der gewaltigen Aufgabe, sich neu zu positionieren und den Weg zurück in den Bundestag zu finden.
16.05.2025
11:59 Uhr

Verfassungsschutz vs. AfD: Ein juristischer Kampf mit ungewissem Ausgang

Der Verfassungsschutz hat ein umfangreiches Gutachten zur AfD vorgelegt, das die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" einstuft, wobei die juristischen Hürden für ein mögliches Parteiverbotsverfahren sehr hoch sind. Die AfD, die ihre Rhetorik in den letzten Jahren verschärft hat, verfügt über erfahrene Juristen und bewegt sich geschickt an der Grenze des rechtlich Zulässigen, während besonders die CDU einem Verbotsverfahren skeptisch gegenübersteht.
16.05.2025
11:56 Uhr

Kakistokratie in Deutschland: Wenn die Dümmsten regieren und der Wähler schweigt

Der renommierte Politikwissenschaftler Patrik Baab warnt vor einer zunehmenden Kakistokratie in Deutschland, bei der fachliche Qualifikation zugunsten identitätspolitischer Kriterien vernachlässigt wird. Besonders in der Außenpolitik zeigen sich die Folgen dieser Entwicklung, wodurch Deutschland international an Bedeutung verliert, während die passive Haltung der Wähler diese Situation weiter begünstigt.
16.05.2025
11:50 Uhr

Putins Schachzug: Russischer Präsident brüskiert Friedensverhandlungen in der Türkei

Putin bleibt den Friedensverhandlungen in Istanbul fern und setzt stattdessen auf direkte Gespräche mit US-Präsident Trump, was in Washington für Empörung sorgt. Als Reaktion darauf entsandte auch der ukrainische Präsident Selenskyj nur eine Delegation unter Verteidigungsminister Umerow.
16.05.2025
06:01 Uhr

Deutlicher Erfolg: Neue Grenzpolitik zeigt erste Wirkung - 45 Prozent mehr Zurückweisungen

Die verschärften Grenzkontrollen der Bundesregierung führten in der vergangenen Woche zu 739 Zurückweisungen, was einem Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Bei Asylbewerbern werden inzwischen über 60 Prozent direkt an der Grenze zurückgewiesen, während die Bundespolizei insgesamt einen deutlichen Rückgang illegaler Einreisen im Vergleich zu den Vorjahren verzeichnet.
16.05.2025
05:48 Uhr

Massive Militärpräsenz an US-Grenze: Trump setzt auf harte Abschreckung

Trump verstärkt die militärische Präsenz an der US-mexikanischen Grenze massiv auf 8.600 Soldaten und setzt modernste Militärtechnik wie Kampffahrzeuge, Drohnen und Kriegsschiffe ein. Die Zahl illegaler Grenzübertritte ist dadurch innerhalb eines Jahres von 128.000 auf etwa 8.000 Fälle gesunken.
15.05.2025
21:46 Uhr

Politischer Erdrutsch in Baden-Württemberg: Grüne stürzen dramatisch ab - CDU auf Erfolgskurs

Laut aktueller Umfrage in Baden-Württemberg liegt die CDU mit 31 Prozent deutlich vor den Grünen, die auf 20 Prozent abrutschen, während die AfD mit 19 Prozent folgt. Die SPD erreicht nur noch 10 Prozent, während die Linke mit 7 Prozent überraschend erstmals den Einzug in den Landtag schaffen würde und die FDP mit 5 Prozent knapp die Hürde nimmt.
15.05.2025
15:57 Uhr

Überraschende Umfrage: Amerikaner wollen Atomdeal mit Iran - Kriegsmüdigkeit oder naive Hoffnung?

Laut einer aktuellen Umfrage der University of Maryland befürworten etwa 69 Prozent der US-Bürger einen neuen Atomdeal mit dem Iran, wobei die Zustimmung parteiübergreifend sowohl bei Demokraten als auch Republikanern hoch ist. Während militärische Optionen kaum Unterstützung finden, spricht sich die Mehrheit der Amerikaner für eine diplomatische Lösung und ein friedliches Atomprogramm unter strenger Überwachung aus.
15.05.2025
14:17 Uhr

Söder will AfD-Finanzierung durchleuchten: Verdacht auf dubiose Geldströme aus dem Ausland

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine genaue Überprüfung der AfD-Finanzierung und äußert Zweifel, ob die umfangreichen Social-Media-Aktivitäten der Partei mit regulären Mitteln zu stemmen seien. Zudem kündigt er verschärfte Kontrollen für Beamte mit AfD-Parteibuch an und bekräftigt, dass es mit "Feinden der Demokratie" keine Zusammenarbeit geben werde.
15.05.2025
14:07 Uhr

SPD-Personalkarussell: Ostdeutsche Köpping soll Geywitz ersetzen - Partei sucht verzweifelt nach Profil

Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping soll neue stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende werden und damit Klara Geywitz ersetzen, die nicht mehr zur Wahl antritt. Die 66-jährige Köpping, die von den ostdeutschen SPD-Landesverbänden vorgeschlagen wurde, will sich besonders für ostdeutsche Interessen in der Bundespartei einsetzen.
15.05.2025
10:07 Uhr

TikTok im Visier der EU: Chinesische Video-App verstößt massiv gegen europäisches Recht

Die EU-Kommission wirft TikTok schwerwiegende Verstöße gegen europäisches Recht vor, insbesondere wegen mangelnder Transparenz bei Werbeanzeigen und fehlender Informationen über Werbekunden. Neben der unzureichenden Werbe-Datenbank laufen weitere Verfahren gegen den chinesischen Konzern, unter anderem wegen mangelhaften Jugendschutzes, wobei dem Unternehmen empfindliche Bußgelder drohen.
15.05.2025
05:57 Uhr

Verfassungsrichter a.D. warnt: AfD-Verbot wäre fataler Fehler für die Demokratie

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, warnt eindringlich vor einem AfD-Verbot und hält die aktuelle Gefährdung der Demokratie für übertrieben. Statt eines Verbots empfiehlt er den etablierten Parteien, sich wieder verstärkt den Belangen der Wähler zuzuwenden und konkrete Probleme zu lösen.
14.05.2025
15:56 Uhr

Südafrikanische Politiker unter Beschuss: Umstrittener Israel-Besuch sorgt für heftige Kontroversen

Südafrikanische Oppositionspolitiker sorgen mit einem nicht autorisierten Israel-Besuch für heftige Kontroversen in ihrer Heimat. Die regierende ANC-Partei fordert eine parlamentarische Untersuchung der Reise, die inmitten des Gaza-Krieges und parallel zu Südafrikas Völkermord-Klage gegen Israel am Internationalen Gerichtshof stattfand.
14.05.2025
15:56 Uhr

Friedensgespräche in Istanbul: Moskau signalisiert Gesprächsbereitschaft - Kiew zögert noch

Russland hat seine Bereitschaft für Friedensgespräche in Istanbul signalisiert und wird morgen eine Delegation entsenden, während die Ukraine noch zögerlich reagiert. Die russische Seite besteht auf der "Entnazifizierung des Kiewer Regimes" und der Anerkennung der annektierten Gebiete, während die Ukraine auf direkte Gespräche zwischen Putin und Selenskyj pocht.
14.05.2025
13:09 Uhr

Umfrage-Schock für Ampel: CDU und AfD dominieren, FDP droht Bedeutungslosigkeit

Aktuelle Umfragen von YouGov und Ipsos zeigen die CDU mit 27 Prozent als stärkste Kraft, dicht gefolgt von der AfD mit 25 Prozent. Die Ampelparteien verlieren deutlich an Zustimmung, wobei die SPD bei 15 Prozent, die Grünen bei 12 Prozent und die FDP bei nur noch 3 Prozent liegen.
14.05.2025
12:37 Uhr

CDU in der Zwickmühle: Unvereinbarkeitsbeschluss mit Linken wackelt

Die CDU steht vor einer möglichen Aufweichung ihres seit 2018 bestehenden Unvereinbarkeitsbeschlusses mit der Linkspartei, was besonders in den ostdeutschen Bundesländern für Diskussionen sorgt. Während die Parteiführung in dieser Frage gespalten ist, zwingen politische Realitäten wie in Thüringen die CDU bereits zu punktueller Zusammenarbeit mit den Linken.
14.05.2025
06:59 Uhr

Enthüllungsbuch deckt auf: Bidens dramatischer Verfall im Weißen Haus wurde systematisch vertuscht

Ein neues Enthüllungsbuch zweier US-Journalisten deckt auf, dass Joe Bidens geistiger und körperlicher Verfall während seiner Präsidentschaft von seinem engsten Umfeld systematisch vertuscht wurde. Basierend auf Interviews mit über 200 Personen beschreibt das Buch unter anderem, wie Biden bei einer Spendengala seinen Freund George Clooney nicht mehr erkannte, während seine Mitarbeiter verzweifelt versuchten, seinen Zustand zu verbergen.
14.05.2025
06:47 Uhr

EU-Establishment in Panik: Marine Le Pen führt Frontalangriff gegen Brüsseler Elite

Marine Le Pen kritisierte bei ihrem Besuch in Rom gemeinsam mit Matteo Salvini die EU-Führung und deren zunehmend autoritäre Methoden gegen Kritiker. Die französische Oppositionsführerin, die selbst von einem Ämterverbot betroffen ist, prangerte besonders die Kriegsrhetorik der EU-Kommission an und plädierte stattdessen für diplomatische Lösungen im Ukraine-Konflikt.
14.05.2025
06:44 Uhr

Finanzexperte warnt: Deutschland steht vor dem wirtschaftlichen Kollaps

Ein Finanzexperte der TU Berlin warnt vor einem bevorstehenden wirtschaftlichen und politischen Kollaps Deutschlands aufgrund der kritischen Lage im Rentensystem, der politischen Instabilität und des wirtschaftlichen Niedergangs. Die Kombination aus explodierenden Sozialausgaben, demographischem Wandel und politischer Handlungsunfähigkeit könnte sich laut dem Experten als fatal erweisen, wobei nur radikale Reformen das System noch retten könnten.
13.05.2025
22:30 Uhr

Gescheiterte Friedensgespräche: Kreml und Trump sagen Teilnahme in Istanbul ab

Die für Donnerstag in Istanbul geplanten Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt drohen zu scheitern, nachdem sowohl der Kreml als auch Donald Trump ihre persönliche Teilnahme abgesagt haben. Selenskyjs Vorschlag eines 30-tägigen Waffenstillstands wurde von Moskau zurückgewiesen, während der Kreml Europa eine pro-ukrainische Haltung vorwirft, die zur Fortsetzung der Kämpfe beitrage.
13.05.2025
16:58 Uhr

Alarmierend: Bidens dramatischer Gesundheitszustand - Rollstuhl stand bereits zur Debatte

Joe Bidens Gesundheitszustand war 2024 offenbar deutlich schlechter als bekannt: Seine Berater diskutierten intern bereits über die Nutzung eines Rollstuhls, während der damalige Präsident bei öffentlichen Auftritten mit Spickzetteln und Kopfhörer-Anweisungen durch Veranstaltungen gelotst werden musste. Nach einem schwachen TV-Duell gegen Trump zog sich Biden schließlich Mitte Juli aus der Öffentlichkeit zurück.
13.05.2025
10:49 Uhr

Marine Le Pen fordert Einheit der Nationalisten im EU-Parlament und kritisiert kriegstreibende deutsch-französische Achse

Marine Le Pen kritisierte bei einer Rede in Rom die EU scharf für ihre angeblich demokratiefeindlichen Tendenzen und die Unterdrückung patriotischer Bewegungen. Die französische Oppositionsführerin forderte eine stärkere Zusammenarbeit konservativer Kräfte im EU-Parlament und kritisierte die deutsch-französische Achse sowie die zunehmende militärische Integration in der EU.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen