Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
21.11.2025
17:14 Uhr

Chinesischer Batterie-Gigant macht Milliardäre reicher: CATL-Mitgründer kassiert 239 Millionen Dollar

Während deutsche Automobilhersteller im Elektrofahrzeugmarkt weiter hinterherhinken und die Ampel-Koalition mit ihrer verfehlten Energiepolitik die heimische Industrie schwächt, zeigt China eindrucksvoll, wie wirtschaftlicher Erfolg aussieht. Huang Shilin, Mitgründer des chinesischen Batterieriesen Contemporary Amperex Technology (CATL), hat durch den Verkauf von nur einem Prozent seiner Unternehmensanteile satte 239 Millionen US-Dollar eingestrichen.

Traumrenditen während Deutschland träumt

Der Ingenieur und Unternehmer veräußerte 45,6 Millionen A-Aktien zu einem Preis von 376,12 Yuan pro Stück an 16 institutionelle Investoren. Besonders pikant: Selbst nach diesem Millionen-Deal hält Huang noch immer über neun Prozent der Unternehmensanteile. Die CATL-Aktien haben in diesem Jahr bereits um beeindruckende 42,7 Prozent zugelegt – ein Wertzuwachs, von dem deutsche Anleger bei heimischen Industrieaktien nur träumen können.

Die Erfolgsgeschichte des chinesischen Batterieherstellers steht in krassem Gegensatz zur deutschen Realität. Während hierzulande die Große Koalition unter Friedrich Merz trotz gegenteiliger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant und damit kommende Generationen mit Schulden belastet, baut China konsequent seine Technologieführerschaft aus.

Globale Dominanz statt grüner Träumereien

CATL beliefert mittlerweile mehr als ein Drittel aller Elektrofahrzeuge weltweit mit Batterien. Diese beeindruckende Marktposition wurde durch konsequente Forschung und Entwicklung sowie aggressive internationale Expansion erreicht – nicht durch ideologiegetriebene Subventionspolitik und Verbote, wie sie in Deutschland praktiziert werden.

"CATL ist einer der größten Gewinner unter den chinesischen Herstellern des vergangenen Jahrzehnts", erklärt Ding Haifeng, Berater bei der Finanzberatungsfirma Integrity in Shanghai.

Der Börsengang in Hongkong im Mai dieses Jahres spülte weitere 5,22 Milliarden US-Dollar in die Kassen des Unternehmens – es war der weltweit größte Börsengang des Jahres. Seitdem sind die H-Aktien um sagenhafte 77,6 Prozent gestiegen.

Lehrstück für deutsche Politik

Die Geschichte von Huang Shilin sollte der deutschen Politik zu denken geben. Geboren 1967, absolvierte er die Hefei University of Technology und arbeitete sich vom Forscher zum Milliardär hoch. Gemeinsam mit Chairman Robin Zeng Yuqu gründete er CATL in der ostchinesischen Provinz Fujian und baute das Unternehmen zu einem globalen Marktführer aus.

Während China seine Unternehmer fördert und internationale Technologieführer hervorbringt, erstickt Deutschland seine Wirtschaft mit immer neuen Regulierungen, Klimavorgaben und einer Energiepolitik, die Industrieunternehmen in die Knie zwingt. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird die Wettbewerbsfähigkeit weiter schwächen.

Für kluge Anleger bleibt in diesen unsicheren Zeiten eine bewährte Strategie: Die Beimischung physischer Edelmetalle wie Gold und Silber zum Portfolio. Während Aktien volatil bleiben und die Inflation durch die ausufernde Schuldenpolitik weiter steigt, bieten Edelmetalle einen soliden Schutz vor Währungsverfall und politischen Experimenten.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen