Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 14

21.10.2025
21:39 Uhr

Deutsche U-Boot-Allianz gegen Russlands Nordmeer-Ambitionen: Pistorius buhlt um Kanada

Verteidigungsminister Pistorius wirbt in Ottawa gemeinsam mit seinem norwegischen Kollegen um kanadische Beteiligung an einem U-Boot-Projekt gegen russische Bedrohungen im Nordatlantik. Deutschland und Norwegen haben bereits je sechs U-Boote des Typs 212CD bestellt, Kanadas Entscheidung wird im Frühjahr erwartet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.10.2025
21:39 Uhr

Trump-Putin-Gipfel auf Eis gelegt: Die Realität holt die Schaukelpolitik ein

Trumps angekündigtes Treffen mit Putin wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, nachdem der Kreml deutlich machte, dass "ernsthafte Vorbereitung" nötig sei. Moskau beharrt weiterhin auf seinen territorialen Ansprüchen in der Ukraine und zeigt keine Bereitschaft zu schnellen Zugeständnissen.
21.10.2025
21:38 Uhr

Brandmauer-Debatte: BSW und CDU unterstützen Woidkes pragmatischen AfD-Kurs

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stößt mit seinen Äußerungen zur möglichen AfD-Zusammenarbeit eine Brandmauer-Debatte an und findet Unterstützung bei BSW und Teilen der CDU. Das BSW begrüßt das Ende der "unsinnigen Brandmauer" für sachbezogene Politik, während CDU-Politiker ebenfalls einen Kurswechsel fordern.
21.10.2025
21:37 Uhr

WHO-Machtübernahme: Wie die Gesundheitsdiktatur durch die Hintertür kommt

Die WHO treibt laut Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler umstrittene Reformen der Internationalen Gesundheitsvorschriften voran, die Meinungsfreiheit durch "Risikokommunikation" einschränken könnten. Experten warnen vor faktischem Verlust nationaler Souveränität, da WHO-Empfehlungen unter politischem Druck umgesetzt werden müssten.
21.10.2025
21:34 Uhr

Russlands Gold-Geldautomaten: Wenn KI auf jahrhundertealte Skepsis trifft

Russische Fintech-Unternehmen installieren KI-gesteuerte Geldautomaten, um Russen zum Verkauf ihrer Goldbestände zu bewegen, während der Goldpreis um über 60 Prozent gestiegen ist. Trotz der modernen Technologie bleiben die Russen zurückhaltend und betrachten Gold weiterhin als langfristige Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen statt als Spekulationsobjekt.
21.10.2025
20:56 Uhr

Deutsche Studenten wagen den Dialog: Initiative bricht mit linkem Meinungsdiktat an Universitäten

Deutsche Studenten starten die Initiative "Wir müssen reden" mit Dialogveranstaltungen an den Universitäten Hamburg und Düsseldorf, orientiert am Vorbild des verstorbenen US-Konservativen Charlie Kirk. Die Videoblogger Feroz Khan, Michelle Gollan, Miró Wolsfeld und Boris von Morgenstern wollen den freien Diskurs an deutschen Hochschulen fördern.
21.10.2025
20:55 Uhr

Nahost-Poker ohne Zeitlimit: Washingtons geduldiges Spiel mit der Hamas-Entwaffnung

Die USA verzichten bewusst auf zeitliche Fristen für die Hamas-Entwaffnung, wie Vizepräsident Vance bei seinem Israel-Besuch betonte. Washington setzt stattdessen auf finanzielle Anreize für den Gaza-Wiederaufbau in nicht von der Hamas kontrollierten Gebieten. 200 US-Koordinatoren sind vor Ort stationiert, während die schrittweise Geiselübergabe weiterhin als Druckmittel genutzt wird.
21.10.2025
20:55 Uhr

Netanjahus Bauernopfer: Wenn Sicherheitsberater für politisches Versagen büßen müssen

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat seinen nationalen Sicherheitsberater Tsachi Hanegbi entlassen, der Verantwortung für das Versagen der Sicherheitskräfte am 7. Oktober 2023 übernahm. Damals durchbrachen Hamas-Terroristen die israelischen Verteidigungslinien, töteten über 1200 Menschen und verschleppten 251 Geiseln.
21.10.2025
17:43 Uhr

Europas Luftfahrt-Giganten schlagen Alarm: Der unfaire Kampf gegen staatlich gepämperte Konkurrenz

Europäische Airline-Chefs warnen vor dem Niedergang der europäischen Luftfahrt durch unfairen Wettbewerb staatlich subventionierter Konkurrenten aus dem Nahen Osten. Besonders Qatar Airways profitiere von EU-Abkommen trotz laufender Korruptionsermittlungen und verdränge europäische Direktflüge systematisch über eigene Drehkreuze.
21.10.2025
17:43 Uhr

Steuerschätzer entdecken 100 Milliarden Euro – Doch die Rechnung geht nicht auf

Steuerschätzer prognostizieren 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen für 2025-2029, doch das Finanzministerium erklärt, diese Summe würde die Haushaltsprobleme des Bundes nicht lösen. Gleichzeitig plant die Regierung ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur.
21.10.2025
17:09 Uhr

VW-Produktion in Wolfsburg vor dem Aus? Chip-Krise bedroht deutsches Stammwerk

VW-Stammwerk Wolfsburg droht wegen Chip-Mangel der Produktionsstopp, nachdem China als Reaktion auf niederländische Kontrolle beim Chip-Hersteller Nexperia ein Exportverbot verhängte. Die Lagerbestände reichen nur noch eine Woche und VW verhandelt bereits über Kurzarbeit.
21.10.2025
17:00 Uhr

Sacharow-Preis 2025: Wenn Menschenrechte zur politischen Waffe werden

Das Europaparlament steht vor der Verkündung der diesjährigen Sacharow-Preisträger, wobei die Nominierungsliste Journalisten aus Belarus und Georgien sowie palästinensische Organisationen umfasst. Der Artikel kritisiert, dass der Preis zunehmend zur politischen Bühne wird und Menschenrechtsverteidiger aus westlichen Demokratien systematisch ignoriert werden.
21.10.2025
17:00 Uhr

Österreichs Tabubruch: Erste Abschiebung nach Afghanistan seit Taliban-Herrschaft

Österreich schob erstmals seit der Taliban-Machtübernahme 2021 einen afghanischen Straftäter nach Kabul ab, der wegen Vergewaltigung und schwerer Körperverletzung verurteilt war. Das Innenministerium kündigte weitere Abschiebungen verurteilter Straftäter an.
21.10.2025
16:26 Uhr

Steuermillionen verpulvert, Schulen verrotten: Schleswig-Holsteins skandalöser Umgang mit Bürgergeld

Schleswig-Holstein führt das Schwarzbuch 2025 der Steuerverschwendung mit fünf Projekten an, darunter über 600 Millionen Euro für die insolvente Batteriefabrik Northvolt. Während Millionen in gescheiterte Prestigeprojekte fließen, fehlen 1,8 Milliarden Euro für die Sanierung maroder Schulen im Land.
21.10.2025
16:26 Uhr

Geheimniskrämerei im Familienministerium: Wenn Transparenz zur Gefahr für die "Demokratie" wird

Das Bundesfamilienministerium verweigert Auskunft darüber, ob Organisationen mit verfassungsschutzrelevanten Erkenntnissen staatliche Fördergelder erhalten haben. Zwischen 2020 und 2024 wurden nur zehn Projektträger überprüft, wobei von 2021 bis 2023 keine einzige Überprüfung stattfand.
21.10.2025
15:21 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD verspricht das Blaue vom Himmel während Deutschland auf der Straße landet

Die SPD-Politikerin Dagmar Schmidt behauptet, die geplante Bürgergeld-Reform würde niemanden obdachlos machen, obwohl Sozialverbände vor einer Obdachlosigkeitswelle warnen. Die Reform sieht vor, dass Bürgergeld-Empfängern die Mietübernahme gestrichen werden kann, wenn sie Jobs ablehnen oder Mitwirkungspflichten nicht erfüllen.
21.10.2025
15:21 Uhr

Trump zündelt erneut: Militärische Drohgebärden gegen Gaza

Trump droht mit militärischem Eingreifen im Gazastreifen und behauptet, verbündete Staaten im Nahen Osten seien bereit, auf seine Bitte hin einzumarschieren. Gleichzeitig traf Vizepräsident Vance zu Gesprächen mit israelischen Hardlinern ein.
21.10.2025
15:19 Uhr

Kanzleramt und Landesregierung finanzieren Weimers lukratives Netzwerk-Geschäft

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kassiert über seine Privatfirma Steuergelder für den "Frankfurt Finance & Future Summit", bei dem Tickets bis zu 1.090 Euro kosten. Die hessische Landesregierung sponsert die Veranstaltung mit 30.000 Euro, während Weimer seine politischen Kontakte für sein privates Geschäft nutzt.
21.10.2025
15:19 Uhr

EU-Wahnsinn: Brüssel will Handdesinfektionsmittel verbieten – Krankenhäuser vor dem Kollaps?

Die EU-Chemikalienagentur erwägt, Ethanol als krebserregend einzustufen, was Handdesinfektionsmittel in Krankenhäusern betreffen könnte. Wissenschaftler warnen vor den Folgen für die Patientensicherheit, da alkoholbasierte Desinfektionsmittel jährlich 16 Millionen Infektionen verhindern.
21.10.2025
15:19 Uhr

Volkswagen vor dem Kollaps: Chipkrise offenbart Deutschlands fatale Abhängigkeit

Volkswagen bereitet nach Medienberichten einen Produktionsstopp im Stammwerk Wolfsburg vor, nachdem China als Reaktion auf niederländische Maßnahmen gegen den Halbleiterhersteller Nexperia Exportbeschränkungen für Chips verhängt hat. Die verfügbaren Halbleiter könnten bereits nächste Woche aufgebraucht sein, Gespräche über Kurzarbeit laufen bereits.
21.10.2025
13:54 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel macht Migration zur Chefsache – während Deutschland im Chaos versinkt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel warb bei einer Rede in New York für mehr Migration nach Europa und bezeichnete sie als "entscheidend für Europas Wirtschaft". Gleichzeitig kritisierte er politische Einflussnahme auf Notenbanken und äußerte sich optimistisch zur EZB-Geldpolitik bei der Inflationsbekämpfung.
21.10.2025
13:53 Uhr

Chinas Parteitag: Wenn die Realität vor verschlossenen Türen wartet

Während in Peking die Kommunistische Partei Chinas beim Vierten Plenum über Fünfjahrespläne berät, zeigen sich auf den Straßen verschärfte Polizeikontrollen und eine verängstigte Bevölkerung. Bürger verstecken sich vor Razzien und äußern fundamentales Misstrauen gegenüber den Parteiführern, deren Versprechen sie als Lügen empfinden.
21.10.2025
13:51 Uhr

Linksextreme Entgleisung: „Künstlerkollektiv" beschimpft Bundeskanzler Merz aufs Übelste

Das Zentrum für Politische Schönheit beschimpfte Bundeskanzler Merz als "Rassist und NPD-Hurensohn" nach dessen Äußerungen zur Migrationspolitik in Brandenburg. Der inzwischen gelöschte Beitrag erfolgte, nachdem Merz über sinkende Migrationszahlen sprach und verstärkte Rückführungen ankündigte.
21.10.2025
13:51 Uhr

Demokratie unter Beschuss: AfD-Politiker kämpft gegen skandalösen Wahlausschluss in Ludwigshafen

AfD-Politiker Joachim Paul wurde vom Wahlausschuss in Ludwigshafen mit sechs zu einer Stimme von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, basierend auf einem Verfassungsschutz-Gutachten wegen angeblicher Zweifel an seiner Verfassungstreue. Paul wehrt sich nun juristisch gegen den Ausschluss und hat Einspruch gegen die Wahl eingelegt.
21.10.2025
13:49 Uhr

Washingtons Heuchelei: Wenn der Bock zum Gärtner wird

US-Finanzminister Scott Bessent wirft China vor, nach einem "leninistischen Geschäftsmodell" zu handeln, nachdem Peking Exportkontrollen für Seltene Erden ankündigte. Dies geschieht, während die USA selbst massive Zölle von 20-34% auf verschiedene Länder verhängt haben.
21.10.2025
13:48 Uhr

Österreich zeigt Härte: Erster afghanischer Straftäter seit Taliban-Machtübernahme abgeschoben

Österreich hat erstmals seit der Taliban-Machtübernahme 2021 einen afghanischen Straftäter nach Kabul abgeschoben, der wegen Sexualdelikten und Körperverletzung verurteilt war. Bundeskanzler Stocker kündigte weitere Abschiebungen an und betonte die Nulltoleranz-Politik gegenüber kriminellen Ausländern.
21.10.2025
13:48 Uhr

Europa rüstet sich gegen Trump-Putin-Deal: Milliardenhilfe für Ukraine geplant

Europa plant ein massives Unterstützungspaket für die Ukraine aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten im Wert von 140 Milliarden Euro, um einem möglichen Trump-Putin-Deal entgegenzuwirken. Die EU befürchtet, dass Trump die Ukraine zu territorialen Zugeständnissen zwingen könnte.
21.10.2025
13:48 Uhr

Merz' Migrationskurs: Wenn der Kanzler das "Problem im Stadtbild" lösen will

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt mit seiner Äußerung über das "Problem im Stadtbild" durch Migration für parteiübergreifende Kritik. Selbst aus den eigenen Reihen und von Koalitionspartner SPD wird seine Wortwahl als unpassend für einen Kanzler kritisiert. Klimaaktivistin Luisa Neubauer rief zu Protesten auf und bezeichnete die Aussagen als diskriminierend und rassistisch.
21.10.2025
13:48 Uhr

EU plant Milliardencoup: Eingefrorene Russland-Gelder sollen Ukraine-Krieg finanzieren

Die EU plant, eingefrorene russische Staatsvermögen von bis zu 140 Milliarden Euro zur Finanzierung der Ukraine für weitere zwei bis drei Jahre zu verwenden. Belgien zeigt sich besorgt über mögliche Kapitalabflüsse und rechtliche Risiken, da die meisten Gelder bei Euroclear in Brüssel lagern.
21.10.2025
13:46 Uhr

Frankreichs Politchaos: Premier Lecornu kämpft gegen die Zeit – und verliert

Premier Sébastien Lecornu kämpft mit einem gespaltenen Parlament um die Verabschiedung des französischen Staatshaushalts, wobei UBS-Analysten sein politisches Überleben bis Jahresende bezweifeln. Prognosemärkte sehen eine 38-prozentige Wahrscheinlichkeit seines Sturzes bis Ende 2024.
21.10.2025
13:45 Uhr

Milliardendeal zwischen USA und Australien: Der Westen befreit sich aus Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden

Die USA und Australien haben einen Milliardendeal für kritische Mineralien und Seltene Erden unterzeichnet, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das Abkommen umfasst Investitionen von über zwei Milliarden Dollar und eine Pipeline von 8,5 Milliarden Dollar für Bergbau- und Verarbeitungsprojekte.
21.10.2025
13:45 Uhr

Selenskyj bettelt um 25 Patriot-Systeme – bezahlt mit russischem Geld

Selenskyj fordert 25 US-Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine, die mit eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden sollen. Trump drängt hingegen auf territoriale Zugeständnisse an Russland und einen Stopp der Kämpfe an der aktuellen Frontlinie.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen