Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 14

07.09.2025
10:02 Uhr

Brutaler Messerangriff in US-Bahn: Die bittere Realität importierter Gewalt

Am 22. August wurde die 23-jährige Ukrainerin Iryna Zarutska in einer Stadtbahn in Charlotte von dem vorbestraften Decarlos Brown Jr. mit einem Messer getötet. Der 34-jährige obdachlose Täter mit psychischen Problemen stach der jungen Frau mehrfach in den Hals.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.09.2025
10:02 Uhr

Söders Alarmruf: Deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund – EU-Verbrennerverbot gefährdet Hunderttausende Jobs

Bayerns Ministerpräsident Söder warnt vor dem Kollaps der deutschen Autoindustrie durch das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035 und fordert einen Kurswechsel zum Schutz hunderttausender Arbeitsplätze. Die Branche kämpft bereits mit schwacher E-Auto-Nachfrage, chinesischer Konkurrenz und US-Strafzöllen von 20 Prozent.
07.09.2025
09:51 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungsfantasien

Gold erreicht neues Rekordhoch von 3.586,55 US-Dollar nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Die Märkte preisen mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Fed-Zinssenkung im September ein, was das unverzinsliche Edelmetall weiter stützt.
07.09.2025
09:51 Uhr

Kaliforniens Casino-Boom: Nevada-Betreiber wittern das große Geschäft im Goldstaat

Nevada-Casinobetreiber wie Red Rock Resorts, Boyd Gaming und Caesars Entertainment expandieren massiv nach Nordkalifornien, wo der Stammescasino-Markt 2024 einen Umsatz von 12,1 Milliarden Dollar erzielte. Während traditionelle Standorte wie Reno Einbußen verzeichnen, entstehen neue Milliarden-Dollar-Projekte in Partnerschaft mit Indianerstämmen.
07.09.2025
09:47 Uhr

Großbritannien: Neue Einwanderungsministerin legt Amtseid auf den Koran ab

Shabana Mahmood, die neue britische Einwanderungsministerin der Labour-Regierung, hat ihren Amtseid auf den Koran abgelegt. Während die Labour-Partei dies als Zeichen für wachsende Vielfalt feiert, sehen Kritiker darin ein problematisches Signal für die säkulare Ausrichtung des Staates. Die Ernennung erfolgt in einer Zeit erheblicher migrationspolitischer Herausforderungen für Großbritannien.
07.09.2025
09:47 Uhr

Gewaltexzess in Stuttgart: Fünf Jugendliche nach brutalem Gruppenangriff in Haft

In Stuttgart wurde ein 15-Jähriger von einer zwölfköpfigen Jugendgruppe brutal angegriffen und schwer verletzt. Nach wochenlangen Ermittlungen befinden sich fünf Tatverdächtige im Alter von 15 bis 17 Jahren in Untersuchungshaft, denen versuchter gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen wird.
07.09.2025
09:46 Uhr

Gerichtsentscheidung stärkt Wissenschaftsfreiheit: Politikwissenschaftler Wagener erhält Recht gegen Verfassungsschutz

Das Landgericht Frankfurt am Main gab dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Martin Wagener Recht und stellte fest, dass sein 2021 erschienenes Buch über Verfassungsschutz und nationale Identität keine verfassungsfeindlichen Inhalte aufweise. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels scheiterte mit der Klage auf Rückzahlung eines 7.500 Euro Druckkostenzuschusses, nachdem der Verfassungsschutz das Werk als verfassungsfeindlich eingestuft hatte.
07.09.2025
09:40 Uhr

Spahns atomare Träumereien: Wenn deutsche Politiker nach fremden Bomben greifen

CDU-Politiker Jens Spahn fordert deutschen Zugang zu britischen und französischen Atomwaffen durch Beteiligung an deren Modernisierung. Während die Große Koalition unter Merz bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, kritisieren Beobachter die nuklearen Ambitionen als realitätsfern.
07.09.2025
09:39 Uhr

Batteriewahn: Wie die Innovationsflut deutsche Autokäufer in die Warteschleife treibt

Die deutsche Automobilindustrie überschüttet Verbraucher mit wöchentlichen Ankündigungen neuer Batterietechnologien, was potenzielle E-Auto-Käufer verunsichert und zum Abwarten bewegt. Viele versprochene Durchbrüche scheitern wie der Batteriehersteller Voltstorage an der Marktreife.
07.09.2025
09:39 Uhr

Geothermie-Desaster: Deutschlands Energiewende scheitert an der Realität

Mehrere deutsche Kommunen haben ihre Geothermie-Projekte gestoppt, darunter Lilienthal, Bad Bevensen und Gemeinden am Ammersee, wegen zu hoher Kosten und unkalkulierbarer Risiken. Die Städte setzen stattdessen auf bewährte Alternativen wie Wärmepumpen und Biomasse.
07.09.2025
09:32 Uhr

Die tickende Zeitbombe: Warum eine Welt mit 25 Atommächten zur tödlichen Bedrohung wird

IAEA-Chef Rafael Grossi warnt vor einer Welt mit 25 Atommächten statt der bisherigen neun, da der nukleare Abrüstungsprozess zum Stillstand gekommen sei und weitere Länder in Asien und am Persischen Golf Atomwaffen anstreben. Die nukleare Aufrüstung bestehender Atommächte wie China verschärfe die Lage zusätzlich.
07.09.2025
08:51 Uhr

Nordirische Fans kontern Palästina-Demo mit deftigen Gesängen

Nordirische Fußballfans in Köln konterten eine vorbeiziehende pro-palästinensische Demonstration mit dem Gesang "You can stick your Palestine up your hole". Die Szene blieb friedlich, spiegelt aber die tiefen politischen Gräben zwischen pro-britischen Unionisten und irischen Republikanern wider.
07.09.2025
08:51 Uhr

Schuldenlawine rollt: Anleger flüchten aus Staatsanleihen – Gold als sicherer Hafen gefragt

Anleger flüchten aus Staatsanleihen verschuldeter Industriestaaten und fordern höhere Risikoprämien, da das Vertrauen in deren Zahlungsfähigkeit schwindet. Die USA mit 122% Verschuldungsquote und europäische Staaten wie Deutschland mit 500-Milliarden-Sondervermögen treiben ihre Schuldenberge weiter in die Höhe. In diesem unsicheren Umfeld gewinnt Gold als sicherer Hafen und Vermögensschutz wieder an Bedeutung.
07.09.2025
08:47 Uhr

Milliarden im Zwielicht: Jersey ermittelt gegen Abramovich wegen Korruption und Geldwäsche

Jersey ermittelt gegen den russischen Oligarchen Roman Abramovich wegen Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit seinem Milliardenvermögen. Die Behörden untersuchen mögliche Korruptionszahlungen aus den 1990er Jahren beim Aufbau seines Öl- und Gasunternehmens Sibneft sowie Sanktionsverstöße nach 2022.
07.09.2025
08:46 Uhr

Norwegens Rechtsruck: Fortschrittspartei vor historischem Wahlsieg

Die rechtspopulistische Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug steht in Norwegen vor einem historischen Wahlsieg und könnte erstmals die Regierung übernehmen. Hauptthema ist die Migrationspolitik, da Norwegen die höchste Nettozuwanderungsrate Skandinaviens aufweist. Listhaug fordert drastische Einschränkungen bei der Einwanderung nach dänischem Vorbild.
07.09.2025
08:45 Uhr

Britischer Aufwind: Farage setzt zum Sprung nach Downing Street an

Nigel Farage und seine Partei Reform UK führen in britischen Umfragen mit rund 30 Prozent, fast zehn Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer musste nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin wegen Steuerhinterziehung eine umfassende Kabinettsumbildung vornehmen. Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen 2027 und bereitet sich auf den Griff nach der Macht vor.
07.09.2025
08:45 Uhr

Kampfansage aus dem Ring: McGregor will Irlands politisches Establishment zu Boden bringen

Der irische MMA-Champion Conor McGregor hat seine Kandidatur für das Präsidentenamt angekündigt und dabei scharf die aktuelle Regierung sowie die Migrationspolitik kritisiert. Er erhielt Unterstützung von Elon Musk und anderen konservativen Stimmen, während die irische Regierung seine Chancen auf eine Nominierung als gering einschätzt.
07.09.2025
08:41 Uhr

Steuergeld-Skandal: Merz-Regierung pumpt weiter Millionen in grüne Lobby-Netzwerke

Die Merz-Regierung setzt die Förderung grüner Organisationen mit hunderten Millionen Euro fort, obwohl sie Sparsamkeit versprochen hatte. Organisationen wie WWF und NABU erhalten dreistellige Millionenbeträge für Projekte wie "Ökotheater in der Ukraine" oder "Weidemanagement in Kirgisistan".
07.09.2025
08:38 Uhr

Washingtons gefährlicher Kurswechsel: Vom Pazifik zurück in den eigenen Hinterhof

Die USA planen laut Regierungskreisen eine radikale Neuausrichtung ihrer Militärstrategie weg von der China-Fokussierung hin zu Lateinamerika und der Karibik. Dies könnte den Abzug amerikanischer Truppen aus Europa zur Folge haben und NATO-Verbündete vor große Herausforderungen stellen.
07.09.2025
08:37 Uhr

Kanada und Australien provozieren China: Kriegsschiffe durchqueren Taiwan-Straße

Kanadische und australische Kriegsschiffe durchquerten am Samstag die umstrittene Taiwan-Straße und provozierten damit China. Die chinesische Volksbefreiungsarmee verurteilte die Aktion scharf als "Unruhestiftung und Provokation" und überwachte die Schiffe während der gesamten Passage.
07.09.2025
08:36 Uhr

Gabriel fordert Rentenkürzung durch die Hintertür – SPD zeigt ihr wahres Gesicht

Sigmar Gabriel schlägt vor, dass Renten künftig nur noch entsprechend der Inflation steigen sollen, was faktisch eine Kürzung bedeutet, da die aktuelle Rentenformel auch die Lohnentwicklung berücksichtigt. Der ehemalige SPD-Chef begründet dies mit der demografischen Entwicklung und kündigt eine mögliche "Agenda 2030" an.
07.09.2025
08:36 Uhr

Deutschland rüstet massiv auf: Zehn Milliarden für den Bevölkerungsschutz

Deutschland plant einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" mit zehn Milliarden Euro bis 2029, der 1.500 neue Einsatzfahrzeuge, Sirenenanlagen und digitale Warnsysteme umfasst. Aktuell gibt es nur 579 öffentliche Schutzräume für 480.000 Menschen bei über 83 Millionen Einwohnern.
07.09.2025
08:34 Uhr

Aktivrente: Milliardengrab statt Lösung für den demografischen Wandel

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant die Einführung einer "Aktivrente" ab 2026, die Rentnern steuerfreie Zuverdienste von bis zu 24.000 Euro jährlich ermöglichen soll. Sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaften kritisieren das Milliarden-teure Konzept als ineffektiv und widersprüchlich.
07.09.2025
08:32 Uhr

Steuerzahlerbund schlägt Alarm: Große Koalition plant massive Belastungen für Facharbeiter

Die schwarz-rote Bundesregierung plant eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, was Millionen Facharbeiter und Angestellte zusätzlich belasten würde. Der Steuerzahlerbund-Präsident Holznagel kritisiert die Pläne scharf und warnt vor automatischen Mehrbelastungen ohne Gegenleistung.
07.09.2025
08:31 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Scheideweg: Söders Kampfansage gegen Brüsseler Verbotspolitik

Bayerns Ministerpräsident Söder fordert mit einem 10-Punkte-Plan das Ende des EU-Verbrennerverbots ab 2035 und warnt vor dem Kollaps der deutschen Automobilindustrie. Er verlangt Technologieoffenheit, den Ausbau der Ladeinfrastruktur und eine Reduzierung der CO2-Ziele, um Hunderttausende Arbeitsplätze zu retten.
07.09.2025
08:31 Uhr

Deutschland als Dauerwohnsitz: Warum die Syrer-Rückkehr zur Farce wird

Von knapp einer Million Syrern in Deutschland sind nur 1.867 mit staatlicher Förderung in ihre Heimat zurückgekehrt, während 83.150 Syrer im vergangenen Jahr den deutschen Pass erhielten. Trotz des Sturzes von Assad beantragten zwischen Januar und August weitere 17.650 Syrer Asyl in Deutschland.
07.09.2025
08:30 Uhr

Wenn Kuscheljustiz versagt: Ansbacher Amokläufer genießt Freiheit in Kolumbien

Der verurteilte Amokläufer von Ansbach, der 2009 fünfzehn Menschen verletzte, floh während eines genehmigten Ausgangs aus der forensischen Psychiatrie nach Kolumbien. Nach zweiwöchiger internationaler Fahndung wurde Georg R. festgenommen und nach Deutschland zurückgebracht.
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
07.09.2025
08:29 Uhr

Grüne im Aufwind: Die erstaunliche Realitätsverweigerung der deutschen Wähler

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sind 62 Prozent der Deutschen mit der schwarz-roten Bundesregierung unzufrieden, während die Grünen als einzige Partei auf 12 Prozent zulegen. Die Union verharrt bei 26 Prozent, die SPD bei 15 Prozent und die AfD bleibt mit 25 Prozent zweitstärkste Kraft.
06.09.2025
21:46 Uhr

Trump erklärt Epstein-Fall für abgeschlossen: Ein durchsichtiges politisches Manöver?

Trump erklärt den Epstein-Fall für abgeschlossen und bezeichnet Aufklärungsbemühungen als "Hoax", obwohl Republikaner und Demokraten parteiübergreifend mehr Transparenz fordern. Das Justizministerium veröffentlichte über 33.000 Seiten Dokumente, doch Opfer und Politiker verlangen weiterhin vollständige Aufklärung des Missbrauchsskandals.
06.09.2025
21:44 Uhr

Supermarkt-Einsturz in Baden-Württemberg: Wenn Renovierungen zur tödlichen Falle werden

In einem Rewe-Supermarkt in Lauchringen stürzte am Samstagnachmittag die Dachkonstruktion ein und verletzte vier Menschen, zwei davon schwer. Der Markt war erst kürzlich renoviert und Mitte August wiedereröffnet worden, weshalb nun ein Zusammenhang zwischen den Bauarbeiten und dem Einsturz untersucht wird.
06.09.2025
21:43 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn technisches Versagen auf menschliche Nachlässigkeit trifft

Die malerische Altstadt von Lissabon wurde diese Woche zum Schauplatz einer verheerenden Katastrophe, die einmal mehr die Frage aufwirft, wie ernst es Portugal mit der Sicherheit seiner Infrastruktur nimmt. Bei dem Unglück der historischen Gloria-Standseilbahn kamen 16 Menschen ums Leben – ein Tribut, der möglicherweise vermeidbar gewesen wäre.

Nach ersten Erkenntnissen der portugiesischen Ermittlungsbehörde für Flug- und Bahnunglücke habe sich das Verbindungskabel zwischen den beiden Waggons der Standseilbahn gelöst. Was folgte, war eine Kettenreaktion des Schreckens: Der bergauf fahrende Waggon...

06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
18:36 Uhr

Chinas Säbelrasseln in der Taiwanstraße: Wenn Pekings Nervosität zur Farce wird

China verfolgte und warnte kanadische und australische Kriegsschiffe bei ihrer Durchfahrt durch die Taiwanstraße und bezeichnete dies als Provokation. Die westlichen Marinen nutzen jedoch legitim internationale Gewässer und demonstrieren Unterstützung für die Meeresfreiheit.
06.09.2025
18:34 Uhr

CDU-Landrat will Bürgergeldempfänger zu 80-Cent-Zwangsarbeit verdonnern

Ein thüringischer CDU-Landrat fordert, Bürgergeldempfänger zu 80-Cent-Zwangsarbeit für Kommunen zu verpflichten. Das System wird bereits bei Asylbewerbern in mehreren Bundesländern angewendet. Bei Verweigerung drohen Sanktionen und Leistungskürzungen.
06.09.2025
18:33 Uhr

Windpark-Demokratie ausgehebelt: Wenn Bürokraten über Bürgerwillen triumphieren

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat einen geplanten Bürgerentscheid über einen Windpark im Schmölauer Forst für rechtlich unzulässig erklärt und damit die kommunale Selbstbestimmung ausgehebelt. Die Bürgerinitiative kritisiert dies als Präzedenzfall, der demokratische Mitbestimmungsrechte untergräbt.
06.09.2025
18:32 Uhr

Demokratie-Farce in Sachsen-Anhalt: Wenn Bürger gegen Windräder aufbegehren, greift die Obrigkeit durch

Das Landesverwaltungsamt in Sachsen-Anhalt hat die bereits erteilte Genehmigung für ein Bürgerbegehren gegen 30 geplante Windräder im Schmölauer Forst bei Dähre zurückgezogen. Die Behörde begründete dies damit, dass Bürgerentscheide über Bauleitplanungen rechtlich nicht zulässig seien.
06.09.2025
18:32 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gründergeist erstickt an Bürokratie und politischem Versagen

Deutschlands Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei Firmengründungen von über 200.000 in den frühen 2000ern auf nur noch 161.000 im Jahr 2024. Überbordende Bürokratie kostet junge Unternehmen durchschnittlich neun Stunden pro Woche für Verwaltungsaufgaben, während ausländische Investitionen um 75 Prozent einbrachen.
06.09.2025
18:31 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutschen Mittelstand: Postversand in die USA bricht dramatisch ein

Der internationale Postverkehr in die USA ist nach neuen US-Zollvorschriften um 81 Prozent eingebrochen, nachdem die Zollfreiheit für Warenimporte unter 800 Dollar abgeschafft wurde. 88 Postdienstleister weltweit haben daraufhin den Versand in die USA teilweise oder vollständig eingestellt, was besonders deutsche Exporteure und Online-Händler hart trifft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen