Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 15

21.10.2025
13:44 Uhr

Silbermarkt kollabiert: Indiens größte Raffinerie meldet historischen Engpass

Indiens größte Edelmetallraffinerie meldet erstmals in ihrer Geschichte einen kompletten Ausverkauf ihrer Silberbestände, während sich die Krise auf die Londoner Märkte ausweitet. Die Aufschläge für Silber explodierten von wenigen Cents auf über fünf Dollar pro Unze.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.10.2025
13:44 Uhr

Trump setzt sich durch: Berufungsgericht erlaubt Nationalgarde-Einsatz in Portland

Ein US-Berufungsgericht hat entschieden, dass Präsident Trump die Nationalgarde nach Portland entsenden darf, um gegen anhaltende Unruhen vorzugehen. Das Gericht kippte mit 2:1 Stimmen eine vorherige Blockade und stärkte damit Trumps Befugnisse zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung.
21.10.2025
13:43 Uhr

Japan vor historischem Wandel: Konservative Takaichi wird erste Premierministerin

Sanae Takaichi steht nach einem Koalitionsabkommen zwischen der LDP und der Japan Innovation Party vor der historischen Ernennung zur ersten Premierministerin Japans. Die neue konservative Allianz plant umfassende Reformen wie Steuersenkungen und Verschlankung des Staatsapparats. Die Märkte reagierten euphorisch mit einem Nikkei-Höchststand.
21.10.2025
13:43 Uhr

Texas wird zum neuen Eldorado der Seltenen Erden – Während Deutschland schläft, bohrt Amerika nach der Zukunft

Texas wird zum neuen Zentrum für Lithium und seltene Erden, während große Ölkonzerne wie Chevron und Exxon in der Smackover-Formation nach kritischen Rohstoffen bohren. Die USA investieren Milliarden, um ihre Abhängigkeit von chinesischen Mineralien zu reduzieren und neue Lieferketten aufzubauen.
21.10.2025
13:43 Uhr

Das Ende der Privilegien: Wie DEI-Kürzungen und Sozialabbau Amerika erschüttern

In den USA haben seit Februar über 300.000 afroamerikanische Frauen ihre Arbeitsplätze verloren, nachdem DEI-Programme (Diversity, Equity and Inclusion) beendet wurden. Gleichzeitig werden Lebensmittelmarken für etwa 1,3 Millionen Familien gekürzt, was besonders afroamerikanische Haushalte trifft.
21.10.2025
13:43 Uhr

Wikipedia-Mitgründer fordert radikalen Kurswechsel: Das Ende der Neutralität?

Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger kritisiert die ideologische Entwicklung seiner einstigen Schöpung und wirft dem Portal vor, die ursprünglichen Neutralitätsprinzipien aufgegeben zu haben. Konservative Quellen werden systematisch ausgeschlossen, während anonyme Editoren ohne Rechenschaftspflicht über Inhalte entscheiden.
21.10.2025
13:42 Uhr

EU-Energieminister träumen vom Ende russischer Gasimporte – Die Realität sieht anders aus

Die EU-Energieminister planen, bis 2028 vollständig auf russisches Gas zu verzichten, wobei Pipeline-Gas bereits ab 2026 auslaufen soll. Trotz reduzierter Pipeline-Importe haben sich die russischen LNG-Importe fast verdreifacht, während Ungarn und die Slowakei Ausnahmen fordern. Die Pläne zeigen die anhaltende Abhängigkeit Europas von russischer Energie trotz ambitionierter Unabhängigkeitsziele.
21.10.2025
13:42 Uhr

Schweden rüstet zum Krieg: NATO-Mitglieder sollen Bürger auf Ernstfall vorbereiten

Schwedens Verteidigungsminister Pål Jonson fordert NATO-Mitglieder auf, ihre Bevölkerung mental und militärisch auf einen möglichen Krieg mit Russland vorzubereiten. Die EU plant gleichzeitig eine massive Aufrüstung mit gemeinsamer Rüstungsbeschaffung von mindestens 40 Prozent bis 2027.
21.10.2025
13:35 Uhr

Chinas Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Internationale Banken heben Prognosen an – doch der Schein trügt

Internationale Banken wie Goldman Sachs haben ihre Wachstumsprognosen für China leicht nach oben korrigiert, nachdem das Land im dritten Quartal 2025 mit 4,8 Prozent expandierte. Die chinesische Regierung preist ihre Planwirtschaft als Erfolgsmodell, doch Kritiker bezweifeln die Verlässlichkeit der Wirtschaftsdaten.
21.10.2025
13:32 Uhr

EU-Milliarden-Coup gegen Russland: Merz und von der Leyen planen historischen Raubzug

Die EU plant unter Führung von Merz und von der Leyen die Freigabe von 140 Milliarden Euro eingefrorener russischer Vermögen, was rechtliche Bedenken und die Gefahr von Vergeltungsmaßnahmen aufwirft. Russland hat bereits ein Dekret zur Konfiszierung westlicher Vermögen im Wert von einer Billion US-Dollar erlassen.
21.10.2025
13:32 Uhr

Trump zwingt Selenskyj in die Knie: Das Ende der ukrainischen Kriegsillusionen

Trump soll Selenskyj bei einem Treffen ultimativ aufgefordert haben, Putins Bedingungen zu akzeptieren oder die vollständige Zerstörung der Ukraine zu riskieren. Laut Berichten forderte Trump die Abtretung des gesamten Donbass und weigerte sich, weitere Waffen zu liefern. Das Treffen endete angeblich in einem Schreiduell zwischen beiden Staatschefs.
21.10.2025
13:31 Uhr

Trump und Putin planen Friedensgipfel: Europa bleibt außen vor

Trump und Putin bereiten sich auf ein Gipfeltreffen in Budapest vor, um über Frieden in der Ukraine zu verhandeln, während die EU außen vor bleibt. Die USA haben ihre strategischen Ziele bereits erreicht, Europa zahlt mit hohen Energiepreisen und wirtschaftlichen Problemen die Zeche. In der Ukraine bahnt sich ein Machtwechsel an, da Selenskyjs Tage gezählt scheinen.
21.10.2025
13:31 Uhr

Fürstliche Gehälter beim Zwangsgebühren-Funk: So kassieren ARD und ZDF auf Kosten der Bürger ab

ARD-Intendanten kassieren 2024 bis zu 450.000 Euro jährlich aus Zwangsgebühren, wobei WDR-Chef Buhrow mit 427.900 Euro Grundgehalt die Spitze anführt. Die Gehälter liegen teilweise über dem Bundeskanzler-Salär, während Kritiker das System als Selbstbedienung bezeichnen.
21.10.2025
13:31 Uhr

Spektakulärer Juwelenraub im Louvre: Wenn die Realität Hollywood übertrifft

Eine professionelle Diebesbande raubte am Sonntag in nur vier Minuten acht unbezahlbare Juwelen aus der französischen Kronschätze-Sammlung im Louvre, darunter die Perlen-Diamant-Tiara der Kaiserin Eugénie. Die Täter kletterten an der Fassade empor, drangen durch ein Fenster ein und entkamen unerkannt.
21.10.2025
13:30 Uhr

Nvidia-Desaster in China: Wenn politische Machtspiele die Technologiebranche zerreißen

Nvidia-Chef Jensen Huang berichtet über einen dramatischen Absturz des Marktanteils von 95 Prozent auf null im chinesischen High-End-KI-Chip-Markt aufgrund von US-Exportbeschränkungen. Die Handelsbeschränkungen führen zur Entstehung einer bipolaren Technologieordnung mit getrennten Ökosystemen.
21.10.2025
13:30 Uhr

Merz' Brandmauer-Theater: Wie die CDU die Demokratie im Namen ihrer Verteidigung erdrosselt

Friedrich Merz wird vorgeworfen, im Namen des Demokratieschutzes durch "Brandmauern" gegen die AfD die Demokratie selbst zu gefährden. Die CDU grenze demokratisch gewählte Oppositionsparteien aus und ignoriere dabei die realen Probleme der Bürger wie steigende Kriminalität. Deutschland entwickle sich zu einem gespaltenen Zwei-Parteien-System zwischen AfD und dem Block "Alle Anderen".
21.10.2025
13:30 Uhr

Trumps eiserne Faust: Wie Washington Israels Souveränität im Nahost-Konflikt diktiert

Der fragile Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas zeigt, wie stark Washington Israels Handlungsfähigkeit einschränkt. Nach tödlichen Hamas-Angriffen auf israelische Soldaten musste Israel seine militärische Reaktion auf amerikanischen Druck hin zurückfahren. Trump diktiert faktisch Israels Sicherheitspolitik im Gaza-Konflikt.
21.10.2025
13:30 Uhr

Brandmauer bröckelt: CDU-Urgestein fordert Kurswechsel im Umgang mit der AfD

Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber fordert einen Kurswechsel im Umgang mit der AfD und kritisiert die bisherige Brandmauer-Politik als kontraproduktiv. Er warnt vor parlamentarischer Blockade und vergleicht die Ausgrenzungspolitik mit DDR-Zuständen. Tauber plädiert für eine "neue Politik der roten Linien", die auch Beschlüsse mit AfD-Zustimmung ermöglicht.
21.10.2025
13:29 Uhr

Frankreichs Vermögende flüchten vor Macrons Chaos – Die Schweiz wird zum Rettungsanker

Französische Vermögende flüchten massenhaft in die Schweiz, da Frankreich unter Macron von politischer Instabilität und höheren Steuern geplagt wird. Nach drei Regierungen in einem Jahr und sozialistischer Steuerpolitik verlieren wohlhabende Franzosen das Vertrauen in ihr Land.
21.10.2025
13:29 Uhr

Portugal zieht die Reißleine: Burka-Verbot mit drastischen Strafen beschlossen

Portugal hat ein Burka-Verbot mit Strafen bis zu 4000 Euro für Trägerinnen und bis zu drei Jahren Gefängnis für Personen beschlossen, die Frauen zur Verschleierung zwingen. Das Parlament stimmte mit überwältigender Mehrheit für das Gesetz der rechten Partei Chega.
21.10.2025
13:27 Uhr

Polens Drohung an Putin: Luftraum-Blockade könnte Trump-Treffen zum Fiasko machen

Polen droht Putin mit Luftraum-Blockade für geplantes Trump-Treffen in Budapest und könnte sein Flugzeug wegen des IStGH-Haftbefehls zur Landung zwingen. Ungarn garantiert Putin hingegen freie Ein- und Ausreise, was die Spaltung innerhalb der EU beim Umgang mit Russland verdeutlicht.
21.10.2025
13:27 Uhr

Sozialbetrug in Göttingen: Wie das System versagt und Steuerzahler die Zeche zahlen

In einem Göttinger Plattenbau haben Mieter über 850.000 Euro an Mietrückständen angehäuft, obwohl das Jobcenter weiterhin Mietzuschüsse direkt an die Bewohner überweist. Die Betroffenen sollen die staatlichen Gelder einbehalten haben, anstatt sie an den Vermieter weiterzuleiten.
21.10.2025
13:27 Uhr

Würfeln um die Macht: Warum Minister per Los womöglich die bessere Wahl wären

Die Debatte um Wehrdienst per Los entfacht eine Grundsatzdiskussion über Zufallsprinzipien in der Politik, die historisch von Athen bis Venedig als demokratische Gleichheit galten. Angesichts fragwürdiger Ministerbesetzungen nach Parteiproporz statt Sachkenntnis könnte das antike Losverfahren für Regierungsämter frischen Wind bringen.
21.10.2025
13:26 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Reiches Gaskraftwerk-Pläne scheitern an Brüsseler Bürokratie

Katherina Reiches Pläne für den Ausbau von Gaskraftwerken scheitern an der EU-Wettbewerbsaufsicht, die die geplanten 20 Gigawatt auf nur 12 bis 12,5 Gigawatt reduziert. Die EU-Kommission kritisiert die notwendigen staatlichen Fördergelder als Markteingriff, obwohl erneuerbare Energien ebenfalls massiv subventioniert werden.
21.10.2025
13:26 Uhr

Sanktionspoker auf hoher See: Wie Russlands Schattenflotte die US-Blockade austrickst

Russland umgeht US-Sanktionen durch Schiff-zu-Schiff-Umladungen von LNG auf hoher See, wie ein aktueller Fall vor Malaysia zeigt. Der sanktionierte Tanker "Perle" überträgt Gas an ein Schiff mit gefälschten Positionssignalen. Die westlichen Sanktionen erweisen sich als weitgehend wirkungslos.
21.10.2025
13:26 Uhr

Zensur im Namen der Gesundheit: Wie soziale Medien die Meinungsfreiheit aushebeln

Das Berliner Kammergericht entschied, dass soziale Medien Beiträge löschen dürfen, die WHO-Leitlinien widersprechen, unabhängig von deren sachlicher Korrektheit. Ein LinkedIn-Nutzer klagte erfolglos gegen die Löschung seiner corona-kritischen Beiträge, nun liegt eine Verfassungsbeschwerde vor.
21.10.2025
13:25 Uhr

Trump-Putin-Gipfel vor dem Aus: Polen droht mit Abfangmanöver

Der geplante Trump-Putin-Gipfel steht vor dem Scheitern, nachdem Polen damit droht, Putins Flugzeug abzufangen und ihn dem Internationalen Strafgerichtshof zu überstellen. Moskau beharrt auf Maximalforderungen zum vollständigen Abzug ukrainischer Truppen aus vier Regionen, während die EU jegliche Gebietsabtretungen ablehnt.
21.10.2025
12:58 Uhr

Hamburgs Zwei-Millionen-Debakel: Wenn Steuergeld buchstäblich den Bach runtergeht

Hamburg schüttet eine zwei Millionen Euro teure unterirdische Luxustoilette am Gerhart-Hauptmann-Platz mit Beton zu, nachdem diese nach nur drei Monaten Betrieb durch einen Wassereinbruch unbrauchbar wurde. Die beauftragte Firma soll nicht fachgerecht gearbeitet haben, weshalb nun eine oberirdische Toilette errichtet werden soll.
21.10.2025
12:55 Uhr

Trump-Shutdown gefährdet Millionen Amerikaner: Lebensmittelhilfe vor dem Kollaps

Der längste Regierungsstillstand in den USA bedroht die Lebensmittelhilfe für über 5,5 Millionen Menschen, davon 63 Prozent Kinder und Senioren. Das SNAP-Programm könnte komplett ausfallen, während 700.000 Bundesangestellte bereits im unbezahlten Zwangsurlaub sind.
21.10.2025
12:54 Uhr

Heizungschaos unter Merz: Hauseigentümer bleiben im Regen stehen

Die CDU/SPD-Koalition unter Merz hat die versprochene Reform des Heizungsgesetzes auf 2026 verschoben, obwohl sie es zuvor scharf kritisiert hatte. Millionen Hauseigentümer bleiben in Ungewissheit über künftige Regeln und Förderungen hängen. Kommunen müssen bis 2026 ihre Wärmeplanung vorlegen, ohne zu wissen, welche Bestimmungen dann gelten werden.
21.10.2025
12:39 Uhr

Strompreise explodieren: Wie die Energiewende Deutschland in die Knie zwingt

Die Strompreise in Deutschland stiegen Ende 2024 zeitweise auf über 900 Euro pro Megawattstunde, besonders während sogenannter Dunkelflauten ohne Wind und Sonne. Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt stellten keine Marktmanipulation fest, sehen aber Bedarf für den Ausbau steuerbarer Kraftwerkskapazitäten.
21.10.2025
12:39 Uhr

Polens Abwehrkampf gegen Moskaus Schattenkrieger: Acht mutmaßliche Saboteure in Gewahrsam

Polen hat acht mutmaßliche Saboteure festgenommen, die im Auftrag ausländischer Mächte Militärobjekte und kritische Infrastruktur ausgekundschaftet haben sollen. In den vergangenen Monaten wurden bereits 55 Personen gefasst, die nachweislich für russische Geheimdienste gegen Polen agierten.
21.10.2025
12:23 Uhr

BlackRock und State Street beugen eigene Regeln: Frankreichs Schuldenkrise wird schöngeredet

BlackRock und State Street haben ihre Anlagerichtlinien geändert, um trotz verschlechterter Bonität weiterhin in französische Staatsanleihen investieren zu können. Die Vermögensverwalter senkten die Mindestanforderungen von AA auf BBB, nachdem Rating-Agenturen Frankreich herabgestuft hatten.
21.10.2025
12:20 Uhr

Österreichs Wirtschaft vor dem Kollaps: Pleitewelle erreicht dramatische Ausmaße

Österreichs Wirtschaft steuert auf eine Katastrophe zu, der Kreditversicherer Acredia prognostiziert für 2025 rund 6.950 Firmenpleiten und damit den vierten Negativrekord in Folge. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Baugewerbe und Gastronomie, die unter explodierenden Energiepreisen und hoher Bürokratie leiden.
21.10.2025
12:19 Uhr

Gastgewerbe am Abgrund: Deutsche Restaurants kämpfen ums Überleben

Die deutsche Gastronomie erlebt eine dramatische Krise mit einem Umsatzrückgang von 3,5 Prozent trotz Ferienzeit, da Restaurantbesuche für viele Deutsche unerschwinglich geworden sind. Die neue Bundesregierung verspricht eine Mehrwertsteuersenkung für die Branche, doch Experten bezweifeln, dass dies zu günstigeren Preisen führt.
21.10.2025
12:14 Uhr

Deutschland versinkt im Bürokratie-Wahnsinn: 300.000 neue Verwaltungsstellen während die Industrie kollabiert

Deutsche Unternehmen haben seit 2022 über 325.000 zusätzliche Verwaltungsstellen geschaffen, um die ausufernde Bürokratie zu bewältigen, während gleichzeitig 245.000 Industriearbeitsplätze verloren gingen. Besonders die DSGVO und andere Regulierungen zwingen Betriebe dazu, wertvolle Ressourcen in die Verwaltung statt in ihr Kerngeschäft zu investieren.
21.10.2025
12:06 Uhr

Europas gefährlicher Kniefall vor Trump: Merz unterschreibt umstrittenen Ukraine-Plan

Europas Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Merz, haben ein Papier unterzeichnet, das Trumps Ukraine-Position unterstützt und die aktuelle Frontlinie als Verhandlungsgrundlage vorsieht. Dies geschah nach einem konfliktreichen Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen