Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
23.11.2025
21:34 Uhr

Wenn Deutschland stillsteht: Wie ein bisschen Eis das Chaos offenbart

45 Minuten. Mehr brauchte es nicht, um am Flughafen Köln/Bonn das zu demonstrieren, was in diesem Land mittlerweile zur traurigen Normalität geworden ist: Ein bisschen Winterwetter – und schon bricht das Chaos aus. Während unsere Großeltern noch bei Meter hohem Schnee zur Arbeit gingen, reicht heute schon eine dünne Eisschicht, um den drittgrößten Flughafen Nordrhein-Westfalens lahmzulegen.

Das Versagen hat System

Was sich am Samstagnachmittag zwischen 16:00 und 16:45 Uhr abspielte, ist symptomatisch für den Zustand unserer Infrastruktur. Start- und Landebahnen mussten enteist werden – eine Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Doch offenbar war man auf dieses völlig überraschende Phänomen namens "Winter" nicht vorbereitet. Der Deutsche Wetterdienst hatte gewarnt, doch das scheint in Zeiten, in denen man lieber über Klimaerwärmung philosophiert, niemanden mehr zu interessieren.

Besonders pikant: Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant, können wir nicht einmal drei Landebahnen eisfrei halten. Man fragt sich unweigerlich, wo diese astronomischen Summen versickern werden. In Beraterhonorare? In Prestigeprojekte, die niemand braucht? Oder vielleicht in die nächste "Klimaneutralität bis 2045"-Kampagne, die uns Merz trotz gegenteiliger Versprechen aufbürdet?

Die wahren Kosten der Inkompetenz

Der Flughafensprecher konnte nicht einmal sagen, wie viele Flüge und Passagiere betroffen waren. Diese Informationspolitik passt ins Bild: Transparenz war gestern, heute herrscht das Prinzip der organisierten Verantwortungslosigkeit. Jeder einzelne verspätete Flug bedeutet verpasste Geschäftstermine, ruinierte Urlaubspläne und wirtschaftliche Schäden, die sich summieren.

"Vereinzelte Verspätungen" nannte es der Sprecher verharmlosend. Für die Betroffenen dürfte sich das anders angefühlt haben.

Ein Land im Winterschlaf

Was lernen wir daraus? Deutschland, einst bekannt für seine Effizienz und Zuverlässigkeit, kapituliert vor den einfachsten Herausforderungen. Während in skandinavischen Ländern bei minus 30 Grad der Flugbetrieb reibungslos läuft, genügt hierzulande ein bisschen Blitzeis für den Kollaps.

Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger Fehlpolitik. Statt in robuste Infrastruktur zu investieren, verpulvern wir Milliarden für ideologische Luftschlösser. Die Quittung bekommen die Bürger präsentiert – in Form von Verspätungen, Ausfällen und dem schleichenden Verfall unserer einst stolzen Verkehrswege.

Zeit für echte Lösungen

Es wird Zeit, dass wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen. Funktionierende Infrastruktur ist kein Luxus, sondern die Grundlage einer prosperierenden Wirtschaft. Statt Geld in fragwürdige Klimaprojekte zu pumpen, sollten wir sicherstellen, dass unsere Flughäfen auch bei Winterwetter funktionieren.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation wäre es klug, einen Teil des Vermögens in krisensichere Anlagen zu investieren. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als verlässlicher Schutz gegen Währungsturbulenzen und politische Fehlentscheidungen bewährt. Sie sind die einzige Anlageform, die unabhängig von staatlichen Eingriffen ihren Wert behält – ein beruhigender Gedanke, wenn man sieht, wie unfähig der Staat selbst simple Aufgaben wie das Enteisen von Landebahnen bewältigt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen