Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.07.2025
10:39 Uhr

Genossenschaftsbanken im Abwärtsstrudel: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, leiden die Bürger

Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten 2024 einen Gewinneinbruch von 25 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, während die Risikovorsorge auf 4,9 Milliarden Euro anstieg. Für 2025 erwarten die Genossenschaftsbanken ein noch geringeres Ergebnis aufgrund der schwachen Wirtschaftslage.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
10:28 Uhr

Tschechien wehrt sich gegen den Euro: Die Krone bleibt König

Tschechien wehrt sich gegen die Euro-Einführung, wobei mehr als zwei Drittel der Bevölkerung und die aussichtsreichsten Kandidaten für die Parlamentswahlen im Oktober die Gemeinschaftswährung ablehnen. Oppositionsführer Andrej Babiš warnt vor höheren Preisen und dem Verlust der Souveränität, während auch andere Parteien gegen den Euro mobilisieren.
16.07.2025
10:27 Uhr

Ölverbrauch auf Rekordhoch: Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Energiepolitik

Der globale Ölverbrauch erreichte 2024 mit 101,8 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die USA führen sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion mit 20,1 Millionen Barrel täglich, während die nachgewiesenen Weltreserven für weitere 53,5 Jahre reichen würden.
16.07.2025
08:51 Uhr

Südafrika-Schock: Dramatischer Anstieg der Sterblichkeit nach Impfkampagne – Was die Regierung verschweigt

In Südafrika stiegen die Todesfälle 2021 nach Beginn der COVID-19-Impfkampagne um 19,6 Prozent an, während sie 2020 nur um 9,8 Prozent zugenommen hatten. Besonders betroffen waren die stark geimpften Altersgruppen, während unter 19-Jährige mit geringer Impfquote keine erhöhte Sterblichkeit zeigten.
16.07.2025
08:49 Uhr

Rentenchaos unter Merz: Die große Koalition drückt sich vor den wirklich heißen Eisen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz schiebt grundlegende Rentenreformen auf die lange Bank und setzt stattdessen eine Kommission ein, die bis 2027 beraten soll. Das Rentenniveau soll bei nur 48 Prozent stabilisiert werden, während die explodierenden Kosten aus dem Bundeshaushalt gedeckt werden sollen.
16.07.2025
08:46 Uhr

Brüssels Griff nach der Gesundheitsmacht: EU-Kommission plant totale Kontrolle im Namen der "Krisenvorsorge"

Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien zur Gesundheitssicherheit vorgestellt, die ein europäisches Netzwerk zur Überwachung lebenswichtiger Güter und die Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen vorsehen. Diese Pläne passen zum geplanten WHO-Pandemievertrag und den geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften.
16.07.2025
08:45 Uhr

Trumps Zoll-Keule gegen BRICS: Verzweifelter Kampf um den todkranken Dollar

Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, um die Dollar-Hegemonie zu verteidigen, während die Allianz bereits 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Seine Drohungen beschleunigen paradoxerweise die Entdollarisierung und den Aufbau alternativer Zahlungssysteme.
16.07.2025
08:43 Uhr

US-Senator enthüllt: Die Covid-Bombe tickte von Anfang an in Amerika

US-Senator Tommy Tuberville behauptet, Covid sei nicht aus China gekommen, sondern in North Carolina entstanden und von dort nach Wuhan verschifft worden. Der republikanische Senator aus Alabama erklärte bei einer Podiumsdiskussion, die Pandemie sei "absichtlich gemacht" worden und habe Amerika wirtschaftlich schwer geschädigt.
16.07.2025
08:41 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Trumps Zollkeule trifft deutsche Anleger

Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen und setzt seine viertägige Verlustserie fort. Grund sind die Zolldrohungen von US-Präsident Trump gegen die EU, der 30-prozentige Strafzölle androht. Die exportabhängige deutsche Wirtschaft zeigt sich besonders verwundbar gegenüber der eskalierenden Handelspolitik.
16.07.2025
08:37 Uhr

Islands Vulkane: Wenn die Erde wieder einmal zeigt, wer das Sagen hat

Auf Islands Reykjanes-Halbinsel ist der neunte Vulkan seit Ende 2023 ausgebrochen, wodurch das Fischerdorf Grindavik erneut evakuiert werden musste. Anders als 2010 bleibt der internationale Flugverkehr diesmal verschont, doch die Region lebt seit über einem Jahr in ständiger Alarmbereitschaft.
16.07.2025
08:34 Uhr

Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:28 Uhr

Amazon-Tricksereien bei Rabatten: Gericht stoppt irreführende Preisköder

Das Landgericht München I erklärte Amazons Rabattwerbung bei den "Prime Deal Days" für rechtswidrig, da sich die beworbenen Ermäßigungen nicht auf frühere Amazon-Preise, sondern auf fiktive Herstellerempfehlungen bezogen. Das Gericht stellte klar, dass Rabatte sich auf den niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage beziehen müssen.
16.07.2025
08:19 Uhr

Griechenlands harte Linie: Wenn Abschreckung zur Farce wird

Griechenlands Regierung verschärft ihre Migrationspolitik drastisch und droht Asylsuchenden mit drei Jahren Haft und 10.000 Euro Strafe bei Verweigerung der Ausreise. In der ersten Jahreshälfte 2025 erreichten etwa 7.336 Menschen die Insel Kreta, was einer Steigerung von 350 Prozent entspricht, aber weit unter den Zahlen von 2015 liegt. Experten kritisieren die Maßnahmen als verfassungswidrig und unrealistisch, da Rückführungen in die Herkunftsländer meist unmöglich sind.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
08:16 Uhr

E-Auto-Schwindel: Jeder vierte Stromer ist eine Luftnummer

Neue Zahlen zeigen, dass ein Viertel aller zugelassenen E-Autos sogenannte Eigenzulassungen der Hersteller sind, die ihre unverkäuflichen Stromer auf sich selbst zulassen. Der Privatmarkt für Elektroautos stagniert trotz großer Modellauswahl weiterhin auf niedrigem Niveau.
16.07.2025
08:16 Uhr

Krankenkassen-Abzocke: So plündert die Große Koalition schon wieder Ihr Portemonnaie

Ab Juli steigen die Krankenkassenbeiträge für Millionen Arbeitnehmer deutlich an, wobei 59 Kassen bereits seit Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht haben. Die Securvita BKK erhöht um 0,7 Prozentpunkte auf 18,5 Prozent, die IKK Brandenburg und Berlin sogar um 1,25 Punkte auf 18,95 Prozent.
16.07.2025
08:13 Uhr

Trumps goldener Palast: Das Oval Office als Monument der Dekadenz

Trump hat das Oval Office nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus mit 24-karätigem Gold und verspiegelten Wänden umgestaltet, inspiriert von seinem Privatanwesen Mar-a-Lago. Die prunkvolle Dekoration steht im starken Kontrast zur schlichten Ausstattung während der Biden-Administration.
16.07.2025
08:11 Uhr

Bitcoin-Absturz enthüllt republikanisches Chaos: Wenn Politik auf Krypto-Träume trifft

Bitcoin stürzte am Dienstag von 122.732 Dollar auf 115.765 Dollar ab, nachdem republikanische Meinungsverschiedenheiten die geplante Stablecoin-Regulierung zum Erliegen brachten. Die "Crypto Week" scheiterte an internen Streitigkeiten im Repräsentantenhaus, was die Abhängigkeit des Krypto-Marktes von politischen Entscheidungen verdeutlicht.
16.07.2025
08:10 Uhr

Amerikas Energie-Offensive: Wenn Big Tech die Stromrechnung der KI-Revolution bezahlt

Donald Trump verkündete in Pittsburgh einen 92-Milliarden-Dollar-Deal, bei dem Tech-Giganten wie Google massiv in amerikanische Energieprojekte und KI-Infrastruktur investieren. Während die USA pragmatisch auf einen Energiemix setzen und ihre Kernkraftkapazitäten vervierfachen wollen, verstrickt sich Europa weiter in Regulierung und Klimaideologie.
16.07.2025
06:33 Uhr

Weltraum-Goldfieber: Während Milliardäre nach den Sternen greifen, versinkt Deutschland im bürokratischen Sumpf

Während Milliardäre wie Elon Musk Milliarden in die Weltraum-Erschließung investieren und dabei phantastische Gewinne wittern, versinkt Deutschland in bürokratischen Debatten über Ethikkommissionen. Space Mining könnte eine Billion Dollar Gewinn bringen, doch Deutschland verpasst diese Chance durch Überregulierung und grüne Ideologie.
16.07.2025
06:12 Uhr

Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind

Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...

16.07.2025
06:10 Uhr

Handelskrieg 2.0: China wehrt sich gegen Trumps Zollkeule

China kritisiert auf der Lieferketten-Messe in Peking die zunehmende Politisierung des Welthandels und protektionistische Maßnahmen, womit indirekt Trumps massive Zollerhöhungen gemeint sind. Vize-Ministerpräsident He Lifeng warnte vor den negativen Folgen von Handelskriegen für die Weltwirtschaft.
16.07.2025
06:09 Uhr

Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
06:09 Uhr

Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?

Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
16.07.2025
05:27 Uhr

Nvidia durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke: Der KI-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen

Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbrochen und ist damit mehr wert als Alphabet und Meta zusammen. Der Kursanstieg von über 1.000 Prozent in zweieinhalb Jahren wird vom KI-Hype angetrieben, doch Experten warnen vor Parallelen zur Dotcom-Blase.
16.07.2025
05:25 Uhr

BRICS-Allianz versetzt Trump in Panik: Der verzweifelte Kampf des Westens gegen eine neue Weltordnung

Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen wegen dessen BRICS-Mitgliedschaft und fordert die Einstellung der Strafverfolgung gegen Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula reagiert gelassen und verweist darauf, dass der Handel mit den USA nur 1,7 Prozent des brasilianischen BIP ausmacht.
16.07.2025
05:20 Uhr

Trump verbietet Kiew Angriffe auf Moskau – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump untersagte der Ukraine Angriffe auf Moskau, nachdem er zuvor laut Berichten mit Selenskyj über die Lieferung von Langstreckenwaffen für solche Angriffe diskutiert haben soll. Das Weiße Haus bezeichnete Trumps frühere Äußerungen als "bloße Frage" und betonte, er arbeite am Ende des Krieges.
16.07.2025
05:14 Uhr

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren – EU bereitet massive Vergeltung vor

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren und droht der EU mit 30% Zöllen ab August. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen auf US-Waren im Wert von 84 Milliarden Dollar vor. Ein eskalierender Handelskrieg könnte den transatlantischen Handel in eine beispiellose Krise stürzen.
15.07.2025
17:34 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg

Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
15:10 Uhr

EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft

Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:09 Uhr

Moskau zeigt sich unbeeindruckt: Keine iranischen Hilferufe nach US-israelischen Angriffen

Russlands Außenminister Lawrow bestätigte nach dem SOZ-Ministertreffen in Tianjin, dass der Iran trotz jüngster US-israelischer Militärschläge keine Hilfe bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit angefordert hat. Die Eskalation begann im Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Einrichtungen, gefolgt von US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen und iranischen Vergeltungsschlägen auf US-Basen in Katar.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen: Kreml analysiert "sehr ernste" Aussagen

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen, falls binnen 50 Tagen keine Einigung im Ukraine-Konflikt erzielt wird. Der Kreml bezeichnete die Aussagen als "sehr ernst" und kündigte eine gründliche Analyse an. Europa soll künftig US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren.
15.07.2025
15:07 Uhr

Taiwan rüstet auf: Größtes Militärmanöver seit 40 Jahren versetzt Insel in Alarmbereitschaft

Taiwan führt seit dem 9. Juli die größten Militärmanöver seit 1984 durch, bei denen 22.000 Reservisten mobilisiert und die Zivilbevölkerung zur Teilnahme verpflichtet wird. Die zehntägige Übung "Han Kuang" ist eine Reaktion auf die wachsenden Spannungen mit China im Südchinesischen Meer.
15.07.2025
15:06 Uhr

EU-Kommission attackiert Melonis Banken-Blockade: Brüssel gegen Rom im Finanzpoker

Die EU-Kommission kritisiert die italienische Regierung unter Meloni scharf, weil diese die bereits genehmigte Übernahme der Banco BPM durch UniCredit mit fadenscheinigen Sicherheitsbedenken blockiert. Brüssel wirft Rom vor, gegen EU-Fusionsrecht zu verstoßen und droht mit einer Überstimmung der italienischen Entscheidung.
15.07.2025
15:02 Uhr

JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt

JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen