Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.07.2025
10:40 Uhr

Deutschlands Exportwirtschaft im freien Fall: Bundesbank schlägt Alarm

Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale. Während die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht vor massiven Marktanteilsverlusten warnt, scheint die neue Große Koalition unter Friedrich Merz die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt zu haben. Statt entschlossener Reformen setzt man auf altbekannte Rezepte – und verschärft damit die Krise.

Alarmierende Zahlen offenbaren das Ausmaß der Misere

Die nackten Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Seit 2017 sinken die deutschen Exportmarktanteile kontinuierlich, seit 2021 entwickeln sie sich im internationalen Vergleich besonders schwach. Die Bundesbank rechnet vor, dass die deutsche Wirtschaft ohne diese Verluste zwischen 2021 und 2024 um satte 2,4 Prozentpunkte stärker gewachsen wäre. Stattdessen droht Deutschland 2025 das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum – ein Armutszeugnis für die Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre.

Besonders bitter: Fast jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab. Wenn die Exportwirtschaft hustet, bekommt der gesamte Arbeitsmarkt eine Lungenentzündung. Die Folgen dieser verfehlten Politik tragen am Ende die Bürger – durch Arbeitsplatzverluste, stagnierende Löhne und eine schleichende Deindustrialisierung.

Die wahren Schuldigen: Ideologie statt Wirtschaftsverstand

Die Gründe für den Niedergang liegen auf der Hand, auch wenn sie in Berlin niemand hören will. Explodierende Energiekosten, ausufernde Bürokratie und eine ideologiegetriebene Klimapolitik haben deutsche Unternehmen systematisch ihrer Wettbewerbsfähigkeit beraubt. Während China pragmatisch auf Wachstum setzt und die USA unter Trump mit massiven Steuersenkungen locken, versinkt Deutschland im Regulierungswahn.

„Die deutschen Exportmarktanteile sanken seit 2017 und entwickelten sich im internationalen Vergleich seit 2021 besonders schwach", warnt die Bundesbank in ihrer Analyse.

Besonders verheerend wirkt sich die Energiepolitik aus. Die überstürzte Energiewende, vorangetrieben von grünen Ideologen, hat Deutschland zu einem Hochpreisland für Energie gemacht. Die Chemieindustrie, einst Stolz der deutschen Wirtschaft, kämpft ums Überleben. Der Maschinenbau, die Elektrobranche und die Metallindustrie – allesamt Säulen des deutschen Wohlstands – verlieren systematisch an Boden.

Trump-Zölle als zusätzlicher Sargnagel

Als wäre die hausgemachte Misere nicht genug, kommen nun auch noch die Trump-Zölle dazu. Mit 20 Prozent auf EU-Importe trifft der US-Präsident die deutsche Exportwirtschaft ins Mark. Während andere Länder längst Gegenstrategien entwickeln, scheint die Merz-Regierung wie das Kaninchen vor der Schlange zu sitzen.

Reformstau trotz neuer Regierung

Die Bundesbank fordert dringend Reformen: Arbeitsanreize stärken, Fachkräftezuwanderung erleichtern, Steueranreize für Investitionen schaffen, Energiekosten senken und Bürokratie abbauen. Doch was macht die neue Große Koalition? Sie plant ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen – finanziert auf Pump, obwohl Merz keine neuen Schulden versprochen hatte. Diese Schuldenpolitik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit Zins- und Tilgungslasten erdrücken.

Statt die Sozialversicherungssysteme zu reformieren und die explodierenden Abgaben zu begrenzen, wie es die Bundesbank anmahnt, setzt man auf alte sozialdemokratische Umverteilungsrezepte. Die SPD hat sich in der Koalition offenbar durchgesetzt – zum Schaden der deutschen Wirtschaft.

Die Automobilindustrie als Menetekel

Besonders dramatisch zeigt sich der Niedergang in der Automobilindustrie. Die global schwache Nachfrage nach deutschen Autos sei ein Hauptgrund für die Exportmisere, so die Bundesbank. Doch diese Nachfrageschwäche kommt nicht von ungefähr. Jahrelang hat die Politik die Autoindustrie mit immer neuen Auflagen und Verboten drangsaliert. Das Ergebnis: Während Tesla und chinesische Hersteller den Markt erobern, verlieren deutsche Premiumhersteller ihre Vormachtstellung.

Zeit für einen echten Kurswechsel

Deutschland braucht keine weiteren Schuldenprogramme und ideologischen Experimente, sondern eine Rückbesinnung auf bewährte marktwirtschaftliche Prinzipien. Die Energiewende muss auf den Prüfstand, die Bürokratie radikal abgebaut und die Abgabenlast gesenkt werden. Nur so kann die deutsche Exportwirtschaft wieder wettbewerbsfähig werden.

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr die Weisheit, einen Teil des Vermögens in physischen Edelmetallen anzulegen. Während Papierwerte durch politische Fehlentscheidungen vernichtet werden können, bewahren Gold und Silber seit Jahrtausenden ihren Wert. Sie bieten Schutz vor Inflation und politischen Verwerfungen – ein Anker der Stabilität in stürmischen Zeiten.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen