Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 90

07.10.2025
09:34 Uhr

Krypto-Gigant Tether setzt auf Gold: Was steckt hinter der 8-Milliarden-Dollar-Wette?

Tether, der Herausgeber des größten Stablecoins USDT, hat sich mit 80 Tonnen Gold im Wert von 8 Milliarden Dollar zum größten privaten Goldbesitzer der Welt entwickelt. CEO Paolo Ardoino diversifiziert die Reserven des Unternehmens als Absicherung gegen mögliche Währungsturbulenzen und US-Verschuldungsrisiken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.10.2025
09:31 Uhr

Tragischer Tod eines Helden: Was der Baumgartner-Absturz über unsere Risikogesellschaft verrät

Felix Baumgartner, der österreichische Extremsportler und Stratosphärenspringer, verunglückte am 17. Juli bei einem Gleitschirmflug an der italienischen Adriaküste tödlich. Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass menschliches Versagen und nicht technischer Defekt die Ursache war.
07.10.2025
09:00 Uhr

Goldpreis-Rallye ohne Ende: Großbanken kapitulieren vor der Realität

Die Schweizer UBS prognostiziert einen Goldpreis von 4.200 US-Dollar bis Mitte 2026, während Goldman Sachs ihre Prognose auf 4.000 US-Dollar angehoben hat. Als Treiber gelten die Schwäche des US-Dollars, massive Goldkäufe der Notenbanken und steigende ETF-Investments.
07.10.2025
08:59 Uhr

Trump eskaliert Venezuela-Konflikt: Militärische Intervention rückt näher

Trump beendet diplomatische Bemühungen mit Venezuela und bereitet offenbar militärische Intervention vor, nachdem bereits vier Boote in internationalen Gewässern bombardiert wurden. US-Militärstrategen sehen sich in der Lage, venezolanische Häfen und Flugplätze zu besetzen, was zu direkter Konfrontation mit Russland führen könnte.
07.10.2025
08:58 Uhr

Nahost-Verhandlungen: Trumps Friedensplan stößt auf geteiltes Echo

In Scharm el-Scheich haben indirekte Gespräche zwischen Israel und der Hamas zu Trumps 20-Punkte-Friedensplan für Gaza begonnen. Während Trump optimistisch einen Geisel-Deal ankündigt, besteht die Hamas weiter auf politischem Mitspracherecht in Gaza, was für Israel inakzeptabel wäre.
07.10.2025
08:58 Uhr

Drohnen-Hysterie als Vehikel für deutsche Aufrüstung? Die gefährliche Kriegsrhetorik der Großen Koalition

Deutschland erlebt eine orchestrierte Drohnen-Panik, die sich größtenteils als Falschmeldungen entpuppt hat, während die Große Koalition diese Hysterie für massive Aufrüstungspläne nutzt. Politiker fordern reflexartig Wehrpflicht und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für militärische Zwecke.
07.10.2025
08:37 Uhr

Japans neue Ära: Takaichi-Sieg befeuert riskante Yen-Wetten und treibt Gold auf Rekordhoch

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi setzt auf massive Staatsausgaben und lockere Geldpolitik, was den Yen schwächt und riskante Carry-Trades befeuert. Der Goldpreis erreichte prompt ein neues Allzeithoch, während Spekulanten wieder auf Währungswetten setzen.
07.10.2025
08:37 Uhr

Goldpreis vor historischem Durchbruch: Die 4.000-Dollar-Marke wackelt

Der Goldpreis steht mit 3.977 US-Dollar pro Unze kurz vor der historischen 4.000-Dollar-Marke. Goldman Sachs prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 4.300 Dollar bis Ende nächsten Jahres. Politische Unsicherheiten und Inflationsängste treiben Anleger in das Edelmetall.
07.10.2025
08:33 Uhr

Heizungsgesetz-Täuschung: Merz' Große Koalition setzt grünen Kostenwahnsinn fort

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt das Heizungsgesetz trotz anderslautender Ankündigungen fort und belastet deutsche Haushalte mit geschätzten 75 Milliarden Euro für den Heizungstausch. Etwa drei Millionen Haushalte müssen ihre Öl- und Gasheizungen mit durchschnittlichen Kosten von 25.000 Euro pro Haushalt austauschen.
07.10.2025
08:33 Uhr

Merz fordert Wehrpflicht: Deutschland braucht endlich wieder Rückgrat

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert in der ARD-Talkshow die Wiedereinführung einer Wehrpflicht für Männer und Frauen, da ein freiwilliger Wehrdienst allein nicht ausreiche. Die Bundeswehr soll von 186.000 auf 260.000 aktive Soldaten aufgestockt werden, während die Koalition weiterhin auf Freiwilligkeit setzt.
07.10.2025
08:33 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn politische Instabilität zur Bedrohung für Europa wird

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu trat nach nur vier Wochen im Amt zurück, während das Land mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent kämpft. Die politische Instabilität führt zu steigenden Kapitalmarktzinsen und einer Herabstufung durch Fitch von AA- auf A+.
07.10.2025
08:33 Uhr

Rundfunkbeitrag oder „Zwangsbeitrag"? Kulturstaatsminister entfacht Debatte über Zukunft des ÖRR

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat mit der Bezeichnung des Rundfunkbeitrags als "Zwangsbeitrag" heftige Kritik von öffentlich-rechtlichen Medienvertretern ausgelöst. Journalisten wie Georg Restle werfen ihm vor, rechtspopulistische Kampfbegriffe zu verwenden und fordern seinen Rücktritt.
07.10.2025
08:27 Uhr

EU-Überwachungswahn: Der digitale Stasi-Traum wird Wirklichkeit

Die EU plant unter dem Vorwand des Kinderschutzes ein Client-Side-Scanning-System, das private Chatnachrichten auf WhatsApp, Telegram und Signal bereits vor dem Versenden durchleuchten soll. Signal droht mit EU-Ausstieg, während Datenschützer und IT-Experten das Vorhaben als rechtswidrige Massenüberwachung kritisieren.
07.10.2025
08:27 Uhr

Bildungskatastrophe in Sachsen: Wenn der Staat bei der Zukunft unserer Kinder versagt

An der Bruno-Bürgel-Oberschule in Weißwasser fällt seit Schuljahresbeginn der komplette Physikunterricht aus, da keine Ersatzlehrkraft für die in Rente gegangene Physiklehrerin gefunden wurde. Wöchentlich fallen an der Schule etwa 100 Unterrichtsstunden aus, drei bis vier zusätzliche Lehrkräfte werden dringend benötigt.
07.10.2025
08:26 Uhr

Bundespolizei rüstet auf: Drohnenabwehr als neues Milliardengeschäft?

Die Bundesregierung plant massive Investitionen in die Drohnenabwehr, obwohl konkrete Belege für russische Spionagedrohnen über Deutschland fehlen. Bundespolizeigewerkschaftschef Teggatz fordert mehr Geld und Personal, kann aber keine genauen Zahlen zu tatsächlichen Bedrohungen nennen. Der neue Nationale Sicherheitsrat soll ohne parlamentarische Kontrolle agieren können.
07.10.2025
08:26 Uhr

Japan öffnet die Tore: Das Ende der letzten Bastion gegen Massenmigration?

Japan lockert seine traditionell restriktive Migrationspolitik und führt Programme für ausländische Arbeitskräfte ein. Die Änderungen stoßen auf Widerstand in der Bevölkerung, die Demonstrationen und Proteste organisiert. Kritiker befürchten langfristige gesellschaftliche Veränderungen.
07.10.2025
08:26 Uhr

Merz-Regierung: Medienzirkus statt Wirtschaftsrettung – Deutschland vor dem Abgrund

Bundeskanzler Friedrich Merz inszeniert sich laut Kritikern als Mediendarsteller, während die deutsche Wirtschaft mit massiven Stellenabbäuen bei Unternehmen wie Bosch kollabiert. Die angekündigten Reformen werden als unzureichend bewertet angesichts explodierender Energiekosten und steigender CO₂-Steuern.
07.10.2025
08:26 Uhr

Wehrpflicht durch die Hintertür: Große Koalition bereitet Zwangsdienst vor

Die schwarz-rote Bundesregierung bereitet laut Familienministerin Prien die Rückkehr der Wehrpflicht vor und plant bereits mit massenhaften Wehrdienstverweigerern. Ab 2025 müssen alle 18-jährigen Männer Fragebögen ausfüllen, ab 2027 wird wieder gemustert.
07.10.2025
08:25 Uhr

Trump eskaliert Karibik-Konflikt: US-Marine versenkt erneut Schiff vor Venezuela

Die USA haben erneut ein Schiff vor der venezolanischen Küste versenkt, was bereits der vierte derartige Angriff innerhalb weniger Wochen ist. Trump rechtfertigt die Militäraktionen mit dem Kampf gegen Drogenschmuggel und droht mit einer Ausweitung auf das venezolanische Festland.
07.10.2025
07:03 Uhr

Deutschlands Dienstleistungssektor schwächelt: Alarmierende Zahlen offenbaren wirtschaftlichen Niedergang

Deutschlands Dienstleistungssektor verzeichnete im Juli 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und 0,2 Prozent im Jahresvergleich. Besonders betroffen waren freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen mit einem Minus von 1,9 Prozent.
07.10.2025
07:02 Uhr

Gaza-Friedensverhandlungen: Deutschland drängt auf schnelle Lösung unter Wahrung israelischer Sicherheitsinteressen

Deutschland drängt auf schnelle Umsetzung des US-Friedensplans für Gaza, wobei israelische Sicherheitsinteressen nicht verhandelbar seien. Bundesaußenminister Wadephul betonte, die Hamas müsse nun auf den Plan reagieren, der einen Waffenstillstand und Geiselfreilassung vorsieht.
07.10.2025
07:02 Uhr

Abzocke an der Zapfsäule: Warum der Osten zur Melkkuh der Nation wird

Ostdeutsche Autofahrer zahlen bis zu 20 Cent mehr pro Liter Benzin als ihre Landsleute im Westen und Süden, wie Daten des Bundeskartellamts zeigen. Zusätzlich werden Berufstätige benachteiligt, da Sprit morgens um sieben Uhr durchschnittlich acht Cent teurer ist als am Abend.
07.10.2025
07:02 Uhr

Merz macht Ernst: Das Ende der grünen Verbotspolitik rückt näher

Friedrich Merz kündigte in einer ntv-Sendung an, das EU-weite Verbrenner-Verbot ab 2035 kippen zu wollen und setzt stattdessen auf Technologieoffenheit. Der Kanzler argumentiert, dass Dieselmotoren im Lkw-Bereich unverzichtbar seien und synthetische Kraftstoffe eine Alternative darstellen könnten.
07.10.2025
07:01 Uhr

Lindners Flucht in die Wirtschaft: Wenn Politik-Versager zu Wirtschafts-Experten werden

Christian Lindner wechselt nach seinem Rückzug aus der Politik in die Wirtschaft und soll in das Shareholder-Board der Stepstone Group einziehen. Das Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über die erforderlichen Genehmigungen für den Wechsel des ehemaligen Finanzministers.
07.10.2025
06:59 Uhr

Wahlrecht-Hammer: DIW-Chef will Senioren das Stimmrecht entziehen

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert eine Begrenzung des Wahlrechts nach oben und will Menschen in ihren letzten 18 Lebensjahren von der demokratischen Teilhabe ausschließen. Seine Begründung: Der Generationenvertrag funktioniere nicht mehr und ältere Menschen würden auf Kosten der Jüngeren leben.
07.10.2025
06:42 Uhr

US-Regierung erteilt Critical Metals eine Abfuhr – Seltene Erden bleiben im geopolitischen Zangengriff

Die US-Regierung hat Pläne für eine strategische Beteiligung am Seltene-Erden-Entwickler Critical Metals dementiert, nachdem entsprechende Gerüchte die Aktie zwischenzeitlich auf ein Allzeithoch katapultiert hatten. Nach der Klarstellung durch das Weiße Haus brach der Kurs wieder deutlich ein.
07.10.2025
06:42 Uhr

Goldpreis explodiert: 4.000-Dollar-Marke im Visier – doch die Warnsignale mehren sich

Der Goldpreis nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, zeigt jedoch extreme Überkauftheit und könnte bis 4.150 Dollar steigen, bevor eine heftige Korrektur einsetzt. Silber könnte noch auf 50-52 Dollar klettern, während die ungewöhnliche Stärke des US-Dollars trotz Fed-Zinssenkungen eine baldige Trendwende bei den Edelmetallen ankündigen könnte.
07.10.2025
06:41 Uhr

Goldener Glanz über Down Under: Australiens Edelmetall-Boom demütigt die Energielobby

Australiens Goldexporte sollen im Finanzjahr 2025/26 auf 60 Milliarden Australische Dollar steigen und damit LNG vom zweiten Platz der wertvollsten Exporte verdrängen. Der Goldpreis erreichte kürzlich über 3.976 US-Dollar pro Unze, während LNG- und Kohlepreise schwächeln.
07.10.2025
06:32 Uhr

Luxus-Desaster bei Stellantis: DS Automobiles vor dem Aus – Elektro-Wahn fordert nächstes Opfer

DS Automobiles steht vor dem Kollaps mit einem Verkaufsrückgang von 22,5 Prozent im ersten Halbjahr 2025 und nur 16.044 verkauften Fahrzeugen in Europa. Der Stellantis-Konzern erwägt bereits die Wiedereingliederung der französischen Luxusmarke unter Citroën oder deren komplette Einstellung.
07.10.2025
06:30 Uhr

Kupferpreis explodiert: Warum das rote Metall Gold den Rang abläuft

Der Kupferpreis ist in der vergangenen Woche um über 5 Prozent gestiegen und verzeichnet ein Jahresplus von 22 Prozent, angetrieben von einem schwächeren US-Dollar und der hohen Nachfrage durch Energiewende und KI-Boom. Gleichzeitig verschärfen Produktionsausfälle in wichtigen Minen wie der indonesischen Grasberg-Mine die Angebotssituation zusätzlich.
07.10.2025
06:29 Uhr

Silber-Squeeze verschärft sich: Physische Knappheit treibt Preise auf neue Höhen

Der Silberpreis erreichte mit 47,60 US-Dollar je Unze ein Plus von 64 Prozent seit Jahresbeginn und nähert sich dem historischen Höchststand von 2011. Die LBMA-Bestände in London sind auf kritisch niedrige 135 Millionen Unzen geschrumpft, während das Verhältnis von Papieransprüchen zu physischem Silber bei 378:1 liegt. Analysten warnen vor einer Silber-Squeeze-Dynamik, da bei anhaltender Nachfrage die verfügbaren Bestände in vier Monaten erschöpft sein könnten.
07.10.2025
06:27 Uhr

Merkels Bau-Turbo entpuppt sich als Rohrkrepierer: Nur 2 Prozent für bezahlbaren Wohnraum

Merkels angekündigter "Bau-Turbo" erweist sich als Enttäuschung, da nur 2 Prozent des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Wohnungsbau vorgesehen sind. Experten bezeichnen die versprochene Reduzierung der Planungszeiten von fünf Jahren auf zwei Monate als "weltfremd" und "total übertrieben".
07.10.2025
06:27 Uhr

Rente mit 70: Wirtschaftsberater fordern radikalen Umbau des Sozialsystems

Wirtschaftsberater fordern eine Rente mit 70 nach dänischem Vorbild und die Abschaffung der Rente ab 63, um Deutschlands Strukturkrise zu bewältigen. Sie kritisieren die deutsche Wirtschaftspolitik als realitätsfern und warnen vor wirtschaftlichem Abstieg ohne schmerzhafte Reformen im Sozialsystem.
07.10.2025
06:26 Uhr

Bahn-Chaos: 128.000 Deutsche fordern Rückkehr der Familienreservierung – Merz-Regierung unter Zugzwang

128.000 Deutsche haben eine Petition für die Wiedereinführung der abgeschafften Familienreservierung bei der Deutschen Bahn unterschrieben. Familien müssen nun 44 Euro zusätzlich für Platzreservierungen zahlen, nachdem die Bahn die pauschale Familienregelung im Juni abschaffte.
07.10.2025
06:26 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt zurückgetreten, was die politische Krise des Landes verschärft. Mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung steuert Frankreich auf eine Finanzkrise zu. Die Finanzmärkte reagieren nervös und französische Staatsanleihen werden bereits höher verzinst als italienische oder griechische Papiere.
07.10.2025
06:26 Uhr

KI-Wahnsinn außer Kontrolle: Billionen-Blase bedroht Weltwirtschaft

Experten warnen vor einer KI-Blase, die die Dotcom-Krise übertreffen könnte, nachdem bereits 192,7 Milliarden Dollar Risikokapital in KI-Start-ups flossen und Tech-Giganten Billionen-Investitionen planen. Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent der Organisationen keine messbare Rendite aus KI-Investments erzielen, während Hedgefonds-Milliardär David Einhorn vor "riesengroßer Kapitalvernichtung" warnt.
07.10.2025
06:26 Uhr

Rentenchaos: 15-Milliarden-Euro-Bombe tickt im Merz'schen Rentenpaket

Ökonomen warnen vor versteckten Kosten von 15 Milliarden Euro jährlich im Rentenpaket der Merz-Regierung durch die geplante 48-Prozent-Haltelinie beim Rentenniveau. Die Stabilisierung würde nur 35 Euro mehr Rente pro Monat bringen, aber den Steuerzahler Milliarden kosten.
07.10.2025
06:25 Uhr

Beamten-Rente: 20 Milliarden Euro für eine Scheinlösung

Die Große Koalition plant, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung zu zwingen, was laut Experten jährlich 20 Milliarden Euro Mehrkosten verursachen würde. Der Vorschlag wird als Scheinlösung kritisiert, die von den wahren demografischen Problemen des Rentensystems ablenkt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen