Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 33

07.11.2025
06:30 Uhr

Amerikas Stromnetz am Limit: Warum die KI-Revolution ohne Kernkraft scheitern wird

Amerikas Stromnetz kann den enormen Strombedarf der KI-Revolution nicht decken, wie der Konflikt zwischen Amazon und PacifiCorp um unzureichende Energieversorgung für Rechenzentren zeigt. Der Stromverbrauch durch Rechenzentren soll sich bis 2035 mehr als verdoppeln, weshalb Unternehmen wie First American Nuclear Co. auf autarke Kernreaktoren setzen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.11.2025
06:29 Uhr

Chinesisches Spionagenetzwerk an US-Universitäten aufgeflogen: Drei weitere Forscher wegen Bioschmuggling angeklagt

Drei chinesische Forscher der University of Michigan wurden wegen illegalen Schmuggels biologischer Materialien angeklagt und am JFK-Flughafen bei der Flucht nach China festgenommen. Die Verdächtigen sollen Teil eines organisierten Spionagenetzwerks gewesen sein, das unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Forschung operierte.
07.11.2025
06:22 Uhr

Weihnachtssüßwaren-Schock: Bis zu 66 Prozent Preisaufschlag versalzt die Vorfreude

Weihnachtssüßwaren sind deutlich teurer geworden, mit Preisaufschlägen von bis zu 66 Prozent bei Lebkuchenherzen und 25 Prozent bei Schoko-Weihnachtsmännern. Als Hauptgrund gelten die weiterhin hohen Kakaopreise, die trotz leichter Entspannung noch doppelt bis dreimal so hoch sind wie vor drei Jahren.
07.11.2025
06:20 Uhr

Volkswagen kapituliert vor China: Deutsche Autoindustrie auf dem Rückzug

Volkswagen-Chef Oliver Blume verkündete auf der China International Import Expo eine neue "In China für China"-Strategie, die faktisch die Verlagerung von Forschung, Entwicklung und Produktion nach China bedeutet. Die deutsche Automobilindustrie flüchtet aufgrund hoher Energiepreise, EU-Bürokratie und verfehlter Politik aus Deutschland nach China.
07.11.2025
06:19 Uhr

NATO-Friedenspreis: Wenn Kriegstreiber zu Friedensstiftern erklärt werden

Die NATO erhält den mit 100.000 Euro dotierten Westfälischen Friedenspreis, während das Militärbündnis gleichzeitig Waffenlieferungen für den Ukraine-Krieg unterstützt und eine "langfristige Konfrontation" mit Russland fordert. Kritiker bezeichnen die Auszeichnung als groteske Farce und Perversion des Friedensbegriffs.
07.11.2025
06:19 Uhr

Euro-Ausstieg als Befreiungsschlag? US-Ökonom fordert radikalen Währungsschnitt für Europa

US-Ökonom Robin J. Brooks vom Brookings Institution fordert das Ende des Euros und schlägt vor, dass Deutschland als erstes Land aus der Währungsunion austritt. Er argumentiert, dass die Eurozone an ihrer Starrheit erstickt und verschuldete Südländer durch eine eigene Währung wieder handlungsfähig würden. Deutschland müsste etwa eine Billion Euro an TARGET2-Forderungen abschreiben, was aber besser sei als der aktuelle Status quo permanenter Transferleistungen.
07.11.2025
06:18 Uhr

Brüsseler Schuldenorgie: EU will deutsche Steuerzahler für Ukraine-Abenteuer bluten lassen

Die EU-Kommission plant laut Berichten gemeinsame Schulden zur Ukraine-Finanzierung nach dem Corona-Modell, wobei hauptsächlich deutsche Steuerzahler zur Kasse gebeten werden sollen. Zusätzlich wird ein "Reparationskredit" mit eingefrorenem russischen Vermögen diskutiert, gegen den jedoch Belgien Widerstand leistet.
07.11.2025
06:17 Uhr

Stahlkrise spitzt sich zu: Ostdeutscher Firmenchef warnt vor dem Kollaps der deutschen Industrie

Die deutsche Stahlindustrie steht vor dem Kollaps, warnt Uwe Reinecke von Feralpi nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt. Deutschland verliert monatlich 10.000 Industriearbeitsplätze, während chinesischer Billigstahl den Markt flutet und hohe Energiepreise die Produktion belasten. 5,5 Millionen Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab.
07.11.2025
06:17 Uhr

Atomkraft-Chaos bei Merz: Reiches Energiepolitik gleicht einem Blindflug

Die deutsche Energiepolitik unter Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gleicht einem Blindflug, während monatlich 10.000 Arbeitsplätze verloren gehen und die Industrie um ihr Überleben kämpft. Reiche jongliert mit vagen Atomkraft-Andeutungen und verspricht einen Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde ab 2026, aber nur für 2000 auserwählte Unternehmen. Gleichzeitig bricht die Wasserstoffstrategie zusammen und internationale Investoren kehren Deutschland zunehmend den Rücken.
07.11.2025
06:14 Uhr

Georgiens Justiz startet Großangriff auf Opposition: Droht dem Land eine russische Diktatur?

Georgiens Staatsanwaltschaft hat umfassende Strafverfahren gegen Oppositionspolitiker eingeleitet, denen Sabotage und Unterstützung ausländischer Kräfte vorgeworfen wird. Bei Verurteilung drohen bis zu 15 Jahre Haft, die EU attestiert dem Land einen ernsthaften demokratischen Rückschritt.
07.11.2025
06:11 Uhr

Linksextremer Terror eskaliert: Täglich vier Angriffe auf AfD-Politiker – Innenministerium schlägt Alarm

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 808 Angriffe auf AfD-Politiker verzeichnet, was statistisch 4,5 Attacken pro Tag entspricht. Das Bundesinnenministerium warnt vor einer erhöhten Gefährdung durch Linksextremisten, nachdem es zuletzt Brandanschläge auf Büros und Fahrzeuge von AfD-Abgeordneten gab.
07.11.2025
06:10 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Angst: Wenn der öffentliche Raum zum Minenfeld wird

Eine aktuelle Infratest-Dimap-Umfrage zeigt, dass sich 48 Prozent der Deutschen im öffentlichen Raum unsicher fühlen, bei Frauen sind es sogar 53 Prozent. Gleichzeitig halten 72 Prozent die gesellschaftliche Stabilität für gefährdet, während nur noch 27 Prozent an eine sichere Zukunft für ihre Kinder glauben.
07.11.2025
06:10 Uhr

Demokratie-Farce im Bundestag: Geheimdienst-Kontrolle bleibt exklusiver Club der Regierungsparteien

Das Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste bleibt weiterhin fest in der Hand der Regierungsparteien, nachdem Clara Bünger von der Linkspartei mit 271 Stimmen an der erforderlichen absoluten Mehrheit scheiterte. Von den besetzten Plätzen im PKGr entfällt nur ein einziger auf die Opposition, während drei Sitze dauerhaft unbesetzt bleiben.
07.11.2025
06:10 Uhr

Völkermord-Anzeige gegen Syriens neuen Machthaber: Merkels Erben tappen in die nächste Falle

Die Kurdische Gemeinde Deutschland hat Strafanzeige wegen Völkermordes gegen Syriens neuen Machthaber Ahmed al-Scharaa beim Bundesanwalt eingereicht. Gleichzeitig plant die deutsche Regierung Gespräche mit dem ehemaligen Islamisten, den Außenminister Wadephul kürzlich herzlich empfangen hatte.
07.11.2025
06:10 Uhr

Meinungsfreiheit im Würgegriff: Wie der Staat die Opposition mundtot macht

In Hamburg brannten vier Autos vor dem Haus des AfD-Politikers Bernd Baumann, Linksextremisten bekannten sich zu der Tat. Laut einer parlamentarischen Anfrage wird alle drei Tage ein AfD-Politiker gewaltsam attackiert, zehnmal häufiger als Vertreter anderer Parteien.
07.11.2025
06:09 Uhr

Frankreichs Sicherheitskrise: Wenn religiöser Wahn zur tödlichen Waffe wird

Auf der französischen Atlantikinsel Île d'Oléron raste ein 35-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug in eine Gruppe von Passanten und verletzte fünf Menschen schwer. Der Täter berief sich auf "Befehle von Allah" und hatte sich zuvor vom Katholizismus zum Islam bekehrt.
07.11.2025
06:09 Uhr

Machtkampf in Trumps Amerika: Wie ein 27-Jähriger die konservative Bewegung erschüttert

Der 27-jährige Influencer Nick Fuentes erschüttert mit provokanten Thesen zur Israel-Politik die MAGA-Bewegung und sorgt für einen Machtkampf innerhalb der amerikanischen Rechten. US-Experte McMahon spekuliert über mögliche Finanzierungen hinter Fuentes und prognostiziert sein baldiges Verschwinden von der Bildfläche.
07.11.2025
06:09 Uhr

Sozialdarwinismus-Vorwurf erschüttert Bundestagsdebatte: Wenn die Wahrheit über Deutschlands Sicherheitskrise zu unbequem wird

AfD-Abgeordneter Marc Bernhard warf der Regierung in einer Bundestagsdebatte über innere Sicherheit "Sozialdarwinismus" vor und kritisierte die Ungleichbehandlung zwischen Einheimischen und Migranten vor dem Gesetz. Die anderen Fraktionen reagierten mit Ablenkungsmanövern, während die Sicherheitslage in deutschen Städten weiter angespannt bleibt.
07.11.2025
06:09 Uhr

Millionengeschäfte mit Steuergeld: Berliner Skandal-Hotel zeigt Abgründe des Sozialstaats

Ein heruntergekommenes Hotel in Berlin-Schöneberg entwickelte sich seit 2015 durch die Nutzung als Notunterkunft vom Verlustgeschäft zum Millionenunternehmen mit 800.000 Euro Gewinn. Die Polizei befreite kürzlich sieben Zwangsprostituierte aus dem Gebäude und ermittelt wegen Menschenhandels.
07.11.2025
06:08 Uhr

Wenn Linke drohen, applaudiert die SPD: Berliner Bezirksbürgermeister vor Gericht

Der SPD-Bezirksbürgermeister Oliver Igel aus Berlin-Treptow-Köpenick muss sich vor dem Verwaltungsgericht verantworten, weil er eine linksextreme Drohkampagne gegen das Nachrichtenportal Apollo News öffentlich befürwortet hat. Apollo News klagt gegen Igels Äußerungen, die eine Mobilisierungsveranstaltung unter der Parole "Rechten Medien auf die Tasten treten" als "absolut zu begrüßen" bezeichneten.
07.11.2025
06:07 Uhr

Rheinland-Pfalz im Verfassungsbruch: AfD wehrt sich gegen diskriminierendes Mitarbeitergesetz

Die AfD zieht vor das rheinland-pfälzische Verfassungsgericht gegen ein Gesetz, das Parteimitgliedern als Fraktionsmitarbeitern die staatliche Finanzierung entziehen kann. Verfassungsrechtler kritisieren das Gesetz als problematisch, da es parlamentarische Rechte verletze und das Parteienprivileg umgehe.
07.11.2025
06:07 Uhr

Hollywood-Star trotzt Woke-Mob: Sydney Sweeney bleibt standhaft bei Jeans-Werbung

Sydney Sweeney weigert sich, sich für ihre American Eagle Jeans-Werbekampagne zu entschuldigen, nachdem Kritiker den Slogan "Sydney Sweeney has great jeans" als rassistisch interpretierten. Die Schauspielerin ließ entsprechende Nachfragen einer GQ-Journalistin ins Leere laufen und zeigte sich lediglich überrascht über die heftige Reaktion.
07.11.2025
06:07 Uhr

SPD Brandenburg plant „Angstraumregister" – Symbolpolitik statt echter Sicherheit?

Die SPD Brandenburg plant ein „Angstraumregister", das über Bürgerbefragungen und digitale Plattformen Orte erfassen soll, die als unsicher empfunden werden. Die CDU kritisiert den Vorschlag als hilflose Symbolpolitik, da bessere Beleuchtung und kulturelle Angebote keine echte Sicherheitspolitik seien.
06.11.2025
22:15 Uhr

Geschichtsklitterung auf höchster Ebene: Wie deutsche Politiker das Wirtschaftswunder umschreiben

Deutsche Politiker, darunter die Botschafterin in der Türkei und der Bundeskanzler, behaupten fälschlicherweise, türkische Gastarbeiter hätten das deutsche Wirtschaftswunder ermöglicht. Tatsächlich begann das Wirtschaftswunder bereits in den frühen 1950er Jahren, während das erste Anwerbeabkommen mit der Türkei erst 1961 unterzeichnet wurde.
06.11.2025
19:35 Uhr

Merz' Stahlgipfel entpuppt sich als Rohrkrepierer: Mehr Staat statt echter Lösungen

Bundeskanzler Merz' Stahlgipfel brachte keine neuen Lösungen für die kriselnde deutsche Stahlindustrie, sondern setzte auf weitere Subventionen und protektionistische Maßnahmen. Statt die hohen Energie- und Lohnkosten anzugehen, plant die Regierung mehr staatliche Eingriffe und Wasserstoff-Förderung.
06.11.2025
19:35 Uhr

Frankreichs Kampf gegen Billig-Schrott: Wenn 80 Prozent der Shein-Produkte durchfallen

Frankreich kontrollierte 200.000 Shein-Pakete am Flughafen Charles de Gaulle und stellte fest, dass 80 Prozent der Produkte nicht den geltenden Normen entsprechen. Gefunden wurden nicht zugelassene Kosmetika, gefährliches Kinderspielzeug und defekte Haushaltsgeräte.
06.11.2025
19:35 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk verbreitet antisemitische Narrative: Forscherin fordert Restles Rücktritt

Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel kritisiert die Israel-Berichterstattung deutscher Medien scharf und fordert den Rücktritt von ARD-Monitor-Leiter Georg Restle. Sie wirft dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, antisemitische Stereotype zu verbreiten und bezeichnet dies als "riesigen Medienskandal".
06.11.2025
19:35 Uhr

Humanitäre Krise im Sudan: Miliz signalisiert Waffenruhe – doch reicht das?

Die paramilitärische RSF-Miliz im Sudan hat einer von den USA vermittelten dreimonatigen humanitären Waffenruhe zugestimmt, während die Reaktion der sudanesischen Armee noch aussteht. Nach zweieinhalb Jahren Bürgerkrieg leiden über 21 Millionen Sudanesen unter akutem Hunger in der größten humanitären Krise weltweit.
06.11.2025
15:49 Uhr

Wadephul-Debakel: Wenn Außenpolitik zur Lachnummer wird

CDU-Außenminister Johann Wadephul wird nach einer Serie diplomatischer Patzer zur Belastung für die Große Koalition unter Friedrich Merz. Seine unabgestimmten Äußerungen zu Syrien, Israel und China sowie sein undiplomatisches Auftreten sorgen parteiintern für wachsenden Unmut.
06.11.2025
15:49 Uhr

Stahlkrise in Deutschland: Merz' Gipfeltreffen offenbart das Versagen grüner Wirtschaftspolitik

Bundeskanzler Merz lädt zum Krisengipfel zur deutschen Stahlindustrie ins Kanzleramt, nachdem eine Studie der Universität Mannheim bei Produktionsverlagerung einen jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 50 Milliarden Euro prognostiziert. 605.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab, während Thyssenkrupp bis 2026 den Abbau von 11.000 Stellen plant.
06.11.2025
15:48 Uhr

Endlich Bewegung bei Abschiebungen: Düsseldorfer Gericht zeigt klare Kante gegen Asylmissbrauch

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf wies Eilanträge zweier syrischer Staatsangehöriger gegen ihre Abschiebung ab, da in ihren Heimatprovinzen Damaskus und Latakia keine individuelle Gefahr bestehe. Die beiden Männer hatten bereits erfolglos in Österreich Asyl beantragt.
06.11.2025
15:48 Uhr

Merz' Entbürokratisierungs-Bluff: Aus versprochenen Milliarden werden mickrige 100 Millionen

Merz' Entbürokratisierungs-Offensive brachte statt versprochener Milliarden-Einsparungen nur 100 Millionen Euro ein. Die Maßnahmen beschränken sich auf die Abschaffung des Druckluftbeauftragten für kleinere Betriebe und mehr Flexibilität bei Steckdosen in Neubauten.
06.11.2025
15:47 Uhr

Deutschlands Brücken-Desaster: Merz-Regierung verfehlt Sanierungsziele krachend

Deutschlands Autobahnbrücken verfallen weiter, da bis Ende 2025 nur 170 statt der geplanten Hunderte Brücken saniert werden können. Bei rund 28.000 Brückenteilbauwerken im Autobahnnetz würde die Sanierung des gesamten Bestands bei diesem Tempo Jahrzehnte dauern.
06.11.2025
15:47 Uhr

Zurück zur Wehrpflicht? CDU prescht mit Musterungsplänen vor

Die CDU fordert die flächendeckende Musterung aller jungen Männer, obwohl sie sich im Wahlkampf gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht ausgesprochen hatte. Thomas Röwekamp vom Verteidigungsausschuss begründet dies als "sicherheitspolitische Vernunft".
06.11.2025
15:47 Uhr

EU-Chatkontrolle: Der Wolf im Schafspelz – Wie Brüssel die Bürgerüberwachung durch die Hintertür einführen will

Die EU-Kommission arbeitet trotz Protesten weiterhin an der umstrittenen Chatkontrolle, die als Kampf gegen Kindesmissbrauch verkauft wird. Der dänische "Kompromiss" streicht zwar die Pflicht zur Chatüberwachung, enthält aber Hintertüren für spätere verpflichtende Einführung. Deutschland unterstützt den Vorschlag, während Polen und die Niederlande Widerstand leisten.
06.11.2025
15:43 Uhr

Klimahysterie erreicht neuen Höhepunkt: UN prophezeit erneut den Weltuntergang

Die UN prognostiziert, dass 2025 das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte, während UN-Generalsekretär Guterres das Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels als "moralisches Versagen" bezeichnet. Die Treibhausgaskonzentration ist laut WMO um 2,3 Prozent gestiegen, wobei hauptsächlich Indien, China, Russland und Indonesien als Verursacher genannt werden.
06.11.2025
15:42 Uhr

Schon wieder AfD-Skandal: Staatsanwaltschaft durchsucht Büros wegen Betrugs mit Steuergeldern

Die Staatsanwaltschaft Augsburg durchsuchte die Büros der AfD-Bundestagsabgeordneten Raimond Scheirich und Andreas Jurca wegen Verdachts auf Untreue und Betrug mit Steuergeldern. Den Politikern wird vorgeworfen, 2022-2023 städtische Gelder zweckentfremdet und dies im Rechenschaftsbericht falsch deklariert zu haben.
06.11.2025
15:42 Uhr

Wagenknecht wittert Komplott: BSW-Einzug könnte Klöckners Bundestagssitz kosten

Das Bündnis Sahra Wagenknecht kämpft seit acht Monaten um den Einzug in den Bundestag und wirft dem Wahlprüfungsausschuss vor, das Verfahren zu verschleppen. Wagenknecht vermutet ein politisches Komplott der etablierten Parteien, da ein BSW-Einzug Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ihren Sitz kosten könnte.
06.11.2025
15:40 Uhr

Rechtsextremismus-Studie der SPD-nahen Stiftung: Die Realität passt nicht zur Panikmache

Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass nur noch 3,3 Prozent der Deutschen ein geschlossen rechtsextremes Weltbild vertreten – ein Rückgang um mehr als 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in demokratische Institutionen, nur noch 52 Prozent sehen die Demokratie als gut funktionierend an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen