Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 32

07.11.2025
16:51 Uhr

Merkels Erbe bröckelt: JU-Chef rechnet schonungslos mit der Altkanzlerin ab

JU-Chef Johannes Winkel kritisiert Angela Merkels häufige Einmischung in die Tagespolitik und fordert von der Altkanzlerin Selbstkritik für ihre politischen Fehlentscheidungen. Besonders verstörend wirke ihr Auftritt mit Viktor Orbán, während viele in der Union von ihren Interventionen genervt seien.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.11.2025
16:01 Uhr

Wieder ein Messer-Terrorist: Syrer plante Blutbad an Frauen und Kindern

Ein 20-jähriger Syrer wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf zu drei Jahren und drei Monaten Jugendstrafe verurteilt, weil er einen Messerangriff auf Frauen und Kinder geplant hatte. Das Gericht sprach ihn der Bereitschaft zum Mord schuldig, die Festnahme erfolgte im vergangenen Jahr kurz vor Weihnachten.
07.11.2025
16:00 Uhr

Britische E-Auto-Fahrer vor dem Steuer-Schock: Labour-Regierung plant dreiste Abzocke

Die britische Labour-Regierung plant ab 2028 eine Steuer von drei Pence pro Meile für E-Auto-Fahrer, was durchschnittlich 250 Pfund jährlich kosten würde. Die Maßnahme soll wegbrechende Mineralölsteuer-Einnahmen kompensieren und könnte bis 2031 rund 1,8 Milliarden Pfund einbringen.
07.11.2025
15:44 Uhr

Bakterien-Alarm im Trinkwasser: Zehntausende müssen abkochen – Behördenversagen oder Infrastruktur-Kollaps?

Im Landkreis Karlsruhe müssen rund 28.000 Bürger in Stutensee und dem Bruchsaler Stadtteil Büchenau ihr Leitungswasser abkochen, da bei einer Routineuntersuchung möglicherweise E.-coli-Bakterien entdeckt wurden. Eine Entwarnung wird voraussichtlich erst nach dem Wochenende erwartet.
07.11.2025
15:43 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union

Die AfD erreicht mit 26 Prozent erstmals einen historischen Gleichstand mit der Union, während die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz massiv an Vertrauen verliert. Nur noch 38 Prozent der Deutschen glauben an die Problemlösungskompetenz der Regierung, die SPD stürzt auf 14 Prozent ab.
07.11.2025
14:10 Uhr

Merz-Dämmerung: Die Union versinkt im Chaos der eigenen Inkompetenz

Die Unionsfraktion kämpft mit internen Problemen und schlechter Stimmung, während Kanzler Merz durch Fehler wie falsche Mercosur-Aussagen und Kommunikationspannen im Kanzleramt auffällt. Gleichzeitig sorgen strategische Fehlentscheidungen bei der Ressortverteilung und das umstrittene Rentenpaket für zusätzlichen Unmut in den eigenen Reihen.
07.11.2025
12:24 Uhr

DFB löscht Deutschlandfarben: Grünes Logo statt nationaler Identität

Der Deutsche Fußball-Bund hat zum 125-jährigen Jubiläum ein neues Logo präsentiert, das erstmals komplett auf die deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold verzichtet. Stattdessen zeigt das neue Design drei verschlungene Linien in Grüntönen, die für Organisation, Gesellschaft und Sport stehen sollen.
07.11.2025
12:24 Uhr

Wenn der Staatsfunk seine eigenen Geister nicht mehr loswird

Fünfzehn Aktivisten drangen am Freitag in das ZDF-Hauptstadtstudio ein und protestierten mit Bannern und Lautsprechern gegen die Berichterstattung zum Gaza-Konflikt. Die Demonstranten warfen den Medien vor, durch einseitige Berichterstattung Mitschuld an der Situation zu tragen, bevor sie von der Polizei entfernt wurden.
07.11.2025
11:51 Uhr

Grüner Wahnsinn erreicht Schweizer Schulen: Pissoirs müssen Gender-Ideologie weichen

In Burgdorf hat der Stadtrat beschlossen, bei künftigen Schulneubauten keine Pissoirs mehr zu installieren, da diese nicht genderneutral seien. Die von Grünen und Sozialdemokraten vorangetriebene Entscheidung stößt auf Kritik, da Pissoirs als praktischer und hygienischer gelten.
07.11.2025
11:51 Uhr

Steuergeld für grüne Propaganda: Habeck-Film wird zum teuren Wahlkampfgeschenk

Ein Dokumentarfilm über Robert Habeck läuft ab 7. Dezember in deutschen Kinos und wird mit mindestens 75.000 Euro aus staatlichen Filmfördergeldern finanziert. Der Film des Regisseurs Lars Jessen, der sich als Freund Habecks bezeichnet, erscheint mitten im Bundestagswahlkampf 2025.
07.11.2025
10:30 Uhr

Guttenberg fordert Ende der Wähler-Ausgrenzung: „Die Brandmauer wird um die falschen Leute gezogen"

Guttenberg kritisiert die Brandmauer-Strategie gegen die AfD und fordert, zwischen extremistischen Funktionären und enttäuschten Wählern zu unterscheiden. Er bemängelt, dass etablierte Parteien Millionen von Bürgern ausgrenzen, statt sich inhaltlich mit deren Sorgen auseinanderzusetzen.
07.11.2025
09:48 Uhr

Deutscher Batterieriese strauchelt: BMZ-Insolvenz offenbart das Scheitern der Energiewende-Träume

Der deutsche Batteriespezialist BMZ aus Karlstein am Main hat zusammen mit der Muttergesellschaft Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, nachdem ein Großkunde im Bereich Energiespeicher abgesprungen war. Das Unternehmen mit 440 Millionen Euro Jahresumsatz und 2.200 Mitarbeitern weltweit sucht nun nach einer Brückenfinanzierung und arbeitet an einem Sanierungsplan.
07.11.2025
08:32 Uhr

Trumps Drogenkrieg eskaliert: Tote in der Karibik während Deutschland weiter schläft

Die USA haben bei einem Angriff auf mutmaßliche Drogenschmuggler in der Karibik drei Menschen getötet, wie Verteidigungsminister Pete Hegseth mitteilte. Seit September wurden bei ähnlichen Operationen bereits mindestens 70 Schmuggler ausgeschaltet. Der US-Senat lehnte einen Gesetzentwurf ab, der Trumps militärische Handlungsfreiheit gegen Venezuela eingeschränkt hätte.
07.11.2025
07:53 Uhr

Deutschlands Brücken-Desaster: Wenn marode Infrastruktur Milliarden verschlingt

Eine ADAC-Studie zeigt, dass rund 8.000 deutsche Autobahnbrücken sanierungsbedürftig sind und Sperrungen Milliardenschäden verursachen würden. Allein die Sperrung der Norderelbbrücke in Hamburg würde volkswirtschaftliche Schäden von 334 Millionen Euro bedeuten.
07.11.2025
07:53 Uhr

Brüsseler Bürokraten drehen wieder am Sanktionsrad: Russen sollen künftig nur noch einmal einreisen dürfen

Die EU plant laut drei Beamten, russischen Staatsbürgern künftig nur noch Schengen-Visa für einmalige Einreisen zu gewähren, Mehrfacheinreisen wären nur bei humanitären Gründen möglich. 2024 erhielten trotz bestehender Beschränkungen über 500.000 russische Bürger ein Schengen-Visum.
07.11.2025
07:53 Uhr

Kirchhofs Steuerrevolution: Warum die AfD plötzlich die besten Ideen hat

Der 82-jährige ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof sieht seine vor 20 Jahren gescheiterten Steuerreformpläne nun von der AfD aufgegriffen und betont, dass gute Ideen nicht schlecht werden, nur weil sie von einer ungeliebten Partei vorgetragen werden. Seine Vision eines vereinfachten Steuersystems mit einheitlichem Steuersatz von 25 Prozent und nur vier statt 40 Steuerarten gewinnt angesichts der heutigen Bürokratie wieder an Aktualität.
07.11.2025
07:52 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Die große Koalition verschleppt dringend nötige Reformen

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da immer weniger junge Menschen immer mehr Rentner finanzieren müssen, während die Politik notwendige Reformen verschleppt. 18 junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das geplante Rentenpaket, das 118 Milliarden Euro Folgekosten verursachen würde. Die SPD will das Paket dennoch durchsetzen, obwohl Experten vor den dramatischen Folgen für künftige Generationen warnen.
07.11.2025
07:52 Uhr

Brüsseler Selbstbedienungsladen: Weber schiebt Günstling auf 18.000-Euro-Posten

Manfred Weber plant, seinen Kommunikationsstrategen Udo Zolleis auf einen neu geschaffenen Direktorenposten im EU-Parlament zu setzen, der mit 18.000 Euro monatlich plus Frankreich-Zuschlag dotiert ist. Die neue Direktion für "Wissenschaft, Forschung und Zukunftsfragen" wurde im Oktober gegründet, was Kritiker als maßgeschneiderte Versorgung bewerten.
07.11.2025
07:52 Uhr

Frankreichs politischer Abstieg: Wenn selbst treue Weggefährten das sinkende Schiff verlassen

Alain Minc, einst glühender Unterstützer Emmanuel Macrons, rechnet schonungslos mit dem französischen Präsidenten ab und bezeichnet ihn als "schlechtesten" Präsident seit 1958. Der Ex-Mentor kritisiert Macrons Narzissmus, seine Unfähigkeit zur Koalitionsbildung und warnt vor Marine Le Pens Aufstieg, die in Umfragen mit 34 Prozent führt.
07.11.2025
07:48 Uhr

Digitaler Fahrzeugschein: Fortschritt oder Überwachungsfalle?

Die Bundesregierung hat eine neue i-Kfz-App vorgestellt, mit der der Fahrzeugschein digital auf dem Smartphone mitgeführt werden kann und bei Verkehrskontrollen gültig ist. Die Polizeigewerkschaft warnt jedoch vor Sicherheitsrisiken durch mögliche Manipulation und bemängelt fehlende Schulungen für Beamte.
07.11.2025
07:46 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken stehen vor gefährlichen Zeiten

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2025 vor steigenden Kreditausfallrisiken und einer fragilen Lage am Gewerbeimmobilienmarkt. Zudem mahnt sie, die Kapitalausstattung deutscher Banken nicht zu überschätzen, da die Kapitalpuffer schneller schwinden könnten als erwartet.
07.11.2025
07:46 Uhr

Supreme Court beendet Gender-Chaos: Zurück zur biologischen Realität

Der US-Supreme Court hat entschieden, dass amerikanische Behörden künftig nur noch die Geschlechter männlich und weiblich gemäß Geburtsurkunde anerkennen dürfen. Die Entscheidung beendet die bisherige Praxis, wonach Transgender-Personen ihr Geschlecht in offiziellen Dokumenten frei wählen konnten.
07.11.2025
07:45 Uhr

Blutschmierereien in Hanau: Wenn politische Reflexe schneller sind als die Wahrheit

Ein betrunkener 31-jähriger Rumäne schmierte in Hanau mit seinem eigenen Blut Hakenkreuze auf etwa 50 Objekte und wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Politiker verurteilten den Vorfall zunächst als rechtsextreme Tat, bevor die wahren Umstände bekannt wurden.
07.11.2025
07:03 Uhr

Pharmagipfel im Kanzleramt: Merz-Regierung hofiert Milliardenkonzerne

Am 12. November lädt Kanzleramtschef Thorsten Frei zum Pharmagipfel mit Medizinkonzernen und Lobbyverbänden ins Kanzleramt ein. Ziel ist die Erarbeitung einer gemeinsamen Pharma- und Medizintechnikstrategie unter Federführung des Gesundheitsministeriums.
07.11.2025
07:03 Uhr

Drogeriekette dm hebelt deutsches Apothekensystem aus – Politik schlägt Alarm

Die Drogeriekette dm will über eine eigens gegründete Apotheke im tschechischen Bor rezeptfreie Medikamente nach Deutschland versenden und umgeht damit das deutsche Fremdbesitzverbot. Politiker aller Parteien kritisieren das Vorgehen als Angriff auf das bewährte deutsche Apothekensystem und warnen vor Gefahren für die Patientensicherheit.
07.11.2025
06:41 Uhr

Bundeswehr-Digitalfunk: Ein Milliardengrab, das unsere Soldaten gefährdet

Das milliardenschwere Digitalfunk-Projekt der Bundeswehr ist gescheitert - die Umrüstung eines Leopard 2-Panzers dauert fünf Wochen und nur acht von 150 Fahrzeugtypen haben eine Nutzungsgenehmigung. Das System weist kritische Mängel auf, darunter drei Sekunden Funkverzögerung und bis zu 20 Minuten für die Übertragung digitaler Nachrichten.
07.11.2025
06:39 Uhr

Trump kündigt internationale Truppe für Gaza an – doch wer zahlt die Zeche?

Trump kündigt die baldige Entsendung einer internationalen Stabilisierungstruppe in den Gazastreifen an, nennt aber außer Indonesien keine konkreten Teilnehmerländer. Die USA haben einen Resolutionsentwurf im UN-Sicherheitsrat vorgelegt, um dem Plan internationale Legitimität zu verleihen.
07.11.2025
06:37 Uhr

Die Demontage Ludwig Erhards: Wie Merz und die CDU ihre eigene Geschichte verraten

CDU-Chef Merz behauptete bei seinem Ankara-Besuch, Deutschland hätte ohne türkische Gastarbeiter vor 60 Jahren keinen wirtschaftlichen Aufschwung geschafft. Kritiker werfen ihm Geschichtsfälschung vor, da das Wirtschaftswunder bereits in den 1950er Jahren stattfand, bevor das türkische Anwerbeabkommen 1961 unterzeichnet wurde.
07.11.2025
06:36 Uhr

Weimers Medienimperium: Ein Kartenhaus aus gefälschten Erfolgsgeschichten

Die Weimer Media Group unter dem neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll ihre Unternehmensgeschichte gefälscht haben, indem sie das Gründungsjahr aufgekaufter Medien als eigene Tradition ausgibt. Zudem bestehen Zweifel an der Existenz des hauseigenen Meinungsforschungsinstituts "Campo-Data" und der Rechtmäßigkeit einer E-Mail-Datenbank mit über 100.000 Adressen der deutschen Wirtschaftselite.
07.11.2025
06:36 Uhr

Realität schlägt Ideologie: Wohnungsnot und explodierende Kosten beenden das Woke-Theater

Die Wohnungsnot erreicht die Mittelschicht und verdrängt ideologische Debatten über Klima und Gender, während die Regierung Klingbeil-Merz mit unbezahlbaren Mieten und wirtschaftlichen Problemen kämpft. Gleichzeitig ziehen sich die USA aus Klimaabkommen zurück und Tech-Giganten wie Musk fokussieren auf KI statt grüne Technologien.
07.11.2025
06:32 Uhr

USA stufen Kupfer und Silber als strategische Rohstoffe ein – Warnsignal für deutsche Industrie

Die USA haben ihre Liste kritischer Mineralien auf 60 Rohstoffe erweitert und dabei erstmals Kupfer und Silber als strategische Metalle eingestuft. Diese Klassifizierung ermöglicht handelspolitische Maßnahmen wie Zölle und Importbeschränkungen aus Gründen der nationalen Sicherheit. Während die USA ihre Rohstoffsicherheit systematisch vorantreiben, drohen der deutschen Industrie Lieferengpässe und steigende Preise bei diesen essentiellen Metallen.
07.11.2025
06:31 Uhr

Japan zeigt Deutschland den Weg: AKW-Neustart senkt Strompreise um 11 Prozent

Japan plant nach dem Neustart des Kernkraftwerks Tomari eine Strompreissenkung von elf Prozent, während Deutschland nach dem Atomausstieg mit hohen Energiepreisen kämpft. Der japanische Energieversorger Hokkaido Electric Power kann trotz Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen die Preise deutlich reduzieren.
07.11.2025
06:30 Uhr

Stellantis flüchtet mit 13 Milliarden Dollar nach Amerika – Europas Autoindustrie steht vor dem Abgrund

Stellantis investiert 13 Milliarden Dollar in den amerikanischen Markt und plant dort eine 50-prozentige Steigerung der Fahrzeugproduktion, was 5.000 potenzielle Arbeitsplätze für Europa bedeutet. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit niedrigeren Energiepreisen und weniger Bürokratie in den USA.
07.11.2025
06:30 Uhr

Epstein-Akten: Mysteriöse Kehrtwende der Trump-Administration wirft Fragen auf

Die Trump-Administration vollzog eine überraschende Kehrtwende bei der Veröffentlichung der Epstein-Akten, obwohl Justizministerin Pam Bondi ursprünglich vollständige Transparenz versprochen hatte. Während Senatoren von internem Sabotage sprechen, bezweifelt der republikanische Abgeordnete Thomas Massie diese Erklärung und fordert weiterhin die Freigabe aller Dokumente.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen