Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 31

23.09.2025
15:04 Uhr

Steuergeld für Schröders "konservative" Denkfabrik: Wenn CDU und SPD gemeinsame Sache machen

Die Große Koalition bewilligte 250.000 Euro Steuergeld für die Denkfabrik Republik 21 der ehemaligen CDU-Ministerin Kristina Schröder. Neben dieser angeblich "konservativen" Organisation erhalten auch andere politiknahe Denkfabriken Millionenförderungen aus dem Bundespresseamt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.09.2025
14:18 Uhr

Italiens Antifa-Terror: Wenn linke Gewalt zur Normalität wird

Bei Protesten in Mailand wurden 60 Polizisten verletzt, 23 davon mussten ins Krankenhaus, nachdem linksextreme Gruppen die Demonstration gekapert und Gewalt ausgeübt hatten. Italiens Ministerpräsidentin Meloni verurteilte die Ausschreitungen scharf und sprach von orchestrierter Gewalt unter dem Deckmantel pro-palästinensischer Solidarität.
23.09.2025
14:18 Uhr

EU-Parlament deckt linksextreme Gewalttäterin – Ungarns Rechtsstaat wird mit Füßen getreten

Das EU-Parlament lehnte Ungarns Antrag ab, die Immunität der italienischen Abgeordneten Ilaria Salis aufzuheben, die wegen Beteiligung an gewalttätigen Angriffen in Budapest angeklagt ist. Salis soll sich im Februar 2023 an Attacken einer vermummten Gruppe beteiligt haben, bei denen mehrere Personen verletzt wurden.
23.09.2025
13:16 Uhr

Bahngewerkschaften im Clinch: EVG torpediert Neuanfang bei der Deutschen Bahn

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat im Aufsichtsrat gegen die Berufung von Evelyn Palla zur neuen Bahn-Chefin gestimmt, während die konkurrierende GDL-Gewerkschaft den Neustart unterstützt. GDL-Chef Reiß kritisiert das EVG-Verhalten als "fatales Signal" und "brandgefährlich" für die dringend nötige Reform der Deutschen Bahn.
23.09.2025
13:16 Uhr

Ostdeutschland geht leer aus: Milliarden-Rüstungsaufträge fließen nur in den Westen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert, dass milliardenschwere Rüstungsaufträge fast ausschließlich an westdeutsche Bundesländer vergeben werden, während Ostdeutschland leer ausgeht. Er fordert Verteidigungsminister Pistorius zu einer gerechteren Verteilung auf.
23.09.2025
13:16 Uhr

Deutsche verlieren Vertrauen: Große Koalition versagt bei Reformversprechen

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen der Regierung Merz zutrauen, notwendige Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen umzusetzen. 74 Prozent der Bevölkerung haben bereits die Hoffnung aufgegeben, dass die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD substanzielle Veränderungen bewirken könnte.
23.09.2025
13:07 Uhr

Mysteriöses Spionagenetzwerk vor UN-Gipfel gesprengt – Wer steckt dahinter?

US-Sicherheitsbehörden haben vor der UN-Generaldebatte in New York ein komplexes Spionagenetzwerk mit 300 Servern und 100.000 SIM-Karten ausgehoben. Das strategisch um das UN-Hauptquartier positionierte Netzwerk hätte die Kommunikationsinfrastruktur lahmlegen können und weist Verbindungen zu ausländischen staatlichen Akteuren auf.
23.09.2025
13:07 Uhr

Brüsseler Bürokratiewahn: EU verschiebt Waldschutz-Verordnung zum zweiten Mal – IT-Chaos als Ausrede

Die EU-Kommission verschiebt ihre Entwaldungsverordnung erneut um ein Jahr auf Ende 2025, da die IT-Systeme nicht für die erwartete Datenlast ausgelegt sind. Die Verordnung würde Unternehmen verpflichten nachzuweisen, dass Produkte wie Kaffee oder Kakao nicht von abgeholzten Flächen stammen.
23.09.2025
12:15 Uhr

Chinas digitaler Maulkorb: Wenn „Weltmüdigkeit" zur Staatsbedrohung wird

China startet eine zweimonatige Zensuraktion namens "Qing Lang" gegen "negative Emotionen" im Internet, wobei bereits Social-Media-Plattformen wie Weibo und Kuaishou bestraft wurden. Die Behörden gehen gegen "Weltmüdigkeit" und kritische Berichterstattung vor, die als Staatsbedrohung eingestuft werden.
23.09.2025
11:47 Uhr

Polens Grenzblockade würgt Europas Lebensader ab – China-Express steht still

Polen hält seine Grenze zu Belarus unbefristet geschlossen und kappt damit die zentrale Handelsroute zwischen China und der EU, wodurch täglich Schäden von bis zu 100 Millionen Euro entstehen. Die China-Europe Railway Express-Verbindung liegt brach, besonders deutsche Konzerne wie BMW und Bayer sind von den Lieferausfällen betroffen.
23.09.2025
11:47 Uhr

Politisches Possenspiel um Karlsruhe: Wenn die Linke das Zünglein an der Waage spielt

Die Linkspartei nutzt ihre Position als Zünglein an der Waage bei der Wahl von drei Bundesverfassungsrichtern am Donnerstag für politische Erpressung aus. Für die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit sind Union und SPD auf die Stimmen der Linken angewiesen, die direkte Verhandlungen fordert.
23.09.2025
11:47 Uhr

Chinas Exportmaschine läuft auf Hochtouren – während die USA an Bedeutung verlieren

China erreicht trotz US-Zöllen von bis zu 145 Prozent einen Rekord-Handelsüberschuss von 1,2 Billionen US-Dollar und erschließt erfolgreich neue Märkte in Indien, Afrika und Südostasien. Die USA verlieren zunehmend an Bedeutung als Handelspartner, während andere Länder zurückhaltend auf chinesische Exporte reagieren.
23.09.2025
11:47 Uhr

Italiens Straßen brennen: Linksextreme und Islamisten halten das Land in Geiselhaft

In 81 italienischen Städten demonstrierten Zehntausende unter dem Motto "Lasst uns alles blockieren" gegen Italiens Weigerung, Palästina als Staat anzuerkennen. Bei den Protesten wurden 60 Polizisten verletzt, Bahnhöfe verwüstet und öffentliche Infrastruktur beschädigt.
23.09.2025
11:47 Uhr

EU-Parlament schützt mutmaßliche Linksterroristin vor gerechter Strafe

Das EU-Parlament lehnte die Aufhebung der Immunität der italienischen Abgeordneten Ilaria Salis ab, die wegen Beteiligung an Gewalttaten in Budapest angeklagt ist. Salis war im Februar 2023 festgenommen worden und kam nach ihrer Wahl ins EU-Parlament im Juni 2024 frei.
23.09.2025
11:47 Uhr

Bremen plant Körperkontrollen: Beamte sollen sich nackt ausziehen

Bremen plant drastische Verschärfungen im Beamtenrecht mit richterlich angeordneten Körperkontrollen zur Suche nach verfassungsfeindlichen Tätowierungen. Zusätzlich sollen Handys und Messenger durchforstet werden dürfen, bereits bei der Einstellung wird der Verfassungsschutz eingeschaltet.
23.09.2025
11:32 Uhr

Justiz-Hammer: BGH bestätigt drakonisches Urteil gegen Corona-kritische Ärztin

Der Bundesgerichtshof bestätigte eine Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten sowie ein dreijähriges Berufsverbot gegen eine Dresdner Ärztin, die über 1.000 Maskenbefreiungsatteste ausgestellt hatte. Das Gericht sah darin unrichtige Gesundheitszeugnisse und Betrug.
23.09.2025
11:32 Uhr

NATO verschärft Ton gegen Russland: Militärische Eskalation an Europas Ostgrenze

Die NATO verschärft nach wiederholten russischen Luftraumverletzungen in Estland, Polen und anderen Mitgliedsstaaten den Ton gegen Moskau und droht mit "robusten" militärischen Antworten. Russische MiG-31-Kampfjets drangen zuletzt am 19. September in estnischen Luftraum ein und wurden von NATO-Flugzeugen abgefangen.
23.09.2025
11:30 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum 56 Dollar erst der Anfang sein könnten

Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn um 50 Prozent gestiegen und hat die 44-Dollar-Marke durchbrochen, angetrieben von einem strukturellen Angebotsdefizit von 149 Millionen Unzen und rekordhoher Industrienachfrage. Experten sehen bei einer Normalisierung der Gold-Silber-Ratio Potenzial für einen Anstieg auf 56 Dollar oder mehr.
23.09.2025
11:27 Uhr

Verfassungsgericht kippt starre Altersgrenze: Wegweisendes Urteil erschüttert deutsche Rentendebatte

Das Bundesverfassungsgericht erklärte die starre Altersgrenze von 70 Jahren für nebenberufliche Notare für verfassungswidrig, nachdem ein 71-jähriger Anwaltsnotar erfolgreich gegen seinen Zwangsruhestand geklagt hatte. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die deutsche Rentendebatte haben und zeigt den Widerspruch zwischen Fachkräftemangel und Zwangsverrentung auf.
23.09.2025
11:12 Uhr

Grüner Sozialismus auf dem Wohnungsmarkt: Berliner Öko-Fraktion plant Enteignung durch die Hintertür

Die Berliner Grünen planen ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz", das private Vermieter dazu verpflichten soll, je nach Bestandsgröße 10 bis 30 Prozent ihrer Wohnungen zu reduzierten Preisen zu vermieten. Bei Verstößen drohen Vermietungsverbote und als "ultima ratio" sogar eine Veräußerungspflicht mit Vorkaufsrecht des Landes.
23.09.2025
11:11 Uhr

Millionenhilfe für Palästina: Wenn deutsche Steuergelder wieder einmal die Welt retten sollen

Die Bundesregierung plant, 30 Millionen Euro deutsche Steuergelder für Lehrergehälter im Westjordanland zu überweisen, nachdem Entwicklungsministerin Alabali-Radovan sich vor Ort informiert hatte. Während die CSU zunächst Bedenken äußerte, wurde der Widerstand schnell überwunden, obwohl Kontrollfragen zur Mittelverwendung bestehen bleiben.
23.09.2025
11:11 Uhr

Rentenkasse entlarvt Panikmache: EU-Richtlinie gefährdet keine Rentenzahlungen

Die Deutsche Rentenversicherung dementiert Falschmeldungen, wonach ab Oktober Rentenzahlungen aufgrund einer neuen EU-Richtlinie ausbleiben würden. Die Rentenversicherung nutzt eine Ausnahmeregelung der PSD3-Zahlungsrichtlinie, sodass Rentenzahlungen weiterhin pünktlich erfolgen.
23.09.2025
10:55 Uhr

Deutsche Bahn vor dem Kollaps: Neue Chefin soll Chaos-Konzern retten

Die Deutsche Bahn hat mit Evelyn Palla eine neue Vorstandsvorsitzende erhalten, die eine "neue Qualitätskultur" verspricht. Die Personalie ist jedoch umstritten, da die Eisenbahnergewerkschaft EVG gegen die Wahl stimmte und Palla bereits seit 2022 als Vorstandsmitglied für den krisengeschüttelten Bereich DB Regio verantwortlich war.
23.09.2025
10:55 Uhr

Datenschutz als Feigenblatt: OLG Stuttgart gibt Lidl grünes Licht für digitale Kundenverfolgung

Das Oberlandesgericht Stuttgart wies eine Klage gegen Lidls "kostenlose" App "Lidl Plus" ab und entschied, dass die Datensammlung nicht als Preis gelten müsse. Die Richter argumentierten, ein Preis sei nur ein Geldbetrag, obwohl Nutzer mit persönlichen Daten für die App-Nutzung bezahlen.
23.09.2025
10:54 Uhr

Verfassungsgericht hebelt Altersdiskriminierung aus: Notare dürfen künftig länger arbeiten

Das Bundesverfassungsgericht hat die starre Altersgrenze von 70 Jahren für nebenberufliche Notare gekippt, nachdem ein Anwaltsnotar erfolgreich gegen seinen erzwungenen Ruhestand geklagt hatte. Das Gericht begründete die Entscheidung mit dem individuellen Alterungsprozess und dem gravierenden Bewerbermangel bei Notarstellen.
23.09.2025
10:54 Uhr

Westafrika wendet sich ab: Burkina Faso, Mali und Niger verlassen den Internationalen Strafgerichtshof

Burkina Faso, Mali und Niger haben ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof verkündet und bezeichnen das Gericht als "Instrument neokolonialistischer Unterdrückung". Die drei von Militärregierungen geführten westafrikanischen Staaten wenden sich zunehmend vom Westen ab und suchen die Nähe zu Russland.
23.09.2025
10:40 Uhr

Zensur bei RTL+: Stefan Raabs Steinmeier-Witz fällt der Schere zum Opfer

RTL+ hat einen kritischen Kommentar Stefan Raabs über Bundespräsident Steinmeier nachträglich aus der Streaming-Version seiner Show entfernt, obwohl er live gesendet wurde. Während Raab zuvor "unzensierte Unterhaltung" versprach, fiel sein Scherz über "Brechreiz beim Anblick von Steinmeier" der digitalen Schere zum Opfer.
23.09.2025
09:55 Uhr

Der politische Einheitsbrei: Wenn CDU und Linke unter einer Decke stecken

Die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek bestätigt öffentlich, dass CDU und Linke bereits in Sachsen und Thüringen zusammenarbeiten, während beide Parteien bei der anstehenden Verfassungsrichterwahl offiziell Distanz zueinander wahren. Die Union benötigt für die Richterwahl die Stimmen der Linken, vermeidet aber direkte Gespräche und lässt die SPD als Vermittler fungieren.
23.09.2025
09:30 Uhr

Dalios Warnung: Warum Gold zur unverzichtbaren Währungsalternative wird

Die Finanzelite schlägt Alarm, und diesmal sollten wir genau hinhören. Ray Dalio, der legendäre Gründer des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater Associates, hat auf dem FutureChina Global Forum 2025 eine düstere Prognose für die globale Währungsordnung abgegeben. Seine Botschaft könnte klarer nicht sein: Die Ära des unbegrenzten Gelddruckens neigt sich dem Ende zu, und nur harte Werte wie Gold werden den kommenden Sturm überstehen.

Was Dalio als "untragbar" bezeichnet, ist in Wahrheit ein tickendes Finanzdesaster von apokalyptischen Ausmaßen. Die US-Regierung sitzt auf einem Schuldenberg, der mittlerweile das Sechsfache...

23.09.2025
09:00 Uhr

Berliner Bezirksamt verbietet echte Kerzen bei Trauerfeiern – LED-Zwang in historischer Kapelle

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf verbietet echte Kerzen in der historischen Friedhofskapelle Zehlendorf und erlaubt nur noch LED-Leuchten, angeblich wegen möglicher Wachsverschmutzungen nach der 400.000-Euro-Sanierung. Trauergäste und Kritiker sehen darin eine übertriebene Bürokratie, die jahrhundertealte Traditionen der Trauer untergräbt.
23.09.2025
08:59 Uhr

Italiens ewiger Kampf gegen die Hydra: 80-jähriger Mafia-Boss kehrt ins Geschäft zurück

Die italienischen Behörden haben bei einer Razzia gegen die 'Ndrangheta 26 mutmaßliche Mitglieder festgenommen, darunter den 80-jährigen Mafia-Boss Pino Piromalli. Der "Vernarbte" war bereits über 20 Jahre inhaftiert und kehrte nach seiner Freilassung offenbar in die Führungsriege zurück.
23.09.2025
08:19 Uhr

EU plant Drohnenwall gegen russische Bedrohung: Europas Ostflanke rüstet auf

Die EU plant den Aufbau einer "Drohnenmauer" entlang ihrer östlichen Grenzen als Reaktion auf angebliche Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Kampfjets in Polen, Rumänien und Estland. Verteidigungskommissar Kubilius wird sich mit Vertretern von sieben Frontstaaten treffen, um das gemeinsame Verteidigungssystem zu besprechen.
23.09.2025
08:11 Uhr

Mailand versinkt im Chaos: Linksextreme verwandeln Pro-Palästina-Demo in Schlachtfeld

In Mailand eskalierte eine Pro-Palästina-Demonstration zu gewalttätigen Ausschreitungen, bei denen vermummte Randalierer den Hauptbahnhof attackierten und 60 Polizisten verletzten. Ministerpräsidentin Meloni machte linksextreme Gruppen für die Gewalt verantwortlich.
23.09.2025
08:11 Uhr

AfD zieht davon: Weidel triumphiert, während Merz abstürzt

Die AfD führt laut aktueller Insa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24,5 Prozent, während Alice Weidel im Politikerranking auf Platz 10 klettert und Bundeskanzler Merz auf Rang 18 abstürzt. Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD kommt zusammen nur noch auf 39 Prozent.
23.09.2025
08:10 Uhr

Merz verordnet Maulkorb: Wenn der Kanzler vor seinem eigenen Vizekanzler kuscht

Merz forderte seine CDU/CSU-Abgeordneten in einer Fraktionssitzung auf, keine öffentliche Kritik mehr an Vizekanzler und Finanzminister Klingbeil zu üben, da dieser "sensibel" auf kritische Äußerungen reagiere. Hintergrund ist ein Streit über die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur, bei dem eine Lücke von 15 Milliarden Euro bis 2029 besteht.
23.09.2025
08:09 Uhr

Google pumpt Milliarden nach Großbritannien – während Deutschland den Anschluss verliert

Google investiert 5,78 Milliarden Euro in ein Rechenzentrum in Großbritannien und schafft damit 8.250 neue Arbeitsplätze. Die Investition erfolgt zeitgleich mit Trumps Staatsbesuch in London, während Deutschland laut dem Bericht aufgrund von Bürokratie und Klimapolitik an Attraktivität für internationale Konzerne verliert.
23.09.2025
07:39 Uhr

Linksradikale Aufkleber-Kampagne: Der neue Tiefpunkt im Kampf gegen die Meinungsfreiheit

Eine linksradikale Organisation ruft dazu auf, Müllermilch-Produkte in Supermärkten mit politischen Aufklebern zu markieren, weil sich Firmengründer Theo Müller mit AfD-Chefin Alice Weidel getroffen hat. Die Aktivisten haben bereits 750.000 Aufkleber mit Sprüchen wie "Jetzt mit AfD-Geschmack" drucken lassen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen