Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 28

10.11.2025
19:32 Uhr

Trump gewährt Ungarn Energieausnahme: Ein Schlag ins Gesicht der EU-Sanktionspolitik

Trump gewährt Ungarn eine einjährige Ausnahmegenehmigung für den Bezug russischer Energie, was nach dem Treffen mit Ministerpräsident Orbán im Weißen Haus bekannt wurde. Die Entscheidung dürfte in Brüssel für Verstimmung sorgen und markiert einen Wendepunkt in der westlichen Sanktionspolitik.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.11.2025
19:32 Uhr

BASF-Chef rechnet ab: EU-Klimapolitik zerstört systematisch Europas Industrie

BASF-Chef Kamieth kritisiert die EU-Klimapolitik als "Zerstörungsmechanismus" für die europäische Industrie und rechnet ab 2027 mit jährlichen Zusatzkosten von einer Milliarde Euro durch den CO₂-Emissionshandel. Der Chemiekonzern meldete einen Umsatzrückgang von 3 Prozent und baute bereits 1.400 Arbeitsplätze ab.
10.11.2025
19:31 Uhr

Trump-Regierung beendet Finanzierung ungarischer Propaganda-Sender: Ein überfälliger Schritt zur Wiederherstellung transatlantischer Beziehungen

Die Trump-Regierung stellt die Finanzierung des ungarischsprachigen Dienstes von Radio Free Europe ein, da dieser die demokratisch gewählte Regierung Orbáns untergraben habe. USAGM-Chefin Kari Lake begründete dies damit, dass amerikanische Steuergelder nicht gegen NATO-Verbündete verwendet werden sollten.
10.11.2025
19:31 Uhr

Mysteriöse Drohnen über Europa: Militärische Eskalation oder inszeniertes Theater?

Mysteriöse Drohnen über belgischen Flughäfen führen zu militärischer Hilfe durch Großbritannien und Deutschland, wobei etwa 3.000 Passagiere von Flugausfällen betroffen waren. Obwohl die Herkunft der Drohnen unbekannt ist, wird Russland als möglicher Verursacher vermutet.
10.11.2025
19:31 Uhr

Washingtons Kriegstrommeln gegen Venezuela: Fünf Szenarien für einen möglichen US-Angriff

Die USA konzentrieren seit September massiv Truppen in der Karibik und haben über 4.000 Soldaten vor Venezuelas Küste stationiert, während Washington konstruierte Drogenhandelsvorwürfe gegen die Maduro-Regierung erhebt. Experten sehen fünf mögliche Angriffsszenarien von Putschunterstützung bis hin zu direkten Bombardements gegen Caracas.
10.11.2025
19:30 Uhr

Merz' Klimazirkus in Brasilien: Während Deutschland deindustrialisiert, feiert die Klimaelite

Friedrich Merz reiste zur COP30 nach Brasilien, während in Deutschland die Industrie unter hohen Energiepreisen und Klimaregulierung leidet. Auf dem Klimagipfel sollen 1,3 Billionen Euro jährlich für Klimamaßnahmen fließen, während Deutschland bereits 300.000 Industriearbeitsplätze verloren hat.
10.11.2025
19:29 Uhr

Schottlands Energiekrise: Konservative fordern sofortige Kehrtwende in der Öl- und Gaspolitik

Die britische Oppositionsführerin Kemi Badenoch warnt vor einem energiepolitischen Notstand in Schottland und kritisiert das Labour-Verbot neuer Öl- und Gaslizenzen als "wirtschaftlichen Selbstmord". Sie prognostiziert eine Halbierung der heimischen Energieproduktion bis 2030 und fordert die sofortige Abschaffung grüner Energieabgaben.
10.11.2025
19:29 Uhr

Stablecoins: Wie private Digitalwährungen zur Rettungsleine für Amerikas Schuldenberg werden

Die USA haben mit dem GENIUS Act 2025 erstmals umfassende Stablecoin-Regulierung verabschiedet, wodurch private digitale Dollar entstehen, die vollständig durch US-Staatsanleihen gedeckt sind. Dies schafft neue Käufer für amerikanische Staatsschulden, während traditionelle ausländische Investoren ihre Treasury-Bestände reduzieren.
10.11.2025
19:29 Uhr

Amerikas Grenzschutz erlebt historischen Ansturm: Über 200.000 Bewerbungen bei der Einwanderungsbehörde

Die US-Einwanderungsbehörde ICE vermeldet über 200.000 Bewerbungen für den Grenzdienst, nachdem die Trump-Administration die Kampagne "Defend the Homeland" mit 170 Milliarden Dollar Budget gestartet hat. Mit Antrittsprämien bis 50.000 Dollar sollen 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt werden, um jährlich eine Million illegale Einwanderer abzuschieben.
10.11.2025
19:23 Uhr

Trump empfängt syrischen Präsidenten im Weißen Haus – Ein historischer Wendepunkt oder gefährliche Naivität?

Trump empfängt am 10. November den syrischen Präsidenten Ahmed al-Sharaa im Weißen Haus - den ersten Besuch eines syrischen Staatsoberhaupts in Washington seit Jahrzehnten. Sharaa, früher bekannt als Abu Mohammad al-Golani und Gründer der al-Nusra-Front, übernahm im Dezember 2024 die Macht in Syrien nach dem Sturz Assads.
10.11.2025
19:15 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt-Attentäter vor Gericht: Kaltblütig und ohne jede Reue

Der Prozess gegen Taleb al-Abdulmohsen, der am 20. Dezember 2024 mit seinem Auto in den Magdeburger Weihnachtsmarkt raste und sechs Menschen tötete sowie über 300 verletzte, hat begonnen. Der 51-Jährige zeigte vor Gericht keine Reue und nutzte die Verhandlung für politische Tiraden, während er die Tat beiläufig einräumte.
10.11.2025
19:15 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt im Würgegriff der Bürokratie – Ein Jahr nach dem Terror herrscht Stillstand

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt steht ein Jahr nach dem Terroranschlag mit sechs Toten vor der Absage, weil das Landesverwaltungsamt das städtische Sicherheitskonzept kritisiert und unzureichenden Zufahrtsschutz moniert. Die Stadt muss trotz eigener Rechtsauffassung vorerst die Genehmigung verweigern.
10.11.2025
17:59 Uhr

Sexuelle Gewalt in Europa: Ein Kontinent im Würgegriff der Kriminalität

Mehr als 240.000 Frauen wurden innerhalb eines Jahres in der EU Opfer sexueller Gewalt, darunter 91.400 Vergewaltigungen - ein Anstieg um 141 Prozent in zehn Jahren. Deutschland verzeichnete einen Anstieg von 33.700 auf über 62.000 weibliche Opfer, Österreich einen Anstieg der Vergewaltigungsrate um 206 Prozent.
10.11.2025
17:59 Uhr

Merz am Abgrund: Deutsche fordern Neustart nach desaströsen ersten Monaten

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur noch 16 Prozent der Deutschen Friedrich Merz eine erneute Kanzlerkandidatur empfehlen würden. Selbst unter Unionsanhängern unterstützen nur 44 Prozent eine Wiedernominierung des CDU-Chefs, der am Dienstag seinen 70. Geburtstag feiert.
10.11.2025
17:28 Uhr

Der neue Überwachungsstaat: Wie der Verfassungsschutz zur Gesinnungspolizei mutiert

Der Historiker Hubertus Knabe warnt vor der Entwicklung des deutschen Verfassungsschutzes zu einer "Gesinnungspolizei", die Kritiker der Regierungspolitik überwacht und katalogisiert. Millionen von Äußerungen in sozialen Medien werden maschinell erfasst, während bereits ironische Begriffe wie "DDR 2.0" als extremistisch eingestuft werden.
10.11.2025
16:47 Uhr

Brutaler Intensivstations-Mord erschüttert Köln: Wenn Krankenhäuser zu Tatorten werden

In einer Kölner Klinik soll ein 32-jähriger Patient auf der Intensivstation einen 75-jährigen beatmeten Mitpatienten durch Manipulation der Beatmungsgeräte getötet haben. Der Täter wurde vom Krankenhauspersonal festgehalten, das Opfer verstarb trotz sofortiger Hilfe. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Alkoholdelirium aus und ordnete Entziehungsanstalt statt Untersuchungshaft an.
10.11.2025
15:08 Uhr

Bahnmonopol vor dem Ende? Italien greift nach deutschen Schienen

Das deutsche Bahnmonopol gerät unter Druck, da italienische Bahnunternehmen wie FS und Italo konkrete Pläne für Verbindungen innerhalb Deutschlands entwickeln. Das Bundesverkehrsministerium zeigt sich aufgeschlossen für mehr Wettbewerb im deutschen Fernverkehr und setzt sich für den Abbau von Marktzugangshindernissen ein.
10.11.2025
15:07 Uhr

Wenn Deutschland kapituliert: Bayerische Gemeinde beugt sich dem Terror und streicht Martinsumzug

Die bayerische Gemeinde Karlsfeld hat ihren traditionellen Martinsumzug mit bis zu 600 Teilnehmern wegen verschärfter Sicherheitsauflagen abgesagt. Als Begründung werden fehlende Helferkapazitäten und Sicherheitsprobleme durch Betonpoller genannt, die im Ernstfall Fluchtwege blockieren könnten.
10.11.2025
14:04 Uhr

Evangelische Kirche droht Kritikern mit Klage – Viermännersegnung sorgt für Aufruhr

Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz droht Kritikern mit rechtlichen Schritten, nachdem eine Pfarrerin vier Männer in einer polyamourösen Beziehung gesegnet hatte. Die Segnung fand auf einem "Pop-Up-Hochzeits-Festival" in Berlin statt und sorgt für heftige Diskussionen über die theologische Ausrichtung der Kirche.
10.11.2025
13:58 Uhr

EU plant totale Kontrolle: Bargeld-Aus, Bitcoin-Verbot und der gläserne Bürger ab 2027

Die EU plant ab 2027 Bargeldgeschäfte über 10.000 Euro zu verbieten, anonyme Kryptowährungen zu untersagen und jeden Zahlungsverkehr lückenlos zu überwachen. Zusätzlich soll der digitale Euro als staatlich kontrollierte Währung eingeführt werden, der programmierbare Beschränkungen und Haltegrenzen ermöglicht.
10.11.2025
13:56 Uhr

Deutschlands Klassenzimmer vor dem Kipppunkt: Wenn die Muttersprache zur Fremdsprache wird

In fast jeder fünften bayerischen Schulklasse sind deutsche Muttersprachler bereits in der Minderheit, wie das Kultusministerium auf eine AfD-Anfrage mitteilte. In 257 Klassen sitzt kein einziges deutschsprachiges Kind mehr, während 11.110 Klassen einen Migrantenanteil von über 50 Prozent aufweisen.
10.11.2025
13:56 Uhr

Frankreichs Justiz-Posse: Sarkozy nach drei Wochen Knast wieder auf freiem Fuß

Nicolas Sarkozy wurde nach nur drei Wochen Haft aus dem Pariser Gefängnis La Santé entlassen und darf den Berufungsprozess als freier Mann abwarten. Der ehemalige französische Präsident war wegen angeblicher libyscher Wahlkampfgelder zu fünf Jahren Haft verurteilt worden, obwohl keine direkten Beweise gefunden wurden. Er unterliegt nun strengen Auflagen wie einem Ausreiseverbot und Kontaktbeschränkungen.
10.11.2025
13:56 Uhr

Wagenknechts Rückzug: Das Ende einer Ära oder nur taktisches Manöver?

Sahra Wagenknecht kandidiert nicht erneut für den BSW-Parteivorsitz und schlägt Europaabgeordneten Fabio De Masi als Nachfolger vor. De Masi will Untersuchungsausschüsse zu Corona und Nord-Stream einsetzen und hofft noch auf Bundestags-Einzug durch laufende Wahlprüfung.
10.11.2025
12:26 Uhr

Boliviens Rohstoff-Bonanza: Neue Regierung lockt mit Lithium-Schätzen

Außenminister Wadephul besucht Bolivien und zeigt Interesse an den dortigen Lithiumvorkommen für die deutsche Energiewende. Der neue bolivianische Präsident Paz Pereira verspricht eine wirtschaftliche Öffnung des Landes und hofft auf einen Ausweg aus der Wirtschaftskrise.
10.11.2025
11:37 Uhr

Moskau rüstet Venezuela auf: Putins gefährliches Spiel vor Amerikas Haustür

Russland hat Venezuela moderne Luftabwehrsysteme geliefert und erwägt die Stationierung ballistischer Raketen, nachdem Caracas um militärische Unterstützung gebeten hatte. Die Trump-Administration arbeitet an verschiedenen Reaktionsszenarien von Bombardierungen bis hin zu einer möglichen Invasion. Die Situation in der Karibik droht zu einem neuen geopolitischen Pulverfass zu werden.
10.11.2025
11:33 Uhr

CO₂-Zertifikate: Das Milliardengeschäft mit dem schlechten Gewissen

Die EU-Umweltminister haben sich auf neue Klimaziele verständigt, die bis 2040 eine CO₂-Reduktion um 90 Prozent vorsehen, wobei bis zu fünf Prozentpunkte durch ausländische Emissionszertifikate erreicht werden können. Eine Studie zeigt jedoch, dass die tatsächlichen CO₂-Einsparungen bei solchen Zertifikaten weniger als 16 Prozent der versprochenen Werte betragen. Experten warnen vor diesem "Ablasshandel", da Milliarden in fragwürdige Zertifikate fließen statt in echte Klimaschutz-Investitionen vor Ort.
10.11.2025
11:33 Uhr

Moskaus diplomatisches Schachspiel: Lawrow kontert Gerüchte über angeblichen Machtverlust

Russlands Außenminister Lawrow dementierte öffentlich Gerüchte über seinen angeblichen Machtverlust im Kreml, die nach einem gescheiterten Telefonat mit seinem US-Kollegen Rubio entstanden waren. Er betonte seine Gesprächsbereitschaft mit Washington, kritisierte aber den europäischen Einfluss auf die amerikanische Politik als friedenshemmend.
10.11.2025
11:33 Uhr

Klimaheuchelei auf Höhenflug: Bundesregierung jettet mit Großaufgebot nach Brasilien

Die deutsche Bundesregierung reist mit einer großen Delegation zur Weltklimakonferenz nach Belém in Brasilien, während sie gleichzeitig den Bürgern Klimaschutzmaßnahmen auferlegt. Zusätzlich plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
10.11.2025
11:33 Uhr

Klimahysterie trifft auf Realität: Deutsche verweigern grüne Bevormundung

Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 69 Prozent der Deutschen ein Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen ablehnen und 68 Prozent sich keine Ernährungsvorschriften machen lassen wollen. Gleichzeitig befürworten 71 Prozent Investitionen in heimische Produktion, solange der Staat zahlt.
10.11.2025
11:31 Uhr

Chinas Chip-Krieg: Deutsche Zulieferer kapitulieren vor Pekings Exportdiktat

Chinas verschärfte Exportbeschränkungen für seltene Erden und Halbleiter zwingen deutsche Automobilzulieferer wie Bosch und ZF Friedrichshafen zur Kurzarbeit. Die Chip-Krise trifft die deutsche Industrie hart und offenbart die fatale Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen und Technologien.
10.11.2025
11:31 Uhr

Berlins Abschiebe-Desaster: Nur 1.267 von 18.600 Ausreisepflichtigen mussten tatsächlich gehen

In Berlin wurden nur 1.267 von 18.600 ausreisepflichtigen Personen tatsächlich abgeschoben, was einer Quote von unter sieben Prozent entspricht. Innensenatorin Iris Spranger rechtfertigte die niedrige Abschiebequote mit humanitären Grundsätzen und dem Schutz von Familien und Schulkindern.
10.11.2025
11:30 Uhr

Abzocke im Alter: Wie Versicherer Senioren zur Kasse bitten

Deutsche Kfz-Versicherer erhöhen die Beiträge für Senioren drastisch: 65-Jährige zahlen 13 Prozent mehr, 85-Jährige sogar 139 Prozent Aufschlag gegenüber jüngeren Fahrern. Die Praxis beginnt oft bereits ab 65 Jahren, obwohl Branchenstatistiken erst ab 68 Jahren höhere Schadenszahlen ausweisen.
10.11.2025
10:19 Uhr

Magdeburg-Prozess: Wenn der Rechtsstaat zur Farce wird

In Magdeburg hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Weihnachtsmarkt-Anschlags begonnen, bei dem sechs Menschen starben und über 300 verletzt wurden. Der 51-jährige Angeklagte aus Saudi-Arabien lebte seit 2006 in Deutschland und arbeitete als Facharzt.
10.11.2025
10:17 Uhr

Immobilienpreise explodieren: Deutsche Sparer flüchten in Betongold

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, in Metropolen wie München und Hamburg sogar um über fünf Prozent. Gleichzeitig klettern die Neuvertragsmieten bundesweit um 3,7 Prozent, was auf anhaltenden Wohnungsmangel zurückzuführen ist.
10.11.2025
10:17 Uhr

Steinmeier überschreitet alle Grenzen: Bundespräsident fordert offen die Verfolgung der Opposition

Bundespräsident Steinmeier warnte in seiner Rede zum 9. November vor rechtsextremen Kräften und bezeichnete Wahlausschlüsse als Ausdruck gelebter Demokratie. AfD-Politiker kritisierten seine Äußerungen scharf als parteipolitisch motiviert und als Missbrauch des Präsidentenamts.
10.11.2025
10:17 Uhr

Gaza-Stabilisierungstruppe vor dem Aus? Emirate ziehen sich zurück

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ihre Teilnahme an der geplanten internationalen Stabilisierungstruppe für Gaza praktisch ausgeschlossen, da es keinen klaren Rahmen für die Mission gebe. Ohne die Emirate als wichtigen regionalen Akteur droht das gesamte Konzept zu scheitern, noch bevor es umgesetzt wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen