Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 121

20.09.2025
13:32 Uhr

Orbán rechnet ab: EU vor dem Kollaps – Euro-Experiment gescheitert

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte beim Bürgerpicknick in Kötcse scharf die EU-Politik und prognostizierte den Kollaps der Europäischen Union. Er verwies auf den gesunkenen EU-Anteil an der Weltwirtschaft von nur noch 14,7 Prozent und bezeichnete das Euro-Experiment als gescheitert. Orbán warnte vor gemeinsamen EU-Schulden und forderte stattdessen nationale Souveränität als einzigen Ausweg.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.09.2025
13:31 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Offenbarungseid: WDR-Chef rechnet mit NDR-Skandal ab

WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg kritisiert den NDR-Skandal um Julia Ruhs als "Desaster mit Ansage" und wirft dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mangelnde Meinungsvielfalt vor. Er bemängelt, dass konservative Positionen systematisch ausgeblendet und brisante Themen wie Migration oder Sozialbetrug nicht ausreichend behandelt würden.
20.09.2025
13:26 Uhr

Der große Griff nach dem Erbe: Wenn der Staat zur Beute schielt

Die SPD schlägt einen "Lebensfreibetrag" für Erbschaften vor, wonach jeder Mensch nur eine bestimmte Summe steuerfrei erben dürfte und alles darüber hinaus konsequent besteuert würde. Während Teile der Union Widerstand leisten und vor Kapitalflucht warnen, könnte die Reform laut Friedrich-Ebert-Stiftung bis zu zehn Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen bringen.
20.09.2025
13:01 Uhr

Chinas E-Auto-Wahn: Wenn der Traum vom Weltmarktführer zum wirtschaftlichen Albtraum wird

Chinas E-Auto-Industrie kollabiert unter massiver Überproduktion bei gleichzeitig einbrechender Nachfrage. Neuwagen werden zu Ramschpreisen verschleudert, während Autofriedhöfe wachsen und ein gnadenloser Preiskrieg tobt. Experten prognostizieren, dass von 129 E-Auto-Marken nur wenige überleben werden.
20.09.2025
12:57 Uhr

Erbschaftsteuer-Streit: Kanzleramtschef stoppt Spahns gefährliche Umverteilungsfantasien

Kanzleramtschef Thorsten Frei widerspricht CDU-Fraktionschef Jens Spahn, der eine Verschärfung der Erbschaftsteuer ins Gespräch gebracht hatte. Frei warnt vor negativen Folgen für Familienunternehmen und den Mittelstand, während die SPD bereits Unterstützung für Spahns Vorstoß signalisiert.
20.09.2025
12:45 Uhr

VW Touareg vor dem Aus – doch die Elektro-Auferstehung naht

Volkswagen stellt 2025 die Produktion des Touareg nach 24 Jahren ein, da die Anpassung an Euro-7-Normen zu teuer und die Nachfrage zu gering ist. Ein elektrischer Nachfolger namens ID.Touareg soll jedoch 2029 im slowakischen Bratislava auf der neuen SSP-Plattform produziert werden.
20.09.2025
12:45 Uhr

Porsche-Debakel: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Porsche vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende von der Elektromobilität zurück zu Verbrennern und Plug-in-Hybriden, nachdem die Elektrostrategie bei Kunden durchgefallen ist. Die Neuausrichtung kostet 3,1 Milliarden Euro und belastet den VW-Konzern mit 5,1 Milliarden Euro im operativen Ergebnis.
20.09.2025
12:32 Uhr

Entwicklungsministerin Alabali-Radovan im Kreuzfeuer: Wenn Kritik zur "Desinformation" wird

Entwicklungsministerin Alabali-Radovan (SPD) bezeichnet Kritik an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit als "gezielte Desinformation" und attackiert Elon Musk für dessen Hinweise auf korrupte Verwendung von Hilfsgeldern. Statt mit Transparenz und Fakten zu antworten, diffamiert sie Kritiker und versteckt sich hinter dem Begriff "Multilateralismus".
20.09.2025
12:32 Uhr

Deutschland versagt beim Schutz seiner Bürger: Asylbehörde prüft kaum noch Schutztitel

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Überprüfung von Asylbescheiden drastisch reduziert - von 117.000 Verfahren 2021 auf nur 16.000 von Januar bis August 2025. Von den abgeschlossenen Verfahren führten lediglich 5,4 Prozent zu einem Widerruf des Schutzstatus.
20.09.2025
12:31 Uhr

Harvard im Würgegriff: Trump-Regierung dreht Elite-Uni den Geldhahn zu

Die Trump-Administration hat Harvard University unter "verstärkte Bargeld-Überwachung" gestellt und fordert eine Kreditbürgschaft von 36 Millionen Dollar. Hintergrund sind Vorwürfe wegen angeblich geduldeter antisemitischer Äußerungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen und Harvards Weigerung, Diversitätsprogramme zu streichen.
20.09.2025
12:27 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand stirbt an grüner Ideologie

Die deutsche Wirtschaft erlebt einen dramatischen Niedergang mit stark steigenden Insolvenzzahlen, besonders im Mittelstand. Hohe Energiekosten und bürokratische Belastungen durch die Klimapolitik setzen Unternehmen unter enormen Druck. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 12.009 Firmen Insolvenz an, ein Plus von 12,2 Prozent.
20.09.2025
12:13 Uhr

Bürgerpower triumphiert: Windpark-Giganten müssen vor Volkswillen kapitulieren

Engagierte Bürger in Oberschwaben haben erfolgreich ein millionenschweres Windkraftprojekt verhindert, bei dem drei 175 Meter hohe Windräder zwischen Eintürnen und Arnach geplant waren. Die Energiekonzerne Energiequelle und Laoco mussten ihre Pläne aufgeben, nachdem sich massiver Widerstand der Bevölkerung formiert hatte, die das wertvolle Naturschutzgebiet Wurzacher Ried schützen wollten.
20.09.2025
12:13 Uhr

BHP verrät Klimaziele: Rohstoffgigant stoppt Milliarden-Investition in Erneuerbare Energien

Der australische Bergbauriese BHP hat seine geplanten drei Milliarden Dollar Investitionen in erneuerbare Energien gestrichen und reduziert seine Dekarbonisierungs-Ausgaben um 87,5 Prozent auf nur noch 500 Millionen Dollar. Als Begründung nennt der Konzern Kapitalgrenzen, obwohl gleichzeitig fast zehn Milliarden Dollar in andere globale Projekte fließen.
20.09.2025
12:13 Uhr

Glasindustrie am Abgrund: Doering Glass macht nach 90 Jahren dicht – Ein Symptom deutscher Deindustrialisierung

Der traditionsreiche Glashersteller Doering Glass schließt nach 90 Jahren sein Werk in Radeburg und entlässt 120 Mitarbeiter. Als Gründe werden explodierende Energiekosten und der schwächelnde Glasmarkt genannt. Trotz mehrerer Interessenten konnte kein Käufer für den Standort gefunden werden.
20.09.2025
12:12 Uhr

Spaniens Energiewende im Chaos: Solarexperimente lösen verheerenden Blackout aus

Ein Experiment in einer spanischen Solaranlage bei Badajoz verursachte einen großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel mit Auswirkungen bis nach Frankreich und Portugal. Backup-Kraftwerke sprangen trotz Einhaltung der Grenzwerte nicht an, was fundamentale Fragen zur Systemzuverlässigkeit aufwirft.
20.09.2025
12:12 Uhr

UN-Sicherheitsrat zementiert Iran-Sanktionen: Der Westen spielt mit dem Feuer

Der UN-Sicherheitsrat lehnte mit neun zu vier Stimmen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran ab, wodurch diese am 28. September automatisch wieder in Kraft treten. Die E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten den Prozess eingeleitet, während Russland, China, Pakistan und Algerien dagegen stimmten.
20.09.2025
12:10 Uhr

Russische Kampfjets verletzen NATO-Luftraum: Eskalation an der Ostflanke spitzt sich gefährlich zu

Drei russische MiG-31-Kampfjets drangen für zwölf Minuten in den estnischen Luftraum ein, was Estland als schwersten Luftraumverstoß des Jahres bezeichnete. Estland protestierte offiziell und beantragte NATO-Konsultationen nach Artikel 4, während gleichzeitig Polen seine Kampfjets aktivierte. Moskau bestritt erwartungsgemäß jegliche Luftraumverletzung.
20.09.2025
12:10 Uhr

CDU-Politiker fordert Ende der Grenzkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Deutschlands Sicherheit

CDU-Politiker Knut Abraham fordert ein Ende der stationären Grenzkontrollen zu Polen und begründet dies mit sinkenden Migrantenzahlen und Verkehrsstaus auf der A12. Die seit Oktober 2023 durchgeführten Kontrollen sollen nach seiner Ansicht nicht zum Dauerzustand werden.
20.09.2025
12:10 Uhr

Das Ende der bayerischen Extrawurst: Wenn Privilegien zur Last werden

Die CSU verliert unter Markus Söder zunehmend an bundespolitischer Relevanz und kompensiert dies durch Symbolpolitik wie ein Festzelt neben dem Kanzleramt. Andere Landesgruppen der Union rebellieren gegen die traditionellen Privilegien der Bayern, während die AfD in Bayern selbst kontinuierlich wächst.
20.09.2025
12:09 Uhr

Brüsseler Milliardenfalle: Österreich zahlt drauf für EU-Corona-Wahnsinn

Österreich muss laut Rechnungshof bis zu zwölf Milliarden Euro für EU-Corona-Hilfen zurückzahlen, erhält aber nur 3,9 Milliarden Euro an Zuschüssen. Die Rückzahlungen des NextGenerationEU-Programms sollen bis 2058 dauern und belasten künftige Generationen.
20.09.2025
12:09 Uhr

Sozialstaat-Streit in der CDU: Wenn die eigenen Reihen gegen den Kanzler schießen

Der CDU-Sozialflügel um CDA-Chef Dennis Radtke kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihm "Alarmismus" vor, nachdem dieser die Finanzierbarkeit des deutschen Sozialstaats in Frage gestellt hatte. Radtke warnt vor "Reformen mit der Kettensäge" und befürchtet, dass die Regierung durch ihre Rhetorik der AfD in die Hände spiele.
20.09.2025
12:09 Uhr

Polens Luftwaffe reagiert auf russische Eskalation: Wenn Europas Grenzen brennen

Russland griff die Westukraine mit 40 Raketen und 580 Drohnen an, woraufhin Polen seine gesamte Luftverteidigung aktivierte und Kampfjets aufsteigen ließ. Bei den Angriffen starben drei Menschen, während Polen seine Luftabwehr bis zum Ende der russischen Operation in höchster Bereitschaft hielt.
20.09.2025
12:07 Uhr

Ungarn wird zur neuen Werkbank deutscher Autobauer – während die Heimat blutet

Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und Audi verlagern ihre Produktion massiv nach Ungarn, wo niedrigere Steuern und günstige Energie aus Russland bessere Bedingungen bieten als in Deutschland. Während in der Heimat Werke schließen, investieren die Konzerne Milliarden in Viktor Orbáns Land.
20.09.2025
12:03 Uhr

Diplomatisches Schachspiel: Selenskyj trifft Trump bei UN-Vollversammlung

Selenskyj trifft Trump bei der UN-Vollversammlung in New York, um westliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine und verschärfte Russland-Sanktionen zu besprechen. Trumps Wahlversprechen einer raschen Konfliktlösung stehen auf dem Prüfstand, nachdem bisherige Vermittlungsbemühungen erfolglos blieben.
20.09.2025
12:03 Uhr

Meeresschutz als Feigenblatt: UN-Hochseeabkommen kaschiert das Versagen der Weltgemeinschaft

Das UN-Hochseeabkommen tritt nach Ratifizierung durch 60 Staaten am 17. Januar 2026 in Kraft und soll 30 Prozent der Meeresflächen bis 2030 unter Schutz stellen. Deutschland hat den Vertrag zwar unterschrieben, aber noch nicht ratifiziert, da angeblich ein neues Gesetz nötig sei.
20.09.2025
10:03 Uhr

Lufthansa-Deal: FDP-Versager Vogel flüchtet in die Wirtschaft

Johannes Vogel, ehemaliger stellvertretender FDP-Vorsitzender, wechselt zum 1. Dezember 2025 als Personalchef zur Lufthansa-Tochter Eurowings. Der 43-Jährige verlässt die Politik nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag.
20.09.2025
10:03 Uhr

Junge Generation im Abseits: Wenn Politik an der Zukunft vorbeiregiert

Abgeordnete verschiedener Parteien kritisieren, dass die deutsche Politik systematisch die Anliegen junger Menschen ignoriert und stattdessen die Interessen der älteren Generation bevorzugt. Besonders bei der Wehrpflicht-Debatte und der Rentenpolitik werde über die Köpfe der Betroffenen hinweg entschieden. Die demografische Entwicklung und die Finanzierungslücken bei Rente und Klimapolitik belasten künftige Generationen massiv.
20.09.2025
09:38 Uhr

Schuldenchaos der Großen Koalition: IW-Chef entlarvt verfassungswidrige Tricksereien

IW-Chef Michael Hüther wirft der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz verfassungswidrige Umgehung der Schuldenbremse durch Sondervermögen vor. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für konsumtive Ausgaben statt Zukunftsinvestitionen.
20.09.2025
09:38 Uhr

AfD siegt vor Gericht: Richter kassiert überzogene Räumungsklage des österreichischen Vermieters

Ein Berliner Richter wies die außerordentliche Kündigung der AfD-Büroräume durch einen österreichischen Vermieter zurück, der wegen einer Wahlparty im Februar 2024 gekündigt hatte. Das Gericht stellte fest, dass die vertragswidrige Nutzung allein keine fristlose Kündigung rechtfertige, da keine ernsthafte Wiederholungsgefahr bestehe.
20.09.2025
09:38 Uhr

NDR-Redaktionsausschuss bestreitet Kampagne gegen Julia Ruhs – doch die Fakten sprechen eine andere Sprache

Der NDR-Redaktionsausschuss bestreitet eine Kampagne gegen die konservative Moderatorin Julia Ruhs, nachdem 250 Mitarbeiter einen Beschwerdebrief gegen ihre Migrationssendung unterzeichnet hatten. Kritiker sehen darin eine orchestrierte Aktion gegen eine Journalistin, die nicht die gewünschte Linie vertrat.
20.09.2025
07:39 Uhr

Chinas Schuldenkrise: Wenn Banken die Zeche zahlen müssen

China kämpft mit einer Schuldenkrise von zehn Billionen Yuan an unbezahlten Rechnungen, wodurch Lehrer, Ärzte und öffentliche Einrichtungen nicht mehr bezahlt werden können. Pekings Lösung besteht darin, staatliche Banken zur Kreditvergabe an verschuldete Lokalregierungen zu zwingen, was die Schulden nur verlagert statt zu lösen.
20.09.2025
07:39 Uhr

Porsche-Schock erschüttert VW-Konzern: Milliardenverluste und düstere Prognosen

Porsche senkt seine mittelfristigen Renditeziele drastisch von 15-17% auf 10-15% und rechnet für 2025 nur noch mit 0-2% Umsatzrendite statt der prognostizierten 5-7%. Der VW-Konzern muss dadurch 5,1 Milliarden Euro abschreiben und seine Konzern-Umsatzrendite von 4-5% auf 2-3% reduzieren.
20.09.2025
07:39 Uhr

US-Staatsanleihen: Ausländische Investoren im Kaufrausch – während China und Kanada die Flucht ergreifen

Ausländische Investoren haben ihre Bestände an US-Staatsanleihen im Juli auf einen Rekordwert von 9,16 Billionen Dollar erhöht. Während China seine Bestände um 25,7 Milliarden Dollar auf den niedrigsten Stand seit 2008 reduzierte und Kanada massiv ausstieg, stockten Großbritannien und Japan ihre Positionen deutlich auf.
20.09.2025
07:38 Uhr

EU-Kommission plant Israel-Sanktionen: Söder warnt vor historischem Fehler

Die EU-Kommission erwägt Sanktionen gegen Israel nach der Bodenoffensive in Gaza-Stadt, was auf erheblichen Widerstand in Deutschland stößt. Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert die Pläne scharf und betont Deutschlands Unterstützung für Israel als "einzige stabile Demokratie im Nahen Osten".
20.09.2025
07:33 Uhr

Atomare Allianz: Pakistan stellt Saudi-Arabien unter nuklearen Schutzschirm

Pakistan und Saudi-Arabien haben einen historischen Verteidigungspakt unterzeichnet, bei dem Pakistan seine nuklearen Kapazitäten auch zum Schutz Saudi-Arabiens einsetzen würde. Diese Allianz verändert die Machtbalance im Nahen Osten fundamental und stellt sowohl Israel als auch die USA vor neue strategische Herausforderungen.
20.09.2025
07:32 Uhr

Der Westen hat sich selbst ins energiepolitische Abseits manövriert

Das jüngste Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin markiert eine tektonische Verschiebung der globalen Machtverhältnisse, bei der sich Russland, China und Indien durch die Unterzeichnung des Power of Siberia 2-Pipeline-Memorandums enger zusammenschließen. Während der Westen durch Sanktionen und Energiewende-Politik seine eigene Wettbewerbsfähigkeit schwächt, entsteht eine neue eurasische Allianz, die Europa zunehmend marginalisiert.
20.09.2025
07:32 Uhr

Trump blockiert Waffenhilfe für Taiwan: Pokerspiel um Chinas Gunst

Trump hat ein 400-Millionen-Dollar-Waffenhilfspaket für Taiwan gestoppt und setzt stattdessen auf Handelsgespräche mit China. Der Präsident will, dass Taiwan selbst für seine Verteidigung zahlt, während er Peking mit dieser Geste zu einem Handelsabkommen bewegen möchte.
20.09.2025
07:32 Uhr

Trump will Bagram zurück - Taliban erteilt Washington eine klare Absage

Trump fordert die Rückkehr des US-Luftwaffenstützpunkts Bagram in Afghanistan und führt Gespräche mit den Taliban über eine mögliche amerikanische Militärpräsenz. Die Taliban erteilten Washington jedoch eine klare Absage und betonten, dass wirtschaftliche Beziehungen nur ohne jede US-Militärpräsenz möglich seien.
20.09.2025
07:28 Uhr

Rauchverbot im Auto: Wenn der Staat zur Erziehungsanstalt mutiert

Mehrere Bundesländer wollen im Bundesrat ein Rauchverbot im Auto durchsetzen, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Die Union lehnt die Maßnahme als symbolische Bevormundung ab, während Ärztekammer und Krankenkassen staatliche Intervention fordern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen