Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 119

22.09.2025
06:32 Uhr

Dollar-Dominanz vor dem Kollaps: Warum Gold der wahre Gewinner im Währungskrieg ist

Der US-Dollar hat seit 1971 gemessen an Gold 99 Prozent seiner Kaufkraft verloren, während BRICS-Staaten alternative Handelssysteme etablieren und ihre Goldreserven aufstocken. Experten sehen Gold als langfristigen Gewinner im globalen Währungskrieg, da Papierwährungen durch endlose Verschuldung und Gelddruckerei an Wert verlieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.09.2025
06:30 Uhr

Spahn prangert Doppelmoral bei Medienzensur an: Von Kimmel bis Ruhs

Jens Spahn kritisierte in der ARD-Talkshow die Absetzung des Trump-kritischen Moderators Jimmy Kimmel in den USA und zog Parallelen zur Absetzung der konservativen Journalistin Julia Ruhs beim NDR. Er warnte vor zunehmender Cancel Culture und Polarisierung der Gesellschaft durch das Mundtotmachen unliebsamer Stimmen.
22.09.2025
06:26 Uhr

Nahost-Krisengipfel in Doha: Arabische Welt zeigt Israel die kalte Schulter

Beim Nahost-Krisengipfel in Doha zeigten arabische und islamische Staaten Israel die kalte Schulter und verabschiedeten eine 25-Punkte-Erklärung mit diplomatischen Drohungen. Die Abraham-Abkommen stehen auf wackligen Beinen, da Golfstaaten Israel zunehmend als Sicherheitsrisiko sehen.
22.09.2025
06:26 Uhr

Sozialbetrug durch EU-Ausländer: Das Milliardengeschäft auf Kosten deutscher Steuerzahler

421 Fälle von bandenmäßigem Sozialbetrug durch EU-Ausländer wurden im vergangenen Jahr aufgedeckt, die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Kriminelle Netzwerke locken Menschen aus ärmeren EU-Staaten mit fingierten Arbeitsverträgen nach Deutschland, um Sozialleistungen zu erschleichen. CDU und SPD fordern nun schärfere Regeln und bessere Behördenkoordination gegen den systematischen Missbrauch des deutschen Sozialsystems.
22.09.2025
06:19 Uhr

Europas gefährlicher Kriegskurs: Finnland will für die Ukraine gegen Russland kämpfen

Finnlands Präsident Alexander Stubb fordert militärische Sicherheitsgarantien, die europäische Truppen zum direkten Kampf gegen Russland verpflichten würden. Gemeinsam mit Großbritannien und Frankreich drängt Finnland auf die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine.
22.09.2025
06:12 Uhr

Bürgergeld-Missbrauch durch EU-Ausländer: CDU fordert drastische Verschärfungen

CDU-Generalsekretär Linnemann fordert eine Reform des Bürgergeldsystems für EU-Ausländer, nachdem 421 Fälle von bandenmäßigem Leistungsmissbrauch aufgedeckt wurden. Kriminelle Banden locken EU-Bürger mit Minijobs nach Deutschland und kassieren deren aufstockende Sozialleistungen ab.
22.09.2025
06:11 Uhr

Kim Jong Un biedert sich bei Trump an – Atomwaffen bleiben Bedingung

Kim Jong Un signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Trump und schwärmt von "guten Erinnerungen" an den US-Präsidenten. Allerdings knüpft der nordkoreanische Diktator neue Verhandlungen an die Bedingung, dass die USA ihre Forderung nach Denuklearisierung aufgeben müssen.
22.09.2025
06:08 Uhr

Schweizer Behörden ermitteln gegen Goldhändler wegen Russland-Sanktionen

Schweizer Behörden ermitteln gegen den Metallhändler Open Mineral wegen Verdachts auf illegale Geschäfte mit sanktioniertem russischem Gold. Am 11. September führten SECO und Zuger Polizei eine Hausdurchsuchung durch und ermitteln gegen zwei Personen wegen möglicher Verstöße gegen die Ukraine-Sanktionsverordnung.
22.09.2025
06:05 Uhr

Laserwaffen gegen Drohnen: Zwischen Science-Fiction-Träumerei und ernüchternder Realität

Laserwaffen gegen Drohnen erweisen sich trotz vollmundiger Versprechungen als wenig effektiv, da sie nur geringe Reichweiten von 1,5 Kilometern haben und hohe Betriebskosten verursachen. Einfache Gegenmaßnahmen wie reflektierende Beschichtungen können die teuren Systeme wirkungslos machen.
22.09.2025
06:05 Uhr

Chinas Frontalangriff auf die Luxus-Festung Europa: Wie Social Media die Scheinwelt der Milliardäre entlarvt

China nutzt Social Media, um die extremen Gewinnmargen europäischer Luxusmarken zu entlarven und zeigt etwa, dass eine 38.000-Dollar-Hermès-Tasche für nur 1.000 Dollar produziert wird. Die LVMH-Aktie verlor bereits 18 Prozent an Wert, da die Enthüllungen das Vertrauen in die Luxusindustrie erschüttern.
22.09.2025
06:02 Uhr

NDR-Skandal um Julia Ruhs: Wenn "Kommunikationsfehler" zur Ausrede für ideologische Säuberungen werden

NDR-Intendant Hendrik Lünenborg räumt Kommunikationsfehler bei der Absetzung von Moderatorin Julia Ruhs ein, nachdem 250 NDR-Mitarbeiter ihrer Sendung "Klar" einseitige Darstellung vorwarfen. Über 30.000 Bürger fordern in einer Petition Ruhs' Wiedereinsetzung und eine Entschuldigung des Senders.
22.09.2025
06:01 Uhr

Die nächste Finanzkrise steht vor der Tür – und niemand will es wahrhaben

Experten warnen vor einer neuen Finanzkrise, die der von 2008 ähnelt, mit gefährlichen Parallelen bei Deregulierung und hemmungsloser Spekulation. Besonders Stablecoins werden als tickende Zeitbombe bezeichnet, die praktisch unreguliert agieren und eine Billionen-Dollar-Blase darstellen.
22.09.2025
05:57 Uhr

Chinas Fusionsenergie-Offensive: Wenn der Drache das Sternenfeuer zähmt

China investiert bis zu 13 Milliarden Dollar in Fusionsenergie und könnte bereits 2030 als erste Nation kommerzielle Fusionsenergie nutzen. US-Experten warnen vor einer chinesischen Energiedominanz und fordern massive Investitionen, um im Wettlauf um diese revolutionäre Technologie mithalten zu können.
22.09.2025
05:47 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn 70 Prozent der Wähler zu Hause bleiben

In Ludwigshafen lag die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeisterwahl bei nur 29,3 Prozent, nachdem der AfD-Kandidat Joachim Paul aufgrund eines Verfassungsschutz-Gutachtens vom Wahlausschuss ausgeschlossen wurde. Die Stichwahl findet zwischen den Kandidaten von CDU und SPD statt, während Paul eine Wahlanfechtung ankündigte.
22.09.2025
05:19 Uhr

Potsdam vor dem politischen Kollaps: Linksextreme Kandidatin dominiert OB-Wahl

In Potsdam gewann die parteilose Noosha Aubel mit 34 Prozent den ersten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl, unterstützt von einem Bündnis aus Grünen, Linken und anderen linken Parteien. In der Stichwahl am 12. Oktober tritt sie gegen SPD-Kandidat Severin Fischer an, während die AfD trotz landesweiter Stärke nur 13 Prozent erreichte.
22.09.2025
05:13 Uhr

Sozialbetrug: Die Plünderung des deutschen Sozialstaats erreicht neue Dimensionen

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas will im Herbst Maßnahmen gegen Sozialbetrug vorlegen, darunter besseren Datenaustausch und ein neues Kompetenzzentrum. CDU-Generalsekretär Linnemann kritisiert organisierte Kriminalität im Sozialsystem und fordert schärfere Regelungen gegen Schwarzarbeit.
22.09.2025
05:13 Uhr

Hunderttausende bei historischer Trauerfeier: Amerika zeigt, was Deutschland fehlt

In Arizona versammelten sich über 150.000 Menschen zu einer Trauerfeier, bei der Donald Trump eine Rede hielt und die Witwe des Verstorbenen ankündigte, dessen Bewegung fortzuführen. Die Veranstaltung wurde zu einer Demonstration konservativer Werte mit politischem Charakter.
22.09.2025
05:13 Uhr

Aktienrente: SPD-Bauministerin bricht mit alten Partei-Dogmen

SPD-Bauministerin Verena Hubertz spricht sich überraschend deutlich für die Aktienrente aus und bricht damit mit alten Partei-Dogmen. Sie kritisiert die ideologische Verkrustung der SPD und verweist auf erfolgreiche Modelle in Skandinavien, wo kapitalgedeckte Altersvorsorge seit Jahrzehnten funktioniert.
22.09.2025
05:13 Uhr

Digitaler Jugendschutz: Neue Expertenkommission startet mit fragwürdigen Zielen

Die Bundesregierung startet Ende September eine neue Expertenkommission zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt unter Co-Vorsitz von CDU-Politikerin Nadine Schön. Die Kommission soll Strategien gegen sexuellen Missbrauch, Gewaltverherrlichung und Suchtgefahren im digitalen Raum entwickeln.
22.09.2025
05:12 Uhr

Amerikas bewegender Abschied von Charlie Kirk: Eine Nation zwischen Trauer und Versöhnung

Zehntausende Menschen versammelten sich in Phoenix zur Trauerfeier für den konservativen Aktivisten Charlie Kirk, der einem politisch motivierten Attentat zum Opfer fiel. Seine Witwe Erika Kirk rief zur Versöhnung auf und vergab dem Täter öffentlich. Prominente Politiker wie Trump und Vance würdigten Kirk als Märtyrer für die amerikanische Freiheit.
22.09.2025
05:11 Uhr

Cyberangriff legt Europas Flughäfen lahm: Wenn digitale Infrastruktur zur Achillesferse wird

Ein massiver Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace legt seit drei Tagen europäische Flughäfen lahm, darunter Berlin-Brandenburg, Brüssel, Dublin und London Heathrow. Der BER erwartet heute 95.000 statt der üblichen 75.000-85.000 Passagiere, während Brüssel die Hälfte aller Abflüge streichen musste.
22.09.2025
05:10 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn Bürgermeister ihre Wähler verhöhnen

In Ludwigshafen wurde der AfD-Kandidat Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, woraufhin nur 29,3 Prozent der Bürger zur Wahl gingen und 9,2 Prozent ungültig wählten. Die amtierende Oberbürgermeisterin Steinruck kritisiert die Bürger für mangelndes Interesse.
22.09.2025
05:10 Uhr

Symbolpolitik statt Realpolitik: Der gefährliche Irrweg der Palästina-Anerkennung

Großbritannien, Kanada und Australien haben einen Palästinenserstaat offiziell anerkannt, was Israel als "Belohnung für Terrorismus" kritisiert. Die USA unter Trump lehnen die Anerkennung ab und bezeichnen sie als "performative Gesten" statt ernsthafte Diplomatie. Deutschland plant vorerst keine Anerkennung eines palästinensischen Staates.
21.09.2025
21:55 Uhr

Russische Kampfjets dringen in estnischen Luftraum ein - NATO und UN-Sicherheitsrat tagen

Russische MiG-31-Kampfjets drangen am Freitag zwölf Minuten lang in den estnischen Luftraum ein, was die dritte Luftraumverletzung innerhalb weniger Tage darstellt. Als Reaktion werden sowohl der UN-Sicherheitsrat als auch der NATO-Rat zu Sondersitzungen zusammenkommen.
21.09.2025
20:11 Uhr

Deutschlands Medikamentenversorgung steht auf tönernen Füßen

Deutschlands Medikamentenversorgung ist laut Teva-Chef Andreas Burkhardt extrem gefährdet, da zwei Drittel aller Wirkstoffe in Asien produziert werden und ein einziger Dominostein ausreichen könnte, um Deutschland ein halbes Jahr ohne lebenswichtige Medikamente dastehen zu lassen. Besonders bei Generika und Antibiotika für Kinder drohen Engpässe, da sich die Produktion in Deutschland aufgrund doppelt so hoher Kosten wie in China oder Indien nicht mehr rechnet.
21.09.2025
20:03 Uhr

Putins gefährliches Kalkül: Wie das Alaska-Treffen zur Eskalation in der Ukraine führte

Nach einem Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska im August interpretierte der russische Präsident laut Kremlquellen die US-Haltung als Signal, dass Amerika bei einer Eskalation des Ukraine-Krieges nicht eingreifen werde. Putin plant daraufhin eine Verschärfung der Angriffe, um die Ukraine zu Friedensgesprächen zu seinen Bedingungen zu zwingen.
21.09.2025
20:02 Uhr

Niederlande im Aufruhr: Migrationsdebatte eskaliert in brennende Barrikaden

In Den Haag eskalierten Proteste gegen die Migrationspolitik in gewalttätige Ausschreitungen mit brennenden Polizeiautos, 30 Festnahmen und sechs verletzten Journalisten. Selbst Rechtspopulist Geert Wilders distanzierte sich von der Gewalt seiner Anhänger.
21.09.2025
20:01 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: EU-Gasembargo treibt Deutschland in die nächste Kostenfalle

Die EU plant bis Ende 2027 ein vollständiges Verbot russischer Gas- und Ölimporte, was zu spürbar steigenden Energiekosten für deutsche Haushalte führen wird. Das Bundeswirtschaftsministerium weigert sich, konkrete Preisprognosen abzugeben und plant keine Entlastungen für die Bürger.
21.09.2025
19:29 Uhr

Trump eskaliert Karibik-Konflikt: Dritter tödlicher Angriff auf venezolanische Boote

Trump verkündete den dritten tödlichen US-Angriff auf venezolanische Boote in der Karibik binnen weniger Wochen, wobei insgesamt 17 Menschen ohne Gerichtsverfahren getötet wurden. Venezuela spricht von einem "unerklärten Krieg" und wirft den USA vor, Menschen ohne Verteidigungsrecht hinzurichten.
21.09.2025
19:28 Uhr

Argentiniens Peso-Drama: Mileis Reformpolitik steht vor dem Kollaps

Argentiniens Präsident Milei steht nach einer Wahlniederlage vor dem Kollaps seiner Reformpolitik, während die Zentralbank in drei Tagen 1,1 Milliarden Dollar verbrannte, um den Peso-Verfall zu stoppen. Die Opposition blockiert seine Sparpolitik im Kongress und Kapitalflucht sowie fallende Anleihen verschärfen die Krise weiter.
21.09.2025
19:28 Uhr

Britische Gedankenpolizei jagt krebskranke Trump-Anhängerin: Orwell lässt grüßen

Eine krebskranke amerikanische Trump-Anhängerin in Großbritannien erhielt Polizeibesuch wegen eines nicht näher benannten Facebook-Posts und sollte sich bei einer unbekannten Person entschuldigen. Die Thames Valley Police stellte die Ermittlungen später ein und behauptete, die Beschwerdeaufzeichnungen seien versehentlich gelöscht worden.
21.09.2025
19:15 Uhr

Wieder Gewalt bei Volksfest: Thüringen erlebt nächsten Anschlag mit dem Auto

In Niederdorla, Thüringen, verletzte ein 41-jähriger Deutscher bei einer Kirmes fünf Menschen, als er gezielt mit seinem Auto auf eine Menschengruppe zuraste. Die Ermittler sprechen von versuchtem Mord, das Motiv ist noch unklar. Der Täter war bereits vor der Tat durch riskante Fahrweise aufgefallen.
21.09.2025
19:14 Uhr

Erdogans Justiz-Keule trifft ins Leere: Türkische Opposition trotzt dem Machtapparat

Die türkische Opposition trotzt Erdogans Justizapparat: CHP-Chef Özgür Özel wurde mit 835 von 835 Stimmen im Amt bestätigt und machte damit Gerichtsverfahren zunichte. Die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu löste die größten Proteste seit 2013 aus.
21.09.2025
18:58 Uhr

Demokratie-Desaster in Ludwigshafen: Wähler strafen Wahlausschuss mit historisch niedriger Beteiligung ab

In Ludwigshafen fiel die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeisterwahl auf historische 29,3 Prozent, nachdem der AfD-Kandidat Joachim Paul vom Wahlausschuss ausgeschlossen wurde. In die Stichwahl ziehen Klaus Blettner (CDU/FWG) mit 41,2 Prozent und Jens Peter Gotter (SPD) mit 35,5 Prozent ein.
21.09.2025
18:58 Uhr

Wenn Worte zu Waffen werden: Die tödliche Spirale linker Hetze

Die Ermordung des konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk hat eine Debatte über politische Gewalt ausgelöst. Der Schweizer Extremismusexperte Jérôme Endrass warnt vor der systematischen Dämonisierung politischer Gegner, die Gewalt legitimiere. Er fordert konsequente rechtsstaatliche Reaktionen auf politische Gewalt aller Richtungen.
21.09.2025
15:47 Uhr

Energiewende am Limit: Tausende Solaranlagen bleiben vom Netz abgekoppelt

Elf Prozent der geplanten Solaranlagen können derzeit nicht ans deutsche Stromnetz angeschlossen werden, da die Netzinfrastruktur mit dem Ausbau der Erneuerbaren nicht mithalten kann. 2022 wurden bereits 9,38 Terawattstunden erneuerbare Energie abgeregelt, weil sie nicht ins Netz eingespeist werden konnten.
21.09.2025
15:14 Uhr

Dobrindt knickt ein: Migrationspolitik wird zum Tabu-Thema der Großen Koalition

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will künftig die Migrationspolitik aus dem öffentlichen Fokus nehmen, nachdem sich die SPD durch seine bisherige Politik provoziert fühlte. Seit seinem Amtsantritt wurden etwa 14.150 Personen an den Grenzen zurückgewiesen, was nur zwölf Personen mehr pro Tag bedeutet als zuvor.
21.09.2025
14:37 Uhr

Westliche Allianz erkennt Palästina an: Ein diplomatisches Erdbeben mit Folgen

Großbritannien, Kanada und Australien haben gleichzeitig die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkündet und damit einen Wendepunkt in der westlichen Nahostpolitik markiert. Die koordinierte Aktion der drei Commonwealth-Staaten isoliert Israel zunehmend und könnte andere westliche Länder unter Druck setzen, diesem Beispiel zu folgen.
21.09.2025
12:42 Uhr

Venezuelas Militärtraining für Zivilisten: Maduros verzweifelter Griff nach der Macht

Venezuelas Präsident Maduro lässt Zivilisten in Caracas militärisch ausbilden und mit Waffen trainieren, nachdem US-Kriegsschiffe vor der Küste patrouillieren. Das Regime spricht von einer "militärischen Revolution" und wirft den USA einen "unerklärten Krieg" vor.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen