Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 120

21.09.2025
12:40 Uhr

Bunker-Boom in Deutschland: Wenn die Kriegsangst zur Geschäftsidee wird

Die Nachfrage nach privaten Bunkern in Deutschland ist um 50 Prozent gestiegen, wobei mehr als die Hälfte der Anfragen von Unternehmen und Vermietern stammt. Besonders die jüngsten Drohnen-Vorfälle in Polen haben die Anfragen nach Schutzräumen nochmals deutlich erhöht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.09.2025
11:49 Uhr

Russische Provokation über der Ostsee: Wieder mussten deutsche Kampfjets aufsteigen

Deutsche Eurofighter mussten erneut aufsteigen, um eine russische Il-20M Aufklärungsmaschine abzufangen, die ohne Flugplan und Funkkontakt durch den internationalen Luftraum über der Ostsee flog. Solche Vorfälle häufen sich und stellen eine Gefahr für die zivile Luftfahrt dar.
21.09.2025
11:49 Uhr

Wirtschaftsministerin warnt vor Erbschaftsteuer-Erhöhung: "Gift für den Standort Deutschland"

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor SPD-Forderungen zur Erhöhung der Erbschaftsteuer und bezeichnet diese als "Gift" für den Standort Deutschland. Sie befürchtet Unternehmensabwanderungen ins Ausland und Schäden für Familienunternehmen beim Generationenwechsel.
21.09.2025
11:11 Uhr

Deutschlands Maschinenbau vor dem Abgrund: Minus 5 Prozent und kein Ende in Sicht

Der deutsche Maschinenbau steckt in einer schweren Krise, der VDMA korrigierte seine Prognose für 2025 auf minus fünf Prozent Produktionsrückgang. Seit 2018 ist die Maschinenproduktion um etwa 20 Prozent gefallen, über 200.000 Industriearbeitsplätze gingen seit 2020 verloren.
21.09.2025
11:06 Uhr

Frankreichs Pulverfass: Macrons Tage sind gezählt

Frankreich erlebte am 10. September massive Proteste mit 200.000 Demonstranten gegen Präsident Macron, während der neue Regierungschef Lecornu seinen Amtsantritt feierte. Trotz 540 Festnahmen und brennender Barrikaden wurde das Land nicht vollständig lahmgelegt, doch die Proteste zeigen Macrons schwindende Popularität vor den Wahlen in 18 Monaten.
21.09.2025
11:05 Uhr

Aktivrente: Ein teures Wahlgeschenk auf Kosten der jungen Generation

Die Caritas kritisiert die geplante Aktivrente der Großen Koalition als unfaires Steuergeschenk an ältere Wähler auf Kosten der jungen Generation. Rentner sollen künftig bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen können, während junge Familien höher besteuert werden.
21.09.2025
11:04 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Griff nach mehr Macht: EU-Zentralismus bedroht nationale Souveränität

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert nach russischen Luftraumverletzungen in Estland eine massive Ausweitung der EU-Kompetenzen in der Verteidigungspolitik und will dafür bis zu 800 Milliarden Euro mobilisieren. Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt zur Schwächung nationaler Souveränität und bewährter NATO-Strukturen zugunsten von Brüsseler Zentralismus.
21.09.2025
11:03 Uhr

Medienzensur in den USA: Kimmel soll sich bei Trump-Anhängern entschuldigen

Jimmy Kimmel steht vor der Wahl zwischen einer öffentlichen Entschuldigung bei Trump-Anhängern oder der Absetzung seiner Show, nachdem er Falschinformationen über einen Mordfall verbreitet hatte. Disney fordert von dem Late-Night-Moderator eine Entschuldigung und politische Mäßigung, während über 200 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
21.09.2025
09:51 Uhr

Bundesregierung sabotiert Gesundheitsschutz: PFAS-Gift soll weiter fließen

Die Bundesregierung will ein EU-weites Verbot der giftigen PFAS-Chemikalien verhindern, obwohl diese Krebs verursachen und sich in der Umwelt nicht abbauen. Deutschland stellt sich damit gegen andere EU-Staaten wie Dänemark und Schweden, die bereits einen Verbotsantrag eingereicht haben.
21.09.2025
09:50 Uhr

Justizskandal in Braunschweig: Wenn falsche Erinnerungen Leben zerstören

In Braunschweig saßen unschuldige Eltern 684 Tage in Haft, weil ihre Tochter sie fälschlicherweise des sexuellen Missbrauchs beschuldigte. Rechtspsychologe Max Steller warnt vor solchen Justizirrtümern und fordert kritische Prüfung aller Vorwürfe statt bedingungslosem Glauben.
21.09.2025
09:50 Uhr

Steuergerechtigkeit im digitalen Zeitalter: Wenn Influencer die Zeche prellen

NRWs Steuerfahndung geht mit einer speziellen Taskforce gegen Influencer vor, die ihre Werbeeinnahmen und geldwerten Vorteile nicht versteuern. Aktuell laufen etwa 200 Steuerstrafverfahren gegen Content Creator, viele besitzen nicht einmal eine Steuernummer.
21.09.2025
09:22 Uhr

Schuldenspirale außer Kontrolle: Während Spanien sich erholt, versinkt Frankreich im finanziellen Chaos

Während Spanien sich erfolgreich aus der Schuldenkrise herausarbeitet und mit 2,6 Prozent Wachstum glänzt, versinkt Frankreich mit einer Schuldenquote von 115 Prozent und dem höchsten EU-Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent im finanziellen Chaos. Die Finanzmärkte haben bereits reagiert: Französische Staatsanleihen rentieren mittlerweile höher als spanische.
21.09.2025
09:14 Uhr

Schwarz-Rot plündert Sondervermögen: Wie die Große Koalition 500 Milliarden Euro zweckentfremdet

Die Große Koalition unter Friedrich Merz verwendet das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur laut dem Institut der deutschen Wirtschaft hauptsächlich zum Stopfen von Haushaltslöchern statt für zusätzliche Investitionen. Statt echter Mehrausgaben werden Mittel zwischen verschiedenen Töpfen verschoben, beispielsweise bei der Bahn fließen 18,8 Milliarden aus dem Sondervermögen, während reguläre Investitionen um 13,7 Milliarden gekürzt werden.
21.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Wirtschaftlicher Kollaps erreicht historisches Ausmaß

Deutschland erlebt eine schwere Insolvenzwelle mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um fast 20 Prozent im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 11.900 Unternehmen Insolvenz an, was einem Zuwachs von 9,4 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind technologieintensive Dienstleister, während über 196.000 Firmen 2024 ihre Geschäfte aufgaben.
21.09.2025
08:27 Uhr

Elternunterhalt: Wann der Staat die Hand aufhält – und wann nicht

Das Oberlandesgericht München bestätigte, dass Kinder erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von über 100.000 Euro für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen müssen. Ein Sozialamt scheiterte mit dem Versuch, einen Sohn mit 4.475 Euro monatlichem Einkommen zur Zahlung zu verpflichten.
21.09.2025
08:24 Uhr

Putins Propaganda-Spektakel: Vietnam triumphiert bei Russlands ESC-Alternative

Russland veranstaltete als Gegenprogramm zum Eurovision Song Contest die Intervision, die der vietnamesische Sänger Duc Phuc gewann. Putin eröffnete den Wettbewerb per Videobotschaft mit Propaganda über "traditionelle Werte", während über 20 Staaten teilnahmen.
21.09.2025
08:22 Uhr

Ukraine-Krieg: Warum Chersons Widerstand die Lüge der "russischen Befreiung" entlarvt

Die südukrainische Stadt Cherson widerlegte während der monatelangen russischen Besatzung die Propaganda vom "Schutz russischsprachiger Brüder" durch systematischen Widerstand der Bevölkerung. Auch russischsprachige Ukrainer beteiligten sich am stillen Widerstand gegen die Besatzer und boykottierten das inszenierte Referendum. Die Befreiung am 11. November 2022 wurde von der Bevölkerung mit spontanen Jubelszenen gefeiert.
21.09.2025
08:00 Uhr

Milliardengrab Deutsche Bahn: Gewerkschaften fordern noch mehr Steuergeld für das Chaos-Unternehmen

Die IG Metall fordert eine langfristige und auskömmliche Finanzierung für die Deutsche Bahn, während Grünen-Politiker Hofreiter einen europäischen Infrastrukturfonds vorschlägt. Am Montag soll Verkehrsminister Schnieder eine neue Bahnstrategie und einen neuen Bahnchef vorstellen.
21.09.2025
07:59 Uhr

Drohnenabwehr: Deutschland rüstet auf - Dobrindt fordert Verzahnung von Polizei und Militär

Deutschland plant eine umfassende Aufrüstung der Drohnenabwehrsysteme, wie Bundesinnenminister Dobrindt ankündigt. Er fordert eine Verzahnung von polizeilichen und militärischen Abwehrkapazitäten und will das Thema bei der Innenministerkonferenz im Dezember zur Priorität machen.
21.09.2025
07:57 Uhr

Trump fordert Bagram zurück: Neue Spannungen zwischen USA und Taliban

Trump fordert die Rückgabe des strategisch wichtigen Luftwaffenstützpunkts Bagram von den Taliban und droht mit Konsequenzen, falls Afghanistan die Basis nicht an die USA zurückgibt. Der Stützpunkt liegt nur eine Stunde von chinesischen Atomwaffenanlagen entfernt und hat daher große strategische Bedeutung für die amerikanische Aufklärung.
21.09.2025
07:56 Uhr

EZB-Goldbestände schrumpfen – Ein weiteres Warnsignal für Anleger

Die Europäische Zentralbank hat ihre Goldbestände in der 37. Kalenderwoche um 6 Millionen Euro reduziert, während die Nettoposition in Fremdwährungen um 2,484 Milliarden Euro stieg. Diese Entwicklung erfolgt zeitgleich mit steigenden geopolitischen Spannungen und anhaltender Inflation in Europa.
21.09.2025
07:50 Uhr

EU-Sanktionen gegen Israel: Von der Leyens gefährlicher Balanceakt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen rechtfertigt das vorgeschlagene Sanktionspaket gegen Israel mit dessen Siedlungspolitik, die die Zwei-Staaten-Lösung untergrabe. Gleichzeitig fordert sie die Befreiung aller Geiseln aus Hamas-Gewalt und einen sofortigen Waffenstillstand.
21.09.2025
07:49 Uhr

Digitaler Angriff auf Europas Luftfahrt: Wenn die IT-Infrastruktur zum Sicherheitsrisiko wird

Ein Cyberangriff auf den US-IT-Dienstleister Collins Aerospace legte am Wochenende mehrere europäische Flughäfen lahm, besonders der BER kämpfte mit erheblichen Störungen bei der Passagierabfertigung. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit kritischer Infrastruktur von einzelnen ausländischen Anbietern auf.
21.09.2025
07:48 Uhr

Steuersenkung als Rettungsanker? Wirtschaftsministerin fordert radikale Kehrtwende

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert angesichts der wirtschaftlichen Stagnation eine rasche Senkung der Einkommensteuer und warnt vor Steuererhöhungen als "Gift" für den Standort Deutschland. Die Finanzierung der geplanten Steuersenkungen bleibt jedoch unklar.
21.09.2025
07:48 Uhr

Bundeswehr rüstet auf: Drohnenabwehr wird zur Schlüsselfähigkeit

Die Bundeswehr wird noch in diesem Jahr erstmals mit Kamikazedrohnen schießen und setzt künftig auf "Drohnen gegen Drohnen" als zentrale Verteidigungsstrategie. Generalinspekteur Breuer kündigte neue Beschaffungskonzepte wie "drone as a service" an, um flexibel auf die schnelle technologische Entwicklung zu reagieren.
21.09.2025
07:47 Uhr

Kubas Stromkrise offenbart das Versagen sozialistischer Planwirtschaft

Kubas Oberster Volksgerichtshof verurteilte 13 Demonstranten zu Haftstrafen zwischen drei und neun Jahren, weil sie gegen tägliche Stromausfälle von bis zu 15 Stunden protestiert hatten. Das marode Stromnetz des Landes brach innerhalb von fünf Monaten bereits viermal komplett zusammen.
21.09.2025
07:47 Uhr

Trump-Regierung rudert zurück: 100.000 Dollar Visa-Gebühr sorgt für Chaos in der Tech-Branche

Die Trump-Administration kündigte eine 100.000 Dollar Gebühr für H-1B-Visa an, was Tech-Konzerne wie Amazon und Meta dazu veranlasste, ihre ausländischen Mitarbeiter binnen 24 Stunden zur Rückkehr in die USA aufzurufen. Nach dem Chaos ruderte das Weiße Haus zurück und stellte klar, dass es sich nicht um eine jährliche Gebühr handelt.
21.09.2025
07:46 Uhr

Trauerfeier für Charlie Kirk: Wenn Amerika unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen Abschied nimmt

Charlie Kirk, der 31-jährige Gründer der konservativen Organisation Turning Point USA, wird heute Abend in Arizona mit einer Trauerfeier vor 73.000 Menschen im Stadion der Arizona Cardinals beigesetzt. Kirk fiel am 10. September einem Attentat an einer Universität in Utah zum Opfer.
20.09.2025
18:49 Uhr

Linksextreme Sabotage bedroht deutsche Infrastruktur - EU soll endlich handeln

Ungarns Außenminister Péter Szijjártó fordert die EU auf, die Antifa als terroristische Organisation einzustufen, nachdem es zu Sabotageakten an deutscher Infrastruktur kam. Während die USA unter Trump bereits entsprechende Schritte eingeleitet haben, zögert Europa noch mit konsequenten Maßnahmen gegen linksextreme Gewalt.
20.09.2025
17:05 Uhr

Chinesischer Spion im Schafspelz: Demokratie-Aktivist entpuppt sich als Pekings Marionette

Tang Yuanjun, ein 68-jähriger US-Amerikaner und ehemaliger Tiananmen-Aktivist, bekannte sich schuldig, jahrelang als Spion für Chinas Geheimdienst tätig gewesen zu sein. Er spionierte Demokratie-Aktivisten in New York aus und half dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit beim Infiltrieren von Dissidentengruppen.
20.09.2025
16:36 Uhr

Deutschlands Infrastruktur-Desaster: Brücken-Sanierung zieht sich bis 2032 – während die Regierung E-Auto-Träume träumt

Bundesverkehrsminister Schnieder verkündet, dass die Sanierung der 4.000 wichtigsten Autobahnbrücken noch bis 2032 dauern wird, obwohl bereits ein Drittel abgeschlossen ist. Parallel plant die Regierung Kfz-Steuerbefreiungen für E-Autos ab 2027 und will bis 2030 erreichen, dass 70 Prozent der neuen schweren Lkw elektrisch fahren.
20.09.2025
16:35 Uhr

Bundeswehr verschleudert Millionen: Rheinmetall-Deal trotz besserer Alternativen

Die Bundeswehr plant einen 390-Millionen-Euro-Auftrag an Rheinmetall für ein Laserwaffensystem ohne öffentliche Ausschreibung, obwohl australische Alternativen doppelt so leistungsstark zum halben Preis verfügbar sind. Kritiker sprechen von Vetternwirtschaft im Verteidigungsbereich.
20.09.2025
16:35 Uhr

Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfungen: Österreichs erschreckende Zahlen offenbaren das Versagen der Politik

Herzmuskelentzündungen bei jungen Menschen haben sich in Österreich seit Beginn der Corona-Impfkampagnen verdoppelt, wie offizielle Regierungsdaten zeigen. Bei männlichen Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren stiegen die Spitalsaufnahmen wegen Myokarditis von 55 auf 124 Fälle pro Jahr.
20.09.2025
15:21 Uhr

Fed-Zinsentscheid löst Milliarden-Flucht aus Gold-ETFs aus – Physisches Gold bleibt Stabilitätsanker

Nach der Fed-Zinsentscheidung zogen Investoren über 500 Millionen Dollar aus dem größten Gold-ETF ab, während der Goldpreis von seinem Rekordhoch bei 3.691 Dollar zurückfiel. Physisches Gold zeigt sich stabiler als ETF-Investments, die stark auf Zentralbankentscheidungen reagieren.
20.09.2025
14:21 Uhr

Wissenschaftler unter Beschuss: Wenn Ideologie die Wissenschaft bedroht

In Berlin fand eine internationale Fachkonferenz zur Behandlung von Kindern mit Geschlechtsdysphorie unter strengster Geheimhaltung statt, nachdem Aktivisten die teilnehmenden Mediziner und Psychotherapeuten massiv bedroht hatten. Die rund 100 Fachleute diskutierten evidenzbasierte Behandlungsmethoden, während auf Instagram Fotomontagen der Referenten mit Parolen wie "Transfeinden aufs Maul!" kursierten.
20.09.2025
13:51 Uhr

Sparkasse KölnBonn knickt vor linkem Mob ein: Mitarbeiter gefeuert wegen Trauerbekundung

Die Sparkasse KölnBonn kündigte einen externen Dienstleister, der unter einem Instagram-Beitrag "Ruhe in Frieden Charlie Kirk" kommentiert hatte. Die Bank reagierte nach Online-Kritik binnen zwei Stunden mit der Löschung des Kommentars und der fristlosen Kündigung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen