Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.10.2025
05:14 Uhr

Deutsches Steuergeld für Gaza statt für marode Schulen: Merz-Regierung setzt falsche Prioritäten

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz kündigt eine führende Rolle beim Wiederaufbau des Gaza-Streifens an, während deutsche Schulen und Infrastruktur verfallen. Trotz Rekordschulden und klaffender Haushaltslöcher will Deutschland Übergangsunterkünfte, Trümmerbeseitigung und Wasserversorgung in Gaza finanzieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.10.2025
05:04 Uhr

Große Koalition greift tief in die Taschen der Leistungsträger

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz beschließt eine deutliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab Januar. Rund 2,1 Millionen Angestellte müssen künftig höhere Rentenbeiträge zahlen, bei der Krankenversicherung sind 5,5 Millionen Beschäftigte betroffen.
07.10.2025
12:39 Uhr

Bürgergeld-Abschaffung: Merz-Regierung plant radikalen Kahlschlag im Sozialsystem

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Friedrich Merz plant die Abschaffung des Bürgergelds und will damit fünf bis zehn Milliarden Euro einsparen. Die Reform sieht schärfere Sanktionen vor und folgt dem Prinzip "wer arbeiten kann, muss arbeiten", andernfalls gibt es keine Sozialleistungen.
07.10.2025
08:26 Uhr

Merz-Regierung: Medienzirkus statt Wirtschaftsrettung – Deutschland vor dem Abgrund

Bundeskanzler Friedrich Merz inszeniert sich laut Kritikern als Mediendarsteller, während die deutsche Wirtschaft mit massiven Stellenabbäuen bei Unternehmen wie Bosch kollabiert. Die angekündigten Reformen werden als unzureichend bewertet angesichts explodierender Energiekosten und steigender CO₂-Steuern.
07.10.2025
06:25 Uhr

Beamten-Rente: 20 Milliarden Euro für eine Scheinlösung

Die Große Koalition plant, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung zu zwingen, was laut Experten jährlich 20 Milliarden Euro Mehrkosten verursachen würde. Der Vorschlag wird als Scheinlösung kritisiert, die von den wahren demografischen Problemen des Rentensystems ablenkt.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands Chemiebranche vor dem Kollaps: Verband fordert radikalen Kurswechsel

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet einen dramatischen Produktionsrückgang von 6,9 Prozent im Juli, wobei die Gesamtproduktion seit 2018 um 22 Prozent eingebrochen ist. Der Branchenverband VCI fordert einen radikalen Kurswechsel mit sinkenden Energiekosten und weniger Regulierung.
07.10.2025
06:12 Uhr

Merz' Versprechen platzen wie Seifenblasen: Deutsche müssen sich auf sinkende Nettolöhne einstellen

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt nach fünf Monaten im Amt steigende Sozialabgaben und sinkende Nettolöhne an, da die Krankenkassenausgaben um 7,8 Prozent gestiegen sind. Der versprochene "Herbst der Reformen" bleibt aus, stattdessen müssen Arbeitnehmer mehr für Rente, Gesundheit und Pflege zahlen.
06.10.2025
17:55 Uhr

Historisches Jagdschloss in Flammen: Millionenschaden erschüttert bayerischen Adel

Ein verheerendes Feuer hat das historische Jagdschloss Thiergarten der Familie Thurn und Taxis im Landkreis Regensburg vollständig zerstört. Der Schaden beläuft sich auf etwa vier Millionen Euro, die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
06.10.2025
16:04 Uhr

Datenkraken vor Gericht: Wenn "kostenlos" zur teuren Mogelpackung wird

Die Verbraucherzentrale Bundesverband zieht gegen Lidl vor den Bundesgerichtshof, weil die als "kostenlos" beworbene Lidl Plus-App nach Ansicht der Verbraucherschützer mit persönlichen Daten bezahlt wird. Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte zuvor geurteilt, dass ein Preis nur als Geldbetrag zu verstehen sei, doch die Revision könnte nun Klarheit über den Umgang mit Daten als Währung bringen.
06.10.2025
13:33 Uhr

Deutschlands Wirtschaft vor dem Abgrund: Experten warnen vor dramatischen Verteilungskämpfen

Ein Beratergremium um Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche warnt vor einer "erheblichen Strukturkrise" der deutschen Wirtschaft, die ohne radikale Reformen in "bitteren Verteilungskämpfen" münden könnte. Deutschland ist das Schlusslicht Europas beim Wirtschaftswachstum und stagniert seit 2019, während andere Länder deutlich wachsen. Die Experten fordern umfassende Reformen bei Regulierungen und Sozialsystemen sowie eine Anhebung des Renteneintrittsalters.
06.10.2025
12:02 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Wenn politisches Versagen eine ganze Branche zerstört

Die deutsche Automobilzulieferindustrie befindet sich in einer schweren Krise, wobei die Hälfte aller Unternehmen ihre Lage als schlecht bewertet und über 80 Prozent Investitionen verschieben oder ins Ausland verlagern wollen. Bereits 2024 sank die Beschäftigtenzahl auf den niedrigsten Stand seit 1997, Experten prognostizieren den Verlust von bis zu 100.000 weiteren Arbeitsplätzen.
06.10.2025
12:00 Uhr

Merkels Erbe wirkt nach: Während Deutschland spart, kassiert die Regierungsspitze kräftig ab

Die deutsche Regierungsspitze erhält deutliche Gehaltserhöhungen, während gleichzeitig Sparmaßnahmen gepredigt werden. Bundeskanzler Merz bekommt 620 Euro mehr monatlich, Bundespräsident Steinmeier sogar 700 Euro zusätzlich. Minister erhalten künftig rund 1.000 Euro mehr in zwei Schritten.
06.10.2025
11:01 Uhr

Deutschland am Abgrund: Wirtschaftsexperten fordern radikalen Kurswechsel

Deutsche Wirtschaftsexperten warnen vor einer dramatischen Abwärtsspirale und schleichender Deindustrialisierung Deutschlands. Sie fordern einen radikalen Kurswechsel mit Entbürokratisierung und einem höheren Renteneintrittsalter bis 70 Jahre nach dänischem Vorbild.
06.10.2025
11:01 Uhr

Frankreichs Regierungschaos: Nach nur einem Tag wirft Lecornu das Handtuch

Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen als französischer Premierminister zurückgetreten, nachdem er keine tragfähige Parlamentsmehrheit bilden konnte. Frankreich versinkt mit 3,3 Billionen Euro Schulden und blockierter Nationalversammlung im politischen Chaos. Das Rassemblement National fordert Neuwahlen, die Macron jedoch ablehnt.
06.10.2025
09:19 Uhr

Steuerkeule für E-Auto-Fahrer: Große Koalition plant Abkassieren bei der Elektromobilität

Die Große Koalition plant, die zum Jahresende auslaufende Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge nicht zu verlängern, obwohl der Koalitionsvertrag eine Verlängerung bis 2035 vorsieht. Bundesfinanzminister Klingbeil begründet dies mit einem Fehlbetrag von 34 Milliarden Euro im Bundeshaushalt. E-Auto-Fahrer müssten ab 2026 zwischen 40 und 80 Euro jährlich an Kfz-Steuer zahlen.
06.10.2025
05:23 Uhr

Merz-Auftritt bei Miosga: Wenn der Reformherbst zum Luftschloss wird

Bundeskanzler Friedrich Merz präsentierte sich bei Caren Miosga, doch seine angekündigten Reformen entpuppen sich als vage Versprechen ohne konkrete Umsetzung. Das Bürgergeld wird lediglich in "Neue Grundsicherung" umbenannt, bei Renten- und Steuerreform blieb er unverbindlich.
06.10.2025
05:21 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Wenn politisches Versagen zur Industriekatastrophe wird

Deutschlands Autozulieferindustrie steckt in einer schweren Krise: Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet ihre Lage als schlecht, über 60 Prozent planen Stellenstreichungen und 80 Prozent wollen Investitionen ins Ausland verlagern. Zusätzlich belasten die angekündigten Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Branche weiter.
06.10.2025
05:16 Uhr

Geschlechterwechsel als Gefängnis-Trick: Wenn aus dem Rotlicht-Walter plötzlich Waltraud wird

Ein 60-jähriger verurteilter Betrüger aus Wien ließ sich in Deutschland zur Frau umschreiben, um ins Frauengefängnis zu kommen und früher in Rente gehen zu können. Der Mann kann nun vier Jahre früher Rente beziehen und hofft auf gemeinsames Duschen mit weiblichen Häftlingen.
06.10.2025
05:13 Uhr

Corona-Hilfen: Das große Rückforderungs-Chaos offenbart staatliches Versagen

Die Bundesländer fordern Corona-Soforthilfen in völlig unterschiedlichem Ausmaß zurück, wobei NRW etwa die Hälfte der Hilfen zurückverlangt, während das Saarland nur 1,4 Prozent fordert. Besonders Kulturschaffende und Kleinunternehmer sind betroffen, während Großkonzerne weitgehend unbehelligt bleiben.
05.10.2025
21:46 Uhr

Erbschaftssteuer-Befreiung für Ostdeutschland: Richtiger Ansatz oder gefährliche Ungleichbehandlung?

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert eine komplette Befreiung ostdeutscher Unternehmen von der Erbschaftssteuer, da diese nicht die finanzielle Substanz westdeutscher Betriebe hätten. Die Forderung wirft Fragen zur regionalen Ungleichbehandlung 35 Jahre nach der Wiedervereinigung auf.
05.10.2025
18:31 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Ryanair kappt massiv Winterflüge – und die Politik schaut zu

Ryanair streicht im Winter 2025 massiv Flüge in Deutschland, im Januar fallen 30 Prozent aller Verbindungen weg. Die Airline begründet dies mit hohen deutschen Steuern und Gebühren sowie starren Nachtflugverboten. Besonders betroffen sind die Flughäfen Memmingen, Berlin-Brandenburg und Köln.
05.10.2025
14:12 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Während Merz Konzerne hofiert, sterben kleine Betriebe leise

Mittelstandsvertreter kritisieren scharf, dass Bundeskanzler Merz mit Gipfeltreffen für Großkonzerne glänzt, während kleine und mittlere Unternehmen im dritten Rezessionsjahr ums Überleben kämpfen. Der Mittelstand fühlt sich von der Regierungspolitik vernachlässigt und fordert konkrete Entlastungen statt medienwirksamer Industriegipfel.
05.10.2025
12:11 Uhr

Vaterschaftsbetrug als Geschäftsmodell: Wie Deutschland sich selbst zum Narren hält

In Dortmund haben sieben Männer gegen Bezahlung die Vaterschaft für 122 Kinder anerkannt, um diesen die deutsche Staatsangehörigkeit zu verschaffen. Diese systematische Betrugsmasche kostet den deutschen Staat jährlich Millionen Euro, da er den Unterhalt übernimmt. Trotz bekannter Problematik seit 1997 fehlen weiterhin wirksame gesetzliche Gegenmaßnahmen.
05.10.2025
10:47 Uhr

Weihnachtsmärkte vor dem Aus: Wenn Sicherheitswahn die Tradition erdrosselt

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen vor dem Aus, da die Sicherheitskosten nach den Anschlägen von Magdeburg und Berlin explodiert sind - in Dresden von 800.000 auf vier Millionen Euro. Private Veranstalter können sich die geforderten Terrorsperren nicht mehr leisten und drohen mit Absagen oder stark verkleinerten Märkten.
05.10.2025
10:46 Uhr

Arbeitsmarkt-Katastrophe: Österreichs Wirtschaft stürzt ab – 375.000 Menschen ohne Job

Österreich erlebt mit über 375.000 Arbeitslosen die längste Wirtschaftskrise der Zweiten Republik, wobei die Arbeitslosenzahlen bereits 30 Monate in Folge steigen. Besonders dramatisch ist die Lage in Tirol mit einem Anstieg um 10,1 Prozent und bei Jugendlichen unter 25 Jahren mit plus 19,2 Prozent.
05.10.2025
10:32 Uhr

Deutschlands Marineprojekt versinkt im Chaos: F-126-Fregatte wird zum Zwei-Milliarden-Euro-Desaster

Das deutsche Marineprojekt F-126-Fregatte entwickelt sich zum Desaster mit bereits zwei Milliarden Euro versunkenen Kosten ohne eine einzige einsatzfähige Fregatte. Die politisch motivierte Vergabe an niederländische Damen-Werft scheiterte an inkompatiblen Systemen und Konstruktionsproblemen. Deutsche Werften müssen nun die gescheiterte Kooperation als teure Notlösung übernehmen.
05.10.2025
10:20 Uhr

Steuerschock für Erwerbsminderungsrentner: Bundesregierung greift erneut in die Taschen der Schwächsten

Ab Dezember 2025 könnten Hunderttausende Erwerbsminderungsrentner durch eine technische Umstellung bei der Zuschlagsberechnung plötzlich steuerpflichtig werden. Die Deutsche Rentenversicherung ändert die Berechnungsgrundlage von Netto-Rente auf persönliche Rentenpunkte, wodurch das anrechenbare Einkommen steigt.
05.10.2025
08:51 Uhr

Digitalpakt-Desaster: Grüner Özdemir fordert Milliarden für marode Schulen

Zehn Monate nach der Ankündigung des Digitalpakts 2.0 warten deutsche Schulen weiterhin auf die versprochenen Digitalisierungsgelder, obwohl unterschriftsreife Verträge vorliegen. Der grüne Ex-Minister Cem Özdemir kritisiert die Untätigkeit der Merz-Regierung und fordert schnelles Handeln für die maroden Schulen.
04.10.2025
19:27 Uhr

Frankreichs Steuerwahnsinn: Lecornu will die Leistungsträger zur Kasse bitten

Frankreichs neuer Ministerpräsident Sébastien Lecornu plant massive Steuererhöhungen für Haushalte mit Einkommen über 250.000 Euro und erwägt die Einführung einer Vermögenssteuer. Die Maßnahmen könnten den bereits bestehenden Exodus wohlhabender Franzosen in die Schweiz weiter verstärken.
04.10.2025
14:45 Uhr

Scheinvaterschaften als lukratives Geschäftsmodell: Wenn der deutsche Rechtsstaat zur Farce wird

Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) will gegen Scheinvaterschaften vorgehen, bei denen Männer gegen Bezahlung die Vaterschaft für fremde Kinder anerkennen, um Mutter und Kind einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu verschaffen. Zusätzlich plant sie, verbale sexuelle Belästigung unter Strafe zu stellen und das Abstammungsrecht für lesbische Paare zu reformieren.
04.10.2025
14:43 Uhr

Vermögensschere in Deutschland: Beamte und Selbstständige dominieren die Reichenliste

Der neue Armuts- und Reichtumsbericht zeigt große Vermögensunterschiede in Deutschland auf. Selbstständige führen mit über einer Million Euro, gefolgt von Beamten mit 500.000 Euro, während Arbeiter nur 150.000 Euro besitzen. Ostdeutsche haben mit 170.000 Euro deutlich weniger als Westdeutsche mit 365.000 Euro.
04.10.2025
11:48 Uhr

EU rudert zurück: Nach Milliardenschäden soll CO2-Preis gedrosselt werden

Die EU-Kommission will den geplanten CO2-Preis auf fossile Brennstoffe ab 2027 drosseln, nachdem massive Proteste und wirtschaftliche Schäden entstanden sind. Experten rechnen europaweit mit einem Startpreis von 70-80 Euro pro Tonne, was Haushalte und Betriebe stark belasten würde.
04.10.2025
11:44 Uhr

Hip-Hop-Mogul hinter Gittern: Sean „Diddy" Combs muss über vier Jahre ins Gefängnis

Sean „Diddy" Combs wurde zu vier Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt, nachdem er wegen Zuführung von Frauen zur Prostitution schuldig gesprochen wurde. Der Hip-Hop-Mogul muss zusätzlich 500.000 Dollar Geldbuße zahlen und bat das Gericht tränenreich um Gnade.
04.10.2025
11:42 Uhr

Selbstbedienung im Kanzleramt: Merz und Steinmeier kassieren fürstliche Gehaltserhöhungen

Bundeskanzler Merz erhält durch den neuen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst monatlich 1.200 Euro mehr Gehalt, Bundespräsident Steinmeier sogar 1.350 Euro zusätzlich. Die Gehälter steigen ab April um drei Prozent und ab Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent, wodurch Merz künftig insgesamt 32.860 Euro monatlich erhält.
04.10.2025
07:06 Uhr

Der globale Wahnsinn: Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll

Weltweit landen 30 Prozent aller produzierten Lebensmittel im Müll, was einer Milliarde weggeworfener Mahlzeiten täglich entspricht. Diese Verschwendung ist für 8 bis 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, wobei Haushalte mit 60 Prozent die Hauptverursacher sind.
04.10.2025
07:05 Uhr

Milliardär fordert Reichensteuer: Wenn Unternehmer plötzlich nach mehr Steuern rufen

Milliardär Martin Herrenknecht fordert eine Reichensteuer von zwei Prozent zusätzlich für Wohlhabende, um den "kleinen Leuten" zu helfen. Gleichzeitig kritisiert der 83-jährige Unternehmer die deutsche Bürokratie und Work-Life-Balance-Mentalität als Wettbewerbsnachteil.
04.10.2025
07:02 Uhr

Fette Gehaltserhöhung für die Staatsspitze: Während Deutschland ächzt, kassieren Politiker kräftig ab

Die neue Große Koalition erhöht die Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern rückwirkend um 5,8 Prozent. Steinmeiers Monatsgehalt steigt auf 24.300 Euro, Merz erhält künftig 21.900 Euro monatlich. Die Erhöhungen erfolgen automatisch durch Koppelung an die Beamtenbesoldung.
04.10.2025
06:28 Uhr

Von der Leyens Luftschloss: EU-Kommission träumt von selbstfahrenden Autos während Europa wirtschaftlich abstürzt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte auf der Italian Tech Week in Turin eine KI-Strategie für selbstfahrende Autos an, um die angeschlagene europäische Automobilindustrie zu stärken. Während Zehntausende Arbeitsplätze bei deutschen Autobauern wegfallen, sollen 60 italienische Bürgermeister bereits Interesse an Pilotprojekten bekundet haben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen