Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.10.2025
16:03 Uhr

Verfassungsschutz durchleuchtet massenhaft NGOs: Der Staat misstraut seinen eigenen Steuergeldfressern

Der Verfassungsschutz hat in den vergangenen vier Jahren über 2500 Überprüfungen von NGOs und Einzelpersonen durchgeführt, die öffentliche Fördergelder beantragt hatten. In 210 Fällen meldete der Verfassungsschutz auffällige Erkenntnisse, woraufhin das Innenministerium empfahl, die Förderanträge abzulehnen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.10.2025
16:03 Uhr

Bundesverwaltungsgericht öffnet Tür gegen Zwangsgebühren: Einseitiger Rundfunk könnte verfassungswidrig sein

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass die monatlichen Rundfunkgebühren von 18,36 Euro verfassungswidrig sein könnten, wenn ARD und ZDF ihre Pflicht zur ausgewogenen Berichterstattung gröblich verfehlen. Bürger können künftig gegen Gebührenbescheide klagen, müssen aber über mindestens zwei Jahre systematische Einseitigkeit wissenschaftlich belegen.
17.10.2025
16:00 Uhr

Indiens Energiepolitik trotzt Trumps Drohgebärden: Nationale Interessen vor US-Diktat

Indien widersteht US-Präsident Trumps Forderung, russische Ölimporte zu stoppen, und betont, dass die Energiebeschaffung ausschließlich im nationalen Interesse erfolge. Das indische Außenministerium erklärte, man lasse sich von niemandem vorschreiben, mit wem Geschäfte gemacht werden.
17.10.2025
14:12 Uhr

Grüne Vetternwirtschaft: Nur acht von tausenden NGOs auf Verfassungstreue geprüft

Das Bundesfamilienministerium unter den grünen Ministerinnen Anne Spiegel und Lisa Paus ließ nur acht von mehreren tausend geförderten Organisationen vom Verfassungsschutz überprüfen. Das Programm "Demokratie leben" verfügt über 182 Millionen Euro jährlich für 400 Partner und 3.000 Projekte.
17.10.2025
11:48 Uhr

Zuckersteuer-Debatte im Landtag: Wenn Politik wieder einmal am Symptom herumdoktert

Der schleswig-holsteinische Landtag fordert eine Herstellerabgabe auf zuckerhaltige Soft- und Energy-Drinks und will sich auf Bundesebene für eine nationale Zuckersteuer einsetzen. CDU, Grüne, SPD und SSW stimmten für die Maßnahme, während die FDP vor einem Steuerschnellschuss warnt.
17.10.2025
11:46 Uhr

Milliardenschwere Luftnummer? Warum Deutschlands Infrastruktur-Offensive zum Scheitern verurteilt ist

Die Merz-Regierung plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Modernisierung der deutschen Infrastruktur, doch Ökonomen warnen vor dem Scheitern ohne strukturelle Reformen. Während Österreich mit seiner selbstfinanzierten Autobahngesellschaft Erfolg hat, bleiben in Deutschland Bürokratieabbau und echte Reformen aus.
17.10.2025
11:38 Uhr

Merz' Bürgergeld-Bluff: Statt Milliarden-Einsparungen drohen neue Millionen-Löcher

Friedrich Merz' angekündigte Bürgergeld-Reform bringt statt Milliarden-Einsparungen nur minimale Kostensenkungen von 86 Millionen Euro im Jahr 2026. Ab 2028 entstehen sogar Mehrkosten durch zusätzliches Personal in der Arbeitsagentur. Die Reform beschränkt sich weitgehend auf eine Umbenennung in "Grundsicherung" mit geringfügigen Verschärfungen bei Sanktionen.
17.10.2025
11:17 Uhr

Finanzministerium würgt Wettbewerb ab: Neue Schikanen gegen Post-Konkurrenten

Das Bundesfinanzministerium plant neue Auflagen für private Postdienstleister, die nur noch bei Erfüllung strenger Bedingungen von der Mehrwertsteuer befreit werden sollen. Kritiker sehen darin eine Benachteiligung der Konkurrenz zur Deutschen Post, die ihren Brief- und Paketdienst an die Börse bringen will.
17.10.2025
09:53 Uhr

Trump zeigt klare Kante: Hamas-Terror im Gazastreifen vor dem Ende?

Trump droht der Hamas mit militärischer Vernichtung, nachdem die Terrororganisation seit der Waffenruhe bereits 32 Menschen erschossen hat. Während Deutschland 200 Millionen Euro für den Gaza-Wiederaufbau bereitstellt, setzt der US-Präsident auf harte Linie gegen die Terroristen.
17.10.2025
07:20 Uhr

Deutschlands Auto-Städte vor dem Kollaps: Wenn die Gewerbesteuer-Milliarden versiegen

Deutsche Auto-Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt stehen vor dem finanziellen Kollaps, da die Gewerbesteuereinnahmen ihrer Autokonzerne durch die Branchenkrise massiv einbrechen. Die jahrzehntelange Abhängigkeit von der Automobilindustrie rächt sich nun bitter, da Kommunen Ausgaben kürzen und Steuern erhöhen müssen.
17.10.2025
07:19 Uhr

Europa rüstet auf: Milliardenschwerer Drohnenwall und Weltraumschild gegen neue Bedrohungen

Die EU-Kommission hat ein milliardenschweres Verteidigungspaket vorgestellt, das bis 2030 einen Drohnenwall, Luftverteidigung und einen Weltraumschild umfasst. Deutschland übernimmt die Führung beim European Air Shield und investiert allein zehn Milliarden Euro in Drohnentechnologie.
17.10.2025
07:19 Uhr

Orbáns Familienpolitik: Ein Bollwerk gegen den demografischen Kollaps oder teurer Wahlkampf?

Ungarn befreit seit Oktober 2025 Mütter mit drei oder mehr Kindern lebenslang von der Einkommensteuer und bietet Familien zinsvergünstigte Darlehen von bis zu 127.400 Euro, um ohne Migration die Geburtenrate zu steigern. Trotz enormer Ausgaben von 5 Prozent des BIP sank die Geburtenrate 2024 wieder auf 1,39 Kinder pro Frau.
17.10.2025
07:17 Uhr

Bürgergeld-Fiasko: Merz' Milliardenversprechen zerplatzt wie eine Seifenblase

Die geplante Bürgergeld-Reform der Großen Koalition bringt statt der von Kanzler Merz versprochenen fünf Milliarden Euro Einsparungen nur 86 Millionen Euro im kommenden Jahr. Trotz verschärfter Regeln bei Schonvermögen, Mietobergrenzen und Sanktionen bleiben die Einsparungen minimal und verkehren sich ab 2028 sogar ins Gegenteil.
17.10.2025
07:16 Uhr

Rentendebatte eskaliert: CDU-Politiker fordert Einzahlung von Abgeordneten – Juso-Chef attackiert „rentenfeindliche Rasselbande"

CDU-Politiker Wilhelm Gebhard fordert, dass künftig auch Abgeordnete in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen sollen, und erhält Unterstützung vom Juso-Chef Philipp Türmer. Türmer attackiert gleichzeitig die Junge Union als "rentenfeindliche Rasselbande" wegen deren Widerstand gegen die Rentenpläne der schwarz-roten Regierung.
17.10.2025
07:10 Uhr

Energiearmut in Deutschland: Wenn das Heizen zum Luxus wird

5,3 Millionen Menschen in Deutschland können sich das Heizen ihrer Wohnungen nicht mehr leisten, obwohl der Anteil von 8,2 auf 6,3 Prozent gesunken ist. Die Energiepreise explodierten um 50,3 Prozent, wobei Heizöl um 99,3 Prozent und Erdgas um 89,9 Prozent teurer wurden.
17.10.2025
05:53 Uhr

E-Auto-Prämie: Wie der Staat die Marktwirtschaft demontiert und Steuerzahler zur Kasse bittet

Die neue E-Auto-Prämie der Großen Koalition ermöglicht eine Mehrfachförderung gebrauchter Elektrofahrzeuge bei jedem Weiterverkauf. Kritiker sehen darin eine Verzerrung der Marktwirtschaft und Verschwendung von Steuergeldern, während die Ladeinfrastruktur weiterhin vernachlässigt wird.
17.10.2025
05:33 Uhr

Luftverkehrsteuer-Wahnsinn: Deutsche Flughäfen vor dem Kollaps

Die deutsche Luftfahrt steht vor dem Kollaps, da das Angebot an Inlandsflügen seit 2019 um 84 Prozent eingebrochen ist und die Lufthansa mit dem Rückzug aus mehreren deutschen Städten droht. Der neue Tourismus-Koordinator Christoph Ploß fordert eine Senkung der Luftverkehrsteuer, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten.
16.10.2025
18:33 Uhr

Trump und Putin planen Friedensgipfel in Budapest – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin planen nach einem Telefongespräch ein persönliches Treffen in Budapest, um über ein Ende des Ukraine-Krieges zu verhandeln. Nächste Woche soll zunächst ein Treffen hochrangiger Berater unter Leitung von US-Außenminister Marco Rubio stattfinden.
16.10.2025
15:32 Uhr

UN-Klimasteuer: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

Die UN-Organisation IMO plant erstmals eine weltweite CO2-Steuer für Frachtschiffe zwischen 100 und 380 Dollar pro Tonne, ohne demokratische Abstimmung in Parlamenten. Die USA drohen mit Gegenmaßnahmen, während europäische Regierungen dem Vorhaben voraussichtlich zustimmen werden.
16.10.2025
13:45 Uhr

Impflobby will Bürger zur Nadel zwingen – Politik soll "Anreize" schaffen

Die österreichische Impfstofflobby fordert nach der staatlichen Übernahme der Kosten für Gürtelrose- und Pneumokokken-Impfungen ab November weitere "Anreize" zur Steigerung der Durchimpfungsraten. Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller drängt auf den Ausbau des e-Impfpasses und niederschwelligeren Zugang zu Impfungen.
16.10.2025
13:45 Uhr

Trump feuert gegen UN-Klimasteuer: Neue Abzocke auf hoher See droht

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) plant eine globale CO₂-Steuer für Schiffe über 5.000 Tonnen, die zwischen 100 und 380 US-Dollar pro Tonne CO₂ kosten und jährlich 10 bis 12 Milliarden Dollar einbringen soll. US-Präsident Trump kritisiert den Vorschlag als "globale Besteuerung ohne Vertretung" und droht Unterstützern mit Konsequenzen wie Visabeschränkungen und höheren Hafengebühren.
16.10.2025
11:38 Uhr

Aschaffenburg-Prozess offenbart erneut das Versagen deutscher Migrationspolitik

Ein 28-jähriger Afghane, der bereits 2023 hätte abgeschoben werden sollen, tötete in Aschaffenburg einen zweijährigen Jungen und einen 41-jährigen Helfer mit Messerstichen. Die Staatsanwaltschaft beantragt wegen diagnostizierter paranoider Schizophrenie die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie.
16.10.2025
10:18 Uhr

Wenn der Himmel zur Ausrede wird: EuGH befreit Airlines bei Blitzschlag von Zahlungspflicht

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Blitzeinschläge als außergewöhnliche Umstände gelten und Airlines von Entschädigungszahlungen befreien können. Ein Passagier der Austrian Airlines erhielt trotz sieben Stunden Verspätung keine 400 Euro Ausgleichszahlung, da das Flugzeug vor der Landung vom Blitz getroffen wurde.
16.10.2025
09:51 Uhr

EU-Wahnsinn: Halbe Milliarde für Jordanien während Deutschland vor dem Kollaps steht

Die EU beschließt eine makrofinanzielle Unterstützung von 500 Millionen Euro für Jordanien, wofür die EU-Kommission neue Schulden aufnehmen darf. Dies ist bereits die fünfte Zahlung seit 2014, womit insgesamt über eine Milliarde Euro an das verschuldete Königreich geflossen sind.
16.10.2025
08:57 Uhr

Verfassungsschutz deckt auf: 210 NGOs mit extremistischen Verbindungen kassieren Steuergelder

Der Verfassungsschutz hat seit 2020 über 2500 NGOs und Einzelpersonen überprüft, die staatliche Fördergelder beantragten, und dabei in 210 Fällen verfassungsschutzrelevante Erkenntnisse festgestellt. Die Anzahl der Überprüfungen ist seit 2020 stark angestiegen, nachdem zwischen 2004 und 2019 nur 380 Fälle geprüft wurden.
16.10.2025
06:57 Uhr

SPD plant Verstaatlichung der Stahlindustrie – Der nächste Schritt in die Planwirtschaft?

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier für staatliche Beteiligungen in der deutschen Stahlindustrie beschlossen, das eine "Stahlstiftung" und verlängerte Stromsubventionen vorsieht. Die deutsche Stahlproduktion sank im ersten Halbjahr 2025 um 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen.
16.10.2025
06:57 Uhr

Akademischer Nebel um DIW-Chef: Fratzschers Dissertation bleibt unter Verschluss

Plagiatsjäger Stefan Weber hat DIW-Präsident Marcel Fratzscher ins Visier genommen, doch dieser weigert sich hartnäckig, seine Dissertation offenzulegen. Die Verweigerungshaltung und Widersprüche aus Fratzschers Büro nähren Spekulationen über mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten.
16.10.2025
06:57 Uhr

SPD-Traum vom E-Auto für alle: Wie die Sozialdemokraten mit Milliarden die Realität verbiegen wollen

Die SPD fordert eine neue E-Auto-Kaufprämie von mindestens 3000 Euro für Normal- und Geringverdiener zwischen 2026 und 2029, finanziert mit drei Milliarden Euro Steuergeldern. Die Förderung soll nur für in Europa produzierte Fahrzeuge gelten und wird als Industriepolitik zur Unterstützung der deutschen Automobilbranche kritisiert.
16.10.2025
06:53 Uhr

Politisches Schmierentheater bei Lanz: Wenn Versagen zur Unterhaltung wird

Bei Markus Lanz diskutieren CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Gäste über die geplanten Bürgergeld-Reformen der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz. Während von zweistelligen Milliardeneinsparungen die Rede ist, bleiben konkrete Zahlen und Umsetzungspläne unklar.
16.10.2025
06:53 Uhr

Ukrainisches Evakuierungschaos: Wenn die Realität die Propaganda einholt

Die ukrainischen Behörden ordneten die Zwangsevakuierung von über 600 Kindern und ihren Familien aus 40 Dörfern nahe Kupjansk an, da russische Truppen in der Region vorrücken. Die Stadt Kupjansk, die bereits mehrfach den Besitzer wechselte, steht erneut vor einem möglichen Fall an russische Kräfte.
16.10.2025
06:52 Uhr

Beamtenpensionen: Die tickende Zeitbombe im deutschen Staatshaushalt

Die Kosten für Beamtenpensionen erreichen bereits 54,8 Milliarden Euro jährlich, während Pensionäre mit durchschnittlich 3.240 Euro fast doppelt so viel erhalten wie normale Rentner. Die demografische Entwicklung wird diese Belastung weiter verschärfen, doch Reformvorschläge stoßen auf Widerstand der Beamtenlobby.
16.10.2025
06:52 Uhr

Auto-Städte im Würgegriff: Wenn die Gewerbesteuer-Goldgrube versiegt

Deutsche Automobilstädte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt erleben dramatische Einbrüche bei den Gewerbesteuereinnahmen aufgrund der Krise der Autoindustrie. Stuttgart rechnet für 2025 mit nur noch 850 Millionen Euro statt der rekordverdächtigen 1,6 Milliarden Euro von 2023.
16.10.2025
06:48 Uhr

Karenztage als Sparmaßnahme? AOK-Chefin warnt vor fatalen Folgen für ehrliche Arbeitnehmer

AOK-Chefin Daniela Teichert warnt vor der Einführung zusätzlicher Karenztage als Sparmaßnahme, da diese ehrliche Arbeitnehmer treffen würden statt Blaumacher. Sie fordert stattdessen Strukturreformen im Gesundheitssystem, da 20 Prozent der Krankenhausausgaben durch ambulante Behandlungen eingespart werden könnten.
15.10.2025
17:29 Uhr

Rundfunkbeitrag vor dem Fall? Gericht zeigt erstmals Weg zur Abschaffung der Zwangsgebühr

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat erstmals einen Weg aufgezeigt, wie sich Bürger gegen den Rundfunkbeitrag wehren können, wenn ARD und ZDF ihren Auftrag zur ausgewogenen Berichterstattung "gröblich" verfehlen. Eine bayerische Klägerin muss nun über zwei Jahre hinweg die einseitige Berichterstattung wissenschaftlich belegen.
15.10.2025
14:47 Uhr

Steuergeld für Terroristen: CDU-Ministerin Prien finanziert Solidaritätskampagne für Hammerbande

CDU-Familienministerin Karin Prien finanzierte über das Programm "Demokratie leben!" eine Solidaritätsveranstaltung für inhaftierte Mitglieder der sogenannten Hammerbande in Jena. Die Gruppierung wird wegen versuchten Mordes und Bildung einer kriminellen Vereinigung verfolgt.
15.10.2025
14:47 Uhr

Olympia-Träumereien statt Realpolitik: Deutschland verrennt sich in Milliardengrab

Schwimmlegende Franziska van Almsick wirbt für eine deutsche Olympia-Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044, während Staatsministerin Christiane Schenderlein von einer "nationalen Zukunftsaufgabe" spricht. Bürger in vier Bewerberregionen sollen befragt werden, obwohl Hamburg bereits 2015 gegen Olympia stimmte.
15.10.2025
14:47 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialleistungs-Chaos: Über 500 verschiedene Transferzahlungen belasten Steuerzahler

Das Ifo-Institut hat über 500 verschiedene Sozialleistungen in Deutschland identifiziert und musste eingestehen, dass eine vollständige Erfassung aller Transferzahlungen nahezu unmöglich ist. Die Sozialgesetzbücher umfassen allein 3.246 Paragrafen, wodurch das System selbst für Experten undurchschaubar geworden ist.
15.10.2025
13:42 Uhr

Ryanair kappt Flüge: Deutschlands Luftfahrt-Desaster verschärft sich weiter

Ryanair streicht im kommenden Winterflugplan rund 800.000 Sitzplätze aus Deutschland, was etwa zehn Prozent des ursprünglich geplanten Angebots entspricht. Als Grund nennt die Airline die hohen deutschen Zugangskosten durch Luftverkehrssteuer und gestiegene Gebühren. Neun deutsche Flughäfen sind von den Streichungen betroffen, darunter Memmingen, Nürnberg und Bremen.
15.10.2025
13:42 Uhr

Kassenbeiträge vor dem Kollaps: BKK warnt vor massiven Erhöhungen trotz Regierungsversprechen

Die BKK-Vorsitzende Anne-Kathrin Klemm warnt vor steigenden Krankenkassenbeiträgen trotz Regierungsversprechen, den Zusatzbeitrag bei 2,9 Prozent stabil zu halten. Sie befürchtet, dass zahlreiche Kassen 2026 ihre Beiträge erhöhen müssen und ohne Beitragsanpassungen an den Rand der Insolvenz geraten könnten.
15.10.2025
13:41 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen? Sinn fordert Ende der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag

Ökonom Hans-Werner Sinn fordert die Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag, um den systematischen Missbrauch des Sozialsystems einzudämmen. Er kritisiert die hohen Krankmeldungen an Brückentagen und Montagen als Beleg für mangelnde Arbeitsmoral in Deutschland.
15.10.2025
10:43 Uhr

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Droht dem Zwangsbeitrag das Ende?

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verkündet heute um 14 Uhr ein Urteil über eine Klage gegen die Rundfunkgebühr. Eine bayerische Bürgerin argumentiert, dass sie die Zwangsgebühr verweigern darf, weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag zur ausgewogenen Berichterstattung nicht erfülle.
15.10.2025
09:20 Uhr

Flüchtlingswelle 2.0: Deutschland wird erneut zur Melkkuh für ukrainische Drückeberger

Die Zahl der ukrainischen Schutzsuchenden in Deutschland hat sich seit Ende August verzehnfacht, nachdem die Ukraine die Ausreiseregeln für junge Männer zwischen 18 und 22 Jahren gelockert hat. Während vor der Regeländerung wöchentlich etwa 100 Ukrainer dieser Altersgruppe nach Deutschland kamen, sind es nun rund 1.000 pro Woche.
15.10.2025
09:17 Uhr

Eiszeit-Alarm: Droht Deutschland der härteste Winter seit Jahrzehnten?

Meteorologen warnen vor einem extremen Winter 2025/2026 in Deutschland, ausgelöst durch das Wetterphänomen La Niña und eine mögliche Schwächung des Polarwirbels. Die Konstellation könnte arktische Kaltluft nach Europa lenken und die Heizkosten drastisch steigen lassen.
15.10.2025
09:17 Uhr

BASF-Ausverkauf: Wie deutsche Energiepolitik unsere Industrie ins Ausland treibt

BASF verkauft sein traditionsreiches Lack- und Farbengeschäft für 5,8 Milliarden Euro an die US-Investmentgesellschaft Carlyle und den katarischen Staatsfonds Qatar Investment Authority. Der Verkauf erfolgt vor dem Hintergrund explodierender Energiekosten und anhaltender Verluste am Stammwerk Ludwigshafen. Die 135 Jahre alte Sparte beschäftigt weltweit 10.000 Mitarbeiter und gilt als globaler Marktführer bei Fahrzeuglacken.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen