Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.09.2025
19:19 Uhr

Chinas Goldhunger kennt keine Grenzen: Zentralbank kauft zehnten Monat in Folge

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin auf wackelige Papierwährungen und fragwürdige Klimaprojekte setzt, macht China vor, wie solide Finanzpolitik aussieht. Die chinesische Zentralbank hat ihre Goldreserven im August erneut aufgestockt – zum zehnten Mal in Folge. Ein klares Signal, das in Berlin offenbar niemand hören will.

Beeindruckende Zahlen sprechen für sich

Die Goldbestände des Reichs der Mitte stiegen von 73,96 Millionen Feinunzen Ende Juli auf 74,02 Millionen Feinunzen Ende August. Was nach einer marginalen Erhöhung klingen mag, offenbart bei genauerer Betrachtung eine bemerkenswerte Strategie: Der Wert dieser Reserven kletterte von 243,99 Milliarden Dollar auf satte 253,84 Milliarden Dollar. Fast zehn Milliarden Dollar Wertzuwachs in nur einem Monat – das nenne ich mal eine vernünftige Anlagepolitik.

Besonders pikant wird diese Entwicklung, wenn man sie mit der deutschen Finanzpolitik vergleicht. Während Peking systematisch echte Werte anhäuft, verpulvert unsere Große Koalition unter Friedrich Merz gerade 500 Milliarden Euro für ein sogenanntes "Sondervermögen". Ein Euphemismus für neue Schulden, die unsere Kinder und Enkelkinder noch abbezahlen dürfen. Und das, obwohl Merz im Wahlkampf vollmundig versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen. Die Realität sieht anders aus.

Die wahre Botschaft hinter den Goldkäufen

Was China hier demonstriert, ist nichts weniger als ein fundamentales Misstrauen gegenüber dem westlichen Finanzsystem. Zehn Monate ununterbrochene Goldkäufe sind kein Zufall, sondern eine klare Ansage: Man traut weder dem Dollar noch dem Euro über den Weg. Und wer könnte es den Chinesen verdenken? Mit Blick auf die galoppierende Inflation, die durch die unverantwortliche Geldpolitik der Zentralbanken befeuert wird, erscheint Gold als der einzige verlässliche Wertspeicher.

Die systematischen Goldkäufe Chinas sollten auch dem letzten Sparer die Augen öffnen: Papiergeld verliert stetig an Wert, während physisches Gold seine Kaufkraft über Jahrhunderte bewahrt hat.

Deutschland verschläft den Trend

Während China vorausschauend handelt, versinkt Deutschland in ideologischen Grabenkämpfen. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde jetzt sogar im Grundgesetz verankert – als ob das Klima sich für deutsche Gesetze interessieren würde. Diese Politik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer erdrückenden Schuldenlast belasten.

Die deutsche Zentralbank hingegen? Die hält brav an ihren Papierreserven fest und folgt blind der EZB-Politik. Goldkäufe? Fehlanzeige. Stattdessen setzt man auf digitale Experimente wie den digitalen Euro – eine weitere Möglichkeit zur totalen Überwachung der Bürger.

Was bedeutet das für Anleger?

Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Wenn die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt derart massiv auf Gold setzt, sollten auch private Anleger hellhörig werden. Physisches Gold und Silber bieten einen bewährten Schutz vor Inflation und Währungskrisen. Im Gegensatz zu Aktien, die bei jedem Börsengewitter einbrechen können, oder Immobilien, die durch steigende Zinsen unter Druck geraten, behält Gold seinen inneren Wert.

Es ist höchste Zeit, dass auch deutsche Sparer die Zeichen der Zeit erkennen. Die kontinuierlichen Goldkäufe Chinas sind mehr als nur eine Investitionsentscheidung – sie sind eine Warnung an alle, die noch immer blind auf Papierwährungen vertrauen. In einer Welt, in der Regierungen Billionen aus dem Nichts erschaffen und Schulden zu "Sondervermögen" umdeklarieren, bleibt Gold der ultimative Vertrauensanker.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen