Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 12

08.09.2025
05:18 Uhr

Washingtons Panik enthüllt: RFK Jr. trifft ins Schwarze

RFK Jr. erlebt als designierter Gesundheitsminister ein koordiniertes Sperrfeuer von beiden Parteien, Medien und seiner eigenen Familie wegen seiner Entscheidungen zur Entlassung der CDC-Direktorin und Stornierung von mRNA-Verträgen. Die Intensität der Angriffe zeigt laut dem Bericht, dass Kennedy gefährliche Strukturen des politischen Establishments bedroht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.09.2025
05:15 Uhr

Große Koalition im Streit: SPD fordert mehr Profilierungsspielraum von der Union

Die SPD fordert in der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz mehr Profilierungsspielraum von der Union. SPD-Vize Achim Post verlangt, dass sich beide Koalitionspartner stärker voneinander abgrenzen können, um ihre jeweiligen Positionen zu verdeutlichen.
08.09.2025
05:13 Uhr

Russlands Staatsterrorismus: Estlands Geheimdienst warnt vor verheerenden Anschlägen in Europa

Estlands Geheimdienst warnt vor geplanten russischen Terroranschlägen auf zivile Ziele in Europa, die billig durchführbar seien und meist von unwissenden Kriminellen ausgeführt würden. Gleichzeitig baut Russland neue Militäreinheiten an NATO-Grenzen auf, die nach dem Ukraine-Einsatz zurückkehren könnten.
08.09.2025
05:12 Uhr

Lauterbachs Millionengrab: CDU-Gesundheitsministerin macht Schluss mit teurem Klinik-Atlas-Debakel

Die neue CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken stellt den von Karl Lauterbach eingeführten Bundes-Klinik-Atlas nach nur einem Jahr wieder ein. Das Projekt kostete jährlich 1,5 Millionen Euro bei nur 200.000 monatlichen Besuchern und wurde von Fachgesellschaften stark kritisiert.
08.09.2025
05:11 Uhr

Hamas signalisiert Verhandlungsbereitschaft nach Trump-Ultimatum

Die Hamas hat nach Trumps ultimativer Warnung ihre Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen über die Freilassung der 48 Geiseln im Gazastreifen erklärt. Die Palästinenserorganisation knüpft dies jedoch an Bedingungen wie einen vollständigen israelischen Rückzug und eine unabhängige palästinensische Verwaltung.
08.09.2025
05:11 Uhr

Laschet verkennt die Realität: CDU verlor wegen Verrat an konservativen Werten

Armin Laschet führt das schlechte CDU-Wahlergebnis auf eine Abstimmung mit der AfD zurück und kritisiert die Fokussierung auf Migration als Wahlkampfthema. Die CDU sei von 35 auf 28 Prozent gefallen, weil sie bei einem Migrationsantrag mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erzielte.
07.09.2025
20:31 Uhr

Syrien-Rückkehr: Union fordert härtere Gangart bei Ausreisen – Sozialstaat als Hemmschuh

Während im ersten Halbjahr 2025 17.650 Syrer neue Asylanträge in Deutschland stellten, kehrten nur 1.867 Menschen mit staatlicher Förderung zurück. Die Union fordert eine Bürgergeld-Reform, da der deutsche Sozialstaat attraktiver sei als der Wiederaufbau Syriens nach Assads Sturz.
07.09.2025
20:31 Uhr

Digitale Steinzeit im Schwarzwald: Bad Wildbad versinkt seit Monaten im Funkloch-Chaos

Bad Wildbad im Schwarzwald ist seit zweieinhalb Monaten ohne Mobilfunkversorgung, nachdem Vodafone und O2 versäumten, rechtzeitig Ersatz für abgerissene Funkmasten zu schaffen. Die 10.000 Einwohner können nicht kontaktlos bezahlen, haben keine Navigation und selbst Notfallsysteme in Thermalbädern funktionieren nicht mehr.
07.09.2025
20:24 Uhr

Trump enthüllt: USA verhandeln mit Hamas über Gaza-Konflikt – Doch zu welchem Preis?

Trump verkündete, dass die USA in "sehr tiefen Verhandlungen mit Hamas" stehen und forderte die sofortige Freilassung aller Geiseln, andernfalls werde es "hässlich werden". Während die Verhandlungen laufen, intensiviert Israel seine Militäroperationen in Gaza-Stadt und brachte mehrere Hochhäuser zum Einsturz.
07.09.2025
20:24 Uhr

US-Finanzminister Bessent verteidigt Trumps Wirtschaftspolitik und prophezeit Aufschwung

US-Finanzminister Scott Bessent verteidigt Trumps Wirtschaftspolitik gegen Kritik von Goldman Sachs und Moody's und weist Warnungen vor einer "Jobs-Rezession" zurück. Er kündigt verschärfte Sanktionen gegen Russland und neue Fed-Führung an, während er für das vierte Quartal einen wirtschaftlichen Aufschwung prognostiziert.
07.09.2025
20:22 Uhr

Meißen zeigt der AfD die kalte Schulter: Wenn die Vergangenheit zur Wahlurne spricht

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Meißen erlitt der AfD-unterstützte Kandidat René Jurisch mit 30,4 Prozent eine deutliche Niederlage gegen den parteilosen Markus Renner, der 58,5 Prozent erhielt. Jurischs frühere NPD-Mitgliedschaft und rechtsextreme Vergangenheit kosteten der AfD wichtige Stimmen.
07.09.2025
19:35 Uhr

Justizskandal im Sauerland: Wenn die Ehefrau des Kanzlers über politische Gegner richtet

Eine 17-jährige SPD-Nachwuchspolitikerin wurde kurz vor dem Abitur Opfer einer rechtswidrigen Hausdurchsuchung wegen Graffiti-Vorwürfen gegen Friedrich Merz. Das Amtsgericht Arnsberg unter Vorsitz von Charlotte Merz, der Ehefrau des Bundeskanzlers, genehmigte den später für rechtswidrig erklärten Durchsuchungsbeschluss.
07.09.2025
19:35 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Huthi-Terror trifft israelischen Flughafen – Westen schaut tatenlos zu

Eine Huthi-Drohne aus dem Jemen traf am Wochenende den Ramon-Flughafen in Israel und verletzte eine Person, obwohl die israelische Luftabwehr versagte. Die Huthi-Miliz kündigte weitere Angriffe an, während die internationale Gemeinschaft keine angemessene Reaktion zeigt.
07.09.2025
19:19 Uhr

Chinas Goldhunger kennt keine Grenzen: Zentralbank kauft zehnten Monat in Folge

Chinas Zentralbank hat ihre Goldreserven im August zum zehnten Monat in Folge aufgestockt, wobei der Wert von 243,99 auf 253,84 Milliarden Dollar stieg. Die kontinuierlichen Goldkäufe signalisieren ein fundamentales Misstrauen gegenüber westlichen Währungen und dem Finanzsystem.
07.09.2025
19:17 Uhr

Orbans düstere Prophezeiung: Ukraine-Aufteilung als unausweichliche Realität

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban prognostiziert eine faktische Aufteilung der Ukraine zwischen Russland und dem Westen mit einer entmilitarisierten Pufferzone dazwischen. Er behauptet, diese Realität würden mittlerweile alle Beteiligten akzeptieren, obwohl dies öffentlich nicht kommuniziert werde.
07.09.2025
19:13 Uhr

Kernkraft-Renaissance: Während Deutschland abschaltet, feiert die Welt Rekorde

Die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 mit 2667 Terawattstunden einen neuen Rekordwert und übertraf damit den bisherigen Höchstwert von 2006. Während Deutschland seine Atomkraftwerke abschaltete, gingen weltweit 68 neue Reaktoren ans Netz, davon 56 in Asien.
07.09.2025
19:01 Uhr

Kreml deckt auf: Britische Eliteeinheit hinter Nord-Stream-Sabotage – Ostsee wird zum hybriden Kriegsschauplatz

Russlands Sicherheitsberater Patruschew behauptet, britische Spezialkräfte des Special Boat Service seien für die Nord-Stream-Sabotage verantwortlich und nicht ukrainische Staatsbürger wie von deutschen Ermittlern vermutet. Er warnt vor einer Eskalation in der Ostsee als neuem Schauplatz hybrider Kriegsführung.
07.09.2025
19:00 Uhr

Weidel fordert Kurswechsel: "Ohne Russland keine Sicherheit für Europa"

AfD-Chefin Alice Weidel fordert eine Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik und die Einbindung Russlands in eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur. Sie kritisiert die aktuelle Sanktionspolitik als gescheitert und sieht die Ukraine als militärisch besiegt an.
07.09.2025
18:59 Uhr

Europas Schuldenkrise 2.0: Wenn Frankreich wackelt, zittert der ganze Kontinent

Frankreich steht vor einer politischen Krise, da am Montag eine Vertrauensabstimmung über Premierminister François Bayrou ansteht und die Opposition geschlossen dagegen stimmen will. Die französischen Staatsanleiherenditen steigen drastisch und erinnern an die Eurokrise von 2011, während die EZB am Donnerstag über ihre Zinspolitik entscheiden muss.
07.09.2025
18:58 Uhr

Digitales Gold: Revolution oder Irrweg für Londons Edelmetallmärkte?

Der World Gold Council plant die Einführung digitaler "Pooled Gold Interest" Token für den 930-Milliarden-Dollar-Londoner Goldmarkt, die durch physisches Gold gedeckt sein sollen. Kritiker warnen vor einer gefährlichen Verwässerung des Goldmarktes und dem Verlust der physischen Eigenschaften, die Gold als Wertspeicher auszeichnen.
07.09.2025
18:56 Uhr

Deutscher Automobilzulieferer vor dem Aus: US-Konzern lässt Neapco Europe fallen

Der deutsche Automobilzulieferer Neapco Europe GmbH aus Düren mit 500 Beschäftigten steht vor der Insolvenz, nachdem die US-Muttergesellschaft einen wichtigen Fertigungsvertrag nicht verlängert. Das Amtsgericht Aachen ordnete ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an.
07.09.2025
18:54 Uhr

Frankreichs Bürger zahlen die Zeche für gescheiterte Migrationspolitik

Frankreich führt eine "Krawalle-Steuer" ein, die einen fünfprozentigen Aufschlag auf alle Versicherungspolicen vorsieht, um die Milliardenschäden durch Unruhen zu finanzieren. Allein die Krawalle von 2023 verursachten Schäden von über einer Milliarde Euro. Die Regierung richtet dafür einen 775 Millionen Euro schweren Rückversicherungsfonds ein.
07.09.2025
18:54 Uhr

Trumps Lateinamerika-Strategie: Wenn der Hinterhof plötzlich zum Hauptschauplatz wird

Trump verlagert den militärischen Fokus der USA von China und Russland auf Lateinamerika und belebt die Monroe-Doktrin neu, wobei Venezuela mit seinen Ölreserven im Zentrum steht. Für Europa bedeutet dies den möglichen Abzug von US-Truppen und das Ende des gewohnten amerikanischen Schutzes. Die Neuausrichtung spiegelt die Schwäche eines Imperiums wider, das seinen globalen Anspruch nicht mehr aufrechterhalten kann.
07.09.2025
18:53 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Psychologische Manipulation statt echter Verhandlungen

Die WHO führt bei Verhandlungen zum Pandemievertrag manipulative psychologische Taktiken ein, um ein vorbestimmtes Ergebnis zu erzielen, während kritische Stimmen systematisch übergangen werden. Wichtige Beschlüsse werden in späten Nachtstunden gefasst, wenn Teilnehmer erschöpft sind, und ein Konsens wird behauptet statt demokratisch abzustimmen.
07.09.2025
18:15 Uhr

Kiesewetters Kriegstreiberei: CDU-Politiker fordert noch mehr Waffen für ein sinnloses Gemetzel

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert nach russischen Luftangriffen eine massive Erhöhung der deutschen Militär- und Finanzhilfe für die Ukraine. Er verlangt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern und die Freigabe eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Ukraine.
07.09.2025
18:14 Uhr

Nahost-Konflikt: Jordanien und VAE positionieren sich gegen israelische Annexionspläne

Jordanien und die VAE haben bei einem Staatsbesuch eine gemeinsame Erklärung verabschiedet, die israelische Annexionspläne im Westjordanland kategorisch ablehnt. Die emiratische Außenministerin bezeichnete eine mögliche Annexion als "rote Linie", obwohl die VAE 2020 diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen hatten. Israels Außenminister warnte als Reaktion vor "einseitigen Schritten", falls westliche Länder einen Palästinenserstaat anerkennen.
07.09.2025
18:14 Uhr

Londoner Polizei greift hart durch: Massenverhaftungen bei Pro-Palästina-Demo offenbaren britische Doppelmoral

Bei einer Pro-Palästina-Demonstration in London wurden 857 Menschen auf Grundlage der Anti-Terror-Gesetze festgenommen, nachdem die britische Regierung Palestine Action im Juli zur Terrororganisation erklärt hatte. Die Massenverhaftungen erfolgten vor dem Westminster Palace, während eine andere pro-palästinensische Demo mit 20.000 Teilnehmern unbehelligt blieb.
07.09.2025
18:14 Uhr

Trumps Migrationspolitik trifft südkoreanische Verbündete – Seoul holt 300 Arbeiter heim

Bei einer Razzia in Georgia wurden über 300 südkoreanische Arbeiter wegen möglicher Verstöße gegen Einwanderungsbestimmungen festgenommen, die in Batteriefabriken von Hyundai und LG arbeiteten. Seoul reagierte mit der Ankündigung, die Arbeiter per Charterflug heimzuholen.
07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
07.09.2025
18:13 Uhr

Grüne Zensurwut: Wenn Politiker ihre eigenen Worte fürchten

Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta zensierte nach einem 45-minütigen Stern-Interview ganze Passagen und ließ diese nicht zur Veröffentlichung frei. Das Magazin druckte das Gespräch trotzdem ab und kennzeichnete die zensierten Stellen mit "Antwort nicht freigegeben".
07.09.2025
16:03 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Wirtschaftsweise warnt vor sozialem Kollaps durch explodierende Abgaben

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben auf bis zu 45 Prozent des Bruttolohns bis Ende der Legislaturperiode. Ohne grundlegende Reformen führe die aktuelle Politik Deutschland "mindestens in eine Sackgasse, vielleicht sogar nahe an den Abgrund".
07.09.2025
14:29 Uhr

Chaos im Schwarzwald: Wenn sportlicher Ehrgeiz zur Massenkarambolage wird

Beim Jedermann-Radrennen "Riderman" in Bad Dürrheim kam es zu einem Massensturz mit bis zu 70 Verletzten, darunter 20 Schwerverletzte. In einer Linkskurve zwischen Bad Dürrheim und Biesingen drängten zu viele Fahrer gleichzeitig, was einen fatalen Dominoeffekt auslöste.
07.09.2025
14:28 Uhr

Wenn die Politik versagt: Warum Deutschland ein Suizidpräventionsgesetz braucht

In Deutschland nehmen sich jährlich etwa 9.000 Menschen das Leben, doch die Suizidprävention bleibt politisch vernachlässigt. Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband fordert ein Suizidpräventionsgesetz und den Ausbau sorgender Beziehungsnetze in Nachbarschaften und Betrieben.
07.09.2025
13:21 Uhr

SOZ-Entwicklungsbank: Der Osten baut seine eigene Finanzarchitektur – ohne westliche Bevormundung

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Finanzinstitutionen wie dem IWF. Die SOZ-Staaten wollen ihre nationalen Zahlungssysteme synchronisieren und damit unabhängig vom SWIFT-System agieren. Dies könnte bei einem Handelsvolumen von über 2 Billionen Dollar weitreichende Folgen für die globale Finanzordnung haben.
07.09.2025
13:21 Uhr

US-Moderator spielt mit dem Feuer: Sabotage-Fantasien gegen russisch-chinesische Mega-Pipeline

US-Moderator Jesse Watters von Fox News spekulierte in seiner Sendung über eine mögliche Sabotage der geplanten russisch-chinesischen Pipeline "Kraft Sibiriens 2", ähnlich der Nord Stream-Sprengung. Die Pipeline soll ab 2033 jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Russland nach China transportieren.
07.09.2025
13:21 Uhr

Palmers Scheindemokratie: Wenn "Stellen" wichtiger wird als Verstehen

Boris Palmer lud AfD-Politiker Markus Frohnmaier zu einer Podiumsdiskussion in Tübingen ein, um ihn zu "stellen", während 800 Demonstranten die Veranstaltung zu verhindern suchten. Palmer versuchte mit selektiven Statistiken zu argumentieren, erlitt jedoch emotionale Ausbrüche und konnte keinen klaren Debattensieg verbuchen.
07.09.2025
13:20 Uhr

Merkels fataler Dreiklang: Wie drei Worte Deutschland für immer veränderten

Gerald Grosz rechnet in seinem neuen Buch "Merkels Werk" mit Angela Merkels politischem Erbe ab und analysiert, wie ihr Ausspruch "Wir schaffen das" Deutschland nachhaltig veränderte. Er wirft der ehemaligen Kanzlerin vor, mit ihrer Migrationspolitik ab 2015 geltendes Recht außer Kraft gesetzt und die deutsche Gesellschaft gespalten zu haben.
07.09.2025
13:20 Uhr

Rückkehr-Flop: Syrer bleiben trotz Millionen-Anreizen in Deutschland

Trotz großzügiger staatlicher Rückkehrhilfen von bis zu 4.000 Euro pro Familie sind seit Dezember 2024 nur 1.867 Syrer nach Syrien zurückgekehrt, obwohl fast eine Million syrische Staatsbürger in Deutschland leben. Gleichzeitig erhielten 2024 über 83.000 Personen syrischer Herkunft die deutsche Staatsbürgerschaft.
07.09.2025
13:15 Uhr

Griechenland zeigt, wie es geht: Massive Steuersenkungen während Deutschland die Bürger schröpft

Griechenland kündigt umfassende Steuererleichterungen im Umfang von 1,6 Milliarden Euro an, insbesondere für Familien mit Kindern und junge Berufseinsteiger. Familien mit vier Kindern zahlen bei Einkommen bis 20.000 Euro künftig gar keine Steuer mehr, unter 25-Jährige sind bis zu diesem Betrag ebenfalls steuerfrei.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen