Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
12.10.2025
12:26 Uhr

Washingtons gefährliches Spiel: USA orchestrieren Angriffe auf russische Energieanlagen

Die Eskalationsspirale im Ukraine-Konflikt dreht sich weiter – und Washington sitzt am Steuerrad. Einem Bericht der Financial Times zufolge liefern die USA der Ukraine nicht nur Geheimdienstinformationen für Angriffe auf russische Energieanlagen, sondern seien auch tief in die operative Planung dieser Attacken verstrickt. Ein Vorgehen, das Fragen nach den wahren Absichten der Trump-Administration aufwirft.

Koordinierte Sabotage statt Friedensbemühungen

Seit Monaten würden US-Geheimdienste Kiew dabei unterstützen, strategisch wichtige russische Energieanlagen weit hinter der Frontlinie anzugreifen. Die Amerikaner seien dabei nicht nur passive Informationslieferanten, sondern aktive Planer: Von der Routenführung über die optimale Flughöhe bis hin zur zeitlichen Koordination – Washington habe seine Finger in allen Details der ukrainischen Drohnenangriffe.

Besonders brisant: Anonyme Beamte bestätigten gegenüber der Financial Times, dass die USA in alle Phasen der Planung eng eingebunden gewesen seien. Die Ukraine wähle die Ziele aus, Washington liefere dann detaillierte Informationen über deren Schwachstellen. Ein Vorgehen, das weit über normale Geheimdienstkooperation hinausgeht und die USA faktisch zur Kriegspartei macht.

Trumps doppeltes Spiel?

Während Präsident Trump öffentlich seine Unzufriedenheit über fehlende Fortschritte bei der Beendigung des Konflikts äußert, scheint seine Administration im Hintergrund die Eskalation voranzutreiben. Die Strategie dahinter sei laut den Quellen klar: Russlands Wirtschaft solle geschwächt und Putin an den Verhandlungstisch gezwungen werden. Doch führt dieser Weg wirklich zum Frieden oder treibt er die Welt näher an den Abgrund eines größeren Konflikts?

"Die Bereitstellung und Nutzung der gesamten Infrastruktur der NATO und der Vereinigten Staaten zur Sammlung und Weitergabe von Geheimdienstinformationen an die Ukrainer ist offensichtlich", kommentierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow die Entwicklungen.

Gefährliche Eskalation mit unabsehbaren Folgen

Die Trump-Regierung erwäge sogar, der Ukraine weitreichende Waffen wie Tomahawk-Marschflugkörper zu liefern. Diese könnten zusätzliche Ziele tief im russischen Territorium erreichen – eine rote Linie, vor deren Überschreitung Putin eindringlich gewarnt habe. Die Gefahr einer unkontrollierbaren Eskalation wächst mit jedem Tag.

Währenddessen inszeniert sich der ukrainische Präsident Selenskyj als Friedenssucher und berichtet von "produktiven" Gesprächen mit Trump über die Stärkung der Luftverteidigung. Ein Schauspiel, das die wahren Absichten verschleiert: Statt auf Deeskalation zu setzen, wird der Konflikt systematisch ausgeweitet.

Deutschland zahlt die Zeche

Während Washington und Kiew ihr gefährliches Spiel treiben, sind es die europäischen Staaten – allen voran Deutschland –, die die wirtschaftlichen Folgen tragen. Energiepreise explodieren, die Inflation galoppiert, und die deutsche Wirtschaft ächzt unter den Sanktionen und deren Rückwirkungen. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint diesem Treiben tatenlos zuzusehen, anstatt deutsche Interessen zu verteidigen.

Es wird Zeit, dass Europa eine eigenständige Position entwickelt und sich nicht länger in amerikanische Abenteuer hineinziehen lässt. Die Geschichte lehrt uns: Wer mit dem Feuer spielt, verbrennt sich oft selbst. In Zeiten wie diesen erscheint die Absicherung des eigenen Vermögens durch physische Werte wie Gold und Silber als eine der wenigen verlässlichen Konstanten in einer zunehmend unsicheren Welt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen