Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.02.2025
08:34 Uhr

Politisches Erdbeben bahnt sich an: Merz führt deutlich vor Scholz - Ampel vor dem Aus

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl deutet sich ein Machtwechsel in Berlin an, wobei CDU-Chef Friedrich Merz mit 24 Prozent in Umfragen zur Kanzlerwahl deutlich vor dem amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz liegt, der mit 16 Prozent auf dem dritten Platz landet. Die AfD etabliert sich unter Alice Weidel mit 21 Prozent als zweitstärkste Kraft, was als Protest gegen die Ampel-Politik gewertet werden könnte. In fast allen wichtigen Politikfeldern, besonders bei Asylpolitik, innerer Sicherheit und Wirtschaft, wird Merz größere Kompetenz zugeschrieben als Scholz, der nur bei Sozialem und Klimaschutz punkten kann. Die Koalitionsfrage bleibt jedoch spannend, da eine Fortsetzung des Ampel-Experiments unter anderer Führung angesichts der tiefen Gräben zwischen den Parteien kaum vorstellbar scheint und Scholz bereits eine Beteiligung an einem Kabinett unter Merz ausgeschlossen hat.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.02.2025
07:33 Uhr

TV-Duell der Belanglosigkeit: Scholz und Merz liefern sich Schaukampf der Scheingefechte

Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz entpuppte sich als überraschend zahme Veranstaltung, bei der beide Politiker vor allem die Konfrontation zu vermeiden schienen. Während Scholz seine vermeintlichen Erfolge bei Inflation und Abschiebungen lobte, machte Merz mit seiner Zustimmung zur CO2-Preiserhöhung deutliche Annäherungsversuche an die Grünen. Zwar konfrontierte Merz den Kanzler mit harten Fakten wie 50.000 Unternehmensinsolvenzen und Deutschlands Rolle als wirtschaftliches Schlusslicht in Europa, doch statt echter Lösungsvorschläge dominierten belanglose Wortgefechte. Die drängenden Probleme des Landes wie Migrationskrise, wirtschaftlicher Niedergang und steigende Lebenshaltungskosten wurden dabei kaum ernsthaft diskutiert. Das auf drei öffentlich-rechtlichen Kanälen übertragene Duell offenbarte vor allem die zunehmende Distanz zwischen politischer Elite und den realen Sorgen der Bürger.
10.02.2025
07:08 Uhr

Rentenkollaps voraus: Deutschlands Politik verschleiert die dramatische Wahrheit

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt das Rentensystem vor eine beispiellose Herausforderung, da in den nächsten zehn Jahren mehr als 15 Millionen Menschen der geburtenstarken Jahrgänge zu Rentenempfängern werden. Während 1956 noch sechs Arbeitnehmer einen Rentner finanzierten, werden künftig nur noch zwei Beschäftigte für einen Ruheständler aufkommen müssen, was den Bundeshaushalt in den 2040er-Jahren zu sprengen droht. Die etablierten Parteien reagieren darauf mit unrealistischen Wahlversprechen, während bereits heute Arbeitnehmer mit 42 Prozent ihres Bruttolohns für die Sozialversicherungen belastet werden und Experten für 2035 einen weiteren Anstieg auf mindestens 49 Prozent prognostizieren. Besonders problematisch ist dabei die demografische Schieflage bei den Wählern, da die über 60-Jährigen mit 42 Prozent das Wahlgeschehen dominieren, während die junge Generation mit nur 13,4 Prozent praktisch keine Stimme in dieser existenziellen Debatte hat. Ohne einschneidende Reformen wie die Anpassung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus, eine Entkopplung der Rentenhöhe von der Gehaltsentwicklung sowie eine Verbreiterung der Einzahlerbasis droht ein gesellschaftlicher Konflikt von bisher ungekanntem Ausmaß.
10.02.2025
07:02 Uhr

Staatlich finanzierte Systemtreue: Millionen Steuergelder fließen in Anti-AfD-Demonstrationen

Die aktuellen Massenproteste gegen den vermeintlichen "Rechtsruck" werden offenbar maßgeblich durch staatliche Gelder finanziert, wie neue Enthüllungen zeigen. Die HateAid GmbH, die eng mit dem Verein Campact zusammenarbeitet und bei der Organisation der Anti-AfD-Demonstrationen eine zentrale Rolle spielt, erhielt seit 2020 etwa 2,5 Millionen Euro vom Bundesfamilienministerium. Auch die "Omas gegen Rechts", die unter anderem die Großdemonstration in Hannover organisierten, bekamen über 23.000 Euro aus verschiedenen Ministerien. Der BUND erhielt zudem etwa 2 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck, wobei hier besonders die familiären Verflechtungen zwischen der BUND-Führung und dem Ministerium auffallen. Diese Vermischung von staatlicher Finanzierung und politischer Agenda wirft Fragen nach der demokratischen Legitimität der Protestbewegungen auf, während gleichzeitig Millionen von Steuergeldern in ein Netzwerk fließen, das sich dem Kampf gegen den vermeintlichen "Rechtsruck" verschrieben hat.
09.02.2025
19:08 Uhr

Messerattacke in Dublin: Migrationskrise fordert weitere Opfer in europäischer Metropole

In Dublin wurden am Sonntag mehrere Menschen bei einer brutalen Messerattacke verletzt, bei der der Täter seine Opfer scheinbar wahllos mit einem Haushaltsmesser angriff. Laut "Irish Times" wurden bis zu vier Menschen verletzt, wobei mindestens ein Opfer im eigenen Hauseingang attackiert wurde. Die Behörden bemühen sich um Beschwichtigung und betonen, es bestehe kein Risiko mehr für die Bevölkerung und es handle sich nicht um einen terroristischen Akt. Die Situation erforderte ein erhebliches Aufgebot an Sicherheitskräften und Rettungswagen im Stadtteil Stoneybatter, wobei der Täter schließlich festgenommen werden konnte. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Attacken in europäischen Großstädten ein und wirft Fragen zur aktuellen Sicherheits- und Migrationspolitik auf.
09.02.2025
16:04 Uhr

Unerschütterliche Brandmauer: Merz und Söder demonstrieren politische Prinzipientreue - oder doch nur Realitätsverweigerung?

Die CDU- und CSU-Führung haben auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg ihre strikte Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD bekräftigt, wobei Friedrich Merz eine solche Kooperation gar als "Landesverrat" bezeichnete und Markus Söder seine Partei als "Schutzwall" und "Brandmauer" inszenierte. Die politische Realität zeigt jedoch bereits Risse in dieser Position, wie die jüngste gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zur Migrationspolitik belegt. Besonders betont wurde von Merz die pro-europäische Ausrichtung der Union als Unterscheidungsmerkmal, was angesichts aktueller EU-Kritik als vereinfachende Sichtweise erscheint. Die demonstrative Abgrenzung der Union wirft zudem die Frage auf, ob damit nicht der Wählerwille ignoriert wird, während drängende Probleme wie Wirtschaftskrise und Staatsverschuldung in den Hintergrund rücken. Diese starre Haltung könnte von vielen Bürgern, die sich nach echten politischen Alternativen sehnen, als realitätsfern wahrgenommen werden.
09.02.2025
16:02 Uhr

ARD-Monitor-Chef entgleist: Verbale Attacke gegen ÖRR-Kritiker offenbart tiefe Gräben

Georg Restle, Leiter des ARD-Politmagazins Monitor, sorgte mit einer verbalen Entgleisung auf der Plattform Bluesky für Aufsehen, als er eine "Nicht-Wahlempfehlung" für die AfD aussprach. Als der ÖRR-Blog diese Aussage im Hinblick auf die im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebene Unparteilichkeit kritisierte, bezeichnete Restle die Blogger als "Rotzbengel" und behauptete, der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei als "Bollwerk gegen den Faschismus" konzipiert worden. Eine kürzlich durchgeführte Analyse der Monitor-Berichterstattung zeigt dabei ein deutliches Muster, bei dem konservative und bürgerliche Parteien regelmäßig kritisiert werden, während linke Positionen meist geschont werden. Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Neutralität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und zur Rechtfertigung der Zwangsgebühren auf. Der ÖRR-Blog mit seinen 130.000 Followern reagierte auf die verbale Attacke gelassen und konterte mit feiner Ironie.
09.02.2025
15:26 Uhr

Alarmierender Vorfall in Hamburg: Islamistische Versammlung tarnt sich als Sportveranstaltung

In Hamburg kam es zu einem alarmierenden Vorfall, als sich über 250 Personen unter dem Vorwand einer Sportveranstaltung zu einem mutmaßlichen islamistischen Treffen in einer Sporthalle im Stadtteil Bergedorf versammelten. Während in einer Nebenhalle einige Kinder als Alibi Sport trieben, fand in der Haupthalle eine Diskussions- und Vortragsveranstaltung statt. Bei der Durchsuchung der Halle entdeckten die Einsatzkräfte mehrere Messer, zudem wurden die Personalien von etwa 270 ausschließlich männlichen Teilnehmern festgestellt. Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen und die Polizei bestätigte eine "islamistisch geprägte Ausrichtung der Veranstaltung". Der Vorfall zeigt, wie parallel-gesellschaftliche Strukturen in Deutschland zunehmend in Erscheinung treten und die freiheitlich-demokratische Grundordnung systematisch unterwandert wird.
09.02.2025
13:05 Uhr

Massenproteste im ganzen Land: Wenn der politische Mainstream zur Jagd auf Andersdenkende bläst

Am vergangenen Samstag demonstrierten Hunderttausende Menschen in deutschen Städten gegen einen vermeintlichen "Rechtsruck", wobei allein in München rund 250.000 Teilnehmer gezählt wurden. In Hannover kam es zu Ausschreitungen gegen einen AfD-Informationsstand, dessen Betreiber unter Polizeischutz den Rückzug antreten mussten. Hochrangige Politiker wie Verteidigungsminister Boris Pistorius beteiligten sich aktiv an den Protesten, die vielerorts in regelrechte Volksfeste mit Flashmobs und Hupkonzerten ausarteten. Die Veranstaltungen, an denen sich auch kirchliche Vertreter beteiligten, zeigten eine bedenkliche Tendenz zur Ausgrenzung Andersdenkender. Während sich die Demonstranten als Retter der Demokratie inszenierten, offenbarte ihr Verhalten eine systematische Verdrängung unliebsamer politischer Positionen aus dem demokratischen Diskurs.
09.02.2025
11:25 Uhr

Massenproteste gegen "Rechts": Wenn Steuergelder die vermeintliche Zivilgesellschaft finanzieren

Am vergangenen Wochenende demonstrierten erneut Zehntausende Menschen in deutschen Städten gegen einen vermeintlichen "Rechtsruck", wobei allein in München über 200.000 Teilnehmer gezählt wurden. Während offiziell gegen "Rechtsextremismus und Populismus" demonstriert wurde, zeigten Plakate gegen CDU-Politiker wie Friedrich Merz, dass sich der Protest auch gegen konservative Politik im Allgemeinen richtete. Als Auslöser der Proteste wird das gemeinsame Abstimmungsverhalten von Union und AfD für eine verschärfte Migrationspolitik im Bundestag genannt. Besonders brisant ist der Umstand, dass die Organisatoren der Demonstrationen teilweise mit Steuergeldern finanziert werden sollen, was die Spontanität der "Bürgerbewegung" in Frage stellt. Die Protestwelle offenbart eine Entwicklung, bei der unter dem Deckmantel des "Kampfes gegen Rechts" zunehmend jede konservative Position diffamiert und delegitimiert wird.
09.02.2025
11:15 Uhr

Zensur in Deutschland: Kritischer Social Media Beitrag über Aschaffenburger Heldentat gelöscht

Ein Social Media Beitrag des YouTubers Stefan Spiegelsperger über eine Heldentat in Aschaffenburg wurde für deutsche Nutzer gesperrt, während er im Rest der Welt weiterhin sichtbar blieb. Der Beitrag berichtete über einen Vorfall vom 22. Januar im Park Schöntal, bei dem ein afghanischer Täter eine Kindergartengruppe mit einem Messer attackierte, wobei ein zweijähriger Junge und der 41-jährige Passant Kai-Uwe D., der einschritt um Schlimmeres zu verhindern, ihr Leben verloren. Die Löschung des Beitrags, auf den sogar X-Chef Elon Musk reagierte, sorgt für Empörung und wirft Fragen über den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland auf. Der Vorfall wird als Teil einer besorgniserregenden Entwicklung gesehen, bei der kritische Stimmen zur aktuellen Migrationspolitik systematisch unterdrückt zu werden scheinen. Besonders kritisch wird dabei gesehen, dass der Täter trotz mehrfacher Vorstrafen nicht abgeschoben wurde, was das Versagen der gegenwärtigen Sicherheitspolitik verdeutliche.
09.02.2025
11:09 Uhr

Grüner Wahnsinn: Bundestag winkt drastische CO₂-Kostenerhöhung durch - Bürger vor massiver Mehrbelastung

Der Deutsche Bundestag hat ein neues CO₂-Gesetz beschlossen, das ab 2027 zu drastischen Kostensteigerungen bei Heizung und Mobilität führen wird, wobei SPD, Grüne und Union dafür stimmten. Experten prognostizieren Preisaufschläge von bis zu 45 Cent pro Liter Kraftstoff und zusätzliche Heizkosten von mindestens 1.200 Euro jährlich für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit Gasheizung. Die AfD-Fraktion warnt vor jährlichen Mehrbelastungen von bis zu 9.000 Euro pro Familie, während Wirtschaftsexperten eine verstärkte Abwanderung von Unternehmen ins Ausland befürchten. Trotz eines geplanten EU-Klimasozialfonds von 65 Milliarden Euro für den Zeitraum 2026 bis 2032 werden besonders die arbeitende Mittelschicht und der ländliche Raum von den Mehrkosten betroffen sein. Diese im Namen der Klimapolitik beschlossene Maßnahme droht die soziale Spaltung in der Gesellschaft weiter zu verschärfen.
09.02.2025
11:08 Uhr

Politische Gewalt eskaliert: Linksextreme Angriffe auf bürgerliche Parteien nehmen bedrohlich zu

Die politische Gewalt gegen bürgerliche Parteien in Deutschland nimmt bedrohliche Ausmaße an, wie jüngste Vorfälle zeigen. In Borken konnte ein Brandanschlag auf ein CDU-Büro nur durch das Eingreifen eines aufmerksamen Bürgers verhindert werden, während bei einem heimtückischen Anschlag auf den Wahlkampfbus eines FDP-Bundestagsabgeordneten die Radmuttern gelockert wurden. Seit der gemeinsamen Migrations-Abstimmung im Bundestag häufen sich die Attacken auf Parteien rechts der SPD und der Grünen, wobei besonders die AfD von Gewaltangriffen betroffen ist. Die Ampel-Regierung ignoriert dabei weitgehend die zunehmende politische Gewalt, während CDU-Wahlkämpfer an Infoständen attackiert und Parteibüros verwüstet werden. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie der politische Diskurs in Deutschland zunehmend von linksextremer Gewalt bedroht wird, während die Bundesregierung tatenlos zusieht.
09.02.2025
10:59 Uhr

Bundestagswahl 2025: Zwischen Stillstand und brodelnder Unzufriedenheit

Die Bundestagswahl 2025 steht unter paradoxen Vorzeichen: Trotz scheinbar klarer Umfragewerte mit der CDU/CSU bei 29 Prozent und der AfD bei 21 Prozent herrscht große Unruhe in der politischen Landschaft. Migration und wirtschaftliche Entwicklung dominieren als Hauptthemen den Wahlkampf, während jährlich etwa 220.000 qualifizierte junge Deutsche das Land verlassen. Die etablierten Parteien haben sich mit ihrer "Brandmauer"-Strategie in eine schwierige Position gebracht, die echte Reformen verhindert und stattdessen weitere De-Industrialisierung und Steuererhöhungen befürchten lässt. Die CDU unter Friedrich Merz befindet sich in einem strategischen Dilemma, da sie Koalitionen mit potenziellen Partnern zur Umsetzung ihrer Ziele ausschließt, während sie Bündnisse mit Gegnern ihrer Politik anstrebt. Der eigentliche Kampf um Deutschlands Zukunft wird sich erst nach der Wahl entscheiden, wenn das System der Merkel-Ära endgültig an seine Grenzen stößt.
09.02.2025
10:47 Uhr

Messerattacke in Bremen: Erneuter Gewaltexzess erschüttert Hansestadt

In Bremen-Huchting kam es am Freitagabend zu einem schweren Messerangriff, bei dem ein 34-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer wurde gegen 18:30 Uhr auf der Kirchhuchtinger Landstraße gefunden, nachdem es von einer Personengruppe aus einer nahegelegenen Shisha-Bar getragen worden war. Der Schwerverletzte musste notoperiert werden, wobei zeitweise Lebensgefahr bestand. Besonders alarmierend ist, dass sich bereits am Vortag ein weiterer Messerangriff am Bremer Hauptbahnhof ereignete, bei dem ein 38-Jähriger Bundespolizisten mit einem Messer attackierte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen eines versuchten Tötungsdelikts, während die Häufung solcher Gewaltdelikte die zunehmende Verunsicherung der Bürger verstärkt.
08.02.2025
21:00 Uhr

Skandalöse Missachtung der Impfgeschädigten: Sachsen verweigert 96 Prozent der Entschädigungsanträge

In Sachsen wurden von 777 eingereichten Anträgen auf Entschädigung für Corona-Impfschäden lediglich 30 bewilligt, was einer Quote von vier Prozent entspricht. Diese Zahlen wurden durch eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion bekannt, wobei von den 703 bisher entschiedenen Fällen 662 Anträge abgelehnt wurden. Besonders kritisch wird gesehen, dass selbst in Fällen von verstorbenen jungen Menschen zwischen 20 und 40 Jahren den Hinterbliebenen eine Entschädigung verwehrt wurde. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hatte mit der Formulierung einer "Pandemie der Ungeimpften" Druck auf die Bevölkerung ausgeübt - eine Aussage, die das Robert-Koch-Institut als fachlich "nicht korrekt" einstufte. Der Corona-Untersuchungsausschuss im sächsischen Landtag wird sich nun mit dem Verhalten der damaligen schwarz-rot-grünen Regierung befassen.
08.02.2025
16:53 Uhr

Brutaler Angriff auf AfD-Wahlkampfstand: Politische Gewalt erreicht neue Dimension

In Marl, Nordrhein-Westfalen, wurde ein 69-jähriger AfD-Wahlkämpfer an einem Informationsstand durch ein Projektil verletzt, das ein 24-jähriger Täter mit einer Zwille aus einer nahegelegenen Wohnung abgefeuert hatte. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Schützen identifizieren und die Tatwaffe sicherstellen, während der verletzte Wahlkämpfer medizinisch versorgt wurde. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die AfD mit 93 registrierten Fällen von Körperverletzung und anderen Gewaltdelikten im Jahr 2024 die am häufigsten von Gewalt betroffene Partei ist. Die zunehmende Gewaltbereitschaft gegen politisch Andersdenkende wird als Symptom einer tiefer gehenden gesellschaftlichen Spaltung gesehen, wobei besonders besorgniserregend ist, dass viele dieser Angriffe aus dem Verborgenen erfolgen. Der Vorfall wirft ernsthafte Fragen über den Zustand der demokratischen Kultur auf, die vom friedlichen Austausch unterschiedlicher Meinungen leben sollte.
07.02.2025
23:03 Uhr

Wetterexperte entfacht Shitstorm: Fragwürdige Pauschalkritik an Millionen Bürgern

Der Schweizer Meteorologe Jörg Kachelmann hat mit kontroversen Äußerungen auf der Plattform X für Aufsehen gesorgt, indem er pauschale Kritik an der deutschen Bevölkerung übte. Der ehemalige MDR-Moderator behauptete, niemand könne stolz sein, Deutscher zu sein, solange eine bestimmte Oppositionspartei über fünf Prozent Zustimmung erhalte, und bezeichnete Millionen deutsche Bürger als "Dummdeutsche" und "dreckige Schmierlappen". Auf Kritik an seiner Einmischung in die deutsche Innenpolitik als Schweizer Staatsbürger verwies Kachelmann auf seine Sorge um die Entwicklung im Nachbarland. Seine aggressive Rhetorik erinnert an historische Beispiele gesellschaftlicher Spaltung und zeigt exemplarisch, wie der politische Diskurs in Deutschland zunehmend von Diffamierungen statt sachlichem Austausch geprägt wird. Der Fall verdeutlicht eine problematische Entwicklung, die der demokratischen Kultur mehr schadet als nützt.
07.02.2025
22:59 Uhr

EU-Bürokraten in Panik: Musk und TikTok gefährden angeblich die "richtige" Meinungsbildung

Die EU-Bürokratie zeigt sich zunehmend besorgt über den Einfluss von Elon Musks Plattform X und TikTok auf die öffentliche Meinungsbildung. Die grüne EU-Abgeordnete Alexandra Geese wirft X vor, Nutzer einseitig mit rechtsextremen Inhalten zu konfrontieren, während die EU-Kommission mit dem Digital Services Act ein Instrument geschaffen hat, um gegen unerwünschte Inhalte vorzugehen. Während die FDP-Europaabgeordnete Svenja Hahn die Einhaltung europäischer Gesetze fordert, wird eine gewisse Doppelmoral deutlich, da EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen selbst einen X-Account mit 1,5 Millionen Followern betreibt. Auch TikTok gerät in die Kritik, nachdem die Plattform bei der rumänischen Präsidentschaftswahl einen bestimmten Kandidaten bevorzugt haben soll. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass die EU-Bürokratie unter dem Vorwand des Demokratieschutzes verstärkt versucht, die Kontrolle über die öffentliche Meinungsbildung zu gewinnen.
07.02.2025
18:20 Uhr

CDU-Politiker fordern Paradigmenwechsel: Brandmauer gegen AfD bröckelt im Osten

Die politische "Brandmauer" der CDU gegenüber der AfD zeigt besonders in Ostdeutschland erste Risse, wie Äußerungen führender CDU-Politiker verdeutlichen. Thüringens CDU-Chef Mario Voigt betont im Spiegel-Interview die Notwendigkeit, sich den tatsächlichen Problemen der Bürger zu stellen, insbesondere der Migrationsfrage, während er die Realitätsverweigerung der Ampel-Koalition kritisiert. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, die wahren Probleme der Menschen anzugehen, statt sich an ideologischen Vorgaben zu orientieren. Die parlamentarische Situation in Thüringen, wo die aktuelle Regierungskoalition nur über 44 von 88 Sitzen verfügt, verstärkt den Druck zu pragmatischen Lösungen. Die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2026 könnte durch erwartete Stimmenzuwächse für die AfD weitere politische Veränderungen mit sich bringen, während die starren ideologischen Grenzen der Vergangenheit zunehmend verblassen.
07.02.2025
16:36 Uhr

Politisches Erdbeben: US-Umfrage sieht AfD bei 25 Prozent - Weidel überholt Scholz deutlich

Eine aktuelle Umfrage des Washington DC Democracy Institute zeigt die AfD mit 25 Prozent nur knapp hinter der CDU mit 27 Prozent, während AfD-Chefin Alice Weidel bei der Kanzlerfrage mit 35 Prozent deutlich vor Friedrich Merz (26 Prozent) und Olaf Scholz (15 Prozent) liegt. Die etablierten Parteien verlieren weiter an Zustimmung, wobei Tech-Milliardär Elon Musk laut The Independent eine Schlüsselrolle beim Aufstieg der AfD spielen soll. Die Umfragewerte deuten auf eine wachsende Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Regierungspolitik hin, insbesondere in Bezug auf Energie, Zuwanderung und Wirtschaftstransformation. Auffällig ist, dass die US-Umfrage deutlich höhere Werte für die AfD ausweist als deutsche Meinungsforschungsinstitute, was Spekulationen über mögliche Manipulationen durch etablierte Institute aufkommen lässt. Die Entwicklung könnte auf einen bedeutenden politischen Wandel in Deutschland hindeuten, bei dem sich die Bürger wieder mehr nach traditionellen Werten und nationalen Interessen sehnen.
07.02.2025
16:35 Uhr

EU-Kommission ebnet Weg für Mehlwürmer in deutschen Lebensmitteln

Ab Februar 2025 erlaubt die EU-Kommission die Verwendung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in verschiedenen Lebensmitteln, wobei das französische Unternehmen Nutri'Earth für fünf Jahre das alleinige Vertriebsrecht erhält. Das Pulver darf künftig in einer Vielzahl von Produkten wie Brot, Kuchen, Teigwaren, Käseprodukten sowie Obst- und Gemüsekompotten verwendet werden. Die Sicherheitsbewertung der EU-Behörde basiert ausschließlich auf Herstellerangaben, wobei allergische Reaktionen, besonders bei Menschen mit Allergien gegen Krebstiere und Hausstaubmilben, nicht ausgeschlossen werden können. Die Kennzeichnungspflicht beschränkt sich auf den Hinweis "enthält durch UV-Behandlung erzeugtes Vitamin D", während weitergehende Warnhinweise zu möglichen allergischen Reaktionen fehlen. Diese Entwicklung wird als Teil einer systematischen Transformation der traditionellen europäischen Ernährungskultur kritisch betrachtet.
07.02.2025
16:29 Uhr

Illegale Migration: Effektive Strategien zur Wiederherstellung der nationalen Sicherheit

Die aktuelle Migrationskrise an den US-Grenzen hat mit geschätzten 16 bis 20 Millionen illegalen Einwanderern eine bedrohliche Dimension erreicht, wobei allein unter der Biden-Administration mehr als 10 Millionen Menschen illegal ins Land gekommen seien. Die finanziellen Auswirkungen seien verheerend, mit jährlichen Kosten von über 150 Milliarden Dollar allein für Sozialleistungen, während die mangelnde Integrationsbereitschaft vieler Einwanderer den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährde. Als Lösungsansätze werden härtere Strafen für Unternehmen, die Streichung von Sozialleistungen für illegale Einwanderer und der Entzug von Vergünstigungen für unterstützende NGOs vorgeschlagen. Eine konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen würde nicht nur die illegale Migration eindämmen, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte erzielen, etwa bei den derzeit überhöhten Miet- und Verbraucherpreisen. Die Zeit für entschlossenes Handeln dränge, um die nationale Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gewährleisten.
07.02.2025
16:28 Uhr

Justizministerium geht gegen illegale Einwanderung vor: Klage gegen Chicago und Illinois

Das US-Justizministerium hat eine Klage gegen Chicago, Illinois und mehrere lokale Amtsträger eingereicht, da diese die Durchsetzung bundesstaatlicher Einwanderungsgesetze behindert haben sollen. Die demokratisch geführte Stadtverwaltung Chicagos hat Gesetze erlassen, die lokalen Behörden die Kooperation mit Bundesbehörden in Einwanderungsfragen untersagen. Die Auswirkungen dieser Politik zeigen sich bereits in der Abwanderung namhafter Unternehmen wie Citadel, deren Chef Ken Griffin die Situation in Chicago mit Afghanistan vergleicht. Das Justizministerium fordert nun die gerichtliche Feststellung der Verfassungswidrigkeit dieser Gesetze, insbesondere jener Bestimmungen, die die Weitergabe von Informationen über Personen ohne Aufenthaltsstatus an Bundesbehörden verbieten. Die Klage könnte einen Wendepunkt in der Auseinandersetzung um die "Sanctuary Cities" markieren und ist Teil einer breiteren Strategie zur Eindämmung unkontrollierter Einwanderung.
07.02.2025
13:04 Uhr

Woke-Kultur auf dem Rückzug: US-Konzerne beenden ideologische Diversitätsprogramme

In der amerikanischen Unternehmenslandschaft zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel ab, da große US-Konzerne wie Walmart und Meta ihre umstrittenen Diversitätsprogramme beenden. Donald Trumps jüngstes Dekret zum Frauensport, das Personen, die nicht von Geburt an weiblich sind, die Teilnahme an Frauensport-Wettbewerben untersagt, hat dabei als Katalysator gewirkt. Das bisher als unantastbar geltende Mantra von "Diversity, Equity, Integration" (DEI) gerät zunehmend ins Wanken, da die zwanghafte Fokussierung auf Diversitätsquoten anstelle von Qualifikation zu absurden Situationen führt. Die ideologische Überfrachtung der Personalpolitik hat in vielen Unternehmen zu einer toxischen Atmosphäre geführt, in der Leistung und Kompetenz in den Hintergrund gerückt sind. Diese Entwicklung könnte auch in Deutschland einen Kurswechsel einläuten, wo erste Unternehmen bereits ihre bisherige DEI-Politik und deren tatsächlichen Nutzen für den Geschäftserfolg hinterfragen.
07.02.2025
12:53 Uhr

Ölpreise im freien Fall: Trumps Handelskrieg erschüttert die Märkte

Die Ölpreise befinden sich in einer dramatischen Abwärtsspirale, wobei die Nordsee-Sorte Brent trotz eines minimalen Anstiegs von 0,5 Prozent auf 74,67 Dollar je Barrel massive Verluste verzeichnet. Seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten ist ein Einbruch von mehr als 8 Prozent bei Brent und über 7 Prozent bei WTI zu verzeichnen, was die Instabilität der Weltmärkte deutlich macht. Der erneut entfachte Handelskrieg zwischen den USA und China, verbunden mit der Androhung weiterer Zollerhöhungen, offenbart die Verwundbarkeit der deutschen Exportwirtschaft. Die schwankenden Ölpreise stellen dabei nur einen Aspekt der massiven Herausforderungen dar, vor denen die deutsche Industrie steht. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Energiepolitik, weg von ideologischen Experimenten, hin zu einer Politik der wirtschaftlichen Vernunft und Stabilität.
07.02.2025
10:53 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Eklat: ZDF-Redakteur gesteht Manipulation bei Polit-Talk durch linkes Studenten-Publikum

Ein ZDF-Redakteur hat eingeräumt, dass das Publikum der Sendung "Schlagabtausch" gezielt aus dem linken Universitätsmilieu Berlins, hauptsächlich von der Humboldt-Universität, der Freien Universität und der Hertie School of Governance, rekrutiert wurde. Die Parteilichkeit des handverlesenen Publikums zeigte sich durch enthusiastischen Applaus für Vertreter der Grünen und Linken, während andere Politiker, insbesondere der AfD-Vertreter, mit Ablehnung konfrontiert wurden. FDP-Chef Christian Lindner kommentierte die einseitigen Reaktionen sarkastisch als "Grüne Jugend", während der ZDF-Redakteur Dominik Rzepka einräumte, dass das Publikum "nicht wirklich repräsentativ" gewesen sei. Der Vorfall wurde erst nach massivem Druck in sozialen Medien eingestanden und reiht sich in eine Serie fragwürdiger Praktiken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein, der mit Zwangsgebühren finanziert wird. Die gezielte Manipulation durch ein handverlesenes Publikum sollte dabei den Anschein einer breiten gesellschaftlichen Zustimmung zu linken Positionen suggerieren.
07.02.2025
10:02 Uhr

Gesundheitssystem am Limit: Migranten erhalten Vorzugsbehandlung - Deutsche Kassenpatienten das Nachsehen

Das ZDF hat in einer aktuellen Sendung eine systematische Bevorzugung von Migranten gegenüber deutschen Kassenpatienten im Gesundheitssystem aufgedeckt, wobei zwei Zahnärzte die Existenz einer Vier-Klassen-Medizin bestätigten. Während Privatpatienten und Asylbewerber bevorzugt behandelt werden, müssen normale Kassenpatienten, insbesondere AOK-Versicherte, mit längeren Wartezeiten und eingeschränkten Leistungen rechnen. Gleichzeitig haben 82 von 94 Krankenkassen ihre Beiträge zum Jahresbeginn erhöht, wodurch Arbeitnehmer fast drei Prozent ihres beitragspflichtigen Einkommens für eine zunehmend schlechtere Versorgung zahlen müssen. Die Situation wird durch die Sonderrechte ukrainischer Migranten zusätzlich verschärft, von denen mittlerweile 717.000 von etwa 1,2 Millionen Grundsicherung beziehen und automatisch gesetzlich krankenversichert sind. Zusätzlich können selbst Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis durch die Ausnutzung rechtlicher Grauzonen und mit Unterstützung von steuerfinanzierten Medinetzen Zugang zum vollen Leistungskatalog erhalten.
07.02.2025
07:10 Uhr

US-Militär rüstet auf: Bewaffneter Konflikt mit mexikanischen Drogenkartellen droht

Die US-mexikanische Grenze entwickelt sich zunehmend zu einem potenziellen militärischen Konfliktherd zwischen US-Streitkräften und Drogenkartellen, wie Tom Homan, ehemaliger "Border Czar" der Trump-Administration, in einem ABC News Interview warnt. Alarmierend ist dabei die hohe Kriminalitätsrate unter den kürzlich verhafteten illegalen Einwanderern, von denen etwa 76 Prozent als Kriminelle identifiziert wurden. Sowohl Mexiko als auch Kanada haben jeweils 10.000 Soldaten an ihre Grenzen entsandt, während die USA ihre militärische Präsenz an der Südgrenze verstärken und Aufklärungsflüge über kartelldominiertem Gebiet durchführen. Nach der Einstufung der mexikanischen Kartelle als ausländische Terrororganisationen durch Präsident Trump stehen laut US-Verteidigungsminister Pete Hegseth "alle Optionen auf dem Tisch". Experten warnen jedoch vor möglichen Vergeltungsschlägen der Kartelle, die sich nicht nur auf mexikanische Urlaubsregionen beschränken, sondern auch US-amerikanische Städte treffen könnten.
07.02.2025
06:52 Uhr

Politisches Affentheater im ZDF: Migrations-Debatte offenbart tiefe Gräben in der deutschen Politik

Die ZDF-Sendung "Schlagabtausch" offenbarte erneut die tiefen ideologischen Gräben in der deutschen Politik, insbesondere bei der Migrationsdebatte. Grünen-Chef Felix Banaszak verteidigte das umstrittene Migrationspapier von Robert Habeck, während der Linken-Vorsitzende Jan van Aken die Probleme der Kommunen auf Sparmaßnahmen schob und die Grenzen des Sozialsystems ignorierte. Sahra Wagenknecht hob sich als Stimme der Vernunft ab und thematisierte die realen Probleme der Bürger, besonders auf dem Wohnungsmarkt. Während FDP-Chef Christian Lindner eine Wirtschaftswende forderte, wurden die AfD-Vorschläge zur Energiepolitik von den etablierten Parteien kategorisch abgelehnt. Die politische Elite verliert sich dabei in Symbolpolitik und moralischer Überheblichkeit, während die eigentlichen Probleme ungelöst bleiben.
07.02.2025
06:47 Uhr

Blutige Eskalation in Schweden: Migrationspolitik fordert weitere Opfer

In der schwedischen Stadt Örebro ereignete sich am Dienstag der verheerendste Schusswaffenangriff in der Geschichte des Landes, bei dem zehn Menschen, darunter Staatsbürger aus Syrien und Bosnien-Herzegowina, ihr Leben verloren. Der mutmaßliche Täter wurde als der 35-jährige gebürtige Schwede Rickard Andersson identifiziert, der trotz zunehmender gesellschaftlicher Isolation legal im Besitz von vier Waffenlizenzen war. Die Tragödie wirft ein grelles Schlaglicht auf die gescheiterte Integrationspolitik des nordeuropäischen Landes und das Versagen staatlicher Kontrollmechanismen. Die Ermittlungen unter der Leitung von Anna Bergqvist untersuchen auch ein mögliches rassistisches Motiv, während die Ereignisse die wachsende Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in der schwedischen Gesellschaft offenbaren. Die schwedische Gesellschaft steht nun vor fundamentalen Herausforderungen, die eine ehrliche Analyse der Situation erfordern.
07.02.2025
06:44 Uhr

Patriotische Kräfte Europas vereinen sich: MEGA-Bewegung fordert radikalen Kurswechsel in Brüssel

Eine neue politische Bewegung namens "Make Europe Great Again" (MEGA) gewinnt in Europa an Bedeutung, wobei sich führende Köpfe der europäischen Rechten in Madrid versammeln, um gegen das linksliberale Establishment in Brüssel zu protestieren. Die von der spanischen Vox-Partei organisierte Zusammenkunft bringt prominente Persönlichkeiten wie Viktor Orbán und Marine Le Pen zusammen, die eine grundlegende Änderung der EU-Politik fordern. Tech-Unternehmer Elon Musk unterstützt die Bewegung öffentlich auf seiner Plattform X und erreichte damit fast 90 Millionen Menschen. Die "Patrioten für Europa" setzen sich besonders für christliche Werte und Religionsfreiheit ein und haben dafür eine spezielle Arbeitsgruppe eingerichtet. Die Chancen für einen Politikwechsel stehen gut, da konservative Parteien in mehreren europäischen Ländern wie Österreich, Frankreich und Tschechien starke Umfragewerte verzeichnen.
06.02.2025
17:45 Uhr

Teslas Absturz in Europa: Wenn politischer Aktivismus auf wirtschaftliche Realität trifft

Der einstige Elektroauto-Pionier Tesla verzeichnet einen dramatischen Einbruch seiner Verkaufszahlen in Europa, besonders in Deutschland, wo die Neuzulassungen im Januar um 59,5 Prozent einbrachen. Während der gesamte Elektroautomarkt in Deutschland im Januar um über 50 Prozent wuchs, fiel Teslas Marktanteil von 14 auf 4 Prozent, mit ähnlich negativen Entwicklungen in anderen europäischen Märkten. Als Hauptgrund für den Absturz werden neben technischen Faktoren vor allem die kontroversen politischen Aktivitäten von Elon Musk gesehen, insbesondere seine Einmischung in die deutsche Politik und sein Gespräch mit AfD-Vertretern. Die überwältigende Nachfrage nach Aufklebern mit der Aufschrift "Gekauft, bevor Elon durchdrehte" verdeutlicht die wachsende Distanzierung der Kunden von der Marke. Der massive Verkaufseinbruch könnte als klares Signal der Verbraucher verstanden werden, die die zunehmend fragwürdigen politischen Eskapaden des Tesla-Chefs nicht mehr tolerieren wollen.
06.02.2025
17:43 Uhr

USA verschärft Abschiebungen: Indische Migranten in Ketten aus dem Land geworfen

Die US-Regierung unter Donald Trump demonstriert ihre verschärfte Haltung gegen illegale Einwanderung mit der Abschiebung von 104 indischen Migranten, die in Handschellen und Fußfesseln per Militärflugzeug in ihre Heimat zurückgebracht wurden. Die US-Botschaft in Neu-Delhi bekräftigte, dass die USA ihre Grenzen nun rigoros schützen und das Einwanderungsrecht verschärfen würden. Der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar versuchte zu beschwichtigen und verwies darauf, dass solche Abschiebungen seit Jahren gängige Praxis seien, wobei die Zahlen von 734 Abschiebungen im Jahr 2009 auf 1.889 im Jahr 2020 gestiegen sind. Die resolute Vorgehensweise der USA wird als mögliches Vorbild für andere Nationen gesehen, die sich bei der Durchsetzung geltenden Rechts zurückhalten. Der Fall demonstriert eine entschlossene Migrationspolitik, die statt langwieriger Debatten klare Konsequenzen für illegale Einwanderung aufzeigt.
06.02.2025
16:10 Uhr

Deutschlandtrend: Bürger honorieren Unions-Kurs in der Migrationspolitik - Grüne stürzen ab

Die aktuelle ARD-Deutschlandtrend-Umfrage zeigt eine wachsende Unterstützung für den migrationspolitischen Kurs der Union, die mit 31 Prozent ihre Position als stärkste politische Kraft ausbaut, während die AfD mit 21 Prozent den höchsten Stand seit Jahresbeginn erreicht. Die Grünen fallen mit einem Verlust auf 14 Prozent hinter die SPD (15 Prozent) zurück und scheinen mit ihrer ideologiegetriebenen Politik zunehmend an Zuspruch zu verlieren. Der Kurs von CDU-Chef Friedrich Merz findet breite Unterstützung in der Bevölkerung: 43 Prozent der Deutschen halten das Vorgehen der Union für richtig, weitere 23 Prozent stimmen zumindest inhaltlich zu. Die Umfrageergebnisse zeigen eine wachsende Diskrepanz zwischen medialer Darstellung und tatsächlicher Stimmung im Land, wobei die Bürger offenbar praktikable Lösungen statt ideologischer Grabenkämpfe erwarten.
06.02.2025
14:33 Uhr

Traditionsveranstaltung fällt Terror-Hysterie zum Opfer: Kemptener Faschingsumzug abgesagt

Der traditionelle Faschingsumzug in Kempten, der seit 1997 jährlich bis zu 15.000 Menschen begeisterte, muss in diesem Jahr aufgrund verschärfter Sicherheitsauflagen nach dem islamistischen Anschlag in Magdeburg abgesagt werden. Die Faschingsgilde Rottach 97 Kempten e.V. kann die geforderten 50.000 Euro für Sicherheitsmaßnahmen, die sich im Vergleich zu den Vorjahren verdoppelt haben, nicht aufbringen. Die Stadt Kempten besteht auf der Installation von Betonblöcken an allen Zufahrtswegen zur Umzugsstrecke, wobei die angebotenen städtischen Blockiersysteme nicht ausreichen würden. Ein Kompromissvorschlag mit verkürzter Route wurde vom Verein abgelehnt, da das Volksfest nicht zu einer Miniatur-Veranstaltung verkommen sollte. Für den Verein könnte die erzwungene Absage des Umzugs aufgrund bereits getätigter Investitionen das finanzielle Aus bedeuten, während das ehrenamtliche Engagement in der Provinz einen leisen Tod stirbt.
06.02.2025
13:40 Uhr

Pharma-Skandal: Milliarden an Steuergeldern flossen über USAID an Pfizer - Trump plant Behörden-Schließung

Ein neuer Skandal erschüttert die amerikanische Gesundheitspolitik: Der Pharmakonzern Pfizer erhielt über die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) 4,1 Milliarden Dollar an Steuergeldern, während die Trump-Administration die Schließung der Behörde erwägt. Die USAID, die 2023 über ein Budget von 40 Milliarden Dollar verfügte, unterhält seit Jahren enge Verbindungen zu großen Pharmakonzernen, was Tech-Unternehmer Elon Musk als "im Grunde kriminell" bezeichnet. Während die etablierten Medien vor zusammenbrechenden Gesundheitssystemen in Entwicklungsländern warnen, profitieren hauptsächlich die Pharmakonzerne von den staatlichen Geldern. Besonders brisant ist die mögliche Entwicklung, dass Chinas aufstrebende Biopharma-Industrie das entstehende Vakuum füllen könnte, sollte die USA ihre globale Gesundheitsstrategie neu ausrichten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Trump-Administration die engen Verflechtungen zwischen Staat und Pharmaindustrie auflösen wird.
06.02.2025
13:28 Uhr

Merz prognostiziert Kapitulation der Ampel in der Migrationspolitik

CDU-Chef Friedrich Merz zeigt sich von den bundesweiten Protesten gegen die Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD im Bundestag unbeeindruckt und sieht seine Partei auf dem richtigen Kurs. Er prognostiziert, dass sich SPD und Grüne nach der kommenden Wahl der realistischen Migrationspolitik der Union annähern müssen, da die aktuelle Regierung unter Olaf Scholz die Kontrolle über die Migrationssituation weitgehend verloren habe. Die Situation in den deutschen Kommunen spitzt sich mit überlasteten Verwaltungen, überfüllten Unterkünften und einer zunehmend frustrierten Bevölkerung weiter zu. Die von linken Kreisen geschürte Kritik über eine vermeintliche "Zusammenarbeit mit Rechts" verfange nicht mehr, während die Realitäten der Migrationskrise sich nicht länger durch ideologische Scheuklappen verdrängen ließen. Nach Merz' Einschätzung sei die Rückkehr zu einer vernunftgeleiteten Migrationspolitik unausweichlich - mit oder ohne Zustimmung des links-grünen Lagers.
06.02.2025
13:10 Uhr

Messerattacke am Bremer Hauptbahnhof: Polizist muss erneut zur Waffe greifen

In der Nacht zu Donnerstag ereignete sich am Bremer Hauptbahnhof ein schwerwiegender Vorfall, bei dem ein Bundespolizist seine Dienstwaffe einsetzen musste, nachdem ein 38-jähriger Mann die Beamten mit einem Messer attackiert hatte. Der Vorfall ereignete sich gegen 3:35 Uhr am Bahnhofsplatz, wobei der Angreifer durch den Schusswaffengebrauch schwer verletzt wurde und mit möglicherweise lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Behörden halten sich mit Details zum Tathergang, der genauen Anzahl der Schüsse sowie der Treffer-Lokalisation zurück. Der Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein, bei der sich Bahnhöfe und deren Umfeld zunehmend zu unsicheren Orten entwickeln. Während in Bremen in den vergangenen 15 Jahren nur ein einziger tödlicher Schusswaffengebrauch verzeichnet wurde, nehmen Messerangriffe in besorgniserregendem Maße zu.
06.02.2025
13:10 Uhr

Merkels Kritik an Merz entlarvt das Versagen ihrer eigenen Politik

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre scharfe Kritik am Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz und dessen Umgang mit der AfD erneuert, wobei ihre eigene Politik maßgeblich zum Erstarken der AfD beigetragen haben dürfte. Ihre radikale Kehrtwende in der Einwanderungspolitik und die Politik der offenen Grenzen führten zu einem beispiellosen Kontrollverlust mit weitreichenden gesellschaftlichen und finanziellen Folgen, während die Kosten für Integration und Abschiebungen in die Milliarden stiegen. Während Friedrich Merz nun versucht, die Migrations- und Asylpolitik wieder in geordnete Bahnen zu lenken, erscheint die Kritik seiner Vorgängerin geradezu grotesk. Die aktuelle politische Führung müsse mit äußerster Anstrengung die Versäumnisse der Merkel-Jahre korrigieren - eine Herkulesaufgabe angesichts der tief verwurzelten Probleme. Statt sich in die aktuelle Politik einzumischen, wäre es für die Alt-Kanzlerin angebrachter, sich zurückzuhalten, da die gegenwärtigen Herausforderungen einen klaren Bruch mit der Politik der Vergangenheit erfordern.
06.02.2025
11:24 Uhr

Jugendgewalt eskaliert: 13-Jähriger verübt heimtückischen Messerangriff auf Teenager

In einem alarmierenden Vorfall im bayerischen Schnelldorf verübte Anfang Januar ein 13-Jähriger einen heimtückischen Messerangriff auf einen 14-jährigen Jugendlichen an einer Bushaltestelle, wobei der Täter seine Tat zuvor mehrfach angekündigt hatte. Aufgrund der Schuldunfähigkeit des minderjährigen Täters wurde das Verfahren von der Staatsanwaltschaft Ansbach eingestellt, während nun die Generalstaatsanwaltschaft München und die Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus ermitteln. Der Fall zeigt Parallelen zu einem weiteren schockierenden Vorfall in Stuttgart, bei dem ein 13-Jähriger einen 12-Jährigen tödlich vor eine Straßenbahn stieß. Experten sehen in der zunehmenden Jugendgewalt ein Alarmsignal für gesellschaftlichen Werteverfall und fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte sowie klare Grenzen. Die Einweisung des Täters in eine psychiatrische Fachklinik wird als vorübergehende Lösung betrachtet, die jedoch nur die Symptome, nicht aber die Ursachen bekämpft.
06.02.2025
10:25 Uhr

Medienskandal: ZDF unter Manipulationsverdacht bei Merz-Berichterstattung

Das ZDF steht unter Verdacht, eine Rede des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz auf dem CDU-Bundesparteitag manipulativ geschnitten zu haben, um eine vermeintliche AfD-Nähe zu suggerieren. Während Merz sich klar gegen die AfD positionierte und dafür enthusiastischen Applaus sowie Zustimmung durch "Brandmauer"-Schilder erhielt, schnitt das ZDF diese positive Resonanz heraus und kommentierte stattdessen eine "trotzige Zustimmung". Der Medienrechtsanwalt Carsten Brennecke bezeichnet den Vorfall als "lupenreine Falschbehauptung" und warnt vor rechtlichen Konsequenzen. Der Fall reiht sich in eine Serie tendenziöser Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien ein, bei der konservative Positionen häufig kritischer behandelt werden als progressive Themen. Die Situation wirft erneut Fragen nach der Legitimität der Rundfunkgebühren auf und verstärkt die Forderung nach einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
06.02.2025
08:25 Uhr

Berlins düstere Realität: Sexualdelikte explodieren - Politik schaut tatenlos zu

Neue Zahlen aus Berlin offenbaren einen dramatischen Anstieg der Sexualdelikte: 7.475 Fälle wurden im Jahr 2024 registriert, was einem Anstieg von 79 Prozent seit 2018 entspricht. Bei schwerer sexueller Nötigung seien bis zu 75 Prozent der Tatverdächtigen ausländischer Herkunft, bei einem Ausländeranteil von lediglich 27,5 Prozent in der Hauptstadt. Während konservative Politiker wie Friedrich Merz für Aussagen über "täglich stattfindende Gruppenvergewaltigungen" kritisiert würden, bestätigten die aktuellen Zahlen mit zwei Vergewaltigungen pro Tag diese Einschätzung. Die Situation in Berlin zeige exemplarisch die Folgen einer verfehlten Migrations- und Sicherheitspolitik, deren Auswirkungen das Sicherheitsgefühl der Bürger nachhaltig erschütterten. Statt weiterer Beschwichtigungen brauche es nun ein konsequentes Durchgreifen und eine grundlegende Neubewertung der bisherigen Politik.
06.02.2025
08:22 Uhr

Globaler Widerstand: Nach USA kehrt auch Argentinien der WHO den Rücken

Nach der Ankündigung der USA hat nun auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet, wobei laut einem Sprecher des argentinischen Präsidenten Milei "tiefgreifende Differenzen im Gesundheitsmanagement" ausschlaggebend waren. Der wieder ins Amt gewählte US-Präsident Trump hatte den Austritt der USA unmittelbar nach Beginn seiner zweiten Amtszeit per Dekret besiegelt und kritisierte dabei besonders die unverhältnismäßig hohen US-Beitragszahlungen. Während der US-Austritt mit einem jährlichen Beitragsverlust von 260 Millionen Dollar die WHO empfindlich treffen würde, fällt Argentiniens Beitrag von acht Millionen Dollar kaum ins Gewicht, dennoch ist die symbolische Wirkung bedeutend, da erstmals zwei Nationen die Organisation gleichzeitig verlassen. Diese Entwicklung könnte der Anfang einer größeren Austrittswelle sein, da die jahrelange Kritik an der WHO - besonders ihre China-freundliche Haltung während der Corona-Pandemie und ihre zunehmende Einmischung in nationale Gesundheitspolitiken - nun Konsequenzen zu haben scheint.
06.02.2025
07:06 Uhr

Brutale Realität in Dresden: Migrantische Jugendbanden terrorisieren Elite-Schüler - Polizei weitgehend machtlos

In Dresden eskaliert die Situation durch jugendliche Intensivtäter mit Migrationshintergrund, die systematisch Schüler und Erwachsene terrorisieren. An einem Elite-Sportgymnasium wurde ein 17-jähriger Schüler von drei maskierten Tätern wegen zwei Pizza-Schnecken brutal zusammengeschlagen, woraufhin die Schulleitung Sicherheitsmaßnahmen ergriff und Schüler anwies, sich nur noch mindestens zu zweit im Schulumfeld zu bewegen. Trotz der 2022 eingerichteten Sonderkommission "Juventus" zeigt sich die Polizei weitgehend machtlos gegen die 15- bis 17-jährigen Täter, die überwiegend aus Zuwandererfamilien stammen. Die Jugendlichen bedrohen ihre Opfer mittlerweile mit Messern, Pfefferspray oder Schreckschusspistolen, wobei es ihnen weniger um Beute als um Machtdemonstration geht. Die Situation in Dresden wird als symptomatisch für ein bundesweites Problem der sich entwickelnden Parallelgesellschaften in deutschen Großstädten gesehen.
06.02.2025
07:05 Uhr

Erneute Gewalttat am Bremer Hauptbahnhof: Polizist muss zur Waffe greifen

In der Nacht zum Donnerstag kam es am Bremer Hauptbahnhof zu einem gefährlichen Zwischenfall, als ein 38-jähriger Mann Bundespolizisten mit einem Messer angriff. Die Beamten sahen sich gezwungen, von der Schusswaffe Gebrauch zu machen, wobei der Angreifer schwer verletzt und in eine Klinik eingeliefert wurde. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Gewaltdelikten an deutschen Bahnhöfen ein und wirft erneut Fragen zur Sicherheitslage auf. Die Bremer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden, während die Hintergründe der Tat noch unklar sind. Die zunehmende Gewalt an Bahnhöfen wird als Folge einer verfehlten Sicherheitspolitik kritisiert, die den Ordnungskräften nicht die notwendige Unterstützung gewährt.
05.02.2025
23:38 Uhr

Hamburgs politische Landschaft im Umbruch: SPD und Grüne erteilen CDU klare Absage

In Hamburg zeichnet sich nach der umstrittenen Abstimmung im Bundestag zur Migrationspolitik ein politischer Umbruch ab, bei dem SPD und Grüne der CDU eine klare Absage für mögliche Koalitionen nach der Bürgerschaftswahl erteilen. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) zweifelt die Vertrauenswürdigkeit der CDU nach deren Schulterschluss mit der AfD im Bundestag an, während die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank eine Zusammenarbeit mit der CDU kategorisch ausschließt. CDU-Spitzenkandidat Dennis Thering weist die Vorwürfe zurück und betont, es habe keine Zusammenarbeit mit der AfD gegeben, während er gleichzeitig Schnittmengen mit der SPD in der Infrastruktur- und Sicherheitspolitik hervorhebt. Die Situation verdeutlicht die zunehmende Polarisierung der deutschen Parteienlandschaft, wobei die CDU sich in einer politischen Isolation wiederfindet. Die bevorstehende Bürgerschaftswahl wird damit zum Prüfstein für die Zukunftsfähigkeit klassischer Bündnisse, während die Hamburger Wählerschaft vor der Herausforderung steht, in einem fragmentierten politischen Spektrum ihre Entscheidung zu treffen.
05.02.2025
23:36 Uhr

Merkels dreiste Realitätsverweigerung: Ex-Kanzlerin weist jede Verantwortung für AfD-Aufstieg von sich

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einer Veranstaltung in Hamburg ihre umstrittene Migrationspolitik verteidigt und jegliche Verantwortung für den Aufstieg der AfD zurückgewiesen. Mit bemerkenswerter Bestimmtheit kritisierte sie CDU-Chef Friedrich Merz' Bemühungen um eine restriktivere Migrationspolitik und bezeichnete diese als Bruch mit Parteigrundsätzen. Merkel argumentierte, dass die AfD bei ihrem Ausscheiden bei elf Prozent lag und der aktuelle Stand von 20 Prozent nicht mehr in ihrer Verantwortung liege - eine Aussage, die angesichts der Tatsache, dass die AfD vor ihrer Grenzöffnung 2015 noch nicht im Bundestag vertreten war, befremdlich erscheint. Während Merz die Fehler der Vergangenheit klar benennt und Lösungsvorschläge für die aktuelle Migrationskrise präsentiert, beharrt Merkel auf der Richtigkeit ihrer damaligen Entscheidungen. Die ehemalige Kanzlerin hinterlässt damit ein schwieriges Erbe, während ihr Nachfolger in der Parteiführung nun versucht, die CDU wieder auf einen vernünftigen konservativen Kurs zu bringen.
05.02.2025
17:02 Uhr

Grüne stellen dreiste Forderungen für mögliche Koalition mit der Union

Die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge stellt trotz schwacher Umfragewerte ihrer Partei weitreichende Forderungen für eine mögliche Zusammenarbeit mit der Union. Im Zentrum steht dabei die Klimapolitik, wobei die wirtschaftlichen Folgen für den Industriestandort Deutschland als nachrangig erscheinen. Dröge kritisiert zudem den Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz zur Migrationspolitik und bezeichnet dessen Vorschlag zur Grenzsicherung als "zerstörerisch für Europa". Während die Grünen der Union eine zu große Nähe zur AfD vorwerfen, ignorieren sie laut Kritikern ihre eigene Mitverantwortung für den Aufstieg der AfD. Die Partei zeigt sich zunehmend losgelöst von den alltäglichen Sorgen der Bürger und verliert sich stattdessen in ideologischen Debatten, wobei sie unter Lösungen offenbar nur solche versteht, die ihrer eigenen Weltanschauung entsprechen.
05.02.2025
17:01 Uhr

Justizversagen in Niedersachsen: Gewalttätiger Migrant durfte nach brutalem Angriff auf freiem Fuß bleiben

In Lüneburg sorgt ein Fall von Behördenversagen für Erschütterung, bei dem ein illegal in Deutschland lebender Migrant aus Guinea-Bissau nach einem brutalen Angriff auf eine Bäckereiverkäuferin weiter auf freiem Fuß bleiben konnte. Der 30-jährige Asylbewerber, der bereits mit etwa 50 Straftaten auffällig geworden war, attackierte die Verkäuferin zunächst mit Faustschlägen, wobei das Amtsgericht trotz sofortigen Handelns der Ausländerbehörde eine Abschiebehaft aus formalen Gründen ablehnte. Bereits einen Tag später kehrte der Täter zurück und verletzte die Verkäuferin durch eine Kopfnuss und einen Biss in die Hand so schwer, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Familie des Opfers, selbst mit iranischem Migrationshintergrund, zeigt sich zutiefst enttäuscht von den deutschen Behörden. Erst nach dem zweiten, noch brutaleren Angriff reagierte die Staatsanwaltschaft mit der Beantragung einer Hauptverhandlungshaft, während eine erneute Prüfung des Abschiebeantrags folgen soll.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“