Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 103

29.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland gespalten wie nie: Drei Viertel der Ostdeutschen sehen keine Einheit

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur noch 35 Prozent der Deutschen an ein vereintes Deutschland glauben, im Osten sind es sogar nur 23 Prozent. Besonders die Generation 60 plus sieht überwiegend das Trennende zwischen Ost und West, während junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren noch optimistischer sind.
29.09.2025
09:14 Uhr

Vonovia biedert sich bei der Bundeswehr an: Wenn Deutschlands Wohnungsnot zur Sicherheitsfrage wird

Vonovia-Chef Rolf Buch bietet der Bundeswehr Hilfe beim Bau von Unterkünften für die geplante Aufstockung von 183.000 auf 260.000 Soldaten an. Der Konzern plant nach zweijähriger Pause wieder 3.000 neue Wohnungen für 2025, bei einem jährlichen Gesamtbedarf von 320.000 Einheiten. Buch warnt, dass ungelöste Wohnungsnot bei kommenden Wahlen den politischen Rändern nutzen könnte.
29.09.2025
09:04 Uhr

Apotheken vor dem Kollaps: Große Koalition bricht Versprechen und lässt Gesundheitsversorgung ausbluten

Die Große Koalition verschiebt die im Koalitionsvertrag versprochene Erhöhung des Apothekenhonorars auf 9,50 Euro erneut, obwohl Apotheken durch steigende Kosten und Mindestlohnerhöhung unter enormem wirtschaftlichem Druck stehen. Trotz fünf Milliarden Euro jährlicher Einsparungen für Krankenkassen droht vielen Apotheken die Schließung.
29.09.2025
09:04 Uhr

Cannabis-Chaos in Deutschland: Thüringens Ministerpräsident fordert sofortige Abschaffung

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert die sofortige Abschaffung des Cannabis-Gesetzes ohne weitere Evaluierung und kritisiert die explodierenden Sozialausgaben durch das Bürgergeld. Er schlägt einen Mietendeckel für Bürgergeldempfänger vor und fordert grundlegende Reformen statt ideologischer Politik.
29.09.2025
09:04 Uhr

Deutschland wird zum Land der Methusalems: Hundertjährige auf dem Vormarsch

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist zum Jahresende 2024 auf einen Rekordwert von 17.900 Menschen gestiegen, was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2011 entspricht. 83,8 Prozent der Hundertjährigen sind Frauen, wobei Hamburg mit 2,9 pro 10.000 Einwohnern die höchste Quote aufweist.
29.09.2025
09:04 Uhr

Digitale Drogen für Kinderköpfe: Union plant Social-Media-Verbot bis 16

CDU und CSU diskutieren ein Instagram- und TikTok-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren, da diese Plattformen laut Hirnforschern das Belohnungssystem ähnlich stark wie Heroin ansprechen würden. Unionsfraktionschef Jens Spahn vergleicht die Maßnahme mit Alkohol- und Nikotinverboten zum Schutz des noch wachsenden Gehirns.
29.09.2025
09:03 Uhr

Britischer Gesundheitsdienst bewirbt Cousinen-Ehen: Wenn medizinische Fakten der Multikulti-Ideologie weichen

Der britische Gesundheitsdienst NHS bewirbt in einer neuen Richtlinie die "Vorteile" von Cousinen-Ehen und spricht von wirtschaftlichen Vorteilen und stärkerem Familiensupport. Konservative Politiker und Mediziner kritisieren dies scharf, da Verwandtenehen nachweislich zu erhöhten Gesundheitsrisiken bei Kindern führen.
29.09.2025
07:52 Uhr

EU-Diktatur: Wenn Wahlen zur Farce werden und Kritiker mundtot gemacht werden

Die EU wird beschuldigt, demokratische Grundrechte systematisch abzubauen, indem Oppositionelle ausgeschaltet und Wahlen manipuliert werden. In Rumänien wurde der Wahlsieger Georgescu ausgeschlossen, während in Deutschland Auslandsdeutsche von der Wahl ferngehalten wurden. Gleichzeitig werden schärfere Überwachungsmaßnahmen wie die Chat-Kontrolle eingeführt.
29.09.2025
07:32 Uhr

Böhmermann-Skandal: Antisemitisches Konzert nach massivem Druck abgesagt

Das "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin hat ein für den 7. Oktober geplantes Konzert mit umstrittenen Rappern nach heftiger Kritik abgesagt. Die Veranstaltung sollte im Rahmen einer staatlich geförderten Ausstellung von Jan Böhmermann stattfinden, wobei Künstler auftreten sollten, die sich antisemitisch geäußert hatten.
29.09.2025
06:25 Uhr

Digitale Überwachung auf dem Vormarsch: Schweizer nicken E-ID knapp ab – Swisscom mischt kräftig mit

Die Schweizer haben mit knapper Mehrheit von 50,39 Prozent für die Einführung einer elektronischen ID gestimmt, wobei das staatsnahe Unternehmen Swisscom 30.000 Franken in die Pro-Kampagne investierte. Großbritannien plant bis 2029 eine Pflicht-Digital-ID für alle Arbeitsberechtigten.
29.09.2025
06:20 Uhr

Trump setzt Militär gegen Antifa ein: Portland wird zum Schlachtfeld im Kampf gegen linksextreme Gewalt

Trump hat Militärtruppen nach Portland entsandt, um ICE-Einrichtungen vor Antifa-Angriffen zu schützen und autorisierte dabei den Einsatz "voller Gewalt". Justizministerin Pam Bondi kündigte eine landesweite Offensive gegen linksextreme Gruppen an und ordnete Untersuchungen durch Terrorismus-Taskforces an.
29.09.2025
06:20 Uhr

E-Auto-Steuerbefreiung vor dem Aus: Große Koalition lässt Käufer im Regen stehen

Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos droht zum Jahresende auszulaufen, obwohl die Große Koalition eine Verlängerung bis 2035 versprochen hatte. Finanzminister Klingbeil lässt nur mitteilen, die Verlängerung werde "aktuell geprüft", während die Automobilbranche dringend Klarheit fordert.
29.09.2025
06:19 Uhr

Digitale Überwachung total: Großbritannien führt Zwangs-ID für alle Arbeitnehmer ein

Großbritannien führt unter Premierminister Starmer eine digitale Pflicht-ID namens "Brit Card" für alle Arbeitnehmer ein, ohne die niemand mehr arbeiten darf. Kritiker warnen vor einem umfassenden Überwachungssystem, das sich auf alle Lebensbereiche ausweiten könnte.
29.09.2025
06:19 Uhr

Selenskyj droht dem Kreml: „Sie werden ihre Bunker brauchen" – Ukraine entwickelt Langstreckenwaffen

Selenskyj droht der russischen Führung mit Angriffen auf Moskau und warnt, sie würden ihre Bunker brauchen, falls der Krieg nicht beendet wird. Die Ukraine entwickelt mit der "Flamingo"-Rakete eine Langstreckenwaffe mit 3.000 Kilometern Reichweite, die bis Jahresende einsatzbereit sein soll.
29.09.2025
06:19 Uhr

Bundeswehr-Chef behauptet Verteidigungsfähigkeit – doch die Realität spricht eine andere Sprache

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer behauptet die Verteidigungsfähigkeit der deutschen Streitkräfte, während gleichzeitig marode Ausrüstung und fehlende Munition die Realität prägen. Eine Übung mit nur 500 Soldaten soll die Wehrhaftigkeit demonstrieren, obwohl der BND vor russischer Aggression warnt.
29.09.2025
06:19 Uhr

Bayerns Wohlstandsblase platzt: Ingolstadt steht vor dem finanziellen Abgrund

Ingolstadt muss aufgrund drastisch sinkender Gewerbesteuereinnahmen von Audi statt geplanter 30 Millionen Euro nun 60 bis 80 Millionen Euro einsparen. Die Gewerbesteuer fiel von 242 Millionen Euro (2012) auf voraussichtlich nur noch 70 Millionen Euro (2026). Sportvereine, Kultur und Schulsanierungen sind von den Kürzungen betroffen, während Gebühren und Steuern steigen sollen.
29.09.2025
06:18 Uhr

Indiens Ölpoker mit Trump: Wenn Sanktionen zur globalen Preisfalle werden

Indien fordert von Trump eine Lockerung der Sanktionen gegen Iran und Venezuela als Bedingung für eine Reduzierung der russischen Ölimporte. Die indische Delegation warnte vor drastisch steigenden Weltmarktpreisen, falls alle drei Ölquellen gleichzeitig wegfallen würden.
29.09.2025
06:18 Uhr

Deutschlands Energiewende auf Abwegen: Während Mini-Atomkraftwerke weltweit durchstarten, verharrt Berlin im ideologischen Stillstand

Die US-amerikanische Nuclear Regulatory Commission hat ein Sicherheitsdokument für das Mini-Atomkraftwerk Solo MMR von Terra Innovatum angenommen, das nur ein Megawatt Leistung hat und 2028 kommerziell verfügbar sein könnte. Während andere Länder auf moderne Nukleartechnologie setzen, hält Deutschland an seiner Energiewende mit Wind- und Solaranlagen fest.
29.09.2025
06:18 Uhr

Bundeswehr-Oberst enthüllt: Deutschland kann sich gegen Drohnen nicht wehren

Bundeswehr-Oberst Klaus Glaab warnt, dass Deutschland praktisch wehrlos gegen Drohnenbedrohungen ist, da das Abschießen von Drohnen aus rechtlichen Gründen kaum möglich sei. Er stuft die hybride Bedrohung als "sehr hoch" ein und prognostiziert mehr Angriffe auf die kritische Infrastruktur.
29.09.2025
06:18 Uhr

Pflegegeld-Streichung: Die nächste Attacke auf deutsche Familien

Die Große Koalition plant die Streichung des Pflegegrads 1, wodurch 861.000 pflegebedürftige Deutsche ihre monatlichen Leistungen von 131 Euro verlieren könnten. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis Oktober Vorschläge zur Pflegeversicherungsreform vorlegen.
29.09.2025
06:17 Uhr

Wenn Mörder zu Märtyrern werden: Die perverse Heldenverehrung der amerikanischen Linken

Die verurteilte Polizistenmörderin Joanne Chesimard starb in ihrem kubanischen Exil und wird von der amerikanischen Linken als "Revolutionärin" gefeiert. Organisationen wie die Democratic Socialists of America ehren die Terroristin, die 1973 einen Polizisten ermordete.
29.09.2025
06:15 Uhr

Der digitale Überwachungsstaat wird vor unseren Augen errichtet

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez forderte beim Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos die vollständige Abschaffung der Online-Anonymität in Europa durch Verknüpfung aller Social-Media-Profile mit einer staatlichen digitalen Identitätsbrieftasche. Zusätzlich sollen Regierungen direkten Einfluss auf Algorithmen erhalten, um zu bestimmen, welche Inhalte verstärkt oder unterdrückt werden.
29.09.2025
06:14 Uhr

Digitale Zwangsjacke: Großbritanniens Weg in den Überwachungsstaat

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant bis 2029 die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität, angeblich zur Bekämpfung illegaler Migration und Schwarzarbeit. Opposition und Kritiker warnen vor einem Überwachungsstaat und totaler Bürgerkontrolle durch die sogenannte "Brit Card".
29.09.2025
06:12 Uhr

Merz' Mogelpackung: Der Kanzler der gebrochenen Versprechen

Friedrich Merz wird als "Kanzler der gebrochenen Versprechen" kritisiert, nachdem angekündigte Entlastungen wie die Teilzeit-Prämie und steuerfreie Überstundenzuschläge gestrichen wurden. Gleichzeitig verschlechtert sich die Wirtschaftslage mit sinkenden Exporten und Massenentlassungen bei Großunternehmen wie Bosch und Thyssenkrupp.
29.09.2025
06:11 Uhr

Miosga-Desaster: Wenn Propaganda auf diplomatische Professionalität trifft

ARD-Moderatorin Caren Miosga versuchte in ihrer Sendung vergeblich, Außenminister Johann Wadephul zu anti-amerikanischen Aussagen über Donald Trump zu bewegen. Wadephul blieb sachlich und betonte, die USA seien ein verlässlicher Partner, während er Kommentare zur US-Innenpolitik ablehnte.
29.09.2025
06:08 Uhr

Moldawien: Opposition triumphiert trotz massiver Wahlmanipulationen der EU-treuen Regierung

Die moldawische Opposition errang bei den Parlamentswahlen mit 49,55 Prozent einen Sieg gegen die Regierungspartei, die 44,13 Prozent erreichte. Wahlbeobachter dokumentierten verschiedene Unregelmäßigkeiten wie vorzeitige Öffnung von Wahllokalen und illegale Wahlwerbung am Wahltag.
29.09.2025
06:07 Uhr

Westliche Sanktionen fordern mehr Todesopfer als Kriege: 38 Millionen Tote seit 1970

Eine Studie im Fachjournal The Lancet zeigt, dass westliche Wirtschaftssanktionen seit 1970 etwa 38 Millionen Menschenleben gefordert haben. Die Forscher analysierten Daten aus 152 Ländern und stellten fest, dass Sanktionen jährlich über 560.000 Todesfälle verursachen, wobei besonders Kinder und ältere Menschen betroffen sind.
29.09.2025
06:06 Uhr

Europa triumphiert im Ryder Cup: Wenn aus sicheren Siegen plötzlich Zitterpartien werden

Europa verteidigte seinen Ryder Cup-Titel mit 15:13 gegen die USA, doch aus einer komfortablen 11,5:4,5-Führung wurde eine dramatische Zitterpartie. Die Amerikaner starteten eine furiose Aufholjagd und kamen bis auf 10,5:13,5 heran, bevor Shane Lowry mit einem entscheidenden Putt den europäischen Sieg sicherte.
29.09.2025
06:06 Uhr

Wadephul bei Miosga: Zwischen diplomatischer Zurückhaltung und deutlichen Worten zur Hölle in Gaza

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) bezeichnete bei Miosga die Lage in Gaza als "Hölle auf Erden" und warnte vor russischen Provokationen, ohne jedoch klare Konsequenzen zu benennen. Bei der Bewertung Trumps zeigte sich der Minister diplomatisch zurückhaltend und betonte Deutschlands Abhängigkeit von den USA in der NATO.
29.09.2025
06:04 Uhr

57 Milliarden Euro versickern im Gesundheitssystem – Beitragszahler bluten für politische Wohltaten aus

Die Junge Union kritisiert, dass 57 Milliarden Euro an versicherungsfremden Leistungen wie kostenfreie Familienversicherung oder Krankenversicherung für Bürgergeld-Empfänger das Gesundheitssystem belasten. Diese politisch gewollten Leistungen sollten aus Steuermitteln statt über Beitragszahler finanziert werden.
29.09.2025
06:03 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Zwischen Hoffnung und Realität – Ein gefährlicher Tanz auf dem diplomatischen Parkett

Trump verkündet einen angeblich kurz bevorstehenden Friedensdurchbruch im Gaza-Streifen mit einem 21-Punkte-Plan, der Geiselfreilassung und das Ende der Hamas-Bedrohung vorsieht. Netanjahu signalisiert Zustimmung und deutet sogar eine mögliche Amnestie für Hamas-Anführer an, falls diese das Land verlassen.
29.09.2025
06:03 Uhr

Drohnenalarm über Skandinavien: Wenn der Himmel zur Bedrohung wird

Mysteriöse Drohnensichtungen führen zu Flughafenschließungen in Norwegen und Dänemark, wobei Dänemark seinen gesamten Luftraum für zivile Drohnen sperrt. Die dänische Ministerpräsidentin bezeichnet die Vorfälle als "hybriden Angriff" und deutet auf Russland als Bedrohung hin.
29.09.2025
06:01 Uhr

Drohnenabwehr-Chaos: SPD macht Druck auf säumigen Innenminister

Die SPD fordert von Bundesinnenminister Dobrindt schnelleres Handeln bei der Drohnenabwehr angesichts der russischen Bedrohungslage. Streitpunkt ist ein überarbeitetes Bundespolizeigesetz mit erweiterten Befugnissen und dem möglichen Bundeswehr-Einsatz im Inneren.
29.09.2025
06:00 Uhr

Mutterschutz für Selbstständige: Priens Luftschloss auf Kosten der Steuerzahler

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will Anfang 2026 einen Gesetzentwurf für Mutterschutz bei Selbstständigen vorlegen, obwohl die Finanzierung völlig ungeklärt ist. Da eine Arbeitgeberumlage wie bei Angestellten nicht möglich ist, sollen "andere Finanzierungswege" gefunden werden, was faktisch eine Belastung der Steuerzahler bedeutet.
29.09.2025
06:00 Uhr

Lebensmittelverschwendung: SPD-Forderungen offenbaren politische Realitätsferne

Die SPD fordert die Legalisierung des "Containerns" und strengere Regeln gegen Lebensmittelverschwendung, da jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Supermärkte sollen dazu verpflichtet werden, Lebensmittel zu spenden statt sie zu entsorgen.
29.09.2025
06:00 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenarzt-Chef fordert Luxus-Gebühr für Facharztbesuche

Kassenarzt-Chef Andreas Gassen schlägt einen "Facharzttarif" von 200 bis 350 Euro jährlich vor, damit Patienten ohne Hausarztüberweisung direkt zum Facharzt gehen können. Die Mehreinnahmen sollen Fachärzten zugutekommen, um zusätzliche Termine außerhalb des Budgets voll zu vergüten.
29.09.2025
06:00 Uhr

Arbeitszeitreform: DGB-Chefin warnt vor Ausbeutung durch schwarz-rote Koalition

DGB-Chefin Yasmin Fahimi warnt vor den Arbeitszeitreform-Plänen der schwarz-roten Koalition und sieht darin einen Angriff auf den Arbeitnehmerschutz. Die Reform könnte die Tageshöchstarbeitszeit von zehn auf zwölf Stunden erhöhen, obwohl laut DGB-Umfrage 98 Prozent der Beschäftigten nicht länger als bis 19 Uhr arbeiten wollen.
29.09.2025
05:59 Uhr

Apotheken vor dem Kollaps: Warken verweigert dringend benötigte Honorarerhöhung

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verschiebt die im Koalitionsvertrag versprochene Erhöhung des Apothekenhonorars auf 9,50 Euro erneut. Die Apothekerverbände kritisieren dies scharf, da die Personalkosten durch Mindestlohnerhöhungen steigen, während die Apothekeneinnahmen stagnieren.
29.09.2025
05:59 Uhr

Goldpreis explodiert: Warum die Schuldenpolitik der Großen Koalition Edelmetalle zum Muss macht

Der Goldpreis ist 2025 um über 40 Prozent gestiegen, während die deutsche Große Koalition unter Friedrich Merz die Schuldenbremse abschafft und fast 30 Prozent des Bundeshaushalts 2026 durch neue Kredite finanzieren will. Gleichzeitig setzen Trump und die EZB die Unabhängigkeit der Zentralbanken unter Druck, was Gold als sicheren Hafen vor Währungsentwertung und Inflation attraktiv macht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen