Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
19:28 Uhr

Trumps Fed-Kandidat verspricht Unabhängigkeit - doch wer glaubt das noch?

Stephen Miran, Trumps Kandidat für einen temporären Sitz im Fed-Gouverneursrat, beteuerte vor dem Senatsausschuss die Unabhängigkeit der Geldpolitik zu wahren. Demokratische Senatoren zweifelten an seiner Glaubwürdigkeit, da er während seiner Fed-Zeit technisch Angestellter des Weißen Hauses bliebe.
04.09.2025
16:28 Uhr

Arbeitsmarktdaten könnten Fed zu drastischer Zinssenkung zwingen

Die US-Notenbank könnte laut Standard Chartered zu einer drastischen Zinssenkung um 50 Basispunkte gezwungen werden, falls die Arbeitsmarktdaten unter 40.000 neue Stellen fallen. Experten warnen vor systematisch geschönten Arbeitsmarktstatistiken, die die tatsächliche Schwäche verbergen.
04.09.2025
16:09 Uhr

Demokraten drohen mit Regierungsstillstand: Schumer und Jeffries spielen mit dem Feuer

Die demokratischen Kongressführer Chuck Schumer und Hakeem Jeffries drohen mit einem Regierungsstillstand, falls die Republikaner nicht ihre Forderungen erfüllen. Streitpunkt sind unter anderem die von Trump gestrichenen 4,9 Milliarden Dollar Auslandshilfen. Die Finanzierung der US-Regierung läuft Ende September aus.
04.09.2025
16:08 Uhr

Fed und Trump: Das perfekte Sündenbock-Szenario für den kommenden Dollar-Kollaps

Die US-Notenbank Fed steht vor einem Stagflations-Szenario mit schwachem Wachstum und hoher Inflation, während die US-Staatsverschuldung auf 37 Billionen Dollar angewachsen ist. Trump könnte zum Sündenbock für den drohenden Dollar-Kollaps werden, da drastische Zinserhöhungen das überschuldete System zum Einsturz bringen würden.
04.09.2025
16:07 Uhr

Republikaner im Chaos: Drohender Shutdown offenbart tiefe Risse in Trumps Partei

Die republikanische Partei zeigt trotz Kontrolle über Weißes Haus, Senat und Repräsentantenhaus tiefe interne Spaltungen bei der Haushaltsfinanzierung mit nur einem Monat bis zum drohenden Government Shutdown. Drei konkurrierende Strategien zwischen Senat, Repräsentantenhaus und Weißem Haus sowie Trumps Streichung von 5 Milliarden Dollar Auslandshilfe verschärfen die Konflikte zusätzlich.
04.09.2025
13:05 Uhr

KI-Betrugswelle überrollt Finanzmärkte: Wenn der eigene Chef zum digitalen Phantom wird

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor einer bevorstehenden "bedeutenden Betrugskrise" durch KI-gestützte Deepfakes, die bereits zu Millionenschäden führten. Allein im ersten Quartal 2025 entstanden in den USA durch CEO-Imitationsangriffe Verluste von über 200 Millionen Dollar.
04.09.2025
11:41 Uhr

JPMorgan prophezeit Goldpreis von 4.250 Dollar – während die Bundesregierung weiter Schulden anhäuft

JPMorgan prognostiziert einen Goldpreis von 4.250 Dollar pro Unze bis Ende 2026, getrieben durch erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und politische Unsicherheiten. Die Analysten sehen besonders die mögliche Erosion der Fed-Unabhängigkeit als Preistreiber für das Edelmetall.
04.09.2025
11:37 Uhr

Gold korrigiert nach Rekordhoch – Anleger warten gespannt auf US-Arbeitsmarktdaten

Der Goldpreis korrigierte am Donnerstag um 0,5 Prozent auf 3.541,78 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 3.578,50 US-Dollar erreicht hatte. Anleger warten nun gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten, während der Markt eine Zinssenkung der Fed mit 98-prozentiger Wahrscheinlichkeit einpreist.
04.09.2025
11:27 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Gold-Explosion: Bis zu 5.000 Dollar bei Fed-Kollaps möglich

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 US-Dollar pro Unze, sollte die US-Notenbank Fed ihre Unabhängigkeit verlieren. Als Grund nennt die Bank wachsende politische Einflussnahme unter Trump und mögliche Kapitalumschichtungen von Staatsanleihen in Gold.
04.09.2025
11:15 Uhr

Tucker Carlson enthüllt: Die Wahrheit über 9/11 wird Amerika erschüttern

Tucker Carlson kündigt für den 11. September eine fünfteilige Dokumentarserie an, die die offizielle Darstellung der Terroranschläge von 2001 als "komplette Lüge" bezeichnet. Die Serie soll "schockierende Beweise" präsentieren und den ehemaligen Kongressabgeordneten Curt Weldon zu Wort kommen lassen, der nach kritischen Fragen zu 9/11 politisch kaltgestellt wurde.
04.09.2025
10:00 Uhr

Goldene Zeitenwende: Zentralbanken kehren US-Staatsanleihen den Rücken

Zentralbanken weltweit halten erstmals seit 1996 wieder mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven, mit 36.344 Tonnen Gold, das nun 20 Prozent der globalen Währungsreserven ausmacht. Die Goldkäufe explodierten von unter 1.000 Tonnen in 2020/21 auf rekordverdächtige 1.180 Tonnen in 2024.
04.09.2025
08:45 Uhr

Europäische Börsen erholen sich trotz anhaltender Anleiheturbulenzen

Die europäischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch mit dem STOXX 600 Index um 0,65 Prozent, angeführt von Gesundheits- und Rohstoffwerten. Die Erholung bleibt jedoch fragil angesichts anhaltender Sorgen über hohe Anleiherenditen und politische Unsicherheit in Frankreich.
04.09.2025
08:43 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Zentralbanken erwägen Notfallplan gegen politisierte Fed

Zentralbanken außerhalb der USA erwägen laut Adam Posen vom Peterson Institute alternative Dollar-Reserven-Bündelungen, da die Fed unter Trump zunehmend politisiert wird. Die EZB diskutiert bereits über Notfallpläne zur Dollar-Unabhängigkeit, während Europa mit dem digitalen Euro eigene Wege geht.
04.09.2025
08:36 Uhr

Krypto-Märkte im Umbruch: Während Bitcoin stagniert, wird Ethereum zum Spekulationsobjekt der Stunde

Während Bitcoin bei etwa 112.000 US-Dollar stagniert und zunehmend als Inflationsschutz dient, entwickelt sich Ethereum zum Spekulationsobjekt mit 20 Prozent Anstieg im vergangenen Monat. Die zweitgrößte Kryptowährung nähert sich der 5.000-Dollar-Marke, während institutionelle Investoren verstärkt auf ETH setzen.
04.09.2025
08:32 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Wer treibt die historische Rallye wirklich an?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.532 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und stieg seit Ende 2022 um über 90 Prozent. Haupttreiber sind Zentralbanken weltweit, die seit 2022 jährlich über 1.000 Tonnen Gold kaufen, um sich vom US-Dollar zu diversifizieren. Während Gold-ETFs eine Renaissance erleben, bricht die traditionelle Schmucknachfrage aufgrund der hohen Preise dramatisch ein.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
04.09.2025
08:24 Uhr

Die gefährliche Illusion der Zentralbank-Rettung: Warum die Fed-Put bei Anleihen versagt

Die Fed-Put funktioniert bei Staatsanleihen nicht mehr, da steigende Inflation und Staatsverschuldung die traditionellen geldpolitischen Instrumente unwirksam machen. Während Aktienmärkte noch auf Zentralbank-Rettung hoffen können, versagt diese Strategie bei Anleihen komplett.
04.09.2025
08:24 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind während Tech-Giganten die Wall Street stabilisieren

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mehrheitlich stark, angeführt vom japanischen Nikkei mit plus 1,5 Prozent, nachdem Tech-Werte die Wall Street stabilisiert hatten. Alphabet-Aktien sprangen um 9,1 Prozent nach glimpflichem Ausgang im Kartellverfahren, während chinesische Börsen gegen den Trend verloren.
04.09.2025
08:23 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind: Fed-Signale und schwache Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungshoffnungen

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich überwiegend freundlich nach besänftigenden Fed-Kommentaren und schwachen US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungshoffnungen befeuerten. Während Japan, Australien und Indien deutliche Gewinne verzeichneten, brachen chinesische Aktien um bis zu 2,6 Prozent ein aufgrund befürchteter regulatorischer Eingriffe.
04.09.2025
08:14 Uhr

Goldpreis bricht ein: Überhitzter Markt oder gesunde Korrektur?

Der Goldpreis fiel am Donnerstag um 0,8 Prozent auf 3.530 US-Dollar pro Unze, nachdem er zuvor vier Rekordtage in Folge verzeichnet hatte. Die Korrektur wird als technische Überhitzung nach dem starken Anstieg gewertet, während Gold seit Jahresbeginn dennoch 34 Prozent zulegen konnte.
04.09.2025
08:10 Uhr

DAX-Erholung stockt: Warum die deutsche Börse nicht vom Fleck kommt

Der DAX zeigt sich mit nur 0,1 Prozent Plus auf 23.628 Punkte weiterhin schwach und kommt nicht über eine zähe Seitwärtsbewegung hinaus. Während Gold als sicherer Hafen profitiert, belasten politische Instabilität in Frankreich und Turbulenzen an chinesischen Börsen die Märkte zusätzlich.
04.09.2025
08:02 Uhr

Fed-Gouverneur Waller fordert Zinssenkungen: Arbeitsmarkt könnte schnell kippen

Fed-Gouverneur Christopher Waller fordert bereits bei der nächsten Sitzung in zwei Wochen erste Zinssenkungen und warnt vor einem schnellen Kippen des Arbeitsmarkts. Der potenzielle Powell-Nachfolger sieht die Zinsen derzeit 1,0 bis 1,5 Prozentpunkte über dem neutralen Niveau und erwartet mehrere Senkungen in den nächsten drei bis sechs Monaten.
04.09.2025
07:37 Uhr

Die digitale Dollar-Offensive: Wie Stablecoins zur neuen Waffe im globalen Währungskrieg werden

Die USA nutzen private Stablecoins strategisch zur Stärkung der Dollar-Dominanz, während über 90 Prozent aller Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt sind. Gleichzeitig scheitern digitale Zentralbankwährungen weltweit, da sie das Bankensystem bedrohen und Überwachungsängste wecken. Europa hinkt bei dieser digitalen Währungsrevolution deutlich hinterher und verliert an monetärer Macht.
04.09.2025
07:35 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bei Fed-Vertrauenskrise möglich

Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Goldpreis von fast 5.000 Dollar pro Unze, falls die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed unter Trump gefährdet wird. Bereits jetzt erreichte Gold neue Rekorde von über 3.500 Dollar, und schon eine einprozentige Umschichtung aus US-Staatsanleihen könnte den Preis explodieren lassen.
04.09.2025
07:01 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Experte sieht 6.000 Dollar bereits 2026 – und den Dollar vor dem Kollaps

Finanzexperte Peter Schiff prognostiziert eine Goldpreis-Explosion auf 6.000 Dollar pro Unze bereits 2026 und sieht den US-Dollar vor einem historischen Kollaps. Goldminen-Aktien verzeichneten bereits über 80 Prozent Anstieg im laufenden Jahr, während Schiff vor US-Anleihen warnt und eine Rückkehr zum Goldstandard vorhersagt.
03.09.2025
20:52 Uhr

Kupferpreis durchbricht Konsolidierung – Edelmetalle treiben Industriemetall nach oben

Der Kupferpreis hat seine vierwöchige Konsolidierung beendet und stieg auf fast 10.000 US-Dollar pro Tonne, angetrieben durch die starke Entwicklung bei Gold und Silber. Chinas Kupferverbrauch wuchs um zehn Prozent, während Goldman Sachs vor einer Verlangsamung warnt und 9.700 Dollar zum Jahresende prognostiziert.
03.09.2025
20:09 Uhr

Gold vor historischem Sprung auf 5.000 Dollar – Silber wird zum strategischen Metall

Gold steuert auf ein neues Allzeithoch von über 3.400 Dollar zu, während Analysten bereits Kursziele von 5.000 Dollar prognostizieren. Silber wurde von den USA als kritisches Mineral eingestuft und strebt den höchsten Monatsschlusskurs seit 2011 an. Experten sehen eine fundamentale Neuordnung des Finanzsystems mit steigendem politischen Druck auf die Federal Reserve.
03.09.2025
18:56 Uhr

Goldpreis explodiert: Trumps Zoll-Chaos treibt Anleger in die Flucht

Der Goldpreis erreichte mit einem Anstieg von 1,7 Prozent auf 3.535,40 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während die US-Aktienmärkte nach einem Gerichtsurteil gegen Trumps Zölle fielen. Ein US-Berufungsgericht erklärte die meisten Trump-Zölle für illegal, was zu Verunsicherung an den Märkten führte und Anleger in den sicheren Hafen Gold trieb.
03.09.2025
17:17 Uhr

Goldpreis explodiert: Frankreichs Schuldenchaos treibt Anleger in die Flucht

Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch von 3.547 US-Dollar je Feinunze, angetrieben durch Frankreichs Schuldenkrise und die drohende Regierungskrise um Premier Bayrou. Notenbanken weltweit kaufen massiv Gold und reduzieren ihre US-Anleihenbestände, während die Fed weitere Zinssenkungen signalisiert.
03.09.2025
17:13 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – Anleger flüchten vor politischem Chaos in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.558 US-Dollar pro Feinunze neue Rekordstände, angetrieben durch politische Unsicherheiten in den USA und Europa. Trumps Druck auf die Federal Reserve und Europas Schuldenkrise verstärken die Flucht der Anleger in das Edelmetall als sicheren Hafen.
03.09.2025
16:14 Uhr

Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Ray Dalio warnt vor drohender Schuldenkrise unter Trump

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3.500-Dollar-Marke, während Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio vor einer drohenden US-Schuldenkrise unter Trump warnt. Dalio sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und prognostiziert einen "schuldeninduzierten Herzinfarkt" binnen drei Jahren.
03.09.2025
16:10 Uhr

Digitale Identität als Trojanisches Pferd: Wie die USA durch die Hintertür das Sozialkreditsystem einführen

Das US-Finanzministerium sucht öffentliche Kommentare zu digitalen Identitätssystemen für dezentrale Finanzen, angeblich zur Bekämpfung illegaler Finanzrisiken. Parallel arbeitet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich an einem Bewertungssystem für Krypto-Wallets mit AML-Compliance-Scores.
03.09.2025
15:54 Uhr

Milliardär warnt vor Trumps Machtfülle: Parallelen zu den 1930er Jahren werden unübersehbar

US-Milliardär Ray Dalio warnt vor autoritären Tendenzen unter Trump und zieht Parallelen zu den 1930er Jahren. Er kritisiert staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und das Schweigen von Investoren aus Angst vor Repressalien. Zudem sieht er die Unabhängigkeit der Fed bedroht und warnt vor einer schuldeninduzierten Krise.
03.09.2025
15:15 Uhr

Trumps Frontalangriff auf die Fed: Wenn Politiker die Geldpolitik kapern

Trump greift die Federal Reserve frontal an und gefährdet damit die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Historische Beispiele wie die deutsche Hyperinflation von 1923 oder Erdogans Eingriffe in die türkische Zentralbank zeigen die verheerenden Folgen politischer Einmischung in die Geldpolitik.
03.09.2025
09:51 Uhr

Börsenturbulenzen: Europas Märkte trotzen asiatischer Schwäche – doch die Zeichen stehen auf Sturm

Europäische Börsen zeigten sich trotz asiatischer Schwäche widerstandsfähig, während Japans Nikkei um 0,9 Prozent einbrach aufgrund politischer Turbulenzen um Premier Ishiba. Trumps Angriffe auf die Fed und steigende US-Anleiherenditen sorgen für zusätzliche Marktspannungen.
03.09.2025
09:50 Uhr

Chinas Machtdemonstration erschüttert Anleihemärkte – Gold erreicht neues Rekordhoch

Chinas Präsident Xi Jinping demonstrierte mit einer historischen Militärparade gemeinsam mit Putin und Kim Jong Un die Geschlossenheit autokratischer Regime. Die Finanzmärkte reagierten nervös mit steigenden Anleiherenditen in Japan und Großbritannien, während Gold ein neues Allzeithoch von 3.546,99 US-Dollar erreichte.
03.09.2025
09:50 Uhr

Europäische Börsen erholen sich – doch die Anleihenkrise schwelt weiter

Europäische Börsen erholten sich heute mit dem STOXX 600 um 0,4 Prozent, angeführt von Technologiewerten mit plus 1,3 Prozent. Die Renditen deutscher und französischer Staatsanleihen verharren jedoch auf Mehrjahreshochs, was wachsende Zweifel an der Schuldentragfähigkeit der Eurozone signalisiert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen