Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.04.2025
14:54 Uhr

Trump-Effekt erschüttert US-Anleihemarkt: Anleger flüchten in Scharen aus Hochrisiko-Fonds

Trumps Ankündigung, bei einer möglichen Wiederwahl Strafzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, führt zu massiven Mittelabflüssen aus US-Hochrisiko-Anleihefonds. Die beispiellose Kapitalflucht trifft besonders Fonds mit starkem Engagement in Schwellenländern, während Anleger verstärkt sichere Häfen wie Gold suchen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.04.2025
14:25 Uhr

US-Staatsanleihenmarkt in Turbulenzen: Liquiditätskrise bedroht globale Finanzstabilität

Der US-Staatsanleihenmarkt mit einem Volumen von 29 Billionen Dollar zeigt aktuell bedrohliche Liquiditätsengpässe und extreme Volatilität. Die Situation wird durch die schwankende Geldpolitik der Federal Reserve verschärft und könnte angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen zu einer globalen Finanzkrise führen.
14.04.2025
13:49 Uhr

US-Finanzminister plant gefährliche Deregulierung des Bankensektors

US-Finanzminister Bessent plant eine Lockerung der Bankenregulierung durch Senkung der Eigenkapitalanforderungen, um Banken zum verstärkten Kauf von US-Staatsanleihen zu bewegen. Die Deregulierung soll die Probleme der steigenden US-Staatsverschuldung abfedern, Experten warnen jedoch vor einem gefährlichen Teufelskreis zwischen Staat und Finanzsektor.
14.04.2025
06:13 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Dedollarisierung und Handelskrieg treiben Edelmetall auf 3.245 Dollar

Der Goldpreis erreichte mit 3.245 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch die weltweite Abkehr vom US-Dollar und eskalierende Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die Situation verschärft sich durch massive Zollerhöhungen beider Seiten, während Zentralbanken ihre Goldreserven aufstocken und sich vom Dollar distanzieren.
13.04.2025
17:05 Uhr

Ukraine hofft auf Kriegsende 2025 - Westen soll Unterstützung massiv ausweiten

Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha äußerte sich auf dem Antalya Diplomacy Forum optimistisch über ein mögliches Kriegsende 2025, knüpft dies jedoch an eine deutlich verstärkte westliche Unterstützung. Die Ukraine beharrt dabei auf ihrer territorialen Integrität sowie einem NATO-Beitritt und lehnt jegliche Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab.
12.04.2025
08:54 Uhr

USA und Russland nähern sich an: Diplomatische Gespräche in Istanbul signalisieren Tauwetter

Bei diplomatischen Gesprächen in Istanbul haben sich USA und Russland auf Erleichterungen bei Visaverfahren für Diplomaten und die Stabilisierung diplomatischer Bankgeschäfte geeinigt. Die fünfstündigen Verhandlungen zwischen der amerikanischen und russischen Delegation klammerten den Ukraine-Konflikt bewusst aus, wobei die USA betonen, dass eine vollständige Normalisierung der Beziehungen erst nach einer Friedenslösung in der Ukraine möglich sei.
12.04.2025
08:50 Uhr

Alarmglocken an der Wall Street: JPMorgan warnt vor akuter Liquiditätskrise

JPMorgan warnt vor einer akuten Liquiditätskrise an der Wall Street, wobei besonders der dramatische Anstieg der US-Staatsanleihenrenditen Besorgnis erregt. Als Hauptgründe werden der Rückzug ausländischer Investoren, insbesondere Chinas, extreme Marktvolatilität und riskante Basis-Trades von Hedge-Fonds mit einem Volumen von fast einer Billion Dollar genannt.
11.04.2025
14:29 Uhr

Trumps Zoll-Offensive lässt Märkte erzittern - Wirtschaftliche Unsicherheit wächst

Donald Trumps Ankündigung weitreichender Zölle und handelspolitischer Restriktionen führt zu massiven Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Sowohl der US-Dollar als auch wichtige Aktienindizes gerieten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen verstärkt nachgefragt wird.
11.04.2025
13:48 Uhr

US-Wirtschaft vor dem Kollaps? JPMorgan-Chef prognostiziert düstere Zukunft

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt trotz Rekordgewinnen seiner Bank vor erheblichen Turbulenzen in der US-Wirtschaft, wobei hartnäckige Inflation, Staatsdefizite und geopolitische Spannungen als Hauptrisiken genannt werden. Während das Trading-Geschäft der Bank boomt, steigt die Quote der Kreditausfälle um 19 Prozent, was die Bank zu deutlich höheren Rückstellungen zwingt.
11.04.2025
12:36 Uhr

Der US-Dollar verliert seine globale Vormachtstellung - Experten warnen vor dramatischen Folgen

Die globale Vormachtstellung des US-Dollars als Weltleitwährung gerät zunehmend ins Wanken, wobei besonders die BRICS-Staaten an Alternativen arbeiten und eigene Zahlungssysteme entwickeln. Ein möglicher Verlust der Dollar-Dominanz könnte weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft haben, während Gold als währungsunabhängige Alternative an Bedeutung gewinnt.
11.04.2025
12:36 Uhr

Trump kündigt massive Strafzölle an - US-Verbraucher müssen sich auf deutlich höhere Preise einstellen

Donald Trump plant drastische Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren und Produkte aus anderen Ländern, was zu deutlich höheren Verbraucherpreisen in den USA führen würde. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Unruhe an den globalen Märkten, während Ökonomen vor einem möglichen Handelskrieg und negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft warnen.
11.04.2025
10:21 Uhr

Goldpreis explodiert: Zollchaos treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Freitag mit 3.200 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben durch die aggressive US-Zollpolitik und schwindendes Vertrauen in den Dollar. Während die Handelsspannungen und niedrige Zinsen den Goldpreis seit Jahresbeginn um 20 Prozent steigen ließen, prognostizieren Experten aufgrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheit weiteres Aufwärtspotenzial.
11.04.2025
06:11 Uhr

Finanzmarkt im Chaos: Gold, Euro und Yen steigen sprunghaft an – Dollar bricht dramatisch ein

An den Finanzmärkten kommt es zu heftigen Turbulenzen: Während Gold, Euro und japanischer Yen stark ansteigen, verzeichnet der US-Dollar massive Kursverluste. Die Entwicklung wird von Experten als möglicher Beginn einer längerfristigen Dollarschwäche gewertet, die das internationale Währungsgefüge erschüttern könnte.
10.04.2025
13:10 Uhr

Börsenbeben nach Trumps Zollwende: Dax schießt um 8 Prozent nach oben

Nach Trumps überraschender Aussetzung der meisten Zölle für 90 Tage reagierten die Börsen weltweit mit massiven Kursgewinnen, wobei der DAX um 8,2 Prozent auf 21.291 Punkte stieg. Während die EU mit der Aussetzung von Vergeltungszöllen reagierte, verschärfte Trump gleichzeitig den Handelskonflikt mit China durch eine Erhöhung der Zölle auf 125 Prozent.
10.04.2025
09:48 Uhr

Trumps Zoll-Taktik: Von der Leyen preist Scheinfrieden - doch was steckt dahinter?

Donald Trump kündigt eine 90-tägige Aussetzung seiner Zollpolitik mit reduzierten Sätzen von 10 Prozent für die meisten Handelspartner an, während China mit drastisch erhöhten Zöllen von 125 Prozent belegt wird. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen begrüßt die Entscheidung als Schritt zur Stabilisierung der Weltwirtschaft, während Kritiker darin einen taktischen Schachzug Trumps sehen.
10.04.2025
07:42 Uhr

Trumps überraschender Zoll-Schwenk: Strategischer Schachzug oder Kapitulation vor der Wirtschaft?

Nach massiver Kritik aus der Wirtschaft und Turbulenzen an den Börsen hat Donald Trump überraschend eine 90-tägige Pause bei der geplanten Zollverschärfung angekündigt und will vorerst bei einem Basiszoll von zehn Prozent bleiben. Der ehemalige US-Präsident, der diese Entscheidung als Teil eines Masterplans darzustellen versucht, beugt sich damit dem Druck der Märkte und der amerikanischen Industrie.
10.04.2025
07:36 Uhr

Goldpreis auf Rekordjagd: Zoll-Chaos treibt Anleger in sichere Häfen

Nach Trumps chaotischer Zollpolitik und der Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause für 56 Länder erreicht der Goldpreis mit 3.120 US-Dollar fast sein Allzeithoch. Während die Aktienmärkte von der teilweisen Entspannung profitieren, treiben geopolitische Spannungen mit China und die Erwartung einer lockereren Fed-Geldpolitik den Goldpreis weiter nach oben.
10.04.2025
05:55 Uhr

Trumps überraschende Kehrtwende im Handelskrieg: "Übergang zur Großartigkeit" oder Einknicken vor der Wirtschaft?

US-Präsident Trump kündigt überraschend eine 90-tägige Zollpause an und reagiert damit auf die zunehmende Nervosität der Finanzmärkte. Der Kurswechsel in seiner bisher harten Handelspolitik beinhaltet unter anderem reduzierte Zollsätze von zehn Prozent für kooperationswillige Handelspartner.
10.04.2025
05:47 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: China muss 125 Prozent Zölle zahlen

US-Präsident Trump erhöht Importzölle für chinesische Waren drastisch auf 125 Prozent als Reaktion auf Pekings Zollerhöhung auf 84 Prozent für US-Produkte. Während China auf Konfrontationskurs bleibt, belohnt Trump kooperative Länder mit einer 90-tägigen "Zollpause" und moderaten Zollsätzen von 10 Prozent.
09.04.2025
13:09 Uhr

Hedgefonds in Panik: Basis-Trade könnte zu Billionen-Crash führen

An der Wall Street droht durch den sogenannten Basis-Trade großer Hedgefonds wie Millennium, Citadel und Point72 ein möglicher Billionen-Crash. Die US-Notenbank Fed bereitet bereits Rettungsmaßnahmen vor, während die Situation stark an die dramatischen Ereignisse der Corona-Krise 2020 erinnert.
09.04.2025
13:08 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Strafzölle mit drastischer 84-Prozent-Erhöhung

Als Reaktion auf US-Strafzölle von 104 Prozent hat China die Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent erhöht, was die Finanzmärkte stark belastet und zu Kursverlusten führt. Peking droht mit weiteren Vergeltungsmaßnahmen wie Importverboten und hat bereits mehrere US-Firmen mit Restriktionen belegt.
09.04.2025
13:07 Uhr

Dollar-Krise: Europas wachsendes Misstrauen gegenüber der US-Notenbank Fed

Die globalen Finanzmärkte zeigen beunruhigende Signale durch sich ausweitende Cross-Currency Basis Swap Spreads und steigende SOFR Swap Spreads, während europäische Zentralbanker zunehmend an der Verlässlichkeit der Dollar-Swap-Linien der US-Notenbank zweifeln. Ein möglicher Rückzug der Fed als internationaler "Lender of Last Resort" könnte zu einem drastischen Wertverlust des Dollars und einer Destabilisierung des globalen Finanzsystems führen.
09.04.2025
12:47 Uhr

US-Staatsanleihen bleiben alternativlos - Trump-Zölle können daran nichts ändern

Trotz der durch Trumps Strafzölle ausgelösten Turbulenzen an den Finanzmärkten bleiben US-Staatsanleihen aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Markttiefe, Liquidität und institutioneller Stabilität alternativlos. Die aktuellen Marktverwerfungen zeigen eher die Robustheit des US-Finanzmarktes als dessen Schwäche, während der Dollar seine Position als globale Leitwährung behauptet.
09.04.2025
07:39 Uhr

Dramatischer Ausverkauf bei US-Staatsanleihen - Droht ein globaler Finanzmarkt-Crash?

Die US-Staatsanleihenmärkte verzeichnen einen historischen Ausverkauf mit einem sprunghaften Anstieg der Renditen, wobei 10-jährige Anleihen auf 4,45% und 30-jährige auf 4,93% kletterten. Der Zeitpunkt fällt mit dem Inkrafttreten von Trumps China-Strafzöllen zusammen, was Spekulationen über gezielte Verkäufe chinesischer US-Anleihenbestände anheizt und Experten vor einem möglichen globalen Finanzmarkt-Crash warnen lässt.
09.04.2025
06:38 Uhr

Globale Wirtschaft vor dramatischem Umbruch: Handelskrieg löst Schockwellen aus

Die größte Zollerhöhung in der US-Geschichte löst einen globalen Wirtschaftsschock aus, der die Finanzmärkte erschüttert und zu massiven Preissteigerungen bei Konsumgütern führt. China und die EU haben bereits mit Gegenzöllen reagiert, während Experten die Rezessionswahrscheinlichkeit auf 60 Prozent beziffern.
09.04.2025
06:29 Uhr

Gold-ETFs verzeichnen stärksten Quartalszufluss seit drei Jahren - Geopolitische Spannungen treiben Anleger in den "sicheren Hafen"

Gold-ETFs verzeichneten im ersten Quartal 2025 mit Nettozuflüssen von 226 Tonnen (21 Milliarden US-Dollar) den stärksten Quartalszufluss seit drei Jahren. Die globalen Bestände stiegen bis Ende März auf 3.445 Tonnen, wobei US-amerikanische Fonds mit 133,8 Tonnen die stärksten Zuflüsse verzeichneten, gefolgt von europäischen ETFs mit 54,8 Tonnen.
09.04.2025
06:14 Uhr

Hezbollah signalisiert Gesprächsbereitschaft: Waffenfrage könnte neu verhandelt werden

Nach schwerer militärischer Schwächung durch den Krieg mit Israel 2024 signalisiert die Hezbollah erstmals Bereitschaft zu Gesprächen über ihre Entwaffnung. Die Organisation knüpft mögliche Verhandlungen an den israelischen Rückzug aus fünf strategischen Positionen im Südlibanon, während die USA und die libanesische Regierung auf eine schnelle Entwaffnung drängen.
09.04.2025
06:14 Uhr

Südkorea unter Druck: Zentralbank erwägt drastische Zinssenkungen wegen US-Handelskrieg

Südkoreas Zentralbank erwägt drastische Zinssenkungen als Reaktion auf US-Strafzölle von 25 Prozent auf südkoreanische Exporte und eine drohende Rezession. Die Citigroup prognostiziert eine Senkung des Leitzinses von 2,75 auf 1,25 Prozent bis 2026, während die politische Krise nach der Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol die Situation zusätzlich verschärft.
09.04.2025
05:55 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen

Donald Trump führt einen pauschalen Zoll von 10 Prozent auf fast alle Importe ein, was bei Wirtschaftsexperten auf scharfe Kritik stößt. Der US-Aktienmarkt hat bereits mehr als 3 Billionen Dollar an Wert eingebüßt, während Ökonomen vor einer drohenden Rezession und weitreichenden Folgen für die amerikanische Wirtschaft warnen.
08.04.2025
17:09 Uhr

Gold durchbricht erneut die 3.000-Dollar-Marke - Handelskrieg und schwacher Dollar befeuern Goldpreis

Der Goldpreis hat am Dienstag erneut die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen, angetrieben durch einen schwachen US-Dollar und zunehmende Handelsspannungen zwischen den USA und China. Während Experten weiteres Aufwärtspotential sehen, spiegelt der bisherige Kursanstieg von 15 Prozent seit Jahresbeginn die Rolle des Edelmetalls als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten wider.
08.04.2025
13:14 Uhr

Trumps vermeintlicher Zoll-Wahnsinn: Ein brillant kalkuliertes Finanzspiel?

Hinter Trumps vermeintlich chaotischer Zollpolitik könnte eine durchdachte Strategie stecken, um die Refinanzierung von US-Staatsanleihen im Wert von 9 Billionen Dollar bis 2026 zu erleichtern. Durch gezielte Verunsicherung der Märkte sollen Anleger in US-Staatsanleihen flüchten, was die Renditen und damit die Refinanzierungskosten senken würde.
08.04.2025
06:14 Uhr

Stagflation und Börsencrash: JP Morgan-Chef sieht düstere Zeiten auf uns zukommen

JP Morgan-Chef Jamie Dimon warnt in seinem Aktionärsbrief vor einer drohenden Stagflation und schweren Verwerfungen an den globalen Märkten. Als Hauptgründe nennt er Handelsbeschränkungen, steigende Militärausgaben, marode Infrastruktur und geopolitische Spannungen, die die Inflation hartnäckig hoch halten und das Wirtschaftswachstum ausbremsen könnten.
08.04.2025
06:08 Uhr

Kunstmarkt im Sinkflug: Milliardengeschäft bricht dramatisch ein

Der globale Kunstmarkt verzeichnete im vergangenen Jahr einen dramatischen Einbruch von zwölf Prozent auf 57,5 Milliarden Dollar, wobei wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten als Hauptgründe genannt werden. Während die USA mit 43 Prozent Marktanteil ihre Spitzenposition behaupten, verlor besonders China mit einem Minus von 31 Prozent stark an Bedeutung und fiel hinter Großbritannien auf den dritten Platz zurück.
08.04.2025
06:02 Uhr

Wall Street: Trader retten Banken vor desaströsen Quartalsergebnissen

Die fünf größten US-Banken werden im ersten Quartal Rekordeinnahmen von 34,5 Milliarden Dollar im Handelsgeschäft verzeichnen, während das Investment-Banking schwächelt. Die starken Marktschwankungen erweisen sich als Gewinnbringer für die Händler, gleichzeitig belasten steigende Kreditkartenausfälle und eine düstere Wirtschaftsprognose die Banken.
08.04.2025
05:52 Uhr

Zollkrieg eskaliert: EU provoziert Trump mit neuen Strafzöllen

Die EU plant ab Mai neue Strafzölle von 25 Prozent auf ausgewählte US-Produkte wie Eier, Würste und Zahnseide, nachdem zunächst eine Annäherung zwischen Brüssel und Washington signalisiert wurde. US-Präsident Trump reagierte scharf auf diese Entwicklung und kündigte Gegenmaßnahmen an, wodurch sich der transatlantische Handelskonflikt weiter zu verschärfen droht.
08.04.2025
00:06 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischem Zoll-Hammer von 104 Prozent

Donald Trump droht China im eskalierenden Handelskrieg mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten Aufschläge von 34 Prozent nicht zurücknimmt. China reagiert mit Gegenmaßnahmen wie verschärften Exportkontrollen für Seltene Erden und der Aufnahme amerikanischer Unternehmen auf eine schwarze Liste.
07.04.2025
15:48 Uhr

Trumps radikale Zollpolitik: Wall Street-Größen warnen vor wirtschaftlichem Desaster

Donald Trumps neue Zollpolitik mit Aufschlägen von bis zu 50 Prozent auf Importe sorgt für massive Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten. Selbst Trump-Unterstützer wie Hedgefonds-Manager Bill Ackman warnen vor einem "wirtschaftlichen Atomwinter", während die Börsen bereits mit deutlichen Verlusten reagieren.
07.04.2025
13:47 Uhr

Tech-Giganten taumeln: KI-Revolution aus China erschüttert US-Börsen

Die US-Technologiebörsen wurden durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek erschüttert, das ein kostengünstiges KI-Modell entwickelte. Der Schock führte bei den "Magnificent Seven" zu massiven Kursverlusten, wobei allein Nvidia an einem Tag einen Wertverlust von 600 Milliarden Dollar verzeichnete.
07.04.2025
13:46 Uhr

Fed vor radikalem Kurswechsel: Fünf Zinssenkungen bis Jahresende erwartet

Aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China erwarten Marktteilnehmer nun fünf Zinssenkungen der US-Notenbank Fed bis zum Jahresende. Die dramatische Neubewertung der Märkte zeigt sich besonders am Anleihemarkt, wo die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen um 50 Basispunkte einbrachen, während Analysten vor weiteren wirtschaftlichen Verwerfungen warnen.
07.04.2025
12:53 Uhr

Trumps Zölle als geniale Strategie? Eine provokante Analyse der amerikanischen Handelspolitik

Eine neue Analyse der Trump'schen Handelspolitik argumentiert, dass Zölle als legitimes Instrument zum Schutz heimischer Industrien und zur Wahrung wirtschaftlicher Autonomie dienen können. Die Studie verweist dabei auf historische Beispiele erfolgreicher Industrienationen und hinterfragt die pauschale Ablehnung von Schutzzöllen im aktuellen wirtschaftspolitischen Diskurs.
07.04.2025
11:35 Uhr

Historischer Börsencrash: Märkte erleben schlimmsten Einbruch seit Corona-Krise

Die globalen Finanzmärkte erleben den schlimmsten Börsencrash seit der Corona-Krise, wobei der Hang Seng Index in Hongkong um 13,2 Prozent und der Nikkei in Japan um über 18 Prozent einbrach. Der deutsche DAX verlor zeitweise 10 Prozent, während der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen vier Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung einbüßte.
07.04.2025
09:28 Uhr

Börsen-Schock: Trump löst 5,4 Billionen Dollar Ausverkauf aus - Märkte im freien Fall

Nach Trumps Ankündigung pauschaler Importzölle von 10% und Chinas Vergeltung mit 34% Strafzöllen auf US-Waren kam es zu einem historischen Börsencrash mit 5,4 Billionen Dollar Wertverlust. Der S&P 500 brach um 11% ein, während der Nasdaq 100 mit über 6% Minus in den Bärenmarkt rutschte, wobei Fed-Chef Powell mit Warnungen vor den wirtschaftlichen Folgen zusätzlich für Verunsicherung sorgte.
07.04.2025
09:20 Uhr

USA vor dem Kollaps? Letzte Top-Bonitätsbewertung steht auf der Kippe

Die USA stehen vor dem möglichen Verlust ihrer letzten Top-Bonitätsbewertung, da die Ratingagentur Moody's eine Herabstufung der AAA-Bewertung erwägt. Mit einer prognostizierten Staatsverschuldung von 130 Prozent des BIP bis 2035 und jährlichen Zinszahlungen von 1,1 Billionen Dollar wächst die Nervosität bei globalen Investoren, was das Ende der US-Dollar-Dominanz einleiten könnte.
07.04.2025
07:48 Uhr

Drohender Börsen-Crash: Trump's Zoll-Hammer erschüttert die Weltmärkte

Nach Trumps Ankündigung flächendeckender Importzölle reagieren die globalen Finanzmärkte mit massiven Einbrüchen, wobei der Nikkei bereits bis zu zehn Prozent verlor. China kontert mit Gegenzöllen von 34 Prozent auf US-Waren, während die EU-Handelsminister heute in Luxemburg über mögliche Reaktionen beraten.
07.04.2025
05:57 Uhr

Goldman Sachs warnt: USA steuern mit 45% Wahrscheinlichkeit auf Rezession zu

Goldman Sachs hat ihre Prognose für eine drohende US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten auf 45 Prozent erhöht, während J.P. Morgan das Risiko sogar auf 60 Prozent einschätzt. Als Hauptgründe werden verschärfte Finanzierungsbedingungen, politische Unsicherheit und schwächelnde Fundamentaldaten genannt.
06.04.2025
18:09 Uhr

Börsen-Crash: Medien machen Trump zum Sündenbock für Kurssturz

Die internationalen Finanzmärkte verzeichnen einen dramatischen Kurseinbruch, wobei an den weltweiten Börsen derzeit 128 Billionen US-Dollar bei einer globalen Wirtschaftsleistung von nur 103 Billionen gehandelt werden. Der jüngste Crash hat etwa 6,5 Billionen Dollar an Börsenwerten vernichtet, wobei die Hauptgründe in der Notenbankpolitik, überhöhten Bewertungen sowie einer Mischung aus Gier und Angst liegen.
06.04.2025
17:45 Uhr

US-Außenminister Rubio: Harte Bandagen gegen Putins Verzögerungstaktik

US-Außenminister Rubio kritisiert bei NATO-Treffen in Brüssel Russlands Verzögerungstaktik in den Ukraine-Friedensverhandlungen und droht mit verschärften Sanktionen. Die Trump-Administration zeigt sich unnachgiebig und fordert von Moskau klare Signale für ernsthafte Friedensgespräche, während die Ukraine sich zu einem vollständigen Waffenstillstand bereit erklärt.
04.04.2025
15:31 Uhr

Fed-Chef Powell warnt: Trumps Zollpläne bedrohen US-Wirtschaft mit Stagflation

Fed-Chef Powell warnt, dass Trumps geplante Importzölle von bis zu 60 Prozent die USA in eine Stagflation führen könnten. Die Zölle würden nicht nur die Inflation dramatisch anheizen, sondern auch das Wirtschaftswachstum bremsen und die Notenbank in eine schwierige Lage bei der Zinspolitik bringen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“