Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.07.2025
12:22 Uhr

Goldpreis-Rekord beschert Südafrika Milliarden-Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven verschleudert

Südafrika erzielte im Mai Rekorderlöse von über einer Milliarde Euro durch Goldverkäufe, während der Goldpreis sein Allzeithoch erreichte. Der Artikel kritisiert die deutsche Politik, die stattdessen Milliarden für Klimaprojekte ausgibt, anstatt auf Gold als Wertspeicher zu setzen.
22.07.2025
12:21 Uhr

Rente ab 63: Wirtschaftsweise fordern drastische Verschärfung der Abschläge

Wirtschaftsweise fordern eine Erhöhung der Rentenabschläge bei der Rente ab 63 von derzeit 3,6 auf bis zu 6 Prozent pro Jahr, da die aktuellen Kürzungen versicherungsmathematisch nicht korrekt seien. 2023 nutzten rund 270.000 Deutsche die Frührente trotz Abschlägen, während fast 300.000 die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren in Anspruch nahmen.
22.07.2025
12:18 Uhr

Solarstrom-Vergütung im Sinkflug: Ampel-Erbe belastet Hausbesitzer weiter

Die Bundesnetzagentur senkt ab August 2025 die Einspeisevergütungen für Solarstrom erneut um ein Prozent, wobei kleine Anlagen bis 10 kWp nur noch 7,87 Cent pro Kilowattstunde erhalten. Zusätzlich bringt das neue Solarspitzengesetz weitere Verschärfungen mit sich, darunter keine Vergütung bei negativen Strompreisen.
22.07.2025
12:17 Uhr

Gold glänzt weiter: 208 Prozent Plus in zehn Jahren – während die Politik versagt

Gold verzeichnete in den letzten zehn Jahren eine Wertsteigerung von 208 Prozent und übertraf damit den DAX um mehr als 80 Prozentpunkte. Ein Investment von 1.000 Dollar im Jahr 2015 wäre heute 3.083 Dollar wert, während der Goldpreis von 1.085,90 auf 3.351 Dollar pro Unze stieg.
22.07.2025
12:16 Uhr

Koalitionsstreit um Abtreibungen: Wenn juristische Spitzfindigkeiten auf politische Realitäten treffen

Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht hat einen Koalitionsstreit zwischen CDU/CSU und SPD über Abtreibungen ausgelöst. Während die SPD eine Legalisierung fordert, hält die Union am Status quo fest, und Kanzler Merz zeigt sich zurückhaltend.
22.07.2025
12:13 Uhr

Industriearbeiter wenden sich der AfD zu: Wenn die Werkshallen schließen, wählt Deutschland anders

Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Niedergang von Industriestandorten und steigenden AfD-Wahlergebnissen. Besonders in Regionen mit Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverlusten konnte die Partei bei der Bundestagswahl 2025 historische Stimmenzuwächse verzeichnen.
22.07.2025
12:12 Uhr

Schwarzarbeit explodiert: Wenn der Staat versagt, rebelliert das Volk

Die deutsche Schattenwirtschaft soll 2025 auf geschätzte 511 Milliarden Euro ansteigen, was einem Zuwachs von über elf Prozent entspricht und sogar den Bundeshaushalt übersteigt. Experten sehen darin eine "Steuerrebellion des kleinen Mannes" als Reaktion auf hohe Abgaben bei gleichzeitig maroder Infrastruktur und steigendem Bürgergeld.
22.07.2025
11:58 Uhr

Meta-Wahnsinn: Zuckerbergs Gigawatt-Monster verschlingen Amerikas Energiereserven

Meta plant in Louisiana ein Rechenzentrum namens "Hyperion", das ab 2030 fünf Gigawatt Leistung verbrauchen soll - so viel wie fünf Millionen Haushalte. Während amerikanische Tech-Konzerne massiv in KI-Infrastruktur investieren und dabei auf Atomkraft setzen, verschläft Deutschland laut dem Bericht die digitale Revolution.
22.07.2025
11:57 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Deutschland soll für EU-Rekordhaushalt bluten

Die EU plant einen Rekordhaushalt von zwei Billionen Euro für 2028-2034, wobei Deutschland bis zu 450 Milliarden Euro beitragen soll - eine Verdopplung der aktuellen Zahlungen. Bundeskanzler Merz lehnt neue EU-Unternehmenssteuern ab, während Deutschland gleichzeitig seinen Beitragsrabatt verlieren könnte.
22.07.2025
11:54 Uhr

Merz' Arbeitszeiterfassungs-Offensive: Wenn der Staat zum digitalen Kontrolleur wird

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz plant eine verpflichtende elektronische Arbeitszeiterfassung und will die tägliche Höchstarbeitszeit durch flexible Wochenarbeitszeiten ersetzen. Kritiker sehen darin eine Ausweitung staatlicher Kontrolle und den Abbau von Arbeitnehmerrechten.
22.07.2025
11:48 Uhr

Scharia-Alarm an deutschen Unis: Wie islamistische Gruppen unsere Hochschulen unterwandern

Die Berliner Charité hat der islamischen Studentengruppe "MedIslam Collective" alle Campus-Aktivitäten untersagt, nachdem diese Veranstaltungen mit strikter Geschlechtertrennung durchgeführt hatte. Ähnliche Fälle von Geschlechtertrennung bei muslimischen Hochschulgruppen wurden auch an anderen deutschen Universitäten wie Kiel, Berlin und Braunschweig bekannt.
22.07.2025
11:47 Uhr

Rentenchaos vorprogrammiert: Große Koalition verspricht Milliarden für fragwürdige Rentenreformen

Die schwarz-rote Bundesregierung plant eine Mütterrente III und eine Aktivrente, doch die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Umsetzungschaos zum geplanten Start 2027. Die Reformen kosten Milliarden Euro jährlich und belasten vor allem jüngere Generationen, während grundlegende Probleme des Rentensystems ungelöst bleiben.
22.07.2025
11:46 Uhr

Platinmarkt kollabiert: 29% Leihzinsen enthüllen dramatische Knappheit – droht jetzt der große Crash?

Der Londoner Platinmarkt erlebt mit Leihzinsen von 29 Prozent eine historische Krise, die eine dramatische Knappheit des Edelmetalls offenbart. Auch Silber zeigt mit 7 Prozent Leihzinsen ähnliche Verwerfungen, was Experten als möglichen Dominoeffekt für die gesamten Edelmetallmärkte bewerten.
22.07.2025
11:44 Uhr

Microsoft SharePoint: Kritische Sicherheitslücke bedroht deutsche Behörden und Unternehmen

Eine kritische Sicherheitslücke in Microsofts SharePoint-Software hat bereits zu erfolgreichen Hackerangriffen auf Dutzende Organisationen geführt, darunter auch Behörden. Betroffen sind lokale SharePoint-Server, über die Angreifer mittels Spoofing-Schwachstelle Passwörter und vertrauliche Daten stehlen können. Experten empfehlen, betroffene Server sofort zu isolieren oder abzuschalten.
22.07.2025
11:41 Uhr

Der statistische Einheitsbürger: Wie die Bundesregierung uns alle über einen Kamm schert

Das Statistische Bundesamt hat Durchschnittswerte für Deutsche veröffentlicht: 44,9 Jahre alt, 1,73 Meter groß, 77,7 Kilogramm schwer, wohnt auf 94,4 Quadratmetern für 7,28 Euro pro Quadratmeter. Frauen verdienen in Vollzeit 616 Euro weniger als Männer und gehen mit 64,7 Jahren in Rente.
22.07.2025
11:40 Uhr

Arbeitsmarkt-Schock: Zwei Milliarden Euro auf dem Rücken älterer Arbeitnehmer?

Das Institut der deutschen Wirtschaft schlägt vor, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes einheitlich auf zwölf Monate zu begrenzen, was jährlich zwei Milliarden Euro einsparen würde. Besonders betroffen wären ältere Arbeitnehmer ab 50, die derzeit bis zu 24 Monate Arbeitslosengeld erhalten können.
22.07.2025
11:33 Uhr

Software-Chaos im Ländle: 1.440 Phantomlehrer und ein Ministerpräsident in Erklärungsnot

In Baden-Württemberg existierten aufgrund eines Softwarefehlers seit 2005 insgesamt 1.440 Lehrerstellen nur auf dem Papier, was Ministerpräsident Kretschmann als "gravierenden Fehler" bezeichnete. Der jahrzehntelang unentdeckte Fehler führte zu realem Lehrermangel und soll nun zum kommenden Schuljahr behoben werden.
22.07.2025
11:31 Uhr

Regierungsflieger-Debakel: Wenn deutsche Spitzenpolitiker am Boden bleiben müssen

Ein Airbus A319 der Bundeswehr musste am Montagabend in Leipzig notlanden, nachdem Bundesinnenminister Dobrindt bereits in Berlin ausgestiegen war. Die Pannenserie der Regierungsflieger setzt sich fort, nachdem bereits Baerbock, Buschmann und Habeck von ähnlichen technischen Problemen betroffen waren.
22.07.2025
11:30 Uhr

Bier-Weltmeister Deutschland? Von wegen! Russland übernimmt die Brauerei-Krone

Russland hat Deutschland als viertgrößten Bierproduzenten der Welt überholt und die Bundesrepublik aus den Top-5 verdrängt. Während Russland seine Produktion um 9 Prozent auf 9,1 Milliarden Liter steigerte, ging die deutsche Bierproduktion um ein Prozent auf 8,4 Milliarden Liter zurück.
22.07.2025
11:29 Uhr

Volkskrankheit Polymyalgia rheumatica: Wenn der Staat bei der Gesundheitsvorsorge versagt

Eine neue Studie zeigt, dass die rheumatische Erkrankung Polymyalgia rheumatica sechsmal häufiger auftritt als bisher angenommen und etwa 111 von 100.000 Personen über 50 jährlich betrifft. Nur jeder fünfte Betroffene wird an einen Rheumatologen überwiesen, obwohl die Erkrankung bei rechtzeitiger Diagnose gut behandelbar ist.
22.07.2025
11:24 Uhr

Koalitionskrise eskaliert: SPD attackiert Union nach Verfassungsrichter-Debakel

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen des Rückziehers bei der Verfassungsrichterwahl von Brosius-Gersdorf in eine erste Krise. Die SPD attackiert die Union scharf und wirft ihr vor, die Konsequenzen der eigenen Fehlentscheidung auf die Kandidatin abzuwälzen. Über 200.000 Menschen unterstützen eine Solidaritätspetition für die diskreditierte Juristin.
22.07.2025
11:23 Uhr

Deutsches Gastgewerbe im freien Fall: Merz-Regierung versagt beim Mittelstand

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete im Mai 2025 einen realen Umsatzeinbruch von 4,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, wobei Hotels besonders stark mit minus 7,0 Prozent betroffen waren. Verglichen mit 2019 liegen die Umsätze noch immer über 13 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau.
22.07.2025
11:19 Uhr

Japans Demokratie in der Krise: Anwälte fechten Wahlergebnisse vor Gericht an

Anwälte haben in Japan Klagen gegen die jüngste Oberhauswahl eingereicht, da die Stimmen unterschiedlich gewichtet werden - eine Stimme in dünn besiedelten Gebieten zählt bis zu 3,13-mal mehr als in dicht bevölkerten Regionen. Die Kläger fordern die Ungültigkeit der Wahl wegen Verletzung des verfassungsmäßigen Gleichheitsprinzips.
22.07.2025
11:11 Uhr

Mexiko führt Totalüberwachung ein: Biometrischer Zwangsausweis mit Iris-Scan wird Pflicht

Mexiko führt per Dekret einen biometrischen Pflichtausweis mit Iris-Scans und Fingerabdrücken ein, der auf der 18-stelligen Personenkennung CURP basiert. Parallel wird eine zentrale Identitätsplattform geschaffen, die alle staatlichen Datenbanken vernetzt, und Mobilfunkanbieter müssen Echtzeit-Standortdaten an Behörden übermitteln. Datenschützer warnen vor einem massiven Überwachungsökosystem ohne ausreichende Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch.
22.07.2025
10:02 Uhr

Pflegenotstand sprengt alle Grenzen: Heimkosten explodieren auf über 3.000 Euro monatlich

Die monatlichen Eigenanteile für Pflegeheimplätze sind erstmals auf über 3.000 Euro gestiegen und kosten durchschnittlich 3.108 Euro pro Monat. Trotz Entlastungszuschlägen müssen selbst Langzeitbewohner noch knapp 2.000 Euro monatlich zahlen. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis Ende 2025 Reformvorschläge erarbeiten.
22.07.2025
10:02 Uhr

Bürgergeld-Revolution: Merz-Regierung will Millionen von der Stütze holen

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz plant eine grundlegende Bürgergeld-Reform mit verschärften Zumutbarkeitsregeln, um die Zahl der 5,6 Millionen Leistungsempfänger deutlich zu reduzieren. Kanzleramtsminister Frei kündigte an, wieder den Vermittlungsvorrang in den Mittelpunkt zu stellen und mehr Menschen in Arbeit zu bringen.
22.07.2025
10:02 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Warum sich Arbeit in Deutschland nicht mehr lohnt

Der deutsche Sozialstaat bestraft laut Ifo-Ökonom Andreas Peichl Leistung und belohnt Untätigkeit, da Menschen durch mehr Arbeit teilweise weniger Geld erhalten. Das System aus Bürgergeld, Sozialversicherungen und Steuern schaffe Fehlanreize und brauche eine Generalsanierung statt kosmetischer Korrekturen.
22.07.2025
10:01 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyens Steuerträume kollidieren mit deutscher Realität

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant eine pauschale Unternehmenssteuer für Firmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz, wovon 20.000 deutsche Unternehmen betroffen wären. Bundeskanzler Merz und selbst SPD-Finanzminister Klingbeil lehnen die Pläne ab und sehen keine rechtliche Grundlage dafür.
22.07.2025
10:01 Uhr

Rentner als Melkkuh der Nation: Wenn der Staat die Alten zur Zwangsarbeit verdonnert

Jugendforscher Klaus Hurrelmann fordert die Verpflichtung von Rentnern zu staatlichen Zwangsdiensten in Bereichen wie Altenpflege und Landesverteidigung. Kritiker sehen darin eine Missachtung der Lebensleistung der Rentnergeneration, die bereits Jahrzehnte gearbeitet und das Land aufgebaut hat.
22.07.2025
08:29 Uhr

Software-Revolution im Auto: Wie die Digitalisierung unsere Mobilität umprogrammiert – und wer davon profitiert

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel, da moderne Fahrzeuge bereits über 100 Millionen Zeilen Code enthalten und bis 2030 zu Software-defined Vehicles werden. Tech-Giganten wie Google und Apple drängen in den 80-Milliarden-Euro-Markt, während deutsche Hersteller Milliarden in eigene Softwareplattformen investieren müssen.
22.07.2025
08:27 Uhr

Pflegekosten explodieren: Deutsche Familien vor dem finanziellen Kollaps

Die Pflegekosten in Deutschland haben ein Rekordniveau erreicht und belasten Familien zunehmend finanziell, da die Eigenanteile für Heimplätze trotz staatlicher Zuschüsse weiter steigen. Die Pflegeversicherung kann die wachsende Finanzierungslücke nicht mehr schließen, während die Politik nur unzureichende Reformen umsetzt.
22.07.2025
08:25 Uhr

Digitales Desaster: Die elektronische Patientenakte versinkt im Chaos der deutschen Bürokratie

Die elektronische Patientenakte (ePA) verzeichnet nach ihrer bundesweiten Einführung im April 2025 extrem niedrige Nutzerzahlen - nur 6,8 Prozent der Versicherten bei der Techniker Krankenkasse nutzen das System aktiv. Der Hausärzteverband warnt vor einer "Bruchlandung" des Projekts und kritisiert technische Probleme sowie mangelnde Aufklärung durch die Krankenkassen.
22.07.2025
08:25 Uhr

EU-Asylpolitik am Wendepunkt: Härtere Gangart und fragwürdige Drittstaaten-Deals

EU-Innenminister treffen sich in Kopenhagen und planen eine härtere Asylpolitik mit mehr Abschiebungen und weniger Rechten für Asylsuchende. Bundesinnenminister Dobrindt will das Verbindungselement streichen, damit abgelehnte Asylbewerber auch in Länder ohne Bezug abgeschoben werden können. Die EU plant 34 Milliarden Euro für Migrationsmanagement und will sogenannte "return hubs" auch außerhalb der EU errichten.
22.07.2025
08:24 Uhr

Digitale Bevormundung statt echter Problemlösung: Voigts Social-Media-Verbot für Jugendliche

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt fordert eine Altersgrenze für Social Media ab 16 Jahren, ähnlich wie bei Alkohol und Tabak. Kritiker sehen darin einen Vorwand für totale Nutzerüberwachung und den Abbau der Anonymität im Internet. Die Initiative wird als Ablenkung von drängenderen Problemen wie Kriminalität und Wirtschaftskrise betrachtet.
22.07.2025
08:23 Uhr

DAX im Würgegriff der Politik: Berichtssaison trifft auf Trumps Zollkeule

Der DAX startete mit einem Minus von 0,4 Prozent auf 24.213 Punkte in den Handel, belastet von Unsicherheiten über mögliche US-Strafzölle auf europäische Waren ab August. Trump hat eine Frist bis zum 1. August gesetzt, sollten die Verhandlungen zwischen EU und USA scheitern, drohen 30 Prozent Strafzölle auf europäische Produkte.
22.07.2025
08:22 Uhr

Millionen für grüne Träumereien: Schneiders teure Klima-Offensive belastet Steuerzahler

Umweltminister Carsten Schneider stockt das Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" von 180 auf über 380 Millionen Euro auf, um Städte besser auf Extremwetter vorzubereiten. Das Programm soll Projekte wie Laubmischwälder, Moorvernässung und mehr Stadtbäume finanzieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen