Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.07.2025
14:35 Uhr

Silber-Rallye außer Kontrolle: Putins geheimer Schachzug treibt Edelmetall auf 14-Jahreshoch

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin mit ihrer desaströsen Wirtschaftspolitik das Land in den Abgrund treibt, zeigt uns Russland, wie strategische Vermögenssicherung funktioniert. Der Silberpreis explodiert förmlich und erreicht mit 37,90 US-Dollar pro Unze ein spektakuläres 14-Jahreshoch. Die Wertsteigerung von satten 30 Prozent seit Jahresbeginn lässt selbst Gold alt aussehen – und dahinter könnte ein genialer Schachzug Moskaus stecken.

Russlands stille Revolution am Edelmetallmarkt

Die russische Zentralbank hatte Ende 2024 angekündigt, erstmals Silber in ihre staatlichen Reserven aufzunehmen. Seitdem herrscht verdächtiges Schweigen aus Moskau – doch genau das könnte Methode haben. Marktbeobachter vermuten, dass die Russen im Stillen massive Silberbestände aufbauen, während der Westen noch über Sanktionen diskutiert. Ein brillanter Zug, der die geopolitischen Machtverhältnisse verschieben könnte.

Besonders pikant: Während unsere Ampel-Koalition das Land mit ihrer Klimahysterie in die Rezession getrieben hat und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Schuldenloch aufreißt, sichern sich die BRICS-Staaten systematisch gegen den schwächelnden Dollar ab. Sie haben verstanden, was unsere Politiker offenbar nicht begreifen wollen: Echte Werte schlagen Papiergeld.

Das Gold-Silber-Verhältnis schreit nach Korrektur

Mit einem aktuellen Gold-Silber-Verhältnis von 88 befinden wir uns in historisch extremen Gefilden. Der langfristige Durchschnitt liegt bei etwa 65 – ein klares Signal für weiteres Aufholpotenzial beim "kleinen Bruder" des Goldes. Analysten sprechen bereits vom "schlafenden Riesen", der gerade erwacht. Und wenn Staaten wie Russland beginnen, diesen Riesen zu füttern, könnte aus der Rally schnell eine Preisexplosion werden.

Industrielle Nachfrage als zusätzlicher Turbo

Doch es ist nicht nur die geopolitische Dimension, die Silber beflügelt. Die boomende Solarindustrie verschlingt Unmengen des Edelmetalls, und auch die Schmuckherstellung meldet Rekordnachfrage. Silber vereint damit das Beste aus zwei Welten: Es ist sowohl Industriemetall als auch Währungsersatz – eine Kombination, die in unsicheren Zeiten Gold wert ist.

Besonders bitter für deutsche Anleger: Während clevere Investoren weltweit von der Silber-Rally profitieren, bremst hierzulande der volle Mehrwertsteuersatz auf Silbermünzen und -barren die Kauflaune. Ein weiteres Beispiel dafür, wie die Politik den Bürgern systematisch die Möglichkeit zur Vermögenssicherung erschwert. Man könnte fast meinen, es sei Absicht.

Die neue Weltordnung der Edelmetalle

Was wir hier beobachten, ist nichts weniger als eine tektonische Verschiebung im globalen Finanzsystem. Russland und die BRICS-Staaten emanzipieren sich vom Dollar-Diktat und setzen auf echte Werte. Sie haben aus der Geschichte gelernt: Papiergeld kommt und geht, aber Edelmetalle überdauern Jahrhunderte.

Während unsere Politiker von "Klimaneutralität bis 2045" fantasieren und dafür Billionen verpulvern, die kommende Generationen als Schuldenlast tragen müssen, sichern sich andere Nationen real existierende Werte. Die Ironie könnte kaum größer sein: Ausgerechnet das von westlichen Sanktionen gebeutelte Russland zeigt uns, wie solide Finanzpolitik aussieht.

"Silber ist längst nicht nur Industriemetall, sondern zunehmend auch Währungsersatz in geopolitisch motivierten Vermögensstrategien."

Diese Erkenntnis sollte jeden vernünftigen Anleger aufhorchen lassen. Wenn Zentralbanken beginnen, Silber zu horten, ist das ein unmissverständliches Signal. Sie bereiten sich auf eine Welt vor, in der Fiat-Währungen an Bedeutung verlieren – eine Entwicklung, die durch die ausufernde Geldpolitik der westlichen Notenbanken nur beschleunigt wird.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Wer sein Vermögen schützen will, sollte dem Beispiel der russischen Zentralbank folgen und auf physische Edelmetalle setzen. Gold und Silber sind die ultimative Versicherung gegen politisches Versagen, Inflation und Währungskrisen. Gerade Silber bietet mit seinem aktuellen Preisniveau noch enormes Potenzial.

Die Tatsache, dass unsere Regierung durch die volle Mehrwertsteuer auf Silber den Bürgern Steine in den Weg legt, zeigt einmal mehr, wessen Interessen hier wirklich vertreten werden. Doch clevere Anleger lassen sich davon nicht abschrecken. Sie wissen: In Zeiten, in denen Politiker Billionen für ideologische Luftschlösser verpulvern, sind echte Werte der einzige verlässliche Anker.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen