Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.05.2025
05:54 Uhr

Ford in der Sackgasse: Kölner Traditionswerk droht das Aus - Grüne Transformation gescheitert

Die Ford-Werke in Köln stehen vor einer existenziellen Krise, nachdem die Elektro-Offensive mit den Modellen Explorer und Capri zu scheitern droht. Die Mitarbeiterzahl ist seit 2018 von 20.000 auf 11.500 gesunken, während der Marktanteil auf 3,5 Prozent geschrumpft ist und dem Werk nun Verkauf, Fusion oder massive Investitionen als mögliche Szenarien bevorstehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.05.2025
05:52 Uhr

Habecks Northvolt-Debakel: Drohungen gegen kritische Stimmen im Bundestag?

Nach der Insolvenz des Batterieherstellers Northvolt AB droht dem deutschen Steuerzahler ein Milliardenverlust durch vergebene Fördergelder und Kredite. CDU-Politiker Andreas Mattfeldt wirft Ex-Wirtschaftsminister Habeck vor, ihn bei kritischen Nachfragen im Haushaltsausschuss unter Druck gesetzt und wichtige Unterlagen zur wirtschaftlichen Prüfung zurückgehalten zu haben.
11.05.2025
17:41 Uhr

EU verbrennt Milliarden: Teurer Kampf gegen Musks Starlink-Dominanz

Die EU plant mit dem Projekt "IRIS²" und einem Budget von 10,6 Milliarden Euro eine Konkurrenz zu Elon Musks Starlink-Satellitennetzwerk aufzubauen. Während Starlink bereits über 8.500 Satelliten und 5,4 Millionen Kunden verfügt, kommt der europäische Konkurrent Eutelsat trotz Fusion mit OneWeb nur auf 650 Satelliten und kämpft zudem mit einem Schuldenberg von 2,7 Milliarden Dollar.
11.05.2025
11:17 Uhr

Türkei und Syrien vereinbaren historischen Erdgas-Deal - Geopolitische Machtverhältnisse verschieben sich dramatisch

Die Türkei und Syrien haben ein bedeutendes Erdgas-Abkommen unterzeichnet, das tägliche Lieferungen von sechs Millionen Kubikmetern Gas über die Kilis-Aleppo-Pipeline vorsieht. Parallel dazu plant die Türkei eine Erhöhung ihrer Stromlieferungen nach Syrien auf bis zu 800 Megawatt, während Katar und Saudi-Arabien dem Land durch finanzielle Unterstützung und Schuldentilgung bei der Weltbank unter die Arme greifen.
11.05.2025
10:58 Uhr

Weltraumrennen 2.0: Deutschland droht den Anschluss zu verlieren

Deutschland und Europa drohen im globalen Weltraumwettlauf den Anschluss zu verlieren, während andere Nationen wie die USA mit Starlink bereits tausende Satelliten im Orbit platzieren und Russland mit Anti-Satelliten-Waffen experimentiert. Die neue Bundesregierung unter Merz steht vor der Herausforderung, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt strategisch neu auszurichten und massiv in Zukunftstechnologien zu investieren.
11.05.2025
10:56 Uhr

Europas Chemiebranche am Abgrund: Energiepreise treiben Unternehmen in die Flucht

Die europäische Chemiebranche steht aufgrund explodierender Energiekosten vor einer dramatischen Situation, wobei besonders deutsche Unternehmen unter den hohen Strompreisen leiden. Immer mehr Chemiekonzerne erwägen eine Verlagerung ihrer Produktion ins kostengünstigere Ausland, was zu Arbeitsplatzverlusten und einer zunehmenden Importabhängigkeit führen könnte.
11.05.2025
10:55 Uhr

Chinas Automarkt trotzt der Krise: Verkaufszahlen steigen trotz US-Handelskrieg deutlich an

Der chinesische Automarkt verzeichnet trotz US-Handelskrieg im April ein Wachstum von 14,8 Prozent, wobei der Anteil von E-Autos und Plug-in-Hybriden dank staatlicher Subventionen auf 50,8 Prozent stieg. Während die Inlandsverkäufe boomen, leiden die Exporte unter den Handelsspannungen mit einem Rückgang von 2,2 Prozent im April.
11.05.2025
10:54 Uhr

Trump plant Billionen-Deal mit Saudi-Arabien - Normalisierung der Beziehungen zu Israel vorerst gescheitert

Bei seinem Besuch in Saudi-Arabien strebt US-Präsident Trump Investitionen in Höhe von einer Billion Dollar an, während die erhoffte Normalisierung der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Israel am Gaza-Konflikt scheitert. Die saudische Führung macht eine Annäherung an Israel von einem Waffenstillstand in Gaza und der Perspektive für einen palästinensischen Staat abhängig.
11.05.2025
10:50 Uhr

Droht Nord Stream 2 das endgültige Aus? EU erwägt radikale Maßnahmen gegen Russland

Die EU erwägt eine drastische Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und stellt ein Ultimatum für eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine. Im Gespräch zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundeskanzler Merz steht dabei die mögliche dauerhafte Stilllegung der bereits beschädigten Pipeline Nord Stream 2 im Fokus.
11.05.2025
06:58 Uhr

Durchbruch im Atomkonflikt: Trump vermittelt Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Die verfeindeten Atommächte Indien und Pakistan haben unter Vermittlung von US-Präsident Donald Trump eine Waffenruhe vereinbart, die den Weg für weitere Entspannungsschritte ebnen könnte. Trotz vereinzelter Zwischenfälle wird die Vereinbarung von der internationalen Gemeinschaft begrüßt, während beide Länder ihr Bekenntnis zur Feuerpause bekräftigen.
10.05.2025
23:40 Uhr

Überraschende Kehrtwende: Wirtschaftsministerin Reiche liebäugelt mit Kernkraft-Comeback

Wirtschaftsministerin Katharina Reiche signalisiert eine mögliche Neuausrichtung der deutschen Atompolitik und kritisiert die bisherige Fokussierung auf Klimaschutz. Sie plädiert für mehr Versorgungssicherheit und zeigt sich offen für neue Nukleartechnologien wie kleine modulare Reaktoren (SMR).
10.05.2025
23:40 Uhr

Nächster Dominostein fällt: Traditionsreicher IT-Distributor muss Insolvenz anmelden

Der IT-Distributor Siewert & Kau aus Bergheim bei Köln hat Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen noch 2023 einen Umsatz von 700 Millionen Euro erwirtschaftete. Als Hauptgründe werden die anhaltende Investitionskrise in Deutschland sowie die Volatilität des US-Dollars genannt, wobei nun die Zukunft von 400 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien ungewiss ist.
10.05.2025
10:11 Uhr

Iran und USA: Neue Verhandlungsrunde im Atomstreit auf neutralem Boden

Iran und USA treffen sich am 11. Mai im Sultanat Oman zu einer vierten indirekten Verhandlungsrunde im Atomstreit. Die hochrangigen Delegationen werden von Irans Außenminister Araghchi und US-Sondergesandtem Witkoff geleitet, wobei Oman als neutraler Vermittler zwischen den verfeindeten Mächten fungiert.
10.05.2025
10:07 Uhr

Neue Wirtschaftsministerin räumt mit grüner Energiepolitik auf: "Krise ist hausgemacht"

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert beim Ludwig-Erhard-Gipfel die Wirtschafts- und Energiepolitik der Vorgängerregierung und kündigt einen 4-Punkte-Plan zur Entideologisierung der Energiewende an. Neben der Senkung von Stromsteuer und Gasspeicherumlage setzt sie auf Bürokratieabbau, neue Freihandelsabkommen und eine Stärkung der deutschen Führungsrolle in Europa.
10.05.2025
10:07 Uhr

Deutsche Energiewende: Ein teures Experiment ohne Nachahmer

Die deutsche Energiewende stößt international auf wachsende Kritik, wobei besonders die USA den deutschen Sonderweg mit seinem Fokus auf Wind- und Solarenergie ablehnen. Trotz Investitionen von 500 Milliarden Dollar sind die Energiepreise gestiegen und die Industrieproduktion gesunken, während andere Länder wie Belgien und die Schweiz ihre Ausstiegspläne aus der Kernkraft revidieren.
10.05.2025
08:16 Uhr

Deutsche Industrie blutet weiter aus: Traditionsunternehmen Trumpf baut massiv Stellen ab

Der Maschinenbauer Trumpf streicht rund 1.000 Arbeitsplätze, davon etwa 430 Stellen am Stammsitz in Ditzingen und weiteren deutschen Standorten. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen die seit zwei Jahren anhaltende globale Konjunkturschwäche und die Zurückhaltung der Kunden bei Investitionen, besonders im Bereich Werkzeugmaschinen und Laser.
09.05.2025
15:46 Uhr

Tesla im Kreuzfeuer: Wenn Autokauf zur moralischen Grundsatzfrage wird

Die zunehmenden Angriffe auf Tesla-Fahrzeuge und deren Besitzer zeigen eine problematische Vermischung von Konsumentscheidungen und politischen Statements in der Gesellschaft. Die Kritik am Unternehmen führt zu Vandalismus und ideologischen Grabenkämpfen, während ähnlich kontroverse Praktiken anderer Unternehmen weniger Beachtung finden.
09.05.2025
15:44 Uhr

Ukraine verscherbelt seine Bodenschätze an die USA - Ein folgenschwerer Deal mit Konsequenzen

Das ukrainische Parlament hat ein umfassendes Mineralien-Abkommen mit den USA ratifiziert, das den Amerikanern langfristigen Zugriff auf ukrainische Bodenschätze gewährt. Während die ukrainische Regierung das Abkommen als historische Wirtschaftspartnerschaft bezeichnet, bleiben wichtige Details der Vereinbarung unter Verschluss, was Kritiker als möglichen Ausverkauf nationaler Ressourcen bewerten.
09.05.2025
15:38 Uhr

Trump löst sich von israelischen Forderungen: Durchbruch bei Saudi-Arabiens Atomprogramm in Sicht

Die Trump-Administration ändert ihre Strategie und wird die Verhandlungen über ein saudisches Atomprogramm nicht mehr an diplomatische Beziehungen zu Israel knüpfen. Trotz israelischer Bedenken treibt die US-Regierung die Gespräche über ein "123 Agreement" voran, das Saudi-Arabien die zivile Nutzung von Nukleartechnologie ermöglichen soll.
09.05.2025
15:37 Uhr

Chaos am Newark Flughafen: Radar-Ausfall und Flugverbote offenbaren marode Infrastruktur

Nach einem erneuten Radar-Ausfall am Newark Liberty International Airport verhängte die FAA ein Startverbot, was zu rund 100 Flugverspätungen führte. Die dramatische Situation, bei der die Radarbildschirme der Fluglotsen gegen 03:55 Uhr Ortszeit komplett ausfielen, offenbart einmal mehr die maroden Zustände in der amerikanischen Luftverkehrsinfrastruktur.
09.05.2025
14:10 Uhr

Energiewende in der Sackgasse: Neue Wirtschaftsministerin setzt auf Gaskraftwerke

Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kündigt einen Kurswechsel in der Energiepolitik an und plant den Zubau von mindestens 20 Gigawatt Gaskraftwerkskapazität. Gleichzeitig räumt sie Versäumnisse der bisherigen Energiewende ein und kündigt Entlastungen bei Stromsteuer sowie Gas-Speicher-Umlage an, während sie eine Rückkehr zur Kernkraft ausschließt.
09.05.2025
14:10 Uhr

Überraschende Wende: Nord Stream 2 vor möglicher US-Übernahme - Trump-Vertrauter in Verhandlungen

Der hochverschuldete Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG konnte durch einen Nachlassvertrag die drohende Insolvenz abwenden, während US-Geschäftsmann und Trump-Unterstützer Stephen P. Lynch nun Interesse an einer Übernahme zeigt. Die Entwicklung könnte Teil einer größeren amerikanisch-russischen Vereinbarung zur Beilegung des Ukraine-Konflikts werden, während die westeuropäischen Energiekonzerne als Großgläubiger bereits schmerzhafte Abschläge hinnehmen mussten.
09.05.2025
07:49 Uhr

Sachsen im Chaos: Grünen-Politiker rechnet mit Landesregierung ab

Ein ehemaliger Grünen-Landesminister kritisiert die sächsische Landesregierung scharf und beschreibt eine beispiellose politische Krise im Freistaat. Die CDU-geführte Minderheitsregierung wird für ihre rückwärtsgewandte Politik, insbesondere in der Energie- und Migrationspolitik, kritisiert, während die Opposition systematisch ausgegrenzt wird.
09.05.2025
07:26 Uhr

Droht der Pipeline Nord Stream 2 die US-Übernahme? Deutsche Energiesouveränität in Gefahr

Das Zuger Kantonsgericht in der Schweiz entscheidet am Freitag über ein mögliches Konkursverfahren der Nord Stream 2 AG, was US-amerikanischen Investoren die Übernahme der Pipeline ermöglichen könnte. Eine solche Übernahme könnte weitreichende Folgen für die deutsche Energiesouveränität und die Energiepreise haben.
09.05.2025
05:42 Uhr

Europas Antwort auf Trumps Protektionismus: Neue Allianzen im Pazifikraum

Als Reaktion auf Trumps protektionistische Politik sucht die EU eine engere Zusammenarbeit mit dem transpazifischen Handelsabkommen CPTPP, dem bereits zwölf Nationen angehören. Ein möglicher EU-Beitritt würde den gemeinsamen Anteil am globalen BIP auf 30 Prozent steigern, während auch China Interesse an einer CPTPP-Mitgliedschaft zeigt.
09.05.2025
05:34 Uhr

Mega-Deal in der Ölbranche? Shell liebäugelt mit BP-Übernahme

Shell erwägt eine mögliche Übernahme des britischen Ölkonzerns BP, dessen Aktienkurs nach gescheiterten grünen Investitionen um 30 Prozent eingebrochen ist. Die Fusion würde mit einem kombinierten Börsenwert von 240 Milliarden Euro das größte Energieunternehmen Europas schaffen und könnte eine Antwort auf die Dominanz amerikanischer Ölkonzerne sein.
09.05.2025
05:30 Uhr

Stromausfall legt Mönchengladbach lahm - Infrastruktur erneut als Schwachstelle entlarvt

Ein großflächiger Stromausfall legte am Donnerstag weite Teile von Mönchengladbach und Korschenbroich lahm, nachdem bei Tiefbauarbeiten ein Kabel beschädigt wurde. Die Störung, die um 13:33 Uhr begann und zahlreiche Ampeln außer Betrieb setzte, konnte erst nach knapp zwei Stunden um 15:11 Uhr behoben werden.
09.05.2025
05:21 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Immer mehr Senioren müssen für die Rente schuften

Die Zahl der arbeitenden Menschen zwischen 60 und 65 Jahren ist auf 3,4 Millionen gestiegen, was einem Anstieg von 170.000 Personen innerhalb eines Jahres entspricht. Weitere 257.000 Menschen arbeiten sogar nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter, wobei als Hauptgründe die Inflation und sinkende Kaufkraft der Renten genannt werden.
09.05.2025
05:12 Uhr

Saharastaub entlarvt fatale Schwächen der Energiewende

Eine neue Studie zeigt, dass Saharastaub die Effizienz von Solaranlagen in Europa erheblich beeinträchtigt, indem er Sonnenlicht streut und absorbiert sowie die Wolkenbildung fördert. Die derzeit verwendeten Vorhersagemodelle können weder das Auftreten noch die Intensität der Staubbelastung zuverlässig prognostizieren, was die Stabilität der Stromversorgung gefährdet.
08.05.2025
23:00 Uhr

Iranische Revolutionsgarden drohen mit apokalyptischen Konsequenzen bei westlichem Angriff

Die iranischen Revolutionsgarden drohen nach israelischen Angriffsdrohungen mit "apokalyptischen Konsequenzen" und der Öffnung der "Tore zur Hölle" im Falle eines westlichen Angriffs. Die Eskalation folgt auf einen Raketenangriff der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen auf Israels wichtigsten Flughafen bei Tel Aviv, wobei die zunehmenden Spannungen bereits Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte zeigen.
08.05.2025
22:58 Uhr

Putin und Xi demonstrieren Einigkeit: Ein Schulterschluss gegen westliche Vorherrschaft

Bei einem vierstündigen Treffen in Moskau haben der russische Präsident Putin und Chinas Staatschef Xi ihre strategische Allianz weiter gefestigt und eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung ihrer Partnerschaft unterzeichnet. Die beiden Staatschefs betonten ihre Rolle als Gegengewicht zur westlichen Vorherrschaft und vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit im Energiesektor.
08.05.2025
22:57 Uhr

Geopolitischer Durchbruch? USA und Russland verhandeln über Wiederaufnahme der Gaslieferungen nach Europa

Die USA und Russland führen überraschend Verhandlungen über die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen nach Europa, was als möglicher Durchbruch für einen Ukraine-Friedensvertrag gilt. Seit Kriegsbeginn ist der russische Anteil an der europäischen Gasversorgung von 40 auf 19 Prozent gesunken, während Moskau seine Energiebeziehungen zu China intensiviert.
08.05.2025
22:56 Uhr

USA und Iran: Durchbruch oder diplomatische Sackgasse?

Die USA und der Iran befinden sich in einer kritischen Verhandlungsphase, wobei US-Vizepräsident Vance sich trotz wiederholter Falschaussagen optimistisch zeigt. Während in Oman weitere Gespräche geplant sind, droht die US-Administration parallel mit einer "Option B" und militärischen Konsequenzen, falls die Verhandlungen scheitern sollten.
08.05.2025
22:56 Uhr

Kanada setzt Meilenstein: Erster westlicher Mini-Reaktor erhält grünes Licht

Kanada hat die erste Genehmigung für einen kleinen modularen Reaktor (SMR) in der westlichen Welt erteilt, der neben dem Kernkraftwerk Darlington entstehen und 300.000 Haushalte mit Strom versorgen soll. Das 20,9 Milliarden kanadische Dollar teure Projekt soll 2030 ans Netz gehen, während parallel die USA den Ausbau der Kernenergie beschleunigen wollen.
08.05.2025
12:19 Uhr

Inflationsbekämpfung im Alltag: Wie Sie der schleichenden Enteignung durch den Staat ein Schnippchen schlagen

Angesichts der anhaltenden Inflation durch EZB-Politik und Regierungsausgaben suchen Bürger nach Wegen, ihre Kaufkraft zu schützen. Durch intelligente Budgetplanung, nachhaltigen Konsum und digitale Einkaufshilfen können Verbraucher Kosten optimieren, während Sachwerte wie Edelmetalle als Vermögensschutz dienen können.
08.05.2025
12:05 Uhr

Blackout-Gefahr in Deutschland: Energiewende führt uns in die Dunkelheit

Experten warnen vor steigender Blackout-Gefahr in Deutschland aufgrund der Energiewende, da die Zahl der Netzausfälle seit 2009 kontinuierlich zunimmt. Besonders kritisch ist die Situation bei "Dunkelflauten" im Winter, wenn weder Wind noch Sonne ausreichend Strom erzeugen, wobei ein flächendeckender Stromausfall laut Experten zum Zusammenbruch elementarer Versorgungsstrukturen führen würde.
08.05.2025
12:00 Uhr

Klimawandel-Narrative bröckelt: Antarktis verzeichnet überraschenden Eiszuwachs

Entgegen bisheriger Prognosen verzeichnet die Antarktis zwischen 2021 und 2023 einen jährlichen Eiszuwachs von 108 Gigatonnen, nachdem in den Jahren 2011 bis 2020 noch ein jährlicher Verlust von 142 Gigatonnen zu verzeichnen war. Besonders in der Ostantarktis zeigen vier große, zuvor als "destabilisiert" geltende Gletscherbecken wieder Wachstum, was durch Satellitenmessungen der GRACE-Missionen bestätigt wurde.
08.05.2025
11:40 Uhr

Microsoft läutet das Ende einer Ära ein: Windows 10 steht vor dem digitalen Friedhof

Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10, wovon allein in Deutschland über 30 Millionen Geräte betroffen sind. Da viele Computer die technischen Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllen, stehen Nutzer vor der Wahl, entweder mit einem unsicheren System weiterzuarbeiten oder neue Hardware anzuschaffen.
08.05.2025
11:37 Uhr

Porsche in der Krise: Gewinneinbruch gefährdet Leipziger Wirtschaftsstandort

Der Sportwagenhersteller Porsche verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch, der besonders den Wirtschaftsstandort Leipzig gefährdet. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, wobei neben der allgemeinen Kaufzurückhaltung auch die Industriepolitik der Ampel-Regierung, steigende Energiekosten und zunehmende Bürokratie als Ursachen genannt werden.
08.05.2025
11:33 Uhr

Deutscher Lufttaxi-Pionier strauchelt: Volocopter verschiebt Passagierflüge auf 2026

Das deutsche Lufttaxi-Startup Volocopter, das Ende 2023 von der chinesischen Wanfeng Auto Holding Group übernommen wurde, verschiebt den Start des kommerziellen Passagierbetriebs auf 2026. Die für den Betrieb erforderliche EASA-Musterzulassung steht noch aus, während die Mitarbeiterzahl von ehemals 600 auf 160 gesunken ist.
08.05.2025
06:10 Uhr

Grünen-Chefin und CSU-General liefern sich bei Lanz erbitterten Schlagabtausch

In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" lieferten sich Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner und CSU-Generalsekretär Martin Huber einen heftigen Schlagabtausch über Energiepolitik und Regierungsarbeit. Trotz Vermittlungsversuchen des Moderators eskalierte die Diskussion, wobei Brantner Huber wegen seiner Körperhaltung kritisierte und dieser die dramatische Entwicklung der AfD-Umfragewerte als Folge der Ampel-Politik thematisierte.
08.05.2025
05:56 Uhr

Trumps Energiepolitik triumphiert: US-Flüssiggas-Exporte erreichen neue Höchststände

Die US-Flüssiggasexporte erreichten im März 2025 einen neuen Höchststand mit einem Anstieg von 9,25 Prozent gegenüber Dezember 2024. Sechs neue LNG-Exportprojekte wurden bereits bewilligt, wobei die Exportkapazitäten im laufenden Jahr um 50 Prozent steigen sollen.
07.05.2025
22:31 Uhr

Thyssenkrupp Steel: Gewerkschaft und Konzern finden Kompromiss - Standort vorerst gerettet

Thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung geeinigt, die betriebsbedingte Kündigungen vorerst ausschließt und den gefährdeten Standort Kreuztal-Eichen bis mindestens 2027/2028 sichert. Der tschechische Investor Daniel Kretinsky, der bereits 20 Prozent der Anteile hält und weitere 30 Prozent übernehmen möchte, könnte als Hoffnungsträger für den krisengeschüttelten Stahlkonzern fungieren.
07.05.2025
16:44 Uhr

Traditionsunternehmen am Ende: Nolte-Möbelwerk schließt - Hunderte Mitarbeiter vor dem Nichts

Der traditionsreiche Möbelhersteller Nolte schließt seinen Standort in Germersheim, nachdem der angestrebte Insolvenzplan an fehlender Finanzierung scheiterte. Rund 240 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze, während die Marke zwar weiter existieren wird, jedoch keine Schlafzimmermöbel mehr in Deutschland produziert werden.
07.05.2025
15:49 Uhr

Havarie vor US-Ostküste: Riesiges Maersk-Containerschiff treibt manövrierunfähig im Atlantik

Das 335,5 Meter lange Containerschiff MAERSK SANA treibt seit einer Explosion im Maschinenraum am 28. April manövrierunfähig vor der US-Ostküste nahe den Bermudas. Ein Schleppschiff aus Mexiko ist unterwegs zum havarierten Frachter, wird diesen aber erst im Laufe dieser Woche erreichen können.
07.05.2025
14:52 Uhr

Tschechischer Atomdeal auf Eis: Gericht stoppt 18-Milliarden-Projekt nach Konkurrenten-Beschwerde

Ein tschechisches Gericht hat den geplanten Bau eines neuen Atomreaktors im Wert von 18 Milliarden Dollar nach der Beschwerde eines unterlegenen Mitbewerbers vorläufig gestoppt. Die Entscheidung trifft die tschechische Energiepolitik in einer kritischen Phase der Modernisierung der Energieinfrastruktur.
07.05.2025
11:42 Uhr

Bundeskanzler Merz will Trump belehren - Ein diplomatischer Fehltritt?

Bundeskanzler Merz plant, US-Präsident Trump telefonisch über deutsche Innenpolitik und den Unterschied zwischen extremistischen und gemäßigten Parteien aufzuklären, was bei Diplomaten auf Kritik stößt. Der Vorstoß erfolgt als Reaktion auf US-Kritik an der deutschen Überwachungspolitik, wobei Merz' Versuch, den USA mit der Wirtschaftskraft der EU zu drohen, als realitätsfern eingestuft wird.
07.05.2025
10:24 Uhr

Fed-Entscheidung im Fokus: Goldpreis nimmt vor wichtiger Pressekonferenz Verschnaufpause

Der Goldpreis zeigt sich nach einer zweitägigen Rallye etwas schwächer und fiel kurzzeitig unter 3.400 US-Dollar, während Anleger gespannt auf die abendliche Fed-Entscheidung warten. Die temporäre Schwäche wird hauptsächlich durch angekündigte Handelsgespräche zwischen den USA und China verursacht, während die anstehende Pressekonferenz von Fed-Chef Powell für weitere Marktbewegungen sorgen könnte.
07.05.2025
08:17 Uhr

Triumph für Trump: Huthi-Miliz kapituliert nach massiven US-Luftschlägen

Nach massiven US-Luftschlägen und israelischen Vergeltungsaktionen hat die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz kapituliert und zugesagt, ihre Angriffe auf internationale Schifffahrtswege einzustellen. US-Präsident Trump verkündete den diplomatischen Durchbruch und ordnete daraufhin einen sofortigen Stopp der amerikanischen Luftangriffe an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen