Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.07.2025
14:55 Uhr

BSW im Visier: Verfassungsschutz soll Wagenknechts Bündnis unter die Lupe nehmen

Politiker von FDP, Grünen und CDU fordern eine Verfassungsschutz-Beobachtung des BSW nach fragwürdigen Solidaritätsbekundungen für eine prorussische Propagandistin und einen Verein mit Terrorfinanzierungsverdacht. Das BSW stelle sich an den Rand der demokratischen Ordnung und kokettiere mit radikalen Kräften, so die Kritik.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.07.2025
13:58 Uhr

Verfassungsschutz soll BSW ins Visier nehmen: Wagenknecht-Partei unter Extremismusverdacht

Politiker von FDP, Grünen und CDU fordern eine Beobachtung des Bündnis Sahra Wagenknecht durch den Verfassungsschutz wegen Extremismusverdachts. Auslöser sind Solidaritätsbekundungen für eine sanktionierte prorussische Propagandistin und die Unterstützung eines Vereins, gegen dessen Mitglieder Haftbefehle wegen Terrorfinanzierung bestehen.
17.07.2025
12:50 Uhr

Deutschland verliert Kaufkraft: Weltbank-Ranking offenbart dramatischen Abstieg

Deutschland ist im Weltbank-Ranking der größten Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität auf Platz sechs abgerutscht und wurde von Japan überholt. Explodierende Lebenshaltungskosten, besonders bei Mieten mit 27 Prozent Steigerung in Berlin, fressen die Kaufkraft der Bürger auf. Trotz Sanktionen liegt Russland vor Deutschland auf Platz vier des Rankings.
17.07.2025
12:08 Uhr

Chemiebranche im Würgegriff: Deutschlands Industriegigant kämpft ums Überleben

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro bei sinkender Produktion. Die Branche leidet unter hohen Energiekosten und Trump-Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe. Konzerne wie BASF und Evonik kürzen Stellen und korrigieren Prognosen nach unten.
17.07.2025
11:20 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiche plant radikalen Kurswechsel – Ökostrom-Betreiber sollen zur Kasse gebeten werden

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will Ökostrom-Betreiber künftig am Netzausbau beteiligen. Die Kosten der Energiewende sollen gesenkt werden, nachdem bisher 30 Milliarden Euro von Stromkunden auf Steuerzahler umgewälzt wurden. Bis Sommer will Reiche einen "Realitätscheck" zur Energiewende vorlegen.
17.07.2025
11:20 Uhr

Görlitzer Park: Wenn Techno-Demos zur unerträglichen Lärmbelästigung werden

Aktivisten protestieren im Görlitzer Park mit lauten Techno-Demos gegen den geplanten Zaunbau, was bei Anwohnern zu massiven Beschwerden über Lärmbelästigung führt. Die Nachbarschaftsgruppe "KreuzbergFürAlle" kritisiert den Missbrauch des Demonstrationsrechts für rücksichtslose Party-Exzesse.
17.07.2025
11:20 Uhr

EU-Agrarpolitik: Brüsseler Angriff auf Deutschlands Bauern bedroht ländliche Existenzen

Die EU-Kommission plant Kürzungen von über 20 Prozent im Agrarhaushalt für 2028-2034, was allein Brandenburg 200 Millionen Euro kosten und 2461 Betriebe existenziell bedrohen würde. Ostdeutsche Agrarminister appellieren an Bundesminister Rainer, sich gegen die Brüsseler Pläne einzusetzen.
17.07.2025
11:20 Uhr

EU-Agrarreform: Ostdeutsche Bauern rebellieren gegen Brüsseler Kürzungspläne

Die EU-Kommission plant für 2028-2034 eine Kürzung der Agrarsubventionen um 20 Prozent, was besonders ostdeutsche Bauernverbände scharf kritisieren. Die Landwirte befürchten existenzielle Nöte und eine Gefährdung der Ernährungssicherheit durch die geplanten Reformen.
17.07.2025
11:19 Uhr

Brutale Vergewaltigungen in Hamburg: 19-Jähriger terrorisierte junge Frauen – Opfer sprang vom Balkon

Ein 19-Jähriger steht in Hamburg wegen zweier brutaler Vergewaltigungen vor Gericht, bei denen eine 18-Jährige aus Verzweiflung vom Balkon sprang und monatelang auf der Intensivstation lag. Einen Tag später bedrohte er eine 14-Jährige mit einer Gaspistole und verging sich an ihr.
17.07.2025
10:35 Uhr

76 Jahre Grundgesetz: Vom Schutzschild zur Attrappe – Wie Corona die Illusion der Grundrechte entlarvte

Das Grundgesetz feiert seinen 76. Geburtstag, doch die Corona-Jahre haben gezeigt, wie leicht Grundrechte mit Verweis auf Gesundheitsschutz ausgehebelt werden können. Kritiker und Ärzte werden bis heute verfolgt, während die Regierung ihre damaligen Maßnahmen mit "Nichtwissen" rechtfertigt.
17.07.2025
10:32 Uhr

Verfassungsrichterin in spe: Wie juristische Gefälligkeit den Rechtsstaat untergräbt

Frauke Brosius-Gersdorfs Gutachten zur Corona-Impfpflicht von 2021 forderte drakonische Maßnahmen gegen Ungeimpfte und verharmloste Impfnebenwirkungen. Die düsteren Pandemie-Prognosen erwiesen sich als falsch, die Impfpflicht kam nie. Ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin ist umstritten.
17.07.2025
10:32 Uhr

Wenn die Elite ihre Masken fallen lässt: Der Skandal um Deutschlands oberste Richterwahl

Die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin sorgt für einen politischen Skandal, nachdem die Union zunächst im Ausschuss zustimmte, dann aber vor der Abstimmung zurückzog. 280 Wissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter, darunter Alena Buyx, verteidigen die umstrittene Kandidatin gegen Kritik an ihren Positionen zur Abtreibung.
17.07.2025
10:30 Uhr

Merz besiegelt neue Ära: Freundschaftsvertrag mit London soll Deutschland stärken

Bundeskanzler Friedrich Merz reist heute nach London, um mit dem britischen Premier Keir Starmer einen historischen Freundschaftsvertrag zu unterzeichnen. Der Vertrag soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage stellen und Deutschland strategische Alternativen zur EU-Politik eröffnen.
17.07.2025
10:30 Uhr

Putins Kriegsziele: Europa steht vor dem Abgrund

Putin verfolgt laut Analyse nicht nur die Eroberung der Ukraine, sondern plant die systematische Zerschlagung der NATO und Unterwerfung Europas bis zu den Grenzen von 1997. Der Westen reagiert mit gefährlicher Beschwichtigungspolitik, während nach der Ukraine die baltischen Staaten als nächstes Ziel drohen.
17.07.2025
10:27 Uhr

Bildungschaos im Ländle: 1440 Geisterstellen entlarven jahrelanges Behördenversagen

In Baden-Württemberg wurden 1440 Lehrerstellen entdeckt, die seit 20 Jahren nur in den Computern der Kultusverwaltung existierten, aber nie real besetzt waren. Ein Softwarefehler bei der Datenübertragung seit 2005 führte zu diesem Verwaltungsversagen, das erst jetzt aufgefallen ist.
17.07.2025
10:20 Uhr

Wikipedia-Manipulation im Verfassungsgerichts-Streit: Wie ein katholischer Rechtsprofessor die Debatte anheizte

Ein katholischer Rechtsprofessor aus Heidelberg manipulierte fünf Tage vor der öffentlichen Bekanntgabe gezielt den Wikipedia-Eintrag der Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und verschärfte dabei Formulierungen zu ihrer Position zum Schwangerschaftsabbruch. Die Bearbeitung wurde anschließend von rechten Blogs aufgegriffen und heizte die Debatte gegen die Juristin weiter an.
17.07.2025
10:20 Uhr

Chinas Milliardenoffensive: Wie Peking mit Staatsgeldern die KI-Weltherrschaft anstrebt

China investiert über 100 Milliarden Dollar staatliche Gelder in die KI-Entwicklung und verfolgt dabei dieselbe Strategie wie bei Elektrofahrzeugen und Solarenergie. Chinesische Unternehmen wie DeepSeek und Alibaba entwickelten binnen eines Jahres eigene Open-Source-KI-Systeme, die zu den weltbesten gehören. Trotz Herausforderungen bei Chips und Zensur könnte China durch massive Subventionen und Open-Source-Fokus Standards setzen.
17.07.2025
10:18 Uhr

Brutaler Mord in Thüringen: Wenn Jugendliche zu Killern werden

In Zella-Mehlis wurden zwei Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem ein 23-jähriger Mann getötet wurde. Bereits zuvor waren zwei 19-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Die Tat ereignete sich Ende Juni in einem Park.
17.07.2025
10:17 Uhr

Indien düpiert deutsche Klimapolitik: Während Berlin Billionen verpulvert, erreicht Neu Delhi spielend seine Ziele

Indien hat seine Klimaziele bereits fünf Jahre vor der geplanten Frist erreicht und bezieht nun 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hohe Kosten verursacht, zeigt Indien mit pragmatischen Programmen und Anreizen einen wirtschaftsfreundlicheren Weg zur Energiewende.
17.07.2025
10:14 Uhr

Boomer-Soli: Wie die Politik wieder einmal die fleißigen Bürger zur Kasse bitten will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, der Alterseinkommen oberhalb eines Freibetrags zusätzlich besteuern soll, um einkommensschwächere Rentner zu unterstützen. Kritiker bemängeln, dass Vermögen nicht berücksichtigt wird und Fehlanreize entstehen könnten.
17.07.2025
10:13 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Corona-Impfung lässt Lungen um zehn Jahre altern

Eine neue Studie zeigt, dass die mRNA-Impfung von BioNTech/Pfizer bei 19 Prozent der untersuchten Sportler die maximale Sauerstoffaufnahme um 8,6 Prozent reduzierte. Dies entspricht einer Alterung der Lungen um etwa zehn Jahre binnen einer Woche nach der Booster-Impfung.
17.07.2025
10:13 Uhr

Russlands Impfpflicht-Vorstoß: Wenn Angst vor Bakterien auf politische Hysterie trifft

Russische Ärzte fordern eine Impfpflicht gegen Meningokokken für alle Kinder, Jugendlichen und ausländische Arbeitsmigranten, wobei Migranten als Verursacher eines angeblichen Anstiegs der Infektionsfälle verantwortlich gemacht werden. Während Frankreich bereits Säuglinge zwangsimpft, setzen Deutschland und die meisten EU-Länder noch auf Empfehlungen statt Pflicht.
17.07.2025
10:12 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wie grüne Ideologie unsere Gesundheit ruiniert

Neue Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Infraschall von Windkraftanlagen und Gesundheitsschäden wie vaskulärer Demenz. Eine schwedische Untersuchung dokumentiert einen 2,5-fachen Anstieg der Erkrankung nach Installation von Windrädern über 4 Megawatt Leistung.
17.07.2025
10:11 Uhr

Chinas Seidenstraße sprengt alle Rekorde – während Deutschland seine Wirtschaft demontiert

Chinas Belt and Road Initiative erreicht mit 124 Milliarden US-Dollar Gesamtengagement im ersten Halbjahr 2025 neue Rekordwerte und übertrifft bereits die Vorjahresleistung. Die Investitionen fließen hauptsächlich in Energie-, Metall- und Bergbauprojekte in Afrika und Zentralasien. Seit 2013 hat das kumulative BRI-Engagement 1,3 Billionen Dollar überschritten und umfasst über 150 Länder.
17.07.2025
09:02 Uhr

Richterwahl-Chaos: Wenn Extremisten die Justiz blockieren

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert nach der gescheiterten Richterwahl im Bundestag eine Reform des Wahlverfahrens und plädiert für einfache statt Zweidrittelmehrheiten. Er begründet dies damit, dass zu viele Extremisten im Bundestag säßen, die zentrale Staatsorgane lahmlegen könnten. Auch CSU-Chef Markus Söder unterstützt eine Reform des Wahlverfahrens.
17.07.2025
09:01 Uhr

Deutschland vergreist: Geburtenrate stürzt auf historisches Tief – Politik versagt auf ganzer Linie

Deutschlands Geburtenrate ist 2024 auf ein historisches Tief von 1,35 Kindern pro Frau gesunken, wobei deutsche Frauen nur noch 1,23 Kinder bekommen. Mit 677.117 Neugeborenen wurden fast 16.000 Babys weniger als im Vorjahr geboren, was die demographischen Herausforderungen des Landes verschärft.
17.07.2025
09:00 Uhr

Koalition plant heimlich Abtreibungslegalisierung durch die Hintertür

Die Koalition plant laut Verfassungsrechtlerin Brosius-Gersdorf eine faktische Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen durch erweiterte Kassenleistungen. Das Gesundheitsministerium dementierte die Vorwürfe nicht eindeutig und verwies auf noch nicht spruchreife Gesetzesvorhaben.
17.07.2025
08:25 Uhr

Merz' Märchen von der "besten Regierung" – Deutsche strafen Kanzler ab

Nur zwei Monate nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition sind 65 Prozent der Deutschen mit Merz' Regierungsarbeit unzufrieden, ein Anstieg um zehn Prozentpunkte binnen eines Monats. Die AfD klettert auf 25 Prozent und liegt nur noch zwei Punkte hinter der Union mit 27 Prozent.
17.07.2025
08:24 Uhr

Chinas Preiskampf-Wahnsinn: Wenn Elektroautos zum Sinnbild wirtschaftlicher Selbstzerstörung werden

Chinas Premierminister Li Qiang warnte vor den verheerenden Folgen des brutalen Preiskampfes im Elektroauto-Sektor, nachdem trotz steigender Verkaufszahlen um 11,7 Prozent die Gewinne der Hersteller um 11,9 Prozent einbrachen. Die Industriegewinne stürzten im Mai um 9,1 Prozent ab, während die Erzeugerpreise deflationäre Tendenzen zeigen.
17.07.2025
07:42 Uhr

Finnlands Rechtsruck: Ein Vorbild für Deutschland?

In Finnland bekennen sich laut einer Umfrage mittlerweile 49 Prozent der Bevölkerung offen dazu, politisch rechts zu stehen, während nur noch 19 Prozent sich in der politischen Mitte verorten. Seit Juni 2023 wird das Land von einer Rechtskoalition regiert, was als Beispiel für einen politischen Wandel in Europa gesehen wird.
17.07.2025
06:54 Uhr

Demokratie-Skandal in Bayern: CSU-Landtagspräsidentin sperrt AfD-Politiker aus – mit fadenscheiniger Begründung

Was sich derzeit im bayerischen Landtag abspielt, könnte man als Lehrstück in Sachen politischer Willkür bezeichnen. Die CSU-Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat einem demokratisch gewählten AfD-Bundestagsabgeordneten den Zugang zum parlamentarischen Sommerempfang verwehrt – und das mit einer Begründung, die jeder rechtsstaatlichen Prüfung spottet. Der betroffene Politiker, Tobias Teich, seines Zeichens Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Bayern, wurde von seinem Parteikollegen Benjamin Nolte als Gast für die etwa 3.000 Personen umfassende Veranstaltung vorgeschlagen. Doch Aigner lehnte ab. Ihre Begründung? Der Mann werde im Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD erwähnt.

Rechtsstaat auf Eis...

17.07.2025
06:04 Uhr

Politisches Chaos bei der Verfassungsrichterwahl: Wenn Dilettantismus zur Staatsaffäre wird

Die gescheiterte Wahl einer Verfassungsrichterin sorgt für politisches Chaos, nachdem CDU-Fraktionschef Jens Spahn die Wahl kurzfristig absagte. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann kritisierte bei Markus Lanz das "dilettantische" Vorgehen der Union scharf. Die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf deutete bereits ihren Rückzug an.
17.07.2025
06:01 Uhr

Silberrausch 2025: Warum das weiße Metall jetzt Gold den Rang abläuft

Silber ist seit Jahresbeginn um fast 35 Prozent gestiegen und hat erstmals seit 14 Jahren die 39-Dollar-Marke durchbrochen. Grund sind ein prognostiziertes Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen und die stark steigende industrielle Nachfrage aus Bereichen wie Solarenergie und Elektromobilität.
17.07.2025
05:56 Uhr

Indischer Silberrausch: Wenn selbst die Goldnation auf das weiße Metall setzt

Indien erlebt trotz Rekordpreisen von 41 US-Dollar pro Unze einen Silberrausch, wobei die Importe in den ersten fünf Monaten 2025 um 431 Prozent auf 544,1 Tonnen explodierten. Silber entwickelt sich vom traditionellen "Arme-Leute-Metall" zum Anleger-Liebling, da urbane Investoren zunehmend in das historisch unterbewertete Edelmetall investieren.
17.07.2025
05:45 Uhr

Putins Drohnenkrieg: Wie Moskau Deutschland gezielt unter Druck setzt

Putin eskaliert seinen Drohnenkrieg gegen die Ukraine mit über 5.000 Drohnen allein im Juni und greift nun systematisch auch westukrainische Städte nahe der polnischen Grenze an. Die Strategie zielt darauf ab, den sozialen Frieden in Deutschland zu untergraben und die milliardenschweren Ukraine-Hilfen als untragbare Belastung erscheinen zu lassen.
17.07.2025
05:43 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyen plant Rekord-Raubzug bei deutschen Unternehmen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant einen Zwei-Billionen-Euro-Haushalt für 2028-2034, was 800 Milliarden Euro mehr als bisher bedeutet. Finanziert werden soll dies durch neue EU-Steuern, darunter eine Abgabe für Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz, die etwa 20.000 deutsche Betriebe treffen würde.
17.07.2025
05:37 Uhr

Deutsch-britische Aufrüstung: Neue Langstreckenraketen als gefährliches Spiel mit dem Feuer

Deutschland und Großbritannien planen die gemeinsame Entwicklung von Langstreckenraketen mit über 2.000 Kilometern Reichweite, wie Bundeskanzler Merz und sein britischer Amtskollege Starmer bei einem Treffen in London vereinbarten. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Kooperationsvertrags, der auch die Rüstungsindustrie stärken soll.
17.07.2025
05:31 Uhr

Chinas Venture-Capital-Markt erwacht: DeepSeek-Hype lockt US-Dollar zurück ins Reich der Mitte

Chinas Venture-Capital-Markt erlebt nach Jahren der Dürre eine Renaissance, da ausländische Investoren vom KI-Boom um DeepSeek und einem starken Hongkonger Börsenmarkt angelockt werden. Der Hang Seng Index legte bereits über 20 Prozent zu, während Firmen wie BAI Capital neue Millionen-Dollar-Fonds auflegen.
17.07.2025
05:13 Uhr

Söder verteidigt Bayerns Ferienhoheit mit scharfer Ansage

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verteidigt die späten Sommerferien im Freistaat gegen Kritik anderer Bundesländer und droht mit dem Verweis auf Bayerns Rolle als Nettozahler im Länderfinanzausgleich. Er betont, dass Bayern selbst über seine Ferienzeiten entscheidet und sich nicht von anderen Ländern vorschreiben lassen werde.
17.07.2025
05:13 Uhr

Weimer rudert zurück: Kulturstaatsminister distanziert sich von eigenem "konservativen Manifest"

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer distanziert sich von seinem 2018 erschienenen Buch "Das konservative Manifest" und räumt ein, es sei "missverständlich" formuliert worden. Er beteuert, "weit weg von jeder Form von völkischem Denken" zu sein und würde das Werk heute "anders schreiben".
17.07.2025
05:12 Uhr

Ferienstreit eskaliert: Lehrer fordern radikale Reform des deutschen Schulsystems

Deutsche Lehrer fordern eine bundeseinheitliche Ferienregelung, da das aktuelle föderale System zu extrem kurzen Schuljahren und Stress führt. Die Debatte offenbart tieferliegende Probleme des deutschen Bildungssystems mit 16 verschiedenen Schulsystemen. Änderungen würden frühestens 2031 greifen.
17.07.2025
05:06 Uhr

Portugal macht dicht: Migrationswende nach Jahren des Chaos

Portugal verschärft unter Ministerpräsident Montenegro seine Einwanderungsregeln deutlich, nachdem sich die Zahl der Ausländer seit 2017 vervierfacht hat. Die neuen Bestimmungen erschweren den Familiennachzug, beschränken Arbeitsvisa auf Hochqualifizierte und sollen illegale Einwanderung bekämpfen.
17.07.2025
05:05 Uhr

Merz besiegelt militärische Allianz mit London – Deutschland bindet sich noch enger an britische Interessen

Bundeskanzler Friedrich Merz unterzeichnet heute in London einen 27-seitigen Freundschaftsvertrag mit dem britischen Premierminister Keir Starmer, der eine gegenseitige Beistandspflicht und verstärkte Rüstungskooperation vorsieht. Der Vertrag soll auch die Zusammenarbeit gegen Schleuserkriminalität verstärken und Erleichterungen für Klassenfahrten ohne Reisepässe ermöglichen.
17.07.2025
05:05 Uhr

Zwei Billionen Euro: Deutschland stemmt sich gegen EU-Größenwahn

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts von 1,2 auf zwei Billionen Euro für 2028-2034, was einer Steigerung von über 60 Prozent entspricht. Die deutsche Bundesregierung lehnt diese Pläne als "nicht vermittelbar" ab, da alle Mitgliedsstaaten ihre Haushalte konsolidieren müssten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen