Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.08.2025
09:58 Uhr

Strompreis-Revolte im Norden: Wenn die Windmühlen-Länder aufbegehren

Norddeutsche Bundesländer fordern die Abschaffung einheitlicher Strompreise und regionale Preiszonen, da sie trotz hoher Windstromproduktion dieselben teuren Preise zahlen wie der Süden. Die parteiübergreifende Allianz aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Brandenburg will nicht länger für den Netzausbau in windärmere Regionen aufkommen.
13.08.2025
08:52 Uhr

Der Sozialstaat am Scheideweg: Warum Kürzungen allein nicht die Lösung sind

Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert Sozialkürzungen, während die Sozialbeiträge bereits 43,1 Prozent des Bruttolohns erreichen und bis 2028 auf 45 Prozent steigen sollen. Der demografische Wandel belastet die Systeme massiv, doch Experten sehen das Einsparpotenzial bei Kürzungen als gering an.
13.08.2025
08:51 Uhr

Deutsche Bahn vor dem Kollaps: Merz-Regierung versagt bei Infrastruktur-Finanzierung

Die Deutsche Bahn steht vor einem Finanzdesaster, da trotz eines angekündigten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur das Geld für dringend benötigte Neu- und Ausbauprojekte fehlt. Der geplante Deutschlandtakt wird zur Farce, während 107 Milliarden Euro lediglich in die Sanierung des maroden Bestandsnetzes fließen sollen.
13.08.2025
08:51 Uhr

Wenn Basteln zur "Arbeit" wird: Das Bürgergeld-Dilemma offenbart Deutschlands Sozialstaats-Krise

Eine junge Frau aus der RTLZWEI-Show "Hartz und herzlich" arbeitet nun in einer Behindertenwerkstatt für 222 Euro monatlich und verteidigt das Schneiden und Kleben als "richtige Arbeit". In sozialen Medien erntet sie dafür Kritik, da viele diese Tätigkeit nicht als vollwertige Beschäftigung ansehen.
13.08.2025
08:51 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Deutsche strafen neue GroKo nach 100 Tagen ab

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass 39 Prozent der Deutschen mit der neuen schwarz-roten Koalition unter Friedrich Merz nach 100 Tagen unzufriedener sind als mit der gescheiterten Ampel-Regierung. Fast die Hälfte der Befragten traut der Regierung in keinem Politikbereich nennenswerte Fortschritte zu.
13.08.2025
08:50 Uhr

Bürgergeld-Debatte: Wenn gut gemeinte Hilfe zur Hängematte wird

Von 693.000 ukrainischen Bürgergeldempfängern gelten 497.000 als erwerbsfähig, doch nur ein Bruchteil arbeitet tatsächlich. CSU-Chef Söder fordert die komplette Streichung des Bürgergeldes für alle Ukrainer, da Deutschland als einziges Land weltweit so großzügig alimentiere. Die Union kritisiert, dass das System zur Passivität einlade, während überall Arbeitskräfte fehlen.
13.08.2025
08:50 Uhr

Porsche SE flüchtet in Rüstungsgeschäfte: Wenn der Luxus-Karren im Dreck steckt

Die Porsche SE verzeichnete im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um 47 Prozent auf 1,11 Milliarden Euro und wendet sich nun der Rüstungsindustrie zu. Der Konzern plant verstärkte Investitionen in Verteidigungstechnologie, Drohnen und Cyber-Security, da der Automobilsektor unter Druck steht.
13.08.2025
08:34 Uhr

Digitaler Machtkampf: Weimers fragwürdiger Feldzug gegen Tech-Giganten

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plant eine umfassende Initiative zur Regulierung großer Internet-Plattformen, die im Herbst vorgestellt werden soll. Kernstück ist ein "Plattform-Soli", der Milliarden in die Staatskassen spülen und das deutsche Mediensystem stärken soll. Zudem erwägt Weimer Altersbeschränkungen für Social Media-Plattformen.
13.08.2025
08:33 Uhr

Merz empfängt Selenskyj in Berlin: Kriegstreiber-Gipfel vor Trump-Putin-Treffen

Selenskyj reist nach Berlin, um mit Kanzler Merz an einer Videokonferenz mit US-Präsident Trump teilzunehmen, bevor dieser am Freitag Putin in Alaska trifft. An dem virtuellen Ukraine-Treffen sollen auch Vertreter aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und der EU teilnehmen.
13.08.2025
06:43 Uhr

Chinas Sparmaßnahmen würgen die Wirtschaft ab – während Deutschland weiter Milliarden verprasst

Chinas drastische Sparmaßnahmen für Staatsbedienstete führen zu einem Einbruch der Einzelhandelsumsätze und leeren Restaurants, während selbst einfache Mahlzeiten zu Sanktionen führen können. Die Spirituosenindustrie verliert Milliarden an Börsenwert und Ökonomen warnen vor einem Wachstumsrückgang um einen Prozentpunkt.
13.08.2025
06:40 Uhr

Deutschlands Migrationschaos: Wenn Anwälte und UN-Bürokraten über unser Schicksal entscheiden

Über 50 Klagen von Menschen aus Afrika liegen vor deutschen Gerichten, die ihr vermeintliches Recht auf Einreise nach Deutschland einklagen wollen. Hintergrund ist das 2012 von Merkel unterzeichnete UN-Resettlement-Programm, das Deutschland zur jährlichen Aufnahme von bis zu 6.500 Menschen verpflichtet. Die Ampel-Regierung hatte das Programm im April ausgesetzt, wogegen nun geklagt wird.
13.08.2025
06:40 Uhr

Pensionslawine rollt auf Deutschland zu: Beamtenversorgung sprengt alle Dimensionen

Die Pensionskosten für Bundesbeamte steigen von 6,8 Milliarden Euro 2023 auf voraussichtlich 25,4 Milliarden Euro bis 2060. Während normale Rentner mit 48 Prozent ihres letzten Bruttogehalts auskommen müssen, erhalten Bundesbeamte durchschnittlich 3.340 Euro brutto monatlich. Die CDU schlägt vor, Verbeamtungen künftig nur noch auf Polizei, Justiz, Zoll und Finanzamt zu beschränken.
13.08.2025
06:37 Uhr

Deutschland isoliert sich: 26 Staaten fordern humanitäre Hilfe für Gaza – Berlin schweigt

26 westliche Staaten und die EU-Kommission fordern Israel auf, die humanitäre Hilfe für Gaza zu verstärken, da sich dort eine Hungersnot ausbreitet. Deutschland fehlt auf der Liste der Unterzeichner dieses dringenden Appells. Die Staaten verlangen, dass alle Grenzübergänge geöffnet werden, um Nahrung, Wasser und Medikamente in das Krisengebiet zu bringen.
13.08.2025
06:34 Uhr

Gold vor massivem Kurssprung: Die nächste Rallye hat begonnen

Gold hat seit Oktober 2023 bereits um 90 Prozent zugelegt und steht vor der nächsten Rallye-Etappe mit einem kurzfristigen Ziel von 3.900 US-Dollar pro Unze. Politische Unsicherheiten durch neue Schuldenpolitik in Deutschland und geopolitische Spannungen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall als Vermögensschutz weiter an.
13.08.2025
06:34 Uhr

BSI schlägt Alarm: Deutschlands digitale Abhängigkeit vom Ausland wird zur Achillesferse

Das BSI warnt vor Deutschlands gefährlicher Abhängigkeit von ausländischen Tech-Konzernen, besonders amerikanischen Cloud-Diensten und KI-Technologien. Die digitale Souveränität lasse sich kurzfristig nicht überwinden, wodurch sensible Daten deutscher Bürger und Unternehmen in ausländischer Hand liegen.
13.08.2025
06:33 Uhr

Milliardenloch im Staatshaushalt: Wenn Väter sich aus der Verantwortung stehlen

Der deutsche Staat musste 2024 rund 3,2 Milliarden Euro für Unterhaltsvorschüsse aufbringen, weil sich hauptsächlich Väter ihrer Unterhaltspflicht entziehen. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz kündigte an, härter gegen säumige Unterhaltszahler vorgehen zu wollen.
13.08.2025
06:33 Uhr

Deutsche Industrie entdeckt Rüstung als Rettungsanker – während die Wirtschaft absäuft

Die deutsche Industrie wendet sich verstärkt der Rüstungsproduktion zu, während traditionelle Branchen wie die Automobilindustrie schwächeln. Unternehmen wie Deutz AG wollen ihren Rüstungsanteil von zwei auf zehn Prozent steigern, um von den erhöhten NATO-Verteidigungsausgaben zu profitieren.
13.08.2025
06:32 Uhr

Europa bangt vor Trump-Putin-Deal: Merz' verzweifelter Versuch, am Tisch zu bleiben

Europa befürchtet, bei einem möglichen Trump-Putin-Deal über die Ukraine außen vor zu bleiben, während die beiden Präsidenten sich in Alaska treffen werden. Bundeskanzler Merz versucht mit einer virtuellen Vorbereitungskonferenz, europäischen Einfluss zu sichern und zu verhindern, dass über Europas Köpfe hinweg entschieden wird.
13.08.2025
06:28 Uhr

Trump-Regierung attackiert deutsche Meinungsfreiheit – und verschweigt eigene Menschenrechtsprobleme

Die Trump-Regierung kritisiert Deutschland wegen angeblicher Einschränkungen der Meinungsfreiheit, während sie gleichzeitig Menschenrechtsverletzungen in politisch genehmen Ländern verschweigt. Der US-Menschenrechtsbericht wirft Deutschland vor, Hassbotschaften zu zensieren und die Rolle von Muslimen beim Antisemitismus zu verharmlosen.
13.08.2025
06:27 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Wenn der Lack schon ab ist

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Kanzler Friedrich Merz zeigt bereits nach 100 Tagen deutliche Risse durch öffentlichen Zwist und Kommunikationschaos. Merz regiert zunehmend an der SPD vorbei, während Opposition und Sozialverbände der Regierung Verantwortungslosigkeit vorwerfen.
13.08.2025
06:26 Uhr

Europa in Panik: Das Treffen zwischen Putin und Trump versetzt die EU in Alarmbereitschaft

Ein bevorstehendes Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska versetzt die EU in Panik, da sie ein Friedensabkommen in der Ukraine ohne europäische Beteiligung befürchtet. Die europäischen Eliten versuchen verzweifelt, das Treffen zu sabotieren oder Trump zu beeinflussen, um ihre Interessen zu wahren. Europa zeigt sich hilflos und abhängig von amerikanischen Entscheidungen in der Ukraine-Krise.
13.08.2025
06:26 Uhr

Ukraine plant offenbar erneut Provokation vor Putin-Trump-Gipfel

Die Ukraine soll laut russischen Angaben eine Gruppe ausländischer Journalisten in die Stadt Tschugujew nahe der Front gebracht haben. Das russische Verteidigungsministerium warnt vor einer möglichen inszenierten Provokation vor dem geplanten Trump-Putin-Gipfel am Freitag.
13.08.2025
06:22 Uhr

Washington prangert deutsche Menschenrechtslage an: Meinungsfreiheit unter Beschuss

Das US-Außenministerium kritisiert in seinem Menschenrechtsbericht "erhebliche Menschenrechtsprobleme" in Deutschland, insbesondere Einschränkungen der Meinungsfreiheit durch Löschpflichten für Online-Plattformen. Zudem werfen die USA deutschen Behörden vor, sich beim Antisemitismus zu einseitig auf rechtsextreme Täter zu konzentrieren und die Rolle eingewanderter Muslime zu verharmlosen.
13.08.2025
05:08 Uhr

Kinderarbeit in Deutschland: Wenn Schüler die Familienkasse aufbessern müssen

351.000 Schüler zwischen 15 und 18 Jahren waren 2024 erwerbstätig, was mehr als jedem sechsten Jugendlichen entspricht. Die Zahlen steigen seit 2020 kontinuierlich an, während Jugendliche unter 18 ohne Berufsabschluss vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen bleiben.
13.08.2025
05:08 Uhr

Endlich Klartext: NRW-Innenminister gesteht jahrelanges Verschweigen der Ausländerkriminalität

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat eingeräumt, zwei Jahre lang aus Angst vor der AfD Probleme bei der Ausländerkriminalität verschwiegen zu haben. Er gab zu, gezögert zu haben, konkrete Zahlen zu nennen, weil er befürchtete, "Wasser auf die falschen Mühlen" zu gießen.
13.08.2025
05:06 Uhr

Edelmetalle im Aufwind: Platin und Palladium trotzen der Wirtschaftsflaute

Platin und Palladium verzeichneten im Mai 2025 Preisanstiege von sechs beziehungsweise vier Prozent, während Ruthenium mit einem Jahresplus von über 45 Prozent besonders stark zulegte. Die Edelmetalle profitieren von geopolitischen Spannungen und industrieller Nachfrage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen