Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 59

26.10.2025
07:16 Uhr

Chip-Krise offenbart Deutschlands fatale Abhängigkeit: Söder fordert radikale Kehrtwende

Bayerns Ministerpräsident Söder warnt vor der fatalen Abhängigkeit Deutschlands von chinesischen Chip-Lieferungen, die die Automobilindustrie bedroht. Er fordert eigene europäische Lieferketten und kritisiert unrealistische EU-Klimaziele sowie das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035.
26.10.2025
07:15 Uhr

Cannabis-Chaos: Große Koalition will Ampel-Erbe korrigieren

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kritisiert das Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition als "schlecht gemacht" und sieht die hohen Besitzmengen als Problem für die Sicherheit. Die erlaubten 25 Gramm zum Mitführen würden Dealern das Geschäft erleichtern und hätten nichts mit Eigenkonsum zu tun.
26.10.2025
07:14 Uhr

Erdogans Regime zeigt sein wahres Gesicht: Türkei würgt freie Presse ab

Die türkische Regierung hat den oppositionellen Fernsehsender "Tele1" übernommen, nachdem Chefredakteur Merdan Yanardag unter Spionagevorwürfen verhaftet wurde. Der YouTube-Kanal des Senders wurde gelöscht und statt kritischer Nachrichten werden nun harmlose Dokumentationen gesendet.
26.10.2025
07:12 Uhr

Trump triumphiert in Asien: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha besiegelt

Trump vermittelte ein Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha nach jahrzehntelangen Grenzstreitigkeiten im sogenannten Smaragd-Dreieck. Das Abkommen wurde beim ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur unterzeichnet und sieht den Abzug schwerer Waffen sowie die Freilassung von 18 kambodschanischen Kriegsgefangenen vor.
26.10.2025
07:12 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Zwei Drittel der Deutschen wenden sich von Merz und Klingbeil ab

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Merz steckt nach nur einem halben Jahr in einer schweren Vertrauenskrise, nur noch 39 Prozent würden CDU/CSU und SPD wählen. Die AfD führt mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während 66 Prozent der Bürger die Regierungsarbeit kritisch sehen.
26.10.2025
07:11 Uhr

Große Koalition wackelt: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz-Regierung

Fast die Hälfte der Deutschen glaubt laut einer Insa-Umfrage nicht daran, dass die große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzler Merz bis 2029 durchhält. 66 Prozent bewerten die Regierungsarbeit kritisch, während die Union auf 24 Prozent fällt und die AfD mit 26 Prozent stärkste Kraft bleibt.
25.10.2025
19:24 Uhr

Clan-Gewalt in Essen: Wenn der Rechtsstaat vor kriminellen Parallelgesellschaften kapituliert

In Essen lieferten sich am Samstagnachmittag mutmaßliche Clan-Mitglieder eine gewalttätige Auseinandersetzung auf der Viktoriastraße, bei der zwei Männer durch Schuss- und Stichwaffen schwer verletzt wurden. Die Polizei richtete eine Mordkommission ein und zog Sonderermittler für Clan-Kriminalität hinzu.
25.10.2025
19:23 Uhr

Kirchenkrise verschärft sich: Mehrheit der Mitglieder bereut ihre Zugehörigkeit

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur noch 39 Prozent der deutschen Kirchenmitglieder heute erneut eintreten würden, vor zwanzig Jahren waren es noch 62 Prozent. Besonders Frauen wenden sich ab, ihr Anteil sank von 66 auf 36 Prozent, während die evangelische Kirche mit nur noch 36 Prozent Zustimmung besonders betroffen ist.
25.10.2025
19:23 Uhr

CDU-Politiker fordert klare Kante: Vollverschleierung passt nicht zu deutschen Werten

CDU-Politiker Steffen Bilger unterstützt Friedrich Merz' umstrittene Äußerungen zum Stadtbild und bezeichnet vollverschleierte Frauen in deutschen Städten als problematisch. Er fordert, dass sich Menschen, die vollverschleiert leben, fragen sollten, ob sie an der richtigen Stelle in Deutschland seien. Bilger sieht darin ein Symbol verfehlter Migrationspolitik, das nicht zu deutschen Werten passe.
25.10.2025
16:40 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt-Attentäter zeigt keinerlei Reue – Prozess beginnt im November

Der Prozess gegen den Magdeburger Weihnachtsmarkt-Attentäter Taleb al-Abdulmohsen beginnt im November, der bei seinem Anschlag sechs Menschen tötete und 309 verletzte. Trotz 105 Vorgängen bei Sicherheitsbehörden seit 2006 wurde nicht gehandelt, und der 51-Jährige zeigt keine Reue.
25.10.2025
16:40 Uhr

Kretschmer verteidigt Gesinnungsjustiz: Wenn Satire zur Straftat wird

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verteidigt eine Hausdurchsuchung bei Publizist Norbert Bolz wegen eines satirischen Tweets über die taz-Zeitung. Bolz hatte ironisch "Deutschland erwache" als Übersetzung für "woke" kommentiert, woraufhin ihm die Staatsanwaltschaft das Verwenden von NS-Kennzeichen vorwarf.
25.10.2025
16:39 Uhr

SPD-Generalsekretär macht alle Männer für Unsicherheit verantwortlich – und erntet Spott

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf erklärte, dass das Unsicherheitsgefühl in deutschen Städten "in erster Linie mit Männern zu tun" habe, "egal welcher Herkunft". Die Aussage erfolgte als Reaktion auf Friedrich Merz' Äußerungen zu Migrationsproblemen im Stadtbild.
25.10.2025
16:21 Uhr

Wasserstoff-Millionengrab in Schwäbisch Gmünd: Wenn Ideologie auf Realität trifft

In Schwäbisch Gmünd wurde ein 20 Millionen Euro teurer Wasserstoff-Elektrolyseur eingeweiht, der ohne gesicherte Stromversorgung und belastbare Abnehmerstruktur betrieben werden soll. Das Projekt steht symbolisch für ideologiegetriebene Energiepolitik, bei der massive Fördergelder in wirtschaftlich fragwürdige Vorhaben fließen.
25.10.2025
16:20 Uhr

Nestlé-Kahlschlag: 16.000 Mitarbeiter müssen gehen – während die Konzernspitze von "Zukunftssicherung" schwadroniert

Nestlé streicht weltweit 16.000 Arbeitsplätze, um bis 2027 drei Milliarden Franken einzusparen. Der neue Konzernchef Navratil begründet die Maßnahme mit notwendiger Transformation und Digitalisierung. Trotz Umsatzwachstum von 3,3 Prozent müssen vor allem Verwaltungs- und Produktionsmitarbeiter gehen.
25.10.2025
16:20 Uhr

Degrowth-Ideologie: Wie Deutschland sich selbst in die Rezession regiert

Deutschland verschreibt sich laut Kritikern einer gefährlichen Degrowth-Ideologie, die bewusste Wirtschaftsschrumpfung propagiert. Über 400 Organisationen fordern eine geplante Reduzierung von Produktion und Konsum, während die Bundesregierung bis 2027 über eine Milliarde Euro in entsprechende EU-Programme investiert.
25.10.2025
16:17 Uhr

Chinas Autorevolution: BYD demontiert deutsche Hersteller und läutet neue Ära ein

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat sich erstmals unter die Top 4 der weltgrößten Autohersteller katapultiert und dabei etablierte Marken wie Hyundai, Honda und Nissan überholt. Mit über zwei Millionen verkauften Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete BYD ein Wachstum von 31 Prozent, während deutsche Premium-Marken wie Mercedes und Audi besonders in China und den USA an Boden verlieren.
25.10.2025
16:13 Uhr

Bundeswehr am Abgrund: Digitale Funkgeräte versagen im Ernstfall

Die deutschen Streitkräfte stehen vor einem schwerwiegenden Problem mit ihren neuen digitalen Funkgeräten, die nach einem gescheiterten Feldtest als "nicht kriegstauglich" eingestuft wurden. Besonders betroffen ist die Panzerbrigade 37, die als NATO-Eingreiftruppe gemeldet ist und nun mit reduzierter Einsatzbereitschaft operieren muss.
25.10.2025
16:12 Uhr

SPD-Erbschaftsteuer-Pläne: Der Wolf im Schafspelz für den deutschen Mittelstand

Die SPD plant eine Reform der Erbschaftsteuer, die laut Generalsekretär Klüssendorf kleine Handwerksbetriebe verschonen soll, aber ab 26 Millionen Euro Betriebsvermögen greifen würde. Kritiker befürchten, dass die Reform trotz Versprechungen letztendlich den Mittelstand belasten könnte.
25.10.2025
15:59 Uhr

Linksextreme Brandstifter gefährden Menschenleben bei AfD-Parteitag

Drei Männer kletterten während des AfD-Landesparteitags in Greding auf das Dach einer Schreinerei und zündeten Bengalos, was einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr auslöste. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Hausfriedensbruch und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz.
25.10.2025
14:36 Uhr

Spotify im Kreuzfeuer: Linke Musikindustrie tobt wegen ICE-Werbung

Mehrere Musiker und Labels protestieren gegen Spotify wegen Werbeeinblendungen der US-Einwanderungsbehörde ICE, die für Stellenausschreibungen wirbt. Bands wie Massive Attack drohen mit dem Rückzug ihrer Musik von der Plattform, während Spotify die Werbung als legitim verteidigt.
25.10.2025
14:35 Uhr

Trumps "Goldene Flotte": Amerikas neue Seemacht-Strategie für die Hemisphäre

Trump plant den Aufbau einer "Goldenen Flotte" mit futuristischen Schlachtschiffen, die Amerika zur unangefochtenen Seemacht machen sollen. Die neue Marinestrategie sieht 280-300 bemannte Schiffe vor, ergänzt durch Drohnenschiffe und ausgestattet mit Hyperschallraketen.
25.10.2025
14:35 Uhr

Ukraine-Hilfe auf dem Prüfstand: Deutschland und Polen ziehen die Reißleine

Deutschland und Polen überdenken ihre Ukraine-Hilfe, nachdem seit der Lockerung der Ausreisebestimmungen für junge ukrainische Männer die Flüchtlingszahlen stark angestiegen sind. Umfragen zeigen, dass nur noch 17 Prozent der Deutschen Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge befürworten, während 62 Prozent meinen, wehrfähige Männer sollten zurückkehren und kämpfen.
25.10.2025
14:35 Uhr

Demokratie-Theater in der Elfenbeinküste: Wenn 44.000 Sicherheitskräfte eine "Wahl" bewachen müssen

In der Elfenbeinküste fand eine Präsidentschaftswahl statt, bei der 44.000 Sicherheitskräfte eingesetzt wurden, um den 83-jährigen Amtsinhaber Alassane Ouattara bei seiner vierten Amtszeit zu unterstützen. Die Opposition wurde weitgehend ausgeschlossen, was zu Protesten mit vier Toten und hunderten Verhaftungen führte.
25.10.2025
14:34 Uhr

Deutsche Wirtschaftsministerin erlebt Kriegsrealität in Kiew hautnah

Deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) musste während ihres Ukraine-Besuchs in der Nacht zum Samstag wegen russischer Luftangriffe in einen Schutzkeller flüchten. Russland setzte neun ballistische Raketen und Dutzende Drohnen gegen die ukrainische Energieinfrastruktur ein. Reiche versprach konkrete deutsche Hilfe beim Wiederaufbau der zerstörten Anlagen.
25.10.2025
14:34 Uhr

Behördenversagen der Extraklasse: Gefährlicher Sexualstraftäter läuft frei herum

Ein 38-jähriger Asylbewerber, der wegen sexueller Belästigung einer 14-Jährigen zu einem Jahr Haft verurteilt wurde, ist nach Verbüßung seiner Strafe versehentlich von britischen Behörden freigelassen worden. Statt ihn in ein Abschiebezentrum zu überführen, läuft der Mann nun frei herum und wird gesucht.
25.10.2025
14:33 Uhr

Lindners Drehtür-Karriere: Vom Finanzminister zum Unicredit-Berater

Christian Lindner plant nach seinem Ausscheiden als Finanzminister den Wechsel zur US-Beratungsfirma Teneo, die ausgerechnet die italienische Unicredit berät. Dieselbe Unicredit hatte während Lindners Amtszeit Anteile an der Commerzbank erworben und strebt deren Übernahme an.
25.10.2025
14:33 Uhr

Iranisches Bankensystem vor dem Kollaps: Wenn der Staat zur letzten Rettung wird

Die iranische Privatbank Ayandeh mit 270 Filialen und 2,5 Milliarden Euro Schulden musste ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen und wird vom Staat übernommen. Verzweifelte Kunden bildeten lange Schlangen vor den Filialen, während die Polizei die Ordnung aufrechterhielt.
25.10.2025
13:52 Uhr

Deutschland demontiert seine Energiesicherheit: Die Sprengung von Gundremmingen als Symbol des Irrwegs

Am Samstag wurden die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt, was das Ende eines weiteren Kapitels deutscher Energiegeschichte markiert. Landrat Hans Reichhart (CSU) bezeichnete die Sprengung als wehmütig und kritisierte den Atomausstieg als Fehlentscheidung.
25.10.2025
13:52 Uhr

Der Staat bedient sich selbst: 1,2 Milliarden für Beamte – während Rentner Flaschen sammeln

200.000 Bundesbeamte erhalten Gehaltserhöhungen im Wert von 1,2 Milliarden Euro, da laut Bundesverfassungsgericht der Abstand zum Bürgergeld zu gering geworden ist. Die Erhöhungen sind rückwirkend bis 2020 gültig, während Rentner oft weniger als Bürgergeldempfänger erhalten.
25.10.2025
11:04 Uhr

Überwachungsstaat 2.0: Große Koalition zankt sich um KI-Kameras in deutschen Städten

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz streitet über KI-Kameras mit Gesichtserkennung in deutschen Städten. Während die Union flächendeckende Videoüberwachung fordert, lehnt die SPD dies mit Verweis auf EU-Recht ab. Der Koalitionsstreit entwickelt sich zu einem grundsätzlichen Konflikt über innere Sicherheit und Datenschutz.
25.10.2025
08:45 Uhr

Frankreichs Kronjuwelen im Bunker: Wenn Kulturschätze in Goldtresore flüchten müssen

Im Pariser Louvre wurden acht Kronjuwelen im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen, woraufhin die verbliebenen Schätze in die unterirdischen Tresore der französischen Zentralbank verlegt wurden. Die Täter sind weiterhin flüchtig und von den gestohlenen Juwelen fehlt jede Spur.
25.10.2025
08:44 Uhr

Dialog zwischen Washington und Moskau: Hoffnungsschimmer trotz verhärteter Fronten

Der russische Sondergesandte Dmitrijew traf in den USA ein, um Gespräche mit seinem US-Amtskollegen Witkoff fortzusetzen, während die Positionen zum Ukraine-Konflikt weiter auseinanderliegen. Trump verhängte neue Sanktionen gegen Russland und verschob ein geplantes Putin-Treffen auf unbestimmte Zeit.
25.10.2025
08:44 Uhr

Demokratie unter der Lupe: AfD kämpft gegen dubiose Briefwahl in Bad Freienwalde

Die AfD legt Einspruch gegen das Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl in Bad Freienwalde ein, bei der ihr unterstützter Kandidat mit 160 Stimmen Unterschied unterlag. Die Stadtverwaltung hatte 401 Briefwahlunterlagen versehentlich doppelt verschickt, was bei dem knappen Wahlergebnis für Kontroversen sorgt.
25.10.2025
08:43 Uhr

Frankreichs Schuldenkarussell dreht sich immer schneller – Moody's schlägt Alarm

Moody's stufte den Ausblick für Frankreichs Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ" herab, da das Land mit 3,4 Billionen Euro Schulden und einem Defizit von 5,8 Prozent kämpft. Die politische Fragmentierung nach den Neuwahlen verhindert notwendige Reformen und verschärft die Schuldenkrise weiter.
25.10.2025
08:43 Uhr

SPD-Revolte gegen Merz: Wenn der Koalitionspartner auf die Straße geht

Die SPD protestiert gegen Aussagen von Bundeskanzler Merz zum Stadtbild, wobei sogar die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Wiebke Esdar auf einer Demonstration gegen den eigenen Regierungschef mitmarschierte. Die Koalition zeigt sich zerstritten, da die SPD-Spitze die Äußerungen des Kanzlers öffentlich kritisiert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen