Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 162

17.06.2025
15:24 Uhr

Pulitzer-Preisträger warnt: Israels Politik befeuert weltweiten Antisemitismus

Pulitzer-Preisträger Thomas L. Friedman warnt in der New York Times, dass Israels aktuelle Regierungspolitik den weltweiten Antisemitismus befeuere und Juden überall gefährde. Israelische Luftwaffenoffiziere kritisieren ihre eigene Regierung scharf und werfen ihr vor, die Luftwaffe zur "Tötungsmaschine" degradiert zu haben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.06.2025
15:24 Uhr

Brüsseler Bürokraten verweigern Dialog: EU-China-Beziehungen auf dem Tiefpunkt

Die EU-Kommission hat ein wichtiges Vorbereitungstreffen für den geplanten EU-China-Gipfel Ende Juli abgesagt, da man "keinerlei Bewegung in den Gesprächen" sehe. Als Reaktion wird nur Premier Li Qiang statt Staatspräsident Xi Jinping am Gipfel teilnehmen.
17.06.2025
15:24 Uhr

Geldgier frisst Fußballseele: Die Klub-WM als Sinnbild des modernen Kommerz-Wahns

Die FIFA veranstaltet erstmals eine Klub-WM mit 32 Mannschaften in den USA, finanziert von Saudi-Arabien mit 900 Millionen Dollar Preisgeld. Das Turnier führt zu grotesken Spielausgängen wie dem 0:10 von Auckland gegen Bayern München und belastet die Spieler nach einer ohnehin langen Saison zusätzlich.
17.06.2025
15:23 Uhr

Bayern im Umbruch: AfD klettert auf Rekordhoch während Söders CSU bröckelt

Die AfD erreicht in Bayern laut einer Civey-Umfrage mit 22 Prozent einen historischen Höchststand und konnte ihre Zustimmung in drei Monaten um acht Prozentpunkte steigern. Die CSU liegt zwar noch mit 39 Prozent vorne, verliert aber kontinuierlich an Boden gegenüber der erstarkenden AfD.
17.06.2025
15:23 Uhr

Schweizer Erfolgsmodell: Ein Leuchtturm inmitten europäischer Finanzturbulenzen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Schweiz mit einem durchschnittlichen Nettojahreseinkommen von 45.582 Euro und einer Sparquote von 22 Prozent deutlich besser dasteht als Deutschland mit 21.660 Euro. Die Arbeitslosenquote liegt in der Schweiz bei 2,8 Prozent, während das Land auch beim Pro-Kopf-BIP mit 104.900 Dollar weltweit auf Platz drei rangiert.
17.06.2025
15:22 Uhr

Brüsseler Wahnsinn: EU-Kommission treibt Europa mit Atom-Ausstieg in den wirtschaftlichen Abgrund

Die EU-Kommission hat offenbar jeglichen Bezug zur Realität verloren. Nach dem selbstzerstörerischen Feldzug gegen russisches Öl und Kohle sowie dem geplanten Erdgas-Ausstieg bis 2027 will Brüssel nun auch die nukleare Zusammenarbeit mit Moskau beenden. Diese ideologiegetriebene Politik könnte sich als der finale Sargnagel für die europäische Wettbewerbsfähigkeit erweisen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die EU im Jahr 2024 lediglich 700 Millionen Euro für russische Nuklearprodukte ausgab – ein Bruchteil der gesamten Energieimporte von 22 Milliarden Euro –, würde der Aufbau einer...

17.06.2025
15:22 Uhr

Israels Waffenexporte boomen trotz internationaler Empörung – Die unbequeme Wahrheit über Europas Doppelmoral

Israels Waffenexporte erreichten 2024 mit 14,8 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert, während europäische Staaten trotz öffentlicher Kritik weiterhin israelische Rüstungsgüter kaufen. Deutschland unterzeichnete einen 4,3-Milliarden-Dollar-Vertrag für Arrow-Raketenabwehrsysteme, osteuropäische Länder kaufen pragmatisch israelische Waffen.
17.06.2025
15:22 Uhr

Frankreichs Justiz macht Ernst: Sarkozy verliert Ehrenlegion – doch wo bleibt die Gerechtigkeit für deutsche Politiker?

Ein historischer Moment für die französische Republik: Nicolas Sarkozy, der ehemalige Staatspräsident, wurde aus der prestigeträchtigen Ehrenlegion ausgeschlossen. Das am Sonntag veröffentlichte Dekret markiert einen Wendepunkt in der französischen Politik – und wirft unweigerlich die Frage auf, warum in Deutschland korrupte Politiker weiterhin unbehelligt bleiben.

Die Ehrenlegion, Frankreichs höchster Verdienstorden, duldet keine Kriminellen in ihren Reihen. Nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Korruption musste Sarkozy die Konsequenzen tragen. Er ist erst der zweite französische Präsident nach dem Nazi-Kollaborateur Philippe Pétain, dem...

17.06.2025
15:20 Uhr

Washington bremst Annäherung an Moskau aus – Diplomatische Gespräche auf Eis gelegt

Die USA haben geplante bilaterale Konsultationen mit Russland in Moskau kurzfristig abgesagt, wie das russische Außenministerium mitteilte. Nach zwei konstruktiven Gesprächsrunden im Februar sollten die Gespräche über Botschaftsbetrieb, Visavergabe und den Ukraine-Konflikt fortgesetzt werden.
17.06.2025
15:19 Uhr

G7-Gipfel in Kanada: Ein Relikt vergangener Zeiten klammert sich an die Macht

Beim G7-Gipfel in Kanada zeigen sich massive interne Spannungen, insbesondere durch Trumps Zollpolitik gegen EU und Kanada sowie unterschiedliche Positionen zu Ukraine, Gaza und Klimapolitik. Während sich die G7-Staaten in Grabenkämpfen verlieren, gewinnen BRICS-Staaten an Einfluss und schaffen alternative Strukturen jenseits westlicher Dominanz.
17.06.2025
15:17 Uhr

Moskaus gefährliches Spiel: Kreml will Irans Atomprogramm unter seine Fittiche nehmen

Während im Nahen Osten die Fetzen fliegen und Israel mit präzisen Militärschlägen gegen iranische Nuklearanlagen vorgeht, präsentiert sich Wladimir Putin einmal mehr als selbsternannter Friedensengel. Der Kreml bietet großzügig an, das umstrittene iranische Uran auf russischem Boden zu lagern – ein Vorschlag, der bei genauerer Betrachtung mehr Fragen aufwirft als er beantwortet.

Die Idee klingt auf den ersten Blick vernünftig: Russland würde das angereicherte Uran aus dem iranischen Atomprogramm übernehmen und damit die Spannungen in der Region entschärfen. Doch wer glaubt, dass ausgerechnet Putin als...

17.06.2025
15:17 Uhr

Mietpreisbremse: Wie linke Ideologie Deutschlands Familienkrise verschärft

Die Hamburger SPD-Senatorin Karen Pein feierte vergangene Woche die Verlängerung der Mietpreisbremse als "unverzichtbares Instrument". Was sie dabei verschweigt: Diese vermeintliche Wohltat für Mieter könnte sich als Sargnagel für Deutschlands demografische Zukunft erweisen. Während die Politik an ideologischen Scheinlösungen festhält, verschärft sich die Geburtenkrise – mit katastrophalen Folgen für Rente, Krankenversicherung und Wirtschaft.

Deutschland steuert auf eine demografische Katastrophe zu. Die Geburtenrate liegt weit unter dem Erhaltungsniveau von 2,2 Kindern pro Frau. Die Konsequenzen dieser Entwicklung seien bereits heute spürbar: explodierende Rentenbeiträge, kollabierende Sozialsysteme und ein dramatischer...

17.06.2025
15:15 Uhr

Politisches Theater im Gerichtssaal: Wenn Linke Märchen erzählen und die Justiz zusehen muss

Was sich derzeit in den Gerichtssälen Mecklenburg-Vorpommerns abspielt, könnte glatt als Satire durchgehen – wäre es nicht bittere Realität. Die AfD-Fraktion sieht sich gezwungen, gegen haltlose Anschuldigungen der Linkspartei vor Gericht zu ziehen. Der Vorwurf? Die AfD-Abgeordneten hätten angeblich das krankheitsbedingte Zittern des Linken-Politikers Dirk Bruhn nachgeäfft. Ein Vorwurf, der sich bei näherer Betrachtung als das entpuppt, was er ist: heiße Luft, verpackt in moralische Empörung.

Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Vehemenz die Linkspartei ihre unbewiesenen Behauptungen in die Welt setzt....

17.06.2025
15:14 Uhr

Skandal in Paris: Frankreich sperrt israelische Rüstungsfirmen aus – Ein Armutszeugnis für die Grande Nation

Was sich auf der renommierten „Paris Air Show" abgespielt haben soll, liest sich wie ein Drehbuch aus den dunkelsten Kapiteln europäischer Geschichte. Israelische Rüstungsunternehmen fanden sich plötzlich hinter schwarzen Stellwänden wieder – ausgesperrt, versteckt, unsichtbar gemacht. Die Symbolik könnte bitterer nicht sein: Während Israel im Nahen Osten um seine Existenz kämpft, verhüllt man in Paris dessen Verteidigungsindustrie wie eine Schande.

Die französische Regierung, die sich sonst gerne als Hüterin westlicher Werte inszeniert, zeige hier ihr wahres Gesicht. Interne Unterlagen würden belegen,...

17.06.2025
15:14 Uhr

Hamburgs Bürgerschaftspräsidentin nach Nahost-Drama endlich zurück – während die Region brennt

Was für ein Timing: Während Carola Veit (SPD) gemütlich ihre Koffer für die Heimreise packte, entschied sich Israel für einen massiven Militärschlag gegen iranische Atomanlagen. Die Hamburger Bürgerschaftspräsidentin saß plötzlich in Tel Aviv fest – ein unfreiwilliger Zwischenstopp, der die 52-Jährige mehrere Tage kostete.

Am Montagnachmittag landete Veit endlich wieder sicher am Hamburger Flughafen. Doch der Weg dorthin glich einer Odyssee: Statt des geplanten Direktflugs musste die Politikerin den Landweg nach Amman in Jordanien nehmen, um von dort aus die Heimreise anzutreten. Der...

17.06.2025
15:14 Uhr

Frankreichs Justiz macht Ernst: Ex-Premier Fillon zahlt den Preis für Vetternwirtschaft

Die französische Justiz hat ein deutliches Zeichen gesetzt: François Fillon, einst mächtiger Premierminister und aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat, wurde zu vier Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Dazu kommen eine saftige Geldstrafe von 375.000 Euro und ein fünfjähriges Verbot, bei Wahlen anzutreten. Der Grund? Eine dreiste Scheinarbeitsaffäre, die zeigt, wie tief die Vetternwirtschaft in den politischen Eliten verwurzelt war.

Was sich wie ein schlechter Politkrimi liest, war bittere Realität: Fillon hatte seine Ehefrau Penelope jahrelang als parlamentarische Assistentin auf der Gehaltsliste geführt – für stolze 612.000 Euro...

17.06.2025
15:14 Uhr

Merz-Effekt zeigt Wirkung: Union distanziert sich von der AfD – doch der Osten bleibt skeptisch

Die politische Landschaft in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung unter der neuen Großen Koalition. Sechs Wochen nach dem Amtsantritt von Bundeskanzler Friedrich Merz deutet sich in aktuellen Umfragen eine bemerkenswerte Trendwende an, die vor allem der Union zugutekommt. Das aktuelle "Trendbarometer" des Forsa-Instituts offenbart dabei nicht nur eine Stärkung der CDU/CSU, sondern auch erste Risse im scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der AfD.

Mit 28 Prozent Zustimmung erreicht die Union erstmals seit März wieder das Niveau der...

17.06.2025
15:14 Uhr

Gedenkstätten als Bollwerk gegen Demokratieverdrossenheit: Warum die Forderungen der SED-Opferbeauftragten zu kurz greifen

Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat bei der Vorstellung ihres Jahresberichts eine bemerkenswerte Forderung erhoben: Teile des 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens für Infrastruktur sollen für DDR-Gedenkstätten verwendet werden. Während die Intention durchaus nachvollziehbar erscheint, offenbart sich hier einmal mehr das typische Muster der aktuellen Politik: Statt bestehende Mittel effizient einzusetzen, soll wieder einmal in den großen Topf der Neuverschuldung gegriffen werden.

Zupke bezeichnet Gedenkstätten als "Teil der kritischen Infrastruktur unserer Demokratie". Diese Wortwahl ist...

17.06.2025
15:13 Uhr

Togo setzt französische Staatsmedien vor die Tür: Ein überfälliger Schritt gegen Propaganda?

Die westafrikanische Republik Togo hat die Reißleine gezogen und den französischen Staatssendern France 24 und Radio France Internationale (RFI) für drei Monate die rote Karte gezeigt. Die Oberste Audiovisuelle Behörde des Landes (HAAC) wirft den beiden Sendern vor, wiederholt gegen journalistische Standards verstoßen zu haben – ein Vorwurf, der in Zeiten medialer Manipulation schwerer wiegt denn je.

Die togolesischen Behörden sprechen Klartext: Die französischen Sender hätten durch ihre Berichterstattung die öffentliche Ordnung gefährdet und die Stabilität der staatlichen Institutionen untergraben. "Mehrere aktuelle Sendungen...

17.06.2025
15:12 Uhr

Nahost-Pulverfass: Israel lehnt russische Friedensvermittlung ab – Eskalation außer Kontrolle

Israel lehnt Russlands Angebot zur Friedensvermittlung im Konflikt mit dem Iran ab, während Kreml-Sprecher Peskow vor einer "galoppierenden Eskalation" warnt. Nach israelischen Angriffen auf iranische Atom- und Militäranlagen folgte massive iranische Vergeltung mit Raketen auf israelisches Territorium.
17.06.2025
15:09 Uhr

Handelskrieg USA-China: Südostasien profitiert vom globalen Lieferketten-Chaos

Während sich die beiden Wirtschaftsgiganten USA und China in einem erbitterten Handelskrieg verschleißen, reiben sich andere die Hände. Eine neue Studie zeigt: Die Gewinner dieser geopolitischen Verwerfungen sitzen vor allem in Südostasien. Doch was bedeutet diese Entwicklung für Deutschland und Europa?

Laut einer aktuellen Untersuchung, die im chinesischen Fachjournal "Economist" veröffentlicht wurde, könnten acht Entwicklungsländer massiv von der Verlagerung globaler Lieferketten profitieren. An der Spitze der Gewinnerliste stehen Malaysia, Vietnam, Mexiko, die Türkei, Thailand, Indonesien, Indien und Brasilien. Vier dieser Länder gehören zur ASEAN-Gemeinschaft – ein deutliches Signal,...

17.06.2025
15:02 Uhr

Chinas Privatwirtschaft erwacht aus dem Dornröschenschlaf – doch zu welchem Preis?

Goldman Sachs sieht eine Zeitenwende für Chinas Privatwirtschaft nach Jahren regulatorischer Beschränkungen, da Peking die Zügel lockern würde. Trotz der Signale bleibt die systematische Benachteiligung bestehen, da der private Sektor nur 30 Prozent der Bankkredite erhält, obwohl er zwei Drittel der Steuereinnahmen generiert.
17.06.2025
14:54 Uhr

Chinas Atomkraft-Offensive: Pekings riskanter Weg zur Energiedominanz

China plant bis 2040 eine Verdopplung seiner Atomkraftkapazität auf 200 Gigawatt und würde damit die USA als weltgrößten Atomstromproduzenten überholen. Bereits jetzt baut China etwa die Hälfte aller weltweit entstehenden Reaktoren und verfügt über 102 Reaktoren mit 113 Gigawatt Leistung.
17.06.2025
14:53 Uhr

JP Morgan prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar als neues Kursziel

JP Morgan hat seine Goldpreis-Prognosen deutlich nach oben korrigiert und sieht das Edelmetall auf dem Weg zu 4.000 US-Dollar je Unze bis zum zweiten Quartal 2026. Aktuell notiert Gold bei 3.386 US-Dollar und liegt damit nur noch 1,3 Prozent unter dem Allzeithoch.
17.06.2025
14:53 Uhr

US-Einzelhandel bricht ein: Amerikas Konsummotor stottert bedenklich

Der US-Einzelhandel brach im Mai um 0,9 Prozent ein und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit März 2023. Besonders betroffen waren der Automobilsektor und Tankstellen, während Verbraucher angesichts schwächelnden Arbeitsmarkts und hoher Preise zurückhaltend agieren.
17.06.2025
14:52 Uhr

Bank of Japan hält Zinsen stabil – doch die Geldflut geht weiter

Die japanische Notenbank hat ihre Zinsen bei mageren 0,5 Prozent belassen und gleichzeitig angekündigt, das Tempo ihrer Anleihekäufe noch langsamer zu drosseln. Was sich wie eine technische Finanzentscheidung anhört, offenbart bei genaurem Hinsehen die verzweifelte Lage der globalen Zentralbankpolitik: Die Gelddruckmaschinen laufen weiter auf Hochtouren, während die Realwirtschaft unter der Last der Schuldenorgie ächzt.

Nach der einstimmigen Entscheidung des geldpolitischen Ausschusses verkündete die Bank of Japan, ab April 2026 die Reduzierung ihrer Anleihekäufe zu verlangsamen. Statt der bisherigen vierteljährlichen Kürzung um 400 Milliarden...

17.06.2025
14:52 Uhr

US-Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Bauherren-Vertrauen stürzt auf 13-Jahres-Tief

Das Vertrauen der US-Hausbauer ist im Juni auf ein 13-Jahres-Tief gefallen, der NAHB-Index sank auf 32 Punkte und liegt damit deutlich unter den Erwartungen. 37 Prozent der Bauunternehmen haben bereits ihre Preise gesenkt, während hohe Hypothekenzinsen die Nachfrage abwürgen.
17.06.2025
14:46 Uhr

Warum das Finanzsystem versagt und Gold die letzte Bastion der Vernunft bleibt

Axel Merk von Merk Investments warnt vor systematischer Enteignung der Sparer durch hochverschuldete Regierungen, die ihre Schulden durch Inflation entwerten wollen. Er sieht Gold und Silber als einzige verlässliche Absicherung gegen die Fragmentierung des globalen Finanzsystems und den schleichenden Verfall des Dollar-Imperiums.
17.06.2025
14:28 Uhr

Goldfieber bei Zentralbanken: Warum die Notenbanken massiv auf das Edelmetall setzen

Zentralbanken haben 2024 zum dritten Jahr in Folge mehr als 1.000 Tonnen Gold gekauft und treiben den Goldpreis auf Rekordhöhen mit 30 Prozent Anstieg in diesem Jahr. Der Goldrausch wird durch schwindendes Vertrauen in den US-Dollar und geopolitische Spannungen befeuert, wobei Gold mittlerweile den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt hat.
17.06.2025
14:07 Uhr

Trump und Kanada: Handelsabkommen in greifbarer Nähe – doch zu welchem Preis?

Trump verkündete beim G7-Gipfel in Kanada, dass ein Handelsabkommen mit Kanada innerhalb von Tagen oder Wochen möglich sei, nachdem er bereits massive Zollerhöhungen von 25% durchgesetzt hatte. Kanadas Premierminister Carney zeigte sich unterwürfig und kündigte vorzeitige Erfüllung der NATO-Ausgabenziele sowie verschärfte Grenzsicherheit an.
17.06.2025
14:06 Uhr

Trumps gefährliches Spiel mit dem Feuer: Geheimtreffen mit Iran während Israel brennt

Die Trump-Administration erwägt laut Berichten ein Treffen mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi, während gleichzeitig US-Flugzeugträger in den Nahen Osten verlegt werden. Iran demonstrierte mit Hyperschallraketen-Angriffen auf Israel seine militärische Stärke und tötete dabei zwei Dutzend Israelis.
17.06.2025
13:58 Uhr

Habecks Northvolt-Debakel: Bundesrechnungshof deckt systematisches Versagen auf

Der Bundesrechnungshof wirft Habecks Wirtschaftsministerium systematisches Versagen bei der Vergabe von 600 Millionen Euro Staatskrediten an den insolventen Batteriehersteller Northvolt vor. Das Ministerium habe Risiken unterschätzt, zentrale Annahmen nicht hinterfragt und gegen Verwaltungsvorschriften verstoßen.
17.06.2025
13:58 Uhr

Innenminister planen Berufsverbote für AfD-Mitglieder – Deutschland auf dem Weg zum Gesinnungsstaat?

Bund und Länder haben sich auf der Innenministerkonferenz darauf geeinigt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die dienst- und waffenrechtliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder prüfen soll. Hintergrund ist die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz, gegen die die Partei jedoch vor Gericht geklagt hat.
17.06.2025
13:40 Uhr

Nahost-Eskalation: Märkte spielen russisches Roulette während Gold auf Rekordjagd geht

Trotz der eskalierenden Nahost-Krise zeigen sich die Finanzmärkte unbeeindruckt, während Gold bei 3.384 US-Dollar pro Unze notiert und nur knapp unter seinem Rekordhoch liegt. Die anhaltende Dollar-Schwäche und steigende Inflationsrisiken schaffen ein günstiges Umfeld für weitere Goldpreissteigerungen.
17.06.2025
13:39 Uhr

Trump verlässt G7-Gipfel: "Vollständige Aufgabe" des Iran als Ziel

Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig und fordert "vollständige Aufgabe" des Iran statt Verhandlungen. Israel meldet Tötung des ranghöchsten iranischen Militärkommandeurs und Schäden an Atomanlagen in Natans. Die USA verstärken ihre Militärpräsenz mit dem Flugzeugträger USS Nimitz in der Region.
17.06.2025
13:38 Uhr

German Property Group: Milliardenbetrug mit Ansage – und die Behörden schauten jahrelang zu

Charles Smethurst, ehemaliger Geschäftsführer der German Property Group, wurde zu sechs Jahren und elf Monaten Haft verurteilt. Der Anlagebetrug verursachte einen Schaden von mindestens 26,5 Millionen Euro bei bis zu 25.000 Anlegern, wobei 800 Millionen Euro ungeklärt verschwunden sind.
17.06.2025
13:37 Uhr

Dollar-Dämmerung: US-Exporteure erleben historische Abkehr vom Greenback

US-Exporteure berichten von einer historischen Abkehr ausländischer Handelspartner vom Dollar, die stattdessen Zahlungen in Euro, Yuan oder lokalen Währungen fordern. Der Dollar verlor bereits 8% gegenüber anderen Währungen, während Lieferanten Rabatte für Zahlungen in ihrer Heimatwährung anbieten.
17.06.2025
13:36 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Wenn die Hälfte der Termine platzt, muss endlich durchgegriffen werden

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas kündigt härtere Strafen für Bürgergeld-Empfänger an, die Jobcenter-Termine schwänzen, da in manchen Regionen die Hälfte aller Termine nicht wahrgenommen wird. Bei wiederholter Arbeitsverweigerung soll künftig ein vollständiger Leistungsentzug möglich werden.
17.06.2025
13:18 Uhr

Trumps Nahost-Priorität: Warum Washington die Ukraine für Israel fallen lässt

Trump verließ den G7-Gipfel vorzeitig wegen der Eskalation zwischen Israel und Iran, während der ukrainische Präsident Selenskyj noch anreiste. Dies verdeutlicht Washingtons Prioritäten: Israel genießt aufgrund jahrzehntelanger Verflechtungen und einflussreicher Lobbys höhere Bedeutung als die Ukraine. Für die USA stellt der Iran als ideologischer Erzfeind eine größere strategische Bedrohung dar als Russland.
17.06.2025
13:18 Uhr

Estlands Kriegsdrohung: Wenn die NATO-Hardliner mit dem Feuer spielen

Estlands Außenminister Tsahkna drohte auf der Globsec-Konferenz mit Gegenschlägen auf russisches Territorium und kündigte eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf über fünf Prozent des BIP an. Gleichzeitig führte Russland massive Luftangriffe auf Kiew durch, bei denen mindestens 14 Menschen starben.
17.06.2025
12:49 Uhr

Kanada prescht vor: XRP-ETF als Warnsignal für träge deutsche Finanzpolitik

Kanada hat den ersten XRP-ETF des Landes zugelassen, während Deutschland bei Krypto-Innovationen weiter hinterherhinkt. Die Ontario Securities Commission genehmigte Purpose Investments den ETF-Start ab 18. Juni mit Steuervorteilen für Anleger. Dies zeigt erneut Deutschlands regulatorische Rückständigkeit im Vergleich zu anderen Ländern.
17.06.2025
12:47 Uhr

Solingen-Blutbad: Grüne Ministerin Paul versteckt sich vor der Wahrheit

Nach dem Messerangriff in Solingen mit drei Toten war NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) zunächst nicht erreichbar und weilte in Frankreich. Im Untersuchungsausschuss wurde bekannt, dass ihr Ministerium früh über die Identität des syrischen Täters informiert war, obwohl Paul zunächst anderes behauptet hatte.
17.06.2025
12:47 Uhr

Pflegekasse vor dem Kollaps: Die Rechnung für jahrzehntelange Fehlpolitik

Die deutsche Pflegeversicherung verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Defizit von 160 Millionen Euro, nachdem bereits 2024 ein Rekordminus von 1,54 Milliarden Euro entstanden war. Trotz Beitragserhöhungen auf 3,6 Prozent des Bruttolohns reichen die Einnahmen nicht aus, um das System zu stabilisieren. Die GKV warnt vor dem Kollaps und fordert ein 10-Milliarden-Euro-Rettungspaket.
17.06.2025
12:45 Uhr

Trump fordert "vollständige Kapitulation" des Iran – Eskalation im Nahen Osten erreicht gefährlichen Höhepunkt

Trump fordert die "vollständige Kapitulation" des Iran und lehnt Waffenstillstandsbemühungen ab, was den seit fünf Tagen andauernden Nahost-Konflikt weiter eskalieren lässt. Israelische Angriffe trafen iranische Atomanlagen in Natanz, während in Gaza mindestens 51 Palästinenser bei der Verteilung von Hilfsgütern getötet wurden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen