Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.07.2025
14:37 Uhr

Kapitalflucht aus Deutschland: Wenn die Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen

Deutschland verliert erstmals massiv vermögende Bürger ans Ausland - bis Jahresende könnten 400 Millionäre das Land verlassen, was einem Kapitalabfluss von zwei Milliarden Euro entspricht. Während Europa insgesamt 142.000 Millionäre verliert, profitieren die USA, UAE und die Schweiz von diesem Exodus.
03.07.2025
13:26 Uhr

Italiens Tricksereien: Wie Rom die NATO-Aufrüstung umgehen will

Italien plant, das NATO-Ziel von 5 Prozent Verteidigungsausgaben durch kreative Buchführung zu erreichen, indem zivile Infrastrukturprojekte wie Brücken und Eisenbahnen als "sicherheitsrelevant" deklariert werden. Die Regierung Meloni will so die astronomische Erhöhung um 60 Milliarden Euro vermeiden und echte Mehrausgaben erst nach den Wahlen 2027 angehen.
03.07.2025
13:26 Uhr

Polestar flüchtet vor Strafzöllen: Neues SUV-Werk in Europa als Zeichen gescheiterter Handelspolitik

Polestar verlagert die Produktion seines neuen SUV-Modells Polestar 7 ab 2028 in ein Volvo-Werk in der Slowakei, um den hohen Strafzöllen von 28,8 Prozent auf chinesische Elektroautos in Europa zu entgehen. Die Entscheidung zeigt die Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik, die Unternehmen zur Produktionsverlagerung zwingt.
03.07.2025
13:26 Uhr

Trump besucht Iowa: Zwischen Jubiläumsfeierlichkeiten und Bauernfrust über Handelspolitik

Trump besucht heute Iowa, um die Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag Amerikas einzuläuten, während Farmer des Bundesstaates durch seine Zollpolitik unter Druck stehen. Die aggressive Handelspolitik hat besonders den Sojaexport einbrechen lassen und testet die Loyalität seiner Kernwählerschaft.
03.07.2025
13:23 Uhr

Trumps Mega-Gesetzespaket droht an republikanischen Rebellen zu scheitern

Trumps 800-seitiges Gesetzespaket mit massiven Steuersenkungen und Sozialkürzungen droht im Repräsentantenhaus zu scheitern, da fünf republikanische Abgeordnete gegen das Vorhaben stimmen. Bei geschlossener demokratischer Opposition kann sich Trump nur drei Abweichler aus den eigenen Reihen leisten, hat aber bereits fünf verloren.
03.07.2025
13:14 Uhr

Trumps Militärbudget-Explosion: Wie die Republikaner ihre Wähler verraten

Der US-Senat arbeitet an einer Erhöhung des Militärbudgets um 150 bis 156 Milliarden Dollar, was im Widerspruch zu Trumps Wahlversprechen steht, die endlosen Kriege zu beenden. Ein Teil der zusätzlichen Gelder soll für die Stationierung von Truppen an der Grenze verwendet werden, was Kritiker als gefährliche Militarisierung der Innenpolitik sehen.
03.07.2025
10:26 Uhr

Das große Beschwichtigungstheater: Wie bei Lanz die Realität schöngeredet wird

Bei Markus Lanz verteidigten Gäste Ursula von der Leyen gegen Vorwürfe wegen Intransparenz und Missmanagement während der Corona-Politik. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann schwärmte von Deutschlands Milliardenausgaben für Verteidigung, während ein Ökonom die Wirkungslosigkeit der Russland-Sanktionen kritisierte.
03.07.2025
06:46 Uhr

Autobahnabzocke erreicht neuen Höhepunkt: Über 40 Cent Aufschlag pro Liter

Der ADAC ermittelte bei einer aktuellen Stichprobe durchschnittlich über 40 Cent Aufschlag pro Liter an Autobahntankstellen im Vergleich zu normalen Tankstellen. Bei 90 Prozent der untersuchten Tankstellen betrug die Preisdifferenz mindestens 30 Cent pro Liter.
03.07.2025
06:07 Uhr

Stromsteuer-Chaos: Merz' Versprechen platzt – Bürger bleiben auf hohen Kosten sitzen

Die große Koalition verschiebt die versprochene Stromsteuersenkung für private Haushalte auf unbestimmte Zeit, während Industrie und Landwirtschaft bereits ab Januar entlastet werden. Bundeskanzler Merz hatte noch am Dienstag Entlastungen für Bürger versprochen, doch nach den Koalitionsverhandlungen profitieren nur über 600.000 Unternehmen von der Maßnahme.
02.07.2025
16:03 Uhr

Polizei-Posse in Augsburg: Wie Sellner die Behörden mit einer Scheinveranstaltung narrte

Die Augsburger Polizei stürmte eine vermeintliche Lesung des Aktivisten Martin Sellner und fand nur einen leeren Raum vor, während Sellner zeitgleich außerhalb der Stadtgrenzen aus seinem Buch las. Der teure Polizeieinsatz lief ins Leere, da Sellner das städtische Betretungsverbot mit einer Scheinveranstaltung umging.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
13:05 Uhr

Deutschlands Rentenskandal: Während die Politik über faule Jugend schwadroniert, plündern die Alten die Sozialkassen

IfW-Präsident Moritz Schularick kritisiert die hohe Frühverrentung in Deutschland und bezeichnet goldene Handschläge als skandalös. Die Erwerbsbeteiligung der über 60-Jährigen liegt zehn Prozentpunkte unter dem Niveau skandinavischer Länder. Schularick fordert Reformen beim Ehegattensplitting und ein Ende der vorzeitigen Verrentung.
02.07.2025
12:39 Uhr

Koalitionskrise im Kanzleramt: Wenn der Kanzleramtschef lieber im Wahlkreis plaudert

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz zeigt erste Risse, nachdem Kanzleramtschef Thorsten Frei beim Koalitionsausschuss wegen eines Wahlkreistermins fehlte. Streitpunkt ist die Stromsteuer-Senkung, die entgegen dem Koalitionsvertrag nur für Gewerbe und Landwirtschaft statt für alle Bürger gelten soll.
02.07.2025
12:17 Uhr

Rheinmetall-Boom: Wenn Kriegsgewinnler zu Heilsbringern verklärt werden

Rheinmetall erlebt seit Kriegsbeginn in der Ukraine einen beispiellosen Boom mit einem 18-fach gestiegenen Aktienkurs und verdoppeltem Umsatz auf 9,8 Milliarden Euro. Die deutsche Rüstungsindustrie wandelt sich vom einstigen Schmuddelkind zum gefeierten Börsenstar, während neue Werke entstehen und Milliarden in die Aufrüstung fließen.
02.07.2025
10:36 Uhr

Kokain-Epidemie außer Kontrolle: Die Drogenkartelle haben gewonnen

Die globale Kokainproduktion erreichte 2023 mit 3708 Tonnen einen historischen Höchststand und stieg um 34 Prozent binnen eines Jahres. Die Zahl der Konsumenten wuchs von 17 auf 25 Millionen Menschen, während die Kartelle neue Märkte in Asien und Afrika erschließen.
02.07.2025
10:24 Uhr

Putin und Macron brechen dreijähriges Schweigen – Kreml bestätigt erstes Telefonat

Putin und Macron führten nach drei Jahren erstmals wieder ein Telefonat, wobei Putin den Westen für den Ukraine-Konflikt verantwortlich machte und auf "neuen territorialen Realitäten" beharrte. Macron zeigte sich dialogbereit und erklärte, Europa solle "jetzt" über die Wiederaufnahme des Dialogs mit Russland nachdenken.
02.07.2025
08:02 Uhr

Stromsteuer-Chaos: Merz und Klingbeil jonglieren mit Milliarden – der deutsche Bürger zahlt die Zeche

Die neue Große Koalition aus CDU und SPD streitet über die versprochene Senkung der Stromsteuer, die ursprünglich von 2,05 Cent auf 0,1 Cent pro Kilowattstunde fallen sollte. Finanzminister Klingbeil führt die hohen Kosten von 5,4 Milliarden Euro als Grund an, weshalb nun nur noch ein schrittweiser oder befristeter Kompromiss diskutiert wird.
02.07.2025
06:59 Uhr

Brüssels Meisterdiplomaten droht die härteste Bewährungsprobe: Kann Šefčovič Trump besänftigen?

Die EU-Kommission setzt auf den slowakischen Diplomaten Maroš Šefčovič, um bis zum 9. Juli einen Handelsdeal mit Donald Trump auszuhandeln und drohende 50-prozentige Strafzölle abzuwenden. Šefčovič, der bereits die Brexit-Verhandlungen erfolgreich führte, muss nun Trumps aggressive America-First-Politik mit seiner bewährten leisen Diplomatie begegnen.
02.07.2025
06:23 Uhr

Trumps Mega-Gesetz: Steuersenkungen für Reiche, Kürzungen für Arme – Amerika vor dem Scheideweg

Der US-Senat hat Trumps monumentales Steuerpaket mit knapper Mehrheit verabschiedet, das 4,5 Billionen Dollar Steuersenkungen hauptsächlich für Reiche vorsieht. Gleichzeitig werden Sozialprogramme wie Medicaid drastisch gekürzt, während 350 Milliarden Dollar in Grenzschutz und Migrantenlager fließen.
02.07.2025
06:00 Uhr

Klingbeils 100-Milliarden-Geschenk: Wie die Große Koalition die Länder mit Steuergeld überschüttet

Finanzminister Lars Klingbeil plant ein 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Bundesländer, das heute vom Kabinett beschlossen werden soll. Die Länder erhalten weitgehend freie Hand bei der Verwendung der Mittel aus dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen mit nur jährlicher Berichtspflicht ab 2026.
02.07.2025
05:29 Uhr

Osnabrück im Ausnahmezustand: Wenn Weltkriegsbomben zur Dauerbelastung werden

In Osnabrück mussten am Dienstag knapp 20.000 Menschen wegen einer Weltkriegsbombe evakuiert werden - die größte Evakuierungsaktion seit Jahrzehnten. Das ehemalige Güterbahnhofsgelände wird zum Dauerproblem, da bereits mehrfach in diesem Jahr Blindgänger gefunden wurden.
02.07.2025
05:28 Uhr

Trump beendet milliardenschwere Geldverschwendung: USAID macht endgültig dicht

Trump hat die US-Entwicklungshilfebehörde USAID offiziell geschlossen, nachdem Außenminister Rubio der Behörde Ineffizienz und die Förderung antiamerikanischer Ideen vorwarf. Von ursprünglich 6.200 Projekten werden nur etwa 1.000 unter direkter Aufsicht des Außenministeriums fortgeführt.
02.07.2025
05:00 Uhr

Deutschland rüstet auf: 75 Milliarden Euro für fragwürdige Militärprojekte

Deutschland steigt mit 75 Milliarden Euro Militärausgaben zum viertgrößten Rüstungsausgeber weltweit auf, ein Anstieg von 28 Prozent binnen eines Jahres. Das Geld fließt teilweise in veraltete Technik wie das 56 Jahre alte MG3-Maschinengewehr und 1,5 Milliarden Euro für IT-Modernisierung.
02.07.2025
04:42 Uhr

EZB-Märchen vom neutralen Zins: Wie Lagarde die Schuldenkrise schönredet

Die EZB verkündet nach acht Zinssenkungen auf zwei Prozent, den "neutralen Zins" gefunden zu haben, während die Eurozone mit 100 Prozent Staatsverschuldung und 1,85 Billionen Euro Staatsschulden in der EZB-Bilanz kämpft. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Stellen abgebaut, während die USA mit 4,5 Prozent deutlich höhere Zinsen halten.
02.07.2025
04:42 Uhr

Steuermillionen verpuffen: Deutsches LNG-Schiff dümpelt lieber im Mittelmeer statt deutsche Haushalte zu versorgen

Das deutsche LNG-Terminal in Stade steht seit über einem Jahr ungenutzt, während das dazugehörige Schiff "Energos Force" im Mittelmeer kreuzt statt Gas nach Deutschland zu liefern. Das Projekt kostete bereits 400 Millionen Euro und verursacht täglich weitere 200.000 Euro Kosten, während Bund und Betreiber sich gegenseitig die Schuld zuschieben.
02.07.2025
04:41 Uhr

Trump droht Musk mit dem Aus: Der Milliardärsstreit erschüttert Washington

Trump droht Elon Musk mit dem Entzug staatlicher Subventionen, nachdem der Tesla-Chef Trumps Steuergesetz als "völlig verrückt" kritisierte. Der Präsident bezeichnete Musk als größten Subventionsempfänger der Geschichte, der ohne staatliche Hilfe "seinen Laden schließen" müsste.
01.07.2025
16:46 Uhr

Stromsteuer-Streit: Schwarz-Rot bricht Versprechen an Millionen Bürger

Die große Koalition bricht ihr Versprechen zur Stromsteuersenkung und entlastet nur Unternehmen statt aller Bürger wie angekündigt. Während Konzerne von der geplanten Senkung auf das EU-Minimum profitieren, gehen normale Haushalte leer aus. Sozialverbände und Gewerkschaften kritisieren diese Entscheidung als sozial ungerecht.
01.07.2025
14:31 Uhr

Trumps Billionen-Wette: US-Senat ringt um umstrittenes Mega-Ausgabenpaket

Der US-Senat ringt in einer über 17-stündigen Marathon-Sitzung um Trumps umstrittenes Ausgabenpaket, das die Staatsverschuldung um 3,3 Billionen Dollar erhöhen würde. Das Gesetz sieht massive Steuersenkungen für Reiche vor, während gleichzeitig Kürzungen bei Medicaid und Sozialleistungen geplant sind, die zwölf Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung kosten könnten.
01.07.2025
14:30 Uhr

45 Millionen Euro Steuergeld für fragwürdige "Demokratie"-Projekte: Wie das Familienministerium politische Gesinnungsschnüffelei finanziert

Das Bundesfamilienministerium plant, 45 Millionen Euro für über 330 "Partnerschaften für Demokratie" bereitzustellen, die politische Einstellungsmuster und Wahlverhalten der Bürger analysieren sollen. Die Projekte sollen mit Sicherheitsbehörden kooperieren und fokussieren sich hauptsächlich auf Rechtsextremismus.
01.07.2025
12:12 Uhr

Die wahre Bedrohung: Warum Deutschlands Mittelschicht zwischen den Fronten zerrieben wird

Die deutsche Mittelschicht gerät durch hohe Steuerlast und geplante Klimaprojekte zunehmend unter Druck, während eine abgehobene Finanzelite in steueroptimierten Strukturen lebt. Das beliebte Narrativ der Armuts-Reichtums-Schere lenkt von dieser systematischen Schwächung der gesellschaftlichen Mitte ab.
01.07.2025
10:05 Uhr

Steuergelder für Islamisten: Das Demokratie-Programm als Trojanisches Pferd

Das Bundesfamilienministerium finanziert über das Programm "Demokratie leben!" das Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland mit 250.000 Euro jährlich. Diese Organisation lud den Islamisten Enbiya Yildirim ein, der Hamas-Terrorführer Sinwar als "Märtyrer" bezeichnet.
01.07.2025
09:08 Uhr

Koalitionskrach: SPD und Union streiten über Stromsteuer und Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche

SPD und Union streiten über die gescheiterte Stromsteuersenkung und mögliche Kürzungen beim Bürgergeld, das über 50 Milliarden Euro jährlich kostet. Während die Union eine komplette Entlastung für Mittelstand und Handwerk fordert, zeigt sich die SPD irritiert über die Kritik. Die versprochene Stromsteuersenkung stockt aus finanziellen Gründen.
01.07.2025
08:23 Uhr

Schweizer Asylchaos: 227.000 Migranten und kein Ende in Sicht – Die Behörden spielen Verstecken

Die Schweiz verzeichnet mit 227.000 Personen im Asylbereich einen historischen Rekordwert, wobei seit Januar 2025 weitere 10.000 Asylanträge registriert wurden. Laut SVP-Experte Pascal Schmid kamen seit 2000 insgesamt 515.000 Asylmigranten in die Schweiz, von denen nur 17 Prozent als Flüchtlinge anerkannt wurden, aber 60 Prozent im Land blieben.
01.07.2025
07:59 Uhr

Britischer Immobilienmarkt schwächelt: Preise fallen so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr

Der britische Immobilienmarkt verzeichnete im Juni den stärksten Preisrückgang seit über zwei Jahren mit einem Minus von 0,8 Prozent auf durchschnittlich 271.619 Pfund. Hauptursache ist die im April in Kraft getretene Erhöhung der Grunderwerbsteuer nach Auslaufen temporärer Steuererleichterungen.
01.07.2025
07:58 Uhr

Griechenlands Subventionsbetrug: Wenn "Fake-Bauern" 290 Millionen Euro abgreifen

In Griechenland haben Betrüger über fünf Jahre hinweg 290 Millionen Euro an EU-Agrarsubventionen ergaunert, indem sie sich als Landwirte ausgaben und gefälschte Anträge einreichten. Ministerpräsident Mitsotakis setzte eine Sonderkommission ein, nachdem fünf Regierungsbeamte zurücktreten mussten.
01.07.2025
07:51 Uhr

Göttinger Belästigungsskandal: Wenn Kuscheljustiz auf akademische Arroganz trifft

Ein Göttinger Professor, der jahrelang Studentinnen und Mitarbeiterinnen sexuell belästigte, erhält lediglich eine Gehaltskürzung von 2.000 Euro monatlich für fünf Jahre statt der von der Universität angestrebten Entlassung. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bestätigte das Urteil und berücksichtigte die achtjährige Verfahrensdauer als mildernden Umstand für den Täter.
01.07.2025
07:45 Uhr

Indien zieht klare Grenzen: Landwirtschaft bleibt bei US-Handelsgesprächen außen vor

Indien hat bei den laufenden Handelsgesprächen mit den USA unmissverständlich erklärt, dass Landwirtschaft und Milchwirtschaft nicht verhandelbar sind. Finanzministerin Sitharaman betonte, es gebe keine Möglichkeit, etwas zu tun, was die Position der indischen Bauern schwächen würde. Präsident Trump droht mit 26 Prozent Vergeltungszöllen auf alle indischen Waren, falls bis zum 9. Juli keine Einigung erzielt wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen