Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
14.10.2025
19:43 Uhr

Klingbeils Geldversprechen: Wenn die leeren Kassen klingeln

Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Selbstverständlichkeit unser Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil auf der internationalen Bühne Geldgeschenke verteilt. Während er sich auf den Weg zur Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds macht, verspricht er munter weitere Milliarden für die Ukraine und den Gazastreifen. Man könnte meinen, Deutschland schwimme im Geld – doch die Realität sieht anders aus.

Die Kunst des Schönredens

Klingbeil betonte vor seinem Abflug nach Washington, Deutschland werde sich beim Wiederaufbau des Gazastreifens „gemeinsam mit Partnern engagieren". Was er verschweigt: Die deutschen Staatskassen sind so leer wie selten zuvor. Mit Haushaltslöchern in Milliardenhöhe jongliert die Große Koalition bereits seit Monaten. Doch statt den Gürtel enger zu schnallen, werden neue Verpflichtungen eingegangen, als gäbe es kein Morgen.

Besonders pikant wird es, wenn der SPD-Vorsitzende davon spricht, die „Verteidigungsfähigkeit der Ukraine für die nächsten Jahre finanziell abzusichern". Jahre, wohlgemerkt! Während deutsche Rentner mit Almosen abgespeist werden und unsere Infrastruktur vor sich hin bröckelt, sollen weitere Milliarden ins Ausland fließen.

Der Preis der internationalen Großzügigkeit

Die Rechnung für diese Politik der offenen Hand zahlt am Ende der deutsche Steuerzahler. Schon jetzt ächzt er unter einer der höchsten Abgabenlasten weltweit. Doch das scheint unsere Regierung nicht zu kümmern. Während andere Länder ihre nationalen Interessen in den Vordergrund stellen – man denke nur an Trumps America-First-Politik –, gefällt sich Deutschland in der Rolle des ewigen Zahlmeisters.

„Während sich andere Länder abschotteten, setze Deutschland auf internationale Zusammenarbeit"

So formulierte es Klingbeil selbst. Was er als Tugend verkauft, ist in Wahrheit eine gefährliche Naivität. Internationale Zusammenarbeit ist wichtig, keine Frage. Aber sie darf nicht bedeuten, dass wir unsere eigenen Bürger vernachlässigen und unsere Zukunft verspielen.

Die vergessenen Prioritäten

Es ist bezeichnend, dass Klingbeil in seiner Ankündigung kein Wort über die drängenden Probleme im eigenen Land verliert. Kein Wort über marode Schulen, fehlende Kitaplätze oder die explodierende Kriminalität in unseren Städten. Stattdessen wird das Geld, das wir nicht haben, großzügig in alle Welt verteilt.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Doch wie sollen diese Versprechen an die Ukraine und Gaza ohne neue Kredite finanziert werden? Die Antwort liegt auf der Hand: Entweder werden die Steuern erhöht, oder es wird an anderer Stelle gekürzt – vermutlich bei den eigenen Bürgern.

Ein gefährliches Spiel

Besonders brisant ist Klingbeils Aussage, man müsse „gemeinsam mit den USA den Druck auf Putin massiv erhöhen". In Zeiten, in denen der Nahost-Konflikt bereits eskaliert ist und die Welt am Rande eines größeren Krieges steht, sind solche Töne brandgefährlich. Deutschland sollte sich auf Diplomatie und Deeskalation konzentrieren, statt mit martialischen Worten zu zündeln.

Die Realität ist: Wir können es uns schlicht nicht leisten, die Welt zu retten. Nicht finanziell und schon gar nicht politisch. Es wird Zeit, dass unsere Regierung das begreift und endlich die Interessen der eigenen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Die Zeiten, in denen Deutschland als Zahlmeister Europas und der Welt fungieren konnte, sind vorbei.

In einer Zeit der knappen Kassen und wachsender Herausforderungen im Inland wäre es klug, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Sicherung unseres eigenen Wohlstands und unserer Zukunft. Statt dessen verpulvert die Regierung Geld, das sie nicht hat, für Projekte in aller Welt. Das ist nicht nur unverantwortlich – es ist ein Verrat an den deutschen Bürgern, die diese Politik mit ihren Steuern finanzieren müssen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen