Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.11.2025
19:10 Uhr

Grünen-Chef entdeckt plötzlich die Realität: Deutschlands Städte verkommen unter rot-grüner Politik

Grünen-Chef Felix Banaszak gestand bei Maybrit Illner ein, dass er "Verwahrlosung auf der Straße" in deutschen Städten sehe und sprach von leeren Ladenlokalen sowie bröckelnder Infrastruktur. Er forderte, die Wahrnehmungen der Menschen ernst zu nehmen und suchte Annäherung zu Kanzler Merz.
24.11.2025
19:10 Uhr

Generationenkonflikt in der Union: Junge CDU-Rebellen fordern Kurswechsel in der Rentenpolitik

Die Junge Union unter Johannes Winkel rebelliert gegen das Rentenpaket 2025 der schwarz-roten Koalition und kritisiert die geplante Verlängerung der Haltelinie beim Rentenniveau. Kanzler Merz und Sozialministerin Bas halten trotz parteiinterner Kritik an ihren Plänen fest, die jährlich 15 Milliarden Euro zusätzlich kosten würden.
24.11.2025
19:10 Uhr

Deutschlands aufgeblähter Sozialstaat: Wenn die Umverteilungsmaschine zum Selbstzweck wird

Unternehmensverbände-Präsident Philipp Murmann kritisiert den aufgeblähten deutschen Sozialstaat und warnt vor einem trägen Umverteilungsapparat. Der Bundeshaushalt 2025 erreicht mit 524 Milliarden Euro Rekordniveau, während private Investitionen stagnieren und staatlicher Konsum um über 25 Prozent explodiert.
24.11.2025
19:09 Uhr

Saudi-Arabiens Machtpoker: Wie Mohammed bin Salman den trägen Westen vorführt

Saudi-Arabien unter Kronprinz Mohammed bin Salman schmiedet eine strategische Allianz mit Donald Trump, die das globale Machtgefüge fundamental verändert. Während die Achse Riad-Washington durch Technologietransfer und Milliarden-Investitionen erstarkt, verliert Europa durch bürokratische Lähmung und fehlende Visionen an geopolitischer Bedeutung. Die neue Partnerschaft marginalisiert den alten Kontinent systematisch und etabliert alternative Machtzentren.
24.11.2025
19:09 Uhr

EU-Bürokraten beraten über Friedensplan – während Trump und Putin längst Fakten schaffen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will den US-Friedensplan für die Ukraine mit europäischen Führungspersönlichkeiten erörtern, obwohl der Plan der EU noch nicht offiziell übermittelt wurde. Der 28-Punkte-Plan sieht unter anderem eine faktische Anerkennung russischer Gebietsgewinne und einen ukrainischen NATO-Verzicht vor.
24.11.2025
19:06 Uhr

Gewalt gegen Frauen explodiert: Migrantische Täter dominieren die Statistik

Das Bundeskriminalamt verzeichnet fast 266.000 Opfer häuslicher Gewalt, darunter über 187.000 Frauen und Mädchen - ein Anstieg von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger steigt weiter an, etwa ein Drittel der Opfer hat ausländische Staatsangehörigkeit.
24.11.2025
19:06 Uhr

Trumps Ukraine-Plan: Europa zahlt, Amerika kassiert – der große Betrug am deutschen Steuerzahler

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan für die Ukraine sieht vor, dass Europa 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zahlen soll, während die USA 50 Prozent Gewinnbeteiligung an den Projekten erhalten. Der Plan beinhaltet eine ukrainische Armee von 600.000 Soldaten und amerikanische Kontrolle über die ukrainische Gasinfrastruktur.
24.11.2025
18:34 Uhr

Linksextreme Gewalt vor Gericht: Der Staat versagt beim Schutz seiner Bürger

In Dresden beginnt ein Prozess gegen sieben mutmaßliche Linksextremisten, die zwischen 2018 und 2023 systematisch Angriffe auf vermeintliche Rechtsextremisten verübt haben sollen. Die sogenannte "Hammerbande" wird beschuldigt, acht dokumentierte Überfälle in Deutschland und weitere Attacken in Ungarn begangen zu haben.
24.11.2025
18:34 Uhr

Trump zündelt in der Karibik: Droht ein neuer Stellvertreterkrieg vor Amerikas Haustür?

Die Trump-Administration entsendet den Flugzeugträger „Gerald R. Ford" vor die venezolanische Küste und droht mit verdeckten Operationen gegen Venezuela. US-Kriegsschiffe drängten bereits einen russischen Tanker vom Kurs ab, was die Gefahr eines neuen Stellvertreterkonflikts zwischen USA und Russland in der Karibik erhöht.
24.11.2025
18:34 Uhr

Moskau brüskiert Europa: Kreml lehnt Friedensplan als "vollkommen unkonstruktiv" ab

Moskau lehnt den europäischen Friedensplan für die Ukraine als "vollkommen unkonstruktiv" ab, während der Kreml den amerikanischen 28-Punkte-Plan als "durchaus akzeptabel" bezeichnet. Europa bleibt bei den entscheidenden Verhandlungen außen vor, da Putin nur mit Washington verhandeln will.
24.11.2025
18:34 Uhr

Merz biedert sich bei China an: Deutschland soll Brückenbauer für Pekings EU-Agenda werden

Bundeskanzler Merz kündigte nach einem Treffen mit Chinas Ministerpräsident Li Qiang eine China-Reise für Anfang 2025 an und bot Deutschland als Brückenbauer zwischen EU und China an. Während China "rationale" Beziehungen fordert, wirft die Annäherung Fragen zur deutschen Haltung gegenüber dem autoritären Regime auf.
24.11.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Krieg: Die Schuldenfalle zwingt alle Beteiligten an den Verhandlungstisch

Der Ukraine-Krieg bringt alle Beteiligten an ihre finanziellen Grenzen, da Europa mit explodierenden Staatsschulden von durchschnittlich 130 Prozent des BIP bis 2040 konfrontiert ist, die USA mit 35,8 Billionen Dollar verschuldet sind und China als größter Gläubiger aussteigt. Russlands Wirtschaft ächzt unter Sanktionen und Kriegskosten, während die finanzielle Not alle Parteien zu Friedensverhandlungen zwingt.
24.11.2025
18:34 Uhr

Energiekrise im Anmarsch: Deutschlands Gasspeicher gefährlich leer – Verbraucher müssen mit Preisexplosion rechnen

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 73 Prozent Füllstand so schlecht für den Winter gerüstet wie seit Jahren nicht, was 14 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt liegt. Bei einem besonders kalten Winter drohen Versorgungsengpässe und drastische Preisanstiege für Verbraucher, da teure Notimporte nötig werden könnten.
24.11.2025
17:59 Uhr

Rentenpaket vor dem Aus? Wirtschaftsexperten schlagen Alarm – Koalition droht das nächste Debakel

22 renommierte Ökonomen fordern in einem Brandbrief den kompletten Rückzug des umstrittenen Rentenpakets der SPD, das eine Haltelinie beim Rentenniveau bis 2031 vorsieht. Die Wissenschaftler warnen vor einer Lastenverschiebung zulasten jüngerer Generationen und Mehrkosten von 120 Milliarden Euro.
24.11.2025
17:58 Uhr

Kretschmer rudert zurück: Sachsens Ministerpräsident in der Zwickmühle

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer rudert bei seiner Haltung zur AfD zurück und erklärt, dass "Brandmauern nicht weiterhelfen". Der CDU-Politiker gerät zunehmend unter Druck, da seine bisherigen Koalitionspartner Linke und Grüne mit dem Ende der Zusammenarbeit drohen.
24.11.2025
17:58 Uhr

Deutsche Bank zeigt ihr wahres Gesicht: Demokratiefeindliche Kündigung gegen Familienunternehmer

Die Deutsche Bank kündigte dem Verband "Die Familienunternehmer" den Mietvertrag für Veranstaltungsräume, nachdem bei einem parlamentarischen Abend auch AfD-Vertreter anwesend waren. Der Verband hatte alle im Bundestag vertretenen Parteien zu der Wirtschaftsveranstaltung eingeladen.
24.11.2025
17:56 Uhr

Korruptionsskandal um Kulturstaatsminister: Vier Strafanzeigen gegen Weimer – Merz hält trotzdem zu seinem Minister

Gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer liegen vier Strafanzeigen vor, nachdem seine Firma mit "Einfluss auf politische Entscheidungsträger" für bis zu 80.000 Euro warb. Bundeskanzler Merz hält trotz der Korruptionsvorwürfe an seinem Minister fest, während die Staatsanwaltschaft Berlin die Anzeigen prüft.
24.11.2025
17:56 Uhr

Österreichs politisches Erdbeben: FPÖ erreicht historische 37 Prozent während die Regierung implodiert

Die FPÖ erreicht in Österreich historische 37 Prozent in Umfragen, während die Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS auf nur noch 48 Prozent abstürzt. Die Freiheitlichen profitieren von den Themen Migration und steigenden Lebenshaltungskosten, während die etablierten Parteien als zerstritten wahrgenommen werden.
24.11.2025
17:56 Uhr

Putins Kriegskasse trocknet aus: Russlands Öleinnahmen im freien Fall

Russlands Öleinnahmen brachen im November um 35 Prozent ein und verzeichneten für das Gesamtjahr ein Minus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der fallende Ölpreis und der starke Rubel setzen Putins Kriegsfinanzierung unter Druck, während die Militärausgaben weiter steigen.
24.11.2025
17:56 Uhr

Türkische Bandenkriege erschüttern Berlin: Schusswaffengewalt erreicht neuen Höhepunkt

In Berlin eskaliert die Gewalt zwischen türkischen Banden mit einer Serie von Schusswaffenanschlägen auf Geschäfte und Privatpersonen, bei denen bereits ein Todesopfer zu beklagen ist. Die Polizei hat die Sondereinheit "Ferrum" gegründet und bei Kontrollen zahlreiche Waffen und Drogen sichergestellt. Fünf Banden aus Istanbul operieren international und rekrutieren über soziale Medien junge Täter.
24.11.2025
17:56 Uhr

Handwerkspräsident Dittrich: Das Sozialstaats-Chaos mit 502 Leistungen ruiniert unsere Wirtschaft

Handwerkspräsident Jörg Dittrich kritisiert scharf die deutsche Wirtschaftspolitik und beklagt 502 verschiedene Sozialleistungen als ineffizientes Bürokratie-Monster. Er zeigt sich enttäuscht von den gebrochenen Reformversprechen der Merz-Regierung, insbesondere bei Stromsteuersenkung und Bürokratieabbau.
24.11.2025
17:55 Uhr

Britische Justizposse: Deutscher Drogendealer zu schlecht integriert für Deutschland

Ein 25-jähriger deutscher Drogendealer konnte seine Abschiebung von Großbritannien nach Deutschland verhindern, da britische Gerichte argumentierten, er spreche zu wenig Deutsch und sei daher nicht integrierbar. Eine höhere Instanz hob diese Entscheidung auf, der Fall wird 2026 neu verhandelt.
24.11.2025
14:26 Uhr

EZB schlägt Alarm: Stablecoins bedrohen Europas Bankensystem

Die Europäische Zentralbank warnt vor Stablecoins als Bedrohung für das europäische Bankensystem, da diese wertvolle Einlagen abziehen könnten. Bei einem Vertrauensverlust drohe ein Ansturm auf die digitalen Währungen mit einem Marktwert von über 280 Milliarden Dollar.
24.11.2025
14:26 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: ifo-Index offenbart das Versagen der Großen Koalition

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im November überraschend auf 88,1 Punkte gefallen, was zeigt, dass deutsche Unternehmen das Vertrauen in eine baldige wirtschaftliche Erholung verloren haben. Besonders der Einzelhandel zeigt sich vor dem Weihnachtsgeschäft pessimistisch, während auch der Bausektor von negativen Erwartungen geprägt ist. Experten kritisieren die Politik als Teil des Problems und fordern dringend notwendige Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
24.11.2025
14:12 Uhr

Brüsseler Bürokraten planen heimlichen Angriff auf unsere Privatsphäre

Die EU-Kommission plant die Wiedereinführung der Chatkontrolle durch die Hintertür, indem Online-Dienste zu "freiwilligen" Überwachungsmaßnahmen verpflichtet werden sollen. Der Gesetzesentwurf soll ohne Diskussion bei den EU-Botschaftern durchgewunken werden, was die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedrohen könnte.
24.11.2025
14:12 Uhr

Ukraine-Friedensplan: Wenn Brüssel das Nachsehen hat und Berlin die Felle davonschwimmen

Die Ukraine könnte sich bei Friedensverhandlungen über die Köpfe der Europäer hinweg mit den USA und Russland einigen, was europäische Politiker kritisieren. Dabei geht es auch um 210 Milliarden Euro eingefrorene russische Vermögenswerte für den Wiederaufbau. Europa zeigt sich empört, obwohl es selbst noch russisches Öl kauft und sich als zögerlich bei der Unterstützung erwies.
24.11.2025
14:12 Uhr

Russische Provokationen im Ärmelkanal: Großbritannien zeigt klare Kante gegen Putins Marine-Eskapaden

Die britische Royal Navy hat in den vergangenen zwei Wochen russische Schiffe im Ärmelkanal abgefangen, nachdem die Aktivität russischer Schiffe in britischen Gewässern um 30 Prozent gestiegen ist. Besonders brisant war ein Vorfall mit dem russischen Schiff "Yantar", dessen Besatzung Laser auf britische Überwachungspiloten richtete.
24.11.2025
13:56 Uhr

Grünen-Politikerin Kaddor führt „Feindesliste" gegen Islamismuskritiker

Grünen-Politikerin Lamya Kaddor kritisiert die personelle Neuaufstellung der Taskforce Islamismusprävention und markierte in einem gelöschten Facebook-Video Namen prominenter Islamismuskritiker gelb. Die neue Taskforce unter CDU-Staatssekretär de Vries besteht aus neun Experten wie Ahmad Mansour und Ruud Koopmans, die sich kritisch mit islamistischen Strukturen auseinandersetzen.
24.11.2025
13:56 Uhr

Linksextreme Gewalteskalation in Leipzig: Wenn der Rechtsstaat vor brennenden Barrikaden kapituliert

In Leipzig-Connewitz errichteten etwa 15 schwarz gekleidete Linksextremisten brennende Barrikaden und skandierten "Free Maja" als Solidarität für eine in Ungarn inhaftierte Person. Die Polizei traf erst ein, als sich die Täter bereits zerstreut hatten, niemand wurde festgenommen.
24.11.2025
13:56 Uhr

Öffentlich-rechtliche Hetze: HR diffamiert Windkraft-Kritiker als Rechtsextremisten

Der Hessische Rundfunk bezeichnete in einem Beitrag über den Windpark Reinhardswald Windkraft-Kritiker als "Rechtsextremisten" und musste sich nach einer Programmbeschwerde entschuldigen. HR-Intendant Florian Hager räumte ein, dass die Anmoderation nicht den Standards entsprach und bedauerte die Gleichsetzung engagierter Bürger mit rechtsextremen Akteuren.
24.11.2025
11:03 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaat-Sumpf: 41 Prozent für die Umverteilungsmaschinerie

Deutschland gibt laut einer IW-Studie 41 Prozent seiner Staatsausgaben für Sozialsysteme aus und liegt damit europaweit an der Spitze. Gleichzeitig fließen nur 9,3 Prozent der Ausgaben in Bildung. Die demografische Entwicklung verstärkt den Druck auf die Rentensysteme zusätzlich.
24.11.2025
10:06 Uhr

Europa widersetzt sich Trumps Ukraine-Plan: Der Kampf um Deutschlands Sicherheit

Europa widersetzt sich Trumps Ukraine-Friedensplan, der einen dauerhaften NATO-Verzicht der Ukraine und die Anerkennung russischer Gebietsgewinne vorsieht. Großbritannien, Frankreich und Deutschland legten einen Gegenvorschlag vor, der eine spätere NATO-Mitgliedschaft offenhält.
24.11.2025
08:17 Uhr

Frankfurter Bankenviertel: Während die Mieten explodieren, verrotten Büros in B-Lagen

Im Frankfurter Bankenviertel steigen die Büro-Spitzenmieten auf bis zu 60 Euro pro Quadratmeter, während in B-Lagen die Leerstandsquote auf 10 Prozent klettert. Unternehmen setzen nach Corona auf weniger, aber hochwertigere Büroflächen, um Mitarbeiter zurück ins Büro zu locken.
24.11.2025
08:15 Uhr

Merz verteidigt Weimer-Affäre: Kanzler attackiert kritische Medien und offenbart fragwürdiges Demokratieverständnis

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte im ARD-Interview seinen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gegen Vorwürfe und behauptete, die von Apollo News dokumentierten Anschuldigungen hätten sich "alle als falsch erwiesen". Gleichzeitig attackierte Merz das kritische Medium und versuchte es in eine extremistische Ecke zu drängen.
24.11.2025
08:12 Uhr

Schwarz-rotes Rentenpaket unter Beschuss: Wirtschaftsweise und Klingbeil-Berater fordern Stopp

22 namhafte Ökonomen und Wirtschaftsweise fordern die schwarz-rote Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket zurückzuziehen und warnen vor erheblichen Belastungen der öffentlichen Finanzen. Besonders brisant ist, dass auch der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats im Finanzministerium von SPD-Chef Klingbeil den Appell unterzeichnet hat. Junge Unionsabgeordnete wehren sich ebenfalls gegen die Rentenpläne und sehen darin eine unverantwortliche Belastung künftiger Generationen.
24.11.2025
08:12 Uhr

Kretschmer bricht mit CDU-Dogma: „Brandmauern helfen uns nicht weiter"

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kritisiert die Brandmauer-Strategie seiner Partei gegenüber der AfD als wenig zielführend. Er fordert, statt endloser Debatten über Abgrenzung die Ursachen für das Erstarken der AfD zu verstehen und die Probleme der Bürger zu lösen.
24.11.2025
08:10 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn verhindert Düsseldorfer Winterzauber: Wenn deutsche Ämter den Weihnachtsmann ausbremsen

Der geplante Gerresheimer Winterzauber in Düsseldorf wurde wegen fehlender Behördengenehmigungen abgesagt. Die Veranstalter scheiterten trotz reduzierter Fläche an bürokratischen Hürden und fehlenden verkehrstechnischen Unterlagen. Für 2026 soll frühzeitig eine neue Genehmigung beantragt werden.
24.11.2025
08:10 Uhr

Das Milliardengeschäft mit der Meinungskontrolle: Wie staatliche Gelder die freie Rede ersticken

Andrew Lowenthal von liber-net enthüllte in Berlin, wie die Bundesregierung Millionen an NGOs und Faktenchecker zahlt, um den öffentlichen Diskurs zu kontrollieren. Das als "Kampf gegen Desinformation" beworbene System dient laut Lowenthal der systematischen Meinungskontrolle und Zensur kritischer Stimmen.
24.11.2025
08:10 Uhr

Merz' verzweifeltes Spiel: Warum Europas Möchtegern-Strategen den Frieden sabotieren

Trump präsentiert einen Friedensplan für die Ukraine, woraufhin Bundeskanzler Merz Krisengespräche führt, um den Plan zu verhindern. Die deutsche Politik klammert sich verzweifelt an den Konflikt, während Europa bei den entscheidenden Verhandlungen zwischen Washington und Moskau außen vor bleibt.
24.11.2025
08:10 Uhr

EU-Überwachungswahn: Brüssel treibt digitale Alterskontrollen mit Nachdruck voran

Die EU treibt unter dem Vorwand des Jugendschutzes ein System zur Online-Altersverifikation voran, bei dem Nutzer ihre Ausweisdokumente hinterlegen müssen. Das System soll mit den geplanten digitalen Geldbörsen ab 2026 kompatibel sein und könnte zur umfassenden Überwachung führen.
24.11.2025
08:09 Uhr

Atomkraft-Revolution in den USA: Während Deutschland im Dunkeln tappt, zünden die Amerikaner das Licht wieder an

Die USA investieren eine Milliarde Dollar in die Reaktivierung des Kernkraftwerks Three Mile Island, das ab 2028 wieder 835 Megawatt Strom liefern soll. Microsoft hat bereits einen 20-Jahres-Vertrag zur Stromabnahme für seine KI-Rechenzentren unterzeichnet, während das Projekt 600 direkte Arbeitsplätze schaffen wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen