Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.10.2025
13:05 Uhr

S&P 500 bei 7.000 Punkten: Die große Blase vor dem Platzen?

Der S&P 500 nähert sich der 7.000-Punkte-Marke, doch professionelle Marktteilnehmer positionieren sich bereits für das Ende der Rally und wetten massiv auf fallende Kurse. Die Konzentration auf wenige Tech-Giganten und die KI-Euphorie erinnern an frühere Spekulationsblasen kurz vor dem Platzen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.10.2025
13:05 Uhr

Trump kapituliert vor Xi: Wie China den Westen in die Knie zwingt

Trump und Xi Jinping trafen sich zu einem Gipfel, bei dem die USA geplante Exportbeschränkungen gegen chinesische Unternehmen um ein Jahr verschoben, während China lediglich seine Exportkontrollen für Seltene Erden um ein Jahr aufschob. Die durchschnittlichen US-Zölle auf chinesische Waren sinken auf 31 Prozent.
31.10.2025
13:05 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Chemiebranche kollabiert während Merz-Regierung tatenlos zusieht

Deutschlands Chemiebranche verzeichnet dramatische Auftragseinbrüche von 2,9 Prozent im Inlandsgeschäft, während das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal stagnierte. Zusätzlich verschärfen Trumps angekündigte 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe die Lage der deutschen Exportwirtschaft.
31.10.2025
13:01 Uhr

Handelskrieg 2.0: Kanada sucht Rettung bei China – während Trump die Daumenschrauben anzieht

Kanada nähert sich China an, nachdem Trump zehn Prozent Strafzölle gegen das Land verhängt hat. Premierminister Carney traf sich mit Xi Jinping und beide Seiten sprechen von einem Wendepunkt in den zuvor zerrütteten Beziehungen. Die Länder wollen in Energie, Produktion und Klimaschutz zusammenarbeiten.
31.10.2025
13:00 Uhr

Wenn die Realität zur Verschwörungstheorie wird: ÖRR-Reportage entlarvt sich selbst

Eine Funk-Reportage wollte Friedrich Merz' Aussagen zum deutschen Stadtbild widerlegen, dokumentierte aber am Dortmunder Hauptbahnhof genau die Probleme, die er ansprach: Drogendealer, Bedrohungen und Unsicherheit. Trotz dieser Eindrücke kam die Reportage zum Fazit, Unsicherheit sei "nur ein Gefühl".
31.10.2025
12:02 Uhr

Dänemark stoppt Überwachungswahn: Bundesregierung rudert bei Chatkontrolle zurück

Dänemark hat sich von der umstrittenen verpflichtenden Chatkontrolle verabschiedet, was Bundesjustizministerin Hubig als Schritt zu einer "überzeugenden europäischen Lösung" begrüßt. Stattdessen plant die Bundesregierung nun eine verpflichtende IP-Adressenspeicherung und will "bald Vorschläge" zur Strafverfolgung vorlegen.
31.10.2025
12:02 Uhr

Mütterrente: SPD verteidigt umstrittenes Milliardengeschenk gegen Kritik der Arbeitgeber

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hält unbeirrt an der geplanten Ausweitung der Mütterrente fest – trotz massiver Kritik aus der Wirtschaft. Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, erteilte am Freitag der Forderung von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger eine klare Absage, auf die kostspielige Rentenreform zu verzichten.

„Wir haben uns als Koalition auf ein Gesamtrentenpaket verständigt", betonte Wiese gegenüber den Sendern RTL und ntv. Das Paket umfasse neben der Mütterrente auch die sogenannte Aktivrente sowie die Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent. Man werde das Vorhaben im November „endlich über...

31.10.2025
12:01 Uhr

Chipkrise verschärft sich: Wenn unbezahlte Rechnungen die deutsche Autoindustrie lahmlegen

Der niederländische Chiphersteller Nexperia hat die Lieferung von Halbleiter-Wafern an sein chinesisches Montagewerk wegen unbezahlter Rechnungen gestoppt. Dies könnte die bereits unter Druck stehende deutsche Automobilindustrie weiter belasten, da moderne Fahrzeuge auf Chips angewiesen sind.
31.10.2025
12:00 Uhr

Demokratie unter Verdacht: Staatsanwaltschaft ermittelt nach dubioser Bürgermeisterwahl in Brandenburg

Die AfD Brandenburg hat Strafanzeige wegen Wahlfälschung nach der Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde erstattet, nachdem 401 Briefwähler doppelte Wahlscheine erhielten und Menschen unaufgefordert Briefwahlunterlagen bekamen. Der AfD-Kandidat verlor mit nur 160 Stimmen Unterschied, obwohl er bei den Urnenwählern mit 54,7 Prozent klar führte.
31.10.2025
11:00 Uhr

Mobilfunkstrahlung: Die unsichtbare Gefahr für unsere Gesundheit nimmt dramatisch zu

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Mobilfunkstrahlung besonders die höchstentwickelten Körperzellen wie Neuronen und Herzmuskelzellen schädigt, indem sie spannungsgesteuerte Ionenkanäle stört. Experten empfehlen nachts Smartphones auf Flugmodus zu stellen und WLAN abzuschalten, um die Strahlenbelastung zu reduzieren.
31.10.2025
11:00 Uhr

Trump bricht atomares Tabu: Neue Waffentests erschüttern die Weltordnung

Trump kündigt die Wiederaufnahme von Atomwaffentests an und bricht damit jahrzehntelange internationale Abrüstungsvereinbarungen. Russland warnt vor schwerwiegenden Konsequenzen, während Experten eine gefährliche Rückkehr zur Logik des Kalten Krieges befürchten.
31.10.2025
10:58 Uhr

Journalisten als neue Schutzklasse: SPD will Sonderrechte im Strafrecht durchdrücken

Die saarländische SPD-Justizministerin Petra Berg will auf der Justizministerkonferenz durchsetzen, dass Journalisten künftig denselben privilegierten Strafrechtsschutz wie Politiker erhalten. Straftaten gegen Journalisten sollen dann strenger geahndet werden als gegen normale Bürger.
31.10.2025
10:58 Uhr

Deutschkenntnisse als „Fetisch"? Wiener Forscherin fordert Absenkung der Sprachanforderungen für Migranten

Die österreichische Integrationsforscherin Judith Kohlenberger bezeichnet die Bedeutung der deutschen Sprache für die Integration als "Fetischisierung der Landessprache" und fordert eine Absenkung der Sprachanforderungen für Migranten. Sie argumentiert, dass im Niedriglohnsektor auch Englisch ausreiche und verweist auf skandinavische Länder als Vorbild.
31.10.2025
10:54 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Wie China mit Datenerpressung unsere Wirtschaft unterwandert

China zwingt deutsche Unternehmen zur Preisgabe sensibler Geschäftsdaten als Bedingung für den Import seltener Erden, von denen 95 Prozent der Weltproduktion in chinesischer Hand liegen. Von 141 Exportanträgen im September wurden nur 19 genehmigt, was deutsche Betriebe in existenzielle Schwierigkeiten bringt.
31.10.2025
08:58 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Bosch Engineering streicht 380 Stellen – und das ist erst der Anfang

Bosch Engineering streicht bis 2027 insgesamt 380 Arbeitsplätze in Deutschland, hauptsächlich am Hauptsitz in Abstatt und in Holzkirchen bei München. Das Unternehmen bietet den Mitarbeitern Abfindungen von 30.000 Euro und zusätzliche Prämien für freiwillige Kündigungen bis Ende Oktober an.
31.10.2025
08:11 Uhr

Frankreichs politisches Erdbeben: Le Pen sprengt die Brandmauer und demütigt Macron

Marine Le Pens Rassemblement National erzielte mit 185 zu 184 Stimmen den ersten Abstimmungserfolg in der französischen Nationalversammlung und durchbrach damit die jahrzehntelange politische Isolation. Der Antrag fordert die Aufhebung des 50 Jahre alten Einwanderungsabkommens mit Algerien, wobei auch konservative Abgeordnete und Teile von Macrons Partei zustimmten oder fernblieben.
31.10.2025
08:10 Uhr

Wenn Satire zur Straftat wird: Der absurde Kampf der Linken gegen einen Richter

Ein Richter am Verwaltungsgericht Gera verlor seinen Posten, nachdem er auf Facebook eine satirische Bemerkung über Sinti und Roma gemacht hatte, obwohl zwei Gerichtsinstanzen eine Anzeige wegen Volksverhetzung als unbegründet zurückwiesen. Die Linken-Abgeordnete Katharina König-Preuss hatte die Anzeige gestellt und fordert trotz der Gerichtsurteile weitere dienstrechtliche Konsequenzen.
31.10.2025
07:15 Uhr

OpenAI und der Billionen-Dollar-Wahnsinn: Wenn KI-Idealisten zu Kapitalisten mutieren

OpenAI plant einen Börsengang mit einer angestrebten Bewertung von einer Billion Dollar und will sich von einer gemeinnützigen Organisation in eine Public Benefit Corporation umwandeln. Das Unternehmen benötigt mindestens 60 Milliarden Dollar für die enormen Kosten von jährlich zehn Milliarden Dollar für Forschung und Rechenleistung.
31.10.2025
07:15 Uhr

Macrons Absturz: Frankreichs Präsident erreicht katastrophale 11 Prozent – ein Spiegelbild gescheiterter Politik

Emmanuel Macron ist mit nur elf Prozent Zustimmung zum unbeliebtesten Präsidenten der Fünften Republik geworden, wie eine aktuelle Umfrage des Instituts Verian zeigt. Besonders seine Entscheidung zur Auflösung der Nationalversammlung nach der Europawahl wird als fataler politischer Fehler bewertet.
31.10.2025
07:13 Uhr

Verfassungsschutz und Gold: Wenn der Staat seine Bürger unter Generalverdacht stellt

Der Verfassungsschutz bezeichnete Edelmetallwerbung als indirekt förderlich für rechtsextremistische Narrative, ruderte aber nach Kritik zurück und betonte, dass Goldbesitz nicht auf extremistische Einstellungen hindeutet. Die Äußerungen befeuerten Diskussionen über einen möglichen Generalverdacht gegen Edelmetallbesitzer in Deutschland.
31.10.2025
07:13 Uhr

Chinas Elektroauto-Wende: Das Ende einer Milliarden-Illusion

China streicht Elektroautos aus seinem 15. Fünfjahresplan und beendet damit seine milliardenschwere E-Auto-Offensive nach einem ruinösen Preiskampf und Überkapazitäten am Markt. Trumps 100-Prozent-Zölle und EU-Zölle von bis zu 45,3 Prozent haben Chinas Exportstrategie zusätzlich zum Scheitern gebracht.
31.10.2025
07:12 Uhr

Krankenkassen-Schock: Arbeitgeber fordern 220 Euro monatlich von Hausfrauen

Der Arbeitgeberverband BDA fordert, dass bislang kostenlos mitversicherte Ehepartner künftig 220 Euro monatlich für die Krankenversicherung zahlen sollen. Hintergrund ist ein drohendes Milliardenloch in der gesetzlichen Krankenversicherung, das die Beitragssätze bis 2035 auf 20 Prozent ansteigen lassen könnte.
31.10.2025
07:12 Uhr

Die zerrüttete Zweckehe: Wie die SPD den Kanzler demütigt und die Koalition vor dem Aus steht

Die SPD demütigt Bundeskanzler Friedrich Merz nach nur einem halben Jahr Koalition öffentlich und blockiert systematisch alle Reformvorhaben. SPD-Politiker attackieren Merz frontal und gehen sogar auf Demonstrationen gegen den eigenen Regierungschef. Die Große Koalition steht vor dem Aus, da die inhaltlichen Gräben unüberbrückbar geworden sind.
31.10.2025
07:12 Uhr

EU-Überwachungspläne vorerst gestoppt: Dänemark kapituliert vor massivem Widerstand gegen Chatkontrolle

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft hat die umstrittene Chatkontrolle aus dem geplanten Gesetzespaket zur Bekämpfung von Kinderpornografie gestrichen, nachdem mehrere Mitgliedstaaten massiven Widerstand leisteten. Die Maßnahme hätte Messenger-Dienste zur Überwachung aller Nachrichten vor der Verschlüsselung verpflichtet.
31.10.2025
06:13 Uhr

Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird: Die Lanz-Runde offenbart das grüne Märchen vom sicheren Deutschland

Bei Markus Lanz diskutierten Politiker über Sicherheitsprobleme in deutschen Städten, nachdem Friedrich Merz Veränderungen im Stadtbild angesprochen hatte. Hannovers Oberbürgermeister Onay verteidigte trotz niedriger Sicherheitswerte von nur 14 Prozent seine Politik, während Boris Palmer die bisherige Tabuisierung des Themas kritisierte.
31.10.2025
06:11 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff: Merz' Billionen-Schuldenorgie kaschiert den Kollaps

Die deutsche Wirtschaft stagniert mit nur 0,3 Prozent Wachstum im Jahresvergleich, obwohl die schwarz-rote Koalition unter Merz 850 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen hat. Vom zweiten zum dritten Quartal 2025 gab es überhaupt kein Wachstum, während die Exporte sogar zurückgingen.
31.10.2025
06:10 Uhr

Mütterrente als Milliardengrab: Wenn Generationengerechtigkeit zur Worthülse verkommt

Arbeitgeberpräsident Dulger fordert den Verzicht auf die geplante Ausweitung der Mütterrente und warnt vor Milliardenkosten zu Lasten von Zukunftsinvestitionen. Die dritte Stufe der Mütterrente soll ab 2027 greifen, doch Kritiker sehen darin ein teures Wahlgeschenk, das die junge Generation belastet.
31.10.2025
06:10 Uhr

Luftloch-Drama über Florida: Airbus stürzt binnen Minuten 5000 Meter in die Tiefe

Ein JetBlue Airbus A320 auf dem Flug von Cancún nach Newark geriet über Florida in schwere Turbulenzen und stürzte binnen sechs Minuten über 5000 Meter ab. Der Pilot leitete eine Notlandung in Tampa ein, mehrere Passagiere wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht.
31.10.2025
06:10 Uhr

Erfurter Lehrer-Skandal: Wenn Schutzräume zu Tatorten werden

Ein 63-jähriger Gymnasiallehrer aus Erfurt wurde zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, nachdem er zwischen 2016 und 2020 eine Schülerin mehr als 80 Mal sexuell missbraucht hatte. Das Gericht kritisierte scharf das Verhalten der Schulleitung, die das hilfesuchende Opfer abgewiesen hatte.
31.10.2025
06:09 Uhr

Klimaneutralität als Staatsziel: Die versteckte Agenda der Großen Koalition enthüllt

SPD-Umweltminister Carsten Schneider bestätigt, dass die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 als Begründung für härtere Klimamaßnahmen dient, obwohl die Union dies zuvor abstritt. Das neue Sondervermögen ermöglicht Schulden von bis zu 500 Milliarden Euro für Klimaziele.
31.10.2025
06:08 Uhr

Millionengrab Afghanistan: Wie eine Berliner NGO unser Steuergeld verprasste

Der Bundesrechnungshof deckte auf, dass eine Berliner NGO 8,4 Millionen Euro Steuergelder für die Aufnahme afghanischer Ortskräfte verschwendete. Das Geld floss in Luxusausgaben wie teure Einbauküchen und eine 120.000 Euro Website, während das Bamf kritiklos alle Ausgaben genehmigte.
31.10.2025
06:08 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: SPD plant drakonische Strafen für Medienkritik

Die saarländische Justizministerin Petra Berg (SPD) will Journalisten denselben strafrechtlichen Sonderschutz wie Politiker gewähren und härtere Strafen für Kritik an Medienvertretern einführen. Der Vorschlag soll bei der Justizministerkonferenz am 7. November in Leipzig diskutiert werden.
31.10.2025
06:06 Uhr

USA verschärfen Technologie-Blockade gegen China: Der digitale Eiserne Vorhang wird dichter

Die USA verschärfen ihre Technologie-Blockade gegen China erheblich: Die FCC verbietet nun nicht nur komplette Geräte chinesischer Hersteller wie Huawei und ZTE, sondern auch Produkte mit deren Komponenten. Online-Händler entfernten bereits Millionen Angebote verbotener Geräte, was die Entstehung getrennter westlicher und chinesischer Technosphären vorantreibt.
31.10.2025
06:06 Uhr

Pentagon startet Drohnen-Revolution: 30.000 neue UAVs sollen Amerikas Verteidigungslücke schließen

Das Pentagon plant die Beschaffung von mindestens 30.000 neuen Drohnen in den kommenden Monaten, nachdem amerikanische Drohnensysteme in der Ukraine enttäuschende Leistungen zeigten. Eine spezielle DOGE-Einheit unter Leitung von Marine-Veteran Owen West soll die Modernisierung des US-Drohnenprogramms vorantreiben und bürokratische Hürden abbauen.
31.10.2025
06:02 Uhr

Mannheimer Todesfahrt: Wenn psychische Erkrankungen zur tödlichen Waffe werden

Am Rosenmontag raste ein 40-jähriger Mann aus Ludwigshafen mit mindestens 80 km/h durch die Mannheimer Fußgängerzone und tötete zwei Menschen, 14 weitere wurden verletzt. Der psychisch kranke Täter mit Verbindungen zur Reichsbürger-Szene steht nun wegen Mordes vor Gericht.
31.10.2025
06:02 Uhr

Automobilindustrie am Scheideweg: IG Metall fordert Umdenken statt Kahlschlag

Die IG Metall kritisiert scharf den massiven Stellenabbau in der deutschen Automobilindustrie, wo im vergangenen Jahr über 50.000 Arbeitsplätze verloren gingen. Gewerkschaftschefin Benner wirft den Managern vor, reflexartig zu Entlassungen zu greifen statt innovative Lösungen zu entwickeln.
30.10.2025
22:59 Uhr

Kaffeekonzerne im Visier: Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm

Menschenrechtsorganisationen werfen Kaffeekonzernen wie Nestlé, Dallmayr und AmRest schwere Verstöße gegen das Lieferkettengesetz vor, darunter Kinderarbeit und sklavenähnliche Bedingungen auf Plantagen. Die Konzerne weisen die Vorwürfe zurück oder distanzieren sich von den betroffenen Farmen.
30.10.2025
22:59 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Neue Vorstände sollen retten, was zu retten ist

Die Deutsche Bahn bekommt drei neue Vorstände: Harmen van Zijderveld für den Regionalverkehr, Karin Dohm für die Finanzen und Bernhard Osburg für DB Cargo. Verkehrsminister Schnieder fordert Sofortprogramme für mehr Sicherheit, bessere Kommunikation und höheren Komfort.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen