Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
09:29 Uhr

Trumps gefährlicher Alleingang: US-Sondergesandter reist ohne Europa nach Moskau

Trumps Sondergesandter Steve Witkoff reist kommende Woche nach Moskau, um direkt mit Putin über einen Ukraine-Friedensplan zu verhandeln, möglicherweise begleitet von Jared Kushner. Die Verhandlungen finden ohne angemessene Einbindung europäischer Staaten statt, was Befürchtungen über territoriale Zugeständnisse an Russland anheizt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2025
09:28 Uhr

Ukraine-Hilfe am Abgrund: EU pokert mit russischen Milliarden – während die Zeit davonläuft

Die EU plant, eingefrorene russische Vermögenswerte von 260 Milliarden Euro zur Ukraine-Finanzierung zu nutzen, stößt aber auf rechtliche Bedenken und Widerstand mehrerer Mitgliedstaaten. Die Ukraine benötigt bis Februar 2026 einen Kredit von 140 Milliarden Euro, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. Während die USA auf pragmatische Friedenslösungen drängen, lehnt Europa Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab.
26.11.2025
09:28 Uhr

Weidel fordert Antifa-Verbot und radikale Kehrtwende: Generaldebatte offenbart tiefe Gräben im Bundestag

Alice Weidel forderte in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 ein Verbot der Antifa als "Terrororganisation" und eine radikale Kehrtwende in der deutschen Politik. Sie kritisierte die geplanten Staatsausgaben von 524,5 Milliarden Euro und verlangte das Ende der Energiewende sowie eine "Politik der geschlossenen Tür" in der Migration.
26.11.2025
09:25 Uhr

Dobrindt will Afghanen fernhalten – Grüne schreien „Zweckentfremdung!"

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) bietet afghanischen Migranten in Pakistan Geld an, um sie von der Einreise nach Deutschland abzuhalten, was die Grünen als rechtswidrige Zweckentfremdung von Steuergeldern kritisieren. Von 673 Personen nahmen nur zehn Prozent das Angebot an, während 303 es ablehnten.
26.11.2025
08:19 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit der Brandmauer: Nach Familienunternehmern ziehen Bäcker und Bauern nach

Nach den Familienunternehmern erklären nun auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Familienbetriebe Land und Forst ihre Bereitschaft zum Dialog mit der AfD. Die Verbände begründen dies mit dem Respekt vor dem Wähler und ihrer Verpflichtung zur Unparteilichkeit gegenüber allen demokratisch gewählten Parteien.
26.11.2025
07:24 Uhr

KI-Spielzeug: Die neue digitale Gefahr im Kinderzimmer

Kinderschutzexperten warnen vor KI-Spielzeugen wie intelligenten Teddybären und Roboterhunden, die bereits ab dem Säuglingsalter beworben werden. Die Spielzeuge sammeln Familiendaten, können gefährliche Inhalte vermitteln und stören die natürliche Entwicklung durch fantasievolles Spiel.
26.11.2025
07:22 Uhr

Europas Banken im Würgegriff: Neue EU-Regulierung verschärft Wettbewerbsnachteile gegenüber USA

Europäische Banken verlieren durch verschärfte EU-Regulierungen systematisch Marktanteile an amerikanische Konkurrenten, die unter Trump mit Deregulierungen rechnen können. Die strengeren Kapitalvorgaben führen zu zurückhaltender Kreditvergabe und belasten besonders den Mittelstand.
26.11.2025
07:21 Uhr

Wagenknecht-Partei vor den Toren des Bundestags: Koalition zittert vor Neuauszählung

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags entscheidet kommende Woche über eine mögliche Neuauszählung der Bundestagswahl, die dem BSW von Sahra Wagenknecht nachträglich zum Einzug verhelfen könnte. Dem BSW fehlten nur etwa 9.500 Stimmen zur Fünf-Prozent-Hürde, ein Einzug würde die Mehrheit der Großen Koalition gefährden.
26.11.2025
07:21 Uhr

Deutschland verliert Einfluss in Brüssel: Dramatischer Personalmangel in EU-Institutionen

Deutschland ist in EU-Institutionen mit nur 7,9 Prozent statt angestrebten 13,8 Prozent deutscher Mitarbeiter massiv unterrepräsentiert, obwohl es ein Viertel des EU-Haushalts finanziert. Die EU-Kommission führt dies auf unattraktive Gehälter zurück, während Experten warnen, dass ohne mehr deutsches Personal auch künftig weniger deutsche Spitzenbeamte zur Verfügung stehen werden.
26.11.2025
07:20 Uhr

Krankenstand-Debatte: Wenn die Gewerkschaft die Arbeitgeber in die Pflicht nimmt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund macht Arbeitgeber für hohe Krankenstände verantwortlich und fordert mehr betriebliche Prävention sowie weniger Arbeitsstress. Die Wirtschaft kritisiert hingegen zu niedrige Hürden für Krankmeldungen und fordert ein Ende der telefonischen Krankschreibung.
26.11.2025
07:20 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Das Ende der AfD-Brandmauer naht

Deutsche Wirtschaftsverbände diskutieren erstmals offen den Dialog mit der AfD, nachdem der Verband "Die Familienunternehmer" die Brandmauer aufgehoben hat. Während Rossmann demonstrativ seine Mitgliedschaft kündigte, zeigen sich Bäcker- und Bauernverbände gesprächsbereit. Ein Riss geht durch die Unternehmerlandschaft zwischen pragmatischen und ablehnenden Positionen.
26.11.2025
07:20 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Würgegriff: Unternehmen streichen massenhaft Stellen

Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im November auf 92,5 Punkte gefallen, da viele deutsche Unternehmen aufgrund der schwächelnden Konjunktur massenhaft Stellen streichen. Besonders betroffen sind die Industrie und der Dienstleistungssektor, während selbst der Handel trotz Weihnachtsgeschäft Personal abbaut.
26.11.2025
07:18 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Klingbeil feiert 180-Milliarden-Rekordverschuldung als "Aufwärmrunde"

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Rekordhaushalt von 524 Milliarden Euro mit 180 Milliarden Euro Neuverschuldung, den er als "Aufwärmrunde" für kommende Jahre bezeichnet. Deutschland wird 2029 allein 66,5 Milliarden Euro Zinsen zahlen müssen, während bereits für 2027 rund 30 Milliarden Euro fehlen.
26.11.2025
07:18 Uhr

Digitale Zensur in Deutschland: Der schleichende Umbau des freien Internets

Eine neue Studie der Initiative Liber-net deckt auf, dass sich in Deutschland ein "Zensur-Industriekomplex" etabliert hat, der das freie Internet systematisch umbaut. Trotz hoher Bewertungen internationaler Organisationen arbeiten staatliche Stellen eng mit Tech-Konzernen zusammen, um missliebige Meinungen zu unterdrücken.
26.11.2025
07:18 Uhr

Die eiserne Lady der Großen Koalition: Wie Sozialministerin Bas den Kanzler vorführt

Sozialministerin Bärbel Bas dominiert laut Kritikern die Politik der Großen Koalition und führt Kanzler Friedrich Merz vor, der seine Wahlversprechen nicht durchsetzen kann. Während die Sozialausgaben explodieren und Millionen ins Ausland fließen, fehlt das Geld für die eigenen Rentner. Die Opposition sieht darin den Fortsetzung der sozialistischen Umverteilungspolitik auf Kosten der Leistungsträger.
26.11.2025
07:18 Uhr

Endlich! Klima-Chaoten müssen 400.000 Euro blechen – Hamburger Gericht zeigt klare Kante

Ein Hamburger Gericht verurteilte zehn Aktivisten der "Letzten Generation" zur Zahlung von über 403.000 Euro Schadensersatz an die Lufthansa-Gruppe. Die Klima-Aktivisten hatten am 13. Juli 2023 den Hamburger Flughafen blockiert, wodurch 57 Flüge gestrichen wurden und 8.500 Passagiere betroffen waren.
26.11.2025
07:17 Uhr

Trump macht Ernst: US-Botschafter sollen Europas Migrationschaos dokumentieren

Das US-Außenministerium unter Marco Rubio hat alle amerikanischen Botschaften in westlichen Staaten angewiesen, die Folgen der europäischen Migrationspolitik zu dokumentieren. Die Botschafter sollen über Verbrechen von Menschen mit Migrationshintergrund und Maßnahmen gegen Kritiker der Massenmigration berichten.
26.11.2025
07:17 Uhr

Frankreich am Abgrund: Wenn die Grande Nation in Flammen aufgeht

Frankreich erlebt eine schwere Regierungskrise mit sozialen Spannungen zwischen urbanen Zentren und ländlichen Gebieten. Die gescheiterte Integrationspolitik und wirtschaftliche Probleme verschärfen die Lage zusätzlich. Ein Kollaps Frankreichs könnte Auswirkungen auf die gesamte EU haben.
26.11.2025
07:17 Uhr

Merz in Angola: Klare Worte zum Ukraine-Konflikt – aber wo bleibt der Durchbruch?

Bundeskanzler Friedrich Merz verkündete während seines Angola-Besuchs, dass ohne Russland kein Frieden in der Ukraine möglich sei, während parallel in Genf Verhandlungen über einen 28-Punkte-Plan stattfanden. Konkrete Fortschritte blieben aus, da kritische Punkte wie eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine vertagt wurden.
26.11.2025
07:17 Uhr

Deutsche Bank knickt ein: Gesinnungsprüfung statt Geschäftssinn

Die Deutsche Bank kündigte ihren Vertrag für künftige Veranstaltungen des Verbands der Familienunternehmer, nachdem bei einem parlamentarischen Abend erstmals AfD-Abgeordnete eingeladen waren. Der Verband hob daraufhin das "Kontaktverbot" zur AfD auf und erklärte die Brandmauer für gescheitert.
26.11.2025
07:03 Uhr

Kupferpreis-Explosion voraus: UBS prognostiziert dramatische Verknappung am Weltmarkt

UBS prognostiziert eine dramatische Kupferpreis-Explosion auf bis zu 13.000 Dollar pro Tonne bis Dezember 2026 aufgrund massiver Versorgungsengpässe. Minenunfälle, Proteste und operative Probleme treffen auf stark steigende Nachfrage durch Elektromobilität und erneuerbare Energien.
26.11.2025
06:59 Uhr

US-Wirtschaft schwächelt: Einzelhandel enttäuscht trotz moderater Inflation

Die US-Wirtschaft zeigt Schwächezeichen mit enttäuschenden Einzelhandelsdaten von nur 0,2 Prozent Wachstum, während die Erzeugerpreise um 2,7 Prozent im Jahresvergleich stiegen. Der amerikanische Konsument als Wirtschaftsmotor schwächelt trotz moderater Inflation, was Rezessionssorgen verstärkt.
26.11.2025
06:58 Uhr

Chinas neue E-Auto-Offensive: Xiaomi demütigt westliche Konkurrenz mit Rekordgewinn

Xiaomi meldet nach weniger als zwei Jahren im E-Auto-Geschäft erstmals schwarze Zahlen mit 98,5 Millionen US-Dollar Bruttogewinn im dritten Quartal 2025. Der chinesische Smartphone-Hersteller plant für 2027 den Europa-Start und hat bereits über 100.000 Fahrzeuge im dritten Quartal ausgeliefert.
26.11.2025
06:58 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Strukturwandel oder Untergang?

Deutschlands Automobilindustrie steckt in einer schweren Krise, während Schaeffler, Continental, VW und Bosch Tausende Arbeitsplätze abbauen und China bei E-Autos längst die Führung übernommen hat. Experten kritisieren, dass Politik-Gipfel nur Beruhigungspillen seien statt echte Strukturreformen anzugehen.
26.11.2025
06:56 Uhr

Deutsche Bank knickt vor politischem Druck ein: Familienunternehmer werden wegen AfD-Kontakt vor die Tür gesetzt

Die Deutsche Bank hat den Verband „Die Familienunternehmer" aus ihren Räumlichkeiten geworfen, nachdem dieser den AfD-Wirtschaftspolitiker Leif-Erik Holm zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Der Verband hatte zuvor seine strikte Abgrenzung zur AfD aufgegeben und erklärt, sich von der „Brandmauer" zu verabschieden.
26.11.2025
06:56 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik vor dem Aus: Wenn Frieden zur politischen Bankrotterklärung wird

Nach fast vier Jahren Ukraine-Krieg zeichnet sich erstmals ein möglicher Frieden ab, was für die deutsche Politik zur existenziellen Bedrohung wird. Besonders Bundeskanzler Merz könnte das Kriegsende zum politischen Waterloo werden, da er den Konflikt als universelle Ausrede für sein Versagen nutzt. Ein Friedensschluss würde das komplette Versagen der deutschen Regierungspolitik schonungslos offenlegen.
26.11.2025
06:56 Uhr

Das politische Trauerspiel: Wenn aus Volksparteien Verwaltungsapparate werden

CDU und SPD haben seit den 1970er Jahren über die Hälfte ihrer Mitglieder verloren und sind zu abgehobenen Berufspolitiker-Apparaten ohne Volksbezug geworden. Trotz explodierender Sozialausgaben von 200 Milliarden Euro fordert die SPD weiteren Sozialstaatsausbau, während die CDU ihre christdemokratischen Positionen aufgegeben hat.
26.11.2025
06:56 Uhr

Endlich durchgegriffen: Klima-Extremisten müssen über eine Million Euro blechen

Das Landgericht Hamburg verurteilte zehn Aktivisten der "Letzten Generation" zu einer Schadenersatzzahlung von über einer Million Euro wegen ihrer Flughafen-Blockade im Juli 2023. Das Gericht stellte klar, dass Klimaschutz keine Straftaten rechtfertige und verhängte zusätzlich eine Unterlassungsverfügung mit hohen Strafandrohungen.
26.11.2025
06:51 Uhr

Grüne Energiewende heizt Klima auf: Offshore-Windparks als unterschätzte Umweltsünder entlarvt

Eine neue Studie zeigt, dass Offshore-Windparks die Meeresoberfläche erwärmen und natürliche Luftströmungen stören, wodurch zusätzliche Wärme in die Atmosphäre gelangt. Die Auswirkungen erstrecken sich über mehr als 100 Kilometer und beeinträchtigen marine Ökosysteme erheblich.
26.11.2025
06:51 Uhr

Trumps KI-Offensive: Amerikas digitaler Griff nach den Sternen während Europa schläft

Trump startet mit der "Genesis Mission" ein ambitioniertes KI-Projekt, das Supercomputer, Robotik-Labore und Datenarchive von US-Bundesbehörden vereint und das KI-Budget verzehnfachen soll. Während die USA massiv in Zukunftstechnologien investieren, beschäftigt sich Europa weiterhin mit Regulierung und ideologischen Projekten.
26.11.2025
06:49 Uhr

Deutschland versinkt im Ausgabenwahn: Staatsquote kratzt an 50-Prozent-Marke

Deutschlands Staatsquote nähert sich laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft bedrohlich der 50-Prozent-Marke, während sie in den 2010er Jahren noch bei etwa 45 Prozent lag. Besonders die Sozialausgaben mit 41 Prozent der gesamten Staatsausgaben und die explodierenden Verwaltungskosten von 7,2 auf 11 Prozent treiben diese Entwicklung voran.
26.11.2025
06:49 Uhr

Moskaus klare Kante: Europas Friedensplan fällt in Moskau durch

Moskau lehnt den europäischen Friedensplan für die Ukraine als "überhaupt nicht konstruktiv" ab und zeigt sich nur gesprächsbereit über Trumps 28-Punkte-Plan. Kreml-Berater Uschakow betonte, dass viele Punkte des US-Plans annehmbar seien und man auf ein Signal aus Washington warte.
26.11.2025
06:48 Uhr

Trumps Ukraine-Poker: Zwischen Friedenshoffnung und gefährlichen Zugeständnissen

Trump verkündet Fortschritte bei Ukraine-Verhandlungen, doch sein 28-Punkte-Plan sieht Verzicht auf NATO-Mitgliedschaft und Abtretung des Donbass an Russland vor. Während US-Vertreter mit russischen Unterhändlern in den VAE verhandeln, bleiben europäische Gegenvorschläge erfolglos.
26.11.2025
06:48 Uhr

Energiekrise im Winter: Deutschland kämpft mit zweiter Dunkelflaute – Strompreise explodieren

Deutschland erlebt die zweite Dunkelflaute des Winters, wobei Wind- und Solaranlagen nur ein Sechstel des Strombedarfs decken können. Die Strompreise explodierten auf bis zu 400 Euro pro Megawattstunde, während fossile Kraftwerke und teure Stromimporte die Versorgung sichern müssen.
26.11.2025
06:46 Uhr

Trumps Ukraine-Plan spaltet die Nation: Ein gefährlicher Kniefall vor Putin?

Trumps Ukraine-Friedensplan sieht Gebietsverluste für die Ukraine, Begrenzung ihrer Streitkräfte und NATO-Verzicht auf Osterweiterung vor. CDU-Politiker Kiesewetter kritisierte den Plan als "Kapitulation der Ukraine und Europas", da Putin keine Zugeständnisse machen müsse. Europa arbeitet bereits an einem Gegenentwurf zum amerikanischen Plan.
26.11.2025
06:46 Uhr

Wirtschaft im Zwiespalt: Mittelstand bricht mit Tabu und öffnet sich der AfD

Der Verband der Familienunternehmer hat als erster Wirtschaftsverband seine strikte Abgrenzung zur AfD aufgegeben, während die Großindustrie weiterhin an der Brandmauer festhält. Diese Entwicklung spiegelt die verzweifelte Lage vieler mittelständischer Betriebe wider, die unter explodierenden Energiepreisen, Bürokratie und Fachkräftemangel leiden.
26.11.2025
06:46 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Warum deutsche Bürger für ein marodes System bluten müssen

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor dem Kollaps, während 300 Millionen Euro jährlich für überflüssige Mitgliederwerbung verschwendet werden. Die Verwaltungskosten von 94 Kassen summieren sich auf zwölf Milliarden Euro, während der Zusatzbeitrag von 2,9 auf 3,2 Prozent steigen könnte.
26.11.2025
06:45 Uhr

Italien verschärft Strafen gegen Frauenmorde – Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung

Italien führt einen eigenen Straftatbestand für Femizid ein und verschärft die Strafen für gezielte Tötungen von Frauen aufgrund ihres Geschlechts auf lebenslange Haft. Das Gesetz wurde mit 237 Ja-Stimmen verabschiedet, nachdem 2024 bereits 106 mutmaßliche Femizide verzeichnet wurden.
26.11.2025
06:45 Uhr

Dreiste Rentenbetrüger-Maskerade: Wenn der Sozialstaat zur Kostümparty verkommt

Ein 56-jähriger arbeitsloser Krankenpfleger aus Italien verkleidete sich als seine verstorbene Mutter, um deren Ausweis zu verlängern und weiterhin ihre Rente zu kassieren. Bei einer Hausdurchsuchung fanden die Behörden den mumifizierten Leichnam der 82-Jährigen im Wäscheraum, wo er seit 2022 lag.
26.11.2025
06:43 Uhr

Weimers Kartenhaus bricht zusammen: Sponsoren flüchten vor Kulturstaatsminister-Skandal

Kryptowährungsplattform Bitpanda zieht sich als Sponsor vom Ludwig-Erhard-Gipfel der Weimer Media Group zurück, nachdem Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in einen Skandal um den Verkauf von politischem Einfluss geraten ist. Zuvor hatte das Unternehmen bereits fälschlicherweise FAZ und Economist als Medienpartner beworben, obwohl diese nie zugestimmt hatten.
26.11.2025
06:43 Uhr

Merz' Rentenrhetorik: Wenn der Kanzler ins Stottern gerät

Bundeskanzler Friedrich Merz lieferte beim Arbeitgebertag eine wirre Verteidigung seiner Rentenpolitik ab, die mit unverständlichen Satzungetümen an Stoibers Transrapid-Rede erinnerte. Während Merz an dem umstrittenen Rentenpaket festhält, das künftige Generationen mit 120 Milliarden Euro zusätzlich belastet, erhielt JU-Chef Winkel den größten Applaus für seine Kritik an der Rentenpolitik.
26.11.2025
06:43 Uhr

Deutsches Rechtssystem kapituliert vor Mietnomaden: Vermieter muss Betrüger wieder einziehen lassen

Das Amtsgericht Lemgo verurteilte einen Vermieter dazu, Mieter wieder in seine Ferienwohnung einziehen zu lassen, obwohl diese nach Ablauf des befristeten Mietvertrags keine Miete mehr zahlten und sich weigerten auszuziehen. Das Gericht begründete dies mit "verbotener Eigenmacht" des Vermieters, der die Mieter zum Auszug aufgefordert hatte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen