Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.09.2025
08:44 Uhr

China drosselt Aluminium-Produktion: Preisexplosion und Versorgungskrise drohen Deutschland

China drosselt seine Aluminium-Produktion drastisch und nutzt seine marktbeherrschende Stellung von fast 50 Prozent für Machtpolitik aus. Deutschland als zweitgrößter Aluminium-Importeur droht eine Versorgungskrise, während Trumps 50-Prozent-Zölle die Situation verschärfen.
18.09.2025
08:36 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: 600.000 Arbeitslose durch Firmenpleiten in nur viereinhalb Jahren

Seit Anfang 2021 haben über 600.000 Menschen in Deutschland durch Firmeninsolvenzen ihren Arbeitsplatz verloren, wobei die Zahlen von 75.687 Betroffenen 2021 auf 184.494 im Jahr 2024 anstiegen. BSW-Gründerin Wagenknecht kritisiert die Fortsetzung der Wirtschaftspolitik trotz Regierungswechsel und die geplanten 500 Milliarden Euro neuer Schulden.
18.09.2025
08:36 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Verkehrsminister brechen Versprechen und würgen Mobilität ab

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern planen eine Erhöhung des Deutschlandtickets von 58 auf 62 oder 64 Euro zum 1. Januar 2026, obwohl Preisstabilität zugesagt wurde. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert dies als Wortbruch und warnt vor einem Fahrgastrückgang durch die Preiserhöhung.
18.09.2025
08:36 Uhr

Verbotsverfahren gegen die AfD: Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Politik

Historiker Heinrich August Winkler warnt vor einem Verbotsverfahren gegen die AfD, da es vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern und der Partei einen triumphalen Sieg bescheren würde. Er kritisiert besonders die SPD für diese juristische Scheinlösung und fordert stattdessen eine inhaltliche politische Auseinandersetzung.
18.09.2025
08:36 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Verrat an der jungen Generation

Die Junge Union kritisiert das Rentenpaket der Merz-Regierung scharf, da der Nachhaltigkeitsfaktor bis 2031 ausgeschaltet wird und die Renten stärker steigen als wirtschaftlich vertretbar. JU-Chef Winkel bezeichnet die Politik als "nicht enkelfähig", da sie künftige Generationen finanziell belastet.
18.09.2025
07:16 Uhr

Preisexplosion bei Dienstleistungen: Die schleichende Enteignung des deutschen Mittelstands

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen stiegen im zweiten Quartal 2025 um 2,1 Prozent, wobei besonders Post- und Kurierdienste mit 4,7 Prozent und Reinigungsleistungen mit 5,0 Prozent deutlich teurer wurden. Auch Rechtsberatung verteuerte sich um 3,4 Prozent, während IT-Dienstleistungen um bis zu 2,5 Prozent anstiegen.
18.09.2025
07:16 Uhr

Antisemitismus-Skandal erschüttert Kölner Kreisliga: Jüdische Spieler brutal attackiert

Beim Kreisligaspiel zwischen TuS Makkabi Köln und Nippes 78 II kam es nach dem 7:2-Sieg von Makkabi zu antisemitischen Übergriffen gegen jüdische Spieler. Die Betroffenen wurden nach Spielende bespuckt, geschlagen und gewürgt, woraufhin Strafanzeige erstattet wurde.
18.09.2025
06:52 Uhr

Wenn Lehrer die Grenze überschreiten: Niedersächsisches Gericht zieht klare Linie

Ein 47-jähriger Studienrat wurde vom niedersächsischen Oberverwaltungsgericht rechtskräftig aus dem Beamtenverhältnis entfernt, nachdem er eine intime Beziehung zu einer 14-jährigen Schülerin unterhalten hatte. Das Gericht wertete die dokumentierten Küsse und Umarmungen als sexuelle Handlungen und schwerwiegendes Dienstvergehen.
18.09.2025
06:44 Uhr

Der totale Staat: Wie die Grünen aus freien Bürgern Zwangsarbeiter machen wollen

Katharina Schulze von den Grünen fordert einen "verbindlichen Freiheitsdienst" für alle Bürger zwischen 18 und 67 Jahren bei Bundeswehr, Feuerwehr oder in ehrenamtlichen Tätigkeiten. Parallel plant die SPD mit einem "Lebensfreibetrag" die praktische Abschaffung der steuerfreien Vererbung.
18.09.2025
06:44 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Das System ist nicht mehr reformierbar

Bei Maischberger wurde deutlich, dass sowohl die Politik als auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer tiefen Krise stecken. Während Gäste über ausbleibende Reformen der Merz-Regierung diskutierten, demonstrierte der Fall der NDR-Journalistin Julia Ruhs die systematische Ausgrenzung abweichender Meinungen im öffentlich-rechtlichen System.
18.09.2025
06:44 Uhr

Trump macht Ernst: Antifa wird zur Terrororganisation erklärt

US-Präsident Trump hat die Antifa-Bewegung offiziell als terroristische Organisation eingestuft und angekündigt, auch deren Geldgeber zu untersuchen. Als Auslöser gilt die Ermordung des konservativen Kommentators Charlie Kirk durch einen mutmaßlichen Linksextremisten.
18.09.2025
06:43 Uhr

Verfassungsschutz als verlängerter Arm der Altparteien: Wie Behörden die Demokratie aushöhlen

Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz übermittelte vor den Kommunalwahlen 2025 eigeninitiativ "verfassungsschutzrelevante Erkenntnisse" über AfD-Kandidaten an kommunale Wahlausschüsse. In Paderborn ging die Behörde unaufgefordert auf die Stadtverwaltung zu, um einen AfD-Bürgermeisterkandidaten zu diskreditieren, der dennoch mit fünf zu zwei Stimmen zugelassen wurde.
18.09.2025
06:43 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Hunderttausende streiken gegen Macrons gescheiterte Politik

In Frankreich gehen heute Hunderttausende gegen die Sparpolitik der Regierung Macron auf die Straße, wobei Streiks den öffentlichen Nahverkehr und das Gesundheitswesen lahmlegen. Die Behörden mobilisieren 80.000 Polizisten aus Sorge vor gewaltsamen Ausschreitungen wie in der vergangenen Woche.
18.09.2025
06:42 Uhr

Kindergeld-Explosion: 57,5 Milliarden Euro Steuergeld für fragwürdige Familienpolitik

Die Bundesagentur für Arbeit zahlte 2024 einen Rekordwert von 57,5 Milliarden Euro für Kindergeld und Kinderzuschlag aus. Trotz sinkender Geburtenrate stiegen die Familienleistungen weiter an, wobei der Kinderzuschlag sich seit 2019 verfünffacht hat. Ab 2025 erhöht sich das monatliche Kindergeld von 250 auf 255 Euro pro Kind.
18.09.2025
06:42 Uhr

Verbotsverfahren gegen AfD: Renommierter Historiker warnt vor gefährlichem Spiel mit dem Feuer

Historiker Heinrich August Winkler warnt vor einem AfD-Verbotsverfahren, da ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht die Partei stärken würde. Er plädiert stattdessen für inhaltliche Auseinandersetzung und erfolgreiche Regierungsarbeit als bessere Mittel gegen den AfD-Zulauf.
18.09.2025
06:40 Uhr

Polen vertuscht eigenen Abschuss-Fehler: F-16-Rakete traf Wohnhaus statt russischer Drohne

Eine polnische F-16-Rakete traf nach einem technischen Defekt ein Wohnhaus nahe Lublin, was zunächst als russischer Drohnenangriff dargestellt wurde. Die polnischen Behörden sprechen nun nur noch von einem "unbekannten Flugobjekt" und versuchen den Eigentreffer zu vertuschen.
18.09.2025
06:09 Uhr

Israels zynischer Immobilien-Traum: Wie aus Gazas Trümmern eine "Goldgrube" werden soll

Israels Finanzminister Smotrich präsentierte auf einer Immobilienkonferenz Pläne, den zerstörten Gazastreifen zur "Immobilien-Goldgrube" zu entwickeln und die Kriegskosten durch Bodenvermarktung zu refinanzieren. Die Pläne sehen eine Wiederbesiedlung durch Israelis vor und passen zu Trumps Vision einer "Riviera des Nahen Ostens".
18.09.2025
06:07 Uhr

Verkehrschaos im Norden: Bundesregierung lässt Hamburg und Schleswig-Holstein im Stich

Die Bundesregierung streicht wichtige Autobahnprojekte im Norden wie A26 Ost, A20 und A39 trotz vorliegender Baugenehmigungen aus der Finanzplanung. CDU-Politiker kritisieren dies als Bruch der Wahlversprechen und warnen vor wirtschaftlichen Folgen für Hamburg und Schleswig-Holstein.
18.09.2025
05:58 Uhr

Verbrenner-Verbot: Von der Leyens Scheinzugeständnis und Webers Wahlversprechen

Von der Leyen verschiebt die Überprüfung der CO₂-Grenzwerte um ein halbes Jahr auf Ende 2025, hält aber am Verbrenner-Aus ab 2035 fest. EVP-Chef Weber verspricht dagegen "das Aus vom Verbrenner-Aus" und erhält Unterstützung aus der Union und der IG Metall.
18.09.2025
05:56 Uhr

Energiewende-Chaos: CDU rechnet mit Habecks desaströser Bilanz ab

Bei Sandra Maischberger kritisierte CDU-Staatssekretärin Gitta Connemann scharf Robert Habecks Energiepolitik und sprach von drei verlorenen Jahren mit Rekordinsolvenzen und den höchsten Strompreisen Europas. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge verteidigte die Ampel-Energiepolitik, während Connemann Deutschland als europäisches Schlusslicht bezeichnete.
18.09.2025
05:56 Uhr

Dänemark rüstet massiv auf: Langstreckenwaffen gegen russische Bedrohung

Dänemark schafft erstmals in seiner Geschichte Langstrecken-Präzisionswaffen an, um auf die russische Bedrohung zu reagieren, was in Moskau für Empörung sorgt. Eine neue Studie zeigt, dass Nordkorea seit 2023 Waffen im Wert von 5,6 Milliarden Dollar an Russland lieferte und 15.000 Soldaten entsandte.
18.09.2025
05:51 Uhr

Chinas digitaler Imperialismus: Wie deutsche Technik weltweit Freiheit erstickt

Ein Datenleak enthüllt, wie China seine Great Firewall-Technologie weltweit exportiert und autoritäre Regime mit Überwachungssystemen versorgt. Deutsche Unternehmen wie Utimaco liefern dabei zentrale Komponenten für die Massenüberwachung in Ländern wie Pakistan und Myanmar.
18.09.2025
05:49 Uhr

Israels Roboter-Armee verwandelt Gaza in Trümmerwüste: Die neue Dimension der Kriegsführung

Israel setzt in Gaza ferngesteuerte Roboterfahrzeuge mit bis zu sieben Tonnen Sprengstoff ein, die laut Augenzeugen verheerender als Luftangriffe sind. Ganze Wohnviertel werden systematisch zerstört, wobei allein im vergangenen Monat über hundert dieser Sprengstoffträger zum Einsatz kamen.
18.09.2025
05:49 Uhr

Bolsonaro kämpft gegen Krebs und politische Verfolgung: Brasiliens Justiz zeigt ihr wahres Gesicht

Jair Bolsonaro wurde trotz einer Hautkrebsdiagnose zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, weil er angeblich die Wahlergebnisse von 2022 kippen wollte. Der 70-jährige ehemalige brasilianische Präsident ist zudem bis 2060 von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen.
18.09.2025
05:44 Uhr

Meta-Brille mit Display: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung?

Meta präsentiert eine neue Brille für 799 Dollar, die Informationen ins Sichtfeld projiziert und permanent die Umgebung aufzeichnet. Die Technologie verspricht nahtlose Integration digitaler Inhalte, wirft aber Fragen zum Datenschutz und zur Überwachung auf. Bereits bei der Präsentation zeigten sich technische Probleme bei einfachen Funktionen.
18.09.2025
05:44 Uhr

Brüssels Blankoscheck für deutsche Aufrüstung: Wie die EU ihre eigenen Schuldenregeln aushebelt

Die EU-Kommission hat Deutschlands Haushaltsplan für 2025-2031 trotz hoher Verschuldung genehmigt und gewährt eine Sonderregel für Verteidigungsausgaben ohne Strafverfahren. Dies steht im krassen Gegensatz zur früheren harten Sparpolitik gegenüber südeuropäischen Staaten wegen deren Schulden. Kritiker sehen darin eine gefährliche Doppelmoral und Aushöhlung der EU-Schuldenregeln.
18.09.2025
05:44 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsterror: NDR verbannt konservative Stimmen aus dem Programm

Der NDR hat die konservative Moderatorin Julia Ruhs vom Debattenformat "Klar" abgesetzt, nachdem 250 Mitarbeiter gegen sie protestiert hatten. Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther kritisierte dies als "extrem schlechtes Signal", während der Bayerische Rundfunk an Ruhs festhält.
18.09.2025
05:44 Uhr

EU-Parlamentarier ziehen gegen von der Leyen vor Gericht: Verleumdungsklage nach Russland-Vorwürfen

Der rumänische EU-Abgeordnete Gheorghe Piperea verklagt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wegen Verleumdung, nachdem sie ihn und andere Kritiker als "Extremisten" bezeichnete, die "von Strippenziehern in Russland unterstützt" würden. Mehrere EU-Abgeordnete haben sich der Sammelklage angeschlossen, die Schadenersatz und eine offizielle Entschuldigung fordert.
18.09.2025
05:44 Uhr

Trump in London: Wenn der rote Teppich fehlt und die Straßen sprechen

Trump wurde bei seinem Staatsbesuch in London ohne roten Teppich und mit massiven Straßenprotesten empfangen, während das britische Establishment seine Abneigung gegen den US-Präsidenten offen zur Schau stellte. Die Feindseligkeit resultiert aus Großbritanniens gescheiterter Einmischung in die US-Wahlen und der Furcht vor Trumps Plänen zur Neuordnung der Weltpolitik.
18.09.2025
05:42 Uhr

Energiewende-Schock: Reiche plant radikales Ende der Solarförderung – Verbraucher sollen die Zeche zahlen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für Solaranlagen und will stattdessen auf Differenzverträge setzen. Gleichzeitig sind Investitionen von bis zu 750 Milliarden Euro für den Netzausbau geplant, die Verbraucher über Netzentgelte zahlen müssen.
18.09.2025
05:41 Uhr

Fed knickt ein: Zinssenkung trotz Inflationsgefahr – Trump triumphiert

Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins auf 4,0 bis 4,25 Prozent und begründete dies mit schwachen Arbeitsmarktzahlen, nachdem das Beschäftigungswachstum um 911.000 Stellen nach unten korrigiert wurde. Kritiker sehen darin ein Nachgeben gegenüber dem politischen Druck von Präsident Trump, der seit Monaten niedrigere Zinsen fordert.
18.09.2025
05:29 Uhr

Merz' Billionen-Bluff: Deutschlands Infrastruktur verrottet trotz Rekordschulden

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz nimmt 500 Milliarden Euro neue Schulden für ein "Sondervermögen" zur Infrastruktursanierung auf, doch keine einzige neue Straße wird gebaut. Hunderte fertig geplante Bauprojekte werden gestoppt, während im Fernstraßen-Etat ab 2025 ein Loch von 14,9 Milliarden Euro klafft.
18.09.2025
05:22 Uhr

Moskau drängt auf Wiederaufnahme der Direktflüge mit den USA – Ein Zeichen der Annäherung?

Moskau arbeitet intensiv an der Wiederaufnahme direkter Flugverbindungen mit den USA, wie der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow mitteilte. Die Trump-Administration zeigt einen pragmatischeren Kurs gegenüber Russland und hob bereits einige Belarus-Sanktionen auf. Bilaterale Konsultationen zwischen beiden Ländern dauern bereits über fünf Stunden, was auf ernsthafte Verhandlungen hindeutet.
18.09.2025
05:22 Uhr

Israel mischt kräftig mit: Waffenlieferungen an Drusen-Milizen in Südsyrien

Israel liefert Waffen und Geld an drusische Milizen in der syrischen Provinz Suwayda, wo etwa 3.000 bewaffnete Kämpfer nach Autonomie streben. Die Drusen-Minderheit widersteht der zentralen Kontrolle durch die islamistische HTS-Regierung, nachdem über 700 Drusen massakriert wurden.
18.09.2025
05:20 Uhr

Beamtenbund verteidigt Privilegien: Warum die Zweiklassengesellschaft bei der Altersvorsorge endlich fallen muss

Der Beamtenbund verteidigt die bestehenden Pensionsprivilegien gegen mögliche Reformen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz. Während normale Rentner nach 45 Arbeitsjahren etwa 1.500 Euro monatlich erhalten, kassieren pensionierte Beamte oft das Doppelte bei besseren Konditionen. Die Forderung nach einem einheitlichen Rentensystem für alle Bürger stößt auf heftigen Widerstand der Beamtenlobby.
18.09.2025
05:18 Uhr

Drohnen-Chaos über Deutschland: Wenn der Staat beim Luftschutz versagt

Deutsche Flughäfen fordern staatlichen Schutz vor illegalen Drohnen, während die Bundesregierung noch über Zuständigkeiten diskutiert. Innenminister Dobrindt verspricht engere Bund-Länder-Zusammenarbeit und neue Abwehrtechnik, konkrete Maßnahmen bleiben jedoch aus.
18.09.2025
05:18 Uhr

Grüner Wahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: Zwangsdienst bis 67!

Bayerns Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze fordert einen "verbindlichen Freiheitsdienst" für alle Deutschen zwischen 18 und 67 Jahren. Sie begründet dies mit der veränderten Sicherheitslage und argumentiert, es sei unfair, die Verteidigungsfähigkeit nur jungen Männern aufzuerlegen.
18.09.2025
05:16 Uhr

Studentenmieten explodieren: Wenn nur noch reiche Eltern das Studium ermöglichen können

Studentenmieten haben erstmals die 500-Euro-Marke durchbrochen und erreichen durchschnittlich 505 Euro monatlich, während die BAföG-Wohnkostenpauschale nur 380 Euro beträgt. Die regionalen Unterschiede sind dramatisch: In Berlin zahlen Studierende 650 Euro, in Sachsen-Anhalt nur 350 Euro. Immer mehr Studenten müssen mehrere Nebenjobs annehmen, um ihre Miete zu finanzieren, was das Studium zur Nebensache macht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen