Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
11:28 Uhr

Christlicher Glaube unter Beschuss: Britisches Höchstgericht erklärt Religionsunterricht für menschenrechtswidrig

Das britische Höchstgericht entschied, dass der christlich geprägte Religionsunterricht an nordirischen Grundschulen gegen Menschenrechte verstößt, da er zu einseitig auf das Christentum ausgerichtet sei. Ein nicht-religiöser Vater hatte geklagt, weil seine Tochter durch den Unterricht christliche Überzeugungen entwickelte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.11.2025
10:21 Uhr

Treuhänder-Trick: Die durchsichtige Täuschung des Wolfram Weimer

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will seine Firmenanteile an einen Treuhänder übertragen, um den anhaltenden Skandal um fragwürdige Geschäftspraktiken zu entschärfen. Kritiker bezeichnen dies als reine Augenwischerei, da Weimer wirtschaftlich berechtigt bleibt und weiterhin die volle Verantwortung trägt.
21.11.2025
10:21 Uhr

Teherans Todeskampf: Wenn selbst Wolkenimpfungen die Katastrophe nicht mehr aufhalten können

Teheran mit zehn Millionen Einwohnern steht vor dem Kollaps aufgrund extremer Wasserknappheit, die Stadt benötigt täglich drei Millionen Kubikmeter Wasser bei historisch niedrigen Niederschlägen. Präsident Peseschkian erwägt eine Verlegung der Hauptstadt und setzt auf verzweifelte Maßnahmen wie künstliche Regenerzeugung durch Wolkenimpfung.
21.11.2025
10:15 Uhr

Steinmeiers Guernica-Besuch: Späte Geste nach 88 Jahren deutscher Schuld

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird als erstes deutsches Staatsoberhaupt die baskische Stadt Guernica besuchen, fast 90 Jahre nach dem verheerenden Luftangriff der deutschen Legion Condor vom 26. April 1937. Bei dem Bombardement während des spanischen Bürgerkriegs wurden zwischen 200 und 1700 Menschen getötet und 85 Prozent der Stadt zerstört.
21.11.2025
10:15 Uhr

Klingbeils Kuschelkurs mit Kommunisten: Wenn der Vizekanzler unter Hammer und Sichel posiert

Vizekanzler Lars Klingbeil posierte bei seinem Besuch in Peking neben der kommunistischen Fahne mit Hammer und Sichel und traf sich mit hochrangigen Funktionären der Kommunistischen Partei Chinas. Offiziell reiste er zum Deutsch-Chinesischen Finanzdialog, nutzte die Reise jedoch primär für Parteigespräche mit dem chinesischen Sicherheitsapparat.
21.11.2025
10:14 Uhr

Deutsche Industrie im freien Fall: Einkaufsmanagerindex signalisiert düstere Zeiten

Der deutsche Einkaufsmanagerindex für November zeigt eine dramatische Verschlechterung der Wirtschaftslage, wobei der Industrieindex auf 48,4 Punkte und damit auf ein 6-Monatstief fiel. Besonders alarmierend sind die einbrechenden Auftragseingänge und der beschleunigte Stellenabbau in der Industrie.
21.11.2025
10:14 Uhr

Bitcoin-Absturz erschüttert Kryptomärkte: Wenn die digitale Blase platzt

Bitcoin stürzt unter 82.000 Dollar ab und durchbricht kritische Unterstützungsmarken, während Ethereum auf den niedrigsten Stand seit April fällt. Großinvestoren haben seit September über 20 Milliarden Dollar aus dem Kryptomarkt abgezogen, was den Verkaufsdruck weiter verstärkt.
21.11.2025
09:54 Uhr

Putin demonstriert Stärke: Russische Truppen erobern strategisch wichtige Städte in der Ukraine

Putin demonstrierte in Militäruniform Stärke, während russische Truppen die strategisch wichtige Stadt Kupiansk eroberten und in Pokrowsk vorrücken. Die Trump-Administration bringt erstmals territoriale Zugeständnisse in einem 28-Punkte-Friedensplan ins Spiel und übt Druck auf die Ukraine aus.
21.11.2025
09:52 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum Gold die Staatsanleihen aus den Portfolios verdrängt

Anleger ersetzen zunehmend das traditionelle 60/40-Portfolio durch eine neue Struktur mit 60% Aktien, 20% Anleihen und 20% Gold. Laut WisdomTree-Analysten flossen im September über 10 Milliarden Dollar in Gold-ETFs, da Investoren das Edelmetall als Schutz vor Staatsschulden und Inflation nutzen.
21.11.2025
09:50 Uhr

Orbán gegen Brüssel: Ungarns Kampf um Energiesouveränität eskaliert

Viktor Orbán kündigt eine Klage gegen die EU vor dem Europäischen Gerichtshof an, weil Brüssel bis Ende 2027 alle Gasimporte aus Russland verbieten will. Der ungarische Ministerpräsident wirft der EU vor, die Einstimmigkeitsregel umgangen zu haben, indem das Gasembargo als handelspolitische Maßnahme statt als Sanktion deklariert wurde.
21.11.2025
09:46 Uhr

Generation KI: Wenn die Jugend lieber mit Maschinen plaudert als selbst zu denken

Eine Bitkom-Studie zeigt, dass die Hälfte der deutschen Internetnutzer KI-Chats der klassischen Internetsuche vorzieht, besonders bei 16- bis 29-Jährigen nutzen 16 Prozent überwiegend KI-Systeme. Obwohl 42 Prozent bereits auf falsche KI-Informationen gestoßen sind, prüfen nur 57 Prozent die erhaltenen Antworten nach.
21.11.2025
08:34 Uhr

Bohlen rechnet mit deutscher Politik ab: „In Deutschland ist Demokratie abgeschafft"

Dieter Bohlen kritisiert in einem YouTube-Interview die deutsche Politik scharf und bezeichnet die Ausgrenzung der AfD als undemokratisch. Er bemängelt die wirtschaftliche Inkompetenz der Politiker und droht bei Einführung einer Vermögenssteuer mit Auswanderung. Zudem kritisiert er die Ukraine-Politik und wirft Außenministerin Baerbock vor, nur "verbrannte Erde" zu hinterlassen.
21.11.2025
07:50 Uhr

Adidas im Arbeitskampf: Gewerkschaft zieht die Daumenschrauben an

Die IG BCE droht Adidas mit einem Erzwingungsstreik, nachdem sich der Sportartikelhersteller aus dem Branchentarifvertrag verabschiedet hat. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Gehalt und einen zusätzlichen freien Tag, während Adidas bereits eine höhere Lohnerhöhung als im Branchentarif angeboten hatte.
21.11.2025
07:48 Uhr

Scheinvaterschaften: Der Millionenbetrug auf Kosten deutscher Steuerzahler

Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz gegen den massenhaften Missbrauch von Vaterschaftsanerkennungen, nachdem Betrüger wie ein Nigerianer namens "Mr. Cash Money" allein in Dortmund 24 falsche Vaterschaften anerkannte und über 20.000 Euro monatlich kassierte. Bundesweit wird der Schaden auf 150 Millionen Euro geschätzt.
21.11.2025
07:47 Uhr

Deutschland vor dem Bankrott: Städte schlagen Alarm und warnen vor Demokratie-Kollaps

Deutsche Kommunen stehen vor einer historischen Finanzkrise mit einem Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Städte wie Essen haben Haushaltssperren verhängt und warnen vor einem Kollaps der kommunalen Strukturen. Oberbürgermeister befürchten eine Aushöhlung der Demokratie, wenn grundlegende Aufgaben nicht mehr erfüllt werden können.
21.11.2025
07:46 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Ein Kniefall vor Putin oder der einzige Weg zum Frieden?

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine sieht vor, dass das Land ein Fünftel seines Staatsgebiets an Russland abtreten und auf einen NATO-Beitritt verzichten müsste. Im Gegenzug würde Russland in die G8 zurückkehren und schrittweise von Sanktionen befreit werden.
21.11.2025
07:45 Uhr

Adidas im Visier der Gewerkschaft: IG BCE fordert sieben Prozent mehr Gehalt

Die Gewerkschaft IG BCE fordert von Adidas sieben Prozent mehr Gehalt und einen zusätzlichen freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder und droht mit einem Erzwingungsstreik bis zum 24. November. Adidas verweist auf bereits umgesetzte Lohnerhöhungen, die sogar über dem Branchentarifvertrag liegen.
21.11.2025
07:44 Uhr

Deutschlands Städte am Abgrund: Die Pleite-Republik vor dem Kollaps

Deutsche Städte stehen vor dem finanziellen Kollaps: In NRW können nur 10 von 396 Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, das Gesamtdefizit aller deutschen Städte wird 2025 auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Hauptursachen sind explodierende Sozialausgaben und Kosten für Flüchtlingsunterkünfte, die von Bund und Ländern auf die Kommunen abgewälzt werden.
21.11.2025
07:44 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: NATO-Verbot und Gebietsabtretungen als Preis für den Frieden

Trumps durchgestochener Ukraine-Friedensplan sieht ein NATO-Verbot für die Ukraine, massive Gebietsabtretungen an Russland und eine Begrenzung der ukrainischen Streitkräfte vor. Im Gegenzug würde Russland in die G8 zurückkehren, während Europa den Wiederaufbau mit 100 Milliarden Dollar finanzieren soll.
21.11.2025
07:42 Uhr

Deutschlands Autoflotte verrottet: Jedes fünfte Fahrzeug eine rollende Zeitbombe

Der TÜV-Report 2026 zeigt, dass jedes fünfte Auto in Deutschland mit erheblichen Mängeln durch die Hauptuntersuchung fällt, da das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf 10,6 Jahre gestiegen ist. Grund sind explodierende Neuwagenpreise und politische Unsicherheit, die Bürger dazu zwingen, alte Autos länger zu fahren.
21.11.2025
07:22 Uhr

Terror-Netzwerk der Hamas: Wenn Leibwächter zu Waffenhändlern werden

Ein ehemaliger Leibwächter des Hamas-Führers Haniyeh lebte jahrelang unbehelligt in Großbritannien und plante Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa. Mohammed Naim soll im Sommer in Berlin fünf Pistolen übernommen und in Wien gelagert haben.
21.11.2025
07:17 Uhr

Rentenstreit in der Union: Wenn die eigenen Reihen rebellieren

Die Junge Gruppe der Union rebelliert gegen das Rentenpaket der Bundesregierung und stellt damit die Stabilität der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz in Frage. Bei Maybrit Illner versuchte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zu beschwichtigen, während Grünen-Chef Banaszak deutschen Unternehmen mangelnde Innovation vorwarf.
21.11.2025
07:09 Uhr

Japans gefährliches Spiel mit dem Feuer: Neue Ministerpräsidentin provoziert China

Japans neue ultra-nationalistische Premierministerin Sanae Takaichi provoziert China mit der Aussage, dass chinesische Kriegsschiffe gegen Taiwan eine "überlebensbedrohliche Situation" für Japan darstellen könnten. Sie zeigt sich zudem zweideutig bezüglich Japans nicht-nuklearer Prinzipien und könnte U-Boot-Deals mit den USA eingehen.
21.11.2025
07:04 Uhr

Wenn Sozialträger am Baukostenwahnsinn zerbrechen: ASB Sömmerda kämpft ums Überleben

Der Arbeiter-Samariter-Kreisverband Sömmerda musste Anfang November Insolvenz anmelden, nachdem die Kosten für den Umbau des alten Amtsgerichts in Buttstädt zu einer Senioren-Wohngemeinschaft explodiert sind. Der Geschäftsbetrieb mit 360 hauptamtlichen und 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern läuft weiter, während nach Investoren gesucht wird.
21.11.2025
06:59 Uhr

Chinesischer Chipkrieg: Wingtech kämpft um Kontrolle über niederländischen Halbleiterhersteller Nexperia

Der chinesische Technologiekonzern Wingtech kämpft juristisch um die Kontrolle über den niederländischen Chiphersteller Nexperia, nachdem ein Gericht ihm die Kontrolle entzogen hatte. Der Rechtsstreit könnte sich über dreieinhalb Jahre hinziehen und bedroht die Chiplieferungen an globale Automobilhersteller.
21.11.2025
06:58 Uhr

Wenn Bürger versagen: Warum der Westen seine Seele an Algorithmen verkauft

Der Westen steht vor einer gefährlichen Entwicklung, da viele Bürger mittlerweile künstlicher Intelligenz mehr vertrauen als ihren gewählten Vertretern und eine "Algokratie" als Lösung für politisches Versagen sehen. Die wahre Krise ist jedoch moralischer Natur, denn Demokratien scheitern nicht an veralteten Werkzeugen, sondern wenn Bürger ihre Selbstbeherrschung und moralische Orientierung verlieren.
21.11.2025
06:57 Uhr

Chinas Immobilienkrise: Verzweifelter Rettungsversuch mit der Gießkanne

China bereitet ein umfangreiches Konjunkturpaket zur Rettung des seit sechs Jahren kriselnden Immobilienmarkts vor, das Hypothekensubventionen und Steuerrückerstattungen umfasst. Die notleidenden Kredite chinesischer Banken erreichten mit 3,5 Billionen Yuan einen Rekordwert, während Immobilienpreise stark fallen.
21.11.2025
06:51 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Europa zahlt die Zeche, Amerika kassiert

Trumps angeblicher 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine sieht vor, dass Europa 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zahlt, während die USA 50 Prozent der Gewinne aus den Projekten erhalten. Die Ukraine müsste territoriale Verluste hinnehmen und auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten, während Russland schrittweise von Sanktionen befreit würde.
21.11.2025
06:50 Uhr

BSW-Wahlprüfung: Wie die Große Koalition die demokratische Kontrolle verschleppt

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wartet neun Monate nach der Bundestagswahl noch immer auf eine Entscheidung des Wahlprüfungsausschusses, obwohl nur etwa 10.000 Stimmen zum Parlamentseinzug fehlen. Der Ausschuss tagte bisher nur dreimal, was als Verschleppungstaktik der Großen Koalition kritisiert wird.
21.11.2025
06:48 Uhr

Merz' Brasilien-Blamage: Wenn deutsche Arroganz auf lateinamerikanische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte nach dem Klimagipfel COP30 in Brasilien für einen diplomatischen Eklat, als er öffentlich äußerte, dass sich keiner der mitreisenden Journalisten vorstellen könne, in der Gastgeberstadt Belém zu bleiben. Die Äußerung löste empörte Reaktionen brasilianischer Politiker und Bürger aus, während Deutschland gleichzeitig eine Milliarde Euro für den Tropenwaldschutz zusagte.
21.11.2025
06:21 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit der Brandmauer: Die gescheiterte Ausgrenzung der AfD

Deutsche Wirtschaftsverbände wie der BVMW und Die Familienunternehmer erklären die Brandmauer zur AfD für gescheitert und kündigen den Dialog mit der Partei an. Die Verbände begründen dies mit den Umfrageergebnissen und der Erkenntnis, dass Ausgrenzung nicht funktioniert habe.
21.11.2025
06:16 Uhr

Goldreserven unter der Lupe: US-Senator fordert endlich Transparenz nach über 50 Jahren Geheimniskrämerei

US-Senator Mike Lee fordert mit dem "Gold Reserve Transparency Act" erstmals seit über 50 Jahren eine vollständige Prüfung der amerikanischen Goldreserven. Der Gesetzentwurf verlangt eine komplette Bestandsaufnahme und Offenlegung aller Goldtransaktionen der letzten fünf Jahrzehnte.
21.11.2025
06:12 Uhr

Millionen-Poker um AfD-Stiftung: Wie das Establishment die Demokratie aushöhlt

Die etablierten Parteien versuchen der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung die zustehenden Fördergelder von etwa 20 Millionen Euro vorzuenthalten, obwohl diese nach geltendem Recht berechtigt wäre. Die Prüfung durch das Innenministerium dauert noch an, während andere parteinahe Stiftungen bereits Millionen erhalten.
21.11.2025
06:11 Uhr

Musk entlarvt Soros-Imperium: Der Kampf um Amerikas Zukunft eskaliert

Elon Musk konfrontierte Alex Soros mit dem Vorwurf, die Zivilisation zu zerstören, nachdem Berichte über Millionen-Dollar-Finanzströme aus George Soros' Open Society Foundations an radikale Organisationen bekannt wurden. Die Trump-Administration erwägt RICO-Verfahren gegen diese Netzwerke und hat bereits Fördergelder eingefroren.
21.11.2025
06:08 Uhr

Indiens Ölriese Reliance kapituliert vor US-Sanktionen – Das Ende der russischen Ölära in Jamnagar

Indiens Ölgigant Reliance Industries stoppt die Verarbeitung russischen Öls in seiner Jamnagar-Raffinerie aufgrund von US-Sanktionsdruck. Die Trump-Administration hat Sanktionen gegen russische Ölproduzenten verhängt, die bis zu 80 Prozent der russischen Exporte nach Indien ausmachen.
21.11.2025
06:07 Uhr

Spaniens Justiz im Zwielicht: Wenn Staatsanwälte zu Tätern werden

Spaniens oberster Staatsanwalt Álvaro García Ortiz wurde wegen Verletzung des Justizgeheimnisses zu zwei Jahren Berufsverbot und einer Geldstrafe verurteilt. Er soll eine vertrauliche E-Mail im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Ehemann der konservativen Madrider Regionalpräsidentin an die Presse weitergegeben haben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen